1870 / 5 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

74

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2775 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 4695 unseres Firmenregisters woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma:

Jacquier & Securius, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Securius vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Kaufleute Louis Haesner und Anton Securius, beide zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 2776 des Gesellschaftsregisters.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Jacquier & Securius, Geschäftslokal. An der Stechbahn Nr. 3 und 4, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Louis Haesner, 2) der Kaufmann Anton Securius, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2776 eingetragen. ; :

Die dem Carl Walter, Gustav Securius, Otto Securius, Louis 3 und Anton Seeurius, sämmtlich zu Berlin, für die obige

andlung ertheilten Kollektivprokuren sind zurückgenommen resp. er—

loschen und unter Nr. 990 und 1101 im Prokurenregister gelöscht.

Die Handelsgesellschaft Jacquier 8 Securius zu Berlin hat für ihre unter der Firma:

Jacquier C Securius

bestehende, unter Nr. 2776 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Carl Walter zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1496 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.

Unter Nr. 4746 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma: M. Gutmann jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gutmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Gutmann zu Berlin ist in das Handels— eschäft des Kaufmanns Moritz Gutmann als Handelsgesell— chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: M. Gut— mann jr. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2777 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Gutmann jr, (Geschäftslekal: Jüdenstraße Nr. 50), am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Kaufmann Moritz Gutmann, 2) der Kaufmann Heinrich Gutmann, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2777 eingetragen.

Die unter Nr. 2598 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels—

gesellschaft, Firma: Sonnenthal K Sternheim,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf leute Alfred Sonnenthal und Carl Sternheim, aufgelöst. ös . ist zufolge heutiger Verfügung im Re— gister gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Alfred Sonnenthal zu Berlin ernannt.

Die dem Friedrich Wilhelm Gustav Devrient zu Berlin für die hiesige Handlung, Firma: L. H. Berger

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 894 im Prokuren— register gelöscht.

Die Handelsgesellschaft R. Bergemann K Co. zu Berlin hat für ihre unter der Firma: R. Bergemann K Co. bestehende, unter Nr. 2154 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung 'dem Albert Wilhelm Eduard Moser zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1497 im Pro- kurenregister eingetragen worden.

Berlin, den 3. Januar 1870.

Königliches Stadtgericht

Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschaft Jacob Landsberger zu Berlin hat für ihre hier— selbst unter der Firma Jacob Landsberger bestehende, unter Nr. I76 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Ismar Speyer zu Berlin Prokura ertheilt. . . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1498 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: . Dorotheenstädtischer Kreditverein, Eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag ist theilweis abgeändert, resp. ergänzt. Die

betreffenden Beschlüsse befinden sich in Äbschrift in den Akten zum

Genossenschaftsregister, Beilageband 3, Blatt 64 67 und 69 —= 576.

Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: Friedrichsstädtische Dahrlehnsbank, Eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß derselben aufgelöst. .

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit—

glieder, Kaufleute Gustav Rudolph Waldemar Lange und Theodor

Ludwig Lambrecht, beide zu Berlin.

Berlin, den 4. Januar 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschafts—« Registers bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1870 von dem Herrn Kreisrichter Schroeter und dem Herrn Aktuar Polster bearbeitet, und erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in das

andels- und Genossenschaftsregister durch einmalige Insertion in den Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den hiesigen Stadt- und Landboten. Neustadt⸗Eberswalde, den 14. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

r . / , 0 2 2 22 O O O 2 x , , , - , -, , , r- . , 2 2 , - Q e m O , e mm,

ö Ort der Bezeich 96 2 Firma Nieder. nung der z lassung. Firma. 1392. Kaufmann Carl Gottlieb Louis Königsberg. Louis Krause. Krause zu Königsberg. 1393. Kaufmann Leopold Hermann) Königsberg. ermann ,. Spriegel zu Königs— priegel. erg. 1394. Kaufmann Johann Friedrich Königsberg. F. W. Abitz Wilhelm Abitz zu Neu— Brandenburg.

Königsberg, den 27. Dezember 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: R. Oppenheim & Sohn bestandene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. Dezember d. J. unter Nr. 348 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 29. Dezember 1869. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl August Zalewsky von hier hat für seine Ehe mit Heinriette Ernstine Kadgiehn durch Vertrag vom 3. Dezem— ber 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie wäh— rend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 24. Dezember d. J. unter Nr. 299 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 28. Dezember 1869.

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Franz Theodor Hagen von hier hat für seine Ehe mit Harriet Elizabeth Hertslet die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie in stehender Ehe aus irgend einem Rechtsgrunde erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt werden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 24. Dezember d. J. unter Nr. 300 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, den 28. Dezember 1869.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Gottlieb Louis Krause von hier hat für seine Ehe mit Anna Elise Bellgart durch Vertrag vom 11. Dezember 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder auf irgend eine ider. Art erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Dezember d. J. unter Nr. 301 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 31. Dezember 1869.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Pr. Friedland bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Caspary Herrmann ebendaselbst unter der Firma »Caspary Herrmann« in das diesseitige Firmenregister unter Nummer 103 eingetragen.

Schlochau, den 4. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Bei der unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Aktiengesellschaft Union für See und Flußversicherungen in Stettin ist zufolge Verfügung vom 3. Ja— nuar 18790 heute in Kolonne 4 eingetragen:

Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Ernst Weybrecht zu Stettin, Stelivertreter des jedesmaligen Direktors (Vorstandes) ist der Kaufmann Wilhelm Walther zu Stettin.

75

II. Unter Nr. 547 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Firma Wilhelm Boetzel und als deren Inhaber der Kaqufmann Friedrich Wilhelm Boetzel in Stettin eingetragen 23 ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 heute ver⸗ merkt:

Der Kaufmann Paul George Runge zu Stettin ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma nach Nr. 355 des Gesellschaftsregisters übertragen.

III. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Wilhelm hel am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft

nd:

L der Kaufmann Friedrich Wilhelm Boetzel zu Stettin,

2 der Kaufmann Paul George Runge ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts unter Nr. 355 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 am 5, desselben Monats eingetragen.

IV. Bei der unter Nr. 699 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma Gebr. Eronheim, als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Cronheim zu Stettin eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 heute vermerkt:

Der Kaufmann Moritz Cronheim hat das Handelsgeschäft mit der Befugniß, die Firma unter dem Zusatz »Nachfolger« fortzuführen, an die Kaufleute Elias Fabian und Julius . Stettin veräußert. (efr. Nr. 356 des Gesellschafts- registers). V. Die if haster der in Stettin unter der Firma: Gebr. Cronheim Nachfolger am 22. August 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind b der Kaufmann Elias Fabian zu Alt⸗Damm, 2 der Kaufmann Julius Kroner zu Stettin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts unter Nr. 356 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 am H. desselben Monats eingetragen.

VI. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1085 der Kaufmann Moritz Moses zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: M. Moses, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 am 5. desselben Monats.

Stettin, 5. Januar 1870. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 397 das Erlöschen der dem Ernst August Timaeus

von dem Kaufmann August Friedrich Timaeus zu Dresden für die Nr. 2198 des Firmenregisters eingetragene Firma: Annaberger Ge⸗ birgskalk⸗Brennerei A. F. Timaeus hier ertheilten Prokura heute ein. getragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 447 das Erlöschen der dem Siegfried Laqueur

von dem Kaufmann Eduard Bielschowsky hier für die Nr. 1582 des Firmenregisters eingetragene Firma:

. Eduard Bielschowsky ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember is6g9.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1582 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Laqueur hier in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Eduard Bielschowsky erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Eduard Bielschowsky hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 709 die von den Kaufleuten

Eduard Bielschowsky und Siegfried Laqueur, beide hier, am 28. Dezember 1869 hier unter der Firma: . Eduard Bielschowsky errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2108 das Erlöschen der Firma Annaberger Gebirgskalk-Brennerei A. F. Timaeus hier heute einge tragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2596 die Firma: R. Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hirschberg hier, eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1869. Königliches Stadtaericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

J. in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 12 die Auflösung der dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft »Gebrüder Loewig« zu Goldschmieden,

II. in dem Firmenregister unter Nr. 11 die Firma: »Gebrüder Loewig« zu Goldschmieden und als deren Inhaber der Chemiker Gustapv Eduard Loewig daselbst.

Breslau, den 4. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei Nr. J unsers Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1870 das Ausscheiden des Banguier Adolph Prager zu Liegnitz aus der Gesellschaft R. G. Prausnißzers Nachfolger zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

heute

1) Die Prokura des Kaufmanns Eduard Wiermann hier, für die 6 Ferd. Schlutius, ist Nr. 217 des Prokurenregisters ge⸗

2) Der Maschinenbauer Friedrich Lothar Eduard Rammelt ist aus der zu Neustadt⸗ Magdeburg unter der Firma Hermann Laaß K Co. bestehenden offenen Handelsgesellschäft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Ver⸗ merkt bei Nr. 387 des Gesellschaftsregisters.

3) Der Ingenieur und Fabrikant Otto Donath ist aus der zu Buckau unter der Firnia Donath K Prange bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgeloͤst. Der Mitgesellschafter, Fabrikant Otto Prange, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Otto Prange fort und ist als deren alleiniger Inhaber Rr. 1215 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 408 des Ge— sellschaftsregisters gelöscht.

4) Der Fabrikant Stto Donath zu Buckau ist als Inhaber der Firma Otto Donath daselbst Nr. 1216 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Fritz Rieckehör hier ist als Prokurist für die . Wilh. Laue hier Nr. 271 des Prokurenregisters einge⸗ ragen.

6) Der Kaufmanm Carl Robert Hugo Ohlendorff hier ist als In⸗ haber der Firma Hugo Ohlendorff hier Nr. 1217 des Firmen⸗ registers eingetragen.

7 Der Kaufmann Christian Theodor Grünwald ist aus der zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma C. B. Grünwald jun. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Emil Christian Grün— wald setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis. herigen Firma fort und ist deshalb als deren alleiniger Inhaber Nr. 1218 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 187 des Geselischaftsregisters gelöscht.

8) Der Kaufmann Otto August Ramdohr hier ist als Prokurist für die Firma Peter Georg Palis hier Nr. 272 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

9) Der Kaufmann Max, Köpke hier ist als Prokurist für die 14 Adolf Serno hier Nr. As des Prokurenregisters einge · ragen.

Zu 1— 9 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. Januar 1870. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zu Nr. 7 bei der Firma: »Louis Staude zu Eisleben« zufolge Verfügung vom 3. Januar 18570 am 4. desselben Monats folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist die sub Nr. 95 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C. Schrader gelöscht. Gardelegen, den 27. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 175 Folgendes ver—

merkt: Firma der Gesellschaft: Ferdinand Weber K Sohn. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Klempnermeister Ferdinand Weber sen. und Karl Franz Weber jun., de in wal a. ., Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1869 am sel—

bigen Tage.

Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 287 die Firma: Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft⸗ in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen

worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Statuten der— selben sind durch Senatsbeschluß vom 4. November 1856 und Sten Juli 1858 genehmigt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 20 Millionen Gulden, doch ist von demselben erst der Betrag von 8 Millionen Gulden begeben und zwar in Aktien, theils in Namen theils auf Inhaber gestellt. Auf erstere Aktien sind 10 Prozent einbezahlt, 90 Prozent in Sola-Wechseln der Aktionäre bei der Gesellschaft hinterlegt, die auf Inhaber lautenden Attien sind voll einbezahlt und können in Viertelaktien von je 250 Fl., bezeichnet mit den Buchstaben A. B. C. D., getheilt werden. Gegenstand des Unternehmens sind Versicherungen aller Art. Die Zeitdauer des— selben ist auf 50 Jahre vom 4. November 1856 an bestimmt. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Direktoren erforderlich, Polizen hier geschlossener Transportversicherungsverträge können von dem hier bestellten General ⸗Agenten unterzeichnet werden.

Altona, den 31. Dezember 1869. ͤ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

16