41892
In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochen- tagen vom 3 bis inkl. 15. Januar fut, bei unserer Guterkaffe auf dortigem Bahnhofe.
Berlin, den 1. Dezember 1869.
ͤ Die Direktion.
4260 Cottbus Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Zinsen⸗-Zahlung.
Die am 1. Januar k. J. fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember a. er. T5 pCt. für die bereits doll eingezahlten Prioritäts Stamm- und Stamm Aktien werden von diesem Tage ab bei unserer Hauptkasse hierselbst und innerhalb der Zeit
. vom 1. bis 15. Januar k. J. in Leipzig: . der Hauptkasse der Teipzig Dresdner Eisenbahncom⸗ agnie, in Berlin: bel der Direktion der Diskontogesellschaft gegen ie der Coupons ausgezahlt. „Die einzulösenden Coupons sind nach den Nummern geordnet, mit einem Verzeichnisse einzureichen.
Cottbus, den 14. Dezember 1869.
. Der Vorstand. Dr. S. von Lingenthal. Dr. E. Rosenberg. Fedor 3schille. Frhr. von Patow. E. Sander.
4250
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
. Zinsenzahlung. Die am 2. Januar 1870 fällig werdenden a) reg ons unserer Stamm ˖ Prioritäts⸗Aftien Littr. B. pro j b) Zins⸗Coupons Nr. 190 der 4fprozentigen Magdeburg⸗Halber⸗— städter Prloritätẽ. Sbligationẽen II. nenn 8 e) Zins⸗Coupons Nr. 1 der 4 prozentigen Magdeburg⸗Halber⸗
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesells chaft Der fällige Zinscoupon ber Il. Halbsahr 1869 von den Hur; tigen Obligationen der Warschau - Wiener Eifenbahn Gel
1869 1870 ab, bei folgenden Zahlstellen eingelöst: 2. Janun
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Peg d urg bei der Diskontobant oder bei Hrn. G. Ster ohn, in Berlin bei Hrn. G. Müller K Co., in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal & Co in Brüssel bei Hrn. Brug mann Sohne, ( in London bei Hrn. N. M. Rothschild and Sons... Die Zahlung erfolgt, dem Wortlaut des Coupons gemäß, Thalern preuß. Court, Pfunden Sterling, Franken oder Gulden hol Gleichzeitig findet bei denselben Kassen die Einlösung der“ Oktober d. J. ausgeloosten Obligationen II. Serie, deren ztunnn bereits veröffentlicht worden sind, zum Nominalwerthe statt. ö
25. November Warschau, den 22 schau, 7. Dezember
Der Verwaltungsrath.
4165
un
Saarbrücker Eisenhütten - Aktien- Gesell Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden , daß die durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sch in dieses Jahres auf Frs. 125 oder Thlr. 33 109 Sgr. pro Aftie sestzt stellte Dividende fuͤr das Geschäftsjahr 1868 69 gegen ziu chill gung des Dividenscheins Nr. 7 vom 1. Januar n. J ab bel
der Banque de Belgique in Brüssel,
guxemburger ira n er
II. Serie à 500 und 100 Thlr. preuß. Court. wird vom Il. Degen
4893
Zweite Beilage zum Koͤniglich
Sonnabend den 18. Dezember
Preußischen Staats ⸗-Anzeiger. 1869.
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
teckbrief. Der Schneidergeselle Carl Friedrich Grunow ist n. Erkenntniß vom 7. März 1866, welches durch das Erkennt ˖ niß des Königlichen Kammiergerichts vom 8. Mai 1866 3 wor⸗ den, wegen Unterschlagung rechtskräftig zu einem Monat Ge ängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Wg Strafe hat gegen den Grunow ficht vollstreckt werden können. Es wird ersucht; den Grunow im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Hegenständen und Geldern mittelst Transports an das nächste preu. sische Gericht abzuliefern, welches ersucht wird, die Strafe an dem Frunow zu vollstrecken und uns sofort hiervon Nachricht zu geben. Berlin, den 11. Dezember 1869. Königliches Stadtgericht. Abthei-⸗ sung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Fergehen. Signalem ent. Der Schneidergeselle Earl Friedrich Fruünow ist 35 Jahre alt, am 6. November 1837 in Fal enberg bei Fürstenwalde geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll. groh hat onde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, rasirten Bart, änglicheß Kinn, gewöhnliche Nase und Mund längliches Gesicht, hlaffe Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 45, am 21. September 1869 er- richteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) Der Kaufmann Simon Sonn, 2) der Kaufmann Edward Katzenberg, beide zu New⸗Hork. ̃ Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. öh zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Handelsgesellschaft S. Sonn K Co. zu New-⸗Hork hat für ihre unter der Firma: S. Sonn K Co.
bestehende, unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters
Handlung . dem Max Hamburger zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1487 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 16. Dezember 1869. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— = —
eingetragene
Die Firma S. Buchholz in Stentsch, deren Inhaber der Kauf- mann Samuel Buchholz zu Stentsch war, ist erloschen.
, Berger Frares ö 6 4 Arlon, er Caisse commercials & industrielle in Lu j an unserer Kasse hierselbst n nnen n erhoben werden kann. Burbach, den 10. Dezember 1869. Luzemburger Bergwerks. und Saarbrücker Eisenhütten ⸗Aktien ⸗Gesellschaft. Der Direktor: N. Flamm.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. am 6. d. Mts. bei Nr. 141 unseres Firmenregisters. Züllichau, den 6. Dezember 1863. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer:
städter Prioritäts-Obligationen; d) n Nr. 6 der 23 prozentigen Cöthen ⸗ Bernburger en; e) Zins-Coupons Nr. 4 der 45 prozentigen Magdeburg⸗Witten.« bergeschen Br or is Crkiga ssf r s ; ; f) Zins⸗Coupons Nr. J der vormals Magdeburg ⸗Wittenberge— schen Stammaktien, jetzt 3Zprozentigen Magdeburg ⸗Halber⸗ städter Rentenpapiere pro 1869, werden vom gedachten Tage ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr durch unsere hiesige Haupikasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, sowie in der Zeit vom 2 bis 15. Januar 1876: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, x bei Herrn S. Bleichrs der, Dessau bei Herrn J. H. Cohn, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ˖Anstalt, . bei Herrn H. C. Plgut rankfurt g. M. bei Herren M. A. v. Rothschild K Söhne, 9 sEmburs bei Herrn Johs. Berenberg, Goßler K Co. eloͤst. Den zu realisirenden Coupons ist ein die Unterschrift = sentanten tragender Nachweis über ,
agen die Stückzahl und den Werth derselben beizufügen. Magdeburg, den 13. Dezember 1869. irektorium.
4261] Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei.
ö Zinsenzahlung. . Die am 2. Januar 1870 fälligen ginsen unserer fünfprozen-⸗ tigen Obligationen können von dem genannten Tage an gegen Aus⸗ lieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 12 2 Zehn Thaler⸗ bei der Kasse unserer Gesellschaft, oder bei den Ben hn fen
Sal. Oppenheim jr. C Co., ö hier
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Gasthofspächter Johann zudwig August Masch er, welcher wegen Kuppelei eine w n g jf n i hmn, verbüßt, ist zufolge Verfügung des Königlichen Polizei- hräsidii am 16. Oktober d. J. 2. die Dauer von 4 Wochen der Haft ntlafsen. Es wird ersucht, den 26 Mascher, welcher zur Weiter- küßung der Strafe e, ,. werden soll, im Betretungsfalle fest⸗ unehmien, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen an k unterzeichnete Direktion abzuliefern. Berlin, den 13. Dezember 1869. sönigliche Stadtvoigtei Direktion. Signalem ent: Der Gasthofs⸗ zächter Johann Ludwig August Mascher ist 48 Jahr alt, geb. im 24 Dezember 1821 zu Veckerhagen bei Cassel / evangelischer Kon⸗ session; Größe: 5 Fuß 3“; Statur: mittel; Haare: schwarzbraun, zorn 2 Zoll, hinten 1 Zoll lang, kraus; Stirn; hoch, breit; Augen: tober d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschloffen. Es sin kbeüblau Augenbrauen schwarzbraun Nase: breit, kolbig; Kinn; breit; die Herren E. Stoecker, S. Nedelmann Wm. Becker, G. Hana Rund: dicke Lippen; Zähne: vollständig defekt; Bart: Schnurrbart, sämmtlich zu Mülheim, D. Morian zu Neumühl, G. Rath zu Saarn T Zoll lang, braun; Gesichtsfarbe: gefund. Gesichtsbildung; voll, Baurath Heuse zu Elberfeld, Otto Wolfskehl zu Darmstadt, Cn wbwal; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen; auf linkem Stirn⸗ Vassoll zu Wesel und F. Bergkammer zu Essen zu Liquidator. ocker ein? IJ Zoll lange, 2 Linien breite, weiße, harte Narbe, auf irn t hg n * Wange nahe dem Unterkiefer ein linsengroßer, behaarter Leber „Indem wir dieses zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern v0 keck, ein desgl. unbehaarter auf linker Schulter. In der Mitte des die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns an Kacken eine Zoll lange weiße, harte Narbe; auf innerer Seite des en,, Tagelgliedes linken Daumens eine welße harte Rarbe. Bekleidung Mülheim a. d. R. den 5. Dezember 1869. lann nicht angegeben werden.
Die Liquidations⸗Kommission . 2
z ; ü iederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau,
der Bergbau ⸗Aktien ⸗Gesellschaft ⸗Glück Auf. den R 686. 869. An dem Tischlergesellen Theodor Schmidt⸗ bauer aus Sorau soll eine achtwöchentliche Gefängnißstrafe wegen Unterschlagung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. ir erfuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß
geben wolle, abzuliefern.
teckbrief gegen den Bandagisten Richard Ziegra aus Eis Ert lch. ist mehrfacher Betrügereien und des Versuchs solcher verdächtig und Haft gegen ihn erkannt. Dieselbe hat nicht ausgeführt werden können. Alle Behörden werden ersucht, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und anher abliefern zu lassen.
Fulda, 17. Dezember 1869. Der Kgl. Staatsanwalt.
briefs-Erledigung. Der durch Verfügung vom 18. No- . ge ö. den Knecht Ferdinand Piske aus Lasbeck er lassene Steckbrief ist durch Festnahme des ꝛc. Pis ke erledigt.
den 15. Dezember 1869. . . n ih lich d Kreisgericht. J. Abtheilung.
6. Colonne 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Herrmann Huebner in Heydekrug. Colonne 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses; hat in seiner Ehe mit Fräulein Dorothea Treichler durch Ehe— pakt vom 15. Oktober I869 die Gemeinschaft der Güter aus- geschlossen, die des Erwerbes beibehalten. Eingetragen sufolge Verfügung vom 8. Dezember 1869 am 13. Dezember 1869. Heydekrug, 13. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.
Die Inhaber der seit dem 1. November 1869 unter der Firma »Frohmann K Lewys mit dem Hauptsitze Königsberg und mit einer Zweigniederlassung zu Memel bestehenden offnen Handelsgesellschaft ind: V4 ; I) der Kaufmann Leopold Frohmann zu Königsberg,
2) der Kaufmann 4 Lewy daselbst. J
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu, welche für ihre Zweigniederlassung zu Memel dem Kaufmann Meyer Lewy hierselbst Prokura ertheilt haben.
Dies ist unter Nr. 58 des r, , und unter Nr. 104 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1869 am heutigen Tage.
Memel, den 13. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Während des Jahres 1870 werden die auf Führung des Handels. registers ien ef ig des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge schäfte vom Kreisrichter Raue unter Mitwirkung des Kanzlei ⸗ Direktors Röhricht bearbeitet und die in die gedachten Register zu bewirkenden Eintragungen durch das Memeler Dampfboot, die Königsberger Har- tung'sche Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Memel, den 13. Dezbr. 1869.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts-Deputation.
Der Kaufmann Eduard Candrian aus Bischofsburg hat in seiner Ehe mit Heinriette Bertha Lanscheit, durch Vertrag vom 18. August 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗
egt. j 6 Dies ist unter Nr. 18 des Registers zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft eingetragen.
Roössel, den 12. November 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten risgericht im Geschäftssahr 186970 durch den Kreisrichter Saage«) unter Mit- wirkung des Kreisgerichts Sekretärs Grall bearbeitet und die Ein- tragungen in das Handels und Genossenschaftsregister urch den An⸗ zeiger des Amisblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und den Staats. Anzeiger veröffentlicht werden. Löbau, den 11. No—= vember 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Borries.
7 icht Lange, wie in Nr. 270 u. 282 irrthümlich gedruckt ist.
Verschiedene Bekanntmachungen.
A123 Bergbau ˖ Aktien Gesellschaft Glück Au fa. In unserer außerordentlichen General- Versammlung vom 265.0
4a r if e r Rh fig nng für Gewebe, Wein und Spirituosa.
Vom 28. Dezember er. ab treten für die A tikel: - leinene, wollene und baumwollen — Gewebe, Wein und Spirituosa«:
a) für Einzelsendungen, . b) für Wagarenladungen, theilweise ermäßigte Spezialtarife in Kraft. Druckexemplare dieser Tarife sind auf allen unseren Statione für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben event. au Verlangen einzusehen. Berlin, den 14. Dezember 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 4248
D. v. Recklinghausen, H. Stein und bei dem
‚ Sch aa ö erhoben werden. chaaffhausenschen Bankverein
Cöln, den 17. Dezember 1869. Der Verwaltungsrath.
4262
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn-Ges ellschaft. Der am . Janugr 1870 fällige Zins- Coupon der Warschau⸗ k i 2 Rubel für die Serie A. ubel für die Serie H. hei d ; =
stellen vom 2. Januar 1870 n. s. ab zur . .
in Warscha u bei der Hauptkasse der Gen f hf, Handels⸗Re gist er. in St. Petersbu ᷣ ᷣ ; t r . rg bei der Diskontobank und bei Hrn. Sterky — Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . . penn k , , n Die unter Nr. 5048 14 , , n ie, eingetragene Firma: in Bertin bei Herrn G. Müller CK Ep. om 1. Feb ; . ; Anger tobert Zaffke, n Amster dam bei Hrn. Lippmann Ftosenthal Ep. wand e n if fg, Weh i b nn ne d nenn. 9. Inhaber Kaufmann Ernst Friedrich Oppermann, ist erloschen und 35 . ö el 9 * . mann S hne, . böhung des Fahrgeldes für die ersten 3 Wägenklafsen dahin ein, da, Fufoige beutiger Verfügung im Negister gelöscht. ; r in 1 * ,, , Söhne, 9 auf unseren übrigen Bahnstrecken bereits bestehende Einheits In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter au ve atz von Nr. 5780 u,, muß . Sgr. 8 Pf. für die i, ann n llasf⸗ Der Kaufmann zr , ; 5 * — ; ; * Jahre 1869 und früher ausgeloosten ö ; ; hiuclte ] 1m n h 6
Bar lil eitig . e. im Firma: au-Bromberger Attien mit 3 109 resp. 599g R. S. ausgezahlt pro Person und Meile zur Erhebung gelangt . J. Ohnstein, 8. 45 der Gesellschafts⸗ Satuten für jede derselben ein Stettin, den 15. Dezember 6 . zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
8 enn enußschein ausgehändigt werden. ñ ; .
Warschau, den 7. Dezember 1869. der Han ether c n olg oft Die Gesellschafter der zu NewYork mit einer Zweigniederlassung
Der Verwaltungsrath. Freßdorff. Stein. Ku tkfcher. zu Berlin unter der den, ö
Zweite Beilage ö ;
Bekanntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
ein arithmetisch geordnetes Berlin, Ort der Niederlas⸗
Gertraudtenstraße Nr. 15,
612