1869 / 302 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1974

Urkundlich unter Unserer Soöchsteigenhändigen Unterschrift und bei. 4975 gedrucktem Königlichen Insiegel.

ö, ö abafsbaues; derselbe wirthe hatte auf heute einen Zusammentritt der in der Stuttgarter . an, 33 J it der Ausführung diese lune arme n ,, 967 a nen, n, Ent. . 2 , , n, ,, ( . . . * u Kemitemitgliedern gem

36 . w . gar chsteigenhändigen Unterschrift und bei. O37 Morg. mit 663,418 Ctr., fr die nächstjährige Versammlung im Detail zu besprechen und fe.

,, 9 Gegeben Berlin, den W Dezember 1869 db) zustellen. Wie verlautet, darf eine große Rindvieb · Austellung been Eier ken , . midi , ere 5 3 er. 658 Tanstatt um die Zeit des dortigen landwirtbschaftlicken Festee,

v. R 8. helm. slãche welche auch die Aöhaltung der Verfammiung fallen wird, in sichere Roon Gr. v. Itzenplitzz. v. Mühler. v. Selchow Bb⸗/

Gr. zu Eulenburg. L Gesetz, betreffend die Au ; urg. Leonhardt. Camphaufen.

7 auten Lände. Auesicht genommen werden. Außerdem vernimmt man von einer der i e g , . zu 664 Zeit zu veranstaltenden Gartenbau · Ausstellung in Stutt⸗ bestehenden Feuerversi fbebnng der in der Stadt Frankfurt a. M. reien sind art, für deren Kosten durch Attienzeichnung der nöihige Garantie- ö. Were e , ge. Vom 22. Dezember 1859. 26 Fonds aufgebrackt werden 26 2. * welche sich auch eine Obst⸗ i Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z Allerhöchster Erlaß vom 1. Dezem 1 i und Trauben ⸗Ausstellung anschließen soll, mino fimmung beider Haͤuser dea , öder e , Een ep ie lion Wen fas babe n ge , 4 pCt. Flächen si ier ihnen ich, , 39 ; 1 ** oder nach Art von Grundservituten dau en ö * ̃ ; . n. ̃ indie : n grer ur 261 r er, . 6 i y freien Stadt n, , ,. Anlegung einer ,, * re. il se en reif l= Thlr., , , . —— e, , e. Frankfurter Gesetz- und Sta. gebiet der Guter Drewehof, Groß-Bieland, Stol j lag, Ueberschwemmung und F at 363 ö car ich zu 166 Fi, boch= tuten Sammlung Band J. S. 151) und vom 6. August 1857 ñ fi zenhof und Rohland hagelschlag 1 g z ar Saweßinger zu 1060 Fl., Nischgründer Ausstich zu l68 gl ö 3. st 1857 (Frank- Kreises Elbing, nach der Stadt der Nettoertrag nur auf 1025 zwa ! 90 Fl, wäh- ,, , , ö h ; ner, n i ; lit dem 31. De⸗ nlegung einer von dem iet i in S Rudolstadt, 2036 in Anha = ö ** ñ in Geschaft, und 3 31. e. e, 4 bei derselben bestehenden Versicherungen 2 Drewshof, Groß. bia , esl Gerl hie, en,, n, R Einnabme der dec n, Gr, ee. . m, 64 , n e, m , r, sowie ö * ̃ sgehenden Kanal- und ĩ . heblich gewesen ist. In Preußen lieferten die bedeutendsten Steuer., 8 6 fens sind vorerst §. 2. Von dem Tage ab, mit welchem dieses Gesetz in K en, . n al. und Röbrenleitung, in der durch die zu unerheblich g t 26 Tyolr, die Provinzen den fortdaucrnden Sendungen amerikanischen Hopfen . . * J ). ; 3 ; s z zen en fortdauernde D * = dukt 8. tritt, dams Fir Un tat nel Wer ich üän? n Ten, , e ; in Kraft 3 . en beiden Situations- und Nivellementspläne des Hi trträge: der Reg -B. Potsdam mit 46 . qu, uit keine Aussichten dazu vorhanden. In sämmtlichen Produttien u ibrer Auflssung (C. 1) hat sie vielmehr ihre Wir an n n, datgerche Cine nm fes emnbrr es, beseichngten, Richtungeltn n, , ,, . disirikten sind die Vorräthe ziemlich klein, besonders Primaqualitäten ̃ 174 D r Wirksamkeit darauf zu die Stapt Elbing mit fließendem Wa gölini, ö ir, Rheinland mit 83562 Thlr, Hannover mit 6550 Thlr.. din . , . (lödineuchuersichzungs Beträge eingibt, berells hierdurch der Ziadtgemelnde Elbing erg n ner Ih , . Eil, Tl wb een tegie nngebehirk Hrantzark mib fär Latrbiet zar be und Handel. die Erfüllung der er e, , . . für , . das eie. 7 Expropriation und zur por legt e . oS8bõ Thlr. er Rohtabats ist übrigens Der w n ein, zu Altena für das die vorhandenen Mittel dies gestatten, Sorge trä , n,, rt von Grundservituten dauernden Benußung fremder Grund! w, ,, n, , , n, ; ich 186 z ine Uebersicht über die Produktion der §. 3. Die endliche ,,, traßt. stücke nd nach dem Auslande abgeseßt worden. Wie die Kömmerzial - Uebersich, Jahr 1868 enthält eine

n Vermögensverhältnisse Der gegenwärti ö 8 en laffen, sind im Ganzen 144350 Fabritgewerbe im Kreise Altena im Jahre 1868. Die meist ,,,, , 3 sst durch die Geset Sammlung zur öffn. EM für, das. hr, r gäbe rr, e Tie . ö

ö 8 ; s ; ãti 5belfabrikation und andere Hand furt übe ür di ö . des gesammten Ernteertrages in das Auland nur für den Kreisbedarf thãtige Möbelfabri . ; de e, übertragen. Für diesen Zweck gehen auf letzteren diefelben. Berlin, den 1. Dezember 1869 ,, 8 d nach Frankreich, 41,143 Ctr. nach den werkesproduktion, sowie die Oel Anochenniehl/ e,, und —ů— n n , , , . , n ne, mn un in dem Geseßz Wil hel ire ifm e e Eir nach der Schweiz, l, 5z6 Ctr. nach . schneidemühlen sind wegen der Unsicherheit der Ermittelungen übe n, . 5m Belgien, 4957 Ctr. nach Oesterreich 31 angen. . ö ö - ; S. 4. Alle, deren Bebäude bei der Anstalt früher versichert waren, Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg ug , gg n, vn secb srte! Das 3 Lonfum ] gh ach jener Uebersicht produzirten im J. 1868 V ,, e n n . gust 1857 obliegenden Verbindlich— eiten und den Minister des Innern. 385633 Centner, denen dann noch die bedeu- Platten. und, Stabeisen Wal ar . keiten, sowie zur antheiligen Tragung der Kosten des Abri rechnet sich also auf 385 3563 2 z . ; „und Raffinir⸗ Puddel. und Edelstahl aft ʒ . . f ; 8b die im Jahre 1200 009 Thlr. an Rob, ur a Put . geschäftes verpflichtet. Sie haben das Recht, si , , tenden Bezüge von ausländischen Tabals blättern, r 8 abr oe, Tölt Cho. bir nde Eisen. und Stahldrabtfabritation 14 . , en. . . e in ee, 6. , 1868: 7325797 Ctr. betragen haben, hinzutreten. Hiervon sind allein 556000 Ctz. 50, / Ge ebliegenden, durch den Magistrat (6 3) festzustellend lungen in einer Summe und mit einem 53 * landschaftlichen K Dies Veteg nnn , ge, m Male entrichten.

ür das betrgffe j ; 121 Folr, die' Antimongewinnung 1209 Etr. von der lern n . el . beer Rebr verloren, wenn Auf J j0 210 Etr. nordfeewärts, 5318 Ctr. aus Oesterreich, 2910 Ctr. aus Ctr. 125000 Thlr.

n . = ; ; fe en Stangen Walz und . zu bestimmend hren Bericht vom 21. November d. J. z n unde, 1687 Etr. aus Rußland und 15000 Thlr., die Kupferplatten, und , ,, . öffentlich bekannt a ö 4 ö ni , his ,, r nn, en en , 1689 gh 2 e eri fie Etr. . r,, n . 2 ö U bt wird. n in den sechs östlichen Provinzen der M sländischem Rohtabak im Jahre erhobene essing · 11 s

S. 5. Sobald ein Wechsel in der Person des Eigenthü n welche eine solche Befugniß nicht berei e der, natghig, n f, w, Ter ven gun and , 33 Et, der Ge. fabritalion 373 500 Ctr. 1309000 Thlr. Ambosse, Wagenachsen,

bethelligten Gebäudes intritt, muß der igenthümers eines durch die Ermächti gniß nicht bereits statutenmäßig besstzen, hier. Eingangszoll belief sich auf 3,1716188 Thlr. eder. 1116 pet. der. Ge, abrita 2 zurn * chi esfüdalre', Wertzeugen Gera. ñ h gesammte, dem Grundstü ie Ermächtigung ertheilen, in jedem Fall ̃ ö D brauch des Zollvereins an Rohtabak Schrauben, Eisenbau- Artikel. Schlellerh, ! k (8. 4) auf einmal in . rf, 3 1, . uh rn e n i a,, 3. . ö. 3 1,178 750 5 ö. warn 6 , a 2 J itbieter j * 3 218 22 . . ö ö ,,, in, ber e ö er aufzutreten und nöͤthigen Falles das Gut 31 Pfund für jeden Kopf der Vevölkerung und sind hiervon 325 P 40,

ñ ö ; ffel⸗ Ackergeräthschaften, als Heugabeln ac. 100 000 Ctr. nuar d. J noch angehört haben, sind Dieser Mein Erlaß durch den inländischen Tabaksbau und 67 pCt. durch Bezüge aus. Deckel, Kohlenlöffel ergerath

22 ; verpflichte Ilm ö ö urch ar, 0 Tolr, Sensen, Sicheln, Strobmesser, Feilen zc. 3000 ECtr. ihrer Versicherungssümme auch noch für . . . lichen ist durch die Geset-⸗ Sammlung zu veröffen.— ländischen Tabaks gedeckt worden. 540600 Thlr⸗

. iederif ; : Blechen 3000 Etr. ö. 2 no . ) Der „Entwurf zum D hob Thir, Schmied eisen Mabel aus Drabt und chen, m, ke needed dn bh sensede b, Perün, ben 1. Dammer 1h n , Jahr 186. i e Err end, P 19. Januar d. J. für die im Jabre 1869 bei ĩ seßt in Einnahme und Ausgabe im Ordi⸗ 211500 Etr. S Sz ooh. bir, e. , ; der Anstalt verbliebenen Versscherungen ab 1 ; Wilhelm. Druck erschienen. Er schließt in Ei ne 66 . Thlr, Schraubhaken, Ring und Holzschrau geschlossene Rückversicherun ; bir, im Extra⸗Ordinarium mit 116617. Thlr. 19000 Etr. 134 000 Thlr. Sch au, e ien in mi c n n durch dieses Gesetz nicht ein Anderes bestimmt ö. K gun ie ke gi n linen bart; , ,, 9. . k . ien rr mr r ,, bleiben die in dem Gesetze vom 6. Aug ñ . . schuß - Verwaltungen der Gemeindeg ̃ Bänder 136606 Ctr. 1310090 Tbir.,, Betthaken un a 26 . gust 1857 begründeten Recht ; alt des Kämmereivermögens wirft bebänge und Bänder 130 RCM 6. und Pflickten Derjenigen, welche bei der Anstalt . 362540 Thlr. Die Verwaltung de nmer . bütanen 66h Eir. 44 C004 Tolr. Klavierschrau i versichert gewesen , t —ͤ ̃ on 133641 Thlr. ab. Somit müssen durch Steuern Schubriegelfabritation . 6 bir! Ebarniere und un, unter Unserer SHöchsteigenbänsz . ,,, an been e rn ae che ß. Cen ahn . 3 178 836 Thir. Der Üeberschuß der Steuerverwal. siifte und Stirn mne hn g , 16 . . kee g Zblr. eden, , mlrgern e fer ch fielgen handigen Unterschrift und bei⸗- der Eisenbahnverwaltungen 1nd des , . beläuft sich nach dem . w , n , n,, . in. . Ha jo bbo CTtr. 150 000 Thlr., Gegeben Berlin, den 22. Dezember 1869 verwaltungen. Vom Berliner Eisenbahnaktien⸗ Mark . den Bedarf mehr 766 Thlr., welche Sum mie il, mit wel 5 icknadeln Tornisternadeln c. 4600 Etr. S5 000 Thlr. Ablen, ; ; Gesetzentwurf. Oberschlesisch Markt. Preußen, Drdinariums nachgewiesen ist. Berechnet man den Antheil, mit wel, tricknadeln, n ein! zd Eir. 7c Tbir, Näb. (L. S.) Wilhelm e ne, esische und Berlin Hamburger SJencral— aansß 7838 Thlr.) und das Facit der Ver Brosten und Zwecken, 3060 . 86 Millonen Stüc . . h o. Beschlüsse. Berlin ⸗Pot . chem das Steuererträgniß (1788868 Thlr. . ; S Segel? und Straminnadeln, ca. 180 Millionen Stu v. Ron, Gr, v. Itenplitz. v. hler rn , nr Potsdam. Magdeburger Eisenbahn 41 Thi keü Deckung des Netto Geld. Siopf. Pack. Segel, un 6 Sind V. v. Selchow. Geschäfts bericht pro js. i de mögensverwaltung (123641 Thlr.) an ? h ö ö an Thlr., Stanielkapseln, 4 Millionen Stuck, Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camphaus 6 schlesische . ,, . te , 33 . der Gemeindeverwaltung t hriln bann / h nn,, k 693 , 48 Millionen Stück, 480 Ctr. = entwürfe über den Vau von Eisenbahnen.“ Die Behr m ü fo kommen auf das erstere 59ris, auf das letztere 40,s7 pt. m n Cir = 96500 Tolr., der, Fahrt. Sächsische Staats. und in Staats verwaltung ben n Kunst und Wissenschast, ute

j abri si is 125,000 Groß ivatei ha en. ö. FFingerbüte und Näbringe in Messing und Eisen, 125 ? Gasetz, betreffend die Auflösung der Wittwen— Privatcisenbahnen, Betriebgübersicht im Monat Okrobch 1869. Ueber die neuesten Ausgrabungen in hompeji schreibt man 8 ECir 11560600 Thlr. gegossene und gedrückte Vorbang

1 . 252 und Waisenkasse der Wiener Briefe: Vom Eisen bahn ktien. Markte Nied. ; aur Arts. »Man hat vor einigen Tagen in irrringe, 30 Millionen, 900 Eir. S 18009 2 Polizeimannschaft der vormaligen freien Stadt Frankfurt ksch Desterr. Nordwestbahn; Hir en er, , g nn 4 ö,. n. . 6 7090 Silbermünzen, konsularische und en r Leuchter und gleichartige Fabrikate, in q Vom 23. Dezember 1869. Unggrisch Romanische Bahnen; die türkische . . 9 kaiserliche, verschiedene Goldmünzen und eine Anzahl von Schmuck. Mefsing und Weißblech 1004. Ctr. = 3090 n Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni v s schriften für den Eisenbahn⸗Nersonen. und Güterverkehr, Tari s funden worunter eine prachtvolle Kette in Form, (iner ußwaaren, Polsternägel, Koffernieten, Bildernägel 7000 x. , Zustimmung beider Häuser dẽs nr , , e. ,, Ausland: ken ah rr eng f e. 5 . Schnur aus geflochtenem , zu 1 ]. ö 270 000 Thie Zink und . rg n. r; , D.

archie, was folgt? ö (bSergebnisse. Frankrei T ; ö . i inen halben Meter lang ist. S! veschls 3 3000 Ctr. 60M. C ⸗- , . 9 1. Die Uuirch Gesetz der vormaligen freien Stadt Frankfurt a. M vollendet, Monaco- ,,, . warben n nn, n, ne ö. ic * k. ua zwei Ringen verziert ist und dire ßeg a ackü afl. Krempen 26. 400 Cir. , bit. gn gh 2 164. (Gesetz- und Statuten - Sammlung Band 16 es hängt daran ein halbmondförmiger Zierrath. . k agegossene Britannia und nom et e e Sn en n, l . les dbl nech nnen. und Waisentasse der woingeiniannschat. Statistische Nachrichten n,, , e .Die Ausschüttung des nach Zahlung der rückständi Einer kürzlich aufgestellten amtlichen Ulchersich über d . . . Halbkugeln / sechs verschiedene Fingerringe nen , .. int? . Spielwaren, Tabaks osen / Schlüsselbüchsen genf ore , ga ssenb tea kean f cho ria n 14 en u niz . . gal vere in während des Jahres 186 alm h dan 566 . Ain lich Ketten, wie die gefundene, 26 9 ,, den, Schilder 2c. ib gent ha ,. . 2 zur Zeit der blikati 3m 4. ( e Angaben: n, . in trurischen Grabe ge ̃ 250 Centner 54, 2 berechtigten ,,, gen nagen m Gr seges unierstützungs.˖ Die gescin enfin aller mit Tabak b eine davon wurde * , un welle fand und he r . n,. 24d Err Sid Goo Thir, Hin zur auh ie, nf n ag , . V , ,,,, Preuß. Morgen, auf welchen Ho d gn nne. i 9 , , Grabe und ist jetz im Museum von Bulak. 8e und Löthslifte 900 Ctr. 30000 2 . wn. w ) 1 2 h ö . 3 6 1 F j . * 2. Dees ) ö 8 1ITtel- . , , . Untersiützungsraten dem Betrage der ß . , 66 gewennen worden sind. An Außerdem haben die letzten ut tan n ge n n, eh, ,, und Phantasieknöpfe, Degen, . . 8 . 8516 1996 869. Lebensjahre ihnen zustehenden Unterstüͤßungen 24.4 n ,,. . Nord eu tschen Bundes staaten mit Abdruck eines in der Asche verschütteten Mer l z . schlösser Hosenträgergarniturt! 35 Wr n dp ler Meonnrungs. 99 me,. . ĩ. . ö h, ,. 1864) gleichtommt; 27) der 148 M, Bahn mi r ng e, men n , r nr, mit wovon man sogleich eine Gypsform genommen hat. ö. . 3 . 57 ö. 9 zer; : . m def lage Beamten. erselben Zeit vorbandenen unierstützungs berechtigten 47 ; nd Hessen südlich des Mains ĩ effekten, Uniformtnspset ** nöpfe aus Horn

w = mit 3161 ndwirt aft. ; 1 öpfe aus H Rin ed eesnihrsöent ob. der ihnen zusesicherten Höenir: n r en e , m, mn een n, rn , , kuf Greifswald . 35 Cytem ber gachsen Jahrg aiich z ee d, ef Ce ee i e ele gd, Fa, §. 3. Sellte sich bei der Lui wittung des Kassenbestandes 1545640 Ctr. oder 292 pCt.), auf Hehe ae *. Kt e n , . feiert der Gartenbauverein für Neuvorpommern und Rügen 3. di en nn, ne, neee So00 Ctr. S1 C00 Thlr. Duc; und ßeben, daß die im S. 2 zu 1 vorgeschriebenen Aosf inn. ant , ehe Württemberg od; Cin ode e Pt. auf. Baden sr e en, seines Töjährigen Bestehens durch Line Alu s stellun g pen eg Pappdeckel, und Hapier- ihrem vollen Betrage ewährt werden können ] s

36 f 3. 7 8 17 ifate 250 Etr. 11000 Thlr. J itt ei äßi oder 6 pCt. und auf Hessen 24,066 Err oder g trzeugnsssen, welche in Greifswald stattfindet und vom 12. bis 17Jten dn . zo Cel T Co Colt eder, Trion ge. und Worie. nach Verhältniß der Höhe derselben ein. so tritt eine Ermäßigung bau ist sonach in den süddeutschel s pCt. Der Tabaks⸗ zeugnissen, fabrikation 27

ĩ vird. ; a. . Täarion 960 Ctr 116 000 Tblr, Holz und Horn. den norddeutschen gewesen. arm e unf zi n n. dür . . PirkF e ember. (St. A. f. W) Das Mräsidium Feu ilcwagren - Jatzsthtich .

Allerhöchster Erlaß vom 1. Dezember 1869,

ö . 306660 T ie Fabrikation von Ketten, r ihnen hier. ̃ r betreffend den! 67 Prozent aus Bremen einge. 350660, Etr. 16600000 Thlr., die Fabrikatian, J hnen bier Erwerb bepfandbriefter, zur Subhastation gestellter Güter kenn 8 . . ö 123953 Cité aus den Braäbtnäg'in, Springfedern, Stiften , / 59 . sechs Sslichen Brovinien kee t le den gz, 158 Etr. aus Hamburg, 12534 Ctr, ostfeewärts, 10966 Cir, G24s600 Thlr., die Weißblechsabr ie.