1869 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5021

München, 27. Dezember. Der Finanz-

Pfretzschner ist hierher zurückgekehrt und hat wieder über-

5020 Im Verkehr zwischen dem Norddeutschen Postgebiet und der Sch weiz Mackrodt, Kops R ; ofrei b . j j . ;. . h * . troleure resp. in . Ii nls ed , enn, enn. eiten, 1 eiderseitigen Staatsbehör⸗- viantamts⸗Kontrol i n 2 gewechselt wird; die ofsiziellen Korrespondenzen im Verkehr mit ene en e öffnet nn. , , Bremer ritten Ländern werden auch bei der Einzelauslieferung von Transit⸗ II. In der Wear . 66 fee ge afl 2) die Schriften. und Aktenpackete in reinen Staats- Marine⸗Beamte. Durch Verfügun des Mari ini 8 . 2 Ee, mr ,. n ,. Staats behörden; Den 22. Dezember. Thom, 'n Wr h r n, n Held und vostsendungen, we s erf iber . . J ; ö. f ain weh! Ocko, Busse, Werftschreiber, zu etatsm. Werkstattschreibern en. 3. 12. Soweit nicht vorstehend bezüglich der äußeren Beschaffen— heit 6 Sendungen besondere Bestimmungen getroffen sind, k eit der c kommen ü , gras r ge e rn n dent n n en, dense 886 r n . n 66 en r en An⸗ zeichnung Post⸗Expedition Nr. 39 (Wedding)j⸗ 2 2 in Art. 1 und 2 des Regulativs 2 er e wen. erer u, in bahn . 1 in Gem sclben mn fang fich ge Den been gen h t denn, ofen gn nn drehn 6 J 6 bei den übrigen hier bestehenden Stadt. Post. Eypedii lo en ,. . zien k k

8 , , oder mit einer entsprechenden anderen Be— Berli, den 22. Dezember 1869 a wg ain. n,, Mittwoch 29. Dezember. In der vergangenen ö Nacht ist der Vizepräsidenk des Bundesraths, Ruffy,

Summgrische Uebersicht über die Zahl der Studi gestorben. . * * . i renden J * auf der Königl. Akademie zu . im Winter⸗ Paris Mittwoch, ah. Dezember, Morgen? Das Journgl Gerste, grosse und kleine à 35— 47 Thlr. per 1750 Pfd.

Semester 1869 - 70. offiziel« enthalt einen Brief des Kaisers an den bisherigen Mi⸗ ! 8 , e, Im. Sommer - Semiesier 1859 sind, zwei nachträgli lden herren cherer, fn wien s wh, n done wulle ee, w, , n ee em,, . kulirke eingerechnet 66 . glich Immatri. . . zomm. 259 = 2535 Thlr. ab Bahn bez., pr. Hezember 245 Lhlr. bez, . nge 9n 5 e gn 3953. Davon sind abge. Bedauern habe ich Ihre Demission, sowie die Ihrer Kollegen e wee, d, der,. 3, . z et , . 1 ,, . ieben 296. Dazu sind in diesem angenommen,; gern erkenne ich die Dienste an, welche Sie dem Mai-Juni 253 Thlr. bex. Studirenden betragt daher 5 , der immatrikulirten gande und meiner Person erwiesen haben, indem Sie die in Erbsen, Kochwaare 53 —- 59 Thlr., Futterwaare 13 46 Thlr. a) Inländer 212, P Ausländer j? Su theo ogisch Fakultät zählt: süngster Zeit getroffenen Reformen mit Treue und Hingebung Käüböl loco 1243 Thlr. Br, pr. Dezember 123 Lhlr, bea. u. G., Fakultät zählt: 49 Inländer mit an . ea m g chi zur Ausführung brachten und gleichzeitig mit Festigkeit die herembher lanuan 12. Lhlr. bes Januar- Februar 12 Ihr; April-

! elle h) In. öffentliche Ordnung aufrecht erhielten. Die Minister Bour⸗ Mai 1253 Thlr. bez., Mai- Juni 1239 Thlr. bez., Juni - Juli 129 Thlr.

länder mit dem Zeugniß der Nichtreife nach § I5 des Prüfüngs. R uren der Ehrenlegion er P pr. Dezember, Dezember Januar und *. ! 2 n 8. . nann worden. 2 ; ,

227. Außer diesen immatrikülirten Studirenden besuchen die hiesige Januar- Februar 723 Thlr., Februar-Mäarz 75 Thlr. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 2. Seilage.

Produktem- und VWanren- Körne. nerlin, 29. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des k. PFobrzei- Präs.]

Von Bis Mittel

ehr ag. pt hr eg. PCIchr eg. Ee.

2 211 3 Bohnen Metæe

Roggen 123 9 126 Kartoffeln

gr. Gerste 112 6 Rindfl. Pfd. zu W. 25 Schweine-

ner . . 1 3 fleisch

Heu C

entner - 25 - 1 27 6 Hammelfl.. Stroh Scheck. S22 6 9 Kalbfleisch . Erbsen Metz 6 - Pfd. Linsen —8—

Kerlin, 29. Derzhr.

Weizen loco 50—- 67 Thlr. pr. und Eezember-Januar 58 Thir. bez., April-Mai 60 Thlr. bez. u. Bre,

Mai-Juni 61 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco 445 455 Thlr. pr. 2000 Esd. bez, pr. Dezember

453 145 Thlr. bez., Dezember- Januar und Januar-Februar 154 442 Thir. bez., April-Mai 455 —- 445 Thlr. bez., Mai-Juni 46 - 457 Thlr. bez., Juni-Juli 465 Thlr. bez. ö

Bayern. Minister von —ĩ rher zi die Leitung der Geschäfte des Ministeriums

nommen.

steriumz. Weizen Seh. Haaf, ernannt. Einrichtung einer neuen Post- Expedition in dem S.

Chausseestraße Nr. 64a. dem Hause

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Darm stadt, Mittwoch, 29. Dezember, Mittags. Ab⸗— eordnetenkammer. Der Kriegs⸗Minister beantwortete heute die nterpellation des Abg. Dumont, betreffend die Pensionirung

höherer Offiziere dahin, daß er trotz der Mehrbelastung des Budgets durch Ruhegehalte mit der bewilligten Pauschalsumme auszukommen hoffe, eine etwaige Nachforderung aber recht-

Chausser⸗ hour Butter

Staats⸗Ministerium.

Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ernst Liedtke im Lite— rarischen Buregu des Staats- Ministeriums ist der Charakter als Geheimer Registrator verliehen worden.

. Justiz⸗Ministerium.

ie Rechtsanwalte Francke zu Flensburg und Jas⸗ persen in Hadersleben sind zugleich . hee en im ö tement des n n rige zu Kiel ernannt worden.

Der Gerichts -Assessor Ratjen in Altona ist zum Rechts- anwalt bei dem Kreisgericht in Altona und den in dessen Sprengel belegenen Amtsgerichten und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altong ernannt worden.

Der Gerichts-Accessist Hauck in Frankfurt a. M. ist zum Advokaten im Departement des Appellationsgerichts daselbst, wee. inn . seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M. ernannt

Akademie als nur zum Hören d ĩ ĩ j Genehmigung . ge. erf , . kEeinsl les 118 Lhh. immatrikulirten Zuhörer ist demnach 5. Vorlesungen überhaupt Theil 461.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät d König machten Vormittags 103 Uhr Ihrer ' ü hen gon der Frau Großherzogin Mutter von Mecklenburg Schwerin Allerhöchstseinen Besuch, nahmen nach der Rückkehr ins Palais die Meldungen des Obersten und Commandeurs der 42. Infante— rie Brigade von Thile, des Qberst-Lieutenants und Comniandeurs des 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiments Nr. 9 von Wittich, genannt von Hinzmann -⸗Hallmann, und des Majors im J. Magdeburgi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 von Westernhagen entgegen und ließen Sich dann von dem Wirklichen Geheimen gber⸗Regierungs⸗ Rath Wehrmann und dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Wilmowski Vortrag halten. Um M1 Uhr empfingen Se. Majestät den General-⸗Feldmarschall Grafen Wrangel und um . an Unter⸗Staats⸗Sekretär, Wirklichen Geheimen Rath

Hannover, 28. Dezember. (N. H. Z) Der provinzial— ständische Verwaltungs⸗ ae fd ) trat nr nn, zu außerordentlichen Sitzungen zusammen, die hauptsächlich zum Zweck der zeitigen Vertheilung der Beihülfen zum Landstraßenbau

anberaumt sind. Cassel, 28. Dezember. Wie die »Hess. Morgen-⸗Ztg.«

143 4. Thlr. bez., pr. Dezember und Dezember - Januar 145 Thlr. bez., Januar-Februar 145 Thlr. bez, April - Ma 157 4 —– Thlr. bez, Mai- Juni 151 4 Ihlr. er ar mn f, Föst Be, , ber, all- Auge sn. Titre. Br., 16 G., August-September 166 Thlr. ber.

Weizch loco umeränderi, Termine ruhiger. Roggen- Termine waren heute im Gegensatze zu gestern mehr angeboten, und wurde besonders der laufende Monat hiervon berührt, welcher durch ver- mehrte Realisationsverkäufe einen Ereisdruek von ca. 4 Thlr, die übrigen Sichten von ea. 3 Thlr. Pr. Wsbpl. erfuhr. Der Verkehr war dabct ziemlich rege. Loõco-Waare mässig gefragt, konnte gestrige Preise nicht erzieln. Gek. 500 Ctr. pr. 455 LhHlr. Hafer ldeo be-

hauptete gestrige Preise, Termine matter. Von Rüböl war der

Fr. Lucca. Philine: i 8e, a, . Meister: 3

Las rtes: Hr. Salomon. othario: Hr. Betz. . 9 ; h 8 t jaufende Monat begehrt und musste besser bezahlt werden, wogegen spätere Sichten unverändert im Werthe blieben. Spiritus unterlag

M. Pr. . j m Schauspie lhaus 9 Ab. Vorst ) Das Fräulein wen ö Schwankungen. Die Stimmung, Anfangs sest und in allen Seigslére. Schauspiel in 4 Akten von J. Sandeau, deutsch 2. * * . ; Preisen vereinzest höher, ermattete zum Schluss. von H. Laube. Vorher: Der Herr Stuͤdiosus. Charakter⸗ . ; 1e. ö ;. ; ; ; Kerlin, 28. Dezember. (Amtliehe Preis- Feststellun emälbe in J Akt, mit freier Benutzung einer Erzählung von 2 J . J r . von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus a Schücking, von Charlotte Birch Pfeiffer M. Pn. Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten 31. Dezember. Im Opernhause. 258. Vorst.) Waaren- und Produktenmakler. auber Ballet in 4 Alten, nebst einen Vor Weizen pr. 210M Fd. joco so-=-66 Thlr. nach Qualitat, pr. 200 Taglioni. Mustk von P. Hertel. Pfund, pr. diesen, Monat 57 à 585 bez, April - Mai 1870 60 a 60 Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. ber; Mai- Juni 617 bez., Juni - Juli 623 à 633 bez., Juli allein 623 35 elli : l . bezchlt. Gek. 4060 Ctr. Kündigungspreis 58 Thlr. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. E. Müller; Floramour: h , . r. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. oggen pr. . 4—* „Pr. diesen

455 à FR bez., Dezember - Januar 45 à 458 à 1453 bez., April - Mai e m e r or , Ab. Vorst) Neu nstubirt: Iso 43 * 16h 2 är ben, Mels Jum 453 46 bez. Gch. Sooo Ctr.

2 ö Kündigungspreis 455 LThlr. Die beiden Klingsberge. Lustspiel in 4 Aufzügen von A. . ö 1750 Pfd. grosse und Kleine 31 - 45 Thlr. nach Gual. v. Kotzebue. In Scene er vom Regisseur Haase.

Spiritus loco ohne Eass

Die Gesammtzahl der ni Es nehmen mithin an ö

Königliche Schauspiele.

30. Dezember. Im Opernhause. (267. Vorst) ÄUkten mit Benutzung des Goetheschen Romans »Wilhelm Meisters Lehrjahre« von Michel Carrè und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumhert. Mustk von Ambroife Thomas. Ballet von Paul Taglioni. Mignon:

Donnerstag, Mignon. Oper in 3

Angekommen Se. Excellenz der General Lieuten t

, . i. 93 Maje 2 des Königs uind Führer 1. Kavallerie ⸗Division

n. sion, Graf von der Golß, von gereist: Der General⸗Major und Commandeur d

II. Infanterie⸗ Brigade, von Kraatz⸗-Koschlau, nach 6

Personal Veränderungen.

, H. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Den 16. Dezember. Meydam, Ob. Lieut. und Chef der Abth. für die Ing. Angelegen— beiten im Kriegs-Ministerium, vom 1. Januar 1870 ab, unter Ent— bindung von dieser Stellung und unter Versetzung zu den Offizieren Ala suite der Armee mit BVelassung der Uniform des Kriegs - Mi— nisteriums als Stellvertreter des General ⸗Telegraphen. Direktors zur General -Direktion der Telegtaphen kommandirt. Den 23. De— zember. v. Wan genheim, Qb. Lt. und Platz -Ing. von Mainz, unter Versetzung in das Kriegs Ministerium, mit Führung der Ge— schäfte als Chef der Abtheil. für die Ingen. Angelegenheiten im Kriegs- Ministerium beauftragt. Crüger, Major vom Rin nnen, in das Ingen. Corps zurückversetzt. Heyde, Pr. Lt. von der 2. Ing.

Freitag, Fantasca. Großes Z spiel (12 Bilder) von Paul

Hafer pt. 1200 Pfd. loo 213— 27 Thlr. nach Qual., 21 - 253 ber- bez., Dezember-Jannar 24s bez., April-Mai 1870 zek. 600 Ctr.

Insp. und kommandirt als Adjut. bei ders, unter Stellung à la suite dieser Insp. zur Dienstl. bei der Abth. für die Ing. ., im Kriegs⸗Ministerium kommandirt. v. d. Groeben, Hauptmann von der 1. Ing. Insp, von seiner Stellung als Comp. Command. im QOstpr. Pion. Bat. Nr. , Behufs Verwend. im Fortifikationsdienst entb. Günßel, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. und beauftragt mit Füh⸗ rung einer Comp. im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, unter Ernennung zum Comp. Commdr, in diesem Bat. und Versetzung zur 2. Ingen Insp.,, Reuß ner, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp,, Riemann, Pr. Lt. von ders. Insp, dieser unter Ernennung zum Comp. Command. im Osipr. Pion. Bat. Nr. l, Weiße, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp. Pertz, Prem. Lt. à la suite der 3. Ingen. Insp. und Lehrer an ber Kriegeschule zu Hannover, Hofmann, Prem. Lt. von der 3. Ingen Inspektion und kommandirt als Adjutant bei der General. Inspettion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen alle sechs zu Hauptleuten besördert. Bei der Landwehr. Den 21. Dezember. von Lurow ski Oberst zur Dispos., zuletzt Commdr. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, zum Bezirks ⸗Comindr. des Res. Landw. Bats Verlin Nr. 35 ernannt. B. Abschied es bewilligungen ꝛe. Den 16. Dezember. v. Zitzewitz, Pr. Lieut. a. D. und Pflegling im Invalidenh zu Stolp, eine vak. Sec. Lts. Stelle in dems. Invalidenh. verl Bei der Landwehr. Den 21. Dezember. Vierling, Sec at. a. De bisher bei der Infanterie des JL. Bataillons (Erfurt) 3. Thü. ringischen Landwehr-Regiments Nr. 71, zu der ihm bewilligten Pension die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. ö Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriunis. Den 15. Dezember. Simons, Seefisch, interim. Proviantmeister in Wittenberg resp. Cosel, zu etatsm. Pro— viantmeistern ernannt, ersterer mit einem Dienstalter vom 6. August e.

mittheilt, ist gestern der Verwaltungs⸗Ausschuß der Kommu— nalstän de hier zusammengetreten, um , Berhältnisse der am 1. k. M. auf die Stände übergehenden Landes⸗Kreditkasse, jowie über die Unterstützungen für 1870 ,, k. zu fassen. n, 29. Dezember. Die rückständigen engli

sind heut 4 Uhr 50 Minuten früh ö . . a Oldenburg, 28. Dezember. Der morgen zusammen— h ende Landtag wird zunächst unter dem Vorsitze seines Alterspräsidenten mit der Prüfung der Wahlen sich zu be— schäftigen haben. Man nimint an, daß schon übermorgen die Eröffnung des Landtags stattfinden werde.

Sachsen. Altenburg, 27. Dezember. Der Herzog hat sich heute nach dem Jagdschloß Hummelshain zur Abhal— tung von Jagden in dem dortigen Thiergarten begeben.

Hessen. Darmstadt, 28. Dezbr. Die Abgeordneten⸗ kammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Gleichstellung der inländischen und ausländischen Feuer-Versicherungsgesell— , a n Statt 5 Prozent der Brutto⸗Prämienein⸗

ah c etztere von nun an nur: w⸗ gierung , . . ABürttemberg. Rottenburg, 24. Dezember. Konsekration und Inthronisation. 6e g ac n rr Jof Tv. Hefele), welcher gestern seinen feierlichen Einzug gehalten hat, findet Mittwoch, den 29. d. Mts, in der Domkirche zu Rotten⸗

burg statt.

Besetzun g. Graf Klingsberg. Vater, Graf Klingsberg, sein Sohn, Hr. Robert. eborne Klingsberg, seine Schwester, Fr. jeutenant Baron von Stein, Hr. Karlowa. Henriette, seine Schwester, Frl. Keßler. Madame Amalie, Friedberg, Frl. Nariot. Krautmann, Pachter auf den Gütern des Grafen, Hr. Siegrist. Frau Wunschel, , Fr. Adami. Balthasar Schwalbenschweif, ammerdiener des alten Grafen, Hr. Landwehr. Ernestine, Kammermädchen der Gräfin, Trl. Heuser. Jakob, Bedienter der Gräfin, Hr. Hildebrandt. Be⸗ dienter des Grafen, Hr. Hancke. Eine Magd. Die Scene ist

in Wien. Vorher zum ersten Male: Herrn Kaudels Gardinenpredigten.

Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand. ,

Besetzung. Eduard Handel, ein junger Kaufmann, Hr. Dehnicke. Antonie, seine Frau, Frl. Bergmann. August Muck, Rentier, Hr. Döring. Kunigunde, seine Frau, Fr. Frieb⸗ Blumauer Kandel, Hr. Wilhelmi. Emilie, seine Frau, m Heuser. Ein Kellner, Hr. Hancke, Ein Schaffner der

isenbahn, Hr. Löhmann. Cin Packträger, Hr. Hildebrandt. Srt: Eine Eisenbahnstation. M. Pr.

Sonnabend, 1. Januar. : der DJ Scha uspielhauses. Erste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschaft: Mademoiselle de la Seigliene. Comédie en 4 actes de Jules Sandeau.

Gräfin Wöllwarth, Frieb⸗Blumauer.

Hr. Haase. Adolph, hr; diesen Monat 24 2

2 535 26.

1234 bez, April-Mai 12. bezahlt.

Dezember-Januar 74

AJuli-August 1615 Br., 16 G., August - September 167 ber.

Im Saal ⸗Theater des Königlichen

oz ber, Flai-Jur5 6 25 bez, Jun. - Juli 26 ber. Kündigungspreis 245 Lhlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 52 58 Thlr. nach Qualität, Futterwanare 43-45 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. G0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Fonat 3 Thlr. 6z Sgr. bez, Dezember-Januar 3 Thlr. 6 Sgr. bez., Januar - Februar 18783 3 Thlr. 6 Sgr. Br., April = Mai 3 Thlr. beꝝ. üböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 1273 bez., pr. diesen Monat

125 bez.. Hezember-Januar 12 à 1232 be., Januar. Februar 1870 * ö ier, , ,. bez, Mai-Juni 123 bez., Mai allein 1255

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loFeo 118 Br. . Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten

von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 714 bez., 4. Thir, Januar-Februar 1870 714 Thlr., ebruar- März 75 bez., Febriiar allein 74, bez.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 143 bez, Br. u. G., Dezember-Junuar 145 bez., Br. u. G., Januar- Februar 1870 144 bez. u. G., 1444 Bre, pril- Mai 15. à 155 bez. u. Er-, 15* 8. Naj-duni 1535 Br., Iösn G., Juni-Juli 155 à 18 bez. u. Br., 153 G.,

Gekünd.

10,000 Qrt. Kändigungspreis 14 Thlr.

* 2 ö. 8 ö 2 9 * 2 5. 3 1412. —4—

Spiritus per 800 pCt. ohne Fass loco 143 à R bez., mit leihweisen Gebinden 151 bez.

Weizenmehl No. O 444 à 385, No. O u. 1 mehl No. O 3 No. O u. 1 315 àù 24 excel. Sack.

Roggen-

2 95 7 553. unversteuert

pr. Ctr.

à 312,