4930
Die sub Nr. 199 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: H. O. Sack zu Wiehe⸗, ; Inhaber: Kaufmann Otto Hermann Sack daselbst, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht. Naumburg, den 15. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht Abtheilung l.
Im Jahre 1870 werden bei dem unterzeichneten Gerichte als He,, ,. 2. liren: al e ureau Beamter: der Kreisgerichts ⸗ Sekretär Donath. Zur Anmeldung von Eintragungen Vormittags 10 bis 1 91 bestimmt. Die Be⸗ . r nzeiger, die Börsen allische Zeitung und das Kreisblatt hier el folgen Quer- furt, den 11. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1869 ist heute in unser
Beamte zur Führung der Handels.! und Geno giren: als Richter: der Kreisrichter Meyer, als
wird der Freitag von kanntmachungen werden durch den Staats Zeitung, die
Gesellschaftsregister unter Nr. 286 die Firma: Britania, Feuer ⸗Assekuranz Company in London, mit Zweigniederlassung in Altona, eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und zwar sind 25.000 Pfd. St, auf welche jedoch nur Dieselbe bezweckt Versicherung fen n ., . ö 61 ö — ̃ . erpflichtun = schaft sind die Unterschriften dreier Direktoren Ge, , . . .
auf Namen lautende Aktie zu je 16 Pfd. St. 2 eingezahlt sind, ausgegeben. von Immobilien und Mohilien gegen bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Zur
in Betreff der Zeichnung der Policen die U ᷣ mächtigten. Senne P nterschrift des Bevo
Altona, den 17. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ad fol. I16: Zur Firma; L. Hilmers und Co. in Col. g.:
Durch gütliche Uebereinkunft vom 26. Oktober 1869 ist die
Sozietät aufgehoben und die
— irma t . Blumenthal, Firma heute gelöscht
den 18. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.
Es werden die im Jahre 1870 etwa erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister . die Publikation derselben vorgeschrieben ist), in dem ebengedachten Jahre in den nachbenannten öffentlichen Blättern, nämlich I) in dem Kreis— . Ire ge rg, . er 6 Hannoverschen Zeitung,
in dem Königli reußischen Staats · Anzeige . macht werden. Einbeck, den 12. ,,,. 1869. ö,, Königliches Amtsgericht.
. hiesige Handelsregister und Genossen— schaftsregister werden im Jahre 1870 durch: I) a n m ,. schen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Weser Zeitung und 4 die Leher Provinzial - Zeitung veroͤffentlicht werden. Geestemünde, 18. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht J.
Die Eintragungen in das
Nach Anzeige vom 29. November und 4. Dezember ist die unter
Nr. 67 des Handelsregisters von Ziegenhain kr n , Firma C. Platzhoff u. Comp. erloschen und das von den Fabrikanten Karl Platzhoff und Karl Paul gemeinschaftlich betriebene Geschäft auf den Erstgenannten mit Aktiven und Passiven übertragen worden, welcher ö. , 62 . Neghaff u l gm gin allein betreibt.
. e unter Nr. es :
Marburg den 19. Dezember 1869. , , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 189 die Firma: Steinsdorff K Co., als eine aß a gr dhln 18g in 866 ö . ö deren 52 die
; ᷓ a einsdorff un mi . mühle bei Osterode sind. .
Osterode, den 14. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht II.
JZür das Jahr 1879 werden alle zur Veröffentlichung bestimmten e ,,. in das Handelsregister des hiesigen n ff durch durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin und die . , . Kk ) . und Anzeigen zu Hannover
Kenntniß gebracht. Winsen a. d. Lu ; = ber 1869. Königliches Amtsgericht J. ,
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesige Amtsgerichts werden für das Jahr 18760 durch die . . Zeitung in Hannover und den Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den j7. Dezember 1865.
Königliches Amtsgericht. I.
Han delsregister Nr. 10. Hersfeld. Firma: G. W. Schimmelpfeng.
Die Inhaberin, G. W. Schimmelpfeng Wittwe, Elise geb. Zidendraht, hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven vom 1, Januar 18790 ab an ihre beiden Sohne Heinrich und Carl Schimmelpfeng unter Fortführung obiger Firma ab.
getreten und ist jeder dieser Inhaber zur selbständi ü lung dersc len kefln! ser Inhaber zur selbständigen Vertre
Eingetragen Rotenburg am 16. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
Für die Dauer des mit dem 1. 4. M. beginnenden schäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten nn Dart dienen h Eintragungen in das Handels. resp. Genossenschaftsregister durch ö. rückung in die Berliner Börsenzeitung, den Staats-⸗Anzeiger, den 1 zeiger zumRegierungs⸗Amts blatt und das Bielefelder Wochenblatt beka = gemacht werden. Die auf die Führung des Handels. resp. Hencss schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während desselben n res von dem Herrn Kreisgerichts-⸗Direktor Buschmann unter th. des Herrn Kanzlei-⸗Direktors Kreft als Sekretär besorgt werden Bielcheld⸗ 16. Bezember 1660. Köenigliches Kreisgericht. Abthe um!
In das Handelsregister des unterzeichneten : ; gendes eingetragen: 3969 , n del
2 . ech . gister: a r. betreffend die Firma Wittwe Joh. Hamers merk, daß die Firma erloschen ist. Joh. 8 der Ar 2 , . die Firma des zu Münster he ehenden Geschä es Kaufmanns und Hut beree. e, Hutmachers Engelbe in das Gesellschaftsregister: Nr. 114. Niemer L Ruland als die rn der mit dem Sitz
. ö ö. . 1869 errichteten offenen Handche
er Kaufleute C ᷣ . er nen e Earl Niemer und Jacob Ruland, beide zu
Münster, den 17. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
tee,.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
, fr ö. e. ik n . . asch ung.
— uftrage der Königlichen Regierung hierfelbst wird das , zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale e auf der gar l Oranienburger Kunsistraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birken. werder am Freitag, den 21. Januar k. J. Vorxmittaßz 10 Ubr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum J. April J in Pacht ausbieten. Nur als dis posttisns fähig fich auswelsende Hä sonen, welche vorher mindestens 215 Thlr. baar oder in annehmbaren Staaispapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes nie dergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzu.
sehen. Potsdam, den 18. Dezember 1869. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.
4295 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter. zeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin. Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Ruhleben am Sonnabend, den 22. Januark. Is. Vormittags 101Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. 3 in? ausbieten. Nur als dispositionsfähig h m eisen, , . vorher mindestens 336 Thlr. baar oder in annehmbaren Staattz— papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer. ian, n, g, Die eddy en ngen sind von heute unden in unserer ᷣ Potsdam, den 18. Dezember 1869. J Königliches Haupt⸗Steueramt.
leere, Auft . e 6 nil t m ö ch ung. uftrage der niglichen Regierung hierselbst wi unterzeichnete Hauptamt in seinem 6 r hat 9. ö i n, dam - Nauener Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Bornim am Mittwoch den 19. Januar k. IS., Votmittags 15 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages Jum J. April k. Is. in Pacht aus bieten. Nur als dispositionsfähig' sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 209 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind go ö. ab waͤhrend der Dienststunden in unserer Registratur ein . Potsdam, den 18. Dezember 1869. Königliches Haupt- Steuer-⸗Amt.
Vom 1. Januar k. J. ab oder später sind 10 bis 25 weibliche Gefangene der hiesigen Anstalt, geübt im Nähen von einen ö zwillichnen Bekleidungsstücken, Kitteln aller Art' ꝛc. anderweitig oder zu ähnlicher Arbeit zu verwenden. Geeignete Unternehmer, welche auf eine solche Zahl von Arbeitskräften reflektiren, fordern wir auf, ihre Offerten uns möglichst bis zum 1. Januar, spätestens 1. März k. L einzureichen. Die näheren Bedingungen werden dem sich Mel—⸗ denden mitgetheilt werden. Herford, den 17. Dezember 1869. Königliche Strafanstalts-⸗-Direktion.
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
c253]
Die , von Stück eichenen Bahnschwellen, gyMh00 Stück eichenen Weichenschwellen,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
zufschrift: lufshrift gabinission auf Lieferung von gichenen Bahn und Weichen ĩ ersehen,
Zuziehum 1
* lich . ban den Bedingungen nicht enisprechende Offerten bleiben
unberücksichtigt.
hiarsclbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern urcau Vorsteher /
4931
200
Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der
schwellen für die Königliche Ostbahn« bis zu dem am . Montag, den 17. Janugr 1870, Vormittags 11 Uhr, unsferm Central⸗Burcau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden ine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa
. erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserm Central Bureau . Lakomi hierselbst, zu richtende Ge— nentgeltlich mitgetheilt. ihe hn berg, den 14. Dezember 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.
6s! Posen-Thorn-Brom berger Eisenbahn.
und Ausrüstungs Gegenständen mission verdungen werden.
einzusehen und von dem Bureau ˖ Vorsteher, gegen Erstattung der Kopialien
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6 Personenzug Lokomotiven nebst Tendern 2 — 83 16 Wege der oͤffentlichen Sub—
sind in unserem Central⸗ Bureau hier Rechnungs⸗Rath Meyer, zu beziehen.
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift. Submission auf Lieferung von Lokomotiven
Die Lieferungsbedingungen
bis zu dem am 3. Januar 13870, Vormittags 19 Ubr, in
unserm in Gegenwart der portofrei an uns einzusenden.
Central- Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen,
Münster, den 18. Dezember 1869. enn lch Direkten der Westfälischen Eisenbahn.
ö 8 ö 4 — * .
r 87 8
Die Ausführung der Erdarbeiten eines Theils der Strecke Gniew. bod e, der Pofen - Thorn Bromberger Eisenbahn soll im Wege der , , .
ermin hierzu ist au . . den 29. Dezem ber d. J. Vormittags 11 Uhr, n dem Central -Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Ober⸗ shlltsischen Bahnhofe Nr. 7 ( Germania«) anberaumt, bis zu welchem zie Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Erdarbeiten der Posen ⸗ Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn« . ̃
ingereicht sein müssen und in welchem dieselben auch in Gegenwart
det etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submisstonsbedingungen liegen in dem Bau: Bureau zu nowraclaw sowie im technischen Bureau unserer Abtheilung 1 (am Fberschlesischen Bahnhofe Nr. 7) hierselbst zur Einsicht aus und kön—⸗ sen in Letzterem auch in Empfang genommen werden.
Breslau, den 11. Dezember 1869. ;
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
(an, Thüringische Eisenbahn. le Lieferun
von . 30 Stück r er gen Personenwagen 1 bis IV. Klasse
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Personenwagen«
e is zu dem au bersehen, bis z f 8. Januar k. J.,
Sonnabend, den Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts lokale anberaumten Sub⸗
missionstermine versiegelt und portofrei an uns einzureichen, in wel⸗ 6. dieselben in e mn, der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. . eau ö
Die Lieferungsbedingungen, von welchen ein unterschriftlich voll jogenes Exemplar den Offerten beigefügt sein muß, werden auf porto⸗ tteie Requisition von unserem Sekretariate unentgeldlich abgegeben.
Erfurt, am 18. Dezember 1869.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
Thüringische Eisenbahn.
6 pro 1870 erforderlichen Werkstatts⸗ und
zwar: Radreifen von Guß und Puddelstahl, Guß Stab 1. Roststabeisen, . Schweiß⸗, Brandring⸗ tahl, Messing ⸗ Siederohre, . ; 3 Rurf t lern, und Platten, Blei, Antimon . f Lammzinn, Rohzink, Holzschrauben, Tafelglas, i ,, . ö. Tuch, Plüsch, Thibet, Segel, Polster; und Fagonleinen, dessel, Drell, Rath. und Plattschnüre, Abheftknöpfe⸗ Möbelgurte, Watte, Roßhaare, Alpengras, Dochte, Oelkissen, Hanf, Leder, Gummiringe Leinölfirniß, Lack, Terpenthin“, Kiehn und Cohãstons · Oel Chrom⸗ grün, Bleiweiß, Schlemmkreide, Umbra, Mennige, Burgunder Harz / Bleiglätte, Spachtelgrund, Fruchtgummi Bittersalz, Terre ieh m Ammoniakspiritus, Talg, baumwollener Spinnabgang, Heede, 1 besen, grüne und weiße Seife, Pinsel, Feilen, gepreßte Niete, Siearinꝰ und Talglichte, Schabestärke, Soda, Bindfaden, Kupfer⸗
Vitriol und buchene Holzkohlen,
oll imm Submissionswege vergeben werden. Reflektanten können die Lieferungsbedingungen, von unserem
Sekretariate hier beziehen und wollen ihre mit der Aufschrift: Offerte
Betriebsmaterialien, und
Mutter ⸗ Niet⸗ und Gufßfeder⸗
ie Lieferung der für die Thüringische und die Werra⸗Eisenbahn
Eisenblech, Eisen. und Federdraht,
Verloosung, Amortisation,
4278
1 1 2
ö
25 k
auf Lieferu alcrial pro 18760. versehenen, versieg(lten Offerten nebst . der . ihnen unterschriebenen Bedingungen unter Beifügung Lon Materialproben bis spätestens MRittwoch, den 12. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,
an uns einsenden. Den Bedingungen nicht entsprechende oder zu spät tingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Erfurt, den 20. Dezember 1869 Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
orderung gekündigt, die Kapi kern n e fe, n lhssk in Eisleben gegen
in coursfähigem Zustande in
ᷣ n Obligationen vom Jahre Zin i alis 10 . Talons und mit den Obligationen de anno 1863
die Zinscoupons Serie
Zinsen,
zur Ausloosung gekommene Obligationen: J.
Zinsen pro 1869 er
1 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntm achun
g. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 3225 Thlr. und resp.
1075 Thlr. Kreis-Obligationen des Mansfelder Seekreises sind fal⸗ gende Nummern gezogen worden.
J. Von Stück Litt. A.
* 111 x ö
* D.
der 1. Emission vom Jahre 1856. à 1000 Thlr. Nr. 16.
500 Thlr. Nr. 9.
200 Thlr. nämlich:
Nr. 3. 117. 100 Thlr.
amlich: 'n 1I7. 174. 237. 284. 315. 320. 394. 25 Thlr.
nämlich: Nr. 70 14. 94. 114. 128. 147. 149.
157. 158. 189. 224. 249. 261. 262. 283. 312. 322. 372. 393. 428. 434. 443. 460. 504. 517. II. Von der 2. Emission vom Jahre 1863. Stück Litt. B. à 509 Thlr. Nr. 26.
* 2
. 1 4 . ö 7
C. * 8 3 Nr. 9. . r. nämlich: ; ; Nr. 31. 56. 174. 191. E. 25 Thlr. nämlich: . ; Nr. * * . 2 13 * ; bligationen werden den Inhabern hierdurch mit der 8 die Kapitalbeträge am 1. Juli 1870 bei der Rückgabe der Obligationen Empfang zu nehmen. * uli 1870 ab aufhört, so sind Zinscoupons Serie III.
Y *
ie Verzinsung derselben vom 1. J Da die Verzinsung 6 JI. Nr. 5 bis 10 nebst Talons zurückzugeben.
Fur etwa fehlende, unentgeltlich mit abzu liefernde Coupons wer-
den die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
ierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an 3 . der gapitalbetrage für folgende, schon früher
— der 1. Emission de anno 1856. Ben d ͤ uli 1867 verfallen,
2 25 Thlr., am J. Nr. 73 Ihlt.· uli 1868 verfallen,
Nr. 251 à 25 Thlr., am 1.
Nr. I8 à 1099 Thir,
3 3502 25 Tyr, am 1. Juli 1859 verfallen. r
Nr
II.
Nr.
Litt. E.
BE. PD. E. E. E.
Litt. C.
in Erinnerung gebracht.
ĩ den 16. Dezember 1869. . Ori g kd am irt i e. Chausseebau im Mansfelder Seekreise: von Neumann. Koch. Hirsch. F. Boettger. Werner. A. Brause. *
. — Bergwerks ⸗ und Hüttenverein zu Bonn. Ausloosung von Obligationen. . Bei der heute auf Grund des festgestellten 8, . t Gegenwart der Deputation der Obligationsinhaber Ra , us loofung von 60 Stück unserer Sbligationen wurden folgende Num—
mern gezogen: . ,
260 35. 38. 40. 41. 43. 77. 90. 100. 16 170. 184. 219. 21. o' 519. 363. 359. 366. 383. 425. 449. 3901. 514. 333. 2 ö 52, 524. 631. 616. 659. 688. 693. 704. 735. 736. 740. 5 . 782. 790. 803. 819. 914. 3 1018. 1044. 1054. 1091. 1097. 10. 1111. 1129. lis. 173 1183. . 46
ĩ s Nominalbetrages dieser Obligationen nebst . uin am 2. Januar 1870 in Bonn bei Herrn
nd in Coöͤln bei Herrn J. D. von Reckling hausen 3a e u nnn der Obligationen und der dazu gehörigen Cou⸗-
ponsbogen.