1869 / 299 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4934

In unserm dirment t hn ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma: oritz Buttermilch gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869. Goßtyn, den 13. Dezemher 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 131 eingetragene Firma W. N. Koenigsberger, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Koenigs⸗ berger in Samter war, ist erloschen und dies in unserm Firmenregister vermerkt. Samter, den 173 Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 37 ist das Erlöschen der Firma:

Tarnowitzer Dampfmühle und Oelfabrik, Schlesinger und Poppelauer, heut eingetragen. Und gleichzeitig im Prokurenregister sub Nr. 19: die Prokura a den Buchhalter Louis Schlesinger zu Tarnowitz gelöscht worden. Beuthen O. Schl, den 15. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregiser ist sub laufende Nr. 914 die Firma Joseph Weißenberg zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Weißen berg daselbst heut eingetragen worden. Beuthen OS., den 16. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist 2. . Nr. 915 die Firma Cohn zu Koenigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cohn daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 17. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die gig 86h e . Dampfmaschinen ˖ Zündwaaren Fabrik: Jacob uldschiner ist erloschen. Gelöͤscht im Firmenregister unter Nr. 330 zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Dezember 1869 am 13. desselben Monats.

Die unter Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han= delsgesellschaft L. H. Sachs« zu Glogau ist durch den Tod der Mit⸗ gesellschafter Levy Hirsch Sachs und Julius Sachs erloschen; der Mit⸗ i Robert Sachs fetzt das Geschäft unter der bisherigen

irma fort.

Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und unter Rr. 228 des Firmenregisters die Firma C. H. Sachs zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert Sachs zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 16. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Hermann Sanner hier ist als alleiniger In⸗= haber der Firma: Hermann Sanner hier Nr. 1214 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Mage nn, den 17. Dezember 1869.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Sufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen ewirkt: J. In unser Firmenregister Nr. 199 Col. 6: Die Firma H. Th. Schulze zu Nordhausen ist am 15. 8. M. durch Kauf auf den Kaufmann Christian Hugo Aderhold hier übergegangen. II. In unser Firmenregister sub Nr. 418: Gol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers. Der Kaufmann Christign Hugo Aderhold zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: , Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Th. Schulze. Nordhaufen, den 17. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Pokrurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezem⸗ ber 9 am heutigen Tage unter Nr. 37 als Prokurist der unter Nr. 452 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Carl Langhoff Heinrich Johann Max Laß eingetragen.

Schleswig, den 17. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J7. Dezember 1869 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister ö unter Nr. 452 eingetragen:

Kaufmann Carl Christian Langhoff zu Schleswig,

Drt der Niederlassung: Schleswig,

Firma: Carl Langhoff.

Schleswig, den J7. Dezember 1869. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister werden im nächsten Jahre in dem in Berlin erscheinenden Staats Anzeiger, in der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in der in Bremen erscheinenden Weser Zeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 14. Dezember 1869.

Königliches Amtsgericht Freudenberg. gez. Brandis.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregis des Königlichen Ämtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1. zur Veröffentlichung: I) im Königlichen Staats-⸗Anzeiger, Y in ö Neuen Hannopetschen Zeitung, 3) in der Weserzcitung. Vlunmeni h deu Könner fh enge lie Ämmisgzericht. v. d. Becktmsah

Die Eintragungen a) in das andelsregister, h) in das Ge

schaftsregister pro . werden 1 1) dem Staats ⸗Anzeiger, 6.

Reuen Hannoverschen Zeitung, 3) dem Burgdorfer Wochenblatte ö.

kannt gemacht. Burgdorf, den 198. Dezember 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Die im Jahre 1870 erforderlichen Bekanntmachungen aus de hiesigen Handels, und Genossenschaftsregister erfolgen durch: I ke. Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 7) die Neue Hannoversche 91 tung / 3) die Sener, Anzeigen. Iburg, den 13. Dezember 13

Königliches Amtsgericht III.

Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftz e . des hiefigen Amtsgerichts werden im Jahre 1870 durch K i Staats Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitum und den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Lauenstein, den 12. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen Fol. 303: irma: Louis Runge, rt der Niederlassung: Leer, Inhaber: Kaufmann Louis Runge zu Leer. Leer, den 17. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht J.

In das Handelsregister für Marburg Nr. 83 ist unterm heuthg Tags die Firma: J. R. Ernst dahier und als deren Inhaber Bi ßrauermeister Johann Reichard Ernst dahier, welcher das mit d Wittwe David Lederer gemeinschaftlich betriebene Geschäft nach den Tod vermöge Vertrages mit deren Erben mit Aktiven und Passue allein übernommen hat, vermöge Anzeigen vom 16. v. M. und und 13. d. M. eingetragen worden.

Marburg, den 16. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genoseh heftoregtse des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1870 dut 1) den Koͤniglich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Neue Hanne versche Zeitung, 3) die Allerzeitung veröffentlicht werden.

Meinersen, den 15. V 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Rol, 50 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma (Cu Balke in Columne 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 17. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht.

Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Eintragunt

in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amt

gerichts Bersenbrück im Jahre 1870 im Preußischen Staats ⸗Anzth in der Neuen Hannoyerschen Zeitung, in den Osnabrückschen Am gen und im hiesigen Anzeiger bekannt gemacht werden sollen. Quakenbrück / den 14. . 1869. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Hande und Genossenschafts - Register des hiesigen Amtsgericht · Bezirks soll für das Jahr 1870 durch 1) den Preußischen Staats ˖ Anzeigtt Berlin, 2) durch die Hannoversche Landeszeitung in Nienburg n Fffentllcht werden. Uchite, den 16. Dezember 1869.

Königliches Amtsgericht.

Die auf das Handels- und Genoffenschaftsregister bezüglichen schäfte wird im Jahre 1870 der Kreisgerichts⸗Direktor Dülberg in Beihülfe des Bureau · Assistenten Brune, besorgen. Zu Anmeldun wolle man die Vormittagsstunden des Mittwochs von 10 bis l benutzen. Die Bekanntmachung der Eintragungen zu den erwahn Registern wird im Jahre 1870 durch den Preußischen Staats Ant die Kölnische Zeitung, das Alteng'er Kreisblatt und das Lüdensht Wochenblatt erfolgen. Lüdenscheid, den 10. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

J Gemäßheit des S§. 9. des Geseßzes vom 3. Mai 1865, dit führung des allgemeinen Handelsgeseßzbuchs betreffend, wird hic zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1810 fn Art. 13. des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Befanntmachun aus sämmilichen Handelsregistern des diesseitigen Bezirks ind Preußischen Staats -⸗Anzeiger und daneben aub

Handelsregistern der Bezirke der Königlichen Kreisgerichte zu En

und Rotenburg in der dahier erscheinenden Reuen Mitteldel

schen Zeitung, 3 aus den Handelsregistern der Bezirke der Fönig Kreisgerichte zu Karb urg Hanau und Ful in dem zu fi furt a. M. erscheinenden Frankfurter Journal und 3 alls Handelsregistern des Bezirks des Königlichen Kreisgerichts zu J. teln in der zu Bremen erscheinenden Weserzeitung erfolgen n den. Cassel, den 18. Dezember 1869.

Königliches Appellations-Gericht, gez. Luther.

In Gemaͤßheit der Arh. Is und 14 des Handelsgeseßbuth der Ärt. 3 und 5 des Einführungsgesetzes vom 17, Oktober 186 für das Jabr 18790 der Königlich Preußische Staats. Anzeigen hiesige Amtsblatt, das Frankfurter Journal, die Frankfurter 3

4935

ut Aufnahme der Vekanntmachungen bestimmt, welche von dem Konkurse Hechselnolariate im Auftrage dieses Gerichts ze slglig der Eintragun · rs =, /, gen in das Handelsregister zu veröffentlichen sind. Frankfurt a. M., ö ken 15. Dezember 1859. Königliches Stadtgericht J. 6b Konkurs- Eröffnung. aun isn n,, zu Conitvz.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Nudolph 226 ei lung. Nicolaus Keb und d,, , , w, m. Firma Kr etz C Ri heinz Ueber ,,,, i cl g indlers Isido , nn, schaft⸗ , ned n e n eren Goldsitom hier ist del kaufmännische Konkurs im abgekärzten. Her d af. ., . ,,, , von en. 4 der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. De⸗ heute die besagte Firm unte 4 e esellschaftsregisters ge- . gf ; ht, dagegen untez Nr, 224 des Firmenregistee eingetragen, daß 2 , , = 263 6 ist . Rechts anwalt r mnehrgenannte Rudolph Nicolaus Kretz zu Aachen ein Handels ; J tmeinschuldners werden auf

aft unter der Firma R. N. K ährt. gefordert in dem nec ,. . . 1 ,. 6 führ auf den 30. Dezember er. Vormittags 11 Uhr,

. ra. ; in dem Verhandlungszimmer Nr. XIII. des Gerichts gebäudes vor dem Königliches Handelsgerichts-Sckretariat. gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts 26 Hartmann an⸗

. ; b t ine Erkla . . ; In Folge Ablebens des Kaufmanns Heinrich Goswin Wichen; en n m me nr. He err 6 , .

feld Ju Eupen ist die zwischen demselben und dem Kaufmann Rudolf ll i kei e, ler le e e e, , , e. e e g dg, n, ,,, , , an ; l h itz in Eupen hatte, aufge ihm etwas v l ĩ ĩ dd, e —ᷓ en c. ergegangen. ; 570 ei 1eß ii t

Die aufgelsste Handelsgesellschaft wurde daher heute unter Nr. 703 , . e . . 21 des Seselischafts registers gelöscht, dagegen wurde unter Nr. 2325 des behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur gCunturgmasse abzulie-⸗ Firmenregisters eingetragen, Daß der 2c. Matheis ein Handelsgeschäft 9. irie di oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗

zu w. . K Matheis führt. iger des Gemieinschuldners haben von den in ihrem Besttz besind⸗

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. ichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

In das hier beruhende Genossenschaftsregister ist heute sah Nr. 16 ler, Bekanntmach un

eingetragen worden: die zu Cochem durch Statut vom 26. Novem ü ; ber 1 auf unbestimmte Zeit gebildete Genossenschaft unter der hier . r , g ö Firma: * Techem, To tsbanf. eingerrche nr Genoffenschaft, deren vertheilung beendigt.

X ist: den Mitgliedern jeder Zeit eldvorschüsse zu gewähren, Elbing, den 15 Dezember 1869.

8 j 7 S5 z 2 ' . ' F ,, , sowie Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse sicher Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus einem Direktor, welcher von der Generalversammlung gewählt lead

wird, einen Kassirer und einem kontrolführenden Buchaltei, welche B esk an nn m a c ang.

9 ; er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Gasthof ; 1 * 8 2 1 2 * 1 6 , , gewaͤhlt und von der Generalver gel err Gustav Heinrich hier ist durch rechtskräftig bestätigten Attord

Außerdem besteht ein Verwaltungsrath aus sieben von der Ge⸗ ; 5 neralversammlung gewählten Mitgliedern. ñ Elbing, den 13 Dezember 1865.

Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß der Firma des Ver⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eins die Unterschriften ber Zeichnenden beigefügt werden und es hat eine Zeichnung nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens Fsoei Milgliedern des Vorstandes volljogen ist, mit Auznahmt der [42681 Konkurs ersffnung— hnterimsqjulttungen, fowie der Quittungen über gezahlte Monats- Königliches Lreisgericht, J. Abtheilung beiträge und der Bescheinigungen über die von der Post oder vom Buͤtow, den 18. Dezember 1869, Vormittags 12 Uhr. Fit ankommenden Geid. ünd andern Sendungen wobei die ga Ueber das Vermögen des Kgufmanns Siegmund Ackermann zu alleinige Unterschrift des Direktors oder des Kassirers genügt. Butow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren

Genctalverfammlungen werden durch den alten rath und tröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Rovem⸗ den Botstand mittelst offentlicher Bekanntmachungen, welcke in den ber 1869 festgesetzt worden.

CLochtiner Kreisanzeiger wenigsiens 8 Tage vorher einzurücken, zusam · Zum einstweiligen Verwalter der Masgg ist der Rechtsanwalt men berufen. Puchta hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Gegenwärtig bilden den Vorstand: aufgefordert, in dem

1) Mathias Hausmann, Direktor auf den 39 Bezember 1869, Vormittags 11 Uhr,

23 Franz Joseph Moritz, Kassirer, und in unserem Gerichtslokal, Trminszimmen Nr. 3, vor dem Kom⸗

35 Johann Anton Schmitz, kontrolführender Buchhalter, missar, Herrn Kreis gerichts. Direktor Strehlke, anberaumten Termin alle Kaufleute, zu Cochem wohnhaft. die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven

Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am Handelsgerichte zur Verwalters abzugeben. ;

Einficht vor Allen, welch! von dem Gemeinschuldner etwas an Geld

Eoblenz, den 13. Dezemher 1869. Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben,

Der Sekretär des Handelsgerichts, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Klöppel. gere. i , , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände . . j ; bis zum 15. Januar 1870 einschließli Die unter Nr. 375 des Gesellschaftsregisterz in das hiesige Han, dem Gericht eder dem Verrdalten der Masse Anzeige zu . und Alles,

delsregister eingetragene Firma: Hahn u. Beisiegel zu Kreuznach it st ihrer etwanigen? ͤ ist in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden nachdem , e ann , , .

Durch Äug weiden de Geselischafters August Hahn diese Gesellschaft Fläubiger bes Geineinschuldners haben von den in ihrem Besihz be—

sich aufgeloͤst hat. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Dagegen wurde sub Nr. 449 ibidem eingetragen die seit dem Dugleich werden alle Diejenigen, welche die M ö 11. diefes Monats zu Kreuznach bestehende Handlung unter der Firma: 33ug * e em, nn, , asse Ansprüche Beisieg el u. Doetsch, ppelche die von sener *. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

llschaft betriebene . . * wer . . Handlung fortfeßt. Gesellschafter sind die dafelbst wohnenden Kauf ,, rechtshängig sein oder nicht, mit

leute Carl Friedrich Beisiegel und Rudolf Doetsch, von bis zum 135. Januar 1870 einschließlich

welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. . z ; ; ö Coblenz, den . 63 . richts . . . an re pl ; d . sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ö erwarte , rng, . auf ben §. Februar 1870, Vormittags 11Uhr,

Unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genann- Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß ziwischen den zu ten Kommissar zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termins wird Eöln wohnenden Kaufleuten: I) Lazarus Emanuel und 2 Morltz geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Süskind eine Handelsgesellschaft unter der Firma Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

L. Emanuel et Süskind« selben und ihrer Anlagen beizufügen. besteht, welche ihren Sitz in Cöln und in Trier eine Zweignieder- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen lassung errichtet hat, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1855 be. Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gonnen und jeder der beiden genannten Theilhaber berechtigt ist, die. hiesigen Orte wohndaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll-⸗ selbe zu vertreten. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

Trier, den 13. Dezember 1869. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath

Der Handelsgerichts - Sekretär. Bajohr und Fitzau hier, sowie Stüler in Rummelsburg zu Sach- Hasbron. waltern vorgeschlagen.

617 *