461m
4964 Bekanntmachung.
Die am 2. Januar 1820 fälligen Coupons der Pfandbriefe der Provinz Sachsen werden vom Falligkeitstermine ab (mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage) von 10 bis 12 Uhr Vormittags,
taͤgl
in Berlin durch die Herren F. W. Krause C Co., Bankgeschaͤst, Leipzigerstr. Nr. 45, in Halle durch den Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. und
24 durch unsere Hauptkasse, Gr. Wallstr. Nr. 40. sowie in der Zeit vom 2. bis 14. Januar 1820
in Muͤhlhausen durch das Bankhaus von A. R. Blachstein kostenfrei eingelöst. Hierbei bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Besorgung der neuen Couponsbogen bereit find:
die Herren
der Halle's
F. W. Krause C Co. in Berlin und che Bankverein von
Kulisch, Kaempf R Co. hierselbst.
Im Uebrigen nehmen wir wegen des Umtausches der Talons gegen die neuen Couponsbogen auf unsere Bekanntmachung vn
20. Oktober d. Jahres Bezug. Halle a. S., den 20. Dezember 1869.
Die Direktion des landschaftlichen Kredit⸗-Verbandes der Prov. Sachsen.
v. Beurmann.
. 52 Eisenbahnen. ie am 3. Januar 1870 fälligen Zinsen der Aktien und Priori—⸗ täts⸗Obligationen der Schleswigschen Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft wer⸗ den in üblicher Weise gegen Einlieferung der Coupons (Nr. 4 und 9) in Flensburg im Comtoir des General-⸗Bevollmächtigten, Altona bei der Hauptkasse der Altona ⸗ Kieler Eisenbahngesellschaft, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Berlin bei der Handelsgesellschaft, Frankfurt a. M. bei von Erlanger C Söhne ausbezahlt. ͤ Flensburg, den 18. Dezember 1869.
Die Direktion.
liz; Warschau-⸗Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.
Der fällige Zinscoupon der Obligationen der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn ⸗ Geselischaft J. Serie à 569 Francs per II. Halbiahr 1859 wird zum 2. Janugr 1870 n. S. ab bei folgenden Zahlstellen eingelöst:
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in . bei der Diskontobank oder bei Hrn. Sterky ohn,
in Berlin bei Hrn. G. Müller et Comp.,
in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal K Co.,
in Büssel bei Hrn. Brugmann Söhne,
in Frankfurt a. M. bei Hrn. J. J. Weiller Söhne,
in Krakau bei Hrn. Anton Hoöͤlzel.
Gleichzeitig findet bei denselben Knssen die Einlösung der im Oktober d. J. und in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen im Nominalwerthe von 500 Franes statt.
Warschau, den 7. Dezember 1869.
Der Verwaltungsrath.
Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß Conf. §. 43 der Statuten eine Abschlagszahlung auf die Dividende des Betriebsjahres 1869 in Höhe von 25 pCt. oder von Einem Rubel Silber fünfzig Kopeken pro Aktie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mit einem Nummernverzeichniß begleiteten Coupons vom 2. Januar 1879 ab bei den folgenden Zahlstellen geleistet:
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in eh, n,, . in der Diskontobank und bei Hrn. Sterky ohn, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei Hrn. G. Müller K Cp. in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal K Cp. in Brüssel bei Hrn. Brug mann Söhne in Frankfurt a. M. bei Hrn. J. J. Wetller Söhne, in Krakau bei Hrn. Ant on Hölzel, Warschau, den 7. Dezember 869. Der Verwaltungsrath.
4314
Kar chau-⸗Bromberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Der am 1. Januar 1879 fällige Zins- Coupon der Warschau—
Bromberger Stammaktien kömmt mit 2 Rubel für die Serie A. und mit 10 Rubel für die Serie R. bei den nachbenannten Zahl—⸗ stellen vom 2. Januar 18790 n. s. ab zur Einlösung:
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in St. Petersburg bei der Diskontobank und bei Hrn. Sterky
K Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei Herrn G. Müller K Cp.,
Den einzulösenden Coupons muß ein arithmeti Nummernverzeichniß beigelegt sein. —⸗ sc geordnat
Gleichzeitig werden die im Jahre 1869 und früher ausgeloosn Warschau⸗Bromtzerger Aktien mit à 100 resp. 500 R. S. ausgtyals und konform 8. 45 der Gesellschafts ⸗ Statuten für jede derselben in Genußschein ausgehändigt werden.
Warschau, den 7. Dezember 1869.
Der Verwaltungsrath.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Der fällige Zinscoupon per II. Halbjahr 1869 von den prosn tigen Obligationen der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschof
n. Serie 2 So0 und 100 Thlr. preuß. Court. wird vom ?. Del mit
2. 1669/1 8'o ab, bei folgenden Zahlstellen eingelsst: J in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Peters burg bei der Diskontobank oder bei Hrn. G. Sterhh
K Sohn, in Berlin bei Hrn. G. Müller K Co,, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal C Co, in Brüssel bei Hrn. Brugmann Söhne, in London bei Hrn. N. M. Rothschild and Sons. Die Zahlung erfolgt, dem Wortlaut des Coupons gemäß, in Thalern vreuß. Court,, Pfunden Sterling, Franken oder Gulden hol Gleichzeitig findet bei denselben Kassen die Einlösung der im Oktober d. J. ausgeloosten Obligationen II. Serie, deren Nummen
bereits veroffentlicht worden sind, zum Nominalwerthe statt.
25. November Warschau, den Be mb 1869.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4298 Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktien ⸗Gesellschaft. Nachdem zufolge Kommissariats⸗Schreibens vom 16./17. d. Mtl. die Genehmigung zur Eröffnung der Abkürzungsbahn von Klosterktu nach Eggebeck ertheilt und damit die Vollendung dieser Bahnstrekk anerkannt ist, wird nunmehr der Betrieb der Schleswigschen Bahnen in Gemäßheit C. 10) des Kontrakts vom 4. August 1865 an Ri Altona ⸗Kieler Eisenbahngesellschaft übergehen und werden in weitern Folge dessen, da nach §. 9 des Kontrakts die fungirende Direktion mit der Uebergabe abtritt, neue Direktionsmitglieder zu wählen sin, Zu dem Zweck wird hierdurch in Gemäßheit der §§. 18 und 19 det Statuts eine außerordentliche General ⸗Versammlung auf . Donnerstag, den 20. Januar 1870, t einberufen, mit dem Hinzufügen, daß dieselbe Mittags 12 Uhr in Rasch's Hotel hierselbst abgehalten werden wird. Der GeneralVersammlung beizuwohnen und in derselben dit Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nach §. 20 nur diejenigen In haber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltung der General⸗Versammlung eine schriftliche Anmellung unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Aktien, für welche sie in Vollmacht stimmen, auf dem Comtoir des General -⸗Bevollmächtigten in Flensburg eingeliefert haben. In der Anmeldung sind die Num, mern der betreffenden Aktien , . Sind die Aktien nicht uu Namen in den Büchern der Geselischaft notirt, so sind selbige vor Einlieferung der Anzeige in Flensburg bei dem General-⸗Bevollmächtigten, Berlin bei der Handelsgesellschaft, Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger K Söhne,
in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal K Ep., in Brüssel bei Hrn. Brug mann Sohne,
in 6 a. M. bei Hrn. J. J. Weiller Söhne, in Krakau bei Hrn. Anton Hölzel.
Hamburg bei der Norddeutschen Bank, vorzuzeigen. Die Einlaßkarten werden in Flensburg ausgeliefert. Flensburg, den 20. Dezember 1869.
Die Direktion.
Buchhalter Krümmel und dem
men expedirenden Bank- Sekretär
gas Abonnement beträgt I Thlr. sür das bierteliahr.
Insertions preis für den Naum einer Pruchjeile Oz Sgr.
Königlich Preusischer
Ale Post -Anslalfen des In- und
Auslandes nehmen —— an, sür gerlin die Expedition des önigl.
Preußischen Staats - Anjeigers Behren⸗Straße Nr. Ja, Eche der Wilhelmsstraße.
— — ——
nzeiger.
—
AM 306
Berlin, Freitag den 24. Dezember Abends
1869.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger
für das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus—⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Vieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt. Bestellungen für Berlin nehmen die Eppeditison des Staats -Anzeigers, Behren Straße Nr. la, außerhalb
jedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:
Dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten, Amtsrath von Rother auf Rogau, im Kreise Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor Dr. Thaer zu Berlin und dem Appellationsgerichts⸗-Rath a. D. Rosentreter zu Ratibor den Rothen Adler— Orden vierter Klasse;, dem Major z. D. von Lü b⸗— tow, zuletzt Bezirks ⸗ Commandeur des 2. Bataillons Pr. Holland) 7. Ostpreußischen Landwehr ⸗-Regiments Nr. 41, den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Herzoglich Croyschen Domänenrath a. D. von Rokl zu Dülmen im Kreise Eösfeld den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse⸗ sowie dem Schifsbrücken⸗Aufseher Masseling zu Eöln das All—⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Allerhöchstihren General⸗Major und General à la suite von Schweinitz zum außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister am Kaiserlich Königlich österreichischen Hofe für Preußen und den Norddeutschen Bund zu ernennen; Dem Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, Professor Reuleaux zu Berlin, den Charakter als Geheimer Regierungs- Rath, unter Belassung seines Ranges als Rath dritter Klasse ; und .
Dem bisher bei der Hofkammer der Königlichen Tamilien⸗ güter angestellten Ober⸗Förster of dag dhe n en, Freiherrn von Heintze bei seinem Uebertritt in das Hof⸗Jagdamt, den Charakter als Forstmeister zu verleihen, ̃
Den katholischen Pfarrer Kohler in Sigmaringendorf zum Regierungs- und Schul⸗Rath zu ernennen,
Dem Bergwerks⸗Direktor Eis felder zu Clausthal, sowie den Hüͤttenwerks- Direktoren Jahn zu Rothehütte und Beer⸗ mann zu Altenau am Harze den Charakter als Berg⸗Rath;
Dem praktischen Arzt ꝛc. Or. Wißmann zu Stettin, und
Dem praktischen Arzt 2c. Di. . Ruhfus zu Dort⸗ mund den Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie
Dem Geheimen Kalkulator Mielert im Justiz ·Ministerium
den Charakter als Rechnungs ⸗Rath zu verleihen;
Nachbenannten Beamten des Ministeriums des Innern, nämlich? dem Kanzlei Rath Kretzschmann den Charakter als Geheimer Rechnungs-⸗Rath, dem Geheimen expedirenden Sekretär Moritz Schulze den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und den beiden Geheimen Registratoren Lange und Storch den Charakter als Kanzlei Rath, beizulegen ferner
Die Bank. Rendanten Stübner in Frankfurt a. O. Gnade in Thorn, Schiller in Düsseldorf und Meyen in Essen zu Bank Direktoren mit dem Range der Räthe 4. Klasse zu ernennen; .
Dem Bank Rendanten Pflug in Breslau, dem Bank. rr ,
erlin den echnungs⸗Rath, sowie =
e e . ünch in Berlin den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Das 69. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgege⸗ ben wird, enthält unter .
Nr. 7548 das Gesetz über das Alter der Großjährigkeit. Vom 9. Dezember 1869; unter (
Nr. 7549 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. September 1869, betreffend die Organisation der Bauverwaltung in der Provinz Hannover; unter I
Nr. 7550 den Allerhöchsten Erlaß vom 24 November 1869, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis -Chaussee von Ober⸗Schwedel⸗ dorf nach Möhlten im Kreise Glatz, Regierungsbezirks Breslau, unter
Nr. 7551 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis -Obligationen des Angerburger Kreises im Betrage von 20,000 Thalern, zweite Emission. Vom 13ten November 1869; unter
Nr. 7552 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Dezember 1869, betreffend den Erwerb bepfandbriefter, zur Subhastation gestell⸗ ter Güter durch die landschaftlichen Kredit -⸗Institute in den sechs östlichen Provinzen der Monarchie; unter = 1
Nr. 7553 die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde für die Niederschlesische dr betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Sagan nach Sorau und einen Nachtrag zu ihrem Gesellschaftsstatut. Vom 6. Dezember 1869; unter ö . .
Nr. 7554 das Privilegium wegen Ausgabe von 950, 000 Thalern Prioritäts - Ooligationen der Niederschlesischen Zweig. bahn⸗Gesellschaft. Vem 6. Dezember 1869; und unter
Nr. 7555 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma: »Alstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau‘ mit dem Sitze zu Düsseldorf errichteten Aktien⸗ gesellschaft. Vom 11. Dezember 1869.
Berlin, den 24. Dezember 1869. t
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Ingenieur Ernst Müller zu Keula bei Muskau unter dem 7. Dezember 1868 ertheilte Patent . auf eine Sicherheitsvorrichtung an Sielebenen, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt worden ist, wird hierdurch aufgehoben.
Mit Rücksicht darauf, daß zufolge des §. 1 des Bundes- gesetzes über n Paßwesen vom 12. Oktober 1867 B. G. B. S. 33) Ungehörige des Norddeutschen Bundes zum Ausgange aus dem Bundesgebiete keines Reisepapiers bedürfen, wird die Bestimmung im F. 3 des Reglements über die Geschäftsfüh.
6213