5049 5 * . 5048 en , n ; n egen Erstattung der Kopialie auf 2264842 G. die Ausgaben auf 129096, 233 Ge, der Ucberschuf der Freitreppe) und an der Abendkasse im Vestibul des Cone en Später als bis zum festgesezten Termine eingehende oder den] Anfragen geg
2 ten bleiben unberücksichtigt. werden. 869 auf 971018 G. (K 544,696 G) oder 5,s pCt. des Anlagekapitals Saales (Eingang von der Taubenstraße statt, und war: Redingungen nicht ent prechende Offer Kiel, den 21. Dezember 1869. . Gegen den Etat waren die I oer. um 3093546 G. böher, als Billets 1 6 9 r. Aufgeld an ere 6 hh gn 66 Bid . , , men wird vorbehalten. Königliches Marinedepot. veranschlagt war. — Die Vost besaß 1051 Anstalten. Auf jede An bis 12 Uhr, an Wochentagen von 106 11 Uhr; fur Billets ohn Berlin, den 5. n rr der Telegraphen. stalt trafen durchschnittlich ,. Ouadrat Meilen und 4581 Be⸗ Aufgeld an Sonn. und Festtagen von 17 2j Uhr, an Woch ene n . . ö wehner. Befördert wurden 495 105736 Briefe (acgen 1867 4 4346, 9751) geld ** nnn 9 ⸗ en. ) Sub mn ffion 4367 und 6 688,274 Stücke ( — 792,890 St.). Der Postanweisungsé. Verkehr tagen von 11—1 Uhr. e gserunn von 3000 Centner Alteisen (in alten Ofenplatten) an vsrmiltelte 21152976 G. in 6,525 Posten, der Zeitungsverkehr . auf fielaiische Eisenwerk zu Schönstein bei Main ⸗—Weserbahnstation . . en, 2 . 3 31 R ta mn ö n worse. ie , ,. in Bayern auf den Einwobner 19,27 Briefe un ; Kr. Post. ; 2 2 edingungen sind auf dem Werke einzuse 3 ; anweisungs - Zahlungen. Die Einnahmen der Post beliefen sich auf er / . n,, nn 21 bee, ,. 1 2 Abschrift mitgetheilt. * Bergisch⸗Märkische Eisen 96 — 6m 919 G., die Ausgaben auf 6,191,407 G., der Reinertrag auf 2 Bar. Abw Temp. Abw, Wi Allgemeine 6 Tun lisigfrte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten ver= . Obere Ruhrthal-Ei. ö . der Erdarbeiten 1übhl2 G. (mit Hinzurechnung der portofreien Korrespondenzen auf Ori. P. L. v. M. R. v. M. ind. Himmelsansich ü unter der Aufschrift Wir beabsichtigen, die Aus führung — ** den Orten Bigge und 1756558 Gf. — Die Zahl der Telegraphenstationen Hels ingfrs. 33631 — — T5 SG , e c. cms, 7 fan »Submission auf Alteisen lieferung und Brückenbauten zur Herstellung der zwi
er 3 j un n,. önstei — Strecke der Ruhrthal= hat sich im Jabre 1868 um 40 vermehrt. Die Länge der Linien er- 1 * * . 22 ] . nur 1876 an das Königl. Hüttenamt zu, Schönstein Elleringhausen belegenen — 1 Meile langen kecte Ende 86s ö,, Meilen. dig Ler Drähte folg, öl, das tze! Moskau. 335 , , . li zun 17. h
. ines 6 unnels stellungskapital 1706, 817 Fl. Im J. 1868 den 709,284 Depesch 30. Dezemb hei Jesberg (Provinz Hessen) einzufenden, woselbst an diesem Tage, Eisenbahn, einschließlich der Anlage eines 60 Ruthen langen T ¶ ellungskapital 1,706,817 Fl. Im J. wurden 709, Depeschen 30. Dezember.
i nen Anerbie,⸗ ; theilt, im Wege der öffentlichen Submission zu w , , , ill , i 3. ö 16. . ung von zusammen 140000 die Ausgaben 238,504 Fl, der Ueberschuß 114,371 G. oder 1044 pCt. Königsbrg. 54,2 4, — 2,1 -G, S v5, s. Siark. bedeckt. . lung he,,
dird. ; ö s 8 von etwa des Anlagekapitals (gegen 9a? pCt. in 1867) mit Hinzurechnung 6 Hanzg .*. än m 3.6 1,8 - 1.6 S., mässig. bedeckt. af lte hg n, am 28. Dezember 1869. Schachtruthen Boden, die Den genau die Ausführung der gebührenfreien Depeschen würde sich eine Rente von 12,753 pCt. Cöslin .... 339,9 F2, 8 — 3, 0 2, S W., mässig. bedeckt. Königliches Hüttenamt. 406 Schachtruthrn Bruchsteinmauerwerk. und Baupläne sind im ergeben. — Im Kanal frachteten im J. 1868 2790 Schiffe, 2.200, 526 Stettin . . .. 3.4 — , W., mässig. bedeckt. Die Bedingungen, rr, ,, Dee, r gn, aug Centner; die Ausgaben (182.572 Fl. überstiegen die Einnahmen Puthus ... O. 3 FO, 1 NW., . bewölkt. Burcau des Abtheilungs⸗Baumeisters Le j
; ; ͤ ; se die Submissions⸗ 972308 Fl) um 863 G. — Die Bodensee Dampfschiffahrt 2.4 - 1,7 S M., schwach. gæ. bedeckt. 1333 8.4 2 err ar. ? ch i ie ec sollen diverse sind ebendaher Abdrücke der Bedingungen sowie die S s beförderte in 1868 103,862 Personen und 2,465,927 Ctr. Güter. Die 5.4 83. V., tar. heiter. . Für das Schiffbau . Schlosser und Formulare zu beziehen. ; lt und mit der Aufschrift: Schiffahrts gebühren betrugen hierfür 249,391 Fl. (gegen 1867 4 h,. 0 2, 0 SO ., mässig. heiter. Handwerkzeuge für Sch iffs⸗3 in Termin auf den 15ten Die Anerbietungen sind versiegelt un
33,678 Fl.), die Reineinnahmen 70,359 Fl. L 3,0 S., ahn rn en, eller. 7 Fifchler beschafft werden und ist hierzu ein Te
schriftlich mitgetheilt
EFrdarbeiten resp. „Offerte zur Uebernahme von E
. . . umt. . 5 ri ür die Ruhrthalbahn-⸗ .
54 22 We 2. lebh. heiter. zan. e, , daher spätestens bis dahin ihre Offerten, n. n ; 4 *. . 9 ,, 466 Do I SW schwach, heiter. . ter Angabe der kürzesten Lieferzeit, mit der Aufschrift Submission ve ö. , . , . . ,, uuren «versehen, portofrei an uns einsenden. welche ge / d ird
Frier 5,7 * 5,8 —5,s SO., schwach. bed. , nebl. auf Handwerkzeuge vers / nete n, en wd,
. e. 1 es, sowie die 4 — DMM, Stark. bezogen. k , in unserer Elberfeld, den 23. Dezember 1869.
3 n ᷣ ᷣ wahren ̃ onigli isenbabn Direktion. . 6 e. 6e een ann ern ea , . können dieselben auf portofreie Königliche Eisen . Schwach. bezogen. ö .
— 8W., schwach. heiter. 1 — ; — —— 3 3 Wr sch 6 — — ; * ⸗ 50 — 66 Thlr. nach Qualität, Pr; — JS stürmisch. heiter, gest. Rg, Weizen pr. 21090 Pfd. loco ; 161 b Juni- Juli Ws w., jeicht. heiter! tem- ume War em- Häbrse, pr! April Mai 1870 60 bez., Mai-Juni 61 bez., wö we al . here . (Marktpr. nach Ermitt. des K. PFoliei- Präs.) 223 . 6 26 3. r SOC., schwach. schön, ein. Wolk. . ; . ̃ i Roggen pr. 2000 Pfd. loco 416-453 bez, Pr. uar 1970 457 . ; ö — . 7 Mittel Von] Bis 88 12 443 bez., Jmanuar-Eebruar 1 2 SO., schwach. wenig bewölkt. Von 18 . rr. 45 bez., Dezember-Januar 455 2 443 bez 25 2 45 bez, Juli- W., schwach. heiter. thr sg. pf. e n, . 2 N 7 bez., April- Mai 45 J 454 2A 45 ber-, 8760 1 6 15 Fir. Meer heit Nieht. Sehn. Teen ses s, ,,,, dn, , em mere , gm Kutti; ber,. Geht d. öbb0 Gtr. nns reis s men SOC., mässig. bedeckt. Roggen 123 21 3 Rinn pita 166 Gerste pr. 1750 Pfund grosse un S., mässig. heiter. Gers 2 126 3 e, 3 8a wia , Qualitãt. ; 211— 27 Thlr. nach CQualitãt, 223 bis W., schwach. ,. Y . w 3616 Haser pr. . 1. ö 25 7 25 2625 bez. Mai- Juni 254 3 — zt, d 3 . April- Mai 255 142 — 8 ů̃ . Hen atmen i. — — — Häammeltl. ᷣ g 26 3. ꝛ 21 265 bez., Juli-August 27 82 * CQuakta SS M., schwach. bewölkt Heron Sehek. — 56 rr, 4.9 —10 Erbsen pr. 2350 5 . — 58 Thlr. nae r 20 *: 2 w. 2 ] 4 . 2 6 . ö . . AC 3 . 2 ö. 2 1 . Erbsen Meta — 9 — 9 8 3 Eier Mandel 8-1 9 e, , , 89 4 — pro Cir. ungersteuert inkl. e. 2 SSW. mãssi bedeckt 1 30. Dezbr ( Nich ta mtlieh er Getrei — hi.) diesen Ronat 3 Thlr. 67 Sgr. à 3 Thlr. 64 Sgr. bez., . * , ⸗ Merlin; 30. heꝝrhr. 2100 Pfd. nach Qualität, April-Mai enz „Fair. 6 Sgr. Bre, Januar-Februar i87 d 3 Thlr. sr Sgr. Bre 3. stark. x . Regen. Weizen loco 506-67 — pin . 1 1 3 111 83. Sgr. Br. Geck. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. . Cherbourg 0, 8 Ss6. . . . ö. k P hlr. . 2600 Pfd. ,,,, * ae 9 ; ; ( 1275 Thlr., pr. diesen Monat . 6, — SSO. , s. stark. bedeckt. TRIr * 2000 Pfd. bez., pr. ö . ö. J 6. ken ‚. 86. 6 66 Januar Erbruar 1970 124 Helsingör. — — SW. , lebhaft. a und Jnnuar-Februan . u 464 127 bez., Dezember! —ͤ ** , m n, spieler⸗Gesellschaft: Mademoiselle de la Seiglièùre. Comédie en PFrederikshav. — — SW. lebhaft. e , , nn, bez, Mai-Juni 455 - 2 Thlr. bez., Juni- Juli 46 Tit., April - Mai 1222 bez., Mal- Juni 1236, bez., Juni 1
; . j- Juli 12 bez. 4 actes de Jules Sandeau. H n, e e. , mn, , ; pir. bez. lan, ber, Juni- Juli 12. 1 2 1 * 2 * * 6 6 S h . bis 46 Thlr. 6ER — 1 * 9 9 1750 Pfd. 2 * . J [ F C0 114 Br. Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellung im 9 n. S. Gestern Nad ns 3 Uhr Strand. 9) . * Gerste, grosse und kleine à 3, , ne Leinöl pr. Ctr; ohne Eass 10 J
ss igli . - * 1 d., märkischer 24 Ihr Aafsinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten Abendkassen⸗Lokal der Königlichen Schauspiele Eingang unter 3 Uhr Wr. jephaft. ' Hafer loro 97 , m. ö. 0 . pr. Hezember 24d; , , . ö ö de Tir, r, dieren, zien, I, Fir. n. . . 256 — 25 Thlr. ben, Mai- Juni 2ꝝ6z. Thlr. ber Dezember-Januar 74 Thlr., e. . . 3 2 14* UT. 5 he ) — —— — — — Inni- Juli 263 — Thlr. ber. ö Futterwaare 43 46 Thlr. ö r iris 66 7 1 0 , ,, 145 3 14 ber, r , 333 r ö ö ie, . Thlr. n ö bin 4 . Februar 1870 145 à 14 . 63 D *. 1. RKüůübõl loco 11 3 L. l . Februar 125 Thin ö . . 2 82. . Br. u. G. Mai- Juni 153 1 1523 ez. u. * 5* O ch A ö 121 Thlr. bez., Junmua 12 à 15 à 153 bez., 62 6. . ; t ; ; . ; ö ö 1 ; h ; g z ö De , e. ö ,,, Januar und Br., ö 153 bez., Juli-August 161 à 16 bez., Aug P ; oleum loco 8 Thlr., pr. Dezember, ; ber 166 ber. . , , k , ert lers obe Kerr n Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Die vom Pächter in preußischen Staatspapieren oder schleswigschen Leinöl loco 165 Thlr. bir, ber, br, beranber 144 Fhir, Weisst Gebin j kö, bez , W 33, No. 0 n. 1 3 2 33. Roggen. und, holsteinischen Domanial-Obligationen zu deponirende Kautton Spiritus loco ohne Fass 14 n ü . 6. Thlr., ber, pri- , Fe er e Rt r, n dor, fnweree der. 14247 Bekanntmachung. beträgt Ein Tausend Zwei Hundert Thaler. ber, herember-Januar und Januar! . ö . ü n , , weh 3e . Die in der Stadt Rendsburg belegene Kornwassermühle mit drei chleswig, den 7. Dezember 1869. Maj 15K — * Thlr bez u. G., ö. 2 6 , n. excl. Sack. ,, Weisen. Mahlgängen, einem Grüß und einem Graupengange nebst dabei an—= Königliche Regierung, Juni-Jusf 1543. - Lhlr. bez, Juli, uses gas KHeschäft bei reieh- Mana, er eee sehakter' wrd der Unisata defief Sieh aut gelegtem Mablgange, so wie die auf dem Neuwerker Festungswalle Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Weinen. In disponibler. Wanre watt und liessen wenig Ver- geschäft war wieder r' ere nner s gestern au notiren sind. helegene holländische Kornwindmühle mit zwei Mahlgängen, einem 4339 Bekanntmachung. liehem Angehot leblos. Termine . heute in mwarter Haltung. 30 Lasten, 22 n T. B Graupengange und einem französischen Mahlgange einschkicßlich des Die Anfertigung und Lieferung einer von der unterzeichneten Ge— kehr bemerken, oßgenterniheit*rnttete! ie Stimmung schsies. Begabli iel stäͤr, 1 . 124pfd. 4539, 440 Fk., 125pfd. 450 EI. ,, , . herauszugebenden Spezialkarte der Normalverbin— Nach vorübergehender Festigkeit i Eichen ca. . Thlr. Br. Wispel 430 FI., ö, . 135 vf. 465. 466 FI. pr. 5196 Pfd. Auf April- zwölfjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1870 bis ultimo Äpril 18532 im dungen der Telegraphenleitungen des Norddeutschen Bundes soll im sich, und sind die Notizen für . ea g e, urch die Schwierig- hochbunt glasig 12 3 26 1dr, eren ru 60 Thlr. verkauft. — Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden. Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. billiger. In Roggen zur Stelle on niels rest etters unter- Nai sind 3009 Err. a 3 3. 8 Wir haben hierzu einen Termin auf Von der in Farbendruck (fünf Farben) auszuführenden, aus 16 keiten, welchen das Fulu wesen . ö. . Hie Freise sind Roggen , e gn de, nr , Dienstag, den 25. Januar 1870, 3 Sektionen bestehenden Karte sind 606 Exemplare innerhalb eines Zeit. worfen ist, mir schwerfälliger 3. ö i, Vieles an verkäuflich. 11851. 290 n. s p k 1 in unserem Sessionszimmer auf dem Schlosse Gottorff in Schleswig raun es von drei Monaten zu liefern. niedriger und von der starken 3 hn Hafer loco wurde viel 319 EI. pr. . 3 . K vor dem Regierungs-Rath Mackeprang anberaumt. Die Originalblätter, die Papierprobe, sowie die betreffenden Be⸗ Gek. S000 Ctr. Kündigungsbreis 11* alten eine ruhige Tendens Pfund. ul gr tr , , 0 , , , ü. Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß dingungen, sind im Telegraphengebäude, Französische Straße 33 b. osfferirt und billiger verkault. e. * . pen, n ssnders ber za Fi. St. 45 , die Vachtbedingungen und, die Negeln der Lizitation in unsercr Bo. und „ Vurtauzimmer B32, in! ben Wochentagen von 10 Uhr hei bisligeren Preisen, Küböl erlarankmfaäben wurde. Hie übrigen br. Sch Pfd. 3 . mänen⸗Registratur und auf dem ere lden Landraths⸗Amt in Rends⸗ Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, einzusehen. Dezember, weleher sehliesslich n . . aupten. Gekünd. 300 Str. 1X. Thlr. pr. 3 ane, . zwUnr 13 Minuten Nachmittags. Cel. burg zur Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen Abschriften derselben Hierauf Reflektirende werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Sichten Eonnten sich gut im Werthe . Steets, s. 2 gegen Einziehung der Kopialien übersendet werden. Bezeichnung: Kündigungspr. 127. Thilr. Spiritus , De ge den Gekundigt Depesche des . 21 * Ce, T in er, e Die Beschreibungen der Mühlen und das Inventarium derselben Submission auf die Karte der Norddeutschen Telegraphen⸗ 5 wurde alsdann zu bill 23. Sohrom, 3 66. 3 ö liegen bei dem Landraths-Amte in Rendsburg zur Einsicht aus. Leitungen«, 10.00 Qrt. enge ßange . 14 . preis- Feststellung ber 4 der P J an, 9 , Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. festgefetzt. bis zum 6. Januar , Vormittags 11 Uhr, an den Vorsteher Kerim, 29. ezember. n, ,. und Spiritus aut zember 12 2 . h , Pachtbewerber haben dem Kommissarius vor dem Termine den der Kartenabtheilung in dem vorstehend genannten Bureauzimmer von Getreide, Mehl, Oel, Ee e . eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von Zehn einzureichen, wo, die Eröffnung der eingereichten Offerten im Beisein Grund des §. 15 der Börsenordnungg,
u. Gd. Tau send Thalern glaubwürdig nachzuwessen. der etwa persönlich erschienenen Herren Submittenten stattfinden wird. Wagren- und Produktenmakler.)
Königliche Schauspiele.
Freitag, 31. Dezember. Im Opernhause. (258. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten, nebst einem Vor⸗ piel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. . Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David.
Kieler Nat. Wilhelmsh. 339, o
Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.Pr.
Im Schauspielhause. (267. Ab. Vorst) Neu einstudirt: Die beiden Klingsberge. Lustspiel in 4 Aufzügen von A. v. Kotzebue. In Scene gesetzt vom Regisseur 6 . Vorher zum ersten Male: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. In Scene gesetzt dom Regisseur Fernand.
Sonnabend, 1. Januar. Im Opernhause. 1. Vorst. Neu einstudirt: Die Vestalin. Lyrisches Drama in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen des C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Hein.
Im Schauspielhause. (I. Ab. Vorst.. Maria Stuart. r in 5 Abtheil, von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Pr.
Sonnabend, 1. Jmonugr. Im Saal Theater des Königlichen
Schauspielhauses. Erste Vorstellung der französischen Schau⸗
Bremen .. 339,4 Wes erleuehth. 339,7 Paris 341, Brüssel ... 340, Haparanda 34 0 Helsingfrs. 336, s Eetersburg 335,9 Riga.. . 339, ; Moskau .. 334, 1 Stockholm. 336,5 — Skudesnãs. 332, — Gröningen. Helder .... Hõrnesand : Christians. .
11
JJ ..
7
6
. . 24 7 Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour: 6 Keitum ... 358,;
8
*