1869 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4267 Bekannt m ach ung es Termins zur Prüfung der ersten dem Ablauf der bestimmten . angemeldeten Forderungen.

(Formular 9 der Instr. vom 6. August 18655. §. 30. Konkurs

Ordnung §. 176.)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Anton Vils diersclbst hat. Ter au smiaun E eren fes mn m r, or Tn 19 52 nachträglich angemeldet.

er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 17. Januar 1870, ,. 10Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer II. des Ge— richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde- rungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Neurode, den 14. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

[4269 ͤ

In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Fuhrherrn August Hennig zu Bennstedt ist der einstweilige Berwalter der Masse, Kaufmann . Herm. Keil hier, zum definitiven Ver— walter der . n bestellt worden. Zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger ist noch eine zweite Frist bis zum 19. Januar 1879einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An er noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Novem- ber d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde—

rungen ist auf den 25. Januar 1870, , , 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Adelebsen, im Kreis— erichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 409, anberaumt, und werden zum cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Ann eng, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher . in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am big en rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seelig= müller, Wilke, Krukenberg, Schlieckmann und Göcking zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 11. Dezember 1869.

Königlich Preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4284 Bekanntmachung. In der von Zietenschen Subhastationssache von Dechtow wird der Lizitationstermin vom 7. Februar k. J. aufgehoben. Spandau, den 17. Dezember 1869). 3 . Kreisgericht. Der Subhastatiosrichter. gez. Pohlandt.

(4265

Bebra. Aron Stern, Sohn des zu Bebra verstorbenen Itzig Stern und dessen verstorbenen Ehefrau Giedel, geb. Bachrach, geboren den 4. Juni 1799, ist nach Bescheinigung des Ortsvorstandes seit 1829 von Bebra abwesend und sein Aufenthaltsort unbekannt, derselbe würde hiernach das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben und wird des- halb, sowie seine etwaigen Leibeserben und Rechtsnachfolger, auf An—= trag des Heli Stern zu Bebra aufgefordert, im Termin,

den 25. April 1870, Morgens 11 Uhr Ctzt.,

entweder persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten vertreten, zu erscheinen, widrigenfalls genannter Aron Stern für todt erklärt wer—= den und wegen Verabfolgung seines Vermögens an dessen Intestat— erben das Weitere ergehen wird.

Rotenburg, den 2. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen z n J

Papieren. 4281 Bei der erfolgten Ausloosung der ragniter Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: I) von der II. Serie: A. über 500 Thlr. Nr. 29. B. 2090 Thlr. Nr. 68. 190 Thlr. Rr. 135. * 0 Thlr. Rr. 177 r 6 Thlr. Rr. M 66. MS. 7) von der III. Serie: Litt. B. über 200 Thlr. Nr. 34. . C. 100 Thlr. Nr. 45. 95. Diese werden den Inhabern gekündigt und gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen vom 1. Juli 1870 ab baar von der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse gude hebt. Ragnit, den 18. Dezember 1869.

Litt. *

ier an. * e ra ö 7 m h D Seitens der unterzeichneten Kommission sind folgende au der Allerhöchsten Privfleglen vom 36. led h e . 1. ausgefertigte Greifenhagener Kreisobligationen ausgeloost: Littr. A. II. Emis on Nr. 129. 130. 197. 454 à 100 hl Rer. zb d h Tbir, Ri. 15 Kis inf. Ro d 25 Thls Thlt⸗

Littr. B. Serie II. Nr. 378. 392. 406. 409 1 100 . Di 5 ,,,, wir, g m

ie Inhaber dieser igationen werden aufgefordert er gegen . . der 39 . 6. ;

den gationen und der Coupons nebst 3

Januar k. L auf der hlesigen Kreisbaukasse o den Herren Scheller und Degner in Stektin zu , . Einlssung der am 1. Januar k. J. fälligen Zinscoupons aller lautz der nicht ausgeloosten) Obligationen übernommen haben. Greifenhagen, den 17. Dezember 1869. Die reit, ebe , dmg fin. To

e Landrath.

mer Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der r m , , . negozirten vierprozentigen ind nachfolgend verzeichnete Obligationen vom Loose Lit. A. Num. 47. 340. 347. 366. 492. 601. 619 797. 1046. 1124. à 1000 Thlr Lit. B. Num. 14162. 14166. 1421a. 1421p. 1437. 14764. 14766. 1609a. 1618a. 16186.

zum Bau der Anleihe de 185) getroffen:

10,00 Thlr.

Lit. C. Num.

1956b. 19896.

1956. 1989a.

ö ; 20 000 Thir. und werden die interessirenden Gläubiger aufgefordert, . Obligationen, von denen die auf Namen außer Eours gestellten 0 quittirt und eventualiter mit hinlänglicher Legitimation ver. sehen sein müssen, mit allen nicht faͤllig gewordenen Zinscoupons und mit den ausgegebenen Talons, vom 14. Juni 1870 ab bei Groß. herzoglicher Renterei hierselbst einzureichen ünd von derselben den Nominal-Betrag der produzirten Obligationen und fälligen Couponz zum 1. Juli 1870 zu gewärtigen.

Zugleich wird wiederholt bemerklich gemacht, daß für die zum 1. Juli 1867 ausgelooste Obligation Lit. C. Nnm. 1845e. à 200 Thlr. und für die zum 1. Juli 1868 ausgeloosten Obligalionen Lit. 6. Num. 18180. und 19576. auf je 200 Thlr. Cour. lautend, die Kai. talien bisber nicht abgefordert sind und zinsenlos deponirt stehen. Schwerin, am 15. Dezember 1869.

Großherzoglich Mecklenburgisches Finanz⸗Ministerium.

4270 Mecklenburgische Eisenbahn. In Gemäßheit des §.7 des Statutnachtrages vom 23. Juni 18 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß bei der am 9g. Juli d. J vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer Prioritäts · Obliga⸗ tionen folgende Nummern eigen worden sind: Litt. A. Serie J. à 1000 Thlr.

Nr. 87. 114. 146. 162. A. Serie II. à 500 Thlr.

Nr. 395. 465. 529. 575. 603. 671. 786. 823. 975. A. Serie III à 200 Thlr.

Nr. 1643. 1762. 1825. 1832. 1904. vB. Serie J. à 1000 Thlr.

Nr. 61. 103. 111.

B. Serie UL. A 500 Thlr.

Nr. 342. 589. 618. 704. 799. B. Serie IlI à 200 Thlr. ;

Nr. 939. 1118. 1208. 1257. 1447. 1560. 1576. 1595, deren Auszahlung vom 2. Januar k. Is. an, dem obgedachten Paragraphen gemäß, in Schwerin, Hamburg und Berlin erfolgen wird. In Berlin kann während des Monats Januar f. J. die Er— hebung der vorbezeichneten Kapitalien bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, geschehen.

Schwerin, den 18. Dezember 1869. Die Direktion.

3 Schleswigsche Sisenbahnen. ; ie am 3. Januar 1870 fälligen Zinsen der Aktien und Priori täts Obligationen der Schleswigschen Eisenbahn ⸗Attiengesellschaft wer— den in üblicher Weise gegen Einlieferung der Coupons (Nr. 4 und 9

in k Comtoir des General-⸗Bevollniächtigten, Altona bei der Hauptkasse der Altona -Kieler Eisenbahngesellschaft, ö 8 der Norddeutschen Bank, » Berlin bei der Handelsgesellschaft, Frankfurt a. M. bei von Erlanger K Sohne ausbezahlt. Flensburg, den 18. Dezember 1869.

Die Direktion.

4283

Im Laufe des Sommers ist ein von der hiesigen Amts⸗-Sparkasse auf den Namen Bd. Holtkamp in Castrop unter Rr. 331 ausgestelltes Sparkassenbuch, lautend über 80 Thlr, wovon aber 50 Thlr. zurück gezogen sind, verloren gegangen.

Herne, Kreis Bochum, den 16. Dezember 1869.

Der kreisständische Finanz ⸗Ausschuß für den Chausseebau.

Der Amtmann. Uhlenbusch.

pas Abonnement betrãgt 1 Thlr.

der preußischen Geschichte,

su‚r das dierte lahr. jonsprels für den aum eines

Pruchzeile z Sgr.

Königlich Preußischer

Anstalten des In- und 22 nehmen —— * ür gerlin die Expedition des ig. preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Etraße Rr. Ja.

Ear der wilye ms straße. X 2

Berlin Mittwoch den 22. Dezember

Abends

—v

Es wird ergebenst gebeten,

règelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und

Be sondere .

Bestellungen für Berlin nehmen die Expediti on des

jedoch nur die Post ⸗Aemter entgegen.

ö * d ö * , , a,. . . gesälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen,

für das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres ,, Ec rr nes gh beach bestunmt werden mia an daß die

orden sind, werden auch ferner erscheinen. . Earn , Landeskunde und Staats Verwaltung bestimmt.

r 97 Staats ˖ Anzeiger e , , . , vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

en Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

wie sie mit demselben seither aus-

Staats ⸗Anzeigers, Behren Straße Nr. la, außerhalb

Se. Maje

. zu Forst

geruht:

3 . Allergnädigst ät der König haben 9 J Freiherrn

Dem Landesältesten und Kreis. Deputirten von Prinz auf Ober ⸗Kühschmalz Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse;

dem Waisenhaus ⸗Direktor, Steele, im Kreise Essen,

im Kreise Grotikau den gistrator im Bundeskanzler ⸗Amte, nn h nh Allergnädigst zu verleihen geruht.

gt orddeuntscher Bund.

e sr snig haben dem Geheimen Re— Se. Majestät der König gf, den Charakter als

Lieutenant a. D. Pie kenbrecz zu Sekonomen Mühlendyck ö . desselben n. 8 ,, , . ierter Klasse; sowie dem . 6. 5 zu Bobau im Kreise Pr. 2 ardt?“ dem „Schneldermeister und Stadtaäͤltesten Zipf 3. 5 im Kreise Sorau, dem Kreieschulzen ö . mann zu Zootzen im Kreise Ostpriegnitz und dem 6. Ledderboge zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt das Allge⸗ heine verleihen; . nen, ,, lckhen zhezsident des Obergericht 9 Celle, Obergerichts. Direktor R ein ecke, n ,, . an das Obergericht in Hildesheim verse , en ichts. Vize⸗Direktor Kühne in Stade a n, Obergerichts Direktor zum Präfidenten des

in C vie . ö 83 ger in Göttingen, unter Beilegung

des Titels Obergerichts · Vize⸗Direltor⸗ e. Vize⸗Präsidenten ichts in Stade zu ernennen; und

ö . , von Prittwitz in 6

bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter

Geheimer Justiz Rath; ferner . a Ten Dber Steuer Inspektoren wenn g , .

Zlanken hagen in Ot. Crene,, Kah ler Görlitz, imgleichen

; f Fromm in ; Winterfeld in Neuß , in Harburg, Raben in

den Ober. Zoll. zn pe tor gn, Hamburg den Ebaratler 41s Steuern.

Hadersleben und Coll e' rnit Gro Finsicd. cau -Vorsteber Bochert bei R ; . in BreLlau den Charakter als Kanzlei Rath,

ü sen und Stencramts-Rendanten Lüttke in Po ern rg . a. W. den Charakter als Rechnung

Rath; desgleichen demeister Johann Becker zu Coblenz das

rar e hr Hof Sch miedemeislers zu verleihen.

zu Roßkothen bei

——

Berlin, 22. Dezember.

igli l inz Friedrich Karl von ; igliche Hoheit der Prinz Frie red enn ö. von Springe zurückgekehrt.

Berlin, 22. Dezember.

Verpfli statt seines bisherigen ren g, . führen, zum Rechtsanwalt bei dem Kreis=

w zu Glogau, mit Anweisung seines Wohn

sitzes in Lüben, zugleich

Justiz⸗Ministerinm.

5blich in Lüben ist mit der K Ea n ne fortan den Titel

Läben und zugleich zum Notar im Departement des

ernannt worden. Der Dr. juris Hintze in Melle ist zum Advokaten und zum Notar für den Bezirk des Obergerichts zu Nien⸗

itzes i ss im Amts⸗ irg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bassum, zin i h ic Freudenberg, ernannt worden.

i ĩ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Vim iste s r,

ĩ . dorf ist Schulamts-⸗Pächter Fritz Karbe zu Neuen der a, als Königlicher Ober Amtmann beigelegt worden.

personal - Peränderungen in der Armee.

3 ; 4 iziere ortepeer⸗Fähnriche 1c. A. Ernennungen, ,,, 1 Der le ß gn 25 9 2 * ö ; r. Li. ; . *. J. Frhr. Hiller v. Gärtringen, , umdo. zur Diensil. als Inspekt. Oft. *. , , ef enibunden. v. Paczensti u. 23 . Tas vom 3. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth, . 4 seistung als Inspektions Iinnch, ,, n,. 2 irt. rhr. v. Pr. Lt. voꝛ di hien en , ga. dem , 9 1 * n Ossiii er bei der Kriegs schule . nden. speckiions. Offizier und Lehrer bei de el gen m , r em ü. Li vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 21 . j , bei der Kriegsschule zu Neisse w vom 3. Westf. , . ent. als Erzieher bei dem Kadettenbaue lin, e ,, 6. v Crousaz, Sec. Lt. r , Gren Regt. Nr. 10, von dem Kommando zur Dien . * . be dem Kadettenhause ö, Kc fn en Fr mn ln 5 . Regt. Nr. 957 ; ieher = . 2 vorläufig bis zum 4. April 180, din. v. Wede ll, Port. , 6 Nr. 12, in das 1. Garde- Drag. Regt. e ; 2914 * zudwig zu Solms-⸗Hehensolm eff 1m . R 1 zum Port. Fahnr. befördert. Hi inz⸗ ort Fahnr vom Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, in die 9. Art. zt. v. Voigt, Pr Lt. von der Kao. des 1. Bats. (Aachen) Regts. Rr. 2, fruder im Rhein. Kür. Regt. Nr. 8,

: ! ich von licke Hoheit der Prinz Heinr. del ö ö ier e, en nach Darmstadt abgereist.

var als Pr. Ut. im Rhein. Ulanen Regt. Nr 7,

618