4977 vom 17. Dezember 1869 ist in unser Handels
4976 nseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf · Zufolge Verfügun regisser am 20. Dezember 1869 eingetragen worden: n Zobten und als
waaren 25,000 Ctr. — W, C00 Thl 2 C990 Thlr., Lohgerbere Een am r s Tr er rn n g, r , 1 o . 1509 000 Ctr. — 38.000 Thlr., Vier 8e n, machen, da der direkte Verkehr mit n leine Mt i durch ger. rr, m ,,. i ge H — 30 000 Thlr., zusammen 1706, 550 Ctr. j 6 Rubrum »Europäischer Kontinent — den lee r ö warm darm Loren md Dart nnn, men,, 1 Unter Nr. 249 die Firma J. Thamm i Mie * . . 4 ĩ ö — 2 * 2 e 5 1 . Die Fabrik- und Geschäftsunkosten schäßt die Handelt kammer bei e. * l r. / / 2 , . handele aeselschaft is jufolge beutiget Verlagung a mem * dee, Dame er mer n Faden, nm eu ist i 1. ⸗ er — : ?
and meist über Großbritannien geht und in . lb gm Liquidator ist der Kaufmann Carl Alexander Maltusch zu 2) 3 6 Firma „Robert Hohberg⸗ in Saargu und Berlin ernannt. als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hohberg in Saarau; 3) Unter Nr. 251 die Firma .J. Hahn⸗ in Zobten und als deren
er Fritz Hahn in Zobten.
der auf dem Weltmarkt konkunrire 1 G men, a mne hriénn trirenden Kurzwaaten - Industrie auf des britanni , ation feinerer Artikel auf 20-22 pCt. des es großbritannischen Handels mitenthalten ist. Verkehrs⸗Anstalten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Inhaber der Handschuhmach Cesgafteh em ur . Nr. 8 H ai r , dir gr gie, ngen. Dae e nns gen ; ; als deren Inhaber der Uhrmacher Gustav Hackwerth in Zobten. „Julius Kunth« und als deren In⸗ Kunth in Zobten
oo νάsents M - rr, ,. waren verwendet: , 2000 erwac sene endet: an — ißs Kinder ven 12 = 163 ne Frauen und Mädchen Königsberg i. Pr., 23. Jahren, 1100 Pferdekraft in Dam pfmaschil Hehe hiesigen d dn fo mn. 56 , , , Ein. de e ,,, / n, betreffend Abhülfe des Wagenmangels zur Veh e, wien m 5 der ,, , . . . 9) ö. — * 1 die Igel n . ʒ P 23 der Kaufmann Victor Cals, haber der Kaufmann gu ius ; 6) Unter Nr. 254 die Firma ⸗H Hielscher in Zobten« und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hielscher in Zobten. y in Zobten und als
nen, 3500 Pfe dekraft in 2 zas 8 — — W sserwerken, 440 S8 chmel i — 7 ma S rasniß zöfen, Glüh⸗ und 324645 Betriebsstockungen im Winterverkehr, hat die Direktion geantwort rtet, j j
Schweißfeuer, Kupol⸗, Fl „Flamm und Puddelöfen, 140 sch were Hammer- ing daß alles Mögliche geschchen sei, um den Verkehr mit der Südbah n Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius 7 deren Inhaber Franz Strasnitzky in Zobten. 8) Unter Nr. 256 die Firma -H. Neugeba Sorau und als
uer⸗ in
schläge, 67 Walzenstraßen, 13100 Drahtzüge, 260 Nagel⸗ und Nieten vor Stockungen zu bewahren, außerdem würden in Wilna der Ostbahn hn mann berechtigt Neugebauer in Saarau.
Schlagmaschinen, 45 Mühlenw Holzsan iben, Oe emwerke zum Knochenstampfen . Hobel⸗ a e nn, n ne ge f m nn, gelb, H gh, Wagen zur Verladung gestellt. Schneiden, Ränden, Frähsen, Gil ehr Möetgllsägen, Drehbänke zum sei Breslgu, 23. Dezember. Heute Mitta Rennen, ef in da. n n ches r 5 Für das Großherzogthum Fin ö en feierliche Eröffnung der neuen , , , Uhr findet n. 6 3 2 e en. 5 . ar if ellassen worden . lan ein neuer Zoll- ⸗ unter Nr, zufolge heutiger Ver ügung eingetragen. lich ist? oll ern ah eu ngen . russischen Tarifs ahn! Tem — Berlin ven e, end e 66 or Ei 9) ze T, fer w m oe n, in Leutmanne dorf und e, e. . Fensterglas, ker s Tre er ö. Wem Arrae, ele e meme Tit ge razarn ns Henrieknnte v. 23. Dezembe Konigliches Stadtgericht. Abtheilung fur Eivilsachen. als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Geisler in amast, wollene, baumwollene und r. ! inewand, Batist, . mg, , een , . 1 ber. = mn mn, g m, u e e e ae, ar. Abw Temp, Ab ; n Leutmannsdorf. . und . dagegen ist. der Zoll r, . , Ag . L. v. M. XJ 1. Wind. lien . Die Eintz agen in das Handels. und in das Genossenschafts⸗ 10) Ferner, bei der Firma: 46 A Krug's Wittwe in Freiburg; , dan . Tahatsblätter Die Einfuhr von , n. Vince. B , — — o , ,. Himmelsansiet tegister des Königlichen Stadtgerlchts im Laufe des Jahres i870 wer⸗ Sub Nr. 133 des Firmenregi Export. Artikel sind offel⸗ Branntwein ist gänzlich verbot ärem ; Do. miss er d Sime, den, außer den in der Bekanntmachung vom 1. d. Mis, genannten erloschen.⸗ 5 el sind mit Ausnahme von Knochen und , f. Alle 24. Dezember. Blattern auch durch die Vossische Zeitung bekannt gemacht werden. Schweidnitz, den 29. Dezember 1869. er Alle Getreide⸗-Arten sind bei der Ein— h Sum pen go. Memel ... 333,8 —3,8 — 1, s- 1,2 O., mässi Berlin, den 22. Dezember 1869 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. hr frei. und bei der Aus. Königsbrg. 332,4 -= 4 n, , . mässig. bezogen, Sem. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen ue eng mn von der Zolldirektion zu Bombay zusam ! z 3 22 3576 455 5 g 594 ,, . 26. Alert e ebe, ng en. ; 3 6 a e r. . Verfügung vom heutigen n betrug der Werth der Ei ; nmengestellten CSSslin -.... 332,59 -4,5 — e, n, , n ne. edeckt. age bei der Nr. 30) etreffend die Firma: e ,,,. Geldes) 365 e n n e, im J. 1867 / 8 Stettin.... 332, 5 F ** 6 bedeckt. Die Firma des Kaufmanns Moritz Cohn hier Nr. 11 unseres G. A. Bollmann Wiv. zu Gröningen S 60 Nup im Vorjahr, der Werih der Alus . 3 Thlr.), gegen utus.. 331, -5.5 1,0 to NG, ö 4 bedeckt.) Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Nachstehendes einget agen: ö 6 Geldes) auf 290 959,566 Rup., gege u belief sich (inkl. 331,2 - 4,9 , . ürmisch. bezogen.) Königsberg N. M., den 20. Dezember 1869. „Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am n,. Der Handelsverkehr mit an n,, 96/750 Rup— im 329, 8 - 5.2 i D, g, anz bedeckt.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 15. Dezember 1869 aufgelöst und die 399 erloschen. , nen, n, an, n,, . delerjar i Ee i Ter e. abchar 177 508 , , Yards, 4528 779 , . 4 ö,, D s Mens ,, In das Proku renregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Roͤnigliche⸗ ö 2 ar n. cksachen, Kohlen, Getränke, Maschinen, bear. Man er. (3373 23 66. n , , trübe, gest. Reg 4 . U vom 22. Dezember 1869 an demselben . n 67 rn rng fr. ö vom heutigen Tage 333,1 —2, 9 L. . S605, a, . sen, . 6 Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers⸗ . ; Kaufmann Siegmund Herz zu Prenzlau; der anhn nn, und Papierfabrikant Georg August Boll— mann zu Gröningen. Ort der Niederlassung:
beitete Metalle, Juwe , s, , gd f , , . Ausfuhrartikeln steht die s ö nd Wollenwggren. Unter d ,, 327 3 =5.5 638 rl, F i. . e ,,. . Mill. Pfund, gegen 3. Flensburg. 66. 5,8 ,, . schwach. trübe, Nebel. ) 4 ; K Yards und 269 Stuck aer rt * nittwaaren wurden Wiesbaden 3d — 35 * ,, drmaugn gn. . ,,,, Kieler Hat. 36.5 ,, . Ort ded Rkürdllassung: Groni Deutsche Schiffe verkehrten inm̃ 5 2 . ö, , ; , Ber e FJirma: im Hafen vo eitum .. . 336, , . zig. ; ; z . w Bremen 3 . ri, e f. ae, Firma ist eingetragen unter Nr. 150 des Firmenregisters, Halli 8 1360 N, lel ö tr . z . ; ö ⸗ ö 3 Prokurist: , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregisier ist zufolge Verfügung vom heutigen 48 folgende Eintragung erfolgt:
Bombay. — In den chinesischen Hä r f n rn , , 85 k V Tabellen, die fun? Hun 3 1 Brũssel . 334, 9, Nö6) 3 6 . 1 Kaufmann Julius Herz 2 Tblr), gegen 69,329,741 Tasls i ; 6 / 74 ach. 18. . ; ,, . ö Prenzlau, den 2. Derembet 15). Tage cub Rr. von Europa wurden für öh 365 * in 1867. Nach dem Kontinent g6. 5 NNO. z3chw. heiter. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers. führt Jgegen 2369, 054 T. in 36, . und Produkte ausge— 353 Windstille. bewölkt, Nebel. C Adolph Braet M . der Kaufmann und Mehlfabritant Eduard Bollmann zu wurden von dort eingeführt. Ben groß le 56 (1867: 40718 X.) . . E 26 ,,. 2 . n gern . eren, e 1” Einfuͤhrartikel! bil det⸗ schwach. fast heiter. 9 he 3 ere, * ne,. . . * 3. re. 6 Ort der Niederlassung: , n,, ,. ber ch fr! D* ist e nn n n , . 5. fel Her m, ee. der Fi ; . ich n u er Firm a⸗ des Registers zur Ein ⸗ 8 , .
Opium (26 Mill T)), demnächst T, gegen 17,5 Mill. T. 1867 enwagren (c. 22 Mi T. 1867), Wollenwaaren (63 Hul * 234 335 NO., schwach. bedeckt . 6 NNO. , stark. 2 fügung vom 18. Dezember 1869 unter Nr. 88 tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Halberstadt den 15. Dezember 1869. 869 K cht. 1. Abtheilung.
talle (3 Mill. T.) und
Die Hlusfahr. befand ,, 83 Hör 3
. ihr, bestand hauptsä onen T.) lörnesand 338,
Seide (an eo o T., gegen , . roher und . hr nr, . WNVW., schw. heiter. . ezember K , und grünen Ther 6 5 d. Thee H ee, , ,. , heiter. Wimeln den R. Dan n, Kreisgericht önigliches Kreisgericht.
n deutschen Schi erke 4 33,7 Mill. T. in 186 Constantin. 3: — Nr lebhatt. heiter. 3 — , r en n, , . und ö ; ö — ö 36 still. a . Handels. und Schiffahrisdeputation. J bei uns erfolgten Ein. 6 2 Wir , inet L. in fes, en Tie . fare ö ö. . r. eee. . In unser Genossenschaftsregister ist untef Nr. 3 (Firma: Konsum ger n rer e, n, , , schen und w n. den fremden Flaggen, nächst ö. * an. 4 NN. sci. ö und Bparverein zu Memel eingetragen Genossenschaft) Kol. 4 zu Rn dicht zu Erfurt, 3) die Berliner Boͤrsenzeitung, ) das Langen.
nn zahlreichsten vertreten. — Von dem ö ö ) Schnee. Gest. und Nachts Schne . 3 folge Versügung vom 18. Dezember 1869 am heutigen Tage Folgen. falzaer Kreisblatt, bekannt gemacht werden. Vie bezäglichen Geschäfte Y) Gest. stürmisch Regen und ge . eg ) Gest viel Schnee. des eingetragen; ' werden von dem Herrn Kreisrichter Brauns, unter Mitwirkung des p Gest, egen. ) Nebel Der Geschäftsführer. Ober . Post · Sele etar Carl Franz Wachsen / und ertn Kreisgerichts Sekretärs Lein bearbeitet, welche die Anmeldungen ee fler, Siadt - Kassen - Assistent Arplhzb Wey, sind aus dem Vor. gen nl Vormittags, während der üblichen Heschaäͤftsstunden ent- als Geschaftsfübrer der gegennehmen. Jangensalsa/ den 21. Dezember 1869. gericht. Abtheilung IJ.
sammtimport (71, 121.213 T.) kamen auf Shangai allein 18392, 121 7 ⸗ 392, 121 T., est. Regen, Nachts etwas Schnee. 8) Reg. u. Schnee. G . ) Gestern stande ausgeschieden und an deren Stelle lebe Cn er wischit zm ester Eduard n, ,. nossenschaftsregister des unterzeichne⸗
von der Gesammtausfuhr 39,153,3: J 2 53 32 j 1531629 T, 10 Mill. T. niehr als un J o., stürmisch. 9 Pperiod. R n ; Regenschauer. “) Gest. Abend Schnee Kaufmann Oskar Wolff / 4 in den Vorstand eingetreten. . Die Eintragungen in das Ge re 1870 durch a) den Preußischen Staats-
—— — — — Fest sen,, beide zu . r, , . 8 ügung vom 18. Dezember am 20. e⸗ n en in le la; , m. 9 ten Gerichts werden im Jah ö — die Berliner Börsenzeitung, J den öffentlichen Anzeiger Magdeburg und ) die
Steckbriefe und mb . 20. Dezember 1869 Anzeiger / b) . De ] ñ 8. . teckbrief. Die , ,,, Sachen. 8 Memel, den men iche Kreisgericht. 8 — 4 6 * . d rctha, geborne 9 Marionettenspiel t ö . ' i tation. agdeburgische Zeitung bekann gemacht werden e itu ommern bei . . Mariaweier in ö da Handels⸗Regist 3 el s Ne gist er. fand nn Schifsabrl de pnutatto der 96 ah Führung des Genossenschafts registers bezüglichen Geschäfte Rest der ihr durch unser a en mn, etwa 30 Jahr alt, soll den Unter Nr 62 des Königl. Stadtgerichts ⸗ Die unter Nr, 67 unseres Firmenregisters eingetragene Firma] erfolgt durch den Gerichts Assessor Cappell, unter Mitwirkung des , rechtskräftig . 14. Februar 1868 wegen andi . unseres Gesellschaftsregisters, Een . „G. VU. Bliesner⸗ ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom Freisgerichts ˖ Sekretär Lampe, 6. * 23 14. Dezember 1869. 9 r,, 15 Tagen 6 innen, , . von ö Goldfed die hiesls⸗ 22. November 1863. . Königliche Kreicacrichtẽ. Vepu ,,, * . n n, , n, können, da ihr , 6 als deren Inhaber , , e nel den gf err ,, I. Abtheilung Die Bekanntmachungen 2 i e gen — 3 ir t it, wwezhalb, ersucht wi . ohnort un- eyerhei n aufleute Herrn . ; se Eintragungen in da enossenschaftsregister, werden für n,, ,, n. J, ö. 2c, (chmidt viglliren, sie d , steben, ist zufolge ger n wen, 3 zauf t für seine E kee e gz 53 den Staats ln e gen, di. Berkiner i ,,, abliesern zu lassn , . e leer, ? Kerr aum e, n. iß aus der an bh f fg, mit , . ö . 3 Börse g lung und das Regierungs A mtsblatt zu Magde⸗ t 1869. Königliches Kreiegericht. Abthaͤ dam, den I8. Be. Eändelsgeschäf Ver Kausmann Llleg Meyerheim zu n kh Bae bi? — burg! veröffentlicht. Mit Führung des Gendisenschaftsregisters und d Lei in n e c . a ö ö,, , . 4 ne: Bert — , ne e ch te nter Nr. 57 5 . rtragen. : reisgerichts⸗ Rath Francke un au · Assi ꝛ ⸗ . Aufenthaltsort: Gommern . r un or . Jariaweier in ,, r des Firmenregisters ist en der Ka fügung von heutzn 86 gerich arntrage auf Eintragung werden an jedem Freitage in den hisch Größe: 5 Fuß, Alter Z6 Jahr, St r, ,. R ligion: katho⸗ z erlin als Inhaber der Handlung, Fir ufmann Ale Eulm, den , er 4 2 l. Abtheil 10 bis 1 Uhr angenommen. Wanzleben, den 17. De⸗ lan m 6 36. Augenbrauen! , 9) , , jetziges e nr Meyerheim, ö aonigliches Kreisgericht. me liches Kreisgericht. J Abtheilung. ier e been, l e, ö . n e rr e. Füße; proportioni ö ( Ssarbe: ö ⸗ — ] . ö wie bisher, durch en eußische . Se ieh beutsch, , und Die unter Nr. 1874 des Gesell schäftes: iß iñ Orzesche/ is 2 Den noversche Zeitung, 3) die Osfriesische nd fehlen zwei Glieder. am gesellschaft, Firma: sellschaftsregisters eingetragene Handels. iufelß⸗ 6 Wund ber S6. ff — Ri * — 8 * Lorenz & Maltusch eß, den II. Ve do d. Abtheilung III. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sters der Vermerk: Die Firma ist
.
JJ
JI ,
—