1870 / 3 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18

Der Kaufmann Johann Leonhard Bircks, zu Crefeld wohnhaft, hat den ebendaselbst wohnenden Kaufmann Carl Eduard Winnertz am 1. Januar er. in das von Ersterm bis dahin für alleinige Rech

nung

Gesellschafter aufgenommen.

unter der Firma: J. L. Bircks betriebene Handelsgeschäft als Demgemäß besteht seit dem gedachten

Tage zwischen den beiden Genannten eine Handelsgesellschaft unter

der Firma: J. L. Bircks C Winnertz, mit dem Sitze in Crefeld, auf welche , . und Passiva der besagten Firma: J. L. Bircks über- dunn eingetragen, daß der Vorstand der Genoffenschaft unter der gegangen sind.

hiesigen Handels (Firmen-) Registers heute als erloschen vermerkt und zugleich die erwähnte Gesellschaft unter Nr. 653 in das Gesellschasts—

register eingetragen worden. Crefeld, den 3. Januar 1870.

Letztere ist daher bei der betreffenden Nummer 556 des

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Bei Nr. 461 des Handels- (Gesellschafts;) Registers des Königl. Handelsgerichts hierselbst, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ulrich, Grüter C Cie. in Crefeld, wurde auf Grund der er⸗ folgten vorschriftsmäßigen Anmeldung heute eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Wilhelm Dengler mit dem L. lauf. Monats als Mitgesellschafter in die gedachte Handelsgesellschaft ein⸗

getreten und aufgenommen worden ist. Crefeld, den 3. Januar 1870.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Emil Schuch—

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.

mann und Peter Stomps, von welchen der Erstere den Letzteren in das von jenem bis dahin für alleinige Rechnung unter der Firma Emil Schuchmann dahier geführte Handelsgeschäft aufgenommen hat, ist zum Zwecke der Fortführung dieses Geschäftes mit Anfang dieses Jahres eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Emil Schuchmann C Stomps, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden.

Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde diese Gesellschaft heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) . sub Nr. 654

eingetragen und gleichzeitig die Erlöschung der be

agten Firma Emil

Schuchmann bei der betreffenden Nr. 1497 des Firmenregisters als erloschen vermerkt.

Crefeld, den 3. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sefkretär Scheidges.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Peltzer Gebrüder in

Crefeld, welche sub Nr. 41 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gisters eingetragen steht, hat die zu Crefeld wohnenden Handlungs— gehülfen Wilheim Peltzer und Gustav Peltzer, und zwar jeden dieser Beiden einzeln und für sich allein ermächtigt, die besagte Firma Peltzer

Gebrüder per procura zu zeichnen.

Diese Prokuren sind unter den

Nummern 433 und 434 in das hiesige Handels (Prokuren ) Register heute eingetragen worden. U

Crefeld, den 3. Januar 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.

In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Handels-

gerichts wurden auf Grund der erfolgten Anmeldungen heute einge—

tragen: 3 unter Nr. 1744 der zu Crefeld wohnende Kaufmann Julius

5)

Wintgens als Inhaber der Firma Jul. Wintgens, welche der— selbe für seinen daselbst am J. d. M. begonnenen Handelsbetrieb angenommen hat. sub Nr. 1745 der ., Jacob Flatow, in Crefeld wohn⸗ haft, als Inhaber der Firma: J. Flatow, unter welcher derselbe daselbst ein Handelsgeschäft seit dem 8. August 1869 betreibt. Crefeld, den 3. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In Folge der durch die Betheiligten geschehenen vorschriftsmäßigen

Anmeldung wurde heute in das Handels- (Gesellschafts“) Register des

Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen; . a) bei Nr. 168 betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma:

J. M. Vollmeyer in Crefeld, daß diese Gesellschaft mit Ende des Jahres 1869 in der Art aufgelöst worden, daß das Geschäft der

Handlungsgehülfen August Wirß ermächtigt hat, ihre Firma Gebr. Molenaar per procura zu zeichnen. ;

Crefeld, den 3. Januar 1870. w Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Bei Nr.! des Genossenschaftsregisters des Königl. Handelsgerichts hierselbst wurde heute in Folge der vorschriftsmäßig erfolgten Anmel—

Firma: »Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft in Crefeld«, durch die Wahl des Buchhalters Emil Schudeisky, in Crefeld wohnhaft,

ergänzt worden und dieser an die Stelle des interimistisch als Buch-

halter in Funktion gewesenen hiesigen Rentners Robert Hugo Baum getreten ist. Der Vorstand jener Genossenschaft besteht demzufolge

nunmehr aus: I) Peter Bitter, Direktor, 2 Hubert Ruhland, Kassirer, und 3) Emil Schudeisky, Buchhalter, alle drei in Crefeld wolnhaft.

Crefeld, den 3. Januar 1870. . Der Händelsgerichts-Sekretär Scheidges.

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Regtster des hiesigen Köriglichen Handelsgerichts wurde auf Grund der erfolgten Anmeldum heute eingetragen: . a) bei Nr. 23, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schmitz

Vogelsang in Crefeld mit Ende des Jahres 1869 in der Weise aufgelöst worden, daß das Geschäft derselben mit allen stechten und Verbindlichkeiten auf den gewesenen Mitgesellschaftr Carl Schmitz, Kaufmann in Crefeld, und den ebenfalls in Erefeld wohnenden Kaufmann Max von Weiler als gemeinschgtliches Eigenthum übergegangen ist; und .

b) sub Nr. 656, daß die ebengenannten Carl Schmitz uid Max von Weiler zum Zwecke der Fortführung jenes übernonmenen Geschäftes am 1. lauf. Mts. eine Handelsgesellschaft uner der Firma: Schmitz C von Weiler, mit dem Sitze in Crefld, er— richtet haben.

Crefeld, den 4. Januar 1870. ; Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Caspar Wilhelm Shlösser, Inhaber der sub Nr. 318 des hiesigen Handels- (Firmen-) Negisters eingetragenen Firma: C. W. Schlösser daselbst, hat seinen Shhn und Handlungsgehülfen Johannes Schlösser, ebenfalls in Crefeld wohn- haft, zum Prokuristen der gedachten Firma bestellt. Dies wirde auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren⸗) Register des Königl. Handelsgerichte dahier unter Nr. 436 eingetragen.

Crefeld, den 4. Januar 1870. J Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Der zu Kempen wohnende Seidenwagren-Fabrikant uw Kauf- mann Franz Huyskens wurde heute als Inhaber der Firma⸗ F. Huyskens, welche derselbe für sein daselbst am 1. d. M. errichtetes Handelsgeschäft angenommen hat, in das Handes⸗ (Fir- men) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub tr. 1746 eingetragen.

Crefeld, den 4. Januar 1870. ; Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgeride dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsesellschaft unter der Firma Geschwister Storsberg in Wald, welche am 1. Mai 1869 begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind die aufhänd— lerinnen Geschwister Hulda und Emilie Storsberg in Lald, von denen Jede die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreté« und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 29. Dezember 1869. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregisier bei dem Königl. Handelsgerich hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

selben mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mit— gesellschafter Jacob Mattin Robert Vollmeyer, Kaufmann, in

Crefeld wohnhaft, und den ebenfalls in Crefeld wohnenden Kauf⸗

mann Adolph Limbourg übergegangen ist,

p) sub Nr. 6565, daß die ebengenannten Jacob Martin Robert Voll—

meyer und Adolph Limbourg zum Zwecke der Fortsetzung des erwähnten Geschäftes eine Handelsgesellschast unter der Firma; J. M. Vollmeyer Nachfolger, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben, welche am J. d. M. begonnen hat.

Crefeld, den 3. Januar 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde heute in das Han-

dels (Prokuren.) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst

eingetragen: 3 . Nr. A4, daß die dem Kaufmann Carl Rudolf Vogelsang

b)

in Crefeld früher ertheilt gewesene Prokura der Handelsgesell— schaft unter der Firma: Gebr. Molenagar daselbst erloschen ist,

da Jener seine Thätigkeit in dem Geschäfte der Letzteren ein.

gestellt hat,

zub Nr. 435, daß die besagte Handelsgesellschaft sub Firma: Gebr. Molenaar in Crefeld nunmehr den in Crefeld wohnenden

I) Nr. 822 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1976 da Firmen registers. Die in Folge Ablebens des Kaufmann Wilhelm Theile in Elberfeld stattgehabte Auflösung der zwchen dem— selben und dem Kaufmann Alfred Quack daselbst estandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Theile et Qua ebendort; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist nit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortihrung der Firma vermöge Uebereinkunft an den Theilhaber Wred Quack übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Fma Theile et Quack für alleinige Rechnung fortbetreibt.

2, Nr. 687 des Prokurenregisters. Die von dem taufmanne

Alfred Quack in Elberfeld, für seine Firma Theile e Quack da⸗

selbst, dem Kaufmann Richard Wittenstein ebendet ertheilte

Vrokura.

3) Nr. 1469 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Fma Theile et Dominicus in Liquid. zu Elberfeld; der Inhabe derselben Kaufmann Wilhelm Theile daselbst, ist gestorben, nd ist die Liquidation beendet.

4) Nr. 373 des Prokurenregisters. Das Erlsschen de von dem vorgenannten Wilhelm Theile für seine Firma Tlile et Do— minicus in Elberfeld seiner Ehegattin Adelheid, . Küpper, daselbst, ertheilt gewesene Prokura.

5) Nr. 459 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von de vorhin bezeichneten Wilhelm Theile für ah Firma id 6. Dominicus in Liquid. dem Kaufmanne Alfred Quack in Elber⸗ feld, ertheilt gewesene Prokura.

Elberfeld, den 30 Dezember 1869. Der Handelsgerichts.- Sekretär Min k.

In das Handelsregister bei dem Könial. delsgeri i ist heute auf Anmeldung eingetragen 3 k

l) Nr. hl des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Desellschafter Kaufleute Hermann Kauert in Elberfeld und Ferdinand Schreiber, früher in Elberfeld, jetzt zu Lohn, Kreis Siegen, wohnend, mit dem heutigen Tage staitgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Kauert et Schreiber in Elberfeld; die Abwickelung des Geschäfts ist bereits erfolgt, und

. die erwähnte Gesellschaftsfirma erloschen.

2) Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters. Die in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter Maurermeister Johann Peter Söhn und Fer— dinand Jürges in Elberfeld, mit deute stattgefundene Auflöfung der Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Söhn et Jürges daselbst; Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Thellhaber .. übernommen und ist die besagte Gesellschaftsfirma er-

Elberfeld, den 31. Dezember 1869. Der Handelsgerichts-Scekretär Mink.

Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie in das ssen⸗ schaftsregister des hiesigen Königl. , sollen für 2 1870 durch den Königl. Preußischen Staats-Anzeiger und die Triersche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den . Dezember 1869.

Königliches Handelsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ö dem K ö 14 i J „„Zu dem Kankurse über das Vermögen des Fleischermeisters Viehhändlers Wilhelm Leix hierselbst hat die k Gebauer hier nachträglich eine Forderung von angemeldet. Der Termi . P ij . ö er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 17. Januar 18379, Vor mittags 11 hi, , , . im Zimmer Nr. 7 oben, anbe— wovon die Gläubiger, welche ihre Forde l haben, in Kenntniß gesetzt he J . Landsberg a. d. W, den 30. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.

38 Aufforderung der Kon kursgläubiger z 8 n, nnn, 2365 das ö des ö . sela ier ist zur Anmeldun F ) Konkursgläubiger noch eine zweite Frist J bis zum, 19. März 1870 einschließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. D ber er. bis zum Ablauf der zwei griff , ö z f der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ auf den 26. März 1870, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Rath Pohl, im . an, , 9 , ,. ö. n,, in diesem Termine die lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ford halb 23 der ,, , baben. JJ er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei i . . ö. ö. . de r lg J eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner her , , . ö. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . n n gh 3 1 . fehlt, werden die e Justiz · Räthe Paulini h ; = waltern , J Gumbinnen „den 23. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

45 ö Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 31 Dezember 1869, Vormittags 16 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Reichert hier ist d kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 9 . . I 6 ; . g der Zahlungseinstellung

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hier bestellt. Die Gläubiger des ĩ . eee . . 9 Gemeinschuldners werden . au en 13. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr in dem H Nr. 11 des her c heel uber ö. dem gerichtlichen Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe—

4 *

d

9

3 K ihre Erklärungen und baitung, dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einst. . 5 darüber abzugeben, ob ein . 7 175 * en ath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi

; J apieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 6 in. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu J oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . zum 20. Januar 1870 einschließlich dem Gericht oder den Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— ö . mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—

ners haben von den in ihrem Besitz befindsi stücke

. hrem Besitz befindlichen Pfandstücken

30 Bekanntmach un Der Konkurs über das Vermögen des Yeobelhlindle 8s Carl? u Anclam ist durch Ausschüttung' der Mäs . d , , für entschuldbar urin ng sd Anclam, den 24. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Proßen.

Vorschläge über die Bei—

33 Konkurs- Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Bromberg, Er e A ĩ den 30. Dezember 1869, k keche llun lleber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Caro zu Fordon KJ . im abgekürzten Verfahren eröffnet und Ta hlungseinstellung auf d ; 39 fe

, , 9 ellung if den 8. Dezember 1869 fest·

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf Alber Becker hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinf— ö . ö . 3 9 ger des Gemeinschuldners werden

en 8 Januar 1870, Vormittags 11 Uhr

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. ö vor he Hlanmmnissar Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen lind Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas am Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände - bis zum 31. Januar 1870 einschließli dem Gericht oder dem Verxivalter der Masse J und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche en n r nb g, a,,, hierdurch aufgefordert, ihre An—= . en bereits re ingig sei ich it de i . . chtshängig sein oder nicht, mit dem , is zum 9. Februar 1870 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ö zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen Vormittags 10 Uhr,

auf den 19. Februar 1870, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. I8 zu er— hat eine Abschrift

. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , . , . Nach Abhaltung dieses Ter—⸗ eeigneten Falls mit der d über de J . ee, Fe der Verhandlung über den Akkord eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung , hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz ,,, . 8er. Rosenkranz, von Groddeck und die enschke, Gießing, Jani Q 6 Sachwaltern vorgeschlagen. ,, .

ö nn tmn nn,

„Das Fürstlich v. Sulfowskische Rittergut Görzno, Fraustaädter Kreises, mit einem Flächeninhalte von 269212 Morgen, Grundsteuer Reinertrag 2178,27 Thlr., Gebäudesteuer ⸗Nutzungsiwerth 153 Thlr.,

wird am 21. März 1870, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastion v s t Lissa, den 2Jz. November 1869. . ö Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

Ediktal-Cita tion. Christiane Renate Zander, geb. Hohndor

in Scholis bei Schmiedeberg hat gegen ihren seit f eee ö. Prettin entwichenen Ehemann, den ich reh alt Friedrich August Zander bei dem unterzeichneten Gericht wegen böslscher Verlassung auf Ehescheidung und die gesetzliche Ehescheidungsstrafe geklagt Der Verklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit öffentlich geladen, zurückzukehren und in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 27. Mai 1870, Vor—= mittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, anderen Falls er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt und