1870 / 7 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

100

daß man einen Druckfehler in welche der Kaiser am 1. Januar an Das offizielle Blatt lasse den Kaiser

sagen: »Der große Staatskörper«, während es heißen müsse:

zuerst das Wort. Er verlangte, der Antwort verbessere, Herrn Schneider ertheilte. »Die großen Staatskörper⸗«. Der Zwischenfall erledigte sich durch die von dem Minister Ollivier bestäti des Antragstellers, die Regierung erkenne die gulars als einen Druckfehler an und sei bereit, richtigen zu lassen. 5. ö

Wie das „Journal officiel« mittheilt, hat die von Saint-Louis am Senegal abgesendete Expedition den Häupt⸗ ling Lat' Dior am JIT. d. bei Mekke eingeholt und ihn voll⸗ ständig geschlagen. Der Häuptling verlor in dem Gefecht 90 Mann, die Fränzosen hatten nur 14 Verwundete. ö

Das Journal des Debats« meldet: Der Justiz⸗ Minister, Emile Ollivier, hat gestern die richterlichen Behörden empfangen. In der Ansprache, welche der Minister an den Civil Gerichtshof richtete, heißt es »Ich werde die Würde des Richterstandes unversehrt aufrechterhalten und vor Allem die Justiz von der Politik trennen, damit Ihre Entscheidungen um Jo mehr Gewicht besitzen, als sie niemals das Aussehen haben werden, inspirirt zu sein.«

Ein ministerielles Reskript vom S. d. stellt das Recht des Verkaufs aller Journale auf offener Straße definitiv

wieder her. bei David stattgehabten Versammlung der

In einer ; ͤ Rechten wurde beschlossen, das Ministerium zu unterstützen. Abend zu Montpellier gehaltenen

In einem gestern pel lten Meeting wurde das Prinzip der Handelsfreiheit nachdrücklich welche dahin

aufrecht erhalten. Es wurden Resolutionen gefaßt, gehen, daß nach stattgehabter parlamentarischer Untersuchung

Modifikationen der Verträge gefordert werden müßten.

Spanien. Madrid, 8. Januar. Dem Imparcial· zufolge wäre die Ministerkrisis beendigt und würde Rivero das Innere, Topete die Maxine und José Olozaga die Justiz über- nehmen. Der Staats⸗Minister Silvela soll durch Sagasta er⸗ setzt werden. Die Wahl eines neuen Cortespräsidenten an Stelle Rivero's soll bis zu den Deputirtenwahlen verschoben werden, um Salustiano Olozaga in der Bewerbung um das Präsidium zu unterstützen. ̃

nrechwteé Cortes werden ihre Sitzungen am nächsten Mon— tag wieder aufnehmen. Es wird versichert, daß die Anhänger des Herzogs von Montpensier beabsichtigen, den Sohn desselben für die Thronkandidatur vorzuschlagen.

Italien. Florenz, 8. Januar. Der König hat sich nach Turin begeben.

Der »Razione zufolge hat der Contre⸗Admiral Acton das Portefeuille des Marine⸗Ministeriums übernommen.

Rom, 8. Januar, Nachmittags. Die Sitzungen der Kom⸗ mission für Gsaubensangelegenheiten haben heute begonnen. Kardinal Bizzani ist zum Vorsitzenden der Kommission für die auf die religiösen Orden bezüglichen Fragen ernannt worden.

Griechenland. Athen, 1. Januar. (Levantepost) Der Kriegs Minister ist nach Akarnanien abgereist, wo der Zustand der oͤffentlichen Sicherheit sehr beunruhigend ist.

Rumänien. Bukarest, 30. Dezember. Der Fürst und die Fürstin wohnten am 26. der feierlichen Eröffnung der neuen Universität, der ersten Hochschule in Rumänien, bei.

Dänemark. Kopenhg gen, 8. Januar, (Hamb. Nachr) Der Justiz⸗Minister stellte heute im Folkething die Freimachung der Lehn-, Stammhaus. und Fideikommißgüter in Aussicht, sobald die Fästeablösungs⸗Sache geordnet wäre.

Amerika. New-⸗Hork, 6. Januar. ,, Die Staatslegislatur von New⸗YJork hat die früher gefaßte Re= solution zur Ratifizirung des Paragraphen XV. der Konstitution (Stimmrecht der Neger) widerrufen.

Aus Hayti wird gemeldet, daß Salnave mit 1009 seiner Anhänger noch im Besitze des Forts Alexander sei und zu kapituliren verweigere. Die Insurgenten halten in bedeu⸗

zender Stärke Port-au⸗Prince.

Asien. Bom bay 18. Dezember. (Ueberlandpost) Aus Kinkiang wird eine an Misstonären verübte Gewaltthat gemel⸗ det. Der englische Gesandte begab sich nach Kinkiang, um die Bestrafung der Schuldigen auszuwirken.

Die chinesische Regierung soll eine beträchtliche Landesstrecke an Rußland abgetreten haben. Auf den Stotsbaschi wurde ein vereiteltes Attentat gemacht. Der englische Gesandte Parkes

erhielt einen Morddrohbrief.

te Erklärung ahl des Sin⸗ denselben be⸗

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Montag, 10. Januar, Morgens. Das Journal officiel« veröffentlicht ein Keñserliches Dekret vom 9. d., die Be= stimmungen über die Einführung von Gußeisen betreffend. Dasselbe wird in unverarbeitetem Zustande unter den bisheri- gen Bestimmungen zugelassen werden. Ist dasselbe jedoch schon in Formen gegossen, so kann es nur unter diesen Bestimmungen eingelassen werden, wenn es zur Ausführung bestimmter Ar⸗ beiten aus Gußeisen verwendet werden soll. Eisen und andere Metalle werden nur unter der Bedingung, daß dieselben direkt in die Schmelzhütten zur Verarbeitung gehen, zugelassen. Eisen, das durch Holzkohlen gewonnen ist, darf nicht gegen eingeführtes durch Coaks erzeugtes Eisen bei der Ausfuhr kompensirt wer⸗ den. Importkredite sollen nur auf Beschluß der Kommission für Künst und Gewerbe bewilligt werden.

Ein anderes Dekret vom 9. d. verfügt, innerhalb 4 Mona⸗ ten sollen Gewebe von reiner oder gemischter Baumwolle nach den bisherigen Bestimmungen über temporären Import nicht mehr zugelassen werden.

Nach Berichten aus Bordeaux hat daselbst zu Gunsten der Handelsmarine ein großes Meeting stattgefunden bei welchem Pouyer⸗Quertier mehrere Stunden unter großem Beifall gegen die Handelsverträge und das Gesetz bezüglich der Freiheit der Flaggen sprach. Latapie und Labat sprachen in ähnlichem

Sinne. Der König, begleitet vom

Athen, Sonntag, 9. Januar. Minister Valviritis, ist heute über Korinth nach Santa Maura abgereist, um den beim Erdbeben Verunglückten Hülfe zu

bringen.

i Nachrichten.

Das »Journal offiziel« hat die Veröffentlichung des dem ge— setzgebenden Körper vorliegenden Exposé de la situation de l'em-= pire begonnen. Wir entnehmen dem Abschnitt über die inneren Ver⸗ hältnisse Frankreichs nachstehende Daten:

Presse. In Paris erschienen am 31. Oktober 1869 88 politische Zeitungen 5 mehr als am 31. Oktober 1868; polizeilich angemeldet wur⸗ Fen in diesem Zeitraum 63 neue politische Zeitungen, von denen jedoch 44 gar nicht erschienen und 6 inzwischen wieder eingegangen sind. An nichtpolitischen Journalen erschienen in Paris am 31. Oktober 1869 663, 3 weniger als im Jahre zuvor In den Departements waren an diesem Tage 460 politische und S73 nichtpolitische Zeitungen vor- handen, 62 resp. 148 mehr als im Jahre vorher. Zur Kolportage wurden im Jahre 186869 1810 Bücher u. s. w. verstattet.

Oeffentliche Wohlthäti keit. 78 Gesellschaften mütterlicher Liebe haben im Jahre 1868 17, 15 Familien mit 662474 Franes unterstützt. In 253 Krippen wurden im Jahre 1868 2352 Kinder auf. genommen. In 51 Departements haben Gesellschaften freie Arznei verabreicht. ÄUn Gesellschaften zur gegenseitigen Hülfsleistung waren am 1. Sktober 1869 6119 vorhanden. Zur Erziehung u. s. w, von Waisenkindern sind für das Jahr 1870 I700 000 Fres bestimmt, wo⸗ von der Staat gesetzlich den fünften Theil mit 340 000 Fres. bezahlen muß. Die Zahl der von den Departements zu unterhaltenden armen Geisteskranken hat sich im Jahre 1869 um 477 vermehrt. Das Verbot des Bettelns ist im Jahre 1869 auf 2 weitere Departements aus- gedehnt wor den. 13 Privat ⸗Wohlthätigkeitsanstalten sind im Jahre 1869 als gemeinnützig anerkannt worden.

Departementsangelegenh eiten. Das Budget der De⸗ partements für das Jahr 1870 beläuft sich auf 88se37, 000 Fr. D693 060 Fr. mehr als für 1869. An die Präfektur ⸗-Räthe gingen im J. 1868 435387 Sachen; sie trafen 419,088 Entscheidungen, Wen 424034 Sachen und. 410627 Entscheidungen in 1867)

in Zahl der in Gefängnissen und Besserunganstalten Deti⸗ nirten überstieg im Jahre 1868, wie im Jahre 1867, 49,000.

Kommunalangelegenheiten. Der gesetzgebende Körper ge—⸗ nehmigte im Jahre 1859 12 Kommunalanleihen im Betrage von 178 871295 Fre, worunter sich jedoch die Anleihe der Stadt Paris bei dem Credit foncier in Höhe von 46557753095 Fr. befand. Für Vicinalwege sind seit Erlaß des Gesetzes vom II. Juli 1868 173 7567535 Fr. verausgabt worden feit Publikation des letzten Exposes 39 481,987 Ir. 79.276 Kilom. Wege sind vollendet, 25 729 Kllom. noch im Rückstande. Am J. Januar 1399 eristirten in Frank⸗ reich 1557 Hospize und Hospitäler, durch 1382 Kommissionen ver⸗ , ,,. einem Einkommen von 61973950 Fr. und 57 881 414 Fr.

usgaben.

An Telegraphenstationen sind im Jahre 1869 226 in Frankreich neu errichtet worden. In den 9 ersten Monaten 1869 haben fich die Depeschen um 715183 und die Einnahmen um 1022945 Fr. gegen die gleiche Periode 1868 vermehrt.

Kunst und Wissenschaft.

Statistische

In den Abhandlungen der Kön. Akad. der Wissenschaften zu Berlin ö

vom Jahre 1865 befindet sich eine Abhandlung von Hagen über die

rage; ob die preußischs Ostseeküste eine Hebung o der

en kung bemerken läßt Hierdurch sind auch im Großherzog— thum Mecklenburg Schwerin Untersuchungen über diesen Gegenstand veranlaßt worden, deren Resultat im 1. Band des 6. Hefts der Bei⸗ träge zur Statistik Mecklenburgs veröffentlicht wird. Nach den Hagen— schen, auf 19. resp. 18jährige Beobachtungen begründeten Ermittelun⸗ gen sind folgende durchschnittliche jährliche Hebungen () oder Sen⸗ kungen (— der Wasserfläche, in rhein ländischen Zollen, mit Wahrschein⸗

101

lichkeit anzunehmen: Stolpmünde 0,1340 (die Wahrscheinlichkeit daß diese Veränderung nicht von zufalligen Ursachen . ist 9 ) ETolbergermünde Ciodo 8: 1) Swinemünde 2530s (1080: 1),

Wiek (Greifswald) C1027 (is: 1), Stralsund Gogsg (8:1 Wittow (Posthaus) 4 OM (41: 17. . Wir übergehen die agil 7 Ermittelungen, bei welchen die ahrscheinlichkeit nicht zufälliger Umstände geringer ist. Ob jene regelmäßigen Senkungen und Hebungen des Wasserspiegels durch Hebung resp. Senkung der Küste verursacht wird, oder ob andere lekale Ursachen dafür vorhanden sind, läßt

Hagen bis auf fernere Beobachtungen noch unentschieden. Diese Unkersuchungen sind nun, wie bemerkt, in Mecklenburg . den Pegeln von Wismar (für die Jahre 1849 bis 1866) und Warnemünde (1857 1866) fortgesezt worden und haben für Wismar eine jährliche Senkung des. Wasserspiegels von

Oli 1 400 (mit der Wahrscheinlichkeit 1520:1), für Warnemünde eine Hebung von C'½e2zs (aber, mit der Wahrscheinlichkeit 1: 46) ergeben. Die Pegel in beiden Häfen sind mit festen Punkten in der Nachbarschaft durch genaue, wiederholt revidirte Nivellements ver⸗ bunden, so daß die Möglichkeit, die Schwankungen des Wasserspiegels könnten durch Aenderungen der Pegel herbeigeführt sein, von vorn— herein ausgeschlossen ist. Auch auf den Wind allein lassen sich jene Veränderungen des Wasserspiegels nicht zurückführen, da beide Häfen nur wenige Meilen von einander entfernt liegen und denselben Winden ausgesetzt sind. Ueberdies ergiebt die in den Beiträgen zur Statistik Mecklenburgs ausgeführte Berechnung für einzelne Gruppen von Jahren der ganzen Beobachtungsreihen (sowohl für Wismar wie für Swine-⸗ münde) dieselben Resultgte, wie die ganze Beobachtungsreihe, so daß eine Einwirkung der Winde auf jene Erscheinung nicht als wahr— ö . 9. , , angestellten Ermitte⸗ un e en vielmehr die Annahme, daß die eekü

einigen Stellen hebt, an anderen r . .

Wir schließen hieran die Mittheilung aus dem Bericht des Bureaus der Landestrigngulation für 1869, daß nach 20jährigen Pegelbeobach⸗ tungen / das Mittelwasser am Pegel zu Neufahrwasser als 0 angesehen, die Mittelwasser bei Pillau oss Meter, bei Stolpmünde Gi Meter, bei Memel 0238 Meter liegen. Da der Pegel bei Neu— fahrwasser nicht in der offenen See, sondern in der Weichsel circa 4100 Ruthen vor ihrem Ausfluß liegt, hier alse möglicherweise noch ein Gefälle stattfindet, so kann man den Spiegel der Ostsee bei Stolp⸗ münde / Pillau und Neufahrwasser als gleich hoch bezeichnen, wogegen bei Memel ein entschieden höherer Stand angenommen werden muß.

Das 8. Heft (November Dezember) Jahrgang 1869, der 2Altpreußischen Monatsschrift, neue Folge. Der neuen Preußischen Provinzial⸗Blätter vierte Folgeg herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Wich ert (Th. Theile's Buchhandlung (Ferd. Beyer), Kö⸗ nigsberg i. Pr.) enthält: J Abhandlungen: Das Bernstein⸗Regal in Preußen. Von H L. Elditt. (Fortsetzung) Der landräthliche Kreis Stargard in Westpreußen in historischer Beziehung von den ältesten Zeiten bis jetzt. Von Dr. Bernh. Stadie. (Schluß) Eine alte Schul! Ordnung. Mitgetheilt von Prof. Dr. Reusch. Domenico Maria Novara da Ferrara, der Lehrer des Copernicus in Bologna. Von Maximilian Eurtze. II. Kritiken und Refe⸗ rate: Handelsberichte von Königsberg und Memel für das Jahr 1868. Dr; Ernst Kleinpaul, Poetik. Von O. Richard Gottheil, Die Weichsel Städte in photographischer Darstellung. A. Hinz, Die Schatzkammer der Marienkirche zu Danzig. Von R. Berga. Alterthunisgesellschaft Prussig 1869. III. Mittheilungen und Anhang: Aufnahme der Marienburg. Von R. Bergau. Das 2 e n,, 4 un zu Florenz. Von M. Curtze. Chroni reußische Biblio ie 1862 4. ö , . -. preußisch bliographie 1868.

ond on, 7. uni. er Sekretär der »central-afrikanischen Mis⸗ sion⸗ veröffentlicht eine Stelle aus einem Briefe . . . 4. d. Zanzibar, 25. Oktober 1869, in welcher es heißt: »Vor wenigen Tagen sprach ich mit einem arabischen Handelsmanne, welcher mir mittheilte, daß er Dr. Livingstone vor vier Monaten in Udschidschi gesehen habe“ Wenn diese Aussage des Händlers zuverlässig ist, reichen Nachrichten über Livingstone bis Juli vorigen Jahres, und der Reisende wäre demnach den Gefahren, deren er in seinem letzten Briefe Erwähnung that, glücklich entgangen.

In dieser Woche ist eine Arbeit zum Abschlusse gediehen, welche nach der »Engl. Korr.“ seit dem Jahre 1791 unausgesetzt betrie⸗ ben worden ist, nämlich die trigondmetrischen Aufnahmen n gland und Wales nach dem Maßstab von einem Zoll zu jeder

In den Vereinigten Staaten pon Nordgmerika iebt es nach den Mittheilungen des Bibliothekars der National⸗ ; ibliothek in Washington, Spofford, keine einzige Bibliothek, welche 200009 Bände zählt, während in, Europa nicht weniger als zwanzig über die genannte Anzahl von Büchern verfügen. Die zehn größten amerikanischen Büchersammlungen sind: die Nationalbibliothek mit 153.000 Bänden, die der Stadt Boston mit eben so viel, Astor mit 133000, Harward-⸗Universität mit 118000 Merkantile in New⸗York mit 104 060, Athenäum in Boston mit 100900, Philadelphia mit S5 000, der Staat New ⸗York mit 76 000, die ew-⸗Yorker Society mit ö. ae , n arge n Dr. James Push hinterließ

t ibliothek behu nschaffung vo 1 ie S von einer Million Tol! ,,,,

Landwirthschaft.

AWUebersicht über die Weizen und Roggenpreise auf de k der Monarchie. Um er n rel szumd n d. , sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner

sance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen

(loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen: 3. Novbr. 27. Ropbr. 11 Dezbr. 8. Ja Königsberg ..... 574 –- 66 50 - 64 50 963 . n 55 —– 75 50 - 61 53 62 504 - 58

osen ...... .... 50 - 6450) 48— 622) 49 - 63 18 60 *)

tettin ..... ... 55 = 65 535-615 51— 852) 556 60 Berlin J 83 79 50 - 67 50 - 66 50 - 66 n 513-673 5096 - 663 51 = 6635 485 —65 Magdeburg. . “4. 56 —607 565 —– 59575 55 607 56 58 Eöhn 6414 - 7690 617-687 6434-685 63-6 „Roggen: 13. Novbr. 27. Novbr. 11. Dezbr. 8. Januar. Königsberg.... 40-455 374435 374 —= 433 37 14— 42 ö 41 —47 36 43 41—43* 39 425

osen ..... ..... 4 483) 393 3 *) 39 —43 397— 435) Stettin ...... 45 - 474 43 - 444 42 46 * 41 44 Berlin . 47 - 48 433 465 43 455 43 453 Breslau.... 4063-47 k Magdeburg ö 51-53 47-49 47 - 50 47 - 48 Cöln J 55 535 55 513

e) Nach dem Wochenbericht. Verkehrs ⸗Anstalten.

. „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnen« enthält einen Rückblick auf das Jahr 1869. Nach demselben . im ver- flossenen Jahre im Vereinsgebiete nachstehende Eisenbahnstrecken neu eröffnet worden In Preußen: Neuß ⸗Düren öso4 Ml., Coblenz⸗ Neuwied 241 Ml! Dahlhausen ⸗Hattingen-Heinrichshütte O, a3 Ml., Halberstadt Vienenburg 4,90 Ml., Herzberg ⸗Nordhausen 5,60 Ml., Nordhausen Erfurt 106,8 Ml., Cöslin⸗Stolp 1013 Ml., Eggzgebeck⸗ Jübeck⸗Schleswig ⸗Klosterkrug und Jübeck Sollbrück 411 Ml. Tarnowitz⸗ Beuthen 2 Ml., Liegnitz Lüben 2,9 Ml.“ Ruhbank-Liebau 2.35 Ml. zusammen 50 as Ml;; im übrigen Gebiete des Norddeutschen Bundes 19927 Ml, im norddeutschen Bundesgebiet mithin 69,70 Ml. In Süddeutschland 5997 Ml., in Oesterreich ˖ Ungarn 123,8so Ml., in den Niederlanden 101 Ml. in Polen 5 Werst. Im ganzen Vereinsgebiet sind im Jahre 1869 253,788 Ml. Eisen— bahnen neu eröffnet worden (1868: 22, 1867: 172, 1866: 155, 1865: 151 Ml) Die Pferde und Industriebahnen sind in all diesen Sum⸗ men nicht mitenthalten.

Telegrapkisgehe vr ättenrarnægsghexi6ehate v. 8. Januar.

k Bar. Ab Femp. Ab; . ö . ar. Aby Temp. A bw ; Allgemeine Ma ö 1. 6. . Wind. ü T Tlöonstantin. 839, 4,0 - Windstille. neiter. 9. Januar. 6 Memel ... 332, 4, 2, o S 5, 9 S., mässig. heiter. 7 Kõnigsbrg. 333. o 4,1 2, 1 6, o S5 . heiter. s Danzig... 332. —4, 4 1, 2 3, SSM. mässig. zieml. heiter. . Cöslin 331,7 4,1 4,0 6, 6 SW. , ö trübe. 6 Stettin. . . . 331, 66 3,0 6,0 SW. , stark. heit., gest. Reg. Puthus .. 328,3 -64 42 S6, 18. stark. bewõsst. Bern ... öl 436 2 S7 SS., scih'wrach. bewölkt. Eosen. .. .. 331.4 4,0 3, 8,0 W., mässig. trũbe. ?) Katihor.. za, =, s Fs s., mässig. wolkig. Breslau.. 329, a 5,2 2, 6.5 8., schwach. heiter. 3) Torgau ... 330, 1 - 4, 5, 2 s WS w. lebhaft. bedeckt. Münster . . 330,1 4,6 5,2 5,4 SW. , stark. trübe. Göln w 351.2 3,9 5,4 6, s W., mässig. trübe. Frier. ..... 327,5 4,96 5,2 5, a S W., s. stark. trübe. “*)

Flensburg. 328,2

47 S VW., stũrmisch. bedeckt.

6 Wies baden 3302 4, SW., schwach. bewãölkt. 9) Kieler Haf. 330,8 5, 9 SSW., stark. bewölkt. ) 7 Wilhelmsh. 330,7 5, WS W., stark. strübe. 6 Keitum... 328,0 4,5 SW., stũrmisch. Bremen 329, vs 54 8 W. stürmisch. bewölkt. * Wes erleuehtk. 329, 0 4,8 ö WSW. , heftig. bewölkt. 9) 8 Laris. .... 333,7 4,9 SVW. , stark. bedeckt. Brüssel ... 332, 6,2 SVW. , mässig. bewölkt. NHelsingfrs. 331,5 0,5 SSO., mässig. bedeckt, Regen. Eetersburg 334,56 0, SOC., mässig. bedeekt. Riga .... . . 333.68 2, SO. , 2. stark. bedeckt. . Moskau . 329,8 4,86 SW. , schwach. bedeckt. = Stockholm. 329, 0 3, SSW. , schw. bedeckt. 10) Skudesnãs. 325,8 2, NNGO., schwach. halb heiter. Gröningen. 350,6 4,5 SW. , lebhaft. bedeckt. Helder... 330,5 5, SW. , stark. ? Hõrnesand 328, 0, SOC., schwach. bedeckt. n) ' Christians. 325, 0, O0S0., schwach. bedeckt. Oxoœe ..... 324,7 2,8 N., mässig. trübe. Constantin. 339,2 4.0 Windstille. heiter. Havre ..... 329,4 5, SW. , stark. pedeckt. Cherbourg 331,6 6,4 W., iebhaft. bedeckt. St. Mathieu 340,5 5, S VW., schwach. heiter. w i) Gest. Nachm. Reg. ) Gest. schwacher Regen. *) Gest.

Nachm. Regen. I Nachts stürmisch. 5) Nachts Sturm und Regen. s) Gestern Regen in Intervallen u. Abends starker Wind. 7) Starke Kegenschauer. “) Gestern Abend und Nachts Sturm und Regen. I) Nachts stürmisch und Regen. “) Gestern und Nachts Regen. 1) Schnee und Regen. 17) Strom S. Gestern 3 Uhr Nachmittags SSVW., mässig. Strom 8.