4924
EoGnds und Staats-Papiere. Amerik. rüuckz. 18826 IS. u. 111. 92 5b do do. 18856 do. 91 br Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 49 5b do. Silber-Rente. .. 575 ba 6 do. 250 FI. 1854. 746 do. Kredit. 100. 1858 91ba B do. Lott. Anl. 1860 79ra bz do. do. 1864 kKR 635 ba er.. Italienische Rente. . . ö od ga ab Oberhess. v. t. g. do. Tabaks-Oblig. S6Ibz G Oest. Fran. St. do. Tabaks-Akt.. 4102122106 Reichenb. · Pard. Rumän. Eisenb 723 bz Russ. Staatsb. .. do. do. Kleine. 723 br Sidõst. (Lomb. 0. B6 be Warseh. - Bromb. Einn. 10 Rl.-L. pr. Stück Wseh. Ldꝛ.v.St.g Neapol.
do. Wars ehau- Ter. w Russ. E L.Anl. de 1822 do. Wien. Leipꝛig, 14 Thlr. do. do. de 1862 uss 100 Thlr 2 Mt. 99 6 do. Egl. Sti eke 1864 Petersburg. ... 100 8. R. 3 Weh. B2zba do. Holl. - .... 1008. R. 3 Mt. S826 do. Engl. Anleihe 90 8. R. S Tage. 74 b do. Pr. Anl. de 1864 100 T. G. S8 Tage. IIIIba do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. . do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St do. do. Holl. - 1d u. 10 95 B do. Bodenkredit ... do. do. II. Em. do. Nieolai-Obligat. Russ - Poln. Schatz. . do. do. leine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 I. do. Part. Ob. à 500 FI. Türk. Anleihe 1865.
Wechsel. Eisenbahn- Stamm- Aktien. ;
Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. Carl-L.- B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. - Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenbur
— *
143 1b2 1423. 151 6 16507 br
Kurz. 2 Alt.
... 250. Zö50kl. 300 Mk. Kurx. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt. 6 23 b 300Fr. 2 Mt. S0 H ba is0Fl. STage. Bab 150FI. 2 Alt. 1006. 2 Mt. 56 226 Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100FI. 2 Mt. 56 2406
Leipꝛig. 14 Thir. 100 ThirIs Tage. oz
. — dee — M C
— — TD
14 Nd O 8
er
volle 68k 7. 2I7zetwh 6723 ba
do. S83 bz 15u. 11 1421213
l XI — C2 e
. 28S T . * i
3 X*”II SiS w L C —— D · C L C O O
0 O
155. u. . 114. 3 1110.
Bank- und Industrie- Aktie.
—
Div. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) doe. Kassen- V. do. Hand. -G. do. do. neue do. do. 409. do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer Coburg. Kredit.. Dan. F,. B. Darrastãdter ... do. JIettel Dess. Kredit- B.
1145b16 12662 165 6 132 124 6 1246 85 6 1145b2 112356 gor bz B 10456 I27 7b 6 1023 ba 06 64 ba 165 etwbr 9956
Fonds und Staats-Papiere.
Fre Mx ige Anleihe.
Staats Anl. von 1859
do. v. 1854, 55
von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
von 1867
. v. 1868 Lit. B.
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
von 1868
Staats · Sehuldscheine
Pr. Anl. 1855A 100 Tb.
Hess. Pr. Sch. à 40 Th.
Kur- n. Neum. Schldv.
Oder - Deiehb. - Eblig.
Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.
Schldv.d. Berl. Kaufm.
Berliner ...... ...
Kur -u. Neumärk. do
Ostpreussiseche .. do. do.
Pommersche . ... do.
C C C . —
C C - - rs
5
1
e m,
ee = S = = & S SG S r =/ , w w
w C C . L L L . , 2 . 81 . . —
.
— — — O . M
CM CM .
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Piv. pro b 7 Iðhs 1 ö Aachen-Mastr.. — 1
Altona -Eieler.. . 6
8
pr. . veraehieden ; Berlin- Anhalt.. 132 . Berlin- Görlitz.. 3666 do. Stamm-Pr. 5 Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd. Mgdb. ; Berlin - Stettiner. ö . . Brsl. Schw. Erb. . do. neue Brieg - Neisser... Cõöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. =, ,
Si chsisehe ; . Schlesische . Märk. Posener. . do. Lit. A 4 do. St. Pr. do. 36m Magdb. albert. 5 ; do. neue
,. —̃ do. B. (8t. Pr.)
Diskonto- Kom. . 365 b2 Effekt. Li. Eiehb. 167 B Eisenbahnbed. . . 13232 do. Görlitzer . 189b2 do. Nordd. 66 Iba G Genf. Kred. inliq. S9z* bꝛ Geraer. ...... 1485 6 B. G. Schust. u. C. 203b2 Gothaer Tettel .. lI30 3 bz do. Grd. - Pr. Pf. IlI3 etwb. Hannöversche .. O9zbz 6 Henrichshütte .. ö e, e,, ba ¶ Hübner) . 9 . b2I bz do. A. IJ. Preuss. 6 br do. Pfdb. unkd. 614 bz Königsb. Pr. -B. S3 6 Leipziger Kredit 6 . od bꝛ Lukemb. do. S4 1 bz do. nene 142 br Mg. F. Ver. - G. 1212 b2 Magdeb. Privat. 6d gba 6 Meininger Kred. 2035bz . Minerva Bg. - A. . 87 *ba B Moldauer ö 3 7. S6 do. volle S876. Neu- Schottland. SSze. . WNorddeutsehe .. 7. 77bæ2 Oesterr. Kredit 916 p. St. à 160 FI. . 185 5b A. B. Qmnibus- 6. ösö94 6 Phönix Bergw.. Ib gz ba do. do. B. 28z etw b Portl.· F. Jord. II. Posener Prov. .. Preussische B. . . Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker ..... ö Sã ehsische Schles. B.- V. .. Schles.Bergb.· G. do. Stamm-Pr. . Thüringer ..... ö SSetwbz. NVereinsb. Hbg.. 1I03bzB B. Wasserwerke 11056 do. neue 10956 Weimarisehe ...
— —
2 Or 1 . s =
—
— 2 1E ISI II- XIII
J. 2065.
fr. Lins
*
ö
S e L M = .
20 6
co o S =.
*
T
82 7
85 7 * 5
2 0 D
ö 2 21 C C
68
r C — 2 26 er- r =
4
— MO t D Ye
Pfandbriefe. wd
— * Or-
ö K J
Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. . = Miünst. Hamm. 1 . . . Niedschl. Märk.. * o. . * = Ndschl. Lweigb. . . u. Neumãrk. Nordh. Erfurter. ommersche .... do. do. St. -Pr
Posensehe Preussische h ; ö ö. 2 6.
Rhein. u. Westph. e 4 Sächsische . ; . ö Schlesische k. 34er Gir p do. St. -Pr. .. Rheinische
12. u. 1,8. do. 40 G.... pr. Stück de. St. -Pr. .. 116. u. 1.12. — — do. Lit · B. (gar.)
166 10552
6. Rhein- Nahe. ...
1/1. u. 17. 1002 Starg.· Posener...
pr. Stück 1712 Thüringer. ..... 114. 955 B do. I0 X,
1133. 421 B do. Lit. B. (gar.)
v4. p. Stek. 46 ba do. Lit. C. (gar.
111. u. 17. 923 6
1023 6 142etwbißb 138 a arbi
828 e, = r .
Di
— , Gee e D g g e e, e
Rentenbriefe.
. loch 1436 160 bz 60 6 893 b2 112232 1207 6 120 94g ba 6 S896b2 G S5 bz & 11506 146
— —
11u. 7. 89ba 6
2
.
Si n
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI-Oblig. . ..
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr. Loose
Dess. St. Prim. - Anl.
Hamb. Pr. -A. de 1866
Lübecker Präm. - Anl.
MNanheimerStadt- Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. 10Rthl. Pr. A.
— .
. e O Oo
ö. — ö
S0 rb 2Zo0bz 92356 1383 b2 1276
78bz
RV 11, 0 2
= I C, .
— n .
C K Y
nn bee gn. zi /iz n. z S io; B o.
= m =
St. Pr... pr. Stück — do. do.
, , . r C .
= ö — ö. 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
4925 Erste Beilage zum Koöͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 299.
Dienstag den 21. Dezember
1869.
Norddeutscher Bund.
Allerhöchster Erlaß vom 4. Dezember 1869, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von h / 500 009 Thalern.
Auf Ihren Bericht vom 28. November d. J. genehmige Ich, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. November 1867, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes ⸗ Kriegsmarine und der Herstellung der Kuͤstenvertheidigung (Bundesgesetzbl. v. Jahre 1867 S. 157 ff) / und des Gesetzes vom 20. Mai d. J. wegen Abänderung des vorbezeich- neten Gesetzes (Bundesgesetzbl. v. Jahre 1869 S. 137) verzinsliche Schatzanwessungen im Gesammtbetrage von fünf Millionen rf hunderttausend Thalern, und zwar in Abschnitten von je 100 Thalern und 1000 Thalern ausgegeben werden. Zugleich ermächtige Ich Sie, den Zinssatz dieser Schatzanweisungen und die Dauer ihrer Umlaufs⸗ zeit, welche den Zeitraum eines Jahres nicht überschreiten darf, den Verhältnissen enisprechend nach Ihrem Ermessen zu bestimmen und zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Ich überlasse Ihnen, die preußische Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden mit näherer Anweisung zu versehen und diesen Meinen Erlaß durch das Bundesgesetzblatt bekannt zu machen.
Berlin, den 4. Dezember 1869. r
Wilhelm.
Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. An den Kanzler des Norddeutschen Bundes.
Bekanntmachung, betreffend die äußersten Grenzen der im öffent- lichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen der Maße, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit.
Vom 6. Dezember 1869. ;
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 10 der Maß und Ge— wichtsordnung für den Norddeütschen Bund vom 17. August 1868 Bundes- Gesetzbl. S. 3) hat der Bundesrath, nach Vernehmung der Normal ˖ Eichungskommission, folgenden Beschluß gefaßt.
Die äußersten Grenzen der bei Maßen, Gewichten und Waagen im öffentlichen Verkehre noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit, die sowohl im Mehr als im Weniger stattfinden önnen, und bei deren Ueberschreitung einer der nachhenannten Gegen⸗ stände im Sinne des Artikels 10 der Maß— und Gewichts ordnung vom 17. August 1868 unrichtig und zum Gebrauche im Verkehr un⸗ zulässig ist, werden wie folgt bestimmt,,. .
R. Größte zulässige Abweichung bei Längenmaßen: 2 Milli- meter bei Maßstäben aus Holz von 1 Meter Länge, nur in Centi- meter getheilt, und für Langwaaren bestimmt, sowie bei zusammen⸗ legbaren Maßstäben von gleicher Länge; 166 Millimeter bei Maß⸗ stͤben vorstehender Art, wenn sie 3 Meter lang sind; S(o— 30. — I / Millimeter bei Werkmaßstäben aus Fo von 5 — —1 Meter Länge; 7o-= 418 - 3,5 - 2,518 Millimeter bei andmaßen aus Metallblech von 20 160-52 2—1 Meter Länge; 183 10 Millimeter bei Maß, stäben aus Metall von 2—1 Meter Länge, und 9s Millimeter bei Maßstäben derselben Art von Os, O2 oder Or Meter Länge, sowie bei dergleichen Maßstäben aus hartem Holze, Elfenbein und ähn⸗ lichem Stoff. r k .
B. Größte zulässige Abweichung vom Sollinhalte bei Hohlmaßen für Flüssigkeiten und trockene Körper, sofern sie I) aus Metall, 27) aus . hergestellt sind (ausgedrückt in Theilen des Sollinhalts):
K 1
„s, ee, für Maße von 1 Hektoliter bis z Hektoliter
9 . r Maße von 20 Liter bis ] Liter
1 oo für Maße von (,s Liter bis O2 Liter;
/g ö. Maße von „ Liter bis (Co2 Liter;
erner:
„„ der aufgebrannten Inhaltsangabe bei Fässern,
. des , Inhaltes bei Maßen für Kalk, Kohlen und dergleichen, welche größer sind, als die vorstehend unter
1. und 2. aufgeführten. . . C. Größte zuläffige Abweichung bei Gewichten 1) Bei ge⸗ wöhnlichen Kandelsgewichten: 10 Gramm bei dem 50 R. Stück, S Gramm bei dem 50 Pfd. Stück und 20 R. Stück; 5 Gramm bei dem 15 EK. Stück; 25 Decigramm bei dem 5 K. Stück 12 Desi. gramm bei dem 2 K. Stück; 8 Decigramm bei dem 1L. Stück; 3 Decigramm bei dem 500 G. oder 1 Pfd. Stück; 2 Centigramm bei dem J Pfd. Stück; 20 Centigramm bei dem 200 G. Stück; 12 Eentigramm bei dem 100 G. Stück; 10 Centigramm bei dem 50 G. Stück; 6 Centigramm bei dem 20 G. Stück; 4 Centigramm bei dem 10 G. Stück, JI Decigramm bei einem 5 Gramm, zwei 2 Gramm und einem 1 Grammstücke zusammen, welche einzeln die ihnen hiernach zukommende durchschnittliche Abweichung nicht wesentlich überfchreiten dürfen. 2 Bel Gewichten zum Abwägen von Gold, Silber, Juwelen und Perlen Präzisions gewichten) sowie bei Medizinalgewichten, beide als solche durch einen neben dem Eichstempel stehenden sechsstrahligen Sternstempel gekennzeichnet, beträgt die größte zulässige Abweichung für die Gewichtsstücke von 1060 Pfund bis
crm nz nur die Hälfte den , wife n n, g zulässigen Abweichung; ferner ist zulässig: illigre zen
, lilligramm bei dem 2 Grammstücke, 4 Milli-
dem 1 Decigrammstück, bei den kleineren Gewichtsstücken aber für je 4 zusammen, welche die nächst höhere Einheit bilden,“ der Schwere dieser Einheit, wobei die einzelnen Gewichtsstücke die ihnen hiernach 1 durchschnittliche Abweichung nicht wesentlich überschreiten rfen. Hö. Größte zulässige Abweichung bei Gasmessern: Y des durch das Zählwerk registrirten Gasvolumens. E. Größte zulässige Abweichung bei Alkohelometern: I Grad in den Skalentheilen, verglichen mit den von der Bundes ⸗Normal⸗ Eichungskommission hergestellten Normalinstrumenten. . F. Die Zulässigkeit einer Waage wird bedingt durch die Einhal⸗ tung folgender Bestimmungen. J zum Zwecke der Prüfung die Waage auf beiden Seiten mit gleichen Gewichtswerthen, die ihrer rößten Tragfähigkeit entsprechen, belastet, so darf der Werth einer ein- r Gewichtsänderung, durch welche die Waage entweder bei merklicher Abweichung von der Richtigkeit zum Einspielen zurüchge—= führt, oder bei unmerklicher Abweichung von der Richtigkeit vom Ein⸗ spielen merklich abgelenkt wird, die im Nachfolgenden festgesetzte Grenze nicht übersteigen (deren nomineller Betrag natürlich bei ungleicharmigen Balken und bei Brückenwaagen nur für Zulagen auf der Lastseite gilt und für Zulagen auf der Gewichtsseite durch die besondere Einrichtung jeder dieser Waagen bestimmt wird) 10) Bei Waagen, die für den gewöhnlichen Handels verkehr be⸗ stimmt sind: 1 Gramm für jedes Kilogramm der einseitigen Belastung bei gleicharmigen Balkenwaagen, oberschaligen oder Tafelwaagen, wenn die größte Tragfähigkeit 5 Kilogramm übersteigt; 2 Gramm für jedes Kilogramm der einseitigen Belastung bei Waagen derselben Art, wenn die größte Tragfähigkeit 5 Kilogramm oder weniger be— trägt, sowie bei ungleicharmigen Balkenwaagen durchgehends; 12 Dezi⸗ ramm für jedes Kilogramm der Last bei Brückenwaggen. 27) Bei aagen für Gold, Silber, Juwelen und Perlen (Präzisionswaagen), sowie bei den Medizinalwaagen, beide als solche durch einen neben dem Eichstempel stehenden sechsstrahligen Sternstempel gekennzeichnet: 27 Decigramm für jedes Kilogramm der einseitigen Belastung, wenn die größte Tragfähigkeit 5 Kilogramm übersteigt; 4 Dercigramm für jedes Kilogramm der einseitigen Belastung, wenn die größte 1 keit 5 Kilogramm oder weniger beträgt aber 250 Gramm noch übersteigt; 1 Milligramm für jedes Gramm der einseitigen Belastung, wenn die größte Tragfähigkeit 250 Gramm oder weniger beträgt, aber 20 Gramm noch übersteigt; 2 Milligramm für sedes Gramm der einseitigen Belastung wenn die Waage für 29 Gramm und weniger bestimmt ist, bei Präzisionswägungen; Milligramm für — Gramm der einseitigen Belastung bei Waagen der letzteren Trag— fähigkeit im Medizinalgebrauche. Berlin, den 6. Dezember 1869. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. In Vertretung: Delbrück.
— Das „Amtsblatt der Norddeutschen r n, Nr. 79 enthält eine n, ,. vom 15. Dezember: Die Aus⸗ führung des neuen Portofreiheits.Gesetzes betreffend. 4
— Die Nr. 47 des e publizirt u. A. folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz ⸗ Konflikte vom 9. Oktober 1869: Gegen An⸗ ordnungen der Orts-Polizeibehörde, welche auf Grund des Rayon · Regulativs vom 10. September 1828 zum Schutze einer Festung ge⸗ troffen werden, findet der 1 nur in den Fällen statt, in welchen derfelbe gegen polizeiliche Verfügungen überhaupt zulässig ist.
Die Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn Verwaltungen⸗ Nr. 51 enthält im Beihlatt: Offizielle statistische Zusammenstellung der Achsbrüche in 1868. — Die französischen Eisenbahnen im Jahre 1858. Die Sterblichkeit und Invalidität bei Eisenbahnbeamten.— Die Industriebahnen der oösterreichischen Staatsbahn. — Technische Notiz? Petroleum als Schmierstoff. Im Hauptblatt: Norddeutscher Bund: Haftpflicht der Eifenbahnen, Bergwerke 2c. Preußen,. Parla- mentarisches. — Vom berliner Eisenbahnaktien Markt: reisse Brieg, Generalbersammlungs · Beschlüsse. Altenburg Meuselwißz Zeiß, Projekt. Die badischen Eisenbahnen in 18658. Oldenburgische Staatseisenbahn, Betriebsergebnisse pro 1868. Sächsische Staatè⸗ und Privat. Eisen
bahnen, Nachweisung der Betriebsergebnisse im Jahre 1867. — Wiener Brlefe: Vom Eisenbahnaktien Markte: Besteuerung der Prioritätsobli- gationen, Oesterr. Nordwestbahn, Alfölder Eisenbahn, Ungarische Ost⸗ bahn, Oesterreichische Staatseisenbahn ˖ Gesellschaft. Vorarlberger Bahn. Agram Zäkänyer Bahn, Probezüge. Oesterr. Südbahn, Arbeiter · Fahr farten. Desterr. Russische direkte Verkehre. — Vorschriften für den Eisenbahn Personen. und Güterverkehr, Tarife 2. 5. Personal· Nach richten. Ausland: Schweiz: Pruntrut - Delle. Lüttich ⸗ Limburger Eifenbahn. Belgien: Vicinalbahnen von Brabant. Frankreich: Lyon⸗ Montbrison, Lille Valenciennes. Der Mont: Cenis - Tunnel. Mont⸗ Tenis Bahn, Unfall. Italienische Eisenbahnen: Sciarra Monte maggiore, Chiavari · Spezzia. Rußland: Tambow Kozlow eröffnet. England: Eisenbahnbills. — Technisches; Wagen für veränderliche Spurweite. Neuer . Holborn⸗Viadukt. — Literatur: Slatistik der russischen Eisenbahnen. — Telegraphenwesen; Rußland. Schwedisch ⸗ englische Korrespondenz. England. — Schiffahrt. Das
rojekt der Durchstechung der Landenge von Corinth. Dampferflotte D. — Miscellen: Dampf Omnibus. — Marktbericht.
gramm bei dem 1 Grammstück, 2 Milligramm bei dem 5, dem 2 und
— Eisenbahn Kalender. — Briefkasten. — Offizieller Anzeiger.
616