1869 / 296 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r günstige Auf e gesunden. In Konstantinopel ar , 5 9 g. . ge 1

ersten 3 et, in Frankreich über- fe tlie eichnungen am ersten er o f 3

Spanien. Madrid, 16. ** In , 5 der Cortes wurde der Antrag, über die Kronjuwelen - Ange legenheit eine parlamentarische Untersuchungskonimission zu er⸗ nennen, mit 130 gegen 5 Stimmen angenommen.

talien. Florenz, 16. Dezember. 665 B.) Die Bud⸗ get Kommission der Deputirtenkammer hat das provisorische dreimonatliche Budget, so wie die Bilanz der Ausgaben und einn g mt f 18790 genehmigt. .

Die Sitzungen der Kammern werden voraussichtlich für kurze Zeit ausgesetzt werden, um dem neuen Kabinet Zeit zur Vorbereitung seines Finanzplanes zu lassen.

Rom, 16. Dezember. Gestern fand eine Parade statt, welcher die Kaiserin von Oesterreich und die Königin von Württemberg beiwohnten. Die Königin reist morgen von hier über . Stuttgart.

Betreffs der Bulle, welche im Falle einer Erledigung des heiligen Stuhles während des Konzils dasselbe bis zur Wiederberufung durch den neuen Pap fie n wird her⸗ e re n, daß dies eine Formalität sei, welche vor jedem Konzil stattgefunden habe.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. De— ember. Der schon telegraphisch erwähnte Depeschenwechsel aus nlaß der Feier des n, . Jubiläums der Stiftung

des Kriegs ordens St. Georgs liegt jetzt im Wortlaut vor. Zuerst richtete Se. Majestät der Kaiser das nachstehende Telegramm an Se. Majestät den König von Preußen:

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr freundschaftliches Schreiben, welches mir durch den Prinzen Albrecht übergeben worden ist. Im Begriffe, unser militärisches Fest zu begehen, bitte ich Sie im Namen aller Ritter des St, Georgsordens, die erste Klasse dieses Ordens an⸗ nme welcher . mit Recht . und welchen wir mit

tolz auf Ihrer Brust sehen werden. Nehmen Sie ihn als einen neuen Beweis der uns verbindenden Freundschaft an, welche auf die Erin⸗ nerung an die große, uns für immer denkwürdige Epoche begründet 1 als unsere verbündeten Armeen für das uns gemeinsame, heilige Ziel gekämpft haben. Zugleich erlaube ich mir Fare . jutanten v. Werder das Kreuz der vierten Klasse dieses Ordens zu verleihen. . Alexander.“

Se. Majestät der König von Preußen antwortete hierauf

noch an demselben Tage mit dem folgenden Telegramm: Tief bewegt, mit Thränen in den Augen, danke ich Ihnen für die mir erwiesene Ehre welche ich nicht erwartet hatte. Mehr aber noch erfreuen mich die Worte, in welchen Sie mir diese Ehre anzeigten. n der That, ich sehe in Ihren Worten einen neuen Beweis Ihrer reundschaft und der Erinnerung an die roße Epoche, wo unsere vereinigten Armeen für dasselbe heilige Hieb kämpften. Im Namen dieser Freundschaft und der Erinnerung dieser Epoche nehme ich mir die Freiheit Sie zu bitten, meinen Orden »Pour le mèrite« anzu- nehmen. Meine Armee wird stolz darauf sein, Sie als Ritter diefes Ordens zu sehen. Gott beschüße Sie! . Wilhe lm.

Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich hatte schon am Tod. Mts. den folgenden Glückwunsch an Se. Masestät den Kaiser Alexander tel rg ich gerichtet:

Erst bei meiner ie gn nach Wien habe ich die Anzeige von dem bevorstehenden Feste zu Ehren des Ordens des heiligen Georg Fe fr n Da es mit daher nicht möglich ist an demselben, so wie ich es wünschte, Theil zu nehmen, so will ich Ihnen doch wenigstens bei dieser Gelegenheit mein lebhaftes Mitgefühl ausdrücken und er- klären, daß ich von Herzen die Empfindungen theile, welche dieser Tag in der tapferen russischen Armee erwecken muß. Ich werde mich in Gedanken mitten unter die Ritter dieses Ordens versetzen, welchen zu tragen ich stets für eine Ehre halte und welcher mir als eine köstbare Erinnerung der Freundschaft dient. SIFranz Joseph.«

Se. Majestät der Kaiser von Rußland antwortete 9. am folgenden Tage:

Im Namen aller Ritter des Ordens des heiligen Georg über- sende ich Ihnen meinen Glückwunsch zum Tage der hundertsten Jah— resfeier der Stiftung dieses Ordens. Die Ausdrücke in Ihrem liebens⸗ würdigen Telegramme haben mich tief gerührt, ebenso wie die Erin nerung an den unvergeßlichen Zeitpunkt, seit welchem unser Militär— orden die Ehre hat, Sie unter seine Ritter zu zählen.

Alexander.

h. erauf

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Dresden, Freitag, 17. Dezember, Mittags. Die Rechte der Ahgeordnetenkgmmer hatte sich dürch eine Aeußerung des Justiz⸗Ministers Schneider gegen den Abg. Sachse in der vor— gestrigen Sitzung (anläßlich der Frage des Bundes⸗Oberhandels⸗ gerichts) verletzt gefunden, und für die heutige Sitzung eine gemessene Erklärung beabsichtigt, in welcher sie dem Vernehmen

der Si erklärte, die bezügli gender . n, n, 63 che Aeu ferung nicht in ben

. . enn, mm,, . . Te, ,,. udgetkommission der Abgeordnetenkammer hat beschl det. . 7 Gesetzentwurf, betreffend die Verlängerung ee nf g n, 51 Juristen,/ hilosophen) und 6 Lehrern der Künste , , n h en,

daß das Gesetz innerhalb der Bewi ; Budgets vollzogen werden soll. gungen in

2

err, ,

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 18. Dezbr. Im Hpernhause, (246. Vorst) Mignon. Oper in 3 Akten mit Benutzung des Goetheschen

.

Die Nr. 10 des »Ministerigl-⸗Blattes für die gesammt mans »Wilhelm Meisters Lehrjahre⸗ von Michel Carre Verwaltung in den finn ig preußischen Staaten. ch lt u. k. nn . Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Mustt Allerhöchsten Erlaß, betreffend Aenderung der . estimmnunga von Ämbroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. Mignen: , ,, , , n ,, , , Fi, genen ür, g.

an 9 9 2 rationen, vom 1. September 1869. Cirkularerlaß an dien r . Woworsty. arte, , nnn. ma, , .

Regierungen der Provinzen Preußen, Posen, Schlesten, Po

e ifm g g snd n ng, Sachfen, West ach an Ble Dr, Regierung zu Hüsseldorf und an das Haupt- Steueramt hier tig betreffend die Wahrnehmung der Interessen der fiskalischen Kaffen un

Pr. 5 4 Schauspielhause. (255. Abonnements ⸗Vorst.) Gut giebt Nulh. Lusispiel in 3 Aufzügen von G. zu Hutliß. Vorher Fwischen Thür und Angel. Lustspiel in! Akt, von Alfred se Musset, übersetzt von Emil Ferrari. Mittel⸗Preise.

Sonntag, 19. Dezbr. Im Opernhause. (M. Vorst) gtomeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Ghakespeare, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Tybalt: Hr. Woworsky. Romeo: Hr. Ferenczy. Mercutio: Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Fricke.

Pr. 1 . Schauspielhause. (256. Abonnements ˖ Vorst) Die

bei Einführung der vollen, Städte Ordnung Hagcstolzen. Lustspiel in 3 Alten von Iffland eingerichtet diefellbe mit den. Modifikationen des Art. VIII. bon Ed. Devrient. Vorher: Feuer in der Mãädchenschule. , ,, Pariser Cebensbild in 1 Ait, nach dem Französischen , hen Förster. Gast: Frl. Hedwig Raabe, vom Kaserlich deut,

schen Theater zu St. Petersburg? Margarethe und Marie als letze Rolle. M. Pr.

vom 7. Oktober 1869. Bescheid an den e 9 9 . ung des Mit Allerhöchster Genehmigung werden die Vorstellungen in den Königl. Theatern vom 1. Januar 1870 an, vorläufig versuchsweise, eine halbe Stunde später, wie bisher, beginnen, also: U ö Vorstellungen, welche bisher um 6 Uhr begannen, um halb 7 Uhr, . diejenigen Vorstellungen, welche bisher um halb 7 Uhr be— annen, um 7 Uhr, diesenigen Vorstellungen, welche bisher um 7 Uhr begannen, um halb 8 Uhr. . General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele.

Prodaktem- umd Uwanrem- Börse. Kerim, 1J. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze am

Et tist . Tin. 14. Stgatistische Nachrichten. ww , ; . s Der. Ver. Stggten- Zolltommissär hat dem Finanz⸗Minis⸗ ö 1 e s ohne Pass. seinen Bericht über die Einn ahmen und Ausgaßen der Zoll, J , 14 verwaltung der Vereinigten Staaten in dem am 30. Jun d . 1869 beendeten Fiskaljahr eingereicht, aus welchem. die „5zemh 16. n be, , ͤ 34 14

and. Z.“ folgende e ln in veröffentlicht. Während des ah Berlin, den 16. 86. ,,

30. Juni 1869 beendeten Fiskalsahrs betrugen die Em a mn, Zoll Die Aeltesten

180 048,426 Doll. 63 Ct, Strafgelder und Erlös au ,, 9 . 57 Et, n on Dampfbooten 200 oll. 27 Ct., Lagergebühren 34. 327551 Doll. 18 Ct. Summa 181,891,832 Doll. 27 Et. n n ih waren. Kostn der Zollerhebung 55 8l / 636 Doll., Kosten für Leuchtthürme 2c. 2 351 hh Dollars 65 Ct., an hinterlegter Kaution urückerstattet 2, 342, 330 Doll. . * del e . Doll. 45 Ct., Bau⸗ eparaturkosten von Zollhäusern 2c. 1105 Lt. u. s. w. Summa 14,266 031 Doll. 46 Ct. m r Th T t. r Jen a, 11. Dezember. Nach dem für das Winter semester 186) bis 1870 ausgegebenen Studentenverzeichniß wird die hiesige ÜUnivers tät gegenwärtig von 352 immatriculirten Studenten und 25 admit tirten Hörern akademischer Vorlesungen besucht, von welchen 87 der theologischen, 75 der juristischen, 61 der mesdizinischen und 129 der

em Verkauf Berlin, 17. Dezhr. Gebühren für Inspeltion nen ber 55 Thlr. bez, April- Mai 53; bis 60 - 4 Thlr. bez., Juni- Juli 615 Thlr. bez. Roggen loco 435 46 Thlr. bis J Thlr. bez, ͤ bez, April-Mai 44 - 3 —4 Thlr. bez., Mai? uni Gerste, grosse und kleine à 35-46 Ihlr. Hafer loco 22 - 273 Thlr. p Bahn be., P er r glei 255 Thlr. bez., ex. Erbsen, Kochwaare 5. 59 Thlr.,

45— 4 Thlr. bez. per 1750 Pfd.

nach ihren Austritt aus der Kammer anzeigen wollte. Diese Erklärung unterblieb jedoch, da der Justiz⸗Minister zu Anfang

Dezember Januar u. Januar-Februar 12 Thlr. bez.,

philosophischen Fakultät angehören. Unter leßteren studiren 38 Oeke— teren studizen bis Thlr. bez., Mai-Juni 123 Thlr.

nomie auf der landmwirthschaftlichen Lehranstalt. Der Besuch der Aut⸗

dem i an, is afin mr, 6, . 2 3 h n. kuria feng

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. ihr sag. pf. thr ag. pt. chr leg. Ei. ag. pf. 842 1g. Pf. Terre Senf D F Ffss 5sßonnen Netze . Roggen 122 6 128 9 125 8 Kartoffeln 131 6114 g. r,, 117 6 136 3 119 5 Rindil. Pd. 4 - 6 - 5

zu W. 25 8 1 6 3 1 1 Schweine- Hafer. , 9 12 6 1 lleisch 66 3510 zember) Aus dem Reg. Bez. Posen. Literatur: Die chemsschn Hen Centusrf. - 33s —-— 1 26 6. KHammeltl. 1— 5 6 48 Düngft. Von Georg Vill . Vereinsversammsungen. Voh ii roh Scherk. s- 9 = 81s = Ealbtieisch 3-43 64 ö ,, Mer gen: Aus einem Bericht über die in Erbsen Metze(- 5 8 6 6 Butter Pfd. 9 12 - 109 6 diesem Jahre im Reg.-Bez. Caffel ausgeführten Zusanimenlegungen. jinsen 7 9 - 8 2 Eier Mandel 8 - 9-1 8 6 wn in when ginn mn oll pet n Die Marktpreise des Kartofsel-Spiritus, per S000 pro Cent nach

(Nichtamtlicher Getreideberieht.)

ĩ 67 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, Pr. Deaem- e , ,. r 58J— 59 Thlr. bez., Mai - Juni 594

ab Bahn bez, pr. Dezember 44 ezember- Januar u. Januar, Februnr 443 Thlr.

r. 1200 Pfd., poln. 227 - 233 Thlr. ab

259 26 Thlr. do., pr. Bezember 244 Inlr. Br., 3 Mme ed hir, Juni Ju zr Thir-

Futterwaare 44-50 Thlr.

ãhõ ; Dezember 1229 N Thlr ber-, Rüböl loco 124 Thlr. bez., pr. De 6 m .

Petroleum loco 78. Lhlr. bez., pr. Dezember, Deaember- Janusr U. Januar- F 775 Thlr. bez, ; Lens lea Ii, hir.

Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., pr. Dezember n. De- zember Jmnuar u. Junuar- Februar 14H. - K * Thlr. Lex, April Mai 15H 4 Thlr. bez., Mai- Juni 159 Thlr. Br., 4 G., Juni-Jul 153 Thlr. Br., 3 G.. Juli-A t 157 Thlr. bez.

Weizen loco ohne Geschäft. Termine bei anfänglich belebtem, später wieder stillerem Geschäft ca. I Thlr. pr. Wspl. höher ber-. ür Roggen in effektiver Waare lises sieh heute mehr Zurüekhal- tung gegenüber der hcheren Forderungen der Abgeber bemerken und konnte sich nur sehr schwerfälliger Handel entwickeln. Termine verfolgten auch heute eine steigende Tendenz und stellten sich die Notirungen neuerdinds für Dezember 4 Thlr., für spätere Sichten z Thlr. pr. Wspl. böher. Gek. 5000 Ctr. pr. 447 Thlr. Hafer loco wic gestern gemeldet, in ruhiger Tendenz verkehrend, für mittlere Qualitäten flau, feine erfreuten sieh guter Beachtung. Termine ganz eschäftslos wurden höher bezahlt, Ber Verkehr in Rüböl war heute sser als gestern und konnten Ahgeber auf höheren Forderungen bestehen. Spiritus, in Loco- Wsaren knapp und gefragt, zeigte in Terminen nur wenig Verkehr bei fester Gek. 20, Ert. pr. 141K. Thlr.

Kerlin, 16. Dezember. (Amtliehe Preis-Feststellun

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des 5§. 1I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 66 Thlr. nach Qualitt, pr. 2000 Pfd. per diesen Monat 553 Br., 55 G., Dezember-Junuar Br., 55 G., April-Mai 1870 58 bez., Mai- Juni 59 bez., Juni-Juli 604 bez.

; Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 45 bez., pr. diesen Monat 445 bez., April - Mai 1870 44 à 44 à 44 bez., Mai - Juni 44 bez., Juli- August 455 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 445 Lhlr. Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 34 45 Thlr. nach ualitãt. ö Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 - 27 Thlr. nach Qualität, 224 bis 26 bez., pr. diesen Monat 245 nominell, April - Mai 1870 255 bez., Mai-Juni 26 Br., 255 G., Junmi-Juli 26 be.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 60 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 44 - 48 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 9 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen 33 3 Thlr. 5 Sgr. G., Dezember - Januar 3 Thlr. 4 af. G., Januar - Eebruar 1870 3 Thlr. 45 Sgr. bez., April -Mai 3 Thlr. 33 Sgr. à 3 Thlr. 4 Sgr. bez.

5 r. Ctr. ohme Fass loco 123 bez., flũssiges 123 Thlr.,

r. diesen e. 125 à 12 bez., Dezember-Junuar 123 Thlr., Jan- 1 1870 125 Thlr., April-Mai 1870 124 à 127 bez., Mai - Juni 127 Thlr, September-Oktober 11 bez. Gek. 200 Cir. Kündigungs- preis 124 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 118 Br.

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Eass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loed 8 Thlr. Br., pr. diesen Monat 74 bez, Dezember - Januar TH bez., Januar - Februar 1870 74 bez. Gekündigt 250 Ctr. Kündigungspr. 744 Thlr. :

Spiritus pr. 8M pro. Cent mit Fass per diesen Monat 14 2 143 à 146 bez, Br. u. G., Dezember -Jan. 14R à 145 3 148 bez, Br. u. G., Januar-Februar 1879 14 2 146 bez, April-Mai 135 à 153 bez., Br. u. G.“, Mai-Juni 153 bez., Juni-Juli 153 be,, Juli-· Aug. 154 bez., August September 16 Br,, 1613 G. Gek. 20, 00 (Qrt. Kündigungspr. 1444. Lhlr. .

Spiritus pr. So pCt. loco ohne Eass 145 2 141 hex.

rer mn No. O0 4K à 38, No. O u. 1 38 3 353. Roggen- mehl No. O 35 à 38, No. O u. 1 314 à 3 pr. Ctr. unversteuert

el. Sack.

; Kerlin, 17. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) J.

Gegen die Vorwoche hat sieh in den Umsätzen nichts verändert, die Preise erlitten wohl kleine àenderungen. Die immer noch offene Schüffahrt hat es ermöglicht, dass alle früheren Abschlüsse gedeckt werden konnten, wodurch voraussichtlich in naher Zeit keine über- reg Lebhaftigkeit im e sich kundgeben wird, es sei denn,

die Spekulation sich engagirt.

. wird von den Märkten steigend gemeldet, Warrants 57 Sh. 6 d. Hier ist schottisches Roheisen gute und beste Marken 465 à 48 Sgr., englisches 417 à 43 Sgr. sehlesisches Holaæ- kohlen- Roheisen 47 à 423 Sgr., Kokseisen 37 A 373 Sgr. leo Hütte.

Eisenbahnsohienen zum Verwalzen 56 à 57 Sgr., zu Bauten 2 à 25 Thlr. pro Ctr. Walaeigen 31M Thlr., Schmiedeeisen 43 4. Thlr. pro Ctr. ab Werk. .

Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 à 26 Thlr;, raffinirt Mansfelder 261 à 27 Thlr.

Zinn niedriger, Bancazinn 40 à 40 Thlr., Lammzinn beste Qua- ität 414 à 42 Thlr., einzeln theuerer. . 9 . 2 ohne Umsatz, Marke W. H. Giesehes Erben bei grõsseren Posten 7 à 7Tin Thlr., untergeordnete Sorten ä 3 Thlr. ö 56 unverändert, tarnowitzer 63 Thlr., harzer 63 Thlr., sächsi- sches 65 Thlr. und spanisches 6z à 73 Thlrs, einzeln etwas mehr.

Kohlen und Koks sind zu den bisherigen Preisen gut verkäuf- lich, Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 à 20 Thlr., Stũckkohlen

193 22 Thlr., Koks 16 à 19 Thlr., westfälischer Koks 17 à 19 Thlr.

sro Last frei hier. ; ̃ ( Hannig, 16. Dezember. (Westpr. Ztg.) Die Zufuhr von Gesammtumsatz nur 60 Lasten

Weizen war auch heute sehr Klein. J zu riemlich den letzten Preisen. Bezahlt ist bunt 115 - 116p6d.,