1870 / 6 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

80

39. 4,678. 44,684. 44703. 44,39. 45,022. 45.537. 45/623. 45633. , n, n, de, de, er, , e, de,. 46,839. 46, 853. 47, (86. 47,116. 47.351. 171527. 471625. 17731 17751. 47.839. 48011. 48.092. 48117. 48418. 48,479. 18,652. 485724. 13997. 49. 056. 49/437. 49,524. 49 898 49,933. 50021. 50m08]. 501162. 50 224. 50 339. 50 340. 50,352. 50,355. 50 535. 50. 642. 50 878. 50 8983. 50/95. 51 434. 51602. 51616. 51752. 51887. 5] / 912. 52. 129. 52,439. 52 44. 52,443. 52 458. 53, 099. 53 itzs!. 53,772. 53,845. 54/088. 54 / C89. 54/303. 54 363. 54. 390. 54,575. 54.799. 54/897. H5 / 234. 55 320. om lz 55 483. / 189. 5h 516. 55/572. 55 745. / 54. Hh / 6. 55. 9h. 6 / dz. 57165. 577747. 57 834. 57 925. 57934. 57 79. 57 985. 57/986. 57 994. 8/027. 8. 029. 58, 175. 585221. 58/594. HS /693. 58/924. 59, 144. Ho /a9]7. 9 347. 594137. 5M 483. 59 497. 59,727. 5) 8383 59,959. 60 055. 60636. 60 M07. 60 481. 60,522. 60523. 60/627. 60 6253. 60 682. 0 / 83! 30953. 6 E053. 61054. 61,093 61, 107. 615270. 61/276. 8! 279. l / 294. 6 507. Il /hhl. 61/585. 61.591. 611767. 61864. 6l / dc. 62, 070. G62*nI lt. 321313. a/ 33. 62471. 626835. 621689. 625743. 63 C034. H3 959. HzshM3. H3/6]7. 33 721. 63/723. 63 /( 728. 63 729 63 730. 63/731. 63 / 767. 64 /Q0C. Il / 46õ. l . 64 Sö5. Gi S358. G4 ssi2. GG. G65, 110. 65'193. 6h29 Görda7. G5 /G. Ih ß 5. 6h ti 6b zi j. G676ali. Gf]. 7355. G73 5. rt. G7 7e. ö 12. 55 171. Ss 89. 3186. C378. Gs. Cs 1. Cs. ö ch. 68716. 68970. 69,105. 69, 164. 69, 174. 69,282. 69) 432. 696965. 69,725. 69 766. 69,927. .

oo otra Stück 0 109 Thlr. * * . 611109 Thlr.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1870 ab bei unserer Kasse in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem J. Juli 1870 hört deren Verzinsung auf.

Berlin, den 31. Dezember 1869

Das Direktorium.

I?

J 1

Berlin ⸗Pots m/ Magdeburger Eisenbahn.

Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisation . Obligationen unserer Gesellschaft sind wiederholten Auf⸗ rufes ungeachtet noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

a) von den Obligationen Littr. A und B.

29 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1869 (sabzuliefern mit den K Serie IV. Nr. 12 und Talon):

612. 659. 660. 827. 2103. 2271. 2359. 2371. 25093. 2959. . 56. 3412. 3413. 3586. 3681. 3719. 3910. 3911. 4081. 4567. 1779. 6157. 6526. 6828. 7147. 8786. 8925. 9313. ͤ 7 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1868 (ͤabzuliefern mit den Zinscoupons Serie IV. Nr. 10—12 . Nr. 679. 904. 1313. 2118. 3931. 2. 6356.

. 7 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1867 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie IV. Nr. 8 12 .

Nr. 2063. 3785. 3901. 6263. 7941. 9425. 9829; y ö. b) von den Obligationen Littr. C., neue Emission, 44 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1869. (abzuliefern mit den n ren Serie II. Nr. 3— 12 und Talon): ; Nr. 75. 392. 2888. 3018. 6235. 6630. 8273. M836. 98Gb. 11192. 116323.

11349. 12,504. 13,584. 15,368. 15,371. I / xx. 16/95. 171278.

17,279. 173318. 185752. 19,269. 19,878. 206321. 20 336. 21365.

215712. 22.273. 38,891. 39,459. 41/041. 12809. 137104. 435716.

15.3252. 45,569. 46,096. 47,454. 50/090. 645709. 65/027. 65/542.

6b8 904. . ;

Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß , mung dieser Obligationen mit deren Fälligkeits⸗

ninen aufgehört hat. . ᷣ. Die . *. den früheren Verloosungen eingelssten Obliga— tionen sind vorschriftsmäßig verbrannt worden.

Berlin, den 31. Dezember 1869.

Das Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

isherige Kreiswundarzt Dr. Kuntz zu Wanzleben ist von dem 3 ere fe 94 geistlichen 2c. Angelegenheiten zum Kreisphysitus Des Kreises Wanzleben befördert. Qualifizirte Bewerber um die da— durch erledigte Stelle des Kreis-Wundarztes des Kreises Wanzleben haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen sechs Wochen bei Uns zu melden. Magdeburg, den 77. Dezember 1869. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. Boehm.

58 ; * otheken⸗Versicherungs⸗Aktien-⸗Gesellschaft. 42 e r r Abschluß pro 136).

Passiva.

Aktienkapital... 4 Thlr. 5000000. —. Hypotheken- Antheil Certifikate, Depot und . Prämienscheine. ... ......... ...... ..... .. 71673 ö . ö. Depositen und Obligo's. ..... ...... ... ..... . ,,. ö. Prämienreservle 4444. ö J 6 1 Kapital⸗ ,, ,,, . ' . —. —. Beantragte Dividende pro 1869 .... .... ... x nn Activa. . . 2 Thlr. 3 —. —. k * 1 . . 549 ö . ö 441, J JJ x 5 ö. . Hypotheken eigene.... . x 27/382. 165. 11. x für Emissionen von Certifikaten cc. * 1173] / 0. 9. —. k * 1223490. 19. 6. D 9 186,528. 17. 2. Kassa⸗ und Bankguthaben. . .. ..... . ...... .. ' 125,262. 1. 8. Gefellschafts gebäude ..... ...... ...... x 104/000. —. —. Grundstücke und Inventar .. ..... ... . . . .... ö 1943370. —. Thlr. ds d dds. D. J.

Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz Rath Wolff. Geysm er, Kreisrichter a. D.

los Privatbank zu Gotha. Monats-⸗-Uebersicht für Dezember 1869. . Thlr. 652230. 21 Geprägtes Geld. . . . . . . . . .... .... .. 4444444 . R230. 21. e , gen und fremde Banknoten ..... 37 979. 13. Mechelen, , , 2 325,487. 6. k. ; f k 9 e,, ö. Staatspapiere un ekten... ... 397. 4. 9 Rechnung und verschiedene Aktiva. 1160807728. 2. a 8 8S 1 Va. Eingezahltes Aktien⸗Kapital ...... .... ...... .... . Thlr. 14090000. y . ., , , n f, , . x un g ep ostten alten. , . ö 8.430. —. Fele n unn 1/266, 222. 16.

Gotha, den 31. Dezember 1869. ö. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

emen, 13/067 Thlr.,

3 Dünn re. JJ 35 618 *

ej Extraordinaria. .. ...... ...... . ...... ...... L668 * Zusammen . . . . . So, 353 Thlr.

önigsberg, den 4. Januar 1870. 86 . Jan zer l zien.

Die Gültigkeitsdauer des von uns unterm 23. v. Mes. zur öffentlichen Kenntniß gebrachten, er— mäßigten Tarifs für Oberschlesische Steinkohlen nach unseren Gebirgsbahn⸗ Stationen Waldenburg bis Kohlfurth wird hiermit bis zum 20. d. Mts. ver—

32 * 3 ö

Berlin, den 5. Januar 1870. . . K5onngliche! Vircküton der Rüiederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1870 ab wird auf der Ost⸗ bahn die Fracht für »Steingut, Toͤpferwgaren und Porzellan ver— packt«, nach dem Satze der ermäßigten Klasse II. A. des Ostbahn ˖ Tarifs berechnet, wenn von diesen Artikeln nicht weniger als 50 Centner auf jede nothwendig zu dem betreffenden Transporte verwendete Achse zur Beförderung aufgeliefert oder die Fracht für eine solche Quantität ent⸗ richtet wird. Bromberg, den 30. Dezember 1869.

Königliche Direktion der Ostbahn.

6 1 ee mm,.

62

Vom 1. Januar d. J. ab wird der seit dem 31. März pr. in Kraft getretene Lokal ‚Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von baarem Gelde, Papiergelde und geldwerthen Papieren auch auf den Verkehr der Stationen Grott kau und Neisse aus— edehnt.

; 1 den 1. Januar 1870. ; Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Das Abonnement beträgt 8 Thlr. für das Dierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druchzeile Sgr.

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Seslellung an, sür 6erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Ecke der Wilhelmsstraße.

Berlin, Sonnabend den 8. Januar Abends

1870.

r

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. von Gärtner zu Trier, dem Geheimen Medizinal-Rath und Prof. Pr, Hirsch zu Königsberg i. Pr. und dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Esse zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Regierungs-Rath Schlott zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Srden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rendgnten der Bau- Akademie-Kaffe, Rechnungs-Rath Höpke zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bank-Direktor, Geheimen Finanz ⸗Rath Mae⸗Lean zu Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse, dem Rentier J. F. Kriegel zu Berlin und dem emeritirten Hauptlehrer Riecke, jetzt zu Sinz— low im Kreise Greifenhagen, den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Hin ke zu Wilmersdorf im Kreise Osipriegnitz das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie dem Unteroffizier Friedrich Meyer und dem Füsilier Suhr, beide im Schleswig⸗-Holsteinschen Füsilier · Regi⸗ ment Nr. 86, und dem Zimmergesellen Ten bu sch zu Mülhofen 1 Coblenz die Rettungs-Medaille am Bande zu ver— eihen; . Den Kreisgerichts⸗Direktor Severin zu Guhrau in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Bunzlau zu versetzen;

Dem Mauxermeister Friedrich Wilhelm Riendorf

zu Storkow das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Maurermeisters, sowie dem Zimmermeister Joachim Friedrich Neumann

ebendaselbst das Prädikat eines Königlichen Hof-Zimmermeisters

zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung. Bei der Eigenthümlichkeit der telegraphischen Betriebsmittel ist es schwer zu vermeiden, daß zuweilen Depeschen mehr oder weniger verstümmelt an ihre Bestimmung gelangen.

Wenn es einerseits Sache der Telegraphen-⸗Verwaltungen ist, durch Vervollkommnung der Betriebsmittel und durch Ergrei⸗ fung geeigneter Vorsichtsmaßregeln den Verstümmelungen nach Möglichkeit vorzubeugen, so liegt es doch andererseits auch in der Hand und im Interesse des korrespondirenden Publikums, durch Berücksichtigung der desfallsigen besonderen Verhält— nisse und durch Benutzung der von den Telegraphen-Verwal⸗— tungen gebotenen Hülfsmittel dazu beizutragen, daß die De— ,. unverändert in die Hände der Adressaten gelangen

nnen.

Die Möglichkeit der Verstümmelung einer Depesche während ihrer Beförderung ist um so größer, je weniger die bei der Be— förderung betheiligten Beamten mit der Sprache, in welcher die Depesche abgefaßt ist, bekannt sind. Einzelne in der auf— gelieferten Depesche nicht ganz deutlich geschriebene, oder durch den Apparat inkorrekt wiedergegebenen Zeichen oder Buchstaben, deren Bedeutung für denjenigen, welcher die betreffende Sprache versteht, unzweifelhaft wäre, geben, wenn die Depesche in einer dem Beamten wenig oder gar nicht bekannten Sprache abge⸗ faßt ist, oft Veranlassung zu den sinnentstellendsten Wortver— änderungen.

Am seltensten kommen erfahrungsmäßig Verstümmelungen bei denjenigen Depeschen vor, welche in der Muttersprache der telegraphirenden Beamten geschrieben sind.

Das korrespondirende Publikum wird auf Vorstehendes mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß, obwohl fast alle in Europa gebräuchlichen Sprachen für die telegraphische Korre— spondenz zugelassen sind, es sich empfiehlt, bei Depeschen, welche nach

11

Orten Deutschlands gerichtet sind, sich der deutschen Sprache, im internationalen Verkehr dagegen, und namentlich dann, wenn die Depeschen die Linien verschiedener Nationen zu durchlaufen haben, der französischen Sprache, welche allgemein den Beamien der verschiedenen Telegraphen-Verwaltungen mehr oder weniger bekannt ist, zu bedienen. Berlin, den 18. Juni 1869. General Direktion der Telegraphen. v. Chauvin.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗-⸗Maschinenmeister Grimmer zu Breslau ist zum Königlichen Ober-Maschinen— meister ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Oberschlesischen Eisenbahn daselbst definitiv verliehen worden.

Dem Carl Theodor Rübel (in Firma Mebens und Rübel) in Barmen ist unter dem 6. Januar 1870 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Bandwebestühlen zur Erzeugung von Kordeln auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

BVelanntmachung.

Die zweite öffentliche Vorlesung über die geognostische Be— schaffenheit der Umgegend von Berlin wird am Dien tag, den 11. Janugr, üm 7 Uhr Abends, im Bibliotheksaale der Königlichen Bergakademie stattfinden und die speziellen Ver— . der unmittelbaren Nachbarschaft unserer Hauptstadt ehandeln.

Berlin, den 7. Januar 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Graf Itzenplitz.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Scholz zu Freystadt in Schlesien ist in gleicher Eigenschaft an das Krelsgericht zu . mit Anweisung seines Wohnsitzes ebendaselbst versetzt worden.

Allgemeine Verfügung vom 27. Dezember 1869, betreffend die Mittheilung der Entscheidungen in Ehescheidungs— Prozessen an die betreffenden Geistlichen. Verordnung vom 28. Juni 1844 (Ges. Samml. S. 184.

Auf den Antrag des Evangelischen Ober-Kirchenraths wer— den die Gerichtsbehörden im Geltungsbereiche der Verordnung über das Verfahren in Ehesachen vom 28. Juni 1844 hierdurch angewiesen, in allen Ehescheidungssachen, in welchen der Sühne versuch durch einen Geistlichen der evangelischen Landeskirche abgehalten worden ist, dem Letzteren demnächst Nachricht zu geben, falls 1) auf, gänzliche Abweisung der Klage, wenn auch noch nicht rechtskräftig erkannt, oder die, Publikation des die Scheidung aussprechenden Erkenntnisses in Gemäßheit des §. 70 a. a. O. auf ein Jahr ausgesetzt worden ist, diesem Geist⸗ lichen auch in allen Fällen den Tenor der rechtskräftigen Ent— scheidung mitzutheilen. —ͤ

Die Mitthellung erfolgt in dem Falle zu 2 durch das