1869 / 297 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4886

nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeides nach den Bestimmun— gen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chaussee · geld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim- mungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 ange · hängten Bestimmungen wegen der Chaussee-⸗Polizel-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwartige Erlaß ist durch die Gesetz. Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 24. November 1869.

Wil h e m. Graf von Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-⸗Minister.

Personal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Den 11. Dezember. Arent, Major und etatsm. Stabsoff. im 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, mit der Führung dieses Regts, unter Stellung à la suite dess., Frhr. von Eller -Eberstein, Major und eiatsmäß. Stabsoff. im Regt. der Gardes du Corps, mit der Führung des 2. Wesif. Hus. Regts. Rr. II, unter Stellung à la suite dess. beauftragt. v. Brozowsktki, Major und etatsm. Stabsoff. im 2. Garde⸗Drag. Regt, dem 1. Schles Hus. Regt. Nr. 4 aggr., in welchem Verhältniß derselbe die Führung des Regts. übernimmt Meyern v. Hohenberg, Maj. u. Esk. Chef im 1. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabsoff. in das L. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, Gr. v. Schlieffen, Hauptmann vom Generalst. des X. Armee ⸗Corps, als Rittm. und Esk. Chef in das LBrandenb. Drag. Regt. Nr. 2, Edler v. d. Planitz, Rittm. und Esk. Chef im 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, als Hauptm. in den Generalstab versetzt. Wolter, Rittm. und Esk. Ehef im 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, der Char. als Maj. verliehen. v. Fran kenberg-Lüttwitz, Maj. Chef der 5. Comp. und Führer der 3. Esk. im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsm. Stabsoffz. ernannt. v. Alvensleben , Rittm, Chef der 4. Comp. und Führer der 2. Eskadr. im Regt. der Gardes du Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Major beför— dert. Herzog Elimar von Oldenburg Hoheit, Major und Chef der s, Comp. im Regt. der Gardes du Eorps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Esk. Führer ernannt. v. Wolffers«— dorff, Major und etatsm. Stabsoff, im Rhein. Ulanen-Regt Nr. 7, in gleicher Eigenschaft zum 2 Garde-⸗Drag. Regt. Heinichen, Major und Eskadron-⸗Chef im Ostpreußischen Dragoner-Regiment Rr. 10, als etatsm. Stabsoff, in das Rhein. Ulanen-Regmt. Nr. 7 versetzt. Frhr. v. Korff, Major und Esk. Chef im 2. Garde⸗Drag. Regt. ein Patent seiner Charge verliehen. v. Lützow, Major und Esk. Chef im 1. Mecklenb. Drag. Regt Nr. 17, als etats. Stabsoff. in das LBrandenb. Drag. Regt. Nr. 2, v. Engel, Pr. Lt. vom l. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Rittm. und Esk. Chef, in das 1. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. I7, v. West rell, Pr. Lt. vom 2 Hannov. Drag. Negt. Nr. 16, als ältester Pr. Lt. in das l. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 versetzt v. Holten dorff, Major und Esk. Chef im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, als etatsm. Sltabsoff. in das Schlesw. Holst. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Rundstedt, Rittm. und Esk. Chef im Schlesw. Holst. Drag. Regt. Nr. 13, der Char. als Major verliehen. v. Seydlitz, Major und Esk. Chef im 2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabsoff. in das Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Massonneau, Ritim. und Est, Chef im Schlesw. Holst. Huüs. Regt. Nr. 16, der Char. als Maj. verliehen. Schach v. Wittenau, Major vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des VI. Armee Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. von Kleist, Rittmeister und persönlicher Adjutant des Prinzen Georg von Preußen K. H. zum Major befördert. v. Saldenn— Ahlimb, Rittm. vom 1. Garde Ulanen-Regt. und kommandirt als Adjut. bei der Garde⸗Kav. Div, v. Arnim, Rittm. und Esk' Chef im 2. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, der Char. als Major verliehen. Gr. v. Lo oz-Corswarem, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulanen⸗Regt.

Nr. 5, zum Rittm. und Esk. Ehef befördert. Egg eling, Pr. Lt. vom Magdeh. Kür. Regt. Nr 7, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando als Adjut. der 19. Division, als ältester Pr. Lt. in das Westf. Ulanen⸗Regt. Nr. 5 versetzt. v. Willich, Pr. Lt. vom 2. NVpomm. Ulanen ⸗Regt. Nr. 9, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, à Ja suste des Regiments gestellt. v, Marschall, Prem. Lieut. v. Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 19. Kav. Brig., in das 2. Pomm. Ulanen-Regt. Nr. 9, v. u. zu Sch achten, Premier- Lieut vom 1. geib-Hus. Regt. Nr. 1, unter Belassung in feinem Kom— mando als Adjut. der 5. Kav. Brig, in das Ostpreuß. Ulanen . Regt. Nr. 8, v. Tschischwitz, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in gleicher Eigenschaft z 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, versetzt. Sa bins ki, Pr. Lt. v. 4. Gberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hguptm. u. Comp. Chef befördert. v. Quit ow, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Negt. Nr. 76, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. der 36. Inf.Brig., als ältester Pr. Ct. in das Westf. Füs. Regt. Nr. 7 versetzt. Steltzer, Major von der Garde Arn. Brig. und Art. Off. vom Platz in Torgau, als Abth. Commdr. in die 7 Art. Brig. versetzt. Eck, Major u. Battr. Chef von der Garde⸗Art. Brig, zum Art. Off. vom Platz in Torgau, Frhr. v. u. zu Gilsa, Hauptm. von ders. Brig, zum Battr. resp. Comp. Chef, ernannt.

Edler v. d. Planitz, Prem. -Lieut. von ders. Brigade, zum Haun mann, Braumüller, Sec. Lt. von ders. Brig, zum . . Graf zu Dohna, Teßdorpf, Kanoniere von ders. Brig. zu Pon Fähnrs. befördert. Stumpf, Hauptm. und Battr. Chef von in J. Art. Brig in die 3. Art. Brig, versetzt. Lehmann, Port. Fahn. von der J. Art. Brig, zum außeretasm. Sec. Lt., Knospe, qa Port. Fähnr. von ders Brig. du Bois, Kanonier von ders. zu Port, Fähnrs., Liedtke Port. Fähnr. von der 2 Art Brig, zun außeretatsm. Sec. Lt. befördert. Schmiediche, Sec. Lt. von in 4. Art. Brig. zur See-Art. Abth, versetz,. Röhl, Major von na 5. Art. Brig, und Art. Off vom Platz in Posen, zum Abth. Comm ernaunt. Pl aß, Sec. Lieut. von ders. Brig, zur See - Art. Abt versetzt. Müller, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig, zum Hauptmam Dietrich, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt., Weißbrodt, Kanonier von ders. Brig Brauns, v. d. Oelsnitz, char. Pon Fähnrs. von der 7. Art. Brig. v. Lavergne -⸗Peguilhen, Licht. schlag, Speer, Müller, Unteroff. von ders. Brigade, Waß, hausen, Qbergefr. von ders. Brig. zu Port. Fähnrs. befoͤrden Müller, Hauptm. von der 8. Art. Brig, zum Battr. resp. Comy Chef ernannt. Haenisch, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Haupm, Grebel, Schulte, Unteroff, von ders. Brig Deinhard, Kanoni⸗ von ders. Brig, zu Port. Fäbnrs. befördert. Metting, Major von der 9. Art. Brig. und Vorstand des, Art. Depots in Rendsburg, gh Abthl. Commdr. in die 8. Art. Brig. versetzt. Weigelt, Major n Battr, Chef von der 9. Art. Brig. zum Vorstande des Artillen⸗ Depots in Rendsburg, Loose, Hauptmann von derselben Bright zum Batterie! resp. Compagnie Chef ernannt. Pratsch, Premin Lieutenant von ders. Brigade, zum Hauptmann, Schröer, Secondt Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt, Sche de, Zarnack, Sec. Lis. pan der 10. Art. Brig, zu Prm. Lts,, Kom bst, Port. Fähnr. von da Brig. zum außeretatsm. Sec. Lt, befördert. Schüßler, Maj. un Battr. Chef von der 11. Art. Brig. als Art. Offizier vom Plaz t Posen in die 5. Art. Brig. versetzt. Matthie, Hauptm. von n II. Art. Brig zum Battr resp. Comp. Chef ernannt. Kühne, 9. Lt. von ders. Brig, zum Haupim, Lemke, Sec. Lt. von ders. Bryn, zum Pr. Lt., Bode, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretatöjn Sec. Lt, Weber, char. Port. Fähnr, von derselb, Brig., Schuntz Unteroff. von ders. Brig. zu Port. Fähnrs. befördert. Bei da Landwehr. Den 11. Dezember. Oettler, Vize⸗Wachtm. von 2. Bat (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. g. der Res. der 4 Art. Brig.ů, Regehly, Vize Feldw. vom J. Va (Rybnik) 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. der Re der H. Art. Brig. Pieper, Vize - Feldw. vom 2. Bat. (Unna Westfäl. Landw. Regis. Nr. 16, zum Sec Lt. der Res. der 7. Au Brig, Franke, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Barmen Rr. j) zum Sec. Lt. der Res. der 7. Art. Brig. Birkmann, Vize ⸗Feldw. ven 1. Bat. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt. der sis der 8 Art. Brig. befördert. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. De II. Dezember. Reinhardt, Major und Abth. Commdr. in de 2. Art. Brig, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildien und der Unif. der 4. Art. Brig, v. Wangenheim, Haupim. unt Battr. Chef in der 4. Art. Brig, mit Pens. und seiner bisher. Unf der Absch. bewilligt. Neumann, Pr. Lt. von der 3. Art. Bij als halbinpalide mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt aul schieden. Brecher, Sec. Lt. von der 3. Art. Brig., der Abschh bewilligt. Boelke, Sec. Lt. von der 5. Art. Brig, ausgeschick und zu den beurl. Off. der Landw. Art. des Res. Landw. Bak, Berlin Nr. 35 übergetreten. v. Keiser, außeretatsm. Sec. Lt. vol der 8. Art. Brig., ausgeschieden und zu den Res. Off. der 3. Am. Brig. übergetreten. Bei der Landwehr. Den 11. Dezemher Plehwe, Prem, Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Könisß berg Nr. 338, Luebke, Sec. Lt. von der Art. dess. Bath, Roeser, Sec. Lt. von der Res. der 1. Art Brig, Huth, Pr. l von der Art. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Jandw. Regll. Nr. 49, Weichsel, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. Liegnih 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, Michaelis, Pr. Lt. von der Alt des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regt. Nr. 18, Jan sen, Nh Lt. von der Art. des 2. Bats. (Iserlohn 7. Westf. Landw. Restz Nr. 56, sämmtlich der Abschied, letzteren dreien mit der Landwcht Armee⸗Unif., bewilligt.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 13. Dezember. In der gestrigen Sitzung zt Hauses der Abgeordneten leitete der Handels? Ministt Graf von Itzenpliz die Vorlegung des Gesetzentwürfs, h treffend die extraordinären Bedürfnisse gewisser Eisenbahnen wie folgt ein:

Mit Allerhöchster Genehmigung habe ich dem Hause einen Gesh entwurf vorzulegen. Er bezieht sich auf die extraordinären Bedür, nisse gewisser Eisenbahnen, und ich erlaube mir, vorauszuschicken, di dieser Gesetzentwurf und dessen Inhalt mit der Etats reguliruns durchaus in keinem Verhältniß steht, ebenso wenig mit dem Bau den senigen Bahnen, deren Kosten aus der 40 66 , Anleihe gedej werden sollen, von denen ich neulich die Ehre hatte, hier zu sprechth Es sind dies Bedürfnisse zur Vervollständigung der Bahnhhsh der Werkstätten und Anschaffung von Wagen und Lokomo motiven für mehrere Eisenbahnen, vorzüglich für die Wesifälische, s die Saarbrücker und für die Hannoversche. Bas Bedürfniß beziffg sich auf rund 1B 187,000 Thlr. Für diefe war in dem Etat und but die Etatseinnahme keine Deckung zu finden und es hat einige Schmi⸗ rigkeit gemacht, die Mittel herauszufinden, es ist aber doch schlleflst gelungen. Zunächst nämlich ist noch ein Ueberrest von den Garantiefonds der Posen - Breslauer Bahn üb über wi

chen das Haus

ri im vergangenen Jahre schon heschlsfn hei

ich kann sogar meine Befriedigung aussprechen, meine Herren, daß

1887

stens sind wirkliche Ersparnisse gemacht worden bei dem auch in diesem Jahre nur weniger Geld beantragt und bewilligt wer. * mehrerer Bahnen,

r, ĩ s für die Verlegung der Fabrik llich bei Danzig - Neufahr. den nach Lage unserer Finan en, als i Heppensé⸗Oldenburg 2 . gen hatte die erforderlich ist. Es wird also r, nn, n waser, Behr lms-KWühhdbahn, jet Hessische Aordbahn, genannt, gegen. In neueres Zeit hat nichts gesche r, , e, , ebm de, w a im Besitz der Bergisch⸗Märkischen . die e, , e, i ö. ö, . n d n rn ch Seen, un Car g bis nach Guntershausen gewisse Posten zu bezahlen, ah ; vorgelcat worden, ler Siaats bahn wis Rest zu bezahlen, welcher sich beziffert 14 rund zwar dem Herrn Präsidenten Grabow, . ind dh er 6 9 ö i di hir icrun der Stadt Bremen auch um seine . darüber zu hören, bevor eine Vor 2 ,,,, Bahn rund 3270066 an den Landtag komme. Meine Herren, ohne Geld wir ö,, , nn, m,, hne nicht gebaut, und das Geld müssen wir nur mit Ihrer Bewilligung zu bezahlen. Diese Posten nun zusammengerec 1 bäh unt lupe Ihle Bewilligung haben wollen, müssen disponibel sind, insofern der Landtag die Verwendung bet * lez! * Ren enn fan min echt, wenn ĩ 7 nd ich beehre wir Ihnen einen Plan vorlegen. 1 wi , , ,,, dürfniß, als auch die Art der Deckung näher motiviren, und machen, dem Präsidium und resp. Vorstande z aer bern sqhtige 6 ff u . Genehmigung vorzulegen und beantrage, diese Vor- zu seiner vorläufigen Aeußerung, . 66 1. 1 mich 1. . die vereinigten Kommissionen für ,. 2 Zölle und . , n ; . 2 rij , n 2 l und Gewerbe zur Vorberathung zu übergeben. be Zeu . bange der Viele n über den Vertrag, n , . Zeit war . . hm der Minister der geit. BFerkauf des Hüttenwerks Königshütte, ertlärte der Hande lichen . ng tan i s machn bret malle Fes Kor Mun. Herren! Sowohl der Antrag der Kommission, als auch der sistoriums zu Marburg 6 . K Antrag des Herrn Heise stimmen ö 3 , 66 , , , ö * . ere m' Hefen m. n,, , n,, rr, , , Konsistorium abgesetzt worden. Damals lagen die Verhältnisse noch ; h a ; t weiter eingehe, sondern onsis bg let . ck li es sst seit⸗ irscheinen, daß ich, hier in di . 16 in di cht so klar, wie sie im gegenwärtigen Augenblick liegen; es . ; . ich in dieser Beziehung nicht so klar, ͤ 65 . J r ü ei in ich gerechtfertigt, weil ich keine Synod ) rag e Einrichtung dieses and da glaube ich, meine Herren bin ich gerechif . 5 ig derselben gemacht worden ist über die Einri J kenne, das mich dazu verpflichtet. egierung ben d haben Be⸗ e,, den Vertrag zu kennen Gefammt «, Konsistoriums. Ueber denselben Gegenstand ö Sobaid das Haus den Wunsch aussprach, den Ver ag 3 . (bum men üer gäonmnrission direses Hauses statt gefunden. Der Ver. ich ihn sofort vorgelegt, und ich rathung Ko 2 Eren . ö K sein, lauf der Sache ist in der Art bis jetzt gewesen, 2 cn fn lann also auch mit dei ß kann, diejenigen Becht aße. die aon, . —— i rriell rüft und anerkannt gefaßt sind, werden von Seiten der Regiern t 2. 2a. kan i; ,, . worden, fondern den. Ueber den Verlauf der , . ,, ,, sei wie ein guter Hausvater damit verfahren. In die vielleicht die Herren aus den Mitthei ungen gast h sich von selbst, daß , , u m en, mie , min d et 3 , . . in n ruh genommen ben, daß Sie die , und den Vertrag genehmigen und da ch, rn . er aal ch ver wender er ene d durch k Anfrage des Abg. Berger (Witten), wann die das dem Hause 1 . iver = , Borlage, betreffend den Bau der , ,n einge⸗ , n, e. 569 e n e * nahe ö. t Handels⸗Minister: ; ; ( daß die Gesetzvorlage, nachder ,,, 5 bekannt, daß ich sehr Unrecht thun würde, Ihre Zeit mit , sie alsdann in das Haus kommt, die Genehmigung, des . lem eerklgrelden Worts in Anspruch zu nehimän, und dieser Hauscs und die Genehmigung des andern Faktoren der Gesetzgebung . . habe ich, soweit an mir ist, Folge gegeben und werde

: ĩ ĩ ; e dann die fak⸗ ; in di finden wird unter dieser Vorausseßzung werden alsd— fa g auch künftig thun, Ein Mehreres zu sagem ist wohl in diesem rn Bedingungen erledigt sein, welche für die Bewilligung dieser

den können; und unter dieser Augenblick nicht erlaubt. . . Summe in Anspruch genommen werden tön an. . ü,, ,,, ͤ = ; n *

k 3 , , . noch nicht der Fall ist, an ich wirre rf, 3 Haus, die Summe zu bewilligen. d n wird für die Staatsregierung der Zeitpunkt eintreten, die Frage, Rücksichtlich der Kosten für die Unterhaltung er ob und wann eine folche Vorlage zu machen sei, in Erwägung zu Schloßkirche in Hannover erklärte . e. i , . , ; en! rinnere Sie an Das jenige, 64 nehmen. Auf die Bemerkung des Abgeordneten Freiherrn von ,,, Heer mr pereite von 1. , ss. Hoverbeck, daß . 26 . ö . Zahlung ann a r . nr, , n,. r . ein Widerspruch obwalte, entgegnete fer; Domänen, welche zur ha , , ,

ü f ̃ kennen können, indem der sondern aus demjenigen Theile, welcher der? gen Ich würde eine Differenz nicht aner 3 t Jenig ; Diefer letztere Theil der Do. ö mniste ( ausgesprochen hat, daß er es ne Domäne überwiesen war. . : e,, in rg, i zu komen. Ein eg rn setzt preußssches Staatscigenthum geworden; es sind mit

Beschluß der Staatsregierung darüber, daß die Bahn alsbald gebaut diesen neu erworbenen Domänenantheilen auch Lasten übergegangen, werden solle, hat niemals bestanden weder früher noch jetzt, und

r Thei z dabei beharren, . die vordem auf diesem Theil geruht haben. Ich muß bei 8. die Frage tritt erst an die Erwägung 61 ,, daß ein Rechtslitel zu Gunsten der Schloßtirche vorhanden ist und die it di 1”wird vorge ; heran, ob und wann man mit diesem Bar

,,, Zahlung auf . . geleistet worden ist, 4 vürfe, welche der g. Duncker den nach, und fernerbin auch zu leisten ein wirg J . W 33 , s⸗Kommissarien machte, wies Den Staatszuschuß für das , 3. k Graf von Itzenplitz, wie . Seminar in ö 66 er 181 ; Schlußberathung des Budgets, habe lichen ꝛc. Angelegenheiten, wie folgt: ö . 36 63 . . ö den Sirike in Waldenburg ch Bei der Vorberaihung über diesen Gegenstand bin 1 , 3 Han c ssn' zu sollen, wo ein Staatswerk . 6 der Lage gewesen, mich n 2 Position äußern zu können; s i üstet auf alle die Beschuldigungen, die hole daher das Nothwendige nach. . . 34 Lell ar rf 6 9 nn,, h 3a kann ö / 1 e ü önne nicht si de für diese Posttion eine ü 6 m. wobon der ers Vorher r K 1 . daß er Bi . Osnabrück gegenüber die Position gesagt hat, sch habe vielmehr dem Bischof von Osnabrück ges ; Wahrheit derselgen fin then miu antwornen g a? ür die Ar⸗ 4 j laubt, weil ich dies als einen Bedürf— Ministeri eine Kommissarien für die Ar⸗— recht erhalten zu müssen geglaubt, w r . , e intschi dieses Zuschusses festhalte. * 1 auf das W niberung des genannten Abgeordneten n e die Beibebaltung n. Su scusser . 2 entgegnete der Minister: des geht,, , .* . . ö e X ; z n 12 esen , n, m ü ein Strike ist aller! in jenem Bezirte in seine gen Bestan fen di, G. man mögiitst befßü dern mise; ee nn ind ber Fie die Summe von 10660 Thlrn. fort, so liegt die . 265ü tfernt ihn zu hindern, aber soll. Fiele nun die Sun Autfall an Schul⸗ dings gesetzlich zulässig, und ich bin weit en viß nicht; und wenn fahr nahe, daß das Seminar eingeht und daß ein A 2 Ain Glü ist er nicht, auch für den, Arbeiters! so weit als ihunlich wkern eintritt und diesen Ausfall. auf andere Weise zu erschen, bin S e . ; 54 h bin, ich Scsrebt bin. da wo ein sold är -trite ir so ist das in meiner a ur Zeit nicht im Stande. Erst dann, wenn ich in der Lage vermittelnd einzutreten, uni Frisden zu siif tenz geng nehme w n, ztosten cin eigenes Seminar herzustellen, glaube ich, ist der . 8 tfertigt. Uebrigens nehme auf Staatskosten e 9 ĩ l e, nr bicfer Stellung meine Pflicht ung, dur ane ger en als für die Arbeiter, Zeitpunkt gek n, diese Summe zurückzuziehen c ; punkt gekommen, r ö . ich cbenso wenig Partei für den Arbeitgeber ischt 5 sch nicht eingetreten ist, so kann ich von Seiten. ich wi r uche die Gerechtigkeit. Moment noch ni g gh e g wer, eee n. m,, 8 . 2 die in dem Eiat aufgesiellte Position zur Zeit auch 3 ilte der Handels⸗ fesihalten. Grundstück der Porzellanmanufaktur erthei , ini achstehende Auskunft:: ĩ a, . [In neuerer Zeit ist in der Sache 66 gel cbhan und konnte uch nichts geschchen; denn wir sind mit der Por

Es konnt (Litärverwaltung für die fabrik noch lange nicht aus der beregten Baustelle heraus. E 6

in di nie trags ˖ Etat QD ern in diesen Blättern abgedruckten Nach t ist eine Zan (fh; beigefügt, welche den Antrag erläutert, 24 Abtretung des Artillerie ⸗Werkstattsge⸗