Das Abonnement delrägt 1 Thlr. für das viertel ahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S5 Sgr.
Königlich Preußischer
** 66
2 — 9 9
Alle Post-Anstalten des In Auslandes nehmen Sestellung an, für Cerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. Za, Eche der Withelmsstraße.
und
——— — — —
* 1.
Berlin, Montag den 3. Januar Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Preußischen Vize⸗Konsuln, Heyn zu Belfast, Parry zu Cardiff, Booth zu Sunderland, Collis zu Bir⸗ mingham, Price zu Gloucester, Dunkin zu Swansea, Beda zu Leith, Atkinson zu Hull und Lamb zu Glasgow, Orden zu verleihen, und zwar: dem ꝛ. Heyn den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse und den übrigen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts-⸗Räthen Gartz zu Berlin und Dittrich zu Reichenbach i. Schl. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten z. D. von Eken steen, bisherigen Bezirks- Commandeur des zweiten Bataillons (Trier II.) 8. Rheinischen Landwehr Regiments Nr. 30, dem Hauptmann a. D. und Bergwerks. Direktor Castendyck
u Harzburg im Herzoögthum Braunschweig, dem Kreisgerichts—
ath Hochhuth zu. Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, dem General ⸗Kommissions-Sekretär a. D., Rechnungs Rath Scrobaneck zu Breslau, dem Kreis⸗Sekretär Praetorius zu Quedlinburg und dem Banquier Friedrich Albert Hackel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗-Apella—= tionsgerichts Rath a. D. Meder zu Goslar den Königlichen Kronen ⸗ Orden dritter Klasse, so wie dem Rittergutsbesitzer von Rib beck auf Ribbeck im Kreise Westhavelland das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Schober zu Glatz den Adler der Ritter desselben Ordens, ferner
Dem Vorstand des Kabinets Ihrer Majestät der Königin, Dr. Brandis, den Charakter als Kabinets? Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse; sowie
Dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Willenbücher zu Posen bei seinem AUusscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Aber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter lasse zu verleihen;
Den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten a. D., Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Willen bücher zu Posen, unter Verleihung des Titels »Königlicher General Landschafts— Direktor «, zum Direktor des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro⸗ vinz Posen; sowie
Den Regierungs⸗Neferendarius Freiherrn Gustav Hein⸗ rich von Salmuüth zum Landrathe des Kreises Angerburg im Regierungsbezirke Gumbinnen; und
Den Oberlehrer Johannes Oberdick am katholischen Gymnasium in Glogau zum Gymnastal⸗Direktor zu ernennen;
Dem Landbaumeister Heider zu Verden den Charakter als Bau⸗Rath; und ö
Dem Faktor Karl Georg Au gust Siegel zu Claus⸗ thal bei seinem Ausscheiden aut dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das Mitglied der Königlichen Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn, Reßierungs Assessor von Ca—⸗ privi, ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versetzt worden.
Der Berg ⸗Assessor Graeff zu Clausthal ist zum Berg⸗ Inspektor ernannt und ihm die Stelle des Dirigenten der Berg⸗Inspektion am Habichtswald in der Provinz Hessen⸗ Nassau übertragen worden.
I
ist zum Kreis Wundarzt des Kreise
J Direktor Ta
Bekanntmachung.
Ich habe den Berg Rath Dr. Wedding beauftragt, auch in diesem Jahre einen Cyklus von öffentlichen und unentgeltlichen Vorträgen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse zu halten. Diese Vorträge werden Dienstag, den 4. Januar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der Königlichen Bergakademie (Lust— garten, Gebäude der alten Börse) beginnen und in den folgen⸗ den Wochen um dieselbe Zeit fortgesetzt werden. Dieseklben sollen die geognoftische Besch affenheit der Umgegend von Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Bohrungen auf Stein salz und Braunkohlen be⸗ handeln. Jeder Vortrag wird ca. 1 Stunde dauern. Der Saal, welcher 189 Sitzplätze umfaßt, wird 7 Uhr geöffnet.
Berlin, den 3. Dezember 1869.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Itzenplitz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Johannes Oberdick ist die Direktion des Ghmnasiums in Glatz übertragen worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Kuntz zu Wanzleben ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Wanzleben, und
Der seitherige Physikats⸗Assistent Pr. Merkel in Frankenau s Ziegenhain unter An⸗— weisung des Wohnsitzes in Ziegenhain ernannt worden.
Am katholischen Gymnästum in Glogau ist der ordentliche Lehrer Gustav Schröter zum Oberlehrer befördert worden.
An den evangelischen Bildungs⸗ und Erziehungsanstalten zu Droyßig sind die Lehrerinnen Elisabeth Ast und Minna Kühne ken angestellt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 141. Königlicher Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 5. Januar d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen das Einzählen der sämmtlichen gö M00 Loose Nummern nebsft den 4666 Gewinnen gedachter . Klasse wird schon morgen Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs-Kömmissarien, im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehnier Herren Hempten« macher, Aron und Glüer von hier, sowie Breslauer aus rn öffeioach im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes statt⸗
nden.
Berlin, den 3. Januar 1870.
Königliche General-⸗Lotterie-Direktion.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ruht den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ber ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Direktor des statistischen Bureaus, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Engel zu Berlin, des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Kanzler beim Konsulat des Norddeutschen Bundes zu Smyrna, Freiherrn von Münchhausen, des Ritterkreuzes des Kaiserlich ossterreichischen Franz-Joseph- Ordens: dem Ballet⸗ oni, sowie der Offizier⸗Dekoration des persischen Söwen⸗ und Sonnen-Ordens: dem gegen⸗ wärtig in Paris als Commissionaire-Expediteur des Kaiserlich russischen Hofes ansässigen preußischen Unterthauen Earl Dolz.
Berlin, 3. Januar.