2) der Dr. p vermerkt stehen, ist Der Dr. phil. Gustav delsgesellschaft ausgeschieden. drich Wilhelm Hermann Georg Stilke geschäft unter unveränderter Firma Nr. 5801 des Firmenregisters übertragen. Unter Nr. 5801 des Firmenregisters ist heut ö ch Wilhelm Hermann Stilke
yden ist aus der Han—
und Kunsthändler Frie⸗ zu Berlin setzt das Handels. und ist dieselbe nach
der Buch und Kunsthändler Friedri zu Berlin als Inhaber der Handlung,
F. ljetziges Geschäftsl eingetragen.
Unter Nr. 335 un Handlung, Firma:
Schneider C Eo., okal: Unter den Linden Nr. 21),
seres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Reiwald K Sohn,
fmann Wolff Leyser Reiwald, Johanna, geborne Heimann,
ger Verfügung eingetragen:
nna geborne Heimann, ist aus der Har Der Kaufmann
und als deren Inhaber I) der Kau die Wittwe Reiwald vermerkt stehen, ist zufolge Die Wittwe Reiwald, Joha delsgesellschaft ausgeschleden zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter u ind ist dieselbe nach Nr. 5862 des Unter Nr. 5802 des Firmenregisters der Kaufmann Wolff Leyser Reiwald Handlung, Firma:
jetziges Geschäftslokal: Spa
Anter Nr. 1424 un Handlung, Firma:
Wolff Leyser nveränderter Firma Firmenregisters übertragen.
zu Berlin als Inhaber der
Reiwald & Sohn, ndauerstraße Nr. 8, eingetragen.
seres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige tille C van Muyden, sthändler Friedrich Wilhelm Hermann Georg
und als deren Inhaber: I) der n. und Kun
2) der Dr. phil. Gustav Evert L
ist zufolge heutiger Verfügun
Der Buch- und Kunsthändler
Stilke ist aus der
Gustav Evert Lou
geschäft unter unv Firmenregisters.
Unter Nr. 5803 des
der Dr. phil. Gustav
als Inhaber der Handl
jetziges Geschäftslokal: F
ouis van Muyden, vermerkt stehen, g eingetragen:
Friedrich Handelsgesellschaft ausge is van Muyden zu Berlin setzt das H eränderter Firma fort; vergleiche Nr. 5
ilhelm Hermann Georg Der Dr. p
S803 des
Firmenregisters ist heut Evert Louis van Muyden zu Berlin
tilke C van Muyden, riedrichsstr. Nr. 96, eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Krause K Co., Sstraße Nr.
190, am 1. Januar 1870 errichteten
1 Albert Krause, Friedrich Stern,
Geschäftslokal: Friedrich offenen Handelsgesellschaft sind: der Kunstverlagshändler
2) der Kunstverla
Dies ist in das unter Nr. 2778 zufolg
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loewenberg & Wilde, r. 1, am 1. Januar 1870 errichteten offenen
Johann Car . Joseph
Gesellschaftsregister des un e heutiger Verfügung einge
terzeichneten Gerichts
Geschäftslokal: Bischofst Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann 2) der Kaufmann
beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsre unter Nr. 2779 zufol
Unter Nr. Handlung, Firma:
und als deren Inhab
steht, ist zufolge heut Das Handelsgesch Kaufleute Wilhelm übergegangen, und d übertragen.
Gustav Loewenberg, Theodor Wilde,
ster des unterzeichneten Gerichts
ge heutiger Verfügung eingetragen.
1465 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Jacob Doussin K Co.,
er der Kaufmann Siegfried Be ger Verfügung eingetragen:
ft mit dem Firmenrecht ist durch Robert Guse und Emil Ury, b ie Firma nach Nr. 2780 des Ges
schütz vermerkt
Kauf auf die eide zu Berlin, ellschaftsregisters
108 1) 9 . und Kunsthändler Friedrich Wilhelm Hermann Georg ti e /
Gustav Evert Louis van Muyden
ge heutiger Verfügung eingetragen: Evert Louis van Mu Der Buch⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacob Doussin C Co., jetziges Geschäftslokal: Heilige Geiststraße Nr. 21, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: LI der Kaufmann Wilhelm Robert Guse, 2) der Kaufmann Emil Ury, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2780 eingetragen. Die den nunmehrigen Inhabern der Handlung Robert Guse und Emil Ury für die frühers Einzelfirma: Jacob Doussin & Co. ertheilte Kollektivprokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 794 im Prokurenregister gelöscht.
Unter Nr. 1396 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma: Amelang'sche Sort. Buchhandlung N. Gaertner, und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Paul Rudolph Gärt— ner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Buchhändler Hans Julius Benecke und Johann Julius Eduard Schlenther, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Ame⸗ lang'sche Sortiments -Buchhandlung Benecke K Schlenther fortsetzen. Vergleiche Nr. 2781 des Gesellschaftsregisters.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Amelang'sche Sortiments. Buchhandlung Benecke & Schlenther, jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. Nr. 133, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: [U) der Buchhändler Hans Julius Benecke, 2) der Buchhändler Johann Julius Eduard Schlenther, beide zu Berlin. :
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. Ns8l eingetragen.
Die dem Buchhändler Hans Julius Benecke zu Berlin für die frühere Handlung, Firma:
Amelang'sche Sort. Buchhandlung R. Gaertner,
ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Rr. 297 im Pro⸗ kurenregister gelöscht.
Unter Nr. 721 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Hermann Kauffmann, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kauffmann und Benny Oestreich vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Max Franck zu Berlin ist am 1. Januar 18790 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die dem nunmehrigen Gesellschafter Max Franck ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. II93 in? Proturenregister gelöscht.
Unter Nr. 2097 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Richter C Suffert,
und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Wilhelm Rudolph Rich ter und Georg Ernst Suffert vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Georg Ernst Suffert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Friedrich Burchardt zu Berlin am 3. Januar 1876 als Handelsgesellschafter in das Han delsgeschäft eingetreten.
Die Handelsgesellschaft Richter C Co. zu Berlin hat fur ihre unter der Firma: Richter C Co.
bestehende, unter Nr. 2771 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft dem Albert Schlesinger und Adolf Windaus, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1499 im Prokurenregister eingetragen. Berlin, den 5. Januar 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5804 der Kaufmann David Saul Adam zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin ljeziges Geschäftslokal: Friedrichs⸗ straße Nr. 196). Firma: S. Adam, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Heymann Co., Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 28, am 1 Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: IL) der Kaufmann Theodor Heymann, 2) der Kaufmann Julius Schiller, e 6 Berlin. z seus es ist zufolge heutiger Verfügung in das Gesell aftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2782 eingetragen. e,,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Bergmann & Co., Geschäftslokal: Neue Königsstraße Nr. 38, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
N der Kaufmann Julius Bergmann, 2) der Kaufmann Leopold Martin Salomon, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2784 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Bendix Söhne, . Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 68, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Kaufmann Max Bendix, 2) der Kaufmann George Bendix, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2487 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Unter Nr. 295 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft, Firma: Abel K Witkowski, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Abel und Ignatz e, , , eingetragen stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen:
daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, die Gesellschaft
nunmehr eine Kommanditgesellschaft ist und I) der Kaufmann Eduard Abel,
. 2) der Kaufmann Ignatz Witkowski,
die persönlich haftenden Gesellschafter sind.
Unter Nr. 2285 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: C. Trothe K Comp.,
und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Gottfried Heinrich Carl Trothe und der Buchdruckereibesitzer Carl Wilhelm Jahncke ver— merkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Buchdruckereibesitzer Carl Wilhelm Jahncke ist aus der Handels. gesellschaft aus geschieden und der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand Heckert . Eharlottenb ing am 1. Januar 1870 als Handelsgesellschafter ein= getreten.
Die unter Nr. 2676 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels- gesellschaft, Firma: Müller C Seydel,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, des Fabrikanten Georg Theodor Seydel und des Ingenieurs Pr. Eugen Müller, aufgelöst.
Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Re— gister gelöscht.
Die dem Johann Christian Franz Thomas zu Berlin für die hiesige Handlung, Firma: L. Meyer K Co.,
ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1094 im Pro⸗ furenregister gelöscht. 4
Der Kaufmann Sigismund Emil Paul Schulz zu Berlin hat
für seine hierselbst unter' der irma: aul Schulz
bestehende, unter Nr. 5523 des Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Ehefrau, Louise Elisabeth Auguste Schulz, geborenen Pietsch⸗ mann zu Berlin, Prokura ertheilt. ;
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1500 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 6. Januar 1976.
Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
— ——
„ Zufolge Verfügung vom 5. ist am 6 Januar 1870 die am 29. Dezember 1869 unter der Firma C. A. Lotzin Söhne zu Danzig unter den hiesigen Kaufleuten Emil Adolph Lotzin und Paul Herrmann TLotzin
x — —— — —— —
errichtete Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 180 eingetragen worden.
Danzig, den 6. Januar 1870. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 5. ist am 6. Januar 1870 die am 1sten Januar 1870 unter der Firma 4 Petzke & Co. zu Danzig unter den hiesigen Kaufleuten Carl Ernst Wilheim Petzke, . Otto Richard Robert Schwinge, errichtete Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr 181 eingetragen. Danzig, den 6. Januar 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãäts · Kollegium. v. Groddeck.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Korth K Büttner am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard Korth zu Stettin, 2) der Kaufmann Hermann Carl Ferdinand Büttner ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 360 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 7. dessel⸗ ben Monats eingetragen. Stettin, den 7. Januar 1870. Königliches See und Handelsgericht.
Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Kalenderjahr 1870 in Stelle des Kreisrichters Hering dem Kreisrichter Heydel ühbertragen worden, wo— von das betheiligte Publikum mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 17. November pr. in Kenntniß geseßt wird.
Naugard, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.
Kon kurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1831 Bekanntmachung
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Grand (Firma M. Grand) zu Bischofsburg ist durch rechtskräftig bestätigten Atkord beendigt.
Roessel, den 3. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
85 : In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Riese zu Sierakowitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 28. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der We r n fg über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er—Q stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslofale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Carthaus, den 31. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
82 , Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilung. Gnesen, den 4. Januar 1870, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufinanns Joseph Rothmann zu Gnesen ist der kaufmaͤnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Januar 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Werner hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
6 17. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr, . in unserem Instruktionszimmer vor dem Kommissar, Kreisgerichts˖ Rath Herrn Schmauch, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. Februar «r. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des r nge nt. haben 9 den in ihrem Besiß befindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ü ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Februar er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst