bäu des in der Dorotheenstraße hierselbst zu zahlen 150 000 Thlr.
4888
Diese
150,000 Thlr. sind zur vollständigen Deckung der Herstellungs⸗ und
Einrichtungskosten der Artillerie Außer 336 000 Thlr,, welche aus den stätten, und 220, 000 Thlr., welche FFtraordinär disponibel gestellt Bau eines neuen
Summe von 400,000
in Gemäßheit des Allerh. Erlasses vom 17. zu veräußernden Grundstücke in der Dorotheenstraße ge⸗ und stand im Etat für 18655 durchlaufend in Einnahme Die in Folge der Ereignisse des J. 1866 nothwendig
löse für die deckt werden und Ausgabe.
waren, Werkstättegebäudes Thlr. als nothwendig.
Werkstatt in Spandau erforderlich. Vermögensbeständen der Werk- in den
Etats 1861 — 1865 ergab sich für den Spandau noch die Diese Summe sollte Juni 1826 aus dem Er—
in
8 Vergrößerung der Centralwerfstatt machte einen weiteren
lufwand von willigt wurde. den Norddeutschen nur für das 1.
Da die
300 000 Thlr. nothwendig, der im Etat von 1867 be— Militärverwaltung am 3. Juli 1867 auf Bund überging, so hat? Semester 1867 150,000 Thlr. bezahlt, während der
reußen von dieser Summe
Rest aus dem Erlöse des hiesigen Grundstücks zu decken olieb. Die preu⸗ ßische Verwaltung hat also im Ganzen 550 000 Thlr. und die Militär—
verwaltung des Norddeutschen Bundes kauf des Grundstücks zu fordern und sondern wie beabsichtigt wird, geht, so hat diese der sofern der Werth des nicht zu zweifeln, da
150 000 Thlr. aus dem Ver. wenn dasselbe nicht verkauft,
in den Besitz der Civilverwaltung über⸗ Militärverwaltung 150 000 Thir. herauszuzahlen,
Grundstücks 700,000 Thlr. erreicht. dasselbe ein Areal von 922
Hieran ist Qu.- R., 658 Qu. R.
auf der nördlichen und 264 Qu. R. auf der südlichen Seile der
Dorotheenstraße, umfaßt.
Ueber die Ver
wendung des Grundstücks für
Zwecke der Civilverwaltung ist noch kein Beschluß gefaßt; es ist aber
bereits Bedacht genommen auf ein land
ein Gebäude für das französische Gymnasium, für das Institut der Universität,
oder physiologische Künste und Wissenschaften.
wirthschaftliches Museum oder
physikalische oder für die Akademie der
diesem Be e Ausschuß verlor i Vorsitzenden, ihre Stelle
sident Dr.
Pommerenicke als erster und Stadtrath Meyer ⸗Magn
zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. dem Verein u A. zugega:
unter dem Name
Regiment verthe verstorbene
nes Vermögens 20. bis 30,600 Thlr. verflessenen Jahre 15 jetzt auf 210 beläuft.
betragen dürfte.
gebildet worden, so Auch im verfloöͤssenen Jahre war die Stiftung im Stande, allen berechtigten Anforderungen
— An
ndlich setzte der am 10. Mai d. 33 anikus Meißner die Stiftung zur Erbin sei⸗ ein, dessen Höhe noch nicht feststeht, aber zwischen
Neue Zweigvereine sind im daß sich die Zahl derselben
in genügendem Maße
zu entsprechen und ohne Ausnahme die gewährten Unterstützungen fo
hoch zu normiren, als geboten
Ganzen wurden von
ten erschien. wurden nach Erforderniß mehrfache Subventionen der Stiftung unterstützt:
Den Zweigvereinen gewährt. Im
fertlaufend 59
Invaliden, resp. Hinterbliebene mit 27,309 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und
Ro einmal mit 32 3344 Thlr. 21 Personen mit 59 6564 Thir. 14 llassifiziren sich in folgender Weise: Militarbeamte: einmalig 214 mit fend 8 mit durchschnittlich 83 Th und niedere Militärbeamte: 80 Thaler, fortlaufend 286 An Wittwen Staats pension laufe
mit
mit
und Waisen von Offi
Sgr. 7 Pf., zusammen also 1779 Sgr. 1 Pf. Diese Unterstützungen An Offizlere, durchschnittlich aler. einmalig 579 mit d durchschnittlich
zieren
Aerzte und höhere 89 Thlr., fortlau— An Feldwebel, Soldaten
als
792 Sgr.
August
Unter den Thlr.ͥ, welche der n 10 Jahren be⸗
n Bundes, selbst
ngen, welche sich
Grösste . 4 Uhr Nachm.
auf Höhe von 193 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. belaufen. Der größte T der de f e, und Gemeinden des Kreises Hirschberg a , der Stistung die ihnen zugestandenen Vergütigungen für Landliefe. rungen aus dem Jahre 1866 im Betrage von 1561 Thlrn. 10 Sar 8 Pf. — Von den Spezialvereinen haben 190 Rechnung gelegt, z blieben noch im Rückstand; das Gesammtergebniß dieser 19 Zweig. vereine ist Folgendes: Bestand am 3. August 1868: 277.39) Thaler, Zuwendungen aller Art do 89? Thaler, Zuschüsfe vom Central. Komite 3229 Thaler. Die Einnahmen betragen somit 3303502 Thlr. Gezahlt wurden von ihnen an 1348 Inva. liden 32 083 Thlr, an 8756 Hinterbliebene 23,715 Thlr. Abgeliefert J der laufenden Einnahmen an das Centralkomite 7686 Thlr., schäfts und Verwaltugskosten 3106 Thlr., zusammen als— ͤ so daß am 3. August d. J. ein Bestand von 263,912 Thlr. verblieb. Von den 199 Zweigvereinen hatten 23 je einen Bestand von mehr als 3000 Thlr. Am reichsten dotirt sind, der
sische Provinzialverein mit 41,609 Thlr., der Zweigverein der Stadt Cöln mit 25,031 Thlr., der Stadt Berlin mit 14312 Thlr., des Krei⸗ ses Schweidnitz mit 13,296 Thlr., der Stadt Barmen mit 10440 Thlr., des Landkreises Breslau mit 10057 Thlr. 2c. Seitens der Zweig. vereine erhielt jeder Unterstützte durchschnittlich 25 Thlr. Mlt Hin. zurechnung des Vermögens der Zweigvereine belief sich das Gesammt. vermögen der Viktor la National- Invaliden. Stiftung auf 1, 171.865 Thaler, ungefähr derselbe Betrag, den die Stiftung im vorigen Jahre nachwies. Im Ganzen wurden von der Stiftung und den Zweig. vereinen unterstützt: 2357 Invaliden und 1886 Hinterbliebene, zusam. men 4237 Personen.
Verkehrs⸗Anstalten.
London, 15. Dezember. Der am Montag aus New-⸗Hork in Queenstown eingetroffene Cunarddampfer City of Brussels« hat die Reise von einem Hafen zum andern in acht Tagen 14 Stunden und
Minuten zurückgelegt. Es ist dies die schnellste Fahrt, die bis jetzt zwischen den beiden Haͤfen gemacht worden.
—
Telegraphische Witten unmksheriehte v. 17. Dezember St.
Abw Temp. Abw 1 Allgemeine I. . E 36. Wind. n h —7, 9 5, 9. T5, S W., Sturm. sehr trübe. ; —9, 0 6, 6 85, 8m. Sturm. Wilhelmsh. 1 ö Weserleuehth. 318, 2 — W., Sturm. Bremen.. 320, r Ww, arm. Constantin. 338, N., schwach. benölkt. 2 3 X., mässig. trübe, Regen. Here , NNO. , s. stark. bedeckt. Cherhourg 336, 0 WNW. ,s. stark. wenig bewölkt. NW schwach. wen. bewöstt. ) NV. , star. 18. Dezember. l, 3, 9 N., mãssig. . stark. H. HI, NW., Sturm. 1,8S 2, S NW., stark. 24 ** WNW. , stark. l, 2, 1 NW., stark. wolkig. 2, o 2, a NW., mässig. bewölkt. 4 l. Hz, NM. mässig. bedeckt: eg. 1, 4, W., stille. trübe. . . . Sturm. bed., NJachts Rg. 1,8 K2,s NW., mässig. bedeckt. 8) 3,8 3,4 W., schwac Regen. 4,4 5, 18S., schwach. trübe, Regen. LS — W., lebhaft. wolkig. 9) — SW., schwach. bedeckt. 10) w. W;, mässig. bezogen. SW; schwach. klar. — 888 W., mässig. klar. WS W., mässig. heiter. SS W., z. stark. bed., regnerisch. SO, lebhaft. S. bed. Reg. S. schwach. bedeckt. N., schwach. bedeckt. SO. , lebhaft. bedeckt, Schn. NW., mässig. bedeckt: We schwach. bedeckt. WNW. , schw. wenig bewölkt. N., schwach. bedeckt. W., lebhaft. Reg. u. Schnee- WMS)V., lebhaft. leicht bewölkt. WSW. , s. stark. Kegen. SW. , stark. Regen. S8W., stark. Nebel.
) Periodische heftige Regengũsse. ) Gestern Nachmittag Selmee. ) Gestern 7 Uhr Nachm. 323,1. Nachts Sturm, 9) Gest. Nachm. und Abends Sturm- und viel kegen. *) Gestern Regen u. Sturm. 9) Gestern stürmend, Regen. ) Gestern Wind, Ost statt West. 14) Gest. Sturm mit Regen.
00
St. Mathieu 336, Brüssel .. 351,
2 8
—
82
Memel Königsbrg. Danzig ö. Cõslin
Stettin. . .. Putbus ... Berlin
.. 328, 9 330, 331,4 331,8 — 5, 334,3 —– 3, 330, / 333,4 330, 326,
trübe. I) trübe. heiter. ) trübe. bedeckt.
Ratibor . .. Breslau ... 328, —4, 2 Lorgau ... 332,1 2, göln ...... 334, 9 — ; Trier 330, —2, Hlenshurg. 3335, Wiesbaden 332,2 Kieler Haf. E35, o Wilhelinsh. 335,0 Bremen ... 334,6 334, 1 aris ..... 336, 8s Brüssel... 535,6 — Hlaparanda 330, — Llelsingirs. a8. — Letersburg 329, ; 1 327, 3 „tockholm. 335,1 vkudesnäs. 332, Ilörnesand 30, a Christians. 330, 9 — — Oxoe . . ... 331,8 — are,, 332, — L herbourg 385,8 — St. Mathicu 335,1 —
I Regen. Nachts Sturm.
Weserleuchth.
WJ /
— — — — —
1
JI m w
r 1869.
689
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 375 . nean mann Carl August Karge zu Brandenburg a. H. DOrt der Niederlassung: Brandenburg a. H.,
firma: C. A. Karge . ein zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1869 am 1I. Dezem-
denburg, den 11. Dezember 1869. nn Köͤhigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Frankfur a. O. Die unter Nr. 437 , . eingetragene Firma tto Compart, . frmeninhaber: Kaufmann Carl Theodor Otto Compart zu Fürsten— ästenindhs gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1869 am
s. Dezember 1869.
ie Firma des Kaufmanns M. B. Cohn hier, Nr. 49 unseres a en n, ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1869 ge—
sscht. önigsberg N. M, den 14. Dezember 1869. ö. er nl sche Kreisgericht. J. Abtheilung.
r das Geschäftsjahr 1870 ist die Bearbeitung der auf die Füh⸗ e Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte am hiesigen Kreis. stihte dem Kreisrichter Meitzen und dem Kreisgerichts. Sekretär Kist heriragen, und werden die Eintragungen in das Handelsregister rch den Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartung 'sche Zeitung und urch das Amtsblatt des Regierungsbezirks Königsberg bekannt ge— uht. Osterode, den 14. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lge Verfügung vom 8. Dezember 1869 ist die in Culm er— K des Kaufmanns Herrmann Lehmann sndaselbst unter der Firma »H. Lehmann « in das diesseitige Firmen—
giser unter Nr. 153 eingetragen.
den 8. Dezember 1869. . eum nn, ,, . Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869 ist die in Culm er—= ,,,, des Kaufmanns Theophil Georg Kirstein Indaselbst unter der Firma »T. G. Kirstein« in das diesseitige Firmen hister unter Nr. 154 eingetragen.
Lulm, den 13. Dezember 1869. ö Konig li Kreisgericht. J. Abtheilung.
Di ekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten nde. . H gg fn ere. werden mir Jahre 1870 durch den hieußischen Staatsanzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht faden. Die Führung der auf diese Register sich beziehenden Geschäfte h dem Kreisrichter Gregor und Sekretär Kohtz übertragen.
Culm, den 16. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.
irmenregister ist unter Nr. 1145 die Firma M. Da⸗ 7 . 65 als deren Inhaber der Kaufmann Meichael bibrowsfi daselbst zufolge , vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 13. Dezember 1869. ö Rin uh, öftrei 5 zticht. J. Abtheilung Fi s Jahr 1870 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen l; . . 3. führenden Handels und Genossenschaftsregister der lige General-Anzeiger, die Börsenzeitung und der Staats ⸗Anzeiger slimmt, und zum Richter für die auf Führung der genannten er ier bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Vollmar und als Sekretär wKreisgerichts Sekretär Hartung ernannt. Der Richter ist jeden instag ünd Donnerstag von 12 bis 1 Uhr im Geschäftslokale Rr. 7 nwesend. Schneidemühl, den 11. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. irmenregister ist heute sub Nr. 142 die Firma Franz * 9 3 i als deren Inhaber der Kaufmann Franz han daselbst eingetragen worden.
s. dt, den 13. Dezember 1869. dada h,, green rr S, gibtheilung.
Als Prokurist der bei dem hiesigen Gericht unter Nr. II des Ge— lisa rn ,, Kommandit - Gesellschaft auf Aktien gewerbebank H. Schuster et Comp.« zu Berlin mit einer Zweig sderlassung in Jauer ist der Kaufmann Albert Klauß von ic, in snser Prokurenregister unter Nr. S am 9. d. M. eingetragen worden.
a en 9. Dezember 1869. . . de h nl n Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3 i i 15. De⸗ n er Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom. 5. ni . . folgende Eintragungen erfolgt: * unter Nr. 378: der Materiglwaarenbändler Carl Grothe t Barby als Inhaber der Firma C. Grothe daselbst. der Getreidehändler Carl Bischoff daher, als In⸗ baber der Firma C. Bischoff daselbst. 9 380: der Materialwaarenhändler August Voigt daher, als Inhaber der Firma August Voigt daselbst.
* ö
in unser ; Ißehoen, eingetragen worden:
register des hie — nn,. in den Preußischen Staats. Anzeiger, die richten, die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. rung i , ag er
eschäftsjahre vom 1. . on w, ,, Mass, unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs
Böger, wahrgenommen
ufolge Verfügung vom 15. Dezember d. J ist am 16. s. Mts. 32 heren er ker ift? zur Firma Nr. 47, »Consum Verein in
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind der Lehrer Schreck, der articulier Stange und der Zimmermann H. Alpen in Itzehoe zu Liquidatoren der Gesellschaft estellt worden. Itzehoe, den 16. Dezember 1869. ᷣ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ie Eintragungen in das Handels und in das Genossenschafts— . 21 Ie g n werden in dem Jahre 1870 durch Sim nch; Nach⸗
ie auf die Füh⸗— eschäfte werden in dem laufenden Dezember 1869 bis ult. November 1870 von
Kiel, den 14. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.
Die vorgeschriebenen Publikationen aus dem Handelsregister und
aus dem Genossenschaftsregister des , Gerichts sellen im Jahre 1879 erfolgen I) im Königlich
2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung / tung Aurich, den 15. Dezember 1869.
reußischen Staats Anzeiger, 3) in der Ostfriesischen Zei⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Die Eintragung in das hiesige Handelsregister und in das hiesige
enossenschaftsregister werden im Jahre 1870 durch den Staats⸗ Een nichl Neue Hannoversche Zeitung und die Allerzeitung in
Gifhorn bekannt gemacht werden. Fallersleben, den 13. Dezember
1869. Königliches Amtsgericht.
ie Bekanntmachungen, welche das hiesige Häͤndelsregister be⸗ neff d werden in dem nächsten Jahre im Preußischen Staats. Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und dem Uelzener Kreisblatte 'er— folgen. Medingen, den 156. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht I.
ie Firma »J. F. Schrader in Bienenbüttel« ist durch die Ver⸗ ni e , 3 von Seiten des Inhabers erloschen. Medingen, den 16 Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. IJ. ie Firma J. Dierßen in Bienenbüttel, alleiniger Inhaber der aa , , Georg Dierßen daselbst, ist heute auf pag. 40 des Handelsregisters eingetragen.
ingen, den 16. Dezember 1869. wn , g Königliches Amtsgericht J.
n unser Handelsregister ist zufol e Verfügung vom 7. «é. am hen . 4 Nr. 372 des Firmenregisters. . 3 Der Kaufmann a,. Zimmermann hierselbst ist alleiniger
Inhaber des hier unter der Firma:
A. H. Zimmermann bestehenden Geschäfts. ielefeld, den 9. Dezember 1869. U 6 nil * Kreisgericht Abtheilung J. ür das Jahr 1879 werden die Eintragungen in das Handels« und Mn offen K des hiesigen Kreisgerichts in dem öffent- lichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes, im 6 und in der Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge= schäfte sind für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Köppel und Bureau⸗—
iätar Rau übertragen. Brilon, den 4. Dezember 1869. i . r Königliches Kreisgericht.
ufmann Heinrich Laakmann hat für seine zu Grünen thal 21 — e. sub Mr. 8 des Firmenregisters ein-
irma: getragene Firm er a . : f ulie, geb. Koch, die Prokura ert ; lein , . vom 1 d. M. ist die Eintragung der Prokura sub Nr. 15 des Profurenregisters heute erfolgt. Hattingen, den 6. Dezember 1869. . Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Firmen-
ᷓ „63 eingetragen: — n. 3 1 Adolf Klutmann zu Hattingen, Ort der Niederlassung: Hattingen. Firma: . . ö. : en 13. Dezembe ; dat migen Königliche kö K r. 46 unseres Prokurenregisters, woselbst der He orb Altena a rokurist das zur Nette bei In, g der Firma Gebrüder Opderbeck bestehenden, unter Nr. 7 3 2. * schaftsregisters für die Reidemeister und Fabrikanten Franz Op 8 und Caspar Heinrich Opderbeck, beide zu Altena, wee schäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt. Die Prokura n
rloschen. — een cheid den 4. Dezember 1869.
Calbe a. S. den 15. Dezember 1869. — ö. Sehn glich Kreisgericht? I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.