1870 / 6 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

91

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals . . auf den 17. Februar 1ñ370, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom— missar Herrn Kreisrichter Schultze zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

derselben und ihrer Anlagen beizufügen. J . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Dieterich und Justiz⸗Rath Hinze hier zu Sachwaltern vor— geschlagen. 168] . J Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Brauereibesitzers Julius . . Kunde hieselbst haben nachträglich eine Forderung ange— meldet, als: . . I) der Magisirat hier mit 1 Thlr. A Sgr. 2 Pf. 2) der Kaufmann Heinrich Guter hier mit 2 * 20 m .

22

—— 2 2 2

3) der Kaufmann L. Baufeldt hier mit.. 8 4) die Handlung Rabe u. Voß zu Magde⸗— JJ ö Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 26. Januar er., Vormittags um 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IIl,, vor dem unter— zeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schlawe, den 4. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schuebner.

Y . Y

3452 Subhastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Restaurateur Carl Schumann gehörige, in Charlotten— burg Spreestraße 14a belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XIV. Nr. 819 Seite 6934 verzeichnete Grund— stück, geschäüßt auf 17,540 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., soll

den 16. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. Zimmer 13 einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie— ,. suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Charlottenburg, den 26. September 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3871 e ,

Der Kaufmann Emil Steinhausen in Berlin hat aus dem von Steinhausen am 5. Juni 1866 auf den Rittmeister Moritz von Knob— lauch zu Potsdam gezogenen und von demselben acceptirten Wechsel über 285 Thlr., zahlbar am 15. Oktober 1866, dann aber auf vier Wochen prolongirt, gegen den Major a. D., früheren Rittmeister bei dem Regiment Gardes du Corps die Wechselklage auf Zahlung von 260 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Oktober 1866 angestrengt. Die Klage ist eingeleitet.

Da der jetzige Auenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird de selbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor— tung un? Heitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 21. Februar 1870. Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Kreisgerichts-Deputation anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— 9 des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Alt ⸗Landsberg, den 27. Oktober 1869.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

an C dil Ro rlgdu ng. er Arbeiter Friedrich Walter zu Abbau Czersk hat sich vor etwa 9 Jahren mit Hinterlassung seiner Ehefrau Friederike Walter, geb. Gottberg, und eines Kindes von seinem letzten Wohnorte Abbau Ezersk, angeblich um Arbeit zu suchen, entfernt und ist sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.

Seine Ehefrau hat deshalb auf Ehescheidung geklagt und wird hierdurch derselbe öffentlich vorgeladen, sich spätestens in dem

am 18. Februar 1870, Mittags 12 Uhr

hierselbst anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und münd— lichen Verhandlung entweder selbst oder durch einen legitimirten Be— vollmächtigten zu melden, widrigenfalls die Ehe wegen böslicher Ver— lassung getrennt werden wird.

Conitz, den 23. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unstrem Depositorio befindet sich der Erbvertrag des Koͤnig⸗ lich . Hauptmanns Johann Carl Heinrich v. Grollmann und seiner Ehegattin Wilhelmine Friederique Ernestine Louise geb.

v. Damitz vom 23. März 1813, seit dessen Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind.

Da uns von dem Leben oder Tode der Testatoren nichts bekannt ist, so werden dieselben resp. deren Erben hierdurch

öffentlich aufgefordert, die Publikation des Erbvertrages binnen sechs

Monaten, spätestens in dem hierzu am 15. Juli 1870, Vormit-

s bei der Anmeldung seiner Forderung einen am tags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Raabe im biesigen Termins Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung Forderung ĩ . , g mn , ,,,, n,, nn, nn, n,

Eröffnung des Testaments in Gemäßheit der §§. 218 seq Titel 12

Theil J. des Allgemeinen Landrechts von Amtswegen veranlaßt und

hiernächst weiter verfahren werden wird. Sonnenburg, den 31. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.

6 di n

Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird mittelst gegenwärtigen Ediktes Jedermann, der von dem Leben oder Tode des bei dem 30 Bataillon der K. K. Feldjäger gestandenen und laut Angabe der Margaretha Sieprawska, verehelichten Nowotnik, in der Schlacht bei Königgrätz ver= wundeten, in preußische Gefangenschaft gerathenen, nach Berlin gebrachten und daselbst Ende Juli 1866 in einem Spitale verstorbenen Gemeinen Andreas Nowotnik, irgend welche Kenntniß besitzt, aufgefordert, hiervon dem unter- zeichneten Gerichte oder dem bestellten Kurator des Ab- wesenden, dem Herrn Advokaten Dr. Wyrobek in Krakau, binnen sechs Monaten Nachricht zu geben. Krakau, 14. Dezember 1869.

Vom K. K. Landesgerichte.

ö 3. 19726.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

71 Verpachtung der Wirthschafts-Etablissements am Bade zu Nenndorf.

„Die Wirthschafts Etablissements und Logirhäuser am Bade zu Nenndorf sollen zusammen oder in Partien getrennt von Petri 1870 an auf 12 Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Steigerungs⸗ termin hierzu auf Mittwoch, den 26. d. M., früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel anberaumt.

d Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen erfordert und zwar: a) zur Uebernahme des Gasthauses Hotel de Cassel mit Neben gebäuden und sonstigen Zubehörungen: von 5000 Thalern; b) zur Uebernahme des großen Logirhauses und des s. g. großen Baues nebst Zubehörungen: von 4000 Thalern; c) zur Uebernahme des s. g. kleinen Logirhauses, der Gallerie und der Badehäuser nebst Zubehörungen: von 3000 Thalern. Das Pachtgelder⸗Minimum ist festgesetzt: ad a) auf 400 Thaler, ad b) auf 900 ö ad e auf 7665. Die näheren Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung, sowie bei dem Bade- Inspektor Jacobi zu Nenndorf zur Einsicht offen. Pachtbewerber wollen ihre Legitima⸗ tionen spätestens im Termin vorlegen. Cassel, am 4 Januar 1870. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

75 Rim Dienstag, den 18. Januar, sollen im Willschen Gasthofe in Mirow von Morgens 16 Uhr ab aus der Mirower Forst

circa 1500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, aus der Wesenberger Forst

circa 200 Stück solchen Holzes meistbietend verkauft werden, auch kommen die vor Mirow an der Straße nach Wesenberg stehenden

320 Stück Schwarzpappeln auf dem Stamme zur Versteigerung. F. Scharenberg. R. Hahn.

1 Bekanntmachung. a der am 7. Dezember d. J anberaumt gewesene Submissions⸗ Termin, über Vergebung der bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot pro 1870 vorkommenden Wassertransporte, nicht den gewünschten Er⸗ folg ft hat, so haben wir zu demselben Zweck einen neuen Ter— min au

Donnerstag, den 13. Januar 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68, anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten, sowie mit der Aufschrift:

»Submission auf Wassertransporte«

versehenen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte hierher einzureichen.

Die Bedingungen müssen entweder im diesseitigen Bureau ein . oder gegen Entrichtung der Copialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 20. Dezember 1869.

Artillerie · Depot.

e 2 , , , , 2 K e , . . . de , r er / . e. u r / r . 6 . erer, =. , m, n, mem r K . . GJ w Kd / / /// /// /// /// /// „/ /

70] Bekanntmachung. Es sollen im W 6 n n n. ollen im Wege der Suhmission beschafft werden: a) 17,300 Stück eichene Bahnschwellen, shaff b) 14200 Ctr. Schienen von homogenem Eisen,

c 28990 Ctr. Gußstahlschienen,

d) 4909 Ctr. Laschen,

e) 90 Ctr. Laschenschrauben,

f) 15 Ctr. do. zu 5“ Schienen, g) 120 Etr do. zu 45“ Schienen,

n) 200 Etr. Schienennägel, i) 20. Stück Schaalengußherzstücke. Submittenten wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit der erforderlichen Aufschrift versehen, bis zum Termine Montag, den 31. Janugr er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direktion einreichen. pure r , mn rn , ., können von unserem Central— egen portofreie Einsendung der Kopialien be zerd Ratibor, den 4. Januar 1870. : , Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3831 . mn are bttlen bz des Großherzogth. Posen. Die Inhaber der von uns unter dem 1. Dezember 1857 ausge— fertigten Banknoten werden hiermit aufgefordert, letztere zur Einlösung oe n, nö, gen ö. . . 18. März 1867, bis zum Juli ei Vermeidung der Präklusion an uns einzuli ; Posen, den 9. November 1869. ö ; . Der Aufsichtsrath Der Direktor Bielefeld. Hill.

73 Berlin ⸗-Hamburger Eisenbahn.

n, e , g,

W 222

Die durch 5§. 9 des ersten und §. 9 des zweiten Nachtrages zum Statut der Berlin Hamburger Eisenbahngesellschaft vorgeschrie—⸗ bene Verbrennung der zum Zweck der Amortifation eingelösten Prio- ritäts⸗Obligationen nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direktion und des Syn dici der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.

Berlin, den 22. Dezember 1869.

Die Direktion.

. Zinsenzahlung.

Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinsen der Nie— derschlesisch Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm Aktien, WPrioritätsAktien und Prioritäts-Obligationen werden ö im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der . Staatsschulden schon vom 15. 8d. Mts. ab:

in Berlin bei der Hauptkasse, in Breslau Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Steilen U aber nur bis zum 8. Januar k. J. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monais bezahlt.

Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gat— tungen und Fälligkeits Terminen geordnet, mit einem von dem Prä— sentanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld— 66 . Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse ein— Von den vorbezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats« schulden vom l. Juli a. c. ausgeloosten gekündigten , Gh tt NiederschlesischMärkische Eisenbahn Stamm ⸗Aktien 244 Stück NiederschlesischMärkische Eisenbahn-⸗-Prioritäts-Obliga— ö . J. à 100 gef ). n ö tück NiederschlesischMärkische Eisenbahn⸗Prioritäts-Obliga- tionen Ser. II. 3 50 J l. . ö .

115 Stück K Eisenbahn ˖ Prioritäts-Obliga⸗

yr

tionen Ser IV. A 1600

suts. nnd

und zwar die Stamm. Aktien schon vom 156. d. Mts, die Priori · gh iat onen aber erst vom 3. Januar 1870 ab gegen Quittung Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazu gehöͤ—⸗

rigen nicht mehr zablbaren ZinSchupons und Talons realisirt werden.

Berlin, den 7. Dezember 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2 * ?. w * 6 * Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Aushändigung der il. Serie Zins. Coupons K den auf Grund des Privilegiums vom 28. Mai

18652 emittirten Bergisch⸗Märkischen Prioritätssbli— T= gationen IV. Serie 1I. Emission wird gegen Rückgabe dem 3 Januar 1870 beginnen.

Die Inhaber der Talons wollen diese mit einem doppelten, nach der Reihenfolge geordneten Nummerverzeichnisse, welches den Namen, Stand und, Wohnort der Inhaber enthalten muß, an unsere Haupt⸗ kasse hierselbst portofrei einreichen, welche demnächst das eine Exem⸗ . ö mit den neuen Coupons möglichst bald zurück-

dern, resp. letztere an die persönlich erscheinenden Bräse thunlichst sofort aushändigen . J

Formulare zu den Nummenrverzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse, sowie auch bei der Direktion der Dis conto⸗Gesell schaft zu Berlin, welche die Besorgung der Coupons gegen eine mäßige Vergütung für Rechnung der Talon-Inhaber übernehmen wird, unentgeltlich verabfolgt. ö

Elberfeld, den 27. Dezember 1869.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

55 . kJ f. D. zu Gotha.

a orlgusiger Berechnung wird die Feuerversicherungsbank if. D. zu Gotha ihren a nen für 1869 ö. . ; . J ca. 73 Prozent ihrer Prämiencinlagen zurückgeben.

Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungsabschluß wie gewöhnlich, im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete Gene— ral-Agentur, als die Agenten:

Herr C. L. A sche, Leipzigerstraße Nr. 47,

»A. Wu standt, Alte Jakobsstraße Nr. 71, Dam er ow, Auguststraße Nr. 25, Kalbe, Elisabethstraße Nr. 27a. x n . Alte Schönhauserstraße Nr. 31, y ust, Niederwallstraße Nr. 17, zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 5. Januar 1870. Die General-Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, Direktor, Krausenstraße Nr. 62.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Ausreichung neuer Dividendenscheine. Die III. Serie der Dividendencoupons pro 1869 bis inkl. 1878 und Talons zu unseren Aktien Lit. B. kann von heute ab, Vor— mittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserm Effektenbureau in Empfang genommen werden.

Zu diesem Zwecke müssen die Aktien zur Abstempelung vorgelegt und denselben ein nach der Reihenfolge geordnetes, mit Quittung des Aktienbesitzers versehenes Verzeichniß wozu Formulare bei uns zu haben sind beigefügt worden.

Cöln, den 31. Dezember 1869. , we m t n.

12

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis Physikatsstelle des Kreises Strasburg ist durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers zur Erledi— gung gekommen. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, unter Ein. reichung der betreffenden Zeugnisse sich innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden. Marienwerder, den 4. Januar 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. Die Kreis- Thierarztstelle im Rybniker Kreise ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einsendung ihrer Approbation und des Lebenslaufes binnen 8 Wochen zu melden. Wir bemerken, daß die in Rede stehende Stelle das etatsmäßige Gehalt von 100 Thlr. jährlich einträgt, ferner eine gleich hohe fize Remuneration Seitens der Kreis-Kommune und eine Remuneration von 140 Thlr. jährlich für den Seitens des Kreis— Thierarztes in der landwirthschaftlichen Lehranstalt zu Popelau zu ertheilenden Unterricht in der Thierheilkunde in Aussicht steht.

Oppeln, den 30. Dezember 1869.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

74 g nn nn nn,

In Gemäßheit des § 42 des Statuts der Hannover -Altenbekener Eisenbahngesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der von uns vorschriftsmäßig vollzogenen Neuwahl eines Vorsitzenden unseres Verwaltungsrathes und eines Stellvertre— ters desselben der bisherige Vorsitzende Gutsbesitzer Adickes zu Han— nover und der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden, Banquier Ferd. Jaques zu Berlin, wiedergewählt sind.

Hannover, den 6. Januar 1870.

Der Verwaltungsrath der Hannover-Altenbekener Eisenbahngesellschaft. C. Hugenberg.