50
er als allein schuldiger Theil verurtheilt werden wird, dem Antrag der Klägerin gemäß, derselben nach ihrer Wahl standesgemäßen Unter ⸗ halt bis an ihren Tod zu gewähren oder den 4. Theil seines Ver⸗ mögens herauszugeben. Torgau, den 26. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3412 Pr OClILam a. ; ö Der Zimmermann Carl Busekist, gebürtig aus Lübeck, hat sich
im Juli jsöß7 von Halle a. S. ohne Hinterlassung von Vermögen angeblich nach Amerita begeben und seit dem 12. Juni 1859 keine Nachricht von sich gegeben. . . Dessen hier lebende Ehefrau hat seine Todeserklärung beantragt und es werden daher der Obengenannte sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf den 20. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr * vor Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle 1“ Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine persönlich oder schrift⸗ lich zu melden, widrigenfalls aus Todeserklärung des Carl Busetist und was dem anhängig, nach Vorschrift der Gesetze wird erkannt
werden.
Halle, den 23. September 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. 3795 . . Für die Besitzer des zu Wolkramshausen, im Kreise Nordhausen
der Königlich preußischen Propinz Sachsen belegenen, vormals schwarz⸗ burg ⸗rudolstädtischen, gutes, als . ö . I) den Fürstlich schwarzburg = sondershäusischen Hauptmann außer Dienst Ludwig Georg Carl Wilhelm August von Wilcke zu Wolkramshausen, . 3 . 2) den Premier ⸗Lieutenant Carl Louis Friedrich August Julius von Wilcke zu Saarlouis, 3) den Rittergutsbesitzer Carl Eugen zu Krumpohl, ; als Lehnsfolger ihres im Jahre 1725 verstorbenen Ahnherrn des Königlich polnischen und Kurfürstlich sächsischen Generals Ernst Lud⸗ wig von Wilcke auf Dreizsch, wird im Depositorio des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen ein Lehnsstamm, bestchend in 8õz5 Thlr., buchstäblich: Acht Tausend fünf hundert fünf und zwanzig Thalern, in drei und ein halb prozentigen preußischen Staatsschuldscheinen und 2 Thlr. 25 Sgr. buchstählich: Zwei Thalern fünf und zwanzig Sil⸗ bergroschen, baarem Gelde verwahrt, über welchen dieselben durch einen Familienschluß dahin verfügen wollen, daß die vorgedachten Staatsschuldscheine nach dem Courswerthe in baares Geld umgesetzt und der dafür erzielte Erlös, sowie der erwähnte Baarbetrag des De⸗ positums von 2 Thlr. 25 Sgr; zur Abstoßung der auf dem alt von Wilckeschen Mannlehn- und Rittergute zu Wolkramshausen haftenden Hypothetenschulden nach der Reihenfolge der hypothekarischen Priorität verwendet werden sollen. Es ist deshalb in Gemäßheit der §§ę. 9 und 15 des Gefetzes vom 15. Februar 1840 auf dem hiesigen Appellations⸗ gerichte ein Termin auf . den 14. Mai 1370, Vormittags 11 Uhx, vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗ Rath Cammerer anberaumt, zu welchem alle unbekannten Anwärter mit der Aufforderung vorgeladen werden, vor oder in demselben ihre Erklärung über den zu entrichten⸗ den Familienschluß abzugeben, und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihren Widerspruchs-⸗ rechten werden präkludirt werden. Halberstadt, den 26. Oktober 1869. Königliches Appellationsgericht.
Hilmar Hermann von Wilcke
261 Aufgebot in Ablösungssachen. In nachbenannten Ablösungssachen und zwar I) der Hütungs— ablöfüngssache von Klein-Schönebeck, Königlich Köpenicker Forst — . 1. CG. 8304. — Y der Bauholzentschädigungs⸗Rentenablösungssache von Zepernick, Königlich Mühlenbecker Forst — J. 5. M. 377 * 3) der Raff und Leseholz-⸗Ablöfungssache von Biesenthal, Königlich Biesenthaler Forst — II. 1. B. 722 — 4) der Hütungsablösungssache von Rosenbeck, Königlich Groß-Schoenebecker Forst — . 1. 5) der Holzabiösungssache von Angermünde, Königlich Glambeck und rimnitzer Forst — II. 1. Æ. 45. G6), der Bauholzentschädigungs—⸗ Rentenablösungssache von Heiligensee, Königlich Tegeler Forst — J. 5. F. 220 — sind Ablösungskapitalien fesgesetzt worden und zwar in der Sache ad I) für die Güter a) des Johann Friedrich Hoeltz vol. JI. Nr. 1 Fol. 1 des Hypothekenbuchs von Klein⸗Schoenebeck 314 Thlr. Sgr. 5 Pf., b) des Friedrich Graetz vol. Il. Nr. 33 daselbst 26 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. e) des Daniel Seelisch vol. II. Nr. 40 Fol. 438 daselbst 54 Tilr. TI Sgr. 9 Pf., d) des Carl Ludwig Schroeder vol. II. Nr. 8 ol S5 dafelbst 332 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. e) des Albert August Julius Meske vol. II. Nr. 37 Fol. 414 daselbst 7 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. in der Sache ad 2) für das Kossäthengut der Johann Julius Lehmann'schen Ehe— leute vol. J. Nr. 34 Fol. 463 des Hypothekenbuchs von Zepernick 77 Thlr. 15 Sgr, in der Sache ad 3) für die Güter a) des Johann Carl Friedrich Klische vol. IV. Nr. 163 Fol, 49 des Hypotbekenbuchs von Biesenthal, b) der August Wittenberg'schen Eheleute . Nr. 160 Fol. 37 daselbst, e) des Friedrich Wilh = voI. IV. Nr. 158 Fol. 29 daselbst von je 40 Thlr., in der Sache ad 4 für die Büdnerstelle der verehel. Seidel, Wilhelmine, geb. Feldner, vol. J. Nr. 3 Fol. 146 des Hypothekenbuchs von Rosenbeck, 25 Thlre, in der Sache ad 5) für das Grundstück a) des Gastwirths Carl Heise vol. IV. Nr. 175 Pag. 289 des Hypothekenbuchs der Häuser von Angermünde, b) des Schlächtermeisters Kupfer vol. III. Rr. 145 pag. 529 daselbst je 56 Thlr. 16 Sgr. in der Sache ad 6 für den Kossäthenhof des Johann Friedrich Regelsdorf vol. J. Nr. 16 Fol. 30 des Hypothekenbuchs von Heiligensee 9 T lr. 16 Sgr. 8 Pf.
alt von Wilckeschen Mannlehn⸗ und Ritter⸗ becker, 50 Thlr. auf dems.
Die ihrem Wohnorte. nach unbekannten Inhaber folgender auf
diesen Gütern hypothekarisch eingetragenen Forderungen und zwar von
760 Thlr. und Zinsen auf Johann für den ) 500 Thlr. und Zinsen auf dem Ludwig Beater zu Alte Grund, 280
dem Gute oben 12 für den Vorbesitzer Peter Hoeltz, 500 Thlr. und Zinsen auf dem Gute oben 1h Ackerbuͤrger Carl Heinrich Wilhelm Welle zu Alt ˖ Landsberg, Gute oben 1e, für den Rentier Thlr. — Sgr. 87 Pf. und Zinsen
auf dem Gute oben 1e, für den ehemaligen Gastwirtb Chr. Dorge zu
Vogelsdorf. verw. Bauer Stoppel, 200 Thlr. Vatererbe auf 1600 Thlr. und 650 Thlr. nebst Zinsen auf demselben Gute für den Partikulier Fr. Wilh. 3 Pf. auf ziehungsweise für geb. Kerkow, 183 dessen Stiefbrüder Gottlieb Küntzel und und Zinsen auf dems. z) Pieper, Ehristine, geb. Münchehofe, sowie für die Geschwister Pieper, und zwar: Karl Friedrich Gottlob, Ludwig Theodor, Ludwig auf dem Gute oben 3a für Gottlieb Griebe und Ehefrau, Caroline, geb. Ruecker. berg. 150 Thlr. und Zinsen auf dem
250 Thlr. und Zinsen auf demselben Gute für die Dorothée Louise, geb. Loewecke. Antheil an dem Gute oben 14 für August Seelisch.
Puhlmann zu Neuenhagen. 29 Thlr. 19 Sgr. dem Gute oben 2 für den Kossäthen Christian Bolle, be— Daniel Bolle und die Wittwe Bolle, Marie Louise, Thlr. 3 Sgr. auf dems. Güte für Gottl. Bolle und Daniel Küntzel, 400 Thlr. Gut- für die verwittwete Schmiedemeister
August Wilhelm Friedrich, Gustav Adolph und Auguste Caroline. 125 Thlr. 106 Thlr. auf dem Gute oben 3h für Erdmann Witten Gute oben 3c für Wittwe Lo- rang, Auguste Louise, geb. Stämmerling. 22 Thlr. 14 ggr. 4, Pf. nebsi Zinfen auf dem Gute oben ad 4 für Johann Christian Feldner. 50 Thlr. auf dem Gute oben Ha. für Carl Fr. Wilhelm Kuchen⸗ Gute für Carl Ludwig Kuchenbecker. 200
Thaler und Zinsen auf dems. Gute für Wittwe Schulz , Ottilie Agnes
Tlara, geb. Krause, 50 Thlr. und Zinsen auf dems. Gute für Anna Fr. Emilie Schulz und 850 Thlr. und Zinsen auf dems. Gute für August Fr. Magnus Schulz 1400 Thlr. und Zinsen auf dem Gute oben 5be für Rentier Gottlieb Klewe. 300. Thlr. nebst Zinsen auf dent Gute oben ad 6 für Altsitzer Johann Friedrich Regelsdorf; wer den hiermit aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitalsablösungen nach §S§. 460 und folgende des J. Theils 20 Titels Allgemeinen Land rechts zustehenden Rechte entweder sofort in der Wohnung des Unter zeichneten oder spätestens in demselben am Donnerstag,
den dritten März 18370, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Königlichen General ⸗Kommission, Rieder⸗
wallstraße Nr. 39 hier selbst, 1 Treppe hoch, anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypotheken⸗ recht auf die abgelösten Berechtigungen und auf die an deren Stelle getretenen Ablösungskapitalien erlischt.
Berlin, den 36. Dezember 1869. Im Auftrage der Königlichen General - Kommission für die Kurmark Brandenburg: Der Regierungs⸗Rath Brandt, Blumeshof Nr. 4.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
B elan im g ch un ng. Winterberge bei Grund belegenes fiskalisches Gru— Eisenerzen im Wege der öffentlichen Lici⸗ fation derpachtet werden. Pachtlustige wollen sich zu dem auf Sonnabend, den 15. Januar 1379, Morgens 9 Uhr, an— beraumten Termine im hiesigen Inspektionsgebäude einfinden, wo⸗ selbst die Pachtbedingungen zur Einsicht vorliegen. Letztere können auch gegen Erstattung der Kopialien von hier aus bezogen werden.
Sitbernaal bei Elausthal, den 3. Januar 1870. Königliche Berginspektion.
Schell.
35 Es soll ein am benfeld zur Gewinnung von
Am Dienstag, den 11. Januar er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Lokale des Restaurateurs Spilke zu Driesen aus der Ober försterei Driesen ca. 88 Stück Eichen, 8 Stück Birken und 1500 Stück Kiefern Bau- und Nutzhölzer meistbietend verkauft werden. Registratur der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden.
Forsthaus Driesen, den 4. Januar 1870.
Der Oberförster. Langefeldt.
Holzverkauf. Am Montag, den 17. d. M. sollen von Vormittags 10 Uhr ab im Hilgert'schen Kruge hierselbst ca. 1600 Stück Kiefern-Bauhölzer, die in den Schlägen der Schutzbezirke Sellenwalde Jagen 38, Bährenbusch Jagen 49 und 55, Stechlin Jagen 60 und Neu. Gloöbsow Jagen 43 aufgeärbeitet sind, sowie eine Partie kie=
—
fern Knüppel -Reiser 1. Klasse und Stubben, unter den gewöhnlichen, im Termin näher bekannt zu machenden Bedingungen, bei freier Kon ⸗
.
kurrenz versteigert werden. Menz, den 3. Januar 1870. Der Königliche Oberfoͤrster.
Holzverkauf.
Aus der Gräflich von Rothenburg 'schen Bezirks. .
Forstverwaltung Neu-Nettkau sollen an auf, Revier Woischinenberg
dicht an der Oder)
werden. Es ist hierzu Termin auf Freitag, den 28. Januar, Vormittags 10 Uhr, in der Brguerei zu Rothenburg a. O. an⸗ beraumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß z der Kaufsumme im Termine als Angeld zu erlegen ist. Die näheren Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht auch können dieselben vorher bei Unterzeichnetem eingesehen werden. Neu⸗Nettkau bei Rothenburg a. O., den 3. Januar 1870.
Der Bezirks⸗Förster Lindenberg.
er) stehenden alten Eichen (e, 700 Stück,, Rüstern, Wilhelm Lorang — Lorent Bappxeln (e. 300 Stüch, Ellern und Kiefern, zusammen c. S50 Klafter, auf dem Stamm zur Selbstaufarbeitung durch den Käufer verkauft
K K Kö / /// — . * K /
Aufmaß und Nummerverzeichnisse können vor dem Termin in der
51
40
Berlin ⸗GSorsißer Eisenbahn.
Die Lieferung von 3500 Schachtruthen Kies in 7 Loosen zur
Unterhaltung der gesammten Strecke von Berlin bis Göklitz soll im Wege der Submission verdungen werden und ist Termin el auf Mittwoch, den 26. Januar dies. Jahr., Vormittags 11 Uhr,
im Ober-⸗Betriebs⸗Inspektionsbureau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude
1Treppe, anberaumt.
Desfallsige Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift »Submission auf die Kieslieferung für die Berlin-Görlitzer Eisenbahn«
versehen, an den Unterzeichneten einzureichen. . ö . e, , ,, sind hier im Bureau en, auch gegen r. Kopialien pro Exer schriftli von hier zu ö ; h k Berlin, am 2. Januar 1870. Der k , Eisenbahn. iel,
Verloosung, Amærtisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
136 Der Regierungs-Sekretär Daecke zu Bromberg hat zum Zwecke
der Amortisation hier angezeigt und bescheinigt, daß folgende West⸗
preußische Pfandbriefe: a) der ritterschaftlichen Landschaft:
Nr. ö Lit. 9 n. 100 Thlr.
y J loo
wd , 100 Ta. ä 47 Prozent, JJ, 100 Thlr.
Nr. 762 Lit. D. über zinsbar seit 1. Juli er.
in der Nacht vom 27. zum 28. November d. J. durch gewaltsamen
Einbruch gestohlen worden sind. Marienwerder den 27. Dezember 1869. Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗⸗Direktion, zugleich als Direktion der e , Westpreußischen Landschaft. v. Ra be.
Bekanntmachung,
Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in
betreffend die Ausloosung von
a. unserer Bekanntmachung vom 29. v. M. am heutigen Tage
attgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro— vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden; Litt., A, zu 1000 Thlr. die Kummern: 49. 135. 137. 389. 393 614. 970. 995. 1000. 1256. 1310. 1422. 1748. 1757. 1904. 1924. 1944. 2050. 2146. 2175. 2217. 2342. 2476. 2588. 3003. 3245. 3269. 3555. 3631. 3824. 4128. 4617. 5274. 5275. 5593. 5692. 5749. 5891. 6057. 6616. Z204. 7371. 7409. 7536. 7830. 7935. 7968. 860 J. 8097. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 66. 69. 221. 492. 519. 791. 886. 908. 1482. 1532. 1668. 1694. 2001. 2041. 2559. 2584. 2729. 2980. 2987. 3384. 3471. 3599. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern; II. 330 441, 526. 65. 1662. 1121. 1971. 1975. 2184. 2302. 2564. 2566. 3129. 3452. 3583. 3792. 3842. 38864. 4011. 4116. 4344. 4411. 4916. 4974. 4982 5110. 5415. 5827. 5841. 5846. 6091. 6275. 6319. 6467. 6556. 6843. 6868. 7069. 7140. 7148. 7317. 7320. 7516. 7632. 7935. 8086. 8171. 8174. S669. 8679. 8887. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 362. 412. 435. 563. 856. 1146. 1174. 1865. 2337. 2458 2719. 2723. 2867. 3004. 3169. 3210. 3365. 3304. 3313. 3387. 3504. 3522. 3569. 4927. 4450. 4632. 5III. 5354. 5355. 5508. 5538. 5557. 5703. 5704. 5715. 6066. 6225. 6516. 6636. 66960. 7092. Litt. E. zu 10 Thlr., die Nummern: 9649.
g656. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefor⸗
dert, gegen Quittung und Einlieferung
der Rentenbriefe in cours ⸗
fähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 8
bis jiß nebst Talons den Nennwerth Rentenbank-⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Rr. 106, vom 1. April t. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
der Ersteren bei der hiesigen
Vom 1. Apr k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten.
selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres
briefe auf. Diese Wir machen hierbei darauf auf—
zum Vortheil der Anstalt.
188090
merkffam, daß nunmehr sämmtliche ünter Ten Nummern
1bis 9650 ausgegebene Rentenbriefe der
Provinz Bran⸗
denburg Litt. E. à 10 Thlr. in Folge stattgehabter Aus⸗
loosung gekündigt sind. habern von ausgelooseten und gekündigten die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Kasse portofrei einzusenden und des Geldbetrages auf gleichem
Rentenbriefen gestattet ist, Post an die Rentenbank—
Wege und soweit solcher die Summe
von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr
und Kosten des Empfängers erfolge. Dem betreffenden Antrage ist,
sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine
ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 13. November 1869.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez) Heyder.
Endlich bemerken wir, daß den In⸗
zu verlangen, daß die Uebermittelung
144
Luͤbeckische Staats-Praͤmien-A Anleihe.
Die Prämienbeträge,
welche bei der VII. Ausloosung am
3. Januar 1870 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich:
190, Op Thlr. auf Serie 2810. Nr. 56,185. 1,500 » Serie 2763. Nr. 55,242. 1, O0 oh , Serie 213. Nr. 4.7242. 266 . . Nr. 18.339. * * » Serie 2810. Nr. 56,182. 110 Thlr. auf , e. Serie 594. Nr. 11.870. Serie 2417. Rr. 48340. Serie 602. Nr. 12923. Serie 2584. Nr. 51/673. Serie 808. Nr. I., 1509. Serie 2669. Nr. 53.362. Serie 998. Nr. 195,949. Serie 53510. Rr. 56,194. Serie 1546. Nr. 30,906. Serie 29005. Nr. 58,088. Serie 1546. Nr. 30,919. Serie 29005. Nr. 58.093. Serie 166383. Nr. 33,346. Serie 2905. Nr. 58,098. Serie 1689. Nr. 33,764. Serie 2961. Nr. 59,022. Serie 1689. Nr. 33766. Serie 3018. Nr. 0 Göh. Serie 2222. Nr. 44,437. Serie 3018. Nr. 60,356 Serie 2317. Nr. 46,336. Serie 3934. Nr. S0 664. Serie 2417. Nr. 48,336. Serie 3400. Nr. 67,983. ITG. Thlr. auf Serie 2346 Nr. 46,913. 5G Thlr. auf Serie 100. Rr. 1981 bis 2000. Serie 213. Rr. 4241. Serie 213. Nr. 4243 bis 4260. Serie 499. Nr. 9961 bis 9980. Serie 594. Nr. 11,861 bis 11,869. Serie 594. Nr. 11,871 bis 11,880. Serie 602. Nr. 12,021 bis 12,027. Serie 602. Nr. 12,029 bis 12.040. Serie 769. Nr. 15,361 bis 15.380. Serie 793. Nr. 15,841 bis 15,860. Serie 808. Nr. 16,141 bis 16, 149. Serie 808. Nr. 16,151 bis 16,160. Serie 988. Nr. 19,941 bis 19,948. Serie 998. Nr. 19,950 bis 19,960. Serie 1546. Nr. 30,901 bis 30,905. Serie 1516. Nr. 30,907 bis 30,918. Serie 1546. Nr. 30,920. Serie 1618. Nr. 32,341 bis 32,360. Serie 1659. Nr. 33,161 bis 33,180. Serie 1668. Nr. 33 341 bis 33,345. Serie 1668. Nr. 33,347 bis 33,360. Serie 1689. Nr. 33,761 bis 33,763. Serie 1689. Nr. 33,765. Serie 1689. Nr. 33,767 bis 33,780. Serie 1796. Nr. 35,901 bis 35,920. Serie 2018. Nr. 40,341 bis 40,360. Serie 222. Nr. 44,421 bis 44,436. Serie 2222. Nr. 44,438 bis 44,440. Serie 2317. Nr. 46,321 bis 46,335. Serie 2317. Nr. 46,337 bis 46,440. Serie 2346. Nr. 46,901 bis 46,912. Serie 2346. Nr. 46,914 bis 46,920. Serie 2417. Nr. 48,321 bis 48,335. Serie 2417. Nr. 48,337 bis 48,338. Serie 2584. Nr. 51,661 bis 51,672. Serie 2584. Nr. 51,674 bis 51,680. Serie 2602. Nr. 52,021 bis 52,040. Serie 2669. Nr. 53,361. Serie 2669. Nr. 53. 363 bis 53,380. Serie 2763. Nr. 55, 241. Serie 2763. Rr. 55,243 bis 55,260. Serie 2810. Nr. 56,181. Serie 2810. Nr. 56,183 bis 56,184. Serie 2810. Nr. 56,186 bis 56,193. Serie 2810. Nr. 56,195 bis 56200. Serie 2905. Nr. 58,081 bis 58,087. Serie 2905. Nr. 58,089 bis 58/092. Serie 2905. Nr. 58,094 bis 58,09. Serie 2905. Nr. 58,099 bis 58, 100. Serie 2961. Nr. 59,201. Serie 2961. Nr. 59,203 bis 5), 220. Serie 5018. Nr. 60,341 bis 60349. Serie 3018. Nr. 60,351 bis 60,355. Serie 3018. Nr. 60,357 bis 60,360. Serie 3034. Nr. 60,661 bis 60,663. Serie 3034. Nr. 60,665 bis 60,680. Serie 3307. Nr. 66, 121 bis 66,140. Serie 3400. Nr. 67.981 bis 67,982. Serie 3400. Nr. 67,984 bis 68,000. Serie 3431. Nr. 68,601 bis 68,6209. Serie 3449. Nr. 68,951 bis 68,980.
werden an den Werktagen vom 1. bis 15. April 1870 nach Wahl
der Inhaber
in Lü heck an der Stadtkasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags), in Berkin bei Herrn Louis Steinthal junior, Mohrenstraße Nr. 41,
in Hamburg bei
gegen Rückgabe der
der Norddeutschen Bank, ö Obligationen und der dazu gehörigen Coupons,