1869 / 299 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

M * Oper in 3 Aufzügen. = Der schwarze Domino. Oper in 3

miny's mit der erforderlichen eidrittel · Majorität angenom⸗ he Bier. Branntwein, Wa R. Foß. (Der Aufsatz beschränkt sich 6 * 2 . e, ich .

en onach der -Societé immobiliére« die Summe von aterialeisen und bie hen ] d berücksichtigt vorzugsweise die Zeit der Hohenz ; Mu n A . ; . * Freihe

12 g illionen Francs (der ursprüngliche Vorschlag ging auf ver n,

15. Millionen gran ey) bewilligt werden soll. Die Ättionäre A 5 RP

. , ; . 36 Vorst. Zum ersten , d Thätigkeit der Geschichtsver Im Schauspielhause. (260. Abonn. * 6 , , Oe ens 1 über die Generalversammlung iederholt: Sophonisbe. Tragödie in 5 Akten von Ema . . . werden demnächst zur Genehmigung in b h : i r,, 6. amn Ig Jepren den ne, mmm e, Male wiederh ph

ieses Beschlusses einberufen. ; ̃

rar nuel Geibel. M. Pr. bildet die Angabe des Inhalts von g historischen Schluß er . Inhaltsverzeichniß zum 6. Jahrgang der Zeitschrift. den im Konzertsagl des Kö— Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. De— gaiischristen un t ein Lu ther- Denkmalverein ge. Vom 1. Januar 1879 an werden im vor⸗ zember. Die Gesetz- Sammlung veröffen licht ein neues Rege. 3 h . , ichen Schãuspielhauses wiederum fn f. Theater ment für den Landhandel mit China. Dasselbe ist am e

u a Beiträgen n inz⸗ ; dessen Komite einen Aufruf zur Sammlung von . Eugene Fugnet, stati-

; 1 nf fs⸗ erlassen hat. siausirali. stellungen unter der delt ng . * Geslschafliqh-

5.27. April d. J. in Peking zwischen dem russischen Bevoll—⸗ fir dan Wie australische Blätter melden, ist die von dem we PRibrgg,. finden. Die von dem Geng 9

maͤchtigten, . Vlangali, und der Regierung von China gewig n Gouvernement ausgesandte Expedition zur Aufsuchung de

vereinbart worden.

2 ; : M. Clément, . 3 ii el Cn, ir, eren , m. , , , e,. , , , . polen r hie e r , n n cn, e m n. wr. . ue gem dr hr hatte die Mittheilung 3 2 wen g e n . . role. kz erihe Martin, rn, nn, n. die Zollbehörden erhoben würden. . c ĩ 6 ode , . ene eg deln ffn . Peütglieder der Keichardt.! coquette, Carmen, oer , , e wer, E. Luguet, . . JJ

nannt worden.

r; j ier röle. Rebel, jeune

: Indern entging selbst nur mit genauer Reih dem premier role, *Chandora, jeune premi 6 * 9. 1 i i hn n. der Wildniß sich sehr feindlich und 2 Mangin, premier . n . k Der »Russ. Invalide« erinnert daran, daß die Okku⸗ ; (1867 1633 Ctr) Strohhüte 25,318 Stüc 1865. mzugänglich zeigten. noble. Hen e,, an. rene. 4e gerre. Boitel . jeune 1 , , ,. . . . . . ä e? ta, e n ; . k Schaswch Gewerbe und Handel. 1 z . uin . comique. * Georges,

J üdöstliche i —⸗ r.. ; troisième role. = 4

feet , f dr ge . ga e d fz Unter den Exportartikein des Zollvereins nach der Schweiz sind Das Gouvernement von fe . 1 e. Eugene Luguet, Directeur, metteur 5 n. und 1717 dort einige Forts hatte errichten lassen, welche dssshders. herborfuheben: rohe Vaummolle 152633 ir. (165; om 17. September er, verfügt, e. . u certifizltenden Faktu⸗ Millanvoye, Régisseur. Georges, deuxième rèêgisseur. Mourier,

fer Mer ae r n ge. 8. ; ĩ d see tt) Bgumivpllenwagten rh Cir. (1865 7379 tr), eh! Rcpublik und auch in den von . ons 1j 6 n ö .

. * na dal inn , 6 ,n, n hn, sche Fabritat⸗ da03 Etr. (1867: M74 Ctr), Indigo 1566 Ctr. (iss. ren und Manifesten das metrische Dezimalsy 0 n Die mit einem Sternchen bezeichneten der Bai von Kaidak (45 . erbauen, N ee un rs et wie lessen aller Art 20,88, Ttr. (1867: 27620 Ctr, hingen ist. Künstler haben der Gesellschaft bereits in der vorigen Saison, der Spitze von Tuka Karagane ä5' Breite) verlegt wurde, in= K wit rerumgaheriente v. 26. Derember jum Theil auch in der von 166 angehört. e e eh zu . 966. von 9 3 nach 27 Ctr.), gro Tele gra hische

entralasien besindet, um auf die nomadisirenden Turkomanen

nen überwiegend aus ; e er eng, mer. . Allgemeine . : ö Bar. Abw Temp. Wind. der Wüste Einfluß zu üben. 1867. 51. in

Höre. ; j Produkten- Inmel WVanren J So d Ctr.) Buche . * 3 8 iI . Berlin, 21. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Dezember. (i363: R Ten nnn n,, d Wms. ssics r Der König hat am 19. November eine neue Instruktion für

schõ ̃ 2 Mint. Wein 71, 224 Etr. (i865 Constantin. 38, 26,3 O., schwach. schön. 9 * i das Forstwesen in Schweden ausgefertigt, welche mit dem

. fun pt. Jꝛg. Pt. ag. Pt.

( 2 Ctr.), gebrannte oder 21. Derember. ö üb Vers, Sr 7 z * ; 7 I Bohnen Metze 8& -: 3 nächsten Jahre in Kraft treten soll. Die dem Staate gehören . , Bos gen ö. r, SO., schwach. zieml. heiter. ) gr. . 2 * Schweine-

den Forsten sind in 6 Distrikte und 74 Reviere getheilt.

Dänemark. Kopenhagen, 17. Dezember. Der Aus⸗ schuß, welcher die Fäste⸗Gesetzentwürfe prüfen und event. eine i gung . der Regierung zu Wege bringen soll, wurde gestern gewählt.

In der heutigen Sitzung des Folkethings brachten die Abg. Frederiksen und Gad einen Gesetzentwurf, bernd die Förderung des Uebergangs der Lehns⸗, Stammhäuser⸗ und

, ,. zu freiem Eigenthum, ein. Von bauern— eundlicher Seite wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, welcher . 3. ö. ö 6 ö. 36 Kirch⸗ lelen gemeinsames Kommunalwesen haben, ohne Gene migung des Ministeriums des Innern eine Theilung oder Trennung Eisen V ,, vornehmen können, sofern der Amtsrath dies gestattet hat. Vieh und w

Asien. Aus Kalkutta vom 15. Dezember meldet ein een er rs irn, Telegramm, daß der Herzog von Edinburgh daselbst am as Jahr 1868 ergab die zu Anfang bez 22. d. Mts. erwartet wird.

nete Sparkasse am Schlusse 1867 als Be and des inlagekapitals 190, 8 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. Während 2 Jahres

. 1868 kamen hinzu: durch neue Einlagen 41.122 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. durch Zuschreibung an Zinsen 3954 Thlr. 5 Gar 3 . Wien Dienstag 21. Dezember, Morgens. Die Morgen C67, -Fhlr, 1 P. Sar lit eight i, m

Laufe des Jahres blätter bestätigen, daß eine Entscheidung bezüglich der Minister⸗ ̃ krisis noch nicht erfolgt sei. ü ö

Die »Presse« enthält ein Privattelegramm, wonach die 36g, d ĩ Unterwerfung der Insuͤrgenten von Braie nicht angenommen ist, da dieselben neüe Bedingungen gestellt haben.

Paris, Dienstag 21. Dezember, Morgens. Das Jour⸗ nal officiel, meldet, daß der Dampf ⸗Aviso Gorgone« auf der Reise von Spanien nach Cherbourg in der Nähe von Ouessant

untergegangen ist. Die ganze Mannschaft und die Ladung sind verloren.

Memel ... 333,6, Königsbrg. 33 ,s Danzig.. 334, o Cöslin .... . sZtettin . . .. 334, s . 332,0

333, z

O

14 & &

SVW. , schwach. bedeckt, Nebel. ;

Sw. schwach. heit., gest. Reg. Hafer u . . ö

SVW. , schwach. bezogen. Heu Centner - 24 4 I RKalbiläsch

S., schwach. bewölkt. Stroh Scheck. 8 z 5 MMBatter Pfd. 8

WS W., schw. 3 3) ee. Metze . 3 rer, m , , I 83

8 assi ; en . ö . ; j

ö or att. . . 21. Dezbr. (Nichtamtlieher en,,

V schwach. strübe, gest. Reg. Weirzen loco 50 - 67 Thlr. pr. 21060 fd. nach 2 e. rere n.

Sw. schwach. strübe. 59 Thlr. bez, pr. Dezember ub. ere ,, , e. * r. *

WSvöf., schw. heiter. April. Mai 59] Han ee, Te fun Sh, ir, dera e

SW., schw. sträbe, Regen. ,,

SW. scirwach. trũbe- bis Z Thlr. bez., Dezember - Januar z 4 Thlr. bez., Apr

SW sScirwach. bedeckt. r Thlr. bez., Mai-Juni 455 - Lhlr, ber. 1750 Pfa

SW. schwach. bezogen. Gerste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 8 hr 4

SW. schwach. bezogen. Hafer loco 22 - 27 Thlr. pr. 1209 3 ,. * 1

SW schwach. bew. Nchts. Rg. Bahr bez, märk. 244 Thlr., do., pr, D * e. u. 5

WS W., leicht. bewölkt. Mai 253 Thlr. bez., Mai- Juni 26 LThlr. 4 .

Is; ö 3 36 2. k Thlr. box., h. bewölkt. Rüböl loeo Br; br; 864 ;

86 ö der alk Perenle dnn ib , . Ehlr. 14 , , . 1224 Thlr

. e r e m. Br., April-Mai 1233 - 7 Thlr. bez., Mai- . 1 ö

S7 schwach. Rg., gst. Schn. Petroleum loco 83 Lhlr., pr. Dezember, Dee

86. mãssig. ,. . 65 . bor.

schwach. bedeckt. Leinöl loco 11 1. po- . bedeckt. Spiritus loco shne Fass 145 Thlr. 1 2 K 2 ,,

icht bew. il -Mai 155 —-— p. ö ;

. .

2 . . . It. i. . ö 5 . ö a,. hem , ,. n,, e, ee, e einiger 1 Vs Y cih. hasp heiter. statt. Termine verkehrten in stiller 1 e. e n er-. , / /

* ; 6 ich sehon immer mehr n n w. . ö . . e. . nee,. n, e,. . . z chwach. Regen. ine matte zu bezeichnen und sin is Notirun e r, 86. . . . . . bedeckt. n. , , 22. e, . 22 k

t. Mathieu 330,8 JJ j Ab ag, reichlich am N .

Statistische Nachrichten. s 3 8 5 5 ae . Regen. ) Neblig. Reif,“) Am 17. Derbr. . * 2 hierin. Der . . .

Der Handelsvertkehr zwischen dem Zollverein und der 2 Pf war . 326,1. 9 Gestern Schnee, bends Regen. uter, feine Waare fehlte. Gek. 6000 ö. 3 4 . Schweiz, der hauptsächlich in dem gegenseitigen Austausche land—⸗ ö ee Für geringere Sorten war stilles ne, ; 1 . Sin h fee flir Produkte und mannichfaͤcher Industrieerzeugnisse be⸗ gute Frage zu bemerken, In Lerminen inf . 2 . steht, ist stets ein recht lebhafter gewesen und hat nach Angabe der bi Rönigliche Schauspiele. ren Preisen um. Gek. 3000 9 h 43 * mi, r wer schweizerischen Behörden an Umfang den Verkehr der Schweiz mit : =. n Opernhause. (250. Vorstell.) Seiner festen Haltung beharrte, Frũ e,. . Far Spiritus be- Italien, sowie mit Frankreich und Besterreich nicht unertzeblich über⸗ ; ; Mittwoch, 22. Dezember. IJ Goethe's Faust von Jules bezahlt wurde, war wenig Verkehr . . ar, , troffen. Bereit für das Jahr 1862 wurde der Gesammtwerth der Kunst und Wissenschaft. Nargarethe Oer in ʒ nnn 5. i n Gounod. Ballet stand im Ganzen gute Frage und 4 2. r Gek. 30,000 Ert. Einfuhr aus der Schweiz nach dem Zollverein vom eidgenösssschen Das Dezemberheft der von Dr. P. Hassel redigirten »Zeit⸗ Barbier und Michel Carré. Musit von lin er Slebel: als für Termine etwas bessére Preise durch ; ; statistischen Buregu auf 221 Millionen Francs oder 58,0 Millionen schrift für Preußische Geschichte und Landeskunde“ enthält von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger.

Thaler, die Ausfuhr des Zollvereins nach der Schweiz folgende Abhandlung dagegen auf 230 Millione

. : Hr. Pr. 14. Thlr.. . ieke Preis- Fentetell un . en: 1) Das Söldnerwesen des deutschen Ordens Irl Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles Or KERerlin , 20. Dezember. (Amtliche Preis- Fes 8. n Francs oder 61, Millionen Thaler staates in Preußen bis 14 6, von Dr. Bujek (Köni berechnet. Abgesehen von dem Transitverkehr von und nach Italien

s n r 6 Pr. ö ide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Heimath des Deutsch Ordens. Landmeisters . i) nnr g Salomon. Valentin. 6 98 ste Die Harfen⸗˖ e . a, 5 13 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten und Südfrankreich, welchen die Schweiz vermittelt, bestehen die Ein. zu nahme auf des Frhrn. v. Ledebur Entgegnung auf ö Mülver⸗ Im , . A. E. Brachvogel, nach einer Werren und broduktenmaplerʒ ö fuhren der letzteren nach dem FZollverein hauptfächlich in; Vanmn— . in der, Zeitschrift über dasselbe Thema 'früher mitgetheilten Auf kale, chanel in narchais« desselben Verfassers. Werren Fr. Alg d, wee 2 an, , , nominell, wollengarn und Baumwollenwaaren, Seiden und Halbseidengeweben, fat, vom Archiv⸗Rath v. Mülverstedt (v. M. hält die Behauptungen Episode des Romans » Beaun Pfund. vr? diesen Monat 5 nominell, Der Stickereien, Strohhüten, Uhren, Maschinen, Papier Käse, Zuchtvieh, feiner ersten Abhandlung in Betreff der Herkunft Balk z auftechh ö rohen Häuten, Müͤhlenfabrikaten 2c. während

. J 2 „Mai- Juni 60 à 60 bez. * 4 ö * 51. Vor 5 A ril- Al 1870 58 2 59 bez 1 der Zollverein nach der 3) Die Schlachtorte Preußens, historisch - geographisch geordnel, von Donnerstag, 23. Dezember. Im Opernhause. (2 st Ap

w, d

O * * 2

2

Ratibor ... 3 Breslau ... ; Lorgau ... 3 Münster .. J:

e 2 *

R & R & 8

w 8 0

22

Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf.“ Wilhelmsh. . Keitum ...

Bremen .. Wes erleuchth.

de Re ge g R e o

‚—

QQ

Brüssel ... Haparanda Helsingfrs.

990 9ο σίlφσ

——

D O D d R d d d O

RN O Rßago

Stockholm.: . Skudesnas. :

Gröningen. 3 Helder. ... Hörnesand Christians. .

D SD D DG

1 ,,,,

26

. & O n

*

111199 irn 27

Constantin. 3? Havre ....

=

. ,

& em S r 8 8 = o