1869 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rheinprovinz. 34 Stück Littera A. von 1000 Thlr. Nr. 30

1876

33 Got, ocz, 630, 13833. 142. 1507. 1623. is Ist 13, 2 ger et, LEhloosunt fan . ee: 1339. 1819. 19235 2059. 2218. Z56l,ů 2563. 3515. 2513. A5 3163. ien , , ,,. 42366 39. , i , is, äh a ge rh, soͤtz, ben. , 66h Thlt.

l Stück Littera B. von hlr. Nr. 140. 174. , ; 236. 369. WI. 7953. 1270. i307. 1437. 15533 1686 i 1957 9 dr 6 . , *. w . 2245. 80 Stück LEittera G. von 100 Thlr. Rr. 257. 357 k 2 100 Th *g; Got 6h l,, Ser, es?. igbs, 1093, iiig. il, 135. von der 36. Ausloosung fällig den 1. Juli HKögz 1231. 1383. 14090. 1426. 1481. 1793. So96. gi56. 29i9. 2945. 3533 . 1000 Thlr. 3117. 3219. 3250. 3251. 3359. 3293. J5h3. 3951. T5s6. IId. 6s ö .

4451. 4463. 4618. 4647. 4648. 4664. 568. 51 3 5643. 5382. 33738. S558. S783. 6815. 7014. 7075. 7391. 7Z56I. 7612. 7636. 73535. 7357, 63. 779. 8022. 8044. 8133. SI70. 8izi. S6iś. S623 Siz3. 45. dor 9688. 812. 109473. 10805 109537. IIC087. Ti 117717. 111854. 11991. 12112. 62 Stück Littera Hb. von Z5 l': Nr. 209. 393. 484. 562. S832. S46. 862. 895. 975. 1690. i237 fe75.

1870, 273. 2461. 2751. 27565. 2960. 3554. 37

1375. 1525. 1613. 1864.

D. Mr. 80g. ga9. J., à 100 Thlr. von der 28. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1869: B., . à 500 Thlr

V3 à 166 Dhlr.

. J Thir

. e. 69 66 6. 6 36 4682. 4807. 4936. 5036. P. k 7 20 Thlr 393. 5677. 5687. 569]. 6254. 6289. 6583. 6641. 6555. 6761. erner sind noch rückständ f

S874. 99. 7747. SIi66. S446. S477. 77 S/ 28. 8773 85.9 g134. . Ye l alen er 2 . night

x nlei von 1859, wofür feit dem 1. Januar 189 keine Ihn fenen

9225. 9342. 9622. 9751. 10357. 1 Stück Littera B. 10 Thlr. Nr. 133533. Münster, den 16. November 1869.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Westfalen

und die Rheinprovinz. Rasch

206

* 28 rr, .

Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.

Die erste Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen unserer PVxioritäts Anleihe vom Jahre 1867 findet, da der 2. Januar 1870 auf einen Sonntag fälst, am 3. Januar 1870, Vor⸗ mittags 11 Uhr im Sitzungszimmer des Empfangshauses auf

dem Bahnhofe zu Lübeck in Gegenwart zweier Notare siatt.

Die Zurückzahlung des Nominalwerthes der ausgeloosten Obliga⸗

tionen erfolgt am 1. Juli 1870. Lübeck, den 16. Dezember 1869. Die Direktion der Lübeck Vüchener Eisenbahngesellschaft.

lz9s35j ; Luͤbeckische Stagts-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 3. Januar 1876 fälligen Zins Coupons Vr. 40, so wie der am 1. Juli 1869 ausgeloosten 14,000 *

Obligationen, nämlich:

, r n , , ,,·/, 2 1000 Thlr. 4000 Thlr.

B. Ar. Ig. 27 o,. ger 10g 1252. 1371. 14537. 1634. 1980. 2661. 2110. 2208. 2144. 2492. Z544.

1 à 500 8500 C. Nr. 850. 1547. 1648. 1761. 2514 2965. 3 2090 120090 * , , 2 100 300 *

2 Pr. Et. Thlr. Todd. ndet an den Werktagen vom 3. bis 15 5aRnnat 1870 nach W der Inhaber statt: . ö 6 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in sern n bei Kerren ,, Söhle u. Eo., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom

I. bis I5. Dezember 1869 bei einem der gedachten Ban— quierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 3. bis 15. Januar 1870 nicht in Berlin ober Ham⸗ burg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ . werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen

en. Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind olche mit einem Verzeichnisse der . 66 ic Betrages ö. geh

zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber

ge, zu er gn ie ausgeloosten Obligationen werden an deren nhaber ü den , n, ,. . nicht . verzinset. hee, Fr eber die Ausgabe neuer Coupons wird im 8 das , . e, in,, werden. 52 Es wird zugleich angezeigt, daß am 3. Januar 1870 Vormittags tion he . e . , dem glathhanß . elbst werden ausgeloost und am 1. Juli ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert 26. . von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: J 2 260 Thlr. von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: 1 o . à 1000 Thlr. von der , D aofung fällig den 2. Januar 1866:

C. Nr. K,, 200 Thlr. von der 32. Ausloosung / fällig den 1. Juls isch:

k . . 260 Thlr. von der 23. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1867: k 2 200 Thlr.

gezahlt werden: , à 590 Thlr.

Lübeck, den 17. November 1869. Das Finanz⸗Deyartement.

Ostpreußische Südbahn. 6

8 . 2 * r 1

70 fälligen Zinsen der Prioritäts . Ohlsp

Her gesellschaf in Königsberg von den Herren J. Simon nn Spoͤhne

später aber nur von unserer Haupt -Kansse i n (. lieferung der Coupons ge 6 p sse in Königsberg gegen Ein

Königsberg, den 15 ezember 1869.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Suͤdbahn.

Bekanntmachung. Berlin Stettiner isenbahn.

4167

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen auf

unsere Stammaktien gegen Einfösung des FBinbschö III. Serie mit ö J Zinsscheins Nr. 19 da

4 Thlr. für die Aktie à 200 Thlr. und . Aktie à 100 Thlr., sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts- Obligationen

nn e m, n,, des n. Nr. 7 der IV. Serie und au unsere Priorxitäts-Obligationen IV. Emifsion gegen inlᷣ de Coupons Nr. 16 der 1. Serie erfolgt , , n n m

hier bei unsexer Hauptkasse und in Frank furt 4. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗

schild C Söhne vom 2. Januar k. J. ab,

in Berlin vom 12. bis incl. 15. Januar k. J. in unserem dortigen Empfangsgebaͤude bon 8 bis 12 Uhr Vormittags und demnaͤchst bei unserer Berliner Billetkasse.

Den Zinsscheinen, sowie den Coupons muß bei der Präsentation

eine mit , Namensunterschrift und Wohnungsangabe des räsentanten versehene Nachweisung beigefügt werden, welche die tückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall— termin bezeichnende Nummer ergiebt.

In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausge—

und

loosten und noch nicht eingelösten Prioritäts-Obligationen ] Emission Nr. 356. 705. 718. 1316. 15317. 1465. 1665. . 932. .

Stettin, den 5. Dezember 1869. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretz dorff. Zenke. nn,

ferner

has Abonnement beträgt A Thlr. sür das vierteljahr.

setlions preis für den Raum einer Pruchseile z Sgr.

Königlich Preustischer .

Alle Posl-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 1 an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ee der Wilhelmastrasee.

Anzeiger.

1869.

ajestät der König haben Allergnädigst geruht: g ö Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor n der Universität in Bonn, Dr. Weber, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pastor Sievers zu Nüden an der Aller, Amts Meinersen, den Rothen Adler Orden vierter Klasse und dem jüdischen Beglaubigten Leiser Jol zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Den bisherigen Zweiten Ober ⸗Jägermeister, Wirklichen Geheimen Rath. Ober -Präsidenten der Provinz Schlesien, General ⸗Major à la suite der Armee und Kanzler des St. Johanniter Ordens Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode sum Ersten Ober -Jägermeister und zum Ehef des Hof ⸗Jagdamts, so wie den bisherigen Dritten Ober-Jägermeister, General der Infanterie z. D., von Arn im, zum Zweiten Ober⸗Jägermeister;

Den Kreisrichter Hecht in Pillkallen zum Staatsanwalt

in Stallupönen zu ernennen; und

Dem Hypothekenbewahrer Schleger in Düsseldorf den

als Steuer⸗Rath; sowie . Bade und Brunnen ⸗Arzt Dr. Porg es zu Carlsbad

in Böhmen den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Majestät der König haben im Namen des Nord- , 6 . den bisherigen preußischen Konsul Otto Burchardt in Liverpool zum Konsul des Norddeutschen Bun⸗

des daselbst zu ernennen geruht.

Majestät der König haben im Namen des Nord— ans,, den Kaufmann Heinrich Winter zu Bor— deaur zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu

ernennen geruht.

in: ür Handel, Gewerbe und öffentliche Ministerium für S ,

önigli ür den orsitzenden der Königlichen Kommission für an din C e . 3 e , n,, Görlitz, ist in Folge der mit 73

gl n , . jener Behörde die Stelle des ersten technischen Mitgliedes bei dem Königlichen Eisenbahn ˖Kommissa⸗ iate i lin verliehen worden. iar, Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektor Er , . zu Bromberg ist die von ihm bisher kommissarxisch verwaltete Stelle des dritten technischen Mitgliedes bei der e wr, ,. Direktion der Ostbahn daselbst nunmehr definitiv verliehen worden.

Bekanntmachung.

erg Kath Dr. Wedding beauftragt, auch in

ee . einn . öffentlichen an,,

Vorträgen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse zun e.

Diese Vortraͤge werden Dienstag, den 4. Jan 266 1 .

7 Uhr, im Bibliotheksaale der Königlichen Bergaka ö . ö.

garten, Gebäude ue m g . ,. 4 ͤ

den Wochen um dieselbe Zei , ,, ö ie g nostische Beschaffenheit der Umgeg

, , n, 8.

Bohrungen auf Steinsalz und Dr g nem es * e. hand eln. Jeder Vortrag wird ca. 1 Stunde Saal, welcher 189 Sihl . wird 7 Uhr geöffnet. . 3. Dezember 3

de' i tnf dir. . und öffentliche Arbeiten.

9 86 tzen ĩ J

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und * Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Legal n * ist zum Kreis-

darzt des Kreises Schubin ernannt worden. . , Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg ist der Lehrer Schmidt in Sommerfeld als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Beka 2 t m 24 n 9. , , Eine größere Anzahl der von Berlin ausgehen a- phischen n n, ist zum Theil auf Norddeutschem Gebiet und zum Theil im Auslande durch die Stürme am 16. und 17. d. M. unterbrochen . nentli nd unterbrochen: , mit Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Oesterreich, Südrußland, Schweden, Dänemark, 1 * Königsberg i. Pr., 8 ver, Bremen, Cöln und Cohblenz. de,. oer Wlederher tellungda rbeiten sind bereits in vollem Gange, so daß die Unterbrechungen voraussichtlich nicht lange andauern werden. Berlin, den 17. Dezember 1869. Telegraphen Direktion. Rother.

icht amtliches.

ßen. Berlin, 18. Dezember. Se. Königliche r traf am 16. d. Mts. auf der a. von Neapel nach Florenz in Rom ein. Höchstderselbe wurde auf dem Bahnhofe, wo das Diner eingenommen wurde, der Königlichen Gesandtschaft begrüßt. Nach dem Diner setzte Se. Königliche Hoheit die Reise fort.

Der Bundesrath des r,, Bundes u einer Plenarsitzung zusammen.

mi beuge dem . Ie u, für Handel und Verkehr in der Sitzung des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes vom J9. Dezember 1868 vorgelegten Berichte sind fernerweit an 121 Plätzen Bundeskonsulate errichtet worden, welche sich auf die nachstehend bezeichneten Länder vertheilen. Brasilien G), Chile (), China (l), Columbien (), Dänemark (Q), dänische Be⸗ sitzungen (1), Dominikanische Republik ), Frantreich (G3), . britannien und Irland (47), britische Besitzungen (), San z Italien (2), Japan (ch, Mexiko (15), Niederlande 3), Nieder ˖ sändische Besißungen (I), Oesterreich (I), Peru (), fe,. Besitzungen (1M), Rußland (M, Spanien 2), Türkei ( O), Venegue a (4 und Vereinigte Staaten von Nord-Amerika Ch. Dem a des Ausschusses für Handel und Verkehr gemäß hat der Bundes rath in der Sitzung vom 6. d. M. beschlossen: anzuerkennen, daß an den vorstehend bezeichneten Plätzen die Vertretung der Einzelninteressen aller Bundesstaaten durch die daselbst errich- teten Bundeskonsulate gesichert sei, und die betheiligten 2 rungen zu ersuchen, Anordnung zu treffen, daß die Landes⸗ konsulate an diesen Plätzen, soweit solche noch bestehen, aufhören, sobald die Bundeskonsulate in Wirksamkeit getreten sind und daß von den ersteren die laufenden Akten der Archive baldigst

an die letzteren abgeliefert werden. Di tige (8) Plenar⸗Sitzung des Herrenhauses i m , un dr durch den Prãäsidenten Grafen Eberhard

Wernigerode eröffnet. * S bern , n. befanden sich der Handels⸗Minister

Graf von Itzenplitz und der Finanz-Minister Camphausen.

610