1869 / 301 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4962

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister

.

wie auch in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts soll im Jahr 1870 in dem Preußischen Staatsanzeiger, der Neuen Han⸗ noverschen Zeitung und im Osteroder Wochenblatte erfolgen. Osterode,

den 21. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht II. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 190 heute eingetragen:

die Firma Wilhelm von Daacke, als Ort der Niederlassung: Osterode und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Carl Wilhelm Otto von Daacke zu Osterode. Osterode, den 21. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht II.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des künftigen Jahres durch 1) den Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung ersolgen

Wennigsen, den 18. Deiember 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eggers.

ö 2. Nr 231 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung ewirkt: Inhaber Kaufmann Johann Georg Friedrich Hahn zu Eilpe, Sitz: Hagen, Firma: Friedrich Hahn, Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1869 am 20. Dezember 1869. Hagen, den 20. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg ist: a) die im Firmenregister sub Nr. 4 eingetragene Firma: B. Ransohoff Wittwen, b) die im Prokurenregister sub Nr. J eingetragene, in Bezug auf vorstehende Firma dem r Nicolaus Ransohoff in Peckelsheim« ertheilte Prokura erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1869 am 11. ejusdem.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels- gerichts ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Firma der Genossenchaft: Merziger Darleynskassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.«

Sitz der Genossenschaft: Merzig.

n,, der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 1. November 1869 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und auf diese Weise deren Verhaltnisse in jeder Beziehung möglichst zu verbessern.

Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher und 4 bis 7 Beisitzern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt. Der Vorsteher hat zu den Sitzungen des Vorstandes und den Generalversammlungen die Einladungen zu erlassen. Alle öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Merziger Blatte zu veröffentlichen. Die Legitimation des Vor— standes erfolgt durch das Protokoll der Generalversammlung über die Wahl seiner Mitglieder. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeich nung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor— steher oder dessen Stellvertreter unp zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Joseph Titz, Bürgermeister von Merzig, zugleich Vereins vorsteher, 2) . Deuster, Kaufmann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Gottdang, Handelsmann, 4) Carl Jakob Binger, Huͤlfs.« gerichtsschreiber, und 5) Johann Hemmesdorffer, Posthalter, alle wohnhaft zu Merzig.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Handelsgerichte eingesehen werden. Trier, den 18. Dezember 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sekretaäͤr Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Voriadungen u. dergl. 1

(.

tember 1868 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Meheit zu Luckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußverthei⸗

lung beendigt. Jüterbock, den 17. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

14307 Konkursersffnung. Königliches Kreis gericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 17. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das GesellschaftsVermögen der Handelsgesellschaft Ge— brüder Kluge hier und das Privatvermögen der Kaufleute August Kluge und Adolph Kluge hier ist der kaufmännische Konturs eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1869 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die

festgesetzt worden.

er durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Sep. [41441

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft und der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 27. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 38, vor dem Kom.

missar, Kreisgerichts⸗ Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklä—

rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab— ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche 6 in denselben zu berufen sind. Allen, welche von der Ge. sellschaft oder den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren ober

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfol. gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Januar 1870 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte w , haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben 6 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 22. Januar 1870 ein. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals und event. auch des definitiven Verwaltungsraths

auf den 5. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab. schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, sich auch zu erklären, auf welche der drei Konkursmassen die Ansprüche gerichtet werden. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. März 1870 einschließ— lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 9. April 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz! v. Groddeck und die Rechtsanwalte Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Jokl zu Sachwaltern vorgeschlagen.

tilt] Konkurs- Er sffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gleiwit. 1. Abtheilung,

den 6. Dezember 1869, Nachmittags 55 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Blumenreich zu Gleiwitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden aufgefordert, in dem Termine

den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen von Strach— witz, im Terminszimmer Nr. 9 an hiesiger Gerichtsstelle ihre Erklaä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißtz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,

wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen

vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 4. Januar 1876 einschließl ich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ke machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben— ahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pi un '. und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gleiwiß, den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz. J. Abtbeilung, den 6 Dezember 1369, Nachmittags 53 Uhr. Ueber das Vermögen der am hiesigen Orte unter der Firma W.

Blumenreich unter Nr. 25 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra— genen Handelsgesellschaft ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1869 festge⸗ setzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleimiß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem Termine

den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9, an hiesiger Gerichts stelle ihre Erklärungen

ltes, sowie darü

4963

im be⸗

h zu bestellen und we che

welche von dem

ner e tw rsam h

cht nich , *

1 je

8 t Konkur ben gleich

Königliches Krei ; on kur s- Er öffn un g. ani he Kreisgericht zu Gleiwitz, J. Abtheilung,

nber 1868, Nachmittags 55 Uhr. ö des Khufmanns Salsd Blumenreich

r das Vermögen ů16 ist der kaufmännische Konkurs uhlungs ein stellung auf pu Zuin ein stweiligen

n zu Gleiwiß ö ‚n aufgefordert, in dem Termine

den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, pot dem Kommissar,

u Terminszimmer

. er die Beibehaltung

eines an

. ein einstweiliger Verwaltungsrgth zu bestellen und welche

o enn in denselben zu berufen

hh dner etwas an Geld /

am haben, e. ga ahn an denselben

em Besitz der Gegenstände bis nern chließlich dem Gericht oder dem Ameige zu n.

d ur Konkursmasse abzuliefern. ar e ght gleichberechtigte Gläubiger des

pon den in

en. nahfh in

sind. Allen, welche von dem

u dem 4.

7. Dezember 1869. . de nig der Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs Eröffnun

lw aliches 7 en 7. De zem ber 1669, Mittags 12 Uhr⸗

eber das Vermögen des Kaufmanns Leo

änni Konkurs eröffnet und der pz ist der kaufmännische urs ge stgesezt worden. n . ö der Masse ist der

Anwalt Kneu ͤ Die n rdert, in dem Termine fino ng ,. 1869, Vormittags 10 Uhr,

por dem Kommissar, 3 rr n , , , v. im Terminszimmer Nr. M an hiesiger 8 8

nn f f. über die Beibehaltung dieses Verwa sellung eines andern einstweiligen ;

geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsra Fersonen in denselben zu berufen sind.

det oder, Cawahr an la rnselech zu verabfoigen oder zu

: fgegeben, nicht 1 ͤ . . dein Besitz der Gegenstände bis zum 6.

8 ̃ ießli Gericht oder dem Verwalter der . 6 hes mit Vorbehalt ihrer etwaigen

tigte Gläubiger des tach c ann üchen Pfandstücken nur

8 Dezember 1869. ö e inf zericht. J. Abtheilung.

eröffnet und der Tag der den 30. November 1869 festgesetzs worden. 4299] Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer—

Kreisgerichts Rath Grafen v. Strachwitz, , hůs ger . . , , . äge ü dieses Verwalters o i rn. 2 einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab

oder welche ihm etwas verschulden,

n oder zu zahlen, zu verabfolge 9 4

erwalter der Masse

l lt ihrer etwaigen Rechte, machen und Alles) mit ö n, ,,

Gemeinschuldners haben ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu

Papieren oder anderen Sachen in

9. . Kreisgericht zu Gleiwitz. J. Abtheilung,

Blumenreich zu Glei⸗ Tag der Zahlungs⸗

* Königliche Rechts. 3mm dn nei e g er bestellt. Die Glaͤubiger des Gemein⸗

Strachwitz, ihre Erklärungen lters oder die Be⸗ . ,, le . Kreis, Kömmunalkasse hierselbst gegen Allen, 2 n,, . Papieren oder anderen Sa fa cha idacz en e . . im etwas ö

J

Januar ls? Masse Anzeige . 6 8 dinhaber und andere mit dahin zur Konkursmasse gh u fern, . i mn, J, Anzeige zu machen.

Gemein Besiß oder ird aufge⸗

Angeld, zahlen sind. den 20. Januar, am Sonnabend, pril, 5 am Don⸗

zu 13 Iii tation. ö ö Dbersorherei Steinfoerde kommen

. Aus der Großherzoglichen a

m6. e 2. von Vormittag , in Collin's Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Ver⸗

kauf: . - ; einische Faden Kiefernknüppel, 6 X * . Kiefernkloben, 1090 Buchenknüppel, 75 Buchenkloben 50 Eichenknüppel, 50 GEichenkloben, 50 Fuder Kiefern Durchforstungs holz, 100 Buchen Durchforstungsholz 8 einige Eichen und Buchen⸗Nutzholzenden und 100 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, letztere aus der roegen'schen Heide.

̃ 19. Dezember 1869. Steinfoerde, den 3 1

Ge⸗

icati w. osung, Amortisation, . u. s. 353 6 6 öffentlichen Papieren.

untmachung. 1 der am 2 .. d. J. vorgenommenen AusloPosung

3. September 1856 der Allerhöchsten Privilegien vom im Jahre 1869

3 Mal 8s ; u amortisirenden Kreis ⸗Obli ationen des Kreises Marienwerder sin die folgenden Nummern der Littern C. erster

Emission à 100 Thlr.: Nr. 160. 17. 51. 59. 119. 1765. 184. 269. 294. 346. 396, zusammen 1100 Thlr.,

Obligationen zweiter Emission: .

dagen peßmnene liber, g, bir, sotwie zt ä und Rr. os Iittera G. über je 100 Thlr., zusammen 700 Thlr.,

ausgeloost.

dost. iaationen werden den Inhabern hier- Die hierüber lautenden Obliga bie Kapitalbẽetraäge bei der Demerten getandigt, ach ö ö Sbligalionen und

Ge. Talons nebst den dazu gehörigen Zins Coupons auch der späteren

FXalsiafei ̃ Fin Empfang genommen werden können. ö wird der Betrag vom Kapital

abgezogen. unter dem 17. Dezember 1868 ausgeloosten,

der wem. ; ; 3 . t präsentirten Kreis -Obligationen erster Emission: nnen er, 8 * 9 über 100 Thlr. und

jttra C. Rr. 2385 über 100 Thlr. werden , Einlösung bei der hiesigen Freis · Kommunaltasse

4 ö; u ger r ist ermächtigt, die ausgeloosten 8 sofern it gewunscht wirt 1 93 gie m ggg, 2 höchsten , grub sh , fan, Gounefs won

mit mit dem

ungen, Submissionen ꝛce.

ü üttenamte zugehörigen, rk Uslar) belegenen in dem auf 6 . Januar 18370, 11Uhr, felde angesetzten

9.

liche

soll auhölzer ö by, Jagen

Aus

Jagen 52, circa 409 Y Aus allen Beläufen verschiedenen Dimensionen,

des sowie verschie

im Dorfe beiden fiska⸗

Termine öffent

diesseitige Kreis r 895 pCt. zur Berechnung zu bringen. 18. Die ständische Kommission

Marienwerder, am 71. Dezember für den Chausseebau des Kreises Marienwerder. . von Pusch ., Königl. Landrath.

er V aer 5 6 ü bau und Gußstahlfabritatien.

urn enn rr, Generalversammlung vom a,, . ke

ist die Dwidende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 5 i .

1869 auf 8 pCt. 8 Thaler pro Aktie festgesetzt. iese is

2. Januar k. J. an . 9 rr , , 6 , 3 Bankverein und den Herren . .

̃ 8 E in Cöln, Sal. Oppenheim gr. C Co. in 1 ö bei den Herren W. Sohn und Th

lagos Bochum

A. n, M. S in Essen bei gi, ,, b. Such mondt K Co. in Aachen,

bei del ie ttion der Dis konto -⸗Gesellschaft in Berlin

gegen Einreichung des Coupons Nr. 15 zahlbar.

2. Dezember 1869. Cann , 3 Verwaltungs rath.

620 *