1870 / 5 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

78

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Styller

in Strasburg bestellt.

aufgefordert, in dem ; auf den 13. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . : Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Werthern, an

beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ f ͤ . Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Adamczyk und Winkler und die Rechts-

weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger anwälte Kremkow und Weidlich zu Sachwaltern vorgeschlagen.

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst—

Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu

berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, i.

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen— stände bis zum 28. Januar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie— fern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

49 u , n n n g. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheilung, den 3. Januar 1870, Mittags 12 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Berek hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel lung auf den 10. Dezember 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

dem auf den 17. Januar 1'870, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom— missar, Kreisgerichts-Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklä— rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Februar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 12. Februar 1870 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf

den 26. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab— schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirt seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II.,. Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck und die Rechtsanwälte Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Joktl zu Sachwaltern vorgeschlagen.

in

4373 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leo Blu— menreich zu Gleiwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Januar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist , Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungs⸗Personals auf den 11. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Grafen von Strachwitz, im Terminszimmer Nr. hierselbst zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. März 13870 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. April 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

nichts an denselben zu reich zu Gleiwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse An-

den Akten anzeigen.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu ͤ werden die

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Gleiwitz, den 20. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4375 In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung W. Blumen-

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Januar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 4. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, .

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9, hierselbst zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. März 1870 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin

auf den 309. März 1870, Vormittag 9 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Kremkow und Weidlich und die Justiz⸗Räthe Adamczyk und Winkler zu Gleiwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gleiwitz, den 20. Dezember 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wer k a u f.

2592 Nothwend iger Kreisgericht zu Oppeln. ;

Das dem Müller Carl Geisler gehörige Mühlengrundstück Nr 151 zu Dembichammer, abgeschätzt auf 23346 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf., zu— folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 8. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ 6 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 29. Juni 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3870 Das

Oeffentliche Vorladung.

Fräulein Marie von Roskowska zu Berlin hat wider den Bürgermeister a. D. Carl Adler, zuletzt in Marienburg wohnhaft, aus dem von dem Letzteren acceptirten, d. d. Görlitz, den 13. Mai 1866, von M. von Roskowska ausgestellten und am 2. Januar 1867 zahlbgren Wechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Januar 1867 die Wechsel⸗ klage angestrengt. .

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Bürgermeisters a. D. Carl Adler unbekannt . so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 2 Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage , ,. Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 6. November 1869.

Königliches Stadtgericht, n n für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

48 Publikand um. Folgende Personen sind ihrem Leben und Aufenthalte nach un—

bekannt: 1 een Friederike, verehelichte Trautsch, geborne Hölzer, aus

= eis la, )

Heinrich Christian Bernhardt aus Goßwitz, Johanne Emilie Christiane und Johann Wilhelm Adelhard, Geschwister Brückner, aus Großcamsdorf,

(

Kreis Ziegenrück, und es befinden sich für dieselben in gerichtlicher Verwahrung ad 1 50 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf, ad 24 und ad 3 17 Thir. JI Sar 4 Pf. r nn nr jöů

Die Genannten oder deren Erben werden hierdurch zur Abforde⸗

rung der Gelder aufgefordert mit . 2 ö Gelder an ittwenkasse zur Nutzung abgeliefert werden. Ranis, den 22. Dezember 1869. 8.

Königliche Kreisgerichts Kommission. 67 6 19.724.

der Verwarnung, daß nach Ablauf

fte

gegenwärtigen Ediktes oder Tode des bei dem 30 Bataillon der CK 8. Feldjäger gestandenen und laut Angabe der Margaretha Sieprawska, verehelichten Nowotnik, in der Schlacht bei Königgrätz ver⸗

die Allgemeine Justiz⸗Offizianten.

Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird mittelst Jedermann, der von dem Leben

9

ihren Inhabern

forderung: am 1.

bei der Vreuß. Hyp straße 101) in den Geschäfts Nominalbetrag in Empfang zu De vorbezeichneten Pfandbriefe sind nach dem 2. Januar 1870 fällig werdende Talon) im coursfähigen Zustande ein Coupons wird von der Einlssungs V

otheken · Versicherun

um 1. April 1870 gekündigt mit der Auf— pril 1879 hier bei unserer Kasse oder in Berlin a8⸗-Gesellschaft (Gr Friedrichs⸗ Gef stunden von 9— 12 Uhr Vorm. den nebst Zinsen pro 1. Januar bis 1. April 1870 baar nehmen. nebst den dazu gehörigen, n Coupons (Nr. 3 - 10 und zuliefern; der Betrag fehlender aluta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge—

liefert, so hört ihre Verzinfun in Betreff der Valuten der lichen Amortisation in Gen

S.. 37-66) verfahren werden. Danzig, den 5. Januar 1870. Die Direktion des Danziger Hypotheken -Vereins.

wundeten, in preußische Gefangenschaft gerathenen, nach

Berlin gebrachten und

daselbst Ende Juli 1866 in einem

Spitale verstorbenen Gemeinen Andreas Rowotnik, irgend! welche Kenntniß besitzt, aufgefordert, hiervon dem 16 zeichneten Gerichte oder dem bestellten Kurator des Ab.

r . s . . Advokaten

innen se onaten Nachricht zu geben.

Krakau, 14. Dezember 1869. k Vom K. K. Landesgerichte.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Es sollen in der Königlichen Ober⸗Försterei Braschen: 1. Dienstag, den 18. Januar er?, . ö . 3 J or., in Benschbude, efern Nutzholz im Jagen 23, und 385 Stück Kiefern in der Totalität des Belaufs Bobersberg; Il. Dienstag, den 25. Ja nua n, m Merzwiese beim Wirth Schulz: R.

Kiefern Nutzholz im Jagen 40, Belaufs

tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung

verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um

10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Braschen, den 4. Der Ober. Förster. Januar 1870.

Krause.

64 gur die Kön ä 6 s oc 66 ch ung.

ön di nigliche Werft sollen 130 Centner Twist (Wi = wou , m. entner Twist (Wischbaum gief , sind ; jeferung von Twist« bis zu dem am 25. Januar c,, Rittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörd 3. ; ö 2 ö . zeich ehörde anberaumten Ter

ie Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofrei räge Erstattung der Kopialien abschristlich , erte n ,,, . Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. Danzig, den 3. Januar 1870. Königliche Werft.

59] Berlin - Görl

2 e, i

soll ein mit gepflasterten Zufuhrwegen URuthen Flächeninhalt öffentlich

Auf dem Bahnhofe Berlin versehener Lagerplatz von 12615 meistbietend verpachtet werden.

Hierzu ist

auf Sonnabend, den 15. d. Mts., im Bureau des Unterzeichneten auf dem n ,

ige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Verpach— tung zu Grunde gelegten Bedingungen täglich während der ö inen von 8 3 Uhr im genannten Bureau einzusehen sind; auch er zu verpachtende Platz nach vorheriger Meldung in Augen⸗ chein genommen werden kann.

Berlin, den 3. Januar 1870.

Der Betriebs ⸗Inspektor.

Vormittags 10 Uhr, Görlitzer Bahnhofe hierselbst

nn,

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

ö u. s. w. apieren.

Pfandbriefs-Aufkündigung. statutenmäßigen Amorrisation werden in Folge heute

lb etre , ö. irt enmäßig bewirkter Ausloosung folgende Pfandbri des

Danziger Hypotheken ˖ Vereins: . ö J

Litt. G9. Nr. 121 über 100 Thlr.,

Litt. Nr. 271 über 1090 Thlr.,

Litt. Nr. 177 über 50 Thlr.,

Litt. Nr. 237 über 50 Thlr.,

Litt. Nr. 46 über 25 Thlr.,

Litt. Nr. 257 über 25 Thlr.,

Dr. Wyrobek in Krakau,

5 Stuͤck Eichen Nutzholz, 623 Stück

. 600 Stück Kiefern Nutzholz,ů darunter (. 100 Stück zu Eisenbahnschwellen geeignet, 9. i he, Belaufs Nelaug; ferner 53 Stück Eichen Nutzholz und 270 Stück Theerofen, im Wege der Lizi⸗

mit der Aufschrift »Submission auf

mitgetheilt werden, liegen in der

Treppen, Termin anberaumt, wozu Pacht-

1196. 1I766. 2680. 3668. 1876. 5281. 5942. 6440. 7294. 796.

1447. 2341. 3482. 1668. 5834. 6618. 7716

37 333. 38. 7665. 9, 759. 11,257 43, 44.

labzuliefern Nr. 24.

100625. 109,583. 10683. 10729. 10,789. 103829. 11072. 11ñ255. 11,310. 11,386. 11,387. HLEB6ib. 115i. 1H. 1155.

b) Von den Obligationen Lit. C, neue Emission:

C. Roepell.

Berlin⸗Potsdam—

A. Laubmeyer.

6.

Eisenbahn.

g mit dem 1. April 1870 auf und wird selben und eventuell wegen ihrer gericht⸗

näßheit unseres Statuts (§. 28 Ges. S. 1869

O. Steffens.

Magdeburger

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 27. November 1869 sind nachstehende Obligationen unserer Gefellschaft am 29. 1869 zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und

Dezember zwar:

a) Von den Obligationen Lit. Aà. und B.: 153 Stück aus der

1304. 1I769. 2735. 3755. 4877. 5308. 5943. 6498. 759 8027

16 632.

1485. 1818. 2806. 3798. 1888. 5401. 6102. 6520. 7507. 8178

323.

446. 1497. 1854. 2838. 3944. 4911. 5424. 6152. 6522. 7526. S308

547. 1510. 1873.

4150. 4942. 5444. 6155. 6523. 7570. S442.

1G 063. 10, 195. 106217

3098.

704. 705.

1558. 1929. e g 4201. 41948. 5499. 6208. 6554. 7624. S538

2 bis 15 1603. 1649 2212 3139. 4376. 4982. 5560. 6319. 6610. 7650.

891. 9513

731. 733. 968.

2252. 3226. 4475. 5096. 5562. 6389. 6719. 7688.

Verloosung pro 1. Juli 1870 mit den Zinscoupons 81. 6 ; 42. 20. 14853. 179059 2749. 3797. 4882. 53912. 5969. 6519. 7425. S086.

und Talon): 1116 1669. 2432. 4746. 215. 5791. 6439. 6937. 7837. 9824.

1654. 2404. 3254 4703. 5110. 5564. 6409. 6753. 7691. 9761.

10250. 10,453. 10,490. 106516. 10830. 106901. 10,968. 115053. r 11444. 11472 11.477. 11601. 153 Stück à 200 Thlr. 30 600 Thlr.

614 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1870

Nr, tz. 1455. 2403. 3Z5öt 6. 4709. 5944. Sb. 734

10624. II/ 542.

12,181.

3 039. 14.181. 14.668. 15, 79. 16680. 17682. 18 389. 19663. 20.426. 21/409. 22 645. 23. 157. 24/621.

25/639.

26 602.

77216. 25 147. 29 284. I0 528. I151II. 32785.

33/628.

54 M4161. 35/165. Ih 566 35163. 35 779. Ih 81. II 378. 13595.

156. 25601. 3599. 18507 5975. Vol. 883

174. 341. 445. 458. 537. 694.

10736. 11556. 12/290.

13 275. 1449.

14612 15769. 1675. 173844. 18 105.

19749. 260 542. 71,495. 22666. 33, 346. 74 656.

25.913. 26,603. 27 238. 28/482. 29,345. 30 557. 31,422. 32,877. 33. 742. 34,567. 35,519. IZ6 / 685. 37,571. 38, 789. 39,814. 415446. 43,330.

1588. 2662. 3715. 4973. 5992. 7185. 7716. . Sbiß. S611. S695. 8963. 8969. 91 10580. 11/515. 12356656. 12,608. 13,952. 14,523. ö, 575. 16,533. 175647. 185353. ig 598. 20 6300. 21.571. 23/077. 25 5657. 26 558. 37, 152. 28,365. 29. 100. 29,949. 314371. 32/740. 33,561. 4/399. 35 / 405. 6/498.

11013

11590.

12.431.

13,393. 143285. 14, 564. 16063. 16.891. 17.926. 18.154. 19928. 20 594. Il 6634. 22666. 33.621. 24 652

2h / M7.

366551. 37364]. 33 194.

39 418 Ih 603

51516. 5, 193. 35,756

55/661. 36,749. 57, 762. 59 01II. 39, 863. II, 5063. 43.331.

1657. 2791. 3981. 4977. 6103. 706 . S258. ; . ; 41. 9201. Q285. 9458. 10,153. 10,258. 1j, 223. 11,849. 12,485. 13/661. 14,318.

2878. 1188.

6120 8336

II, 163. 115719. 12, 180 135511. 14.299. 14/791. 16, 117 17172 18.026. 18,636. 19,974. 20617. 21741. 22726. 23/697. 21686. 25,950. 265 / 89. 272345. 28,5066. 29474. 32, 0365. 33.258. 33 870. 35, 199. 36/784. 36,763

37763. 39 038. 39,978. 41/607. 43,428.

1926.

5059. 7314.

1949. 2912. 4400. 5102. 6312. 7349. S379.

14,968.

16,118.

17,391.

18,114. 183691. 20061. 20 844. 21/743. 23 / 014. 23 / 26. 24,81 6.

2h, 72. 36 879.

27/578.

8,526. 79 757 6.777. 32272 33.391. 33. J35. h 26. Ib. 557 I6 gh) 375951. 39, 077. 16, 238. 12, 652 13,4835.

1295. 1300 2112. 3135. 4401. 5170. 6332. 7394. S440

5278

S540

1737. II 950. 126. 13/669. 14/401. 14996. 16,225. 17356. 18,128. 18.997. 20 II3. 21/102. 22/020. 536 33 8637 3683. 76 12. 265991. 27 642. 2/565. 3 83. 31, 170. 33347. 4/035. 35/222

3 3

36, I56. ZS / 958. 39 087. 10693. 42. 328. 44.009.

10

2134. 3157. 4411.

6407.

7664.

I. 335. 12/023. 17.515. 135746. 14,496. 15/097. 16,324. 17.450. 18.138. 19, 185. 20 262 21 235. 22 669. 73 6539. 74175. 75. 35. 26, 1X5. 776034. 27 643. 38.689. 29, 868.

35,373. 34, 175. 35 275. Ib 568. 37 735. 38s 55. 39 5:

12450. 14 6042.

labzuliefern mit den Zinscoupons Serie il. Nr. 5 vis 12 und Talon):

1363. 1414. 2287. 2315. 3512. 3411. 1585. 4641. 5611. 5825. 56. 6555. 7706. 7707. Shß3. S668. 10 555. 114136. 125651. 17591. 15870. 14,506. 15, 165. 16.4535. 17546. 18.185. 191447. 260214. 21 327. 22,13. 73 07. 241608. 75,375. 76 259. 77741. 77 661. IM 655. 1 51. 257. 52755. 335.163. 34.288. 35,555. 36.182. 37241. 38 704. 39616. 16972. 45.116. 1,195

=I

.

H22.

834.