1869 / 303 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

Im gesetzgeben den Körper ergriff gestern ̃ bei Verlesung des Protokolls der letzten ge g ken 13 an die vorgestrigen Aeußerungen des Justiz⸗Ministers an— knüpfend, die Haltung der Behörden bei den Wahlen anzu⸗ greifen. Der Redner warf den Behörden Parteilichkeit und willkürliche Maßregelungen vor, von welchen der General⸗ Prokurator Notiz nehmen müsse, wie denn der JustizMinister die Verantwortlichkeit zu tragen habe. Nachdem der Regierungs— kommissar diese Ausführungen bestritten, ging die Kammer zur Tagesordnung über. Die von Estancelin und Picard zur r ö der Regierung bei der Ab⸗ g im Departement Hera z ini . 36 . 3 . ult wurden von dem Minister Nachdem sodann nech einige Wahlprüfungen erledigt wa⸗ ren, theilte der Präsident mit, daß ab fen gen lage g fr wahrscheinlich am Montag zum Abschluß kommen und die or⸗ dentliche Session sich unmittelbar anschließen würde. Die Kam⸗ mer hätte alsdann am Dienstag ihr Bureau zu konstituiren und über eine eventuelle Vertagung Beschluß zu fassen 26. Dezember. Der »Constitutionnel« schreibt: Gerücht⸗ weise verlautet, daß nach dem am Sonnabend stattgehabten Ministerrathe das gesammte Kabinet seine Entlassung gegeben hat und dieselbe auch vom Kaiser angenommen ist. Sllivier soll definitiv mit der Bildung des neuen Kabinets beauftragt sein. Der »Constitutionnel« bemerkt hierzu: Diese Nachrichten deren Genauigkeit allerdings nicht völlig verbürgt ist, entspre⸗ e 6 und gar der gegenwärtigen Situation, daß die⸗ ern ob hwerlich als ganz unbegründet angesehen werden Le Publie« bestätigt, daß die Minister ge : Entlassung eingereicht haben. Der Kaiser il . ersucht haben, noch bis Dienstag im Amte zu verbleiben. Es gilt als sicher, daß das neue Kabinet erst nach Schluß der n , . . wird. Charles Jourdain, Mitglied des Insti Abtheilungs⸗Chef im Ministerium 1 hen flch int gh,

ist an Dantons Stelle zum G ( ; Unterrichts ernannt worin .

talien. Rom, 24. Dezember. Die ehemalige Königi von Neapel ist heute von einer Prinzessin n e .

Türkei. Belgrad, 21. Dezember. (A. A Suttoring meldet man, daß das dortige e . . dings bedeutend verstärkt und auch wirksam befestigt wurde Das Qbservationscorps ist um 6 Bataillone regulärer Truppen vergrößert worden, so daß die Gesammtstärke desselben jetzt auf etwa 20,090 Mann veranschlagt werden kann. Längs der montenegrinischen Grenze sind die Batterien und Schanzen bereits fertig geworden. Auch hat der General-Gouverneur des bosnischen Vilajets angeordnet, daß am J. März ein Uebungs—

lager der Irregulären aus d ß ; . ö fol er ganzen Provinz bei Serajewo

RNußland und Polen. St. Petersburg, 25 ) Ein Kaiserlicher Erlaß vom 13. ö Mts. gte . Reichsrath beschlossene Verlängerung des Ende Dezember 1866 festgesetzten Etats der Domänen verwaltung für fernere drei Jahre W Die bukgrische Gesandtschaft hat am 21. d. Mts. die e rer, ö. . i , angetreten. . j u, 21. Dezember. Die Umwa 34 Städten des Gouvernements Kielce in Flecken r den durch das Organisationskomite angeordnet worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 21 Unter Beisein des Königs, des Prinzen ö des , der Herzogin von Dalekarlien wurde gestern Abend im großen

Börsensaale das Jahresfest der schwedi im gro öffentlichen e , a. ischen Akademie mit einer

Dänemark. Kopenhagen, 23. Deze i D . mber. = d, ,, und Prinz dnthenn Trenner * n . gestrigen Mittagszuge in Fredensborg angelangt, um die eihnachtsfeiertage bei der Königlichen Familie zu verbringen.

Amerika. Washington, 23. Dezember = = 6 Der Präsident Grant hat 3 K ill unterzeichnet, so daß dieselbe jetzt Gesetzeskraft erlangt hat Der 6 . . ., 10. Januar vertagt. , Präsident ha opien der diplomati = respondenz bezüglich der e , g enn, . , . Bemerkenswerth hieraus ist eine Depesche des Staats— ekretärs Fish an den amerikanischen Gesandten in London J welche den 15. Mai datirt ist und in der es heißt: »Indem die Regierung der Vereinigten Staaten den durch Mr. Re— verdy Johnson abgeschlossenen Vertrag verworfen hat,

. ö Vorzeit. olgte im Oktober 1854 eine Neubildung des Vereins; sei ärti e, ist der Geheime hkeh ectunge la . 9 9 * ö dn g 9 ö . der Redaktion des Professors )r. ände erschienen sind. Außerdem veröffent- licht derselbe ein ͤ e f, . ö. ö , , ,, zur Geschichte Schlesiens, von rkunden des Klosters Czarnowanz, von Wattenbach; '. . . ö , 96 . n dt Ratibor, von demselben; 3) die R ; bücher der Stadt Breslau von! l 4! an, k ö k 4). Urkunden schlesischer ng insbesondere, von Meitzen; 5) das Form = , . * , ,. d nl ä p nnd 6 l esiens, in Auszügen mitgetheilt v und Grünhagen; 7) Regesten zur schlesischen . ,

inshesondere des Innungsrechts aus der Zeit v Endlich hat Ser Verein auch di Zeit vor 1409, Fürstentagsakten begonnen. ch die Versffentlichun

992

eine baldige Auseinandersetzung aufgegeben blos im Einklange mit der n tür Fre unc? ,,. hat er den Vertrag. nicht bestätigte, und angesichts der aufge 6 öffentlichen Stimmung würde seine Ratifikation ii reg en Frieden führen. Aus diesem Grunde räth Fish zur Ve ñ 39 . der Frage und glaubt, daß ein Vertrag, um befriedi 266 Natur zu sein, Bestimmungen enthalten müsse, welche . berechnet sind, die Wiederkehr ähnlicher Ergebnisse zu verhn . 2 In einer anderen, den 28. Juni datirten Depesche, bean ud Fish, daß die weiteren Verhandlungen in Washington stattsi öh sollen. In einer Depesche vom 25. September rekapitulirt 9 ö 2 den Vereinigten Staaten erlittenen Unbilden, und ö ö Ansicht aus, daß die Zeit gekommen sei, wo die Un erh m t ungen mit Vortheil wieder aufgenommen werden könnten ö. h. r af et er r n , . der Orlen iig?n on iti ; , , g eiten der britischen Regierung ent— m 6. November schickte der Earl of Cla Depesche an den britischen Gesandten in gn enen ton, in welcher er diesem Mittheilung über eine Untertedung zwischen ihm und Motley machte. In dieser Mittheilung heiß daß Großbritannien in dem von Reverdy Johnson abgeschlossenen , . viele feste Ueberzeugungen modifizirt hatte und dur . Verwerfung desselben sehr unängenehm berührt wurde. Der ; efahr fernerer erfolgloser Unterhandlungen dürfe Groß . sich 9 . bis Mr. Fish klarere Andentun. is gegeben habe, auf denen die Vereinigt Staaten zu unterhandeln geneigt ah Sun fen ki nn n, . doch um eine baldige und ehrenvolle Begleichun . Schwierigkeit besorgt und würde gewillt sein, die 6 über das Völkerrecht so zu ändern, daß ähnliche Schwierigkeiten sich in nnn. . 23 n, . können. ehn spanische Kanonenboote, welche ar von New-⸗York ausgelaufen sind, , ,

Chesa peake⸗Bucht. 24. Dezember. Der ehemalige Kriegs⸗-Minister Stan—⸗

ton ist gestern Abend gestorben. Die Mittheilung von der Besitznahme der Samana Bai

auf St. Domingo bestaͤtigt sich. Der Präsident B Union das Gebiet ab und eine . der , .

Fregatte »Albanye vollzog am 6. Dezember die Besitznahme.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Darmstgdt, Montag, 27. Dezember, Vormittags. Heute

Morgen um 3 Uhr ist Prinz Ludwi ; ö V . Reise nach dem Orient hier ingen gg. ,

Das Amtsblatt der Norddeutschen enthält eine Generalverfügung vom ,, . sf ö.

Bundes⸗ 81 nn e. bl Stempelmarken und der gestempelten Wechselblankets

Kunst und Wissenschaft

Das Dezemberheft der -»Zeitschrift für ; ̃ , g , , e, l issenschaftliche Thätigkeit des Verein für Geschichte und Alterthum Schlesi g ö z ene , mm f, . Der ,, . : . ifs des Professors Dr. Stenzel, am 16. J ͤ 1 in Breslau ins Leben. Der Zweck desselb in., on ,. kanntmachung der geschichtlichen Ver dll tif 66 en nn gn sr.

1 f l ü herem und jetzigem Umfange, mit an i h . ̃.

wie Sammlung, Aufbewahrung und Würdigung der in diesem Lande

befindlichen oder sich auf dasselbe beziehenden Geschichtsquellen und

Nach Stenzel's Tode (1854, 2. Januar) er—

edruckt vorliegen. Dieselben enthalten: 1) die

Verhältnisse und der Flur⸗—

250, von Grünhagen; 8 Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts,

von Korn.

der schlesis Von Prof. Palm —ᷣ iu irg

hat sie weder ihre Ansprüche, noch ihre Hoffnung auf

2 Bde. der Verhandlungen und Korres pondenzen ; Fürsten und Stände, die Jahre 1618 und 1619 n nn. .

sleberresten vorweltlicher Thiere hat, wird auf einen Flächenraum von

Staaten g htere Gisellschaften gebildet, die . ö. säure versetzen uͤnd dann als Guano zu 65 Doll. pro Ton verkaufen.

eingeführt zu Wasser; 27748 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und goks; i708 Klafter Torf! 3591 Klafter Brennholz. uf. bahnen: 144,290 Tonnen Steinkoblen, Braunkohlen und Koks; 121 Klaf⸗

er Brennholz

hen Eifenbahnen: 6835 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.

1993

der Freitreppe) Saales (Eingang Der Billetver Aufgeld an Sonn und tagen von 10— 11 Uhr; und Festtagen von 12 1 Uhr.

Landwirthschaft.

gn Charleston gewinnt der Handel mit Phosphaten Süd ⸗Taroling Guano immer größere Ausdehnung. Das aterial⸗/ welches eine siarke Beimischung ven Kalkphosphor mit

engl. Quadratmeilen bei der Siadt Charleston gefunden und er o Acre 400 -500 Tons à 2000 Psd. im Werthe von 5 Doll. Dasselbe wird nicht nur nach dem Norden der Vereinigten

sondern selbst nach England verschifft. Bereits haben sich en Stein zermalmen, mit Schwefel

Gewerbe und Handel. In dem Zeitraum vom . bis 15. Dezember 1869 wurden in Berlin

PpBar. Ab Temp. Ab

Ort. B. j. .. U.

R.

und an der Abendkasse im Vestibul des Concert von der Taubenstraße) statt.

kauf findet statt: Festtagen von 11— 12 Uhr, an Wochen⸗

für Billets ohne Aufgeld an Sonn⸗ 1 Uhr, an Wochentagen von II bis

für Billets mit 53 Sgr.

Tele raphisekae vwitterungsheriehte v. 25 Dezember.

e allgemeine Wind. 2 ö v. M. na flimmelsansiel t

Auf den Eisen⸗

Summa 172033 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 1709 Klafter Torf, 3712 Klafter Brennholz. Ausgeführt u Wasser: 612 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Kos; auf

Summa 7447 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. . = In Konstantin opel sind nach dem Berichte des dortigen Norddeutschen Bundeskonsulats im Jahre 1868 2141 Schiffe mit hos7 447 Tonnen ein, und 22,542 Schiffe mit hi 0b4 570 T. ausge⸗ sänfen. Ünter den einlaufenden Schiffen befanden sich 57 mit 150258 Tonnen, unter den auslaufenden 579 mit 1817763 T., die tem Norddeutschen Bunde angehörten. Nächst der türkischen / griechi⸗ schen, italienischen, großbritannischen und oᷣsterreichischen Flagge war bie norddeutsche am zahlreichsten im Hafen von Konstantinopel ver⸗ ireten. In keinem früheren Jahre war der Verkehr nord eutscher Schiffe in Konstantinopel so groß wie im J. 1868. Von den 576 ankommenden Schiffen fallen Is mit 102056 T. auf Rostock, 52 mit 16927 T. auf Stralsund, 36 mit 113351 Tonnen auf Barth, 28 mit 39 T. auf Greifswald, 28 mit 4239 Tonnen auf Papenburg u. s. w. Bie von den norddeutschen Schiffen importirten Wagren gingen, so⸗ weit sie aus dem Norden kamen, fast sämmtlich nach dem Mittelmeere und England, soweit sie aus dem Süden kamen, nach dem Schwarzen Meer. In Konstantinopel selbst wurden von norddeutschen Schiffen nur 32, s67 T. Kohlen, 1117 T. Stückgüter, 250 Tonnen Weizen und 160 T. Eisen gelöscht, dagegen 30 T. Lumpen, 302 T. Gerste und 233 T. ti gn geladen. . In den Hafen von Nagasaki (Japan) wurden nach dem ahresbericht des dortigen Norddeutschen Konsulats im Jahre 1868 ür 1774, 998 Doll. Waaren und Produkte vom Auslande und für 149,499 Doll. aus den geöffneten Häfen Japans eingeführt, Den größten Einfuhrartikel bildeten Waffen und Munition 763 885 Doll, resp. NY,136 Doll.), sodann rohe Baumwolle (167.224 Doll.) und baum⸗ wollene Waaren (96248 Doll.). Die Ausfuhr belief sich auf 1988190 Doll, darunter Thee 398,814 Doll Kampfer 112629 Doll, Seegras 119.3203 Doll. und Pflanzenwachs 216947 Doll. An fremden Segel schiffen liefen im Jahre 1868 215 mit 76,918 Tonnen in Nagasaki ein; unter diesen befanden sich 196 englische mit 58,4790 Tonnen, demnächst 26 norddeutsche mit 8734 Tonnen. Von den 203 auslaufenden Segel⸗ schiffen mit 74/512 Tonnen waren 118 englische mit 57, 539 Tonnen und 21 norddeutsche mit 6892 Tonnen. Unter den unter fremder Flagge einlaufenden 25 Dampfern befanden sich nur 2 norddeutsche mit 1216 Tonnen; ebenso waren unter den ausgehenden 33 Dampfern

nur 2 norddeutsche.

P

6

.

1

2

Memel ... Königsbrg. Danzig. Cöõslin .... Stettin. ...

Berlin.. * 332,

Peters K Riga 6 Q 14 N., sehwach.

Constantin.

utbus.

331,3 , 332, 1 =*, 1,2 1,2 N., schwach. 3, 1,0 - 0,8 NO., mässig.

DJ, J =*, 1,4 4— 0, NG., schwach. bedeckt. 334, 3, 2 1,8 - 0,7 SO 8. schwach. bedeckt. 334,2 —3., 1 0,4 - 0.5 SSO. schwach. bedeckt. i) 333,5 3 3, 2. 2, Windstille. 1,s 1,0 SSO., schwach. bed, gest. Schn.

bedeckt.

bewölkt. ganz bedeckt.“

osen ..... 331,0 4, 1,1 40, S NO., s. schwach. bedeckt.)

Katibor .. 324,8 6, o Breslau .. 327,9 5,0 Torgau... 330,4 4,4 O, 3 40, NO., schwach. bedeckt.] Münster .. 332, —,6 Coin ..... 3,0 3 2 Trier. 327 —=5, 9 7 Flensburg. 335,35 2 6 Wiesbaden 329,6 Kieler Haf. 336,4 7 Wilhelmsh. 334.8 Q 2,9 Keitum ... 335, 2,65 Bremen Weserleuehth Brüssel . . 340, 8,8 He . 334,6

urg 333, 4,0

6

Stockholm. 336, Skudesnäs. 335,8

Gröningen. 335,6

Helder. . .. 336,2

Hörnesand 333.2

Oroce-... 336, o

338,7

Havre .... 333,1 Cherhourg 336, s St. Mathieu 336, s

St. M 8

Schneꝛ. 9 Nachts Schnee. “) s Schneefall in Intervallen.

) Schnee.

7 * R. . NM.

Ort. B. L. c. M.

1.3 5,2 O., schwach.

wolkig.

9.8 TM, W., schwach. bew, gest. Reg.

0,

1.66

—— 333,5 , . 1, . 334, 7 2, 2 e. . 334,8 62

7, 2

8.1 8. till

3) Gest. Regen. zest. Schnee. ) Gest. Abend Schnee.

l, - 1,9 N., schwach. O, 2 0, a CO., schwach. „2 6, NO., schwach. neblig, Schnee.

8, s

trũbe. ) bezogen.

—. NO., schwach. ziem]. heiter. *) o N., schwach. Schnee.“) NO., lebhaft. bezogen.

NW., schw. bezogen, Sehn. NO., s. schw. ziemlich heiter. NO., schwach. bedeckt, Schn. NNO., mãssig- *) NO., schwach. wenig bewölkt. NW., mässig. bedeckt. NN., schw. bedeckt.

O., lebhaft. bedeckt. bedeckt.

N., sehwach. heiter.)

8 NW., mãssig. bedeckt.

NO. stille. schön.

NO., mässig.

fast heiter. heiter. bewölkt.

No., s. stark. Schnee.

NNO. , stark. bedeckt.

NNO., schw. bedeckt.

9 N., mässig. D. mãssig.

Gest. Schnee. 3) Seit gest, abwechselnd Regen mit

Nachts Schnee. Nachts Sehnee. ) Gest. Regen mit Schnee.

26. Dezember.

Allgemeine.

Wind. Himmelsansicht

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 28. Dezember. Im Opernhause. (265. Vorst) Die Hochzeit ,, Y er in 4 Abth., mit Tanz, von Beau— marchais. Musik von Mozart, Susgnne, Fr. Mallinger. Che⸗ rubim: Fr. Lucca. Die Gräfin: Frl. Schwartz. Graf von Amaviva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krause. Ext.-Pr,

Im Schauspielhause. (264. Abonn. Vorst.) Sophonisbe. Tragödie in 5 Akten von Emanuel Geibel. M. Pr.

Mittwoch, 29. Dezember, Im Opernhause. (2565. 8nn Der Prophet. Oper in 5 Alten, nach dem Französischen de E. Scribe, deutsch bearbeitet von C. Rellstab. Musik von Meyer beer Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Horina. Johann von Leyben: Hr. Niemann. Graf Ober—⸗ thal: Hr. Betz. Anfang 6 Ahr. M. - Pr. . ;

Im Schauspielhaue, (265. Abonn. Vorst.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Abth. von Shakespeare, nach der Deinhardsteinschen Bearbeitung, mit Benutzung der Schlegel und Tieckschen Uebersetzung. Hierauf: Die Dienstboten. Lebens⸗

bild in 1 Akt von R. Benedir. Me-Pr. ö Sonnabend, 1 Janugr. Im Saal-Theater des Königlichen

Schauspielhauses. Erste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschaft; Mademoisekle de la Seiglière. Comédie en actes de Jules Sandeau.

Preise der Plätze: Fauteuils, Fauteuil Loge] Thlr. 10 Sgr.

5 7 6

arquet⸗ Loge 1 Thlr. Parquet 25 Sgr. Parterre Loge 0 Sgr. Gallerie 10 Sgr.

Ker Billetverkauf findet am Tage der Vorstellung im

Abendkassen ⸗Lokal der Königlichen Schauspiele (Eingang unter

.

6 7 6 7 6 8

Neme ... 334,0 - 53, 3

Königsbrg. 330, 0 - 4,2 3, 2,1 NG,) stark. Danzig ... 333,3 - 3,8 1,6 1,9 08G. , stark. o 2,0 - 1,6 NO., schwach. bedeckt.

Cöslin .... 333, 1 4,

* Sram, ,,, sz, =, =. O., sehwach. 330,7 4,

Putbus . Berlin 331,2 —4, 9

2

Torgau ... 329,

Trier 3 Flensburg. 333, Wiesbaden 328, Wilhelmsh. 332,6 Keitum .. 333,8 Bremen . .. 33255. Weserleuehth. 332, s/ ** Paris.. .... 331,1 Brüssel ... 331,5 Helsingfrs. 337, 3 Petersburg 336,9, Moskau .. 330, 2

06 2257.3 Cherbourg 332, St. Mathieu 333, o

1

) Gest. st. Schnee.

6 3,8

3, 0 2, G., massig.

329,6 =, 1,8 , 1 0. schwach.

322,9 7.9 1,6 T2, W., mässig.

Breslau ... 326,0 - 6,9 1, 41,1 N., schwach. 455 1,2 O, N., sehwach.

Münster. 331, 4, 4, S 5, NW., schwach. trũbe.

6 331,3 4, 6,9 7,4 NNO., schwach. sehr heiter.

326,9 - 6, C6,2 - 6,8 NO., schwach. bed., nebl.

3,8 Kieler Haf. 334,

,,,

bedeckt. bedeckt. bed., gest. Schn.

6.

bedeckt. bezogen. gz. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. trübe.

O, I O, SO. , stark. 1,s 1,0 N., schwach.

1l,‚. NO., schwach. trübe, Schnee. N., schwach. heiter.) SVW. , schwach. bez., Schnee. W NW., schw. bez, gst. Sehn. NO., s. schw. Sehnee. Windstille. Schneefall. SSO, schwach. st. Schneefall. WSV. , schw. bedeckt. SW. , mässig. s bewölkt, Schn. NNO, schwach. bedeckt. O., schwach. bedeckt. W., schwach. heiter. SO. , still. schön. SSVW., massig.

NNO., schwach. trũbe. s SO. , stark. Schnee. Go Nen Win gtille. Sehne 1, NW., schw. Ppedeckt.

20 2, 6 1,6

1