4990 4991 bei den Generalkomman⸗
diese Kasse, nicht an die Haupt-Verw Staatsschulden. Ber waltnug des u Roßleben, Regierungsbezirt M Berlin, den 23. . k. Id. eine Telegraphenstatio erseburg, wird am J. . ᷣ en b n. ke ats sa 1d , , n mn, e g fee nnn agegz ienste 22 ath von Kotze bue, ist i , , am Königl. sächsischen tung von CorpSs⸗-Jatendanturen von Wedell. Löwe Rei 9 . 3 J agesdienst eingeführt und die, bis dahin zu Weiten fel der nannt worden, und wird seine neue Stellun demnächst dos München und Würzburg in ihrer vollen Geschäftsaus-⸗ ein ecke. Eck. gn . . gewefens Telegraphenstation zu J Orts. Post. untreten. Seine Uebersiedelung von hier nach Dreh den dürfte dehnung als Verwaltungs und Revistonsbehörden der Eor 8
y. ge Telegraphenstation mit vollem Tagte ben rn in eint 11 Tagen bevorstehen. Kriegskassen bei diesen Generalkommandos, mit der Funktion
= e konvertirt . Pas hberrte erschienene Gesetzes und Verordnungsblatt« der Rechnungsstellung für sämmtliche dem Generalkommando
n Staatsvertrag mit den Vereinigten Staaten von unierstellten Truppentheile, ausschließlich der Lokalverwaltungen
Intendanturen bei den vier Armeedivisions
Bekanntmachung, betreffend die 15. Verloosung der Halle, den 24. Dezember 1869 thält de nthe f wegen Regelung der Staatsbürgerrechte der Ausge⸗ und der Divisions— Kommandos von Sr. Majestät genehmigt worden
Staats-Prämien-⸗Anleihe vom J ; ; ahr 5 ĩ ö . 6 n, . . r Staats⸗Prämien⸗Anieihe v. anderten. r ! he w. . 1866, want. Pie „Karlsruher Zeitung« veröffentlicht den Text des — Der Finanz Minister von Pfretzschner hat sich auf . on den Kammern angenommenen Gesetzes, die Aenderung kurze Zeit nach Wurzburg begeben. Während seiner Abwesen⸗ Leitung des Finanz⸗ Ministeriums der Handels⸗
welche zu den nach unserer Bekanntmach ung vom 15. Sep⸗ gnger Bestimmungen der Verfasffungsurkunde betreffend. Der heit hat die Minister von Schlör übernommen.
tember d. J. gezogenen 24 Serien gehö , n,, , ,,, ,, ꝛ JI, von ormittags an, in un Ebersicht der an den landwirt Sin rn fn . Nr. 97, in , . lines gr. Sin he fl en . al e el fh nee el selbe 6 36 der V ird Die Rummern der gezogenen Schuldverschreib w 18 neu n,, ,, . aus, ahn. ende . g n gen üer ü, , et Oesterxreich ⸗ Ungarn; ig n 25. Des mber. Hie die Prämien werden demnächst durch den St 5 ungen und 2 Akademie zu a , n. An ne. überhaupt. in une wan igste Lebensjahr zurückgelegt und in dem Wahlbezirk Wiener Zeitung⸗ veröffentlicht amtlich das vom Kaiser sanktio- Amtsblätter, und durch mehrere hi ztaats-Anzeiger, die 5 emestern, 6b neu eingetretene ide ehr 7 gel er aus fruheren ihren Wohnsitz haben, sind = vorbehaltlich der besonderen gefeßlichen nirte Gesetz, betreffend die Forterhebung der Steuern und macht werden. iesige Zeitungen bekannt ge— i, nnn, a n men, litt h mn tg n n , n. Lusnahmen — bei der Wahl der Wahlmänner stimmfähig Und Abgaben bis Ende März 1870. . . . . *r rüheren Seimestern, 24 neu eingetret orf: * . — Der Presse⸗ zufolge hat der Kaiser die Minorität des e, de, , gern ,, , , , , w von Wedell. Löwe. Meinecke eng c eingetretene Akademiker ö.. 6 früheren Semestern, 50 2. erden jeder er barer, der das 30 e . n. e nn und ihre Ansichten über die Situgtion in demselben . 1068 Akademiker aus frilheten Sia er m,. z überhaupt. Zusammen wählbarkest zum Wahlmann beñtzt. arzulegen. Hiemit wäre die Erledigung des Demissionsgesuches demiler, Zi Hospitanten, ? , Aka. Art. 3. Nach S. i der Verfassung wird als §. 40a folgende der Rabinetsminorität vorlaufig vertagt. : Preußische Bank. 6 der wre Preußen 36, n , nn . Davon sind: Bestimmung eingeschaltes „Wenn lein durch Wahl ernanntes Miiglied . Der Baron Hirsch trifft in den nächsten Tagen hier Bei der P : chlesien 2, Posen 28. Sachsen 5, a gs R Pommern 21, iner Kammer ein besoldetes Staatsamt annimmt oder im Staats. ein, um mit den Vertretern der Staatsbahn⸗ und Südbahn⸗ 2st? , , Bank sind ernannt: die Buchhalterei⸗ en . S. Hessen⸗Nassau I, zusammen aus Preuß heinpreußen 5 pienst in ein Amt eintritt, init welchem ein höherer Rang oder ein Gesellschaften die Unterhandlungen über die türkischen Bahnen n Re 37 Schultz II. Haensel und Krüger zu . Staaten 25, zusammen aus De end aus den höherer Gehalt verbunden ist , so verliert er Sitz und Stimme in der einzuleiten. 2 n nn, 1 3. dwig und Wundrich zu Breslau, wie oben 257. aus dem nd gem seine Stelle in derselben nur durch neue Wahl Das N. Fremdenbl. berichtet: Das Reichs ⸗ Kriegs z n, Baehnel zu Danzig, Tübben griin g g. 45 der Verfassung werden die Worte: -Die zweite Ministerium hat verfügt, daß die bei den bisher stattgehabten Ur die Präsiden ten sieile drei Jändidaten, wovon der Aktionen in Dalmatien am meisten in Anspruch genommue— m er Versammlung Einen bestätigt !. durch nen Abtheilungen durch neue Zuschübe ersetz:; werden sollen. e werden die Regimenter Erzherzog Albrecht 9
zu Münster, Boehme zu Frankfurt a. O., Ke ö O5, Ka gel zu Görlitz, x h e er Wen l tun un ersetzt: -Die Zweite Kammer wählt selbst ihren . almatien zurückgezogen, und an deren Stelle as 33. Jäger⸗
r gn * r ee gen m, f Harburg und Liesegang
der Buchhalterei ⸗Assiste 4 ö. Ni . 1c . * 6. ö . Ziegler zu Posen zum Bank— Preußen. 8 ö Bis ent gr Nach §. 65 der Verfassun wird als §. 65a folgende Be⸗ illon in Salzburg, dann d er Geheime Registrator Scholz zum Vorsteh Kön Berlin, 2,. Dezember. Se. Ma jestä stimmung eingeschaltet. Das Recht, hefhe vorzuͤschlagen, steht dem r⸗Neustadt, in ide n die 12. Sanitäts- Geheimen Registratur der Hauptbank; eher der 8 nig wohnten am ersten Feiertage dem gen ch at der Hroßherzog / sowie jeder Kammer ng ch den if gschauplatze dirigirt und die Geheimen Regifiratur - Asfsstenten Br a . ome bei, empfingen demnächst die saͤmmtlichen G ienste im Ark 6. Die S5. Jo, 711 721 73. dt Verfassung werden aufgehoben dabi 6 Narsch gef x erden v. Jon Stlgn Gehe' men Reg st rato endel, Noffte, anten, Generale à la suite und Flügel- Adfut eneral. Adu und durch folgende Vestimmung erseßt:; Die Annahme eines Beseß. dahin in ; 6 29 kt w 36 die Unter Kalkulgtoren Daniel, B a,,, theilten Audienzen an den Kammerherrn anten, und er⸗ ulkburfg, sowle die Ablehnung ines landesherrlichen Gesetzvorschlags e opertrende Truphe in wan. „Büttner, Fran tzen, Hoheit der Kronprinzefsin, von Norm Ihrer Königlichen heren lin jeder Kammer sowwohl nach stattgefundener Vorberathung stationirten Infanterie. ann, und den Dlrektor n einem befon dern Ausschuß, ats auch ohne folche erfolgen, letzteres Regimenter H mmen, doch hat Grund einer zweimaligen durch eine e mel von vorerst nur halten, sich in i ̃ Albrecht soll nach
Piesker, Ramin a ? ; „Kahn Sund Kön ig zu Kalt hlgte ten, es, Missionhaites Wangensann, lim 6 Uhr fand Fami b ⸗ Jamilien⸗ r nur au 9 16 ens drei Tagen getrennten Berathung und Abstimmung. Ein zentwurf oder
der Geheime Kanzlei⸗ . ; t gan stes Selen rr e Aisstent Scheffner zum Gehelmen vine im ,. Palais statt. * d j 6 n ern einpfingen Se. Majestät d Der einen Kammer an die andere gebrachter Gese ge . in der Schweiz, re, en n . Buhl irgend einer Art kann / e,. er nicht Finanzgegenstände ei eg Den Debit der Bundes⸗Stempelmarken und empfingen Se. i being nach Charlottenburg. Heute betrifft , ,, an die andere Kammer zurück= 36. Dezember. ge darauf militärische ginnen g en Molt le, nahmen geße hf won n 8. A wird dahin lautend: Man graphijch gemeldet; M. Hardin itt eine h
eisein des Gouverneurs simmt ab mi lauter Stumme Einverstanden] oder aufftändischen Bezirt raüe eingetroffen, welche ns der für die Praͤsi dortigen Insurgenten Unterwerfung und Wa enstreckung an⸗ geboten hat. Die Auslieferung der Waffen soll morgen in
stattfinden. 24. Dezember. Am gestrigen Tage traf eine aus der Zuppa bei dem Kommandirenden, n und überbrachte ein Gnadengesuch an
stempelten Wechselblankets b In Gemäßheit der Bekanntmachun n, . g des Herr und des Kommandant Herrn Kanzlers des Augusta-Hospitals 3 dee nf af m un sr e e n 1 e g ae ed. men den ĩ : Fort Cos mac
des Rorddeutschen Bundes vom 13. Dezember er. im Bundes⸗ Vortrag des CTivil⸗Kabi il⸗Kabinets entgegen. Sima gttungg dre dels . . in Massendeputation
Gesez. Blatt pro 1569 Seite Cho), b
; betreffend den ̃
,, Blankets ö
2 ie l ᷣ .
bierdurch zur öffentlichen . . 164 ⸗ Mecklenburg. Schwerin, 24. Dezember. nn n.
ember d. J. ab bei de Fare ,. De großherzog und n zember. Der Erb⸗ Wahlen wird unbesch Henlen Auersperg, ei
ndlichen, em, im hiesigen Orte be⸗ gestrigen 1. 6 . Herzog Bgul Friedrich sind am haltenen Vorschriftcdurch i . Majestät berg cher
Friedrichsfelde, , in Wilhelm mit dem . n, . un der Herzog i 3 Od den ge er. ; Dee g , Alle unterwerfen sich bereitwillig dem Landwehrgesetze, so-
Rixdorf, Schöneberg und Tempelhof die — 8 it, Pankow, — Die heute ausgegebene N ends hierselbst eingetroffen. 56 ö sich in ihrem Verhältniß zu einander au Mit. wie jeder Verfügung der Regierung; sie nannten die Namen
Wechfelstempelsteuer Inach §. 13 des Gesetzes zur Entrichtung der enthält u. A.: Publicandum, bet 1. 100 des Regierungsblattes , ihrer Beschlüsse⸗ der Kädelsführer, für welche fie auch keine Gnade ansprechen.
erforherlichen Vundes Stein helimatken Un vom 10. Juni a Bau einer Eisenbahn von Ihr , die Vorarbeiten zu dem 16 8. §. 76 ssung wird durch folgende Bestimmung Die Zuppa ist wieder ganz bevölkert; im Ganzen sollen an
für Werthbeträge gestempelten Blankets wegen der ausgeloosten und nach Dömitz; Bekanntmachung 36 Mitglieder des Staats. Ministeriums und 12 Mann fehlen. Die Maina soll dieser Tage dem obigen
den Kapitalien der Eisenb zum J. Juli 1870 zurückzuzahlen i haben jederzeit bei ffentlicher und ge. Beispiele folgen, dort fehlen nur mehr zwei Familien. Mhähnanleihe von 1882. Felannt, ii, T mn bel allen Dis. Tritt. 2. Dezember. Der LVloyddamßfer⸗ Saturno. is andern Ausschuß statt . mit der ostindischen und indo⸗chinesischen ,
von 1, 14 und 3 Groschen zum Verkaufe bereit gehalten werden. a, betreffend die Abhörung von Zeugen und Ab kussi one n Eiden durch die Konsuln des Norddeutschen , W orberathung in einem . o zun in n ; ; findet, fo treten zur vorläufigen Erörterung der Entwürfe bie landes einer Fahrt von Stunden heute Mittag au arien mit den ständischen Ausschüssen zusammen, hier eingetroffen. Die Fischereiüberein-
Bei dem hiesigen Hof⸗Post ⸗ Amt . Erperilboden gen gn al ieh fire, Hie, sowie bei den Post. Sach sen. Dres ta 5 Bran Nr. 2 Neue Schönhauser⸗ . Dresden, 24. Dezember. D eten zur e, , . Nr. 4 (Stettiner gin r , 4 r,, . en. Gesetz, die provisorische , herrlichen Kommissa e . rotheenstraße), Nr. 8 Taubenst r. 6 (Louisenstraße) Nr. 7 (Do‘ zember 1869 ag. eng nn Jahre 1870 betreffend vöm 23. De— 6 * 6 ier fh ö . . n gr. i. Schweiz. Bern, 2. Dezember. hof, Nr. 10 e n m n fen, Nr. 9 (Potsdamer Bahn ⸗ rung dieses Gese zes . Pfrordnung, betreffend die Ausfũüh. . [n, bie nicht mit den landesherrlichen Kommissarien in kunft zwischen Baden and der Schweiz ist von beiden Räthen zh, 3m. e Gem n fern g, D ö. e, . Bahn⸗ 2m nh art ff 94 2 . r 1866. 6 soichen glmeinschaftlichen Zusammentritt erörtert worden ist. . der Bundes vversammlung ratifizirt worden. Alte Jakobsstraße), Nr, , Rr. id Plenarfigung des Landiagez Ns Ing der gestrigen Bhyern. München 24. Dezemher, Der König ist Niederlande. Haag, 2. Dezember. Die Abgeord⸗ straße, Nr. 17 Frankfurter Bahnboh) * 6. e. den Haupt ⸗ Finanz Etat für das e , nenn über heute aus Hohenschwang u hict eingetroffen. Nach einer diesen neten kam mer hat nach dreiwöchentticher Debatte das Budget straße. Nr. B (Alte geipzigerstraße), N 25 am l andsberger⸗ wurden die drei Gesetzentwü erfolgt. Außerdem Vormittag vom Königl. Oberst⸗ Ceremonienmeis: er erlassenen pro 1870 ohne wesentliche Modifikationen angenommen. Nr. 26 (Oranienstra ße), Nr. 2 Nr. 25 (am Königsgraben), dem Grundbesi ürfe, die Aufhebung der nicht au sfikati ird Se. Majestät der heutigen Mitternachtsmesse nne , gen , m, nn m wf h r I,, , Roi ßia nnn ern ee De g enge weigien. Brüssel, 23 Deremßet. Ter e egg ek. Nr. 35 ! ö Nr. 34 (Ostbahnhof), bei dem rere rer li die Entrichtung einer gern nicht ann gun e er og und die Herzogin von Alengon nehnugte am 23. 8. M. den Vertrag in Betreff der Südeita—= 8 ee nn . . n ,. genen e im Umherziehen betreffend, endgiltig an- aben am 23. d. M. Munchen wieder verlassen und sich nach delle von . . ger . 2. . Zeit. erden Bundes- Stempel mar ; ¶ — 23. Dezember. t zegeben. rankreich. Paris, 25. Dezember. RM em » Jour⸗ , 3, 4, 6, 73 und 3 meren, . , , . 2 zu ; Plena stz in in 1 , Landtag diese Woche drei m 1 A. 3. Der Gesetzentwurf bezüglich der Errichtung nal fficiel ist der Termin, an welchem der am 15. Juni d. J. und bei den Post. Expeditionen Nr 1 7, 8 ö stimmte Zeit vertagt und wa sich derselbe gestern auf un be— einer Bürg erwehr nach Art, 5 der neuen Wehrverfassung zwischen Frankreich und der Schweiz abgeschlossene Vertrag auch noch Stempelmarken zu 12 15 30 55 66 . . 33 Aussicht gestellten Regierun ö . so lange, bis die noch in ist im Staats Ministerium des Innern vorbereitet, und wird über die Vollstreckung richterlicher Erkenntnisse u. J. w. in Kraft 300 Groschen, sowie Blankets zu 12, 15 und 3) 3. 50 und Hessen. Darm ern 24 . fertig geworden sind. alsbald den Kammern vorgelegt werden. Inzwischen hat auf tritt, auf den 1. Januar 1370 festgesetzt worden. Verkaufe bereit gehalten. . roschen zum seither erster Sekrekär der russssch . Graf Osten⸗Sacken, Grund der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen die bisherige — Dasselbe Blatt veröffentlicht einen zwischen Frankreich Berlin, den 25. Dezember 1869. Florenz, ist zum Fill stẽr gi l Irn Besandischaft am Hofe von Landwehr älterer Ordnung mit dein 1. Januar 1870 außer und Bahe rn am 29. November d. J. abgeschlose nen, am Der Ober⸗Post⸗Direktor Hofe ernannt. am Großherzoglich hessischen Wirksamkeit zu treten, und das heutige Reglerungsblatt enthält 20. d. M. ratifizirten Vertrag, die Auslieferung von Verbrechern . Baden. Karlsruhe, 24. D b nun eine Königliche Allerhöchste Verordnung, duͤrch welche die betreffend. . ꝛ e Dezember. Der ru ssische Ge= Auflösung der Landwehr älterer Ordnung äusgesprochen und — Im Senat interpellirte Rouland, welche Schritte die nothwendigen Anordnungen erlassen werden. Regierung anläßlich des Konzils in Betreff des Konkordats Wahrung des Landesrechts zu thun gedenke.
Sach ß e. z schäftsträger am Großherzögl. badischen Hofe, Wirklicher Staate= die desfalls Neuerlich ist nun auch, vom 1. Januar 1870 an, die Errich⸗ und behufs .