1869 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Anslalten des In- und . 8 an. sür gerlin die Erpedition des nig. Prrußischen Staats- Anjeigers: Behren⸗ Straße Rr. La, EC 4e der Wilhelma straße.

gas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr.

jonspreis für den Raum einer 4988 niert , mn, er Car. Richtung Görliß⸗Kohlfurt.

Personen · Personen Personen · Personen Personen ˖ Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Nr. 14. Nr. 16. Nr. 18. Nr. 20. Nr. 22. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min.] Uhr. Min. Anschluß von Dresden.... 2 30früh 9 25 Vm. 12 10 Rchm. 4 50 Nchm. 11 Abds.

Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends

10 1 10 12 1 20 J r e. = ; . ; . ; ; ; ö . enzig 10 30 12 40 5 20 11 40 Kohlfurt ö 10 50 1 - 5 40 12 - . 7. Früh.

ö * Frut.

alleinigen Aenderung bestehen, di

*

Stationen.

r ene, , , , ,. w wa,,

Anschluß nach Breslau 11 6Vm. 138 Nm. * Berlin . . 13

7 58 Abds.

* 5 52 v Auf der Hauptbahn Berlin⸗Breslau bleibt der bisherige Fahrplan vom 1. Mai 1869 mit der vom 29. d. M. ab der um 5 Uhr Morgens von Berlin nach Breslau fahrende Zug ab Liegnitz 1Uhr Min. Nachmittags, Spittelndorf 1 17 [

Maltsch 31 Neumarkt. . . 47

Finanz⸗Ministerium.

e Zi önigli Lotterie ung der 1. Klasse 141. Königlicher Klassen Lotter n d ,,, Bestimmung am 5. Januar . ,. 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der e,. 1 * h Loose Nummern nebst den 4 0 Gewinnen gedachter

, ö. wee. t jestät der König haben Allergnädigsi geruh 91 n n, . in Aurich und Dr. Leschen in Celle den Ebarakter als Ober Amtsrichter; so wie ge bel Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Heinecke in wn * 9. seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanz

K

ö

zugehörigen Inventars sollen zusammen als ein Pachtstück auf den zwölfjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1870 bis ultimo April 182 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden.

in unserem Sessionszimmer auf dem Schlosse Gottorff in Schleswig vor dem Regierungs-Rath Mackeprang anberaumt.

Nimkau 1

Lissa 18 in Breslau 35 ankommt.

expedirt wird und

Näheres ist aus den auf den Stationen ausgehängten und daselbst auch käuflich zu habenden Fahrplänen zu ersehen.

Berlin, den 19. Dezember 1869.

ae e

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re. 4294 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen 86 hierselbst wird das unter-

chäftslokale die auf der Berlin Oranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Birken

Januar k. J., Vormittags 10AUhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. J.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per—

zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Ge werder am Freitag, den 21.

in Pacht ausbieten. sonen, welche vorher mindestens 215 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von n ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzu⸗ ehen.

Potsdam, den 18. Dezember 1869.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

4295 Betanntm achung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Hamhurger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben am Sonnabend, den 22. Januar k. Is. Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Is. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 386 Thlr haar oder in annehmbaren Staats— papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtvedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 18. Dezember 1869ꝰ.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

42961 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das

unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Pots dam - Nauener Kunststraße belegene Chausseegeld⸗»Hebestelle zu Bornim am Mittwoch, den 19. Januar kf. Is., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Is. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 209 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind 9 heute ab während der Diensistunden in unserer Registratur ein— zusehen. Potsdam, den 18. Dezember 1869. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

an,. Bekanntmachung.

ie in der Stadt Rendsburg belegene Kornwassermühle mit drei Mahlgängen, einem Grüß⸗ und einem Graupengange nebst dabei an— gelegtem Mahlgange, so wie die auf dem Neuwerker Festungswalle belegene holländische Kornwindmühle mit zwei Mahlgängen, einem Graupengange und einem französischen Mahlgange einschließlich des

Wir haben hierzu einen Termin auf Dienstag, den 25. Januar 1870,

die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Do. mainen ⸗Registratur und auf dem Koͤniglichen Landraths. Amt in Rends— burg zur Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen Abschriften derselben gegen Einziehung der Kopialien übersendet werden.

Die Beschreibungen der Mühlen und das Inventarium derselben liegen bei dem Landraths-Amte in Rendsburg zur Einsicht aus.

Das Pachtgelder Minimum ist auf 3500 Thlr. festgesetzt.

. Pachtbewerber haben dem Kommissarius vor dem Termine den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von Zehn Tausend Thalern glaubwürdig nachzuweisen. .

Die vom Pächter in preußischen Staatspapieren oder schleswigschen und holsteinischen Domanial⸗Obligationen zu deponirende Kaution beträgt Ein Tausend Zwei Hundert Thaler.

Schleswig, den 7. Dezember 1869.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

3 Aunferti Bek . m a nn, Zur Anfertigung von Bettbezügen ꝛc. für die hiesige Stra pro 1870 soll die Lieferung von Ni. t zicfn ö an 900 Zollpfund blau Water Nr. 10 und

1000 Zollpfund weiß Water Nr. 10 im Wege der Submission vergeben werden.

Portofreie Submissionsofferten mit der Bezeichnung »Submission auf Water« nebst Proben werden bis zum 24 Januar k. J. Morgens 9 Uhr, angenommen, zu welcher Zeit auch die einge; gangenen Offerten geöffnet werden sollen.

Naugard, den 21. Dezember 1869.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

4253 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

5 . 2 9

Die Lieferung von

a) 2009000 Stück eichenen Bahnschwellen, b; 9400 Stück eichenen Weichenschwellen,

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der

Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von eichenen Bahn und Weichen schwellen für die Königliche Osibahn« ö.

versehen, bis zu dem am

Montag, den 17. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Central-⸗Burcau auf dem hiesigen Bahnhöfe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

gehende oder den Bedingungen nicht enisprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Später ein⸗

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserm Central. Bureau

hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern

Bureau -Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Ge— suche unentgeltlich mitgetheilt. * !

Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß

Bromberg, den 14. Dezember 1869. Königliche Direktion der Osibahn.

Hier folgt die besondere Beilage

Rath zu verleihen.

St orddeutscher Bund.

- . ie. jestät der König haben im Namen des Nor . 1 den Geheimen exppedirenden ,. . Kalkulatoren bei dem General⸗Postamte, Sachse und Gün / den Charakter als Post⸗Rath zu verleihen geruht.

1. 8.

jestät der König haben im Namen des Nor

entf. rs, e e dn n, . , ,. d bremischen Vize⸗ ;

rd bega nf Wight) zum Konsul des Rorddeutschen Bundes

daselbst zu ernennen geruht.

.

Das 70. Stüc der Gesetz Sammlung, welches heute ausgege⸗

2 1e. 8 betreffend die Konsolidation preußi·

hen. Bom 19. Dezember 18560 nne;

a ier , , Hhes betreffend die Aufhebung . 23 Stadt Frankfurt a. M. bestehenden Feuerversicherungs⸗ nstalt.

2. 1869, unter em n e Geset, betreffend die Auflösung der re.

und Waisenkasse der Polizeimannschaft der 33, 9 inn Stadt Frankfurt a. M. Vom 23. Dezember 1869, un n 1. Dezember 1869,

559 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Dezent . Verleihung des Rechts zur e n . zur vorübergehenden 365 . 2 , Sinn e n z .

emder Grun t 1

fen een Quellengebiet der Güter , ah g n .„Stolzenhof und Roöhland, Kreises Elbing, ne der Stadt Elbing.

̃ N. Dezember 1869. : erung m fn n ng Debits⸗Comtoir.

inisteri 5 ndel, Gewerbe und öffentliche Ministerium für Sa , .

Dem Eduard Zacharige zu Bockenheim bei Frankfurt

am Main ist unter dem 27. Dezember 1869 ein Patent

auf ein in seiner ganzen ö , für neu und

eigenthümlich erkanntes Pedal für Klavierin Jemand in der

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Groß johann zu Saalfeld ist zum Rechts⸗

igaericht en und zugleich zum Anwalt bei dem Kreisgericht, . Her n ger it dunals' zu

Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saalfeld, er⸗

Notar im Departement

nannt worden.

jur., Hor mann in Osterholz ist zugleich . . n n zu Verden mit An⸗

, . e, beschränken, Anwendung bekannter Theile zu ?

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

on am 4. . M., Nachmittags 2 Uhr, durch

lie W n e nne = ger , . 1 en eh . r

besonders aufgeforderten Lotterie Einnehmer; 9j n. d Glüer von hier, sowie Breslaue

Hart , (nl ren Ziehung saal des Lotteriegebäudes statt⸗

finden.

28. Dezember 1869. . 2, San rar . Eotterie - Direktion.

Kriegs⸗Ministerium.

̃ : ̃ der ersten umeister Steuer ist die Verwaltung mur ,,, zu Berlin definitiv übertragen

worden.

a,. 2 9. . . '

Dat. Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. wegen Einlösung der am 8. Januar 1870 fälligen Schatz Anweisuͤngen des Norddeutschen Bundes. ; ie auf Grund des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 Bundes⸗GHesetzblatt Seite 157) ausgegebenen, am 8. Ja⸗ nuar 1370 fälligen Ban e , we ger n n en . J. werden in Berlin vor 6 R . 9 außerhalb Berlins von den Bundes⸗Ober⸗ Holger e, erfolgt bei der Staate , , ,. 3 igli it Ausnahn ö vom 6. Januar t. J. ab täglich, mit . der Kassen⸗Revisionstage, in der ien ,,, den Di, erer ostasen vom Fällig⸗ l nuar 1870 ab. . e, a geh ungen, deren a halb Berlins n, . h *. ,,, ; 6 beer . chulden Tilgung sta]; ifiz , l 4 i die elbe eingesendet werden müssen, a . Mice hte, welche * 8 Sber⸗Postkasse in Empfang zu Uehm . betreffenden Ober ⸗Postlasse schon , c. 5 n, ., e. die Zahlung des Kapitals ünktlich erfolgen kann. w. ö na , ,,, n . 8 i sel mit den Inhaber es ,,, wegen Einlssung derselben nicht

ein lassen. . . ö [Einreichung dieser Bundes⸗Schatzanwei 9 leichen rr , ne, in 2 4 a ,. a welchem sie nach Littern, ummern u k Zi vor der Linie getrennt, in der , sind, und welches aufgerechnet . vom Inhaber unter Angabe seines Wohnorts unterschriebe 2 ichnisses wird mit einer ne Exemplar dieses Verzeichnisses ein ln . . a ; e,, . : ange des baaren . ag Ke m e n ,,. ungs kasse hierselb bestimm⸗

ar für den . . aal tnf hes in Osterhoiz ernannt worden.

ten Einsendungen von Schatzanweisungen geschehen direkt an

6243