: 4
(bendausgahe einen Artikel, welcher sich entschieden gegen die . Sprache verschiedener oppositioneller Journale bei der Besprechung von Fragen, betreffend die Armee, wendet. Der Artikel erinnert an das Gesetz vom Jahre 1849, welches der Regierung die Mittel an die Hand gebe, die Urheber solcher Umtriebe zur Strafe zu ziehen.
Italien. Florenz, 1. Januar. (W. T. B) Auf die Glücke üunscht . Jahreswechsel, welche dem Könige eine Deputation des Parlaments darbrachte, erwiderte der König, er hege den Wunsch, daß die finanziellen Schwierigkeiten durch ein gemeinschaftliches Einvernehmen gelöst werden möchten.
In der Deputation war die Linke durch zahlreiche Mitglieder
vertreten.
Rumänien. Bukarest, 30. Dezember. In der a, Sitzung der Kammer benachrichtigte der Minister des Innern dieselbe, daß der englische Gesandte am türki— schen Hofe der Pforte erklärt habe, England erkenne die vereinigten Donau-Fürstenthümer unter der Benennung »Ru— mänien«“, den Fürsten Carl unter dem Titel »Fürst von Ru—
änien« an. .
ö . Ebenso hat der österreichische Agent von Zulauf der Fürstlichen Regierung ossiziell mitgetheilt, daß Oesterreich bei der Pforte die . . Titels »Rumänien« statt »Donaufürstenthümer« beantragte. ö
ö ,, erregte die Interpellation bezüglich der Judenfrage sehr heftige Debatten. Die Regierung verweigert, Maßregeln gegen Ueberhandnahme der Juden zu treffen und überläßt es der Kammer, einen hierauf bezüglichen Vorschlag
n. , .
9 . Antrag des Deputirten Ballige, die Kammer möge eine Kommission wählen, welche ein Judengesetz ausarbeiten soll, wurde an die Sektionen überwiesen, Die Kammer ging alsdann mit einem Vertrauensvotum für die Regierung zur
Tagesordnung über.
kuf land und Polen. St. Petersburg, 1. Januar. Am 3 Dezember besuchte der Kaiser, zu Fuß den Brettersteg über die —Newa äüberschreitend, die Peter -⸗Paulkirche in der Festung, woselbst Se. Majestät an den Gräbern seiner Eltern und Ver⸗ wandten ein Gebet verrichtete und dann auf demselben Wege
tadt zurückkehrte. . 36 . 26. 9 M. leistete der zum Seconde Lieutenant beför— derte Prinz Rom anowski Herzog Ssergij org gintil ia nowitsch von Leuchtenberg nach erlangter Volljährigkeit den Diensteid unter einer im Saale des Winterpalgis aufgestellten Fahne des Preobrashenskischen Garderegiments. Dieser Ceremonie wohnten Se. Majestät der Kaiser und alle männlichen Mit— glieder des Kaiserhauses in der Uniform des Preobrashenskischen Regiments, außerdem Ihre Majestät die Kaiserin und die
zfürstinnen bei. .
2 Cholera ist nach dem »Reg. Anz in Kiew und dem Kreise Pirjatin, des Gouvernements Poltawa, erloschen. Mn der Stadt, Rjetschiza (Gouv. Minsk) war seit dem 165. v. Mts. u. J. kein neuer Erkrankungsfall vorgekommen, In Orel erkrankten vom 6. bis 16. Dezember 76, starben 386 und ge— nasen 23 Personen. Auch in Kursk kam ein Cholerafall vor.
Amerika. Washington, 31. Dezember. ÜKabel—⸗ , Der Präsident Grant nahm gestern eine Denkschrift mit zahlreichen Unterschriften von Grundbesitzern und Geschafts⸗ leuten des britischen Columbia entgegen. Die Denkschrift giebt der Loyalität und Anhänglichkeit an die Königin von England Ausdruck, spezifizirt aber eine Reihe politischer und e, mn nn, Nachtheile, welche sie durch eine Konföderation mit Kanada bei ihrer isolirten Lage und der Aehnlichkeit ihrer Erzeugnisse erleiden würden. Der , , , ersucht, Unter⸗
ndlungen zur Uebertragung de ebiete oi i hk ö die Vereinigten Staaten mit der britischen Re— gierung anzuknüpfen. Der Präsident hat sich geäußert, die Denkschrift habe großes Interesse für ihn, und er werde nicht
len, sie dem Stgatssekretär vorzulegen. 23 l. ö Aus Haiti wird telegraphisch gemeldet,
daß die Insurgenten Port au Prince eingenommen haben . . 2. sich nach dem Fort Alexander geflüchtet hat.
Asien. Calcutta, 7, Bombay, 11. Dezember. Der . Siam wird auf Besuch in Calcutta erwartet.
— Die Angelegenheiten in Bahrein am persischen Golf wurden durch Gefangennehmung des Usurpators Mahomed Ben Kalifa und Einsetzung des früheren Herrschers Scheik Ali
geregelt.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
aris, 3. Januar, Morgens. Das »Journal offiziel« neh, folgende Yiinisterlifte⸗ Ollivier Justiz, Da ru
von British
Auswärtiges, Chevandier, Inneres, Buffet Finanzen, Segris elerrichf, Leboeuf Krieg, Rigault de Ge⸗ nouilly Marine, Talhouet öffentliche Arbeiten, Lou vet Handel, Vaillant Kaiserliches Haus, Richard schöne Künste. Durch Kaiserliches Dekret wird das Ministerium des Kaiser— lichen Hauses und der schönen Künste in zwei verschiedene Ressorts gesondert. — Der Kaiser hat Parieu zum Präsidenten des Staatsraths sowie Saint-Paul und Duvergier zu Sena—
toren ernannt.
Landtags⸗Angelegenheiten.
— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf er— folgte Vraen l! der Stadt Stettin, den Stadtrath Theune da⸗ selbst in Gemäßheit der §§. 3. 4 zu 6 und 8 der Verordnung vom 12. Oktober 1854 als Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen.
— Das »Centralblatt der Abgaben, Gewerbe und Handels—⸗ Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten« Nr. 26, enthält u. A.: Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz. Ministeriums, die Bescheinigung der Anmeldungen der mit Tabak bepflanzten Grundstücke betreffend, vom 6. Oktober 1869; Cirtu lar Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, den Wegfall der Anzeigen über Geldstrafen für Chaussee · Polizeikontraventionen be⸗ treffend, vom 14. Oktober 1869 Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Errichtung Königlich württembergischer Grenz ⸗Steuerämter an den Stationen der Crailsheimer⸗Mergentheimer Eisenbahn betreffend vom 1. Oktober 1869, Cirkular⸗-Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Vermeidung von Beschädigungen der Bundes- Telegraphenlinien betreffend, vom 8. Otteber 180. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Be— willigung von Priwat-Kreditlägern für vervacktes Salz betreffend, vom 6. September 1869 Uebersicht über Anpflanzung, Ertrag und Preis des Tabaks in den Staaten des Zollvereins für das Jahr 1868; Statistik der K. im Gebiete des Nord—
Bundes für das Jahr 1868. . 2 ! des , , e e. enthält Ver fügungen, betreffend: 1) den Diensibetrieb bei der Kavallerie; 2 den Zeitpunkt der Besetzung der nach Entlassung der Reserven vakanten Gefreiten! 2c. Stellen bei der Infanterie; 3) das Tragen des schwargen Ueberrocks seitens der Zeugfeldwebel; 4) die Zeitschrift »Kriegerheil«; 5) Reise-Kompetenzen versetzter Portepee-Fähnriche; 6) die Gestellung von Verspann ˖Reitpferden für ein jährig freiwillige tesp. e,, ,. bei Veitretung von Stabeärzten; 7) die Vertheilung von 58 Erem— plaren der Militär Literatur⸗-Zeitung für 1870; 8) die arzneiliche Ver—⸗ pflegung revierkranker Mannschaften; die Entlassung von Mann—⸗ ,. Kavallerie zur Reserve des Trains; 10) die Anerkennung höherer Lehranstalten, als Gymnnasien resp. Realschulen erster Ordnung: 1I) die Vergütigungssätze für Brod ⸗ und Fourage. pro l. Semester 18705 12) Extraordinäre Verpflegungs-Zuschüsse; 13 Ausführungs⸗ Bestimmungen in Bezug auf das Gesetz vom 5. Juni 1869 über die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes; 14) die Porto- pflichtigkeit der Sendungen der Staatsdruckerei an Truppen und
Militär Verwaltungen.
Kunst und Wissenschaft. . Berlin, 3. Januar. Die öffentlichen und unentgeltli⸗ chen Vorlesungen, welche auch in diesem Jahre auf Veranlassung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten im Sgale der Königlichen Bergakademie hierselbst gehalten wer den sollen (S. den amtlichen Theil), werden die geog nostische Beschaffenheit der Umgegend von Berlin behandeln. Bei der jährlich steigenden Bedeutung, welche die Gewinnung der Braunkohlen⸗ und. Thonlager in nächster Nachbarschaft Berlins gewinnt, bei der Aufmerksamkeit, welche jüngst die Erbohrung des folossalen Steinsalzlagers bei Sperenberg erregt hat, darf wohl vor⸗ ausgesetzt werden, daß sich das rege Interesse, welches Las Publikum den an derselben Stelle gehaltenen Vorlesungen über Eisen, Kupfer und Brennmaterialien geschenkt hat, auch dem diesjährigen Thema
zuwenden werde.
icht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins ö . ,. und Schnellzüge.
int guf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der i , am 1. jedes Monats.) Berlin, 1. Januar 1870.
— ———
2 1 2 J
nir , . .
über Oberhausen oder ! Ankunft in Salzbergen. . V. 1
⸗ .
1I. 53 V. *
8. 30 Ab. * 10. 15 Ab. * ö 7 V. Ab. *
7. 45 Ab. * 6. 28 fr. *
Abgang nach Ankunft in
Basel.
8. 45 fr. über Eisenach oder Kreiensen.
5. 40 fr. * 5. 40 fr.
8. 45 fr.
6. 4 Ab. H 16. 28 fr. . &. 40 fr. * 11. 5 Ab. *
rr olan. *. 23dim. va 6. 25 fr.
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach Ankunft in
Bremen.
dib an nc
1lbgang nach Ankunft in
Brüssel.
10. 135 Ab.“ über Cöln oder Ruhrort. 15 U.
2. 51 N. * 5.7 Nm. *
Abgang nach
Ankunft in. . . . .
7.45 Ab. 2 10. 15 Ab. * S. 20 fr. * 9. 30 V. *
Cöln. über Hannover oder 8 Kreiensen.
W, — * *
,. nach Ankunft in
, 9. 32 V.
—
Danzig.
Abgang nach An en in
— — — . * *
Dres den.
Abgang nach
Ankunft in
Frankfurt a. M. über Eisenach oder Kreiensen.
—
Abgang nach
Ankunft in . . . . .
Genf. über Eisenach oder Kreiensen.
Abgang nach
Ankunft in . . . ..
Haag. über Oberhauͤsen oder Salzbergen.
Abgang nach glu len .
SR ũrẽ¶s MQ , Q O
Hamburg.
——
Abgang nach . 1
Riel.
— —
Abgang nach Ankunft in
28
Königsberg i. Pr. l. 5 fr.“ 11. 44 V. s
Abgang nach 6 ö
Kopenhagen.
; enhagen I1 1. Ab. * . über Fridericia.
Abgang nach An En in
i. 25 Ab.; 2 2 * geipzig. fs 3. eh
Abgang nach Ankunft in
12 Ab. * S. 45 fr. —ͤ London. I0. 15 Ab. * über Ostende oder Calais. 15. 46 N. *
3. 55 fr.“ 6. 10 fr.*
nach
Abgan An .
k
Lübeck. 9 16. N. * II I. Ab.
Idirekt oder über Hamburg. 9. 30 A.
Abgang nach tn .
München. 1**
Abgang nach
Ankunft in . . . . . ..
8. 40 fr. * Paris. 8. 45 fr. über Cöln oder
7. 45 Ab.“ 10. Frankfurt am Main. JI. 1I5. Vr .
911. Ab.
Abgang nach Ankunft in. . . . .
!. Prag.
7. 45 Ab. * 5. 49 fr.
Abgang nach Ankunft in
9 Vas St. Petersburg. w N. 5. 36 N.
Abgang nach . in
8. 15 fr
Abgang nach Ankunft in
Stockholm.
. . . über Kopenhagen.
5. 55 R. *
Abgang nach
— —
. . w , Triest. gl. a3 lb 7. 45 Ab.
über Breslau oder Dresden,
9. 39 31. 8 15 Ab. t 8 18 Ab. ]
Abgan Ankun
J nach
t in
11 Ab= 163 U. R.
7. 45 Ab. 3. 15 Nm.
8. 30 Ab. * 10. 15 Ab. * 10. Ab. *
. Zürich. ; über Eisenach oder . 25 Vm. * 9. 25 Vm. *
* Schnellzüge. * Courierzüge. 0 Eilzüge.
10 U. Ab.
Dienstag, Margarethe. Barbier und
bon Paul Taglioni.
cheater zu linger. Siebel
lise.
Mittwoch,
Oper in 5 Akten nach Goethe's
Hannover: Mephistopheles. Margarethe: Fr. Mal—⸗ . Frl. Brandt.
lentin: Hr. Betz. per mit Hrn. Niemann vor Antritt seines
Im Schauspielhause. Dramatisches Gedicht Lessing. Anf. 7 Uhr. M.⸗P
Lell. Große romantische Oper in 5 Akten nach dem Franzö⸗— ischen von Th. Haupt. ; Franz aul Taglioni—
Königliche Schauspiele. 4. Janugr. Im Opernhause. (3. Vorstellung)
Faust von Jules Musik von Gounod. .
Hr. Bletzacher, vom Königlichen
Michel Carré. Gast:
Faust:
Hr. Niemann. Va— Anf. halb? Uhr. ̃
(Letzte Aufführung dieser Winterurlau bes.) (6. Abonn,,- Vorst) Nathan der in 5 Abtheilungen von“ G. E. h.
(4. Vorstellung.)
5. Januar. Im Opernhause.
Musik von Rossini. Mathilde: Fr. Harriers-Wippern.
Ballet von Tell: Hr.
Betz. Arnold Melchthäl: Hr? Wächtel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
berg. Herrn G.
keine Vorstellun beginnen wird. der Vorstellungen ab
spieler · Gesellschaft: N
Im Schauspielhause. (4. Abonn. Vorst.) Di
Kaudels v. Moser.
Anf
Lustspiel in 4 Aufzügen von Gardinenpredigten. ang 7 . Die Anzeige hinsichtlich der An in den Königlichen Theatern wird
g mehr um 6 Uhr, Die
Lustspiel
Uhr. M.⸗Pr.
A. v. Kotzebue.
e beiden Klings- Vorher: in 1 Akt von
fangszeit der Vorstellungen dahin modifizirt, daß zwar aber auch keine nach 7Uhr Anfangszeit wird jedesmal hängen.
von der Länge
General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Dienstag, 4. Januar.
Victorien Sardou.
Donnerstag, 5. Januar.
Nos intimes.
os intimes.
; Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Dritte Vorstellung der französischen Schau⸗
Comédie en 4 actes de Mr.
Deuxieme représentation de:
Tel egra phaRũ seta VW it t Heri Hate v. 31. Dezember 1
87. Mg
wren.
Bar. Ab fem. be, .
Wind.
R. v. M.
Allgemeine Himmelsansicht
2 e 334,5 — — O, 4 — SSW. , stürm.
Keitum ..
8 Constantin. 340,
3 Stettin . . . .
6 8
z Danzig.
Memel ... Königs brg.
9
Breslau .. ö Münster .. J 331,6 1 327,6 Flensburg. 332, Wiesbaden Kieler Haf. 333, s Wilhelmsh. 331,0 Keitum .. 330,9
Haparanda Helsingfrs. 366 Eetersburg 5337.1 , 338, 6
Stockholm.
Gröningen. Helder .... 3: Hörnesand 33:
Havre Cherbourg 331,6 St. Mathicn sss
fHelsingör. *
Frederikshav.. —
Constantin. 336,
Schnee.
) Nachts Regen u. Schneeschauer. ) Nachts Schnee.
ö
331,0
336,7 —- 0,2 — 336, 4-0, — : 336, 1 —1, 11 — 6 334, —- 1,4 — * 334, — ,s — 4 K 333,2 — 2, 8 - 585,8 -= 1, — 53283 , — 330,7 - 1,8 — Z331, 2 - 2, — 330, 2 - 4,7
—3,
4, 6 -
—
Brüssel .. Sh, 333, 6, Moskau .. 333, 354,1 Skudesnãäs. 331, 0 z 30,7
Bar. ABM Temp. Abm.
v. M.
ö /
S., stark.
8,90 — N., mãssig.
L. Januar.
9 o, s S., mässig. 0,9 SO., schwach. 4,9 SS., mässig. —3, 2 S., schwach. —1,5 SSO. , mässig. 1, 3 S., mässig. 4,6 = 2, 4 S., mässig. 3,2 - 0, 1 SO. , schwach. O. s 4, 1 8 W., mässig. l,s I, Windstille.
41 -- 1,S SCo., mässig. 2,8 T2, 9 S., schwach.
bewölkt. I) bewölkt. bedeckt.
wolkig. heiter.
heiter. ziemlich heiter. heiter. bewölkt. heiter.
heiter. wolkig. heiter.
halb heiter. trübe, Regen.
2,8 FT2,S SSO., schwach. Regen.
1,9 — l, W., mässig. 9, o — S., schwach. — SW. , mässig. — SSW. , lebhaft. S., schwach. — SO. , stark. SS W., schw. S., lebhaft. S., z. stark. WS VW., schw. NW., schw. WNW. , schw. S., lebhaft. SO9., mässig.
Windstille.
SO. , lebhatt. S mässig.
S W., schwach. ,,, XO. , lebhaft. OSO. , trübe.
JJ
SW. , lebhaft. SV., schwach. SS O., lehhaft. — S., schwach.
SS VW., s. stark.
trübe, Regen. bedeckt. 2) bedeckt. 3 bezogen, Schn. bezog., regner. bewölkt. 1] bedeckt. Regen. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bewölkt.
SSwW., schwach. bedeckt.
8 bewölkt. regnerisch.
( —
bed. nebl., Schn. bewölkt. Regen. bedeckt. Regen. hedeckt. Strom S.
.
6,86 — NW., schwach. bewölkt.
2. Januar.
R. M. Wind.
) Nachts Schnee, ) Nachts
Allgemeine Huimmelsansicht
8
— ——— .
Memel Königshbrg. Danzig ö ö gtertin⸗ Puthus ... Berlin
336, 1 335,8 333, 335,0 334, 2 Ratibor . . . Breslau . . . 3531, Torgau . .. 332,9 Münster . . 332,6 sGöln 36833
328,7 —
ͤ
—1, 5 —
11
— 1.
. 58 Irie, so 38
Flensburg. 333, s Wiesbaden 331,6, Kieler Haf. 335, Wilhelmsh. 333,3 Keitum ... 334,0 Bremen . .. 334,9 Wes erleuekth. 334,0
3
.
— — —
5566, 0 = 9, 9 — J. CGS 8., mãssig.
336, 1 — 0,7 — 1,3 H2,s SDö., schwach. 336,3 9,9 — 2.5 - 1, i880. schwach. „4 T0, 3— OG
O HI,S S., schwach. O. Ha S MM., mässig. 1.2 2,5 SW. , schwach. Ls Fo, S., schwach. 3,8 — 0, s SO., schwach. 43 0, s S., schwach. 1,2 —– 1,0 8 O., schwach. 1,8 Ko, SSG. Schw. 3.2 3, a 8W. schw.
3, T3, o sSO., mãssig. 1,8 Ml, S SW., schw. 2, o. — S., schwach. O2 — SS8O., schwach. . SW., mässig. 1 — S886, schw. 2, — 80. , schwach. 3,0 — Swe, Schw.
2,6 — 8., mãssig.
bedeckt. bedeckt. wolkig. bedeckt. trübe. bezogen. heiten.
heiter.
heiter.
heiter.
heit., gest. Reg. en n, ö zieml heiter. neblig, trübe. trübe, gest. Reg. . ö bezogen. bezog,, Regen. bedeckt. bedeckt.
trübe.