1870 / 3 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

46

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. N67 des Gesellschaftsregisters

n ger g euschafter 89 Kere lbg i a r Firma:

. ö a ö .

jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße 41142) am 30. Dezember 1869 er⸗ richteten offenen San eis s gel gen sind:

1) der Kaufmann Feodor Warschauer,

2) der Kaufmann Sally Warschauer,

beide zu Berlin. . K

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 267 eingetragen.

Unter Rr. 9 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand—

lung, Firma: J. Kraft & Co-

und als deren Inhaber der , Isidor Kraft vermerkt steht, iger Verfügung eingetragen

ö zufc her be ff ö mit dem Firmenrechte durch Kauf auf

die Kaufleute Heinrich Ludwig Eduard Kunt.e, Heinrich

Herz und Wilhelm Sachs, sämmilich Berlin, zu übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 2768 des Gesellschaftsregisters über⸗

tragen. . .

sellschafter der hierselbst unter der Tirma— J. Kraft CK Co.

aer gen enn. Brüderstr. 13) am 28. Dezember 1869 errichte⸗

ten offenen Handelsgesellschaft sind:

2 der Kaufmann Heinrich Herz, . der Kaufmann Wilhelm Sachs, sämmtlich zu Berlin. Zur . . n ig E e berechtigt. *, rn . Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

ter der hierselbst unter der Firma: K R. , , & Sohn

unter Nr. 2768 eingetragen. (Geschäftslokal: Behrenstrgße 5h am 1. Januar 1869 errichteten

llschaft sind: ! . , Alexander Wilhelm Oppenheim, 2) der Kaufmann Benoit Alexander Oppenheim,

ide zu Berlin. . Dith c 9 8d Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. N69 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

der hierselbst unter der Firma: ö 6 & ,. 9 geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. . . am 12. Ottobel geh e n offenen de r cl i bha sind: 1) der Kaufmann Robert Theodor Willkomm, 2) der Kaufmann Hugo Carl Wernicke,

Berlin. : . Oireb i 3. 8 sellschafts regisier des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. YV70 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Unter Nr. 1575 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand⸗

lung, Firma: May K Rosenbaum, und als deren Inhaber die Kaufleute Ephraim May und Joseph Rosenbaum vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen: . ö K ann Ephraim May ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ i n nn ,. Salomon Rosenbaum zu Berlin ist am 31. Dezember 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 131 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand-

lung, Firma: 8. S. Violet,

und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Samuel Violet und Louis Eduard Vm vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung

eingetragen: . ; ufmann Louis Samuel Violet ist aus der Handelsgesell e m Der Kaufmann Louis Emil Violet zu Berlin ist am 31. Dezember 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Louis Emil Violet ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1395 des Prokurenregisters zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

Die unter Nr. 2374 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene

llschaft, Firma: Handelsgesellschaft, F Gebrüder Bie /

ĩ itige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf. , . Moritz Bie, Robert Bie und Jean Scherbel aufgelõöst.

schaftsregister gelöscht.

Die unter Nr. 1989 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene

. llschaft .

,,, fi mg; Freudenberg & Fischer, .

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗

leute Mar Freudenberg und Moritz Fischer, aufgelöst. j Die Handelsgefellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Gesell—

sregi öͤscht. föant e m , Liquidator ist der Kaufmann Isaae Blumenthal

zu Berlin ernannt. Die unter Nr. 2215 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗

t 1 delsgesellschaf Firma: Leipziger & Richter,

ernannt, von denen jeder befugt ist,

Kollektiv⸗Prokura sind hierdurch erloschen

s ; register ge I) der Kaufmann Heinrich Ludwig Eduard Kuntze,

ihre unter der Firma:

Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich lung dem

Die nn , ü ist zufolge heutiger Verfügung im Gesell⸗

iti ̃ isheri ter, Ban⸗ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, an ö kin iger und Isidor Richter, aufgelöst. im Gefen— Die Handels gesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Ge schaftsregister gelöscht. Zu Liquidatoren sind: 1) der Banquier Isidor Richter, 2) der Banquier Berthold Richter, , ,,,. allein die Liquidationsfirma n e g e i theilte Prokura und Die dem Banquier Berthold Richter ertheilte ĩ d Adolf Windauß ertheilte die dem Albert Schlesinger und dem 6. talen enn, wn, fügung unter Nr. 1162 und Nr. 1293 des Prokurenregisters gelöscht. je dem Ludwig Richard Hugo Möhring und Emil August Dar Cin! zu ö die k Firma: Loewenberg & Co., . ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1367 im

Prokurenregister gelöscht. . Die dem Fritz Max Oscar Vogler zu Berlin für die hiesige Hand.

lung, Firma: ͤ Louis David Meyer, ö. ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1426 im Prokuren—⸗

löscht. Die Handelsgesellschaft R Oppenheim & Sohn zu Berlin hat für R. Oppenheim K Sohn

ter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand ⸗˖ i, Wurd Bensemann zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies registers eingetragen.

̃ ür seine unter der Firma: ĩ Berlin hat für setzi W. r & Co. Bankgeschäft

bestehende, unter Nr. 3M des Firmenregisters eingetragene Handlung, dem Carl Friedrich Hermann Richter zu

der unter Nr. 1401 des

registers eingetragen.

Der Kaufmaun Gustav Loewenberg hat für seine zu Berlin ;

rg K Co. k eingetragene Handlung

unter der Firma:

ende, unter Nr. 80 des Firmenregisters 66 Ehlfrau Emilie Loewenberg, geborne Baumann, zu ö theilt. . w heutiger Verfügung unter Nr. 1495 des Prokuren⸗ ( registers eingetragen worden, . in, den 31. Dezember 1863. . ; 23, Sire acht Abtheilung für Tivilsachen.

—᷑ 0

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40 Firma der Gesellschaft: Gattel C Wolfson, Sitz

e , e ehe, . ottbu ö Rech t'?nehggtnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind:; 1) der Kaufmann Siegmund Gattel, 2) der a, , , Wolfson, beide zu Cottbus. .

Die Gesellschaft . begonnen am 30. Dezember 1869. eingetragen worden, . Eeslbus, den 30. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. K 9.

Berlin

J. Abtheilung.

In unser . zufolge Verfügung vom 30. Dezembel . 1869 an demselben Tage eingetragen:; . Nr. 250 . Kaufmann Gabriel Gumpert zu Landsberg a. V Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., Firma: G. Gumpert. den 30. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Landsberg a. W.

Unter Nr. W des Firmenregisters des unterzeichneten Königlich Kreisgerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: A. Waßmansdorff, l don und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert Waßmgh, ö. vermerkt steht, ist aeg Verfügung vom 17. Dezember 186 18. ej. m. et anni eingetragen: t did Firma ist resp. durch Erbgang und sodann durch Verkauf ö. lebten Erbin, des Fräuleins Julie Pauline Waß nian dor ff E den Cigarrenfabrikanten Julius Heinrich Adolph Wolff hie übergegangen. . ͤ Vergleiche Nr. 442 des Firmenregisters.

ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1493 des Prokuren .

Der Geheime Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Krause zu

Berlin ö. r , . ( lbe jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Nietert rn rf erf im, mn, eingetragenen Kollektiv ˖ Prokuristen Wilhelm e ,. feu Klopsch und Wilhelm Herrig,

ie Firma zu zeichnen berechtigt ist. di g en n. heutiger Verfügung unter Nr. 1494 des Prokuren ˖ .

unterzeichꝛten Gericht eingesehen werden.

Unter Nr. 442 des Firmenregisters ist heute der Cigarrenfabrikant Julius Heinrich Adolph Wolff hierselbst, als Inhaber der Handlung,

Firma: A. Waßmansdorff, eingetragen.

Potsdam, den 17. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 72 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung, Firma R. Michaelis,

und als deren Inhaber der Kaufmann Raphgel Michaelis zu Gran⸗ see vermerkt steht, ist Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 28. Dezem-.

ber 1869 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Michgelis, Johanna, geborne Mannheim, übergegangen. Vergleiche Nr. B3 des Firmenregisters.

Untr Nr. Z3 des Firmenregisters ist die verwittwete Kaufmann

Michgells, Johanna, geborene Mannheim, zu Gransee als Inhaberin der Hawlung, Firma: R. Michaelis?

ß zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1869 am selbigen age.

Nen ⸗Ruppin, den 28. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zuolge Verfügung vom 30. Dezember 1869 ist in unser Handels- register ub Nr. 252 des Firmenregisters und Nr. 102 des Prokuren— registers am 3. Januar 1870 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Carl Aigust Lotzin zu Danzig geführte Firma

C. A. Lotzin

und di dem Emil Adolph Lotzin zu Danzig von dem Kaufmann

Carl Aigust Loßin, als Inhaber der Firma C. A. Lotzin (Nr. 252 des Fimenregisters), ertheilte Prokura erloschen sind. Dazig, den 3. Januar 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

De Kaufmann Leo Lesser zu Culm hat für seine Ehe mit Fran“

ciska, gb. Seeligmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgesclossen. Eingetragen unter Nr. 15 unseres Registers zur Ein—

tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung

von hete. Cum, den 30. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zuolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute die in Elbing be—⸗

stehendehandelsniederlassung des Kaufmanns August Rudolph Hülsen ebendaslbst unter der Firma:

; . R. Hülsen . das diesseitige Handels (Firmen ⸗) Register (unter Nr. 432) ein- getragen Ellng, den 31. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

n inser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: cu fnge een e, , mn ;

Col. Vorschuß verein in Wohlau; eingetragene Genossenschaft.

Col. “? Wohlau.

Col. 1 Die Genossenschaft ist, nachdem sie bereits seit dem Jahre 1682 bestanden, durch das in der Generalversammlung vom

18 *

Dezember 1869 angenommene auf Grund des Norddeutschen Cnossenschafts - Geseßes vom 4 Juli 1868 revidirte Statut, averweit begründet. Nach demselben ist Gegenstand des Unter nimens der Betrieb eines Bankgeschäftes hehufs Beschaffung de in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge.

mnschaftlichen Kredit. In den Vorstand sind in derselben Generalversammlung vrschriftsmäßig gewählt: ls Direktor Uhrmacher Gottfried Warmt, ls Kassirer Kaufmann Samuel Traugott Petzold, und ls Controleur Jaroslaw Garn, sämmtlich in Wohlau wohnhaft. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer. erhtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 §. 7 ff. ihm ertheilten Befugnissen. Die Vorstandsmitglieder zeinen für den Verein in der Art, daß die Zeichnenden zu der Fina des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen; recliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung h m wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗— sen ist. In derselben Form ergehen auch alle Bekanntmachungen un Erlasse des Vereins, zu deren Beröffentlichung er sich des Whlauer Kreisblatts bedient, in welches die Einladungen zu Geeralversammlungen zweimal inserirt werden müssen. In⸗ sofn diese Einladungen nicht von dem Vorstande, sondern vo dem Ausschusse ausgehen, erfolgen sie unter der Zeichnung: »Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Wohlau; eingetragene m ffn sthatt

Vorsitzender.« Das Ferzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem

Wo hlu, den 26. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

47

ö. 99 hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: a 2 e

Die Firma W. Geerdts Inhaber der Salzfabrikant Jo— hann Wilhelm Geerdts in Kiel ist erloschen. Kiel, den 3. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 343 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: Gebr. Wigbers⸗ zu Oldersum heute eingetragen: sub 3. Firmeninhaber: Johann Herrmann Wigbers zu Oldersum. sub 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. sub 10. Das Handelsgeschäft wird mit ausdrücklicher Einwilligung des bisherigen Gesellschafters Eberhard Wigbers unter der bisherigen Firma fortgeführt. Emden, den 4. Januar 1870. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. I folgende Löschung, resp. Eintragung erfolgt: 1) Die Kollektivprokura der Kaufleute a) Carl Hinnenberg, b) Caspar Schaefer ahn. Handlung Braschnam K Bredt zu Schwelm ist ge— 2) Die dem Kanfmann Caspar Schaefer ertheilte unumschränkte Prokura für die Handlung Braschnam & Bredt zu Schwelm

ist eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Januar 18970 am selbigen Tage.

Schwelm, den 1. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Johann Saarbourg in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma »J. Saarbourg C Co.“ am 1. Januar d. J. den Kaufmann Joseph Kühbacher in Cöln als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: »J. Saarbourg & Kühbacher⸗ angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell— schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts“) Register unter Nr. 999 eingetragen, und die unter Nr. 1607 des , , , eingetragene Firma »J. Saarbourg & Co.« gelöscht worden. Cöln, den 3. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Carl Joseph Brunsbach in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft

unter der Firma:

»Jos. Bruns bach jr.« am 1. Januar d. J. den Kaufmann Rudolph Hamm zu Wipperfürth als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1000 eingetragen, und der Uebergang der Firma »Jos. Brunsbach jr.« auf die Gesellschaft bei Nr. 1798 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 3. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 423 des hiesigen Handels- (Gesell— schafts.;) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Braunstein & Reckmann «

zu Wippenfürth, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Eduard

Braunstein und 27) Emil Reckmann zu Wipperfürth vermerkt stehen,

heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar d. J. aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Eduard Braunstein das Handelsgeschäft unter der Firma »Ed. Braunstein« fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 19603 des Firmenregisters der Kaufmann

Eduard Braunstein in Wipperfürth als Inhaber der Firma »Ed.

Braunstein« heute eingetragen worden. Cöln, den 3. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Bommerich in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter

der Firma:

P. J. Bommerich« am 1. Januar d. J. seinen bisherigen Prokuristen Robert Hoenes, Kaufmann in Cöln, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berech=

tigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter

Nr. 1001 eingetragen, und der Uebergang der Firma »P. J. Bom a «auf die Gesellschaft bei Nr. 648 des Firmenregisters vermerkt worden.

Sodann ist unter Nr. 109 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann ꝛ4. Bommerich dem Robert Hoenes früher ertheilte Pro- kura gelöscht worden.

Cöln, den 3. Januar 1870. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.