1870 / 1 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12

ur Firma: ö. . 6 f Fol. 92 am heu ist im Handelsregister des hiesigen Amtsgeri auf Fol. . 66 . bemerkt, daß die 9h sich aufgelöset habe, und durch Hermann Gerhard Graf in Nienburg liquidire, daß daher die Firma als solche erloschen sei und nur noch in Liquidation gezeichnet werde.

Nienburg, den 29. Dezember 18569. ö ö nn nc Amtsgericht.

Auf Fol. 99 des Handelsregisters ist am heutigen Tage einge⸗

tragen:

,, * 96 sung: Nienbur rt der Nieder . :

ö Tabacks und Cigarrengeschäft, nn ez bislang unter der Firma:

Graf & Ellerhorst betrieben worden.)

Firmen -⸗Inhaber: Fabrikant Hermann Gerhard Graf.

Nienburg, den 29. Dezember 1869. Königliches Amtsgertcht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Norden.

Die für die Firma U. T. Petersen zu Norden dem andlungs⸗ gehülfen Jan Lübben Niederhoff zu Norden ertheilte Prokura ist zu⸗ rückgenommen.

Norden, den 29. Dezember 1869.

Königliches Amtsgericht l. v. Reden.

Bekanntmachung aus dem Handelsrezister des Amtsgerichts Norden,. . Die Firma »Frau W. Noosten« zu Norden ist laut Erklärung der Inhaberin erloschen. Norden, den 29. Dezember 1869. . Königliches Amtsgericht J. v. Reden.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amts⸗ gerichts Norden. Unter der Firma J. P. Gerdes betreibt der Kaufmann Johann Peter Gerdes zu Norden Handelsgeschäfte. Norden, den 29. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht J. v. Reden.

m hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 168 die Firma F. 1 . als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Redecke aus Peine eingetragen.

eine, den 29. Dezember 1869. n . Königliches Amtsgericht. Im Handelsgesellschafts Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen: erg, Firma der Gesellschaft: Schneider & Vieregge. Sitz der Gesellschaft: Nuttlar. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Franz Schneider zu Nuttlar, Y der Kaufmann Wilhelm Vieregge daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1869. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom i. Vezember 1869 am 17. Dezember 1869; conf. Akten über das Gesellschaftsregister Band 2, Seite 59. Bootz, Kanzlei ⸗Rath. Arnsberg, den 17. Dezember 1869). Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. er. am hen igen dre e f fre iisens . es Gesellschaftsregisters, Firma: »Vorwärts«, Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei zu Bielefeld. .

An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Faulenbach ist der Kauf mann Gustav Dorn als Mitglied der Direktion eingetreten, und ist Herr Faulenbach erwählt, einen oder den anderen der Direktoren in Behinderungsfällen zu vertreten.

Bielefeld, den 23. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Der . Johann Schmitt ist aus der sub Nr. 111 des Handels ⸗(Gesellschafts-⸗) Negisters eingetragenen Firma Schmitt K Franke ausgetreten und sind sämmtliche Aktiva und Passivg der genannten Firma auf den Kaufmann Wilhelm Franke zu Dortmund über—

egangen. ;

39 a. Firma Schmitt K Franke ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und die neue Firma »Wilhelm Franke sub Nr. 300 des Handels- (Firmen-) Registers für den Wilhelm Franke eingetragen

worden.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. . Die unter Rr. 42 des Handels. (Gesellschafts) Registers ein getragene Firma »Aplerbech er Hütte« hat sich aufgelöst und ist des halb an der angegebenen Stelle gelöscht zufelge Verfügung vom 20. De—⸗ zember 1869 am nämlichen Tage.

Unter Nr. 92 unseres Prokurenregisters, woselbst der Bürgermeister und Fabrifant Heinrich Nottebohm zu gLüdenscheid als Prokurist des für den Kaufmann Wilhelm Theodor Winkhaus zu Lüdenscheid unter Rr. 246 des Firmenregisters eingetragenen, dabier unt r der Firma: „Theodor Winkhaus C Comp.“ bestehenden Geschäfts ve. nis... iich /

ĩ ute Folgendes notirt: ö Die Prokura ist erloschen.

ie im hiesigen Handels- (Firmen ⸗) Register Nr. 1 eingetragene

. w d durch ö auf die verwittwete Frau Georg Vollmar, Emma geb. Weber, übergegangen und unter Nr. 19 desselben r, . . 2 eingetragen:

ichnung des Firma⸗Inhabers: Bere gn n Georg Vollmar, Emma geb. Weber zu Laasphe, Ort der Niederlassung:

Laasphe. Bezeichnung der Firma:

Vollmar. 2 Dezember 1869.

8 den 27. Laasphe, eng g ig che Kreisgerichts Deputation.

Die Bekanntmachungen bezüglich der Einträge in das vom unter

zeichneten ,,, geführte Genossenschaftsregister erfolgen im

Jahre 18570 in dem Preußischen Staats ˖⸗ Anzeiger und der dahier

erscheinenden Neuen Mitteldeutschen Zeitung.

Cassel, am 29. Dezember 1869. . ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen / Re⸗ . Nr. gh eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Hermann Simons, welcher daselbst seine Handelsniederlassung

aber der Firma:

. 43 . , Cöln, den 29. Dezember . ;

Tir Handelsgexichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Anmeldung ist unter Nr. 814 des hiesigen Handels⸗ Gesell⸗

hem f nr er, kon . V unter der Firma: Doeblin ichaelis a

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isidor Doeblin und Jofeph Michgelis in Esln vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation der⸗ selben durch die bisherigen Gesellschafter erfolgt, und daß jeder von ihnen einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen be

ugt ist. f ĩ Cöln,

zen 30. Dezember 1869. ; 1 3. Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

if Anmeldung ist unter Nr. 692 des hiesigen Handels⸗ (Gesell car] m ern, go bn die Handelsgesellschaft unter der Firma: Berger & Koerver⸗ in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Jacob Berger und Y) Peter Koerver in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Peter Koerver

aufgelöst worden ist. 31. Dezember 1869. 66 . Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- , Nr. ahi eil halogen worden der in Cöln wohnende

händler Jacob

8 Inhaber der Firma; J Jacob Berger.

en 31. Dezember 1869. 6 2 Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Register unter Nr. 998 eingetragen

unter der Firma: 3 »A. Simon K Marx,

welche ihren Sitz in Cöln hat. 460 Gesellschaft besteht aus: leuten Albert Simon und George Marx, sellschaftern, und 2) einem Kommanditisten. Eöln, den 31. Dezember 1869. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei Rath Lindlau.

gister unter Nr. mann und Agent Hartmann Lothar ͤ Handelsniederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: 7H. . Löln, den 31. Dezember 1869. —⸗ 24 Tien g nd i sgerichts. Setretar, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Söhne Anton Kreuzberg ebendaselbst wohnhaft, als Gecrg Kreuzberg zu

die j der der drei Gesellschafter einzeln zu vertreten berechtigt ist.

In Folge der von allen

Firma und die dem Anton Kreuzberg ertheilte Prokura Nr. 11

des Prokurenregisters gelöscht. . 28. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts,

Lüdenscheid, den 20. Dezember 1869. ͤ h Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Klöppel.

ö

e , , ,

.

4

. 34

(Firmen) Re ein

Berger, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er—

' ; te in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Auf Anmeldung ist heute in . g ö. KRonmmandilgesellschaft⸗

1 den zu Cöln wohnenden Kauf- ale persönlich haftenden Ge⸗

dung ist heute in das hiesige Handels.! (Firmen) Re— . . Ange r , worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ Kaufmann, welcher daselbst eine

D ufmann Georg Kreuzberg zu Ahrweiler hat seine beiden 1 . und Karl Kreuzberg, Kaufleute, Gesellschafter in die unter der Firma: Ahrweiler bestehende Handlung aufgenommen, welche nunmehr in einer offenen Handelsgesellschaft unter Beibehal ⸗· tung der bestehenden Firma: Georg Kreuzberg fortbetrieben wird,

Betheiligten gemachten Anmeldung ist diese heuke sub Nr. 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dahegen wurde die unter Nr. 250 des Firmenregisters eingetragene

ö

Der zu Bendorf wohnende Kaufmann Jessel Reinhold hat

angemeldet, daß er die in Coblenz gegründete Zweigniederlassung seiner

unter der Firma; J. Reinhold in Bendorf bestehenden Handlung hätte eingehen lassen; es ist demnach die sub Nr. 1611 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma und die

dem Kaufmanne Naphthali Reinhold zu Coblenz ertheilte Pro— kura Nr. 184 des Prokurenregisters heute geln 6 ! 9 Dagegen wurde unter Nr. 2770 des Firmenregisters eingetragen die Firma: N Reinhold, deren Sitz Coblenz. Inhaber ist der da— , . . . , , welcher ange⸗ meldet hat, daß er für eigene Rechnung Handelsgeschäfte, vo

mit Landesprodukten, treibe. 88 .

Coblenz, den 29. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Gemäß der von den Betheiligten gemachten Anmeldung ist die unter der Firma: Schaefer C Strobel zu Kreuznach bestehende Handlung in den alleinigen Besitz des Gesellschafters Emil von Strobel, Kaufmann zu Kreuznach, übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma: »E. v. Strobel fortbetreibt. Diese ist heute sub Nr. 2769 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen, dagegen die unter Nr. 2597; ibid. eingetragene Firma: Schaefer & Strobel gelöscht worden.

Coblenz, den 29. Dezember 1869.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

. Die sub Nr. 12 des Firm. -Reg. in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Joh. Sa ur ist gelöscht worden in Folge Mel dung ihres Inhabers Johann Saur, Kaufmann zu Coblenz, daß er seine Handelsgeschäfte aufgegeben hatte.

Coblenz, den 30. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 1834 des Firmenregisters in das hiesige Handels= register eingetragene Firma J. Hom mer ist heute geloͤscht worden . in Folge Meldung ihres Inhabers Johann Hommer, Kaufmann zu Neuwied Bahnhof, daß durch Bildung einer Gesellschaft diese Firma eingegangen sei.

. Dagegen wurde sub Nr. 451 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma J. Hommer u. Speich, deren Sitz Neuwied Bahnhof, in der Gemeinde Weißenthurm. Inhaber sind die daselbst wohnenden i,. n n n , und l Speich, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese vom heutigen Tage an bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. ; 6 ff

Coblenz, den 31. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das Handels .; (Gesellschafts.!) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. H4 die Han— delsgesellschaft unter der Firma: Emmenecker, Hanßen & Pohlig in Dülken. Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Carl Emmenecker, Heinrich Hanßen und August Pohlig. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Dezember d. J.

Gladbach, am 29. Dezember 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. HI5: die Handelsgesellschaft unter der Firma Küppers K de Wyl in Gladbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter Küppers, in Gladbach, und Carl de Wyl, in Rurich, Kreis Erkelenz, wohnend. Die Gesell— schaft hat begonnen am 29. Dezember d. J.

Gladbach, am 29. Dezember 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzleirath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels- . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden und zwar:

a) bei Nr. 405 des Gesellschaftsregisters: Daß die zwischen den in Dülken wohnenden Kaufleuten August Weyers und August Dommers bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Weyers & Dommers in Dülken durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelös't und gänzlich aufgehoben worden ist;

b) sum num. 1067 des Firmenregisters: Kaufmann August Weyers, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma A. Weyers;

c) sub num. 1068 desselben: Kaufmann August Dommers, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma August Dommers.

Gladbach, am 29. Dezember 1869.

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, anzleirath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Nachbenannten ist heute in das Handels- . Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen orden:

a) bei Nr. 829: daß die Firma Ad. Bresges zu Zoppenbroich, Ge—⸗ meinde Odenkirchen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adam Bresges daselbst war, erloschen ist;

b) sub num. 1069: Kaufmann und Spinnerei ⸗Inhaber Johann

13

e e , zu 3 , 5 * mit der elsniederlassung dase unter der Firma Ad. Bresges. Gladbach, am 309. Dezember 1869. g Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Die sub Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkte, von dem Kauf— mann Emanuel Speyer zu Hovestadt, seitherigen Inhaber der Firma Emanuel Speyer daselbst, auf den Kaufmann Leser Speyer daselbst ausgestellte Prokura ist erloschen.

Soest, den 24. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Die in das Firmenregister des Kreisgerichts sub Nr. 44 eingetra— gene . Emanuel Speyer ist auf den Kaufmann Leser Speyer zu Hovestadt übergegangen, dort gelöscht und für den jetzigen Firmen— ,, n. unter der Nr. 201 von Neuem in das Firmenregister ein getragen.

Soest, den 24. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

21 e sann m ung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Levy hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Her— k hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt

en.

Arnswalde, den 22 Dezember 1869

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Bekanntmachung. (Konkurs -⸗Ordnung S§. 183; Instr. §. 34) In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Udo Meyer zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Höfer im Terminszimmer Nr. JI. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An- spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts- lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen so wie der Akkord— Vorschlag des Kridars. Forst, den 18. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

61 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich Grudda et Comp. in Johannisburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt worden.

Johannisburg, den 24. Dezember 1869. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

43761

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Buch— bindermeisters Eduard Wedekindt zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 24. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu— gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Thorn, den 22. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

lz ö n , . önigliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 29. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Itzig Hirsch Joseph (Firma: J. H. Joseph) zu Schulitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Dezember 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 8. Januar 1370, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 388, vor dem Konmi= missar, Kreisgerichts⸗ Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklä— rungen und Vorschläge über Bestellung des definitiven Verwalters ab-

zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie—⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche