34
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Subhastationsrichter in nothwendiger
Subhastation verkauft werden. dstück ist mit einem Reinertrage von 1677 Thlr. 29 Sar. , im Nußtzungswerth von 316 Thlr.
1 f. zur Grundsteuer und mit einem . od rn, veranlagt. Das Gesammimaß der der Grundsteuer
unterliegenden Flächen beträgt 2606 Morgen 99 Quadratruthen.
14 We n . der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eingesehen werden. ᷣ —
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk · samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenhuch bedür= fende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstück geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem an⸗ beraumten Versteigerungstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten m ,, . werden.
Das Urtheil uber Ertheilung des Zuschlags wird
am 16. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst verkündet werden.
Stendal, den 18. Dezember 186).
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Roeber.
4382 . . Auf Antrag des Herrn Provinzial - Steuerdirektors zu Hannover soll das zu Artlenburg belegene bisherige Nebenzollamts ˖ Gebäude öffentlich meistbietend verkauft werden und ist zu dem Ende Termin auf
Sonnabend, den 22. Januar 1879, Morgens 101Uhr, angesetzt, zu welchem damit Kauflustige geladen werden.
Das betreffende Gebäude liegt an der Hauptstraße in Artlenburg, zwischen den Höfen der Hufner Christoph Behr und Peter Behr. Das Haus ist 50 Fuß lang und 40 Fuß breit, mit Steinbedachung, ent ˖ hält 2 Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Vorplatz, 1 Keller, 2 Vieh⸗ ställe, ! Abort und Bodenraum Si dem Hause gehört auch ein neben demselben liegender, eirea 6 GRuthen 24 QßFuß großer Garten.
Die Verkaufsbedingungen können jederzeit auf hiesiger Gerichts schreiberei eingesehen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebühr
Abschriften ertheilt werden. . ian , werden Alle, welche an das gedachte Grundstück Eigen⸗ thums⸗ Naͤher ⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und ,, zu haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche in dem angesetzten Verkaufstermine anzumelden, und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhält⸗ niß zum neuen Erwerber verloren geht. Lüneburg, den 28. Dezember 1859.
Königliches , Abtheilung III.
Keuffel. 2 Proclam a. . Der Partikulier Schlapski Vallentin hat in seinem am 13. März 1868 eröffneten Testament — Nr. 39,657 — unter andern seine Kinder:
die verehelichte Bertha Hammerstein, gest. am 29. Juli 1868, den Kaufmann Isidor Vallentin, angeblich zu New⸗HYork, den Kaufmann Julius Vallentin, angeblich daselbst, , und die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Hermann Vallentin, u denen ; die verehelichte Meyring, Helmine geb. Vallentin, angeblich zu Telladega in Süd ⸗Amerika, gehört,
zu Erben berufen. . Dies wird den Betheiligten, von denen auch ein Sohn, der ver—
ehelichten Hammerstein, Vornamens Leopold, angeblich in Amerika, nicht ermittelt worden ist, hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1869. K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(128 ProOclam a.
In dem am 5. Januar 6. eröffneten Testamente des Kleider machers Johann Carl Dorge und seiner Ehefrau Johanna Lauise, M Gebhard — Nr. 2721 Grieb — ist unter andern deren Sohn
ouis Edmund Dörge zum Erben berufen worden. . ,
Dies wird demselben, der in Amerika verstorben sein soll, hier ⸗ mit bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Dezember 1869. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
13940
Im 26. Januar 1868 ist in der langen Vorstadt zu Cüstrin die . des Schmiedemeisters Kemnow, Louise geb. Berkner, ver= storben und hat außer ihrem Ehemanne, Schmiedemeister Ernst Kemnow, keine bekannte Erben hinterlassen. Die unbekannten Erben , . . deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in dem au .
den 7. September 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 15, vor dem Kreisrichter Stieve anberaumten Termine persoönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die circa 250 Thaler betragende Nachlaßmasse werden präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt. Cüstrin, den 6. November 1869. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. des unterzeichneten
Bekanntmachung. Im Depositorio Gerichts befinden sich folgende Testamente: I) das des Einwohners August Obach vom 1. Februar 1813, 2) das der Anng Elisabeth Krueger, geb. Kieschke, vom 16. März 1813, 3) das des Tuchmacher— meisters Johann Gotifried Biesold, vom 20. August 1813, 4 das des
Gottlieb Promnitz und dessen Ehefrau Anna Marie, vom 9. September 1813, seit deren Niederlegung mehr Alle dazu gesetzlich berechtigten Per . Publikation dieser Testamente binnen den 15. September 1870,
Schäferknechts geb. Kurtsch, als 56 Jahre verflossen sind. sonen werden aufgefordert, die P 6 Monaten, spätestens im Termine Vormittags 111 falls mit Eröffnung Th. J. Tit. 12 des Guben, den 23. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. 4049 Bekanntm a Am 21. Januar 1869 verstarb zu Dorothee Hebestreit in einem jetzt als Intestaterben ihres auf Nachlasses : 1 der Ackermann Johann Wilhelm Mathias Hebestreit zu Hun ⸗ disburg, 2) die verwittwete Oekonom Raecke, zu Halberstadt
derselben nach Vorschrift der §§. 218 bis 21,
ö
II. Abtheilung. ch un g.
ordnung werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes ö Erbrecht zu haben vermeinen, zur Anmeldung
zu dem
am 12. März 1870, Vormittags 12 Uhr, ⸗
iesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung 14335 a nn g. K i n,. daß 3. . ihres Nichterscheinens die zwei Obengenann. . Im Auftrage des Königlichen Finanz-⸗Ministeriums wird das
ten für die rechtmäßigen r ach zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Prä-
klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre
̃ ᷣ übernehmen — Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu h mittags 10 Ühr'
Riechnungsllgun noch Ersat zer, gehobengn mit Vorbehalt des hoͤhern Zuschlages zum 1. April 1870 in Pacht
schuldig, von ihnen weder Re E ; Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver.
bunden ist. Groß⸗Salze, den 2s. November 1869. Koͤnigliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
251 Todeserklärung. ,
Nachdem der im Winter 1857/8 über England nach Melbournt in Südaustralien gegangene Schiffszimmermann Friedrich Wilhelm Wilke aus Wagenfeld, seit 1816 bis 1857 zu Lehe wohnhaft, in Folge der Ediktalladung vom 15. Dezember 1868 bis zum gestrigen Tage sich nicht eingefunden hat, auch über sein Fortleben Nachrichten
nicht eingegangen sind, ist in gestriger Sitzung ein l4339 sei und daß noch ⸗
ß d ae, nn,. kl dahin abgegeben, daß derselbe für todt zu erklären 54 ne 3 219 e und Nachfolgeberechtigten des verschollenen Wilke ihre etwaigen Ansprüche binnen 90tägiger Frist hier anzumelden haben, widrigenfalls bei der vorzunehmenden keine Rücksicht genommen werden solle. Lehe, den 30. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Editktallad ung.
19
Ackermann Friedrich Knackstedt in Othfresen zufolge Kaufkontrakts
Uhr, bei uns in Antrag zu bringen, widrigen.
Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird. : 3. ienstag, den 22. Februar 1870, Vormittag 11 Uhr,
desselben bis spätestens .
Erben angenommen, ihnen als solchen der .
85
Der Dr. Bethel Henry Strousberg in Berlin hat von dem
35
legende Jachtgelder Minimum beträgt für die ersten drei Jahre 2000 gesehen, oder gegen Entrichtung der Copialien abschriftlich bezogen
Thaler, für die folgenden Jahre 3000 Thlr., die zu bestellende Pacht. Auf das
kaution ist auf die Summe von 1500 Thlr. bestimmt. käuflich zu übernehmende Königliche Inventarium ist die Summe von 5000 Thlr., anzuzahlen, der Rest verbleibt als unverzinsliches Geldinventar bei der Pachtung.
u dem auf
in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen ; vor dem Königlichen Hofkammer - Rath von Hausen , . Gäoh Säge die unverehelichte Bietungstermin. laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, ih zun hahe ald n mr men F , daß sie sich möglichst zeitig, spätestens aber 14 Tage vor diesem Ter-
; belaufenden . eee, etwa 800 Thlr. sich f Weise über den . Besitz eines disponiblen Vermögens von
mindestens 15,00
mine durch ein Attest ihres Kreis ⸗Landraths oder auf sonst glaubhafte
Thlr. bei uns oder unserem Kommissarius auszu—
woeisen haben. Die Verpachtungsbedingungen und die Lizitations.«
Catharine Dorothee, geb. Koch, . regeln können mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage täglich in der
beide mit der Erblasserin den im Jahre 1759 zu Hun— ö erer Registratur, Breitestr. 35 hierselbst, sowie bei der Königlichen ar n,, e , . gen, 8 Hebchirch zum Ürgtoßhater Gutsadministration zu Papenzin eingesehen werden, auch sind wir
haben. In Gemäßheit der §5§. 148 ff. J. 5! der Allgemeinen Gerichts. .
eit von? Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in un—
bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und
der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu
Berlin, den 10. Dezember 16g h ö Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
Bekanntmachung.
unterzeichnete Haupt Steueramt in seinem Geschäftslokale die Chaussee⸗ ! . bei Pankow auf der Chaussee vor dem hdr f er ore am Dienstag, den 25. Januar nächsten Jahrs, Vor—
aus bieten.
ö Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor—
her mindestens 500 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren
bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
. Die Pachtbedingungen, welche im Termine werden bekannt ge— macht werden, können von heute ab während der Dienststunden in
unserer Registratur eingesehen werden. . Berlin, den 22. Dezember 1869.
J Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände.
Bekanntm ach un g.
. Im Auftrage des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums wird das
unterzeichnete , in seinem Geschäftslokale die Chaussee⸗
J ei Heinersdorf auf der Chaussee vor dem Prenzlauer e
Vermögensüberweisung auf sie am Dienstag, den 25. Januar nächsten Jahres,
Mittags 12 Uhr,
mit Vorbehalt des Zuschlags zum 1. April 1850 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— her mindestens 500 Thlr., baar oder in annehmbaren . bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
Die übrigen Pachtbedingungen, welche im Termine werden be⸗
ᷣ s b Nr. 1 zu Othfresen vom 13. August 1369 finen zu sessen ö sub Ni. 1 zu, thfres lannt gemacht werden, können schon von beute ab während der Bienst⸗
gehörenden AÄckerplan bei der Neuen Rr. 139 des Eintheilungsregisters, von
und zufolge Kaufkontrakts vom Schmiedemeister und Kothsaß deffen Stelle sub Nr. 34 zu Othfresen
15 Morgen 113 Ruthen
gehörige,
77 Ruthen . . und eine Ladung unbekannter Realgläubiger beantragt.
Demnach werden alle Diejenigen, welche daran Eigenthums⸗ Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, liche Rechte, insbesondere auch Servituten und haben vermeinen, solche unter der Verwarnung, nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen
loren geht, im Termine . än 22. Februar 1870,
Pfand ⸗ und andere ding. Realberechtigungen zu
anzumelden verabladet.
den 25. Dezember 1869.
Liebenburg, ; , Königlich Breußisches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
41981 Bekanntmachung. . Das zur Zeit administrirte Königliche Krontresorgut Papenzin im Kreife Kummelsburg in Pommern, 15 Meile von der reisstadt
Runimelsburg entfernt, enthaltend
of. und Baustellen 17 Morg. 133 GU-R. ] E , — 77 * 8 ,,,, ö 196 2 ,, ö 38 ütung ..... ...... ö 5 d 1006 * 65 * 25 Wege, Gräben.... ,,, 2385
soll auf js Jahre von Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der Lizitation verpachter werden. Das dem Ausgebote zu Grunde zu
l der Chaussee, sub ; ; ühle an hgusser, stunden in unserer Registratur eingesehen werden.
21. Segtember 1869 von dem Heinrich Weidemann daselbst die zu bei der Neuen Mühle
gelegene Wiese, sub Nr. 140 des Eintheilungsregisters, zu 1 Morgen .
daß für den sich Erwerber das Recht ver
* iefern Kloben wird hierdurch Termin auf den 18. Januar 1870, Morgens 10 Uhr, ö.
Der Ausschlußbescheid wird nur im Salzgitter Anzeiger und ö durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht. .
Da der am 7. ELermin, über Vergebung der bei dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot
Berlin, den 22. Dezember 1869. Königliches Haupt- Steueramt für inländische Gegenstände.
Bekanntmachung. Es sollen Mittwoch den 12. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, im Spilke'schen Lokale zu Briefen aus dem
Röniglichen Forstreviere Lubiathfließ ca. 1500 Stk kiefern Bau⸗ und
Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Aufmaß—
register knnen im hiesigen Geschäftsbüreau eingesehen werden, und sind
die örster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen im Walde vorzuzeigen Lubiathfließ, den 2. Januar 1870. Der Oberförster von * w
ö. ö
Bekanntmachung. Zur Versteigerung von ca. 6000 Klaftern
äten bis einschließlich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis sofort an
ren im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren . olzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises schrů i irn ( etrag spätestens bis zum 1. Juli 1870 bei der Königlichen Forst ·
sse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen wer.
ä. k bekannt gemacht. — Marienwerder, den 24. Dezem⸗
ö
Der Oberforstmeister. Gumtau.
Bekanntmachung. Dezember d. J. anberaumt gewesene Submissions-
*
fro 1870 vorkommenden Wassertransporte, nicht den gewünschten Er= 9 . hat, so haben wir zu demselben Zweck einen neuen Ter—
.
Donnerstag, den 13. Januar 1870, V ͤ
. ‚. ; Vormittags 9 Uhr 8 unserm Hh shanlutat Breitestraße Nr. 68, , , . schriftlichen und versiegelten, sowie mit der Aufschrift:
j erse »Submission auf Wassertransporte⸗
ersekenen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte hierher einzureichen.
ie Bedingungen müssen entweder im diesseitigen Bureau ein
werden. Spandau, den 20. Dezember 1869. Artillerie · Depot.
Verloosung, Amortisation,
inszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 n
apieren. 4344 9
An unserer (oupon-Kasse werden fortdauernd hezahlt
die
Coupons resp. Dividendenscheine
von
ID Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt Aktien.
2 KAussig-LTeplitzer Prioritäten Em. I868.
3) Berliner Handels-Gesellschafts Antheilen.
4) Berliner Kaufmannschaft Obligationen.
5) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm-Aktien und Prioritäten und verlooste Obligationen (diese nur bis zum 20. Januar).
6) Charkow-Azow Prioritäten.
7) Dessauer Gas Aktien.
8) Gothaer Grundkreditbank Prämien-Pfandbriefen.
9) Gothaer Privatbank Aktien.
10 Hardener Bergbau Aktien und Prioritäten, sowie verlooste Obli- gationen.
) k Domanial- Anleihe. ozlow-Woronesch Prioritũten sowie v igati
1 Kursk- Charkow Prioritäten. JJ
14) Königsberger N. M. Kreis-Obligationen.
15) Mansfelder Seekreis- Obligationen.
16) Magdeburg-Leipziger Priòritäten.
17) Moskau-Smolensk Prioritäten.
18) Neu-Schottland Bergwerks Aktien und Prioritäten sowie ver— looste Obligationen.
19) Niederrheinischen Güter-Assekuranz-Gesellschafts und
Desgl. Rückversicherungs Aktien. 20) Ostpreussischen Südbahn Prioritäten (diese nur bis zum 31. qunuar).
21) Partial-Obligationen der Preussischésn Bergner M Titer Aktien- Gesellschaft.
22) Ritterschaftlichen Privatbank Aktien.
23) Rostocker Bank Aktien.
24) Rumänischen Eisenbahn-Obligationen.
25) Schleswig'schen Eisenbahn- Brioritäten.
26) Schuja-Ivanovo Prioritäten.
27) Schlesischen Zinkhütten Stamm-Aktien und Stamm-Prioritäten.
28) Thüringer Bank Aktien.
29) Thüringer Eisenbahn-Stamm-Aktien und Prioritäten.
30) Turnau-Kralup-Prager Prioritäten sowie verlooste Obligationen.
31) Weimarischen Bank Aktien.
Berliner Handels- Gesellschaft. breest , Gelpek e.
Ostpreußische Suͤdbahn.
Ge e.
2. Januar 1870 fälligen Zinsen der Priorftats . Sosiga- Januar k. J.
Die am tionen werden in der Zeit
vom 22. Dezember — 31. in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft,
J. Simon Wwe. C
. Soͤhne, später aber nur von unserer Haupt -⸗Kasse in Königsberg gegen Ein— lieferung der Coupons gezahlt.
Königsberg, den 15. Dezember 1869.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Suͤdbahn.
in Koͤnigsberg von den Herren
211 Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.
gezogen worden: 566. 686. 834. 894. 925. 1244. 1285. 1780. 2100. 2275. 2875. 2879 3039. 3509. 3716. 4206. 4407. 4795. 4894. 4950. 4953. 5136