—
4982
Die öffentlichen Bekanntmachungen über die 1870 erfolgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister Seitens des unterzeich- neten Gerichts werden erfolgen in der Neuen Hannoverschen Zeitung
zu Hannover, in dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin
und in der Weserzeitung zu Bremen. Amtsgericht Lilienthal, 17. Dezember 1869. AL. v. Estorff.
Mit dem auf die Führung des Genossenschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts sich beziehenden richterlichen Geschäften ist für das laufende Geschäftsjahr der Herr Kreisgerichts⸗ Rath Henning beauf⸗ tragt worden. Die Eintragungen in dieses Register werden im Laufe des nächsten Jahres durch Einrückung in den Staats-⸗Anzeiger und in das Frankfurter Journal veröffentlicht werden.
Fulda, am 20. Dezember 1869.
In die Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Grund der erfolgten Anmeldungen heute eingetragen; a) bei Nr. 544 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Rups & Verse zu Crefeld am 17. d. M. in der Art aufgelöst worden, daß das Geschäft auf den seitherigen Mitgesell⸗ schafter Hermann Verse mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, dasselbe unter der gedachten Firma fortzuführen, übergegangen ist, b) sub Nr. 1741 des Firmenregisters, daß der genannte Hermann Verse, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, bei Fortsetzung des erwähnten Geschäftes, sich der Firma Rups K Verse, mit der Niederlassung in Cre—⸗ feld, bedienen wird; und eJ sub Nr. 428 des Prokurenregisters, daß der mehrbesagte Hermann Verse seinen Bruder August Verfe, Hand lungsgehülfe in Crefeld wohnhaft, ermächtigt hat, die Firma: Rups & Verse per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 21. Dezember 1869.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Scheidges.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels- (Gesellschafts ) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst ein— etragen: a) bei Nr 630, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hir Schlösser in Erefeld, welche bis dahin zwischen Carl Schlöffer und Lebrecht Schlösser bestanden hat, am heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf die nacherwähnte neue Gesellschaft übergegangen ist; und P) sub Vr. 65, daß die Brüder Carl Schlösser und Julius Schlösser, beide Kaufleute und Zinkwaarenfabrikanten, der Ersfere in Erefeld und der Letztere in Düsseldorf wohnhaft, von heute ab eine Handelsgesellfchaft in. der Firma: Gebr. Schlösser, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet aben.
Crefeld, den 21. Dezember 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Scheidges.
Durch Beschluß von heute hat das Königliche Handelsgericht da ⸗ hier den Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger in Berlin und die hiesige Zeitung als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen im Jahre 1870 die Veröffentlichungen der Eintragungen in das hiesige k und Genossenschaftsregister stattfinden sollen, und erner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich der Eheverträge blos in der hiesigen Zeitung geschehen sollen. Elberfeld, den 18. De⸗ zember 1869. Der Königliche Handelsgerichts-Präsident. Kommer.« zienrath Gebhard. Der Handelsgerichts. Sekretär Mink.
Verloosung, Amortisation, , , mug u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lass Fünfte Dombanu⸗Prämien⸗Kollekte.
Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Aus— bau der cöͤlner Domthürme mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 27. März 1867 Allergnädigst bewilligten Prämien ⸗Kollekte ist, unbe⸗ . der mn Vorstande in §. 4 Absaßz 2 des Planes ertheilten Be⸗
ugniß, au ü
Donner stag, den Ez. Januar künftigen Jahres
festgesetzt, und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den Vor— und Nachmittagsstunden
im kleinen Guͤrzenichsaale zu Coͤln
unter genauer Beobachtung des Planes §. 4 Statt finden. Cöln den 16. Dezember 1869.
Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Donmbanu-⸗Vereins.
Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse betreffend. In der am 16. d. Mts öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden: 1I) Reunzehn Stück über 590 Thlr. jede. 354. 399. 579. 785. 868. 1114. 1127. i243. 1260. 1701. 3368. 5995. 6149. 6278. 8275. 8428. S442. 9682. 91602. 2 3wö5lf Stück über 400 Thlr. jede. 1722 1810. 1856. 2047. 3132. 4835. 5295. 5653. 6601. 6812. 7833. 8103. 3) Zwölf Stüc über 300 Thlr. je de. 421. 1040. 1575. 1798. 2691. 5676. 5909. S843. 7433. 8498. 9009. 9043. 4) Vierzehn Stück über 200 Thlr. jede. 171. 2242. 3344. 3856. 4658. 1626. 5537. 6260 6420. 7439.
S438. 8814. 8958. 9176. 5) Neunzehn Stück über 100 Thlr jede. 40. 714. 746. 1473. 2909. 2970. 2971. 3775. 3788. 4080. ij 1925. 5218. 5314. 5382. 5887. 6452. 7632 und 7763. Dieselben wer. den den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschr. benen Kapitalbeträge vom 1. Juli 18765 ab in Empfang zu nehmen und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der Rentenbank. Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr sofort gegen Aushändigun der Schuldverschreibungen in coursmäßigem Zustande, oder b) bei de Königlichen Steuerkasse in Paderborn innerhaib 10 Tagen nach de Einreichung der Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rückgabe der von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangsbescheinigung. In beiden Fällen muß über die erhalten Kapital -⸗Valuta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare bei den genannten Kassen zu erhalten find. Mil dem 30. Juni 1870 hört die Verzinsung der obengedachten Schuld. verschreibungen auf und müssen daher mit denselben die Zins. Coupong Ser. 1X. Nr. 2— 4 nebst Talon zurückgegeben werden, widrigenfall der Geldbetrag vom Kapitale gekürzt wird. Die Zinsen pro'j. Se⸗ mester 1870 werden davon besonders vergütet. Münster, den 22. November 1869. Königliche Direktion der Rentenbank. Rasch.
43091 Aufkündigung. Bei der heute stattgefundenen 13. Verloosung der Obra⸗Bruch. Meliorationsobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 69. 1068. 127. 131. 132. 156. 200. Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 365. 98. 122. 156. 159. 175. 179. 186. 223. 271. 312. 315. 399. 4106. 437. 509. 503. 520. 533. 543. 551. 589. 595. 601. 615) 617. 629. 711. 739. 782. S22. 888. 937. 978. 982. 988. . Lit. C. üb er 50 Thlr. Nr. 11. 14. 15. 30. 40. 44. 50. 89. 149. 152. 166. 171. 174. 198. 22. 326. 357. 424. 447. 510. 547. 565. 567. 579. 598. 6565 686. 735. 743. 748. 767. 856. 874. 887. 899. 952. 961. 988. . Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen Serie 1 Nr. 10 bis 20 am 1. Juli 1870 entweder bei der Obra⸗Meliorations. kasse hierselbst oder bei den Bankhäuserne der Herren H. C. Plaut in Berlin und Leipzig und Moritz et Hartwig Mamroth in Posen abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und wird der Werth für etwa fehlende Coupons von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. „Zugleich werden die Inhaber der durch die früheren Verloosungen gekündigten und noch im Umlauf befindlichen Obligationen, als: Lit. B. Nr. 182. J 2 C. .. 148. 9 . ällig gewesen am 1. Juli 1867 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 4 bis 26. 3 inn n Lit. B. Nr 518. 767. t 6. C. . 3 J t ällig gewesen am 1. Juli 1868 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 6 bis 26. ; In fn Lit. B. Nr. 95. 613. 798. 873. 954. Lit. C. Nr. 35. 160. 162. fällig gewesen am 1. Juli 1869 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie 1I. Nr. 8 bis X, an deren Einlösung hierdurch erinnert. Kosten, den 18. Dezember 1869. Der Königliche Kommissarius für die Obra⸗Meliorationen, Landrath Del sa.
. . Bekanntmachung.
Da die III. Serie der Zinscoupons zu den Soldiner Kreis. Obli⸗ gationen Il. Serie mit dem 1. Januar 1870 abläuft, wird die Aus— reichung der Iv. Serie Zinscoupons in der Zeit vom 165. Januar bis 15. Februar 1870 stattfinden.
Die Inhaber solcher Obligationen werden demnach aufgefordert, entweder dem mit den Banquiers H. F. Fetschow und Sohn zu Berlin getroffenen Ablommen gemäß bis zum 15. Ja nuar k. J. die in ihren Händen befindlichen Obligationen mit einem doppelten Verzeichniß (enthaltend:
a) Namen und Charakter des Inhabers, ö dessen Wohnort, e) Lzäittr., und Nr. der Obligationen,
d) Geldwerth derselben) gegen Zurückgabe des Einen Exemplars des Letzteren, welches mit der Quittung versehen wird, dem gedachten Banguierhause einzureichen, damit demnächst durch dies die betreffenden Zinscoupons von hier aus eingeholt und den Inhabern mit den Obligationen (denen ein die Ausgabe der Coupons vermerkender Stempel beigedruckt worden) gegen Wiederherausgabe des mit der Quittung versehenen Verzeichniß⸗ Exemplars ausgehändigt werden, — oder diefelben (die Obligationen) vom 1. Februar 18790 ab an die Kreis ˖ ChausseeBaukasse hierselbst unter , dn Einreichung zweier oben beschriebener , von denen das eine sogleich beim Eingange mit der Quittung der Kasse über die Empfangnahme der Obligationen versehen und reträdirt, das andere aber später mit der Quittung des Wiederempfängers über Rück⸗ empfang der Abligationen und Empfang der Zinscoupons versehen wird, persönlich oder mittelst Anschreibens einzureichen.
Soldin, den 14. Dezember 1869.
J. A. des Soldiner Kreis⸗Chausseebau-⸗Komite. Der Landrath von Cranach.
.
Zinsenzahlung.
ü . Aktien, Maäͤrkischen Eisenbahn⸗ Stamm 2 ef. zi und Prioritäts-⸗Obligationen me, en. im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der
ö K Siaatsschulden schon vom 15. d. Mts. ab:
ĩ n dei der Haupttasse, , 26a6
. — . uͤnd Frankfurt a. O. bei den m m . ö. der diesseitigen n , 2 letzten bis zum 8. Januar k. J.. ; ;
w don 9 bis 1 Uhr Vormittags, in n, mit lun ben. der drei letzten . 66 heefn . . Ga t⸗ ie ons sind zu diesem Behuse nach 4 une bd lt lo elne, n,, 3 ,,, 6 ; unten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Wei rsfe in.
. im Einzelnen und im Ganzen angebenden
a den vorbezeichneten Kassen werden gleichzei
ng der Königlichen Haupt · Verwaltu der U. chi a. 8. aus jelgosten gekündigten Ee n nien bu 0 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ·˖ Sta . Inc Niederschlesisch Märkische Eisenbahn ⸗ Prioritäts Obliga⸗
2c Getüct. r gg nr.
tig auch die nach . der Staats⸗˖
ĩ die illi Nie⸗ tanten tragender Nachweis über Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinsen der Nie e, e, .
14233
tone s ing l css l iich Mirtische Eisenbahn. Prioritäts- Obliga.
linen e g i r e ü sesisch. Martische Eisenbahn . Prloritäts · Obliga
onen se el di Höanüältzlttien,schen vom 13 d. Mis, die Pritt
. n n, vom 3. Januar 1870 ab gegen Quittung
äts ⸗ Obligationen aber ö Schulddokumente mit den dazu gehö⸗ n, zb r Tie des u Halons teaisit weiten,
̃ mber 1869. . . ö der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Oberschlesische Eisenbahn. ltzi ie eu e 24 ö k. J. fällig , n,, . in fü ren Terminen fällig gewesenen Coupons, sowie oe, . Di, g,. der vorstehend genannten Bahn erfolgt an
ittags von ᷓ : bis 15. Januar k. J.! Vormit nor in . 2 Verzeichniß — sind dn n glich auf meinem Comptoir in Empfang zu n ;
2. D r 1869. Breslau, den . e, .
4256 Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
364 . ; d, ,, 8
Prioritäts ˖ Obligationen der Berlin
ee, r, ,. s- Coupons der 5proz. die Herren Die am . ener did ul werf Eisenbahn · Gesellschaft
listrenden Coupons ist, ein die Unterschrift des Prä-
Den su reg Stückzahl und den Werth
13. Dezember 1869. ar Direktorium.
Schlesischer Bank⸗Verein. 6
,,,, ĩ wi it Genehmie . in nn. ,, auf unsere Antheils
: St. festgeseßt haben. . ⸗
, , , , gag n. i n n,,
. ichn begleitenden lags Dir nsche ꝛ
— vom 25 einschließlich den 31. Januar 1870 Kasse ; .
1 Ber n gif * Bir iion der Diskonto⸗Gesellschaft,
= t ö in Berlin bei Herrn S. Bleichro e em re. ( Fämmtlichen preußischen Provinzial y,, bel den Herren Frege & Comp.
zlau, den 15. Dezember 1359. . K Schlesischer Bank -Verein. Graf Hoverden. Fromberg.
4203
. ba dn; Gflelisseif Zinsenza ĩ un dt S3 n en f mn e ogsgagg. 36 = Thlr. 10 der 8 und 23. a n, Prioritãts- igation J., II. und T. Emission unserer. . bei dem Herrn S. Sierre er,, n, 3 , , Bank für Handel,“ . , den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom ö 31 4. Januar k. J. im Bureau des
üs sel 2/3. un — — 3. i n, daselbst Vormittags , . und in Eöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vo * e ern u g der Einlösung ist den Zahlstellen ein = , eordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über
rzeichniß vorzulegen. — w . 9 Dezember 1869. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
i Glück Auf. Aktien Gesellschaft Glück? un, e,. e , i r , 2
d. J. ist die Liquidation de . 1 E. Stoecker, E. Nedelmann Wm. Ser g —
. ; Neumühl, h milich zu Mülheim, D. Morian zu * Darmsiüdt, Earl Enn gel zu Elberfeld, Otto Wolfskehl zu . ier baicten
dem gedachten Tage ab; weden en uff res e, lasft eg lng, ö 2) durch unsere Gesellschaftskasse zu = e 29 n bei Jos. Jaques, Mauerstraße Nr. t . Ur Nie Wicktien der Dißtente Ssels chef 3 en. den Schlesischen Bank-Verein zu Breslau in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt.
n üb 869. Görlitz, am 15. Deem g ettion.
54 - Halberstädter Eisenbahn. Magdebu g⸗Halberstid s
in senzahlung. erdenden . erde gel ritats· Altien Littr. B.
i 2. Januar 1870 sällig ö ö unserer Stamm 1869; b) , O hen, 3. n, i Prioritätẽ⸗ ) ,, Nr. 1. der 1 prozentigen Mag . ffadter Prioritäts⸗Obligationen ⸗ 2 d) Zins⸗ Coupons Nr. 6 der 24 proze
a,. 1 Zinẽ⸗Cou r 45. ; ö 1 26. f) Sine. Coupons Nr. 1 der vormal ö 96 chen Stammaktien, jetzt 3 prozentig städter Rentenpapiere bio 1869,
den vom gedachten Tage ab in den r r ge neee rr h 12 Uhr durch unsere hiesige Haupikasse, dir gh n i in der Zeit vom 2 bis 15. Jan ug i, . 164 Berlin bei der Direktisn der Dis konto. Ge '. „bei Herrn S. Bleichrö der,
i Herrn J. H. Cohn, Ref ea 9 Allgemeinen Deutschen
n II. Emission;
Kredit⸗Anstalt,
rankfurt a. M. bei . bei Herrn eingeloͤst.
Johs. Berenberg, Goßler C Co.
V
ö bei Herrn Fer r rh. . Rothschild L Sohne, ' 2
*
ligen Cöthen · Bernburger
Nr. 4 der 45 prozentigen Magdeburg ⸗Witten·
deburg⸗Wittenberge⸗ Magdeburg · Halber .
3 0 Vormittagsstunden von 9
Bassoll zu Wesel und F. Bergkammer zu Essen
6 ir di i Kenntniß bringen, fordern wir dieses zur öffentlichen : 2 die ,,,, auf, ihre Forderungen bei uns anz
melden. 869. ö 5. Dezember 1869. Mülheim a. d. W d n de fn Tiornmmisston Auf⸗ der Bergbau -Attien . Gesellschaft Glück Auf.
if er mäßig ung
für g. w, Wein und Grit fu osa. ö ür die Ar-
kö 20. De zem ber er. ab treten für
H , und baum wollene
, gewebe, Wein und Spirituosan:
a) für Einzelsendungen,
b) für Waarenladungen,
sprozentigen Magdeburg ⸗Halber theilweise ermäßigte Spezialtarife in gta alen unseren Stationen deburg⸗Halber⸗
re dieser Tarife sind ; * i ,. . Ss kaufuͤch zu haben coent. auf ĩ Verlangen einzusehen. 1 Berlin, den 1c Derembee es lensch- Martischen Eisenbahn.
önialiche Direktion der Königlich — Der im mittel deutschen
2 nntmachung. I= . . laut Tarif resp. 1 . * d. J. bestandene direkte Güterverke
. Jan e, f d Gießen mit Statio-
= , li Wrack nen Mäardurg und Gi ĩ kö en lie i resdenct Thäringischen . 1 16, 83 Kisendabn geht vom 1. — * — ö 3 mn Ferran de ĩn den ka ff rb n lch e e ere erleiden hier : . . er — ö F
herigen Tarifsäße — 9 kommen auf den Verkehr 64 durch keine Aenderung; d den sonstigen Tarifbe
üterklassifikation un 8 = pan ae g , Verbandes von gedachtem Zeitpunkt an
sifikati i focstimmungen des saͤchsisch xheini-= die Güterklassifikation e. y gi munen geren bel fi.
schen Verban ee l ü der Bain. Wfet⸗ Bahn.
623 *