1869 / 301 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bezüglich der rumänischen Juden und wegen einer dem Lord Clarendon gemachten Zusicherung, den Juden in Rumänien das Bürgerrecht zu verleihen, interpellirt.

Nußland und Polen. St. Peters burg, 21. Dezember. Der am 12. d. M. zum Andenken an den Namenstag des Kaisers Nikolai J. in der Peter-Paulskirche celebrirten Seelenmesse wohnten außer Se. Maj, dem Kgiser, Ihrer Maj. der Kaiserin und 95 KK. HH. den Großfürsten und Großfürstinnen, auch Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen und Se. Großh. Hoheit der Prinz Alexander von Hessen bei. .

Am 17. d. M. traf Se. Hoheit der Prinz Nikolai Petro witsch von Oldenburg, aus Bjelostok kommend, in St. Petersburg ein.

Amerika. Washington, 21. Dezember. (Kabeltelegramm.) Das Repräsentantenhaus hat die Bill des Senats, welche den Wiederzusammentritt der alten Legislatur des Staates Georgia, einschließlich der Neger Mitglieder verfügt, ange⸗ nommen. .

Der New⸗York Herald« meldet, die Samanabucht sei von den Vereinigten Staaten um 1560 000 Doll. Gold pr. Jahr

emiethet worden. Die Regierungskommissäre wären dieser ngabe zufolge gestern nach New-⸗Hork zurückgekehrt, nachdem sie die erste Zahlung geleistet. .

Die New - York Times« sagt:; Der amerikanische Ge— sandte Motley in London habe die britische Regierung zur An⸗ nahme eines Vorschlags bewogen, demzufolge die Unterhand— lungen bezüglich der Alabama ⸗Ansprüche nach Washington ver⸗ legt werden sollen.

Rio de Janeiro, 2. Dezember. Nachrichten aus Para—

uay vom 20. November melden, daß bei Igatemy mehrere . Gefechte gegen Lopez stattgefunden haben, dem die letzten 2 von Norden her jetzt abgeschnitten sind. Es find riefe von ihm aufgefangen worden, aus welchen hervorgeht, daß er selbst wegen der Demoralisation seiner Truppen und des Mangels an Lebensmitteln seine Lage als eine verzweifelte

ansieht.

Die Nr. 51 der »Annalen der Landwirthschaft, in den Königlich preußischen Staaten haben folgenden Inhalt: Die Wasser— verdunstung der Pflanzen (nach Dehérain). Die landwirth⸗ schaftliche Lehranstalt zu Lüdinghausen. Nachweisung des im III. Quartal 1869 in Berlin ein und ausgeführten , , r. , , mit dem Rückstande des nach dem Süvern'schen Ver⸗ ahren desinfizirten Klogkenwassers von Berlin, von Roeder. Berichte und Korrespondenzen⸗ Aus der Provinz Preußen (Gülichs Kartoffel⸗ bau); aus den Reg. Bezirken Königsberg, Danzig, Marienwerder und Stettin. Literatur: Was der preußischen Landwirthschaft Noth thut, von Otto Beck; die Landwirthschaft und derselben verwandte Gebiete betreffende Bücher. Vereinsversammlungen, vom 22. bis inkl. 30. De⸗ zember. Notizen: Zur Petersenschen Ventilfrage; Schwefel als Mittel egen den Kartoffelpilz; Mecklenhurgs Ernte 1869. Personalien. re nbr lh Butterpreise, Viehpreise, Stärkepreise.

Statistische Nachrichten.

Nach Entsch's deutschem Bühnen Almanach 1870 befanden sich Ende 1869 in folgenden Städten Preußens stehende Theater: Aachen (Schauspiel und Oper), Altona (Damm's Tivoli - Theater), Apenrade und Hadersleben (vereinigte Theater), Barmen, Berlin, (außer den Königlichen Bühnen, 15 Privattheater: das Friedrich ⸗Wil⸗ helmsstädtische Theater mit Oper und Lustspiel, Wallner . Theater, Victoria Theater mit Schauspiel und Ballet, Krolls Theater mit Oper, Schauspiel und Ballet, das Woltersdorff Theater, Vorstädtisches Theater, Callenbachs Theater Varisté, Walhalla⸗Volkstheater, Louisen⸗ ädtisches Theater, Belle Alliance - Theater, Salon ⸗-Royal - Theater, undeshallen ⸗Thegter, Pratertheater Sommertheater —, Königs⸗ städter Theater, Nowacktheater mit Schauspiel und Oper, Bielefeld und Dortmund, Brandenburg a. d. H. (Sommertheater, Schauspiel und Oper), Breslau 2 (Stadt- und Lobe⸗Theater mit Schauspiel und Oper Krusetheatery, Brieg und Oppeln, Bromberg 2 Stadttheater mit Schauspiel und Oper, Theater Varieté), die Königlichen Schau— spiele in Cassel, mit Schauspiel, Oper und Ballet, Celle (Sommer- theater), Coblenz (Stadttheater mit Schauspiel und Oper), Cöln und Bonn (Cöln 3 Theater: Stadttheater mit Schauspiel und Oper, Vau— devilletheater, Sommertheater, Colberg (Aktientheatery, Danzig 2 (Stadttheater mit Schauspiel und Oper, Vaudevilletheater; das Vik⸗ toriatheater wurde als Sommerbühne von der Görlitzer Gefell⸗ schaft benutztj. Düsseldorf (Stadttheater mit Schauspiel und Oper), Eisleben, Wittenberg und Weißenfels (vereinigt mit dem Tivolitheater in Merseburg und dem Theater in Lauchstädt), Elberfeld Sud und Vaudevilletheater für Schauspiel und Oper), Elbing Stadttheater mit Schguspiel und Oper), Emden und Leer, Flens—⸗ burg und Schleswig (Stadttheater), Frankfurt a. M. 3 (Stadttheater mit Schauspiel und Oper, Thaliatheater, Sommertheater), Frank— furt a. O. (Stadttheater), Glogau (Stadttheater), Görlitz (Stadt- theater, Göttingen und Lüneburg, Goslar (Stadttheater, verbunden mit dem Sommertheater in) Hildesheim, Gnesen, Lissa, Krotoschin und Rawicz, Graudenz und Thorn, Greifswald, mit dem Fürstlichen Theater in Putbus verbunden, Halberstadt (Sommertheater), verbun⸗

den mit Torgau und Langensalza, Halle a. d. S., Hanau 6 Nau. ban n, g, 2 (die Königlichen Schauspiele mit Schau piel, Opnt und Ballet, und das Thaliatheater), Iserlohn (Stadttheater) und Siegen Sas n r ren, Kiel Stadttheater mit Schauspiel und Oper), Konig.

erg i. Pr. Vereinigte Theater Stadttheater und Wilhelmstheater ? mit Schauspiel, Oper und Ballet), Kreuznach (Sommertheater), Liegniß Stadttheater), Magdeburg 3 (Stadttheater mit Schauspiel und Oper Varistẽtheater, . Theater. Das Victoriatheater ist . 10. n, geschlossen und nach Berlin als Nowacktheater verlegt worden), Memel und Tilsit, Mühlhausen und Nordhausen (verbunden mit dem Fürstlichen Theater in Sondershausen), Mänster (Stadt. theater) und Osnabrück (Akftienthegter, beide verbunden mit dem Fuͤrs. lichen Theater zu Pyrmont), Neisse und Schweidnitz verbunden mit dem gräflich Schaffgottschen Theater in Warimbrunns, Paderborn und Bochum (verbunden mit dem Sommerthegter in Münster), Posen Gia f, ,. mit Schauspiel und Oper) Potsdam und Charlotten.

urg (an beiden Orten in den Königlichen Schauspielhäusern), Rendk. burg (Stadttheater Stralsund (init Rostock vereinigt), Schauspiel und Oper, Solingen, verbunden mit Wetzlar (und Dießen), Stade (Stadttheater verbunden mit den Sommertheatern in Schwerin und Lüneburg), Gteitin 2. (Stadttheater mit Schauspiel Oper und Ballet, Elysiumtheater), Wied (Stadttheater mit Schaufpie und Oper), die Königlichen Schauspiele in Wiesbaden mit Schau. spiel, Oper und Ballet.

Es befinden sich mithin in 83 preußischen Städten stehende Büh. nen, darunter 4 Königliche Theater (einschließlich dieser beträgt die Zahl der stehenden Theater 9h.

Außerdem sind im deutschen Bühnen Almanach folgende Städte verzeichnet, in welchen durch reisende Gesellschaften Vorstellungen he. Reben werden; Anklam Wollin und Stargard, Coesfeld, Contß, D. Crone, Flatow und Lobsenz, Einbeck, Langensalza, Frantenbetz Frankenstein, Halle in Westfalen, Herford, Holzminden, Luckenwalde, Militsch, Quedlinburg, Querfurt, Sagan, Bunzlau und Grün! berg. Osnabrück,. Verden und Burg Wanzleben, Ratibor und Brieg, Stendal, Neu⸗Ruppin und Salzwedel, Rogasen.

Den neuesten dem Kongreß der Vereinigten Staaten vorge— legten offiziellen Dokumenten entnehmen wir die nachstehenden stet . schen Daten; Die Bundes euern in den Vereinigten Staaten er. gaben im Fiskaljahr vom 1. Juli 1868 bis 30. Juni i869 159/679, 109 Dollars Einnahme; die höchssen Steuererträge ergaben die Spirituo— sen; 45.026402 Doll. (18678: 14,290,731 Doll), die Einkommensteuer 346791856 Doll. (1867‚8. 41,455,599 Doll), der Tabak 25,436 70 Doll. (18678: 149477198 Doll und die Stempelsteuer 16 430,516 Doll. S678; 14 852,252 Doll) Die Einnahmesteuern beliefen sich auf 6 300 999 Doll., darunter: Eisenbahnen 3255, 487 Doll., Versicherungs. gesellschaften 1,323,339 Doll. 2c. Die Ausmünzungen betrugen in letzten Fiskaljahre 21,828, 637 Doll. Gold, S40, 746 Doll. Silber. und 1278055 Kupfer- u. dergl. Münzen. Die Posteinnahmen er— reichten im Fiskaljahre 18689: 183445510 Doll. (18678: 16,293,669 Doll), die Postausgaben 23,698,181 Doll. S678. 225756 597 Doll.), ungerechnet verschiedene Subventionen für Dampferlinien. Mit dem Auslande (ohne Canada) wurden 125965654 Briefe gewechsest, davon 6 / 638,858 abgehend und 5957796 ankommend, im g . 1468, 122 mehr als im Vorjahre. Obwohl das Porto nach Europa (mit Aus. nahme von Frankreich) um ca. 50 pCt. gegen das Vorjahr ermäßigt war, ergab das curopäische Porto nür 12 pCt. Ausfall. = Aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten Stagten wurden im Fiskaljahr 1868/9 für 437,309,868 Doll. Gold Waaren und PVrodukte importirt, für 413,954,615 Doll. Gold exportirt und für 25,173,414 Doll. Gold reexportirt. Den größten Fen r hatte der

afen von New⸗York, 295, 117/682 Doll. Import, 185,384,264 Doll.

port und 17741,836 Doll. Reexport. Demnächst folgen Boston und Charlestowmn mit 446365767 Doll. Import, 3 ide, Doll. Export, „262,251 Doll. Reexport. Hieran schließen sich, jedoch mit weit ,, . Verkehr- San Francisco, Philadelphia, Baltimore und NewDrleans, Nach China wurden aus den Vereinigten Staaten im Fiskaljahr 1868/69 für 10258, 178 Doll. Waaren und Produkte exportirt, nach Canada aller 18,186,613 Doll.; die Einfuhr aus Canada belief sich auf 30,353, 010 Doll.

Kunst und Wissenschaft.

Aus Basel, 21. Dezember, hat die ⸗»Nat. Z. ein Telegramm erhalten, welches den am Morgen des ö deere, Tages erfolgten Tod des dortigen Professors Wilhelm Wackernagel meldet.

Rom, 16. Dezember. Vorgestern starb nach zurückgelegtem S0. Lebensjahr Pietro Tenerani aus Carrara, schon in Thorwald— sen's Tagen unter den italienischen Bildhauern einer der tüchtigsten. Er war Ober ⸗Aufseher der öffentlichen Museen und Präsident der römischen Kunstakademie.

Gewerbe und Handel.

London, 22. Dezember. Der Prozeß gegen die Direktoren des Banquierhauses Overend, Gurney & Co. endigte heute mit der Frei⸗ sprechung der Angeklagten.

NewYork, 8. Dezember. Eine im Kongreß eingebrachte Bill, welche die Sistirung der Goldverkäufe beantragt, hak, der »N. Y. Hand. Z.« zufolge, die Goldspekulation wieder in dem Grade er— muthigt, dal die Wiederaufnahme der Baarzahlung anscheinend in weite Ferne gerückt ist. Das Gold stieg an der Goldbsrse unter sehr bedeutenden Umsätzen vom 1. bis 8. Dezember von 217 bis 235. Dieses Steigen hat auch eine Hausse der Eisenbahn⸗Goldobligationen zur Folge, von denen die der Eentral-Pacifie im Laufe der Woche einen um mehr als 4 pCt. höheren Cours erreichten. Auf den Export hat die Steigerung des Goldagios einen günstigen Einfluß geübt, der letzte Wochenepport war um 335,000 Doll. (in Papierwährung) höher, als in der Vorwoche. Besonders lebhaft war der Umsaß in Baum— wolle. Die diesjährige Baumwollenernte wird offiziell auf 2, 750,000

Ballen geschäßzt. aus

34 1. =. trug am 4. Dezember in den Häfen 283,000 B ö, e. wurden bis zum 4 Dezember in diesem Jahre aus den gesammten damerikanischen Häfen 95,338,937 Gall, gegen g3, 268,017 Gau. r

4957

Der Totalexport

erreichte am 4. Dezemb sämmtlichen nordamerikanischen ch zember

äfen 449,000 Ballen, gegen Der Vorrath in den 6n

gegen 236,000 B. a

Auch der Petroleumerport blieb lebhaft; es

G60 B. in demselben Zeitraum 1

Die Einfuhr in New Hork trreicht, in der am 4. Dezember schließenden Ter ö Mill. . Gold (gegen 4.0 Mill. Doll. resp. 21 Mill. Doll. in den gleichen Rochen 1868 und 1867, darunter 1B237, 657 Doll. Webestoffe (gegen Rl 58s resp. 471,836 Doll. in 1868 und 1867, die Höhe der Einfuhr sicht mit der gänzlichen Stockung der Geschäfte, die seit einiger Zeit

in den Königl. Theatern vom r 1870 t versuchsweise, eine hal be Stunde später, wie bisher, beginnen;

Mit Allerhöchster Genehmigung werden die Vorstellungen ö ; 1 . 1870 an, vorläufig

lso:

diejenigen Vorstellungen, welche bisher um 6 Uhr begannen, um halb 7 Uhr,

diejenigen Vorstellungen, welche bisher um halb ?? Uhr be—⸗ gannen, um 7 Uhr,

diejenigen Vorstellungen, welche bisher um 7 Uhr begannen, um halb 8 Uhr. .

General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele.

in New ⸗York eingetreten war, in Widerspruch.

Verkehrs⸗Anstalten. Friedrichshafen, 21. Dezember. (St -A. f. W.) Das der

Produ ten- und Wanren- Börse. Her lin, 23. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Fohrzei-Pras.)

affhauser Gesellschaft gehörige Dampfboot »A hein fail i 2. Abends bei Berlingen im Untersee e ne u der aht ahrt von dieser Station in Folge einer Kesselexplosion untergegangen. Vier Passagiere und drei Bedienstete des Schiffes sind todt, andere Passagiere schwer verletzt. Die Nähe des Ufers ermöglichte die schnelle Rettung von Personen. Vom Schiff wurde, ragt nur das Vordertheil über das Wasser hervor.

Telegrauphiselhase Vwitterr in gsheriehte v. 23 Dezember. ; Temp. Ab ; Ort. , , n ,, wind. C, 6 CO., schwach. 0, o SO., schwach. To, O08O., mässig. l.S O., mässig. 2, o O., Sturm. 2, 1 CO., mässig. 3,2 S80., e, 8,0 W., mässig. 3,6 SO., schwach. 2,7 SO., schwach. 0, 1 NO., schwach. HI, 3 SCo., schwach. 07 SW, schwach. trübe, neblig.) O., lebhaft. fast heiter. NO., sehwach. bedeckt.

O., s. stark. bez. Windstõsse NO., stürmisch. bewölkt. WSW., leicht. bedeckt, Schn. ONO. , s. lebh. Schneegestöber NW., schwach. bed., regnerisch.

K gemein Himmelsansicht

bedeckt. bedeckt. bedeckt, trübe. bed., Nchts. Rg. bedeckt, Regen. ganz bedeckt. bedeckt. wolkig. bedeckt.) 7 dichter Nebel. trübe, Schnee. Regen.

Ug

T Memel ... 3 7 Kõönigsbrg. h

Danzig. Stettin . . .. 33! Putbus ... Berlin

Ratibor ... Breslau .. Torgau... Münster ..

Flensburg. Wiesbaden 3: Kieler Haf. 3 Keitum ... Bremen .. Wes erleuehth. ĩ

Brũssel ... Haparanda 3? . ö . Eetersburg Riga Stockholm. Skudesnas .: Gröningen. 3. Helder. ... Hörnesand Christians. .

N., schwach. heiter.

NNO. , schwach. bedeckt.

NW., schwach. bedeckt.

SO. , schwach. bedeckt. WNW. , schw. bedeckt, Nebel. NNO., schw. bewölkt. ) NO., schwach. Regneriseh. ONO. , stark. NO., schwach. bedeckt. OS O., mässig. heiter. NNO., lebhaft. trübe. NNO., s. stark. bedeckt. NNO. , s. stark. bedeckt. SW. , schwach. bedeckt.

) Regen, Nachts Schnee.

1

Cherhourg St. Mathieu:

) Gest. Nachm. Regen und Gest. Abend Regen.

G

Schnesæ.

Königliche Schauspiele.

sgl fel tat 24. Dezember, sind die Königlichen Theater ge⸗ ossen.

Sonnabend, 25. Dezember. Im Opernhause. (252. Vorst.) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. klsa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. Niemann. Friedrich von Telramund: Hr. Betz. Extra⸗Pr.

Im Schauspielhause. (261. Abonn.Vorst.) Hamlet, Prinz ron Dänemark. Trauerspiel in 4 Abth. von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. M. Pr. .

Sonntag, 26. Dezember. Im Opernhause. (253. Vorstell.) Mignon. Oper in J Akten mit Benutzung des Goetheschen Romans »Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik bon Ämbroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. Mignon: r. Lucca. Philine: Frl. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. erst. Lasrtes: Hr. Salomon. Lothario: Hr. Betz. Pr. Im Schauspielhause. (262ste Abonn.Vorst) Die Harfen⸗ ul, Schauspiel in 3 Atten Von A. E. Brachwogel, nach einer ei des Romans »Beaumarchais« desselben Verfassers. .

Neren Se- T Roggen das in Stücke gerissen Gr. 5 ö er,. * ! 379 1eu Stroh Schek.

Erbsen Metze Linsen

Weizen loeo 50 - 67 Thlr. P ber u. Dezember-Jminuar 56 Thlr. nom., April-Mai 59; Thlr. bez, Mai- Juni 605 Thlr. nom.

bis 45-445 Thlr. bez, Dezember-Junuar 444 - Mai 444 - 45 - 447 Thlr. bez., Mai-Juni 455 - 3 Thlr. bex.

Bahn bez.,

Mittel Mitt. chr ag. Et. pt. I-. pt. 2 61 2 11 3 Bohnen Merze 8 5 125 8 Kartoffeln 11 4 119 5 Kindl. Pfd. 411 1 Schweine- zu L. fleisch entner Hammelfl. Kalbfleisch 6 S 6 8 Butter Pfd. 10 8 S —— 9 8 2 Eier Mandel 7 315711 Kerliim, 23. Dezbr. (Niehtamtlieher Getreideberieht.) r. 2100 Pfd. nach Qualitãt, pr. Dezem-

erste

511 416 48

Roggen loco 447 453 Thlr. ab Bahn bez., * Derember 447 hlr. bez., April-

Gerste, grosse und kleine à 35 - 47 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 22-27 Thlr. pr. 1200 Efd., poln. 223 - 237 Thlr. ab bomm. 255 Lhlr. do., pr. Dezember 245 Thlr. bez., De- ember-Januar 243 Thlr. Br., April-Mai 255 Thlr. nom., Mai-Juni

Futterwaare 44 - 48 Thlr. Thlr. bez.,

26 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 54 - 59 Thlr., küböl loco 123 Thlr. Br., pr. Dezember 127. 4

Dezember- Januar 123 Thlr. bez., Januar-Febrüar 1239 Thlr. Br., April-Mai 123 Thlr. bez., Mai-Juni 123 Thlr. bez.

Petroleum loco 8 Thlr., pr. Dezember, Dezember - Januar und

Januar- Februar 8 Thlr. bez. u. Br.

Leinöl loco 119 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 143 - *. Thlr. bez., pr. Dezember u.

HPezemher Januar . Thlr. be, Junuar - Februar 145 Thlr. bez, il Mai 155 4 Thlr. bez; Mai- Juni 153 Thlr. bez., Juni - Juli NO., schwach. bed., Schnee. z ö 6 n, n , .

T Thlr. bez., Juli-August 16 Thlr. bez. Weizen loco fand sich heute reichlich am Markte und blieb leb-

los. Termine waren gans ohne Geschäft und sind gestern gemeldete Course nominell zu noòtiren. ,, . und wurden rücksiehtlich der Termineourse bessere Preise erzielt. fester Haltung und konnten Abgeber a. J Thlr. bessere Preise eou- lant durchsetzen. gestern recht flau, wurde durehgehends billiger bezahlt. Termine waren behauptet, doch giu Gek. 600 Ctr. Rüböl wurde trotz der höheren pariser Course billiger bezahlt und liess sich wenig Geschäft und dies auch nur für den laufenden Monat bemerken. still und die anfänglich behaupteten Preise etmatteten bald. Schluss ist wieder fester.

Roggen zur Stelle war heute weniger Das Geschäft war schwerfällig. Termine verkehrten in recht

Sehluss ruhig. Gek. 600 Ctr. Hafer loco wie

dazu nur für nahe Sichten Etwas um.

Gek. 200 Ctr. Spiritus verkehrte recht

Gek. 40, 000 Ert.

RKerlim, 22. Dezember. (Amtliehe Preis-Feststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des 5. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 21099 Pfd. loco 50 - 66 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund. pr. diesen Monat 563 nominell, Dezember-Januar 564 nomi- nell, April-Mai 1870 597 bez., Mai-Juni 603 bez.

Roggen pr. 200 Pfd. loco 44 453 bez., pr. diesen Monat 448 à I bez., Dezember - Januar 443 bez., Januar - Februar 1870 443 bez, Aprih - Mai 445 à 445 à 443 bez, Mai- Juni 455 bez. Ge- künd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 443 Thir.

Gerste pr. 17509 Efd. grosse und Kleine 34 - 45 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 - 27 Thlr. nach Qual., 22 26 ber.,

r. diesen Monat 243 bez., April-Mai 1870 253 nominell, Mai-Juni 3 bez, Juni-Juli 26g bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 243 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 52 58 Thlr. nach Qualitãt, Futterwaare 43 - 4.1 Thlr. nach Qualität.

ö. enmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 595 Sgr. G, Dezember - Januar 3 Thlr. 5 Sr. bez, Januar - Februar 1870 3 Thlr. 5 Sgr. Br. April - Mai 3 Thlr. 47 5 G. Gekünd. 10900 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 5z Sgr.

üböl pr. Ctr. obne Fass loco I23 Br., pr. diesen Monat 12 à 125 à 123 3 124 bez., Dezemhber-Januar 123 à 121 bez., Januar- Februar 1870 12 LThlr.ů, April-Mai 123 à 125 à 12388 à 12 bez., Mai- Juni 125 à 127 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br.

Petroleum rafũnirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 81g Thlr., pr. diesen Monat 74 G. Dezember- Januar 745 G., Januar - Februar 1870 74 6.

Spiritus pr. SoM pro Cent mit Fass per diesen Monat 143 143