5004
Richtung Gartit- gohlfurt,
9 Aue post-Anstalten des In- umd ö R. * 2 Auatandes nehmen * ir Königlich Preußischer fur gerlin die 2 — — mmm, mm me,, ĩ = sür das Pierteljahr. P PReeso nen- Personen˖ Personen⸗ Personen⸗ ersonen ⸗
preußischen Staats · Anjci gers uüonspteis für den Raum einer , Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. 4 prucneile 2 Sgr. 8 9 n 2 k Nr. 14 Nr. I5. Nr. 18. Nr. 2. Nr. 2. 7. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. Anschluß von Dresden 2 30früh 9 25 Vm. 12 10 Nchm. 4 50 Nchm. 11 — Abds.
Früh Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends
z 10 16 12 20 5 ; 11 20 ennersdor ! ; ; d . ; ; r J 2 10 30 12 40 5 20 11 40 Kohlfurt 1 ;
—— ——
160 50 5 40 12 ü 3 druh Anschluß nach Breslau 47 11 6Vm. 1 38 Nm. 7 58 Abds. 3 475 ud.
12 50 * Berlin 1 1 J 5 68 2 1 VU gru.
Auf der Hauptbahn Berlin-Breslau bleibt der bisherige Fahrplan vom 1. Mai 1869 mit der alleinigen Aenderung bestehen, d vom 29. d. M. ab der um 5 Uhr Morgens von Berlin nach Breslau fahrende Zug
ab Liegnitz 1 Uhr ö Min. Nachmittags, *
——— Spittelndorf 1 .
, i taats⸗ Anzeiger Es wird ergebenst gebeten, die ubsnnt meant. gen ngen, w ,, 5 ea w. ; r lle ; 2 sir das mit dem 1 sten Januar künftigen Jahres beginnende
Neumarkt. . .
* Nimkau ..... 2 1
ü leich danach bestimmt werden könne. ah rleide und die Stärke der Auflage gleich ꝛ 8. aß die regelmäßige Zusendung keine , . e eu ichen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither au ‚ 3 erpedirt wird und Besondere Beilagen zum König 2 ankommt.
Aufsätzen aus dem Gebiet
ben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben . zur Aufnahme von fsätz r, schi Verwaltung bestimmt.
Näheres ist aus den auf den Stationen ausgehängten und daselbst auch käuflich zu habenden Fahrplänen zu ersehen. a preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats. V
Berlin, den 19. Dezember 1865.
doch nur die Post⸗Aemter entgegen. Nassauische Eisenbahn.
ee, 494314; 1868: für Personen 10659, für Güter 39,056, sonstige Ein. — . 91 9 n Bekanntmachung. nahmen 3388, Summa 53103. Summa bis ult. November . . t: von allen Elementarlehrern bei ihrer ersten definitiven Anstellung ein . 8 ö . 6 7 die 66 mehr fun, , ö. , n m n m, lb, ge. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:
weigbahn von Limburg bis Hadamar umma . Summa bis ult. November 17,877, weniger für Personen . em Betriebe nach folgendem Fahr—
; ᷓ 8 Thalern, und von den Kassen Antrittsgeld bis zum Betrage von llerr w ; lde verbesserungen, die ihnen zu . — für Güter 9309, sonstige Einnahmen — Summa 027, Summa Sem Bberst. Lieufenant z. D Heu sin ger von Waldegg! ehalts verbess plan übergeben werden: 2 ('
t mitgliedern bei C ; nt des Jahresbetrages derselben bis ult. November = 9 auf der Cöͤln, Gießener Eifenbahn inkl. Rhein. tisher Commandeur des inen n n n en e nn, n, . . ö . 2 j ;. zrülen; lh fire Berlöhh esd, für Gäter zs, sonsig: Cn. jr. s. dem Hauptmann a. Daun end dre g' ton done. 4. Bie Gemeinden und, selbständigen Chen * u mnendltang 1 nahmen 14688, Summa 181,254, Summa bis ust. Yar den g h, in der 4. Artillerie ⸗ Brigade, und . HRiothen Adler ⸗Orden bird sowie diejenigen Institute, Kassen 2c welche Morgens Vormilt. NMchm it. VUbendẽ Ubendẽ 1868: für Personen 13976, für Güter 113844, sonstige Einnahmen Kommissär Prentzel zu Hannover den Limburg 7722 160,35 2710
bier er K dalle em po eten ĩ T au 1 z r i 6⸗ i Lehrer elle obliegt, ind verpflichtet, einen jäh . . en s ¶ 247 1 ür Personen / für Güter 34 / 383, sonsti Elz 8 9 4 —
ᷓ und ö L len zu der Lehrer-Wittwen- un f iste 4 Thalern für jede ihrer ehrerste S 35.513, S bis ult. N ber 118 1. a, niglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister 7 10,86 233 6rg30 983 ummg 35,513, Summa bis ult. November 118, ** 6 ; . ᷣ
si öͤren. Wai 3 Bezirks zu zahlen, welchem sie angeh 8 6 . 6G wi im Krei dem Wag te sse d Hemeinden, selbständige Guts- oder Doma— 3; weniger für Per — ßenwieden im Kreise Rinteln und de Sind! mehrere Hemeinden, selbstandige Guts den, m, en, 7 ; üter — ige Ei enb erg zu Gro Amts Stick- n : Schulverbande vereinigt oder einer Schule zugemw 11104 2438 6/38 1000 sonen 637, für Güter — sonstige Einnahmen —, Summa ö. Kling s Baum falk zu Reuburg, Am bazirfe n? unten Schu * . ; 1 . , X ** h ulle rer und Küster J Summa bis ultimo November —=; ) Total-Einnahmen auf den dre Schulleh
. — ⸗ ꝛ Maßgabe des gesammten, in den u verleihen; so ist der zu leistende Veit rag nach ialbezirken aufkommenden . 2 Bahnen: 1859: für Personen 126,772, fü ü ausen, das Allgemeine Ehrenzeichen z ö eister emeinden, Guts oder Domanialbez i NWorgens Morgens Mittags Nchmitt. Abends . 53. 96. S6] hh greife 1 . ; ö. Oberfoͤrster Greulich zu Taberbrck zum dorstmeist i . , ne nl sf. Grund. und Gebäudesteuer auf ab 8, 32 Ts 4.20 Tos her 8,729,833; 1868: für Personen 123,652, für Güter 624,103, fonstige u ernennen; i seiner die Betreffenden zu vertheilen.
. . , Denn tteis- Baumeister Werder zu Bunzlau bei f
ö . 5 3 12151 4/39 7, 19 8 468,964; 1869 mehr für Personen 3120,
--
ahme dieser Beiträge nicht, die . Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Bau⸗Rath; und §. 5. Gelingt es auch mit Hinzun h od 12831 446 228 Cinnahmen 13583, Summa 45,109, Summa bis ultimo Nobember
w z ist aus
t . Minimaisdtz der Pension zu erreichen, so i
, ir Ri u Reichenbach in im 8. 2 festgeseßten berliche Zuschüß zu leisten. . n Kreisgerichts⸗ Sekretär Liehr 3 der Staatskasse der erforder Zul Wittwen⸗ und Waisen-⸗
Für den Personen, Schär, Näh- unnd Finerderfch́ f Tas. 260 60 ecl n den Ei ehe als Kanzlei-Rath zu verleihen. 75. Die Verwaltung der Elementarlehrer-⸗Wittwe
Betriebsreglement für die preußischen Staatsbahnen voni 3. September . .
1865 mit seinen Nachträgen maßgebend, während auf den bei den
kasse ,, , der Kasse von den Mitgliedern der Stationen Staffel, Elz und Hadamar eingeführten Privat⸗Depeschen verkehr die desfallsi
Verloosung, Amortisation insza s. w. ; gen besonderen Bestimmungen Anwendung finden. sung j = 8 zahlung u. s Die in Kraft treter
Norddeutscher Bund. Anstalt aus ihrer Mitte drei Vertreter erwählt. ĩ nden Personen⸗ Fahrgeld und Güter ⸗ Frachitarife von öffentlichen Papieren. für den Lokalverkehr können bei den Bislet—
. Bezirk vereinigten Kreise resp. 1 i 3 In jedem der zu einem idenreich ist bei dem Bundes §587 Der Bureau ⸗Assistent Hei resp. Güterexpeditionen 4165 ! eingesehen und käuflich erlangt werden Wei ö. cls Lugemburger Bergwerks
40 2 z ; in Vorstand gebildet, zu ̃ 2 odẽr selbständigen Städte wird ein bi- fanzler - Amte als Geheimer Registrator und Wurd. . rn nnn g. des Kreises refsp. des Amtes oder der selhs tere Mittheilungen über die noch anderweit zur Einführung kommenden dirckten und Verbands⸗
än sellt worden J ö i l ö V nder und neben Verl . j ᷣ Saarbrücker Eisenhütten - Akt ö J als Worsiße , — Lehrer gehören müssen. verkehre bleiben vorbehalten. Wiesbaden, den 23. Dezember 1869. Die Aktionäre 6 hc e gh fr K i-Diätarien im Bundeskanzler⸗Amte, Goetze den tig dern ee ge IJ 2 Kr c. üer Uinüiittsgelder Königliche Eisen bahn Pbirettsoõn. daß die durch Beschluß der Generalversammlung vom 21 September Die Kanzlei ⸗Diä h hein en Kanzlei⸗Sekretären ernannt . 1 zablenden Wittwen ⸗ und Walsen zue ,,. dieses Jahres auf Frs. 125 oder Thlr. 33. 109 Sgr. pro Aktie festge · und Vogel, sind zu Ge 6 . auf Grund sachverständigen Gutachten e, , büringische Eisenbahn. stellte Dividende fur das Geschäftsjahr 1868 - 55 gegen Aushändi⸗ worden. fo gi fande (5 7) durch Beschluß des Ministers der nnahmen bis ült. November 1869. gung des Dividenscheins Nr. 7 Vom J. Januar n. J ab bei 36 . de, m. im Personen⸗ im Güter. y , , r, . . d Neuerrichtung 6. 8. Zum Kapital müssen geschlagen e . 2. und Ver⸗ . Verkehr: Verkehr: Summa: Herren Berger Fräres C Co. in Ärlon, betreffend die Erweiterung, Umwandlung und ? e Sebald een öackhkern dr üin gehenden Gesche im Monat Novbr. 1869 Thlr. 50,931. Thlr. 185,034. Thlr. 235, 965. der Caisse 9mm ergiale C industrielle in Lugemburg und Gesetz, e und Waisenkassen für Elementarlehrer. die ? P . ö 556905. 1714162. 227.067. an unserer Kasse hierselbst von daher weniger Thir TF Thier sss 26 erhoben werden kann.
mehr 13677 8. 898. Burbach, den 10. Dezember 1869.
14335 T Ei
öückli 8 i si stimmt ist, und ĩ i ausdrücklich anders über sie bestimm Vom 22. Dezember 18639. mächtnisse, soweit nich
h aden König pon Preuß hes ö gel geen gie Leitung der Staatsbehörden bis ult. Novbr. . Thlr. GMs. Th doi ss Th s s. Luxemburger Bergwerks. und * * 868
stehenden E aisenkassen zum Zweck einer e ü Ei ö 1 j 2 Wb 959. 1885769. 23 871,726. Saarbrücker Eisenhütten. Aktien. Gesellschaft. , ,. 55
ʒ ihrer Statuten, die f f Erweiterung tlichen Kaffe) die e, , g. 2 Der Direktor: N. Flamm. . M 3s, Tr s , dr, , d ö vorbehaltlich späterer Feststellung.
den Kassen . Erfurt, den 24. Dezember 1869.
Die Direktion Verlag von J. Guttentag in Berlin. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
ist Soeben erschien:
zahlenden Pen Cöln⸗Mind Eisenbah sellschaft. Vergleich m en n⸗-Mindener Eisenbahngese a ft. Vergleichende Ueber⸗
sicht der Betriebseinnahmen pro November 1369. 4 auf ö
ᷓ ĩ its ) ei Hauptbahn; Erhöhungen di schließ und die berei 1869. für Personen 765g, für Güter 74,535, sonstige Einnahmen sõ bs, Summa Ga „bh, aeg h
z Ueber den werden e ,
Summa bis ultimo , 6/606, 115; V 0 l ks än hl 11 nd S p 29. 2 8 e b ie t . . Enn Amtsblätter de
1568, für Personen 967, für Güter 471,203, sonstige Einnahmen in den europaͤischen aaten. renden Sta §. ). za des em dg , Tln e dh hen sts i ebf paͤisch en
. . 11. Für diejenigen La n, find ck zu grreichen, können nach ln 8 3 von Staa 134 . e ien n Tü e, e,; n rl ihrer. irn rennen. , , mehr für Personen 3642, für Güter 3332, sonstige Einnahmen I1,649 Ei drung der ) ider in dem Bereich der Kasse befindlig vorgeschriebenen Normen glei e g. aus- Summa 1b dg, Summa bis ult. Novbr. , m dh auf e n r, Eine ,, lige. ö schr hung lichen nen., denjenigen Kassenmitgliedern, in. 3 2 36 n zu rufen, insofern nicht anderweitig in noch Arnheimer Zweigbahn: 1869: für Personen 10574, für Güter 29747, gr. 8. 18 Bogen Text, 7 Bogen Taballen. i . , . haben, bis auf den Betrag von 5 Thalern g 2s sonstige Einnahmen 3555, Summa 44076, Summa bis ult. November Brochirt . Thlr. 20 Sgr. Lehrerste 2