4947
4946 die von dem Kaufmann Morltz Kaul zu Posen für sein⸗ Dagegen sind an deren Stelle und zu deren Antheilsrechten in Ehe mit Bertha Scherk durch Vertrag vom 23. November die Gesellschaft eingetreten: I869 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ ad à der Oekonom Carl Hochheim zu Erdeborn, werbes. ad b, der Gutsbesitzer Louis Edel zu Alberstedt,
.
O e f f e n t 1 1 ch e r A L 3 C J 9 8 T. Posen, den 17. Dezember 1869. ad e, der Gutsbesißer Gottlob Carl Coccejus zu Hornburg. 2. 9 und dem Theodor Stecher
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die bisher dem Herrmann Stecher
Verf . emeinschaftlich resp. deren Firma E. A. H. Stecher zuständig gewe⸗
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. für das Jahr 1870 der Kreisgerichtsrath Handrigk und der Kreiz. Zufolge . vom 16. Dezember 1869 ist am He Dezember enen Antheilsrechte an der Gesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn sind
. . gerichts . Sekretär Bartelt beauftragt worden. Luckau, den 17. Dezember 1869 eingetragen worden. * auf den Theodor Stecher allein übergegangen. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf die Anklage der König 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 in unser Firmenregister: Eisleben, den 20. Dezember 1868.
lichen Staatsanwalischaft zu Prenzlau vom 17. d. Mis. ist durch Be⸗ ; I) bei Nr. 12 Kol. 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
schluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Unter In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Kolonne 4, wo der die Firma -A. Hedinger« ist durch Erbgang auf die
suchung gegen nächstehende Meilitärpflichtige.! DH den Schmied Carl Vorschußverein zu Altdöbern: Apolheterwittwe Christine Hedinger, geborne Seiler, in Die von der Kaufmanns . Wittwe J. W. Zillen in Friedrichstadt dem Kaufmann J. N. Has hane ertbeilte Prokura ist erloschen und in
Friedrich Adolf Voraß, geboren zu Rutenberg⸗ den 17. Juli 18438, Eingetragene Genossenschaft, . Kroeben übergegangen; Y den Arbeiter Tarl Hermann August Gaheh geboren zu Stor⸗ eingetragen steht, folgender Vermerk eingetragen worden: 2) sub Nr. 18 die Firma; unserein Proturcnregistei, Nr. 33, zufolge Verfügung vom 20. Dezem
fow den 25. September 1813 35 den Arbeiter Ludwig Her— Un die Stelle des Gesellschafts vertrages vom 12. Januar 1868 ist A. Hedinger⸗ ber 1869 heute geloscht. mann Schulz, geboren zu Willmine den 4. März 1844, das Blatt 27 des Beilagebaudes I! befindliche revidirte Statut vom in Kroeben, und als deren Inhaber die Apothekerwittwe Schleswig, den 20. Dezember 1869. . 4) den Knecht Carl Friedrich Wühcim Hensch, geboren zu Fergiß 3 Oftober 1869 geireten. Durch Beschluß der Generalversammlung Christine Hedinger, geborne Seiler, in Kroeben; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den 23. Oktober 1814, 5) den Knecht Friedrich Rudolf Wilhelm Bau⸗ von demselben Tage sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 3) sub Nr. 19 die Firma: — Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 37 zur Firma Gebrüder
mann, geboren zu Hessenhagen den 31. Juli 1814, 6) den Knecht Ju der Kaufmann Friedrich Brose als Geschäftsführer, J. Schlesinger⸗ esige
lius Aldert Heinrich Ringel, geboren zu Kien werder den 12. Juli 1844, der Böttchermeistet Andreas Heinrich als Stellvertreter, in Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Itzig Woge⸗ berichtigend nachgetragen; 7) den Knecht Carl Friedrich Wilhelm Jungblut, geboren zu Petzenick der Schneider meister Johann Raack als Controlleur, Schlesinger in Gostyn; 1 als Firmeninhaber die Fabrikanten C. Woge und A. Woge in ben 158. September ä, s' den Knecht Oscar Albert Orto Mannigel, . sämmtlich zu Alidöbern, ) in unser Broturenregister sub. Nr. 4 Alfeld. — .
geboren zu Vietmannsdorf den 27. Januar 1844 9) den Barbier Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Ver die Apothekerwiltwe Christine Hedinger geborne Seiler, in 2 als Prokurist der Fabrikant August Kreipe in Alfeld,
Carl Albert Hermann Leumann, Feboren zu Alt Ruppin den waltungsrath aus, insofern nicht der Vorstand dazu schreitet. Kroeben hat als alleinige Inhaberin der in unser Firmen · 3) als Hauptniederlassung Alfeld und als Zweigniederlassungen A. Februar 1844, 10) den Barbier Bruno Constantin Böhme, ge⸗ Eingetragen zufolge Verfügung voni 7. Dezember 1869 am register su Nr. Is eingetragenen Firma A. Hedinger« ihren f g , eld, den 20. Dezember 1368.
ren zu Döllnkrug den 25. November 1844, 11) den Barbier Carl 8. Dezember 1869. Schwiegersohn, Apotheker Eduard Glatzel in Kroeben, zum . . Friedrich Wilhelm Christel, geboren zu Templin den 25. November Spremberg, den 8. Dezember 1869. Si fen bestellt. ö ö Königlich Preußisches Amtsgericht. . 1 ö. ö . 96 53 ae 9 n Templin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Gosiyn, n. Dezember 1869. e a , , ,, sigen Handelsregisier im en 3. Apri 13) den Schiffer Ferdinand Heinri arl Fiedler j : . önigliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Betann 1 hiesigen Handels register (n geboren zu Zehdenich den 21. Schteniber 1843 weil sie ohne rieb! 2 Rr rh m fr n g lend freuen. m — ; Jahre 1870 erfolgen: I) durch den Königlich Preußischen Siagls. An- 5 3 ö 9 6 en, ö. 5 Bundes ist erloschen Der n, . nah, . in Wronke hat sär seline Ehe . ö . 2. . Bogen inne, ed das Hoyaer verlassen un adur em Eintritt in den Dienst des stehenden 5 ͤ f . . mit der Sarah, geborenen Sue kind, durch gerichtlichen Vertrag vom ochenblatt. ruchhausen, den 16. Dezembe . Eingetragen zufolge Verfugung vom 10. Tetemben 1 an den 5. September 1867 die Hemein h aft der Güter und des Cee Königliches Amtsgericht.
Heeres zu entziehen gesucht haben, und gegen nachstehende beurlaubte Jandwehrmänner: J) den ehemaligen Gutsbesitzet Gustqo Baer aus ö den 10. Dezember 1869. zusgeschlossen. Zufolge Verfügung pom heutigen Tage ist dies in das Im hiesigen Handelsregister ift heute eingetragen:
Ravensbrück, geboren daselbst den 17. Januar 1834, 2) den Arbeiter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft heute Tol. 45. Firma: Cordt Becker.
Johann Bechlein, geboren zu Petersdorf den 9. April 1832, 3) den 1 e ; eingetragen. ᷣ Co z Rnecht August Ferdinand Roxennebeck, geboren, zu Ruten ber ö. 10. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Han. gem suter, den 18. Dezember 1869. ,,, .
August 1857, 4 den Fischer Johann Carl, Jischer, boren zu Fergitz delsgesellschaft: . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 33 an? insto in Vilsen
den 235. Juni L344 55. den Schneider Tarl Teeßz, geb. zu Vietmanns. ; Riedel & Schnitter . r en. ,, . in Vilse
dönf den 18. Oktober 1355. G den Kaufmann August Nitze, geb zu mit dem Sitze zu Altdöbern ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Jo die von den Kaufleuten Wegt Geschäff wird unter der Firma Cordt Becker fortgeführt, Poratz den f. März 1831 7) den Ackerbürger August Julius Fer- gelöst. Die bisherigen Gesellschafter, Kaufniann Julius. Benjamin Cal Ferdinand Eduard Haasenstein, vergl. Fol. 45
dinand Sahl, gcborei zu 2emplin den e Bezember 1812 8) den Riedel und Gasthossbesitzn Slto Schnitter, beide zu Altdobern sim Hustas Adolph Vogler, beide in Hamburg und Bruͤchheusen, den 15. Dezember 1860.
Schnnid? Wilhelm Dähne, geboren zu Annenwalde den 13. November Liquidatoren. Bito Ehristian Heinrich Molien in Berlin Königliches Amtsgericht.
zr, ) den Knecht Carl Groß geboren zu Weggun den 9. Oktober Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1869 am am 1. Mai 1858 unter der Firmg: ; 1831, io) den Tischler Jiusus Konrad, geboren zu Lychen den 15. Dezember 1869. Haafenstein C Vogler in Hamburg Eintragungen in das hiesige Handels auch Genossenschafls J. Septeinber 1841, 1Il) den Knecht Carl Bade, geboren zu Spremberg, den 15. Dezember 869. . errichtete offene Handelsgesellschaft hier als Zweigniederlassung heut register für das Jahr 18370 werden: IJ durch den Königlich Preußischen Elaushagen den 31. Oktober 1811 12 den Hausdiener Hermann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eingetragen worden. Södats Anzeige in Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in
n 16. Dezember 1869. 3) den daselbst 9 Eourier bekannt gemacht
Friedrich Wilhelm Säandhoff, geboren zu Hardenbeck den 2 April ufolge Verfügung von heute ist in unser ndelsregister eingt Breslau, de annover Zufolg fuß ng ,,, n , , ,. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 8 Calenberg, den I. Dezember 1869.
sr, 13) den Knecht Earl Krug, geboren zu Boptzenburg den 4 Ro. tragen, daß die sud Nr 10 des Hesellschaftsregisters eingetragene Firm werden.
vember 1812, 14) den Knecht Eark Reglin, geboren zu Wichmanns. H. Sommer et Comp., vom 13. Dezember 1869 ab erloschen, und r Prokurenregisier ĩ Nr. 487 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
derf den 26. Dezember 1841, 15) den Gärtner Carl Wetzel, geboren als Liquidator der Kaufmann T. S. Kirstein zu Culm allein fun. m met ,, Seifert hier .
zu Boptenburg gen 27 Mai dz d) den Schiffer August Paris, geboren giren wird. als Prokurist der hier als Zweig, Riederlassung bestehenden, in unserem Die Veröffentlichungen aus dem bicsigen Hanhele, und Genossen⸗
zu Cimp den 8. Juni 1841. 17) den Arbeiter Albert Schwanebeck, geboren Culm, den 18. Dezember 1869. Gesellschaftsregister Nr 767 eingetragenen Handelsgesellschaft Haasen⸗ schaftsregister werden im Jahr 1870 durch 1) den Preußischen Staats⸗
zu Tlosterwaldẽ den 3. Mai 180, weil dieselben obne Erlaubniß aus. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. stein C Vogler heute eingetragen worden Anzeiger zu Berlin, 2 die Reue Hannoversche Zeitung zu Hannover,
,,, n, . §5 110 ö. , . . Pie Cinmannngetz n gas die Handelereh ie toerden vo . , Dante Heß. 3) die hiesige Sa . i,, Nienburg, den n l e erhandlung ein Termin au en 16. * e esig 6 6 ; n . önigliche mtsgericht. . agemann.
1870, Vormittags 11 U bx, n Sitzungssaale des hiesigen Iban im Jahre 1870 durch den Preußijchen Staats. Anzeiger und Durch di Königliches Stadtgericht. n,. s 0 2B. Dezember glich 9g g
lichen Kreisgerichts anberaumt worden. Zu diesem Termine werden Danziger Zeitung bekannt gemacht werden, Die auf die Führunz In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 632 die Auflösung der In das Firmenregister des Amtes Homburg sind heute die nach⸗
bie genannten Fersonen, da deren Aufenthalt im Inlande nicht hat dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden während des . Handelsgesellschaft: enannten Firmen eingetragen worden.
. werden tonnen mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest. nannten Jahres von dem Herrn. Kreisgerichts-⸗NRathe Freiherrn von F. W. Köpstein C F. Eckert e — — — & zesezten Stunde zu erscheinen oder sich durch einen gesehtich susässigen Werihern unter Höitwirkung des Seern Kreiesfrizhis Steigt Schaun hier, heute eingetragen worden, Beʒeichnun 4. Name Bwolmächtigten' vertreten zu laffen, und die zu ihrer Vertheidigung Fearbeitet werden. Strasburg W. Pr / den i. Dezember 186 Vreslau, den J7. Dezember 1869. ezeichnung der der
Fienenden Beiveismittei mit zur Sielle zu bringen oder solche dem Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ö , Inhaber der Firma. ö assuna.
Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß deren Herbeischaffung zum Termin ie Ei ͤ wesidge zregi rden noch erfolgen kann. Gegen die Ausbleibenden wird in contumaciam von 86 nt n n nen, ,, In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 2652 ein Dres Adolph. Louis Achard zu verhandelt und 8 werden. nn . r Oktober 1869. durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf dit getragenen Firma »R. Gregors zu Ernsdorf Königlich heute eingetra⸗ A. L. Achard. Friedrichsdorf. died an rj d önigliches Kreisgericht. heilung J. ühru seses Regssters ? schäfte wahrend gen worden. ö ; — re. ,,,, 34 ö a , , . Reichenbach i, Schl / den 17. Dezembet 1869. C. Jul. Achard. Friedrichsdorf. , , zu Frie H dels⸗ R ; von Werthern, unter Mitwirkung des Herrn Kreie gerichts · Scktelat⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung !. 26. Emil Achar. griedeichs dorf. Theczor Lin zicard zu 5andels-⸗Register. Schapke, bearbeitet werden. Strasburg Wpr den J? Dezember ldbh In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die Ge ⸗ Friedrichs dorf.
Handels ⸗ Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sellschaft: J. Ed. Foucar. Friedrichsdorf. Jean 2 46 Friedrichsdorf.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma F. W. Hoht⸗ Zuckerfabrik von Veltheim zu Ostrau- . ö ; . Bertram & Oppenheim, heimer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eing Ls. Th. Garnier. Friedrichsdorf. Louis Tbeodor Garnier Geschäftslokal: Oberwallsiraße Nr 20, am 1. Dezember 1869 errich Alexander Holßheimer hier, Der Kaufmann Julius Berner von Ostrau st aus der Gesellse . Friedrichs dorf. teten offenen Handelsgesellschaft sind; und . ausgetreten. Von den übrigen Mitgliedern der Gesellschast ist jedes L. D. Lebeau. Friedrichsdorf. Louis David Lebeau I) der Kaufmann Leopold Bertram, in unser Register zur Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft s als deren Vertreter zur Zeichnung der Firma berechtigt, ; 66 Friedrichs dorf. 2 der Kaufmann Louis Oppenheim, unter Nr. 8: und in unserm Prokurenregister Nr. I io P. Aug. Privat. Friedrichsdorf. Peter August Privat zu . . beide zu Berlin. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Holzheimer hier ba I) der Zuckerfabriksdirigent Gustav Berner und ö . . Friedrichs darf 461 Dies ist in das Gesellschafisregister des unterzeichneten Gerichts für seine Ehe mit Ida Ernestine Mathilde, Lebornen Kleinau Y der Kaufmann Julius Berner, beide aus Ostrau, für D. L. Privat. Friedrichsdorf. David Louis Privat zu Grie— unter Nr. 2757 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. durch Vertrag vom 26. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güte die Gefellschaft Zuckerfabrik von Velthrim zu Ostrau als Prokuristen ł drichs dorf a. Der Kaufmann Paul Eduard Leopold Engel zu Berlin hat für 1 8. , . ausgeschlossen, . 6 d. cbenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein. Isaakt Rousselet. Friedrichsdorf. lac 66 zu Friedrichs ; w ufolge Verfügung von heute eingetragen worden. etragen worden. K ĩ : seine hierselbst unter der Firma i , , den 1 Carne geg Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen. Joh. Moritz Nousselet. Friedrichsdorf. r , zu
. Leopold Engel al ] itz 1869 bestehende, unter Nr. 55l7 des Firmenregisters eingetragene Handlung Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. 6 i nd, n, i. J. Abtdeilung. L. F. Rousselet. Friedrichs dorf. . dn. j e . tiedt! orf.
dem Gustav Bernhard Engel zu Berlin Königliches Kreisgericht, 2 ,, , ; Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1489 Stralsund, den 17. Dezember 1860 Königliches Kreisgericht, zu Eis leben, Georg H. Vogt. Friedrichsdorf. Georg Heinrich Vogt zu Frie—⸗
des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Handels firma Julius Lebrent ist erioschen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Rr 21e, betreffend die Firma: rich sdorf. 3 den 20. Dezember 1869. „Zuckersabrik zu Erdeborn⸗ Joh. Ferd. Weil. Friedrichsdorf. Johann Ferdinand Weil zu
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ; Susolgß . . 16. Dezember 1869 ist heute eingetragen i n n . Dezember 1869 am 17. desselben Monats Friedrichsdorf.
. in unser Firmenregister ender Vermerk eingetragen: ö. 26 . ; zum ri iedrichs- . . bei Nr. 809 die . A. J. Rosenberg zu Posen ist erloschtn us der gh c n sind ausgeschieden: Für die Firma ant e,. . 2 8 Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr unter Nr. 1146 die Firma Moritz Kaul zu Posen und 111 a) die Witiwe Friederike Hochheim, geborne Keutel, zu Erdeborn, dorf als Prokurist bestellt und g 34 . heute eingetrage den. 1879 durch den Staatsanzeiger zu Berlin und den Regierungsanzeiger deren Inhaber der Kaufmann Moriß Kaul daselbst / 5 der Gutsbesißer Romanus Edel zu Alberstedt, Wiesbaden, den 16. r 2 ste Abtdeilun zu Frankfurt a. O. veroffentlicht werden. Mit der Vearbeitung aller Y in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der c ⸗ eJ der Gutsbesißer Carl Coccejus zu Hornburg. Königliches Krei gericht. Erste ilung. auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfie sind lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 221: 619*
— 6 —