1869 / 301 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4952

Richtung Görlitz -Kohlfurt.

Personen⸗˖

Stationen.

Personen. Zug. Nr. I6. Uhr. Min.

Personen⸗ Zug. Nr. 22. Uhr. Min.

Personen. Zug. Nr. 18. Uhr. Min.

Personen⸗ Zug. Nr. 20. Uhr. Min.

Anschluß von Dresden

9 25 Vm.

12 10 Nchm. 4 50 Nchm. 11 Abds.

10 10 16

ennersdorf i Kohlfurt

Vormittags

Abends 11 20 K 12 ;

Nachmittags 12

12 j

Nachmittags

20 5

140 5 20 ; 5 40

16 30 56

11 11

Anschluß nach Breslau

* Berlin ö

ö . Früh.

9 W Früh.

6 Vm. 1 38Nm. 7 * ö

7 58 Abds. .

Auf der Hauptbahn Berlin Breslau bleibt der bisherige Fahrplan vom 1. Mai 1869 mit alleiniger Aenderung bestehen 29. d. M. ab der um 5 Uhr Morgens von Berlin nach Breslau fahrende Zug d g bestehen, daß in

ab 6 Spittelndorf 1 17

Maltsch 1 31

Neumarkt. . . 1 ut

*

Lissa 18

in Breslau 35

ankommt.

1 Uhr Min. Nachmittags,

expedirt wird und

Näheres ist aus den auf den Stationen ausgehängten und daselbst auch käuflich zu habenden Fahrplänen zu ersehen.

Berlin, den 19. Dezember 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

4300 . Rheinischer Bergwerks Aktien ˖ Verein. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die

Funktionen eines General -⸗Direftors der Gesellschaft mit dem 1. Januar

1870 an Herrn A. Schorn . werden. Cöln, den 21. Dezember 1869. Der Verwaltungsrath.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re. en Betfanntmachung. Das ehemalige Amts ⸗Etabissement zu Beverstedt, bestehend aus einem Wohngebäude, einem Nebengebäude mit Abort und einem Backhaus, mit einer Grundfläche von 2 Morgen 2 MRth. hanno—

versch oder 2 Morgen 12 (Rth. preußisch Maaß, wovon 1 Mor⸗

en . ARth. hannoversch Garten, soll meistbietend veräußert erden.

Zu diesem Behufe habe ich im Auftrage der Königl. Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen, in Hannover einen Lizitations- termin auf ; Dienstag, den 4. Januar 1870, Morgens 111Uhr, in der hiesigen Amtsstube anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Baulichkeiten des Eta— blissements jeder Zeit in Augenschein genommen und die Verkaufs bedingungen in meiner Schreibstube während der Dienststunden ein— gesehen werden können.

Lehe bei Geestemünde, den 18. November 1869. Der Kreis-Hauptmann. Dr. Schultz.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den s. Januar 1370, von Vormittags 19 Uhr ab, sollen in Schmidtschen Gasthofe hierselbst folgende Kiefern. Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: . Belauf Scaby, Jagen 15, circa 230 Stück Klein, Mittel,, Stark ⸗Bauholz. 2) Aus Belauf Triebsch, Jagen 49, circa 250 Stück Klein, Mittel Bauholz. 3) Aus Belauf Tannenreich, Jagen 52, circa 409 Stück Klein,, Mittel., Start- Bauholz. ) Aus allen Beläufen des Reviers Windbruchhölzer von verschiedenen Dimensionen, sowie verschiedene Sortimente Stangen⸗ hölzer. Die näheren Bedingungen des Verkaufs werden im Termin bekannt gemacht werden und wird hier nur noch be— merkt, daß bei Kaufsummen über 50 Thlr. e, der Kaufsumme als Angeld, dagegen Kaufsummen bis 50 Thlr. im Termine baar zu zahlen sind. Gleichzeitig werden für das Wirthschaftsjahr 1870 fol= ende Holzversteigerungs -Termine zum Lokalbedarf ein für alle

al bekannt gemacht: ) am Donnerstag, den 20 Januar, 2) am Sonnabend, den 5. Februar, . Sonnabend, den 5. März, 4 am Donnerstag den 7. April, 5 am Don⸗ nerstag den 12. Mai, 6 am Bonnerstag, den 16. Juni, 7am Donnerstag, den 7. Juli, H am Donnerstag, den 11. August, 9 am Donnerstag, den 15. September und 10) ar en e r fe, den 13. Oktober. Der Verkauf findet im Schmidt schen Gasthofe hierselbst statt und beginnt jedesmal um 19 Uhr Vormittags. Die näheren Verkaufsbedingungen werden jedes Mal vorher in den einzelnen Terminen bekannt gemacht werden und wird hier noch ausdrücklich hemerkt, daß das erstandene Holz sofort baar im Termine zu bezahlen ist. Friedersdorf, den 19 Dezember 1869.

Der Oberfoͤrster.

Bekanntmachung. Es soll den 3. 33 1870 in der Schulz'schen Brauerei Lagow, aus dem Forstrevier Lagow (dem jetzt durch die Frankfurt Posener Eisenbahn mit dem Bahnhof Neu— Kunersdorf ein weiterer Absatz ermöglicht ist), nachstehendes Holz aus

den Schlägen des Buchwaldes: Belauf Tempel, Jagen 19 und Langenpfuhl, Jagen 6; Buchspring, Jagen 16, 23, 2 ind

Totalität: d Buchen, ca. 30 Stück stärkere Nußenden u. 150 Nutzholz⸗Klaftumn, i 1 D * . ' Kiefern 50 schwächere Landbauhöͤlzer; ; b) Brennholz: Buchen, ca. 309 Klftr. Scheit, 50 Klftr. Ast, 50 Klftr. Reisig, Eichen 50 x 9 , 3 Birken * . x . ö . Kiefern 49 * x ö ö ö! im 36 der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen glitt baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten kasp Vormittags um 9 Uhr,, hiermit eingeladen werden. Lagown diu 17. Dezember 1869. Der Oberfsörster. Ewald.

4299 Holzlicitation. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen am 6. Januar 1870, ; von Vormittags 10 Uhr ab, ö m. Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Vun auf:

3 * *

Kiefernknüppel, Kiefernkloben, Buchenknüppel, Buchenkloben, Eichenknüppel, P . Eichenklohben, Fuder Kiefern Durchforstungsholz,

100 » Buchen Durchforstungsholz, einige Eichen und , und 160 Stück Kiefern Ban und Schneideholz, letztere aus der Droegen'schen Heide.

Steinfoerde, den 19. Dezember 1865. Lorentz.

Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn.

circa 400 rheinische Faden 53. h . sche F . * * 2 2

2 *

4287

*

2 * *

Die Ausführung der Erdarbeiten eines Theils der Strecke Gniehb kowo⸗Thorn der Posen Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn soll im Wer der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 29. Dezem ber d. J.,, Vormittags 11 Uhr in dem Central Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Obet schlesischen Bahnhofe Nr. 7 (⸗Germanig«, anberaumt, bis zu welchem die Offerten franfirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Erdarbeiten der Posen . Thorn ⸗Brombetss . Eisenbahn« g eingereicht sein müssen und in welchem dieselben auch in Gegenwa der etwa Persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissionsbedingungen liegen in dem Bau - Bureau l ,, . sowie im technischen Bureau unserer Abtheilung Il. 9

berschlesischen Bahnhofe Nr. 7) hierselbst zur Einsicht aus und kon nen in Letzterem auch in Empfang genommen werden.

Breslau, den 11. Dezember 1869.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

pas Abonnement betragt 1 Thlr. sür das bierteljahr. vsertions preis für den Naum einer

pruchheile vz Sgr.

Königlich Preusischer

*

e , ,, , . nehmen ellung an, bine , , .

sür gerlin die

Preusischen Staats Anzeigers: Betzren⸗ Straße Nr. La, Edi der Wilhelmastrasse.

Anzeiger.

C 301.

Berlin, Donnerstag den 23. Dezember Abends

1869.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen JustizRath Rehberg zu Göttingen den söniglichen Kronen -Orden dritter Klasse, dem Fabrikbesitzer, sommerzien⸗ Rath Jürst zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Prden vierter Klasse, und dem Schullehrer und Küster Parl fu Linden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, 23. Dezember.

Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen st am 22. d. Mts. Abends von St. Petersburg hierher zurück—

geehrt.

Se. Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg ist nach dldenburg abgereist.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ eutschen Bundes den Geheimen expedirenden Sekretären und nalkulatoren bei dem General⸗Post⸗Amte C. O. Schulze und hon Lager ström den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ sihen geruht.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ eutschen Bundes den Kaufmann David Mack zu Mailand um Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen ruht.

Der Geheime Kanzlei-Sekretär im Bundeskanzler Amte heißner ist zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor ernannt worden.

ybekanntmachung über die Ausgabe von Schatzanweisungen des Norddeutschen Bundes.

Auf Grund des Allerhöchsten Präsidial - Erlasses vom d. Mts. (Bundesgesetzblatt Seite 697), durch welchen

Gemäßheit des Bundesgesetzes vom 9. November Ro, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Nord⸗ lutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes- riegsmarlne und der Herstellung der Küstenvertheidigung Bundesgesetzblatt vom Jahre 1867, Seite 157 ff) und des zesezes vom 20. Mai b. J. wegen Abänderung des vorbe— ichneten Gesetzes (Bundesgesetzblatt vom, laufenden Jahre keite 137) die Ausgabe verzinslicher Schätzanweisungen im betrage von fünf Millionen fünfmalhunderttausend Thalern tnehmigt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß bracht, daß die Zinsen der in Abschnitten über 0 Thir. und 1000 Thlr. von der Königlich Preußischen sauptverwaltung der Staatsschulden ausgefertigten Schatz nweisungen auf drei und ein halbes Prozent für das Jahr nd, die Dauer ihrer Umlaufszeit für eine Serie von Zwei silliöonen fünfmalhunderttaufend Thalern (III. Serie dieses ahres auf sechs Monate vom 15. Dezember 1869 bis m I5. Juni 1870 und für eine weitere Serie von Drei illionen Thalern (V. Serie dieses Jahres) auf neun Monate 39 ö Dezember 1869 bis zum 15. September 1870

etzt sind. ̃

Die Begebung der Schatzanweisungen, von welchen eine zeschreibung dieser Bekanntmachung angefügt ist, erfolgt durch E General-⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin.

Die Schatzanweisungen der III. Serie werden vom 15. Juni 1870 ab mit ihrem Kapitalbetrage und den sechsmonatlichen Zinsen und die . IV. Serie vom 15. Sep- tember 1870 ab mit ihrem Kapitalbetrage und den neun monatlichen Zinsen durch die Königlich Preußische Staats- schulden⸗Tilgungs⸗Kasse eingelöst. Außerhalb Berlins kann die Einlbsung bei jeder Ober-Postkasse vorgenommen werden, nachdem die letztere zuvor die bei ihr einzureichende Schatz anweisung behufs der Verifikation an die Staatsschulden⸗ Tilgungs⸗Kasse eingesendet und deren Anweisung zur Zahlung eingeholt hat. ö 1 ̃

Für die Zeit nach Eintritt des Fälligkeitstermines wird . späterer Einreichung einer Schatzanweisung keine Verzinsung eleistet.

z Bei unterbleibender Einreichung ist der Zinsbetrag nach Ablauf von vier Jahren, der Kapitalbetrag nach Ablauf von dreißig Jahren zum Besten der Bundeskasse verfallen.

Henn den 22. Dezember 1869. des Norddeutschen Bundes.

In Vertretung: Delb rück.

Der Kanzler

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen-= bahn in Breslau beschäftigte Gerichts Assessor Karl Emil Heinrich Alexander Fleck ist in Folge seiner definitiven Uebernahme zur Staats⸗Eisenbahnverwaltung zum Regierungs- Assessor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdocent Dr. Hermann Friedberg in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakul- tät der dortigen Universität ernannt worden.

Die Privatdocenten Or. Max Siewert und Dr. Moritz Heyne in Halle sind zu außerordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht, General von der Schulenburg, der General ⸗Major Graf von Brandenburg J., General àz la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 1 Garde— Kavallerie⸗Brigade, und der General⸗Major von Rauch, Commandeur der 21. Kavallerie Brigade, von St. Petersburg;

Der General! Major und Commandeur der 4. Garde- Infanterie ⸗Brigade, von Berger, aus Schlesien.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät der König nahmen gestern nach dem Diner die Meldung Sr. Töniglichen Hoheit des Prinzen Albrecht Vater), Höchstwelcher gestern Nachmittag gegen 6 Uhr von St. Petersburg zurück- ekehrt ist, und därauf die des Oberst-Lieutenants und Flügel— . Grafen Lehndorff, der von der Reise in den Orient in der Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen ebenfalls gestern Rachmittags hier eingetroffen war, entgegen.

2. Vormittag nahmen Allerhöchstderselbe die Meldung der Generale von Stosch, Graf Friedrich von Brandenburg, von Rauch, von der Schulenburg und der Majore von Ra— decke und Graf Hardenberg, die ebenfalls aus dem Orient,

629