1870 / 8 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

126

Die in das Firmenregister des Kreisgerichts sub 182 für den nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und Wagener Ludwig Wiepen zu Werl eingetragene Firma Ludwig Wiepen den Charafter des Konkurfes erstattete schriftliche Bericht in unserem ist erloschen. Bureau Nr. II. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Soest, den 5. Janugr 18700. Pasewalt, den 6. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Gesellschaftsregister des Kreisgerichts ist sub Nr. 4 Co— Der a, , m, wen en lonne 3 vermerkt, daß der Sitz der Handelsgesellschaft Heinemann ; Spiegel von Hovestadt nach Soest verlegt und die Zweigniederlassung in Soest weggefallen ist. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. J. Seite 202. Soest, den 6. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

Die zwischen den Lederfabrikanten Simonis Simon und Joseph Simon, beide wohnhaft in Trier, unter der Firma »Geb. Simon ⸗« zu Trier bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein / 89] kunft am 1. Januar d. J aufgelöst worden. Dir Liquidation der Gesellschaft wird in der Art bewertstelligt, daß jeder der beiden ge⸗ nannten Theilhaber einzeln berechtigt ist, die Liquidationsfirma zu zeichnen und zu quittiren.

Auf die desfallsige Anmeldung ist heute unter Nr. 17 des hiesigen Gesellschaftsregisters die vorgeschriebene Eintragung bewirkt worden. Trier, den 3. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Auf die Anmeldung des zu Trier wohnenden Lederfabrikanten Simonis Simon, daß er seit dem 1. Januar d. J. zu Trier ein Lederfabrikgeschäft unter der Firma „Simonis Simon (tabfirt habe, ist diese Firma heute unter Rr. S78 des hiesigen Firmenregisters ein getragen worden.

Trier, den 3. Januar 1870.

Der Handelsgerichts. Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 877 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen werden, daß der Lederfabrikant Joseph Simon, wohnhaft zu Trier, daselbst ein Lederfabrikgeschäft unter der Firma »J. Simon ⸗Pelzer« etablirt hat.

Zugleich ist unter Nr. 91 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Joseph Simon seiner Ehefrau Henriette Pelzer die

103 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Moritz Caro in Fordon ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 8. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ernst Schönian aus Lautenthal, geboren am 24. April 1819, Sohn des verstorbenen Dr. jur. und Stäͤdischreibers Friedrich August Gottfried Schonian zu Lautenthal, ist vor mehr als 16 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit der genannten Zeit keine Kunde von demselben eingegangen.

Die Schwester des Verschollenen, Minette Schönian zu Lauten— thal, außer welcher gleich nahe Blutsverwandte desselben nicht bekannt sind, hat Todeserklärung des Ernst Schönian und Ausantwortung seines Vermögens beantragt und den gesetzlich vorgeschriebenen Eid

geleistet. emnach

D wird der vorerwähnte Ernst Schönian hiermit aufgefordert, sich spä— testens in dem hiemit auf Freitag den 27. Januar 1871,

. Morgens 11 Uhr,

im hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine einzufinden oder bis dahin auf sonstige Weise sichere Kunde von seinem Leben hierher ge— langen zu lassen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und nach Rechtstraft der Todeserklärung sein Vermögen der Antragstellerin , bessere Ansprüche begründenden Erben ausgeantwortet wer- en soll.

Diejenigen, welche etwa bessere Erbrechte an das Vermögen des Verschollenen glauben begründen zu können als die Minette Schö⸗ ; nian, werden bei Strafe des Ausschlusses gegenüber der Minette Ermächtigung ertheilt hat, die vorerwähnte Firma per procura Schönian hiemit gleichfalls aufgefordert, ihre Ansprüche bis spatestens zu zeichnen. in obigem Termine anzumelden

Trier, den 3. Januar 1870. und

Der Handelsgerichts Sekretär schließlich alle Diejenigen, welche etwa Kunde von dem Dasein und Hasbron. dem Aufenthalte des Ernst Schönian haben, aufgefordert, solche dem

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel. unterzeichneten Gerichte mitzutheilen,

Eingetragen ist J. in das Gesellschaftsregister c der unter Nr. 89 Zellerfeld, . ö. Deem her ., tsgericht II mit der Firma: J. W. Becker, dem Sit zu Emmerich und den Ge— niglich a, . mtsgericht iI. sellschaftern Kaufmann Johann Wilhelm Becker zu Emmerich und N Kaufmann Richard Becker daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft: die Gesellschaft ist aufgelöst; Il. in das Firmenregister unter Nr. 290 der Kaufmann Richard Becker zu Emmerich, mit der Firma J. W. Becker und Emmerich als Ort der Niederla ung, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1870 am 4. Januar 1876.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

4337 Bet anntmachung.

Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeriums wird das ,, n , , 9 i gn, ,, die , . z geld-Hebestelle bei Pankow auf der u v

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Thore ) ö Vorladungen u. dergl. am Dienstag, den n , , mn. Jahrs, Vor— ; i 8 hr, (102 Bekanntmachung. i ö ; sKonkuns rdf uf g, In m 9 36) mit Vorbehalt des höhern Zuschlages zum 1. April 1870 in Pacht

In dem Konkurse über das Vermögen der Könditor Johréen e, mn

ö J Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— 66 ö ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung Über her mindestens 5650 Thlr. a, oder in . ,

*. ñ . ö . 6. er, t 6 96 z Uhr, ö. e n , ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Ra Eschner, im Terminszimmer Nr. 7, i im = : ö ,, e

Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerten in Kenntniß gesetzt, unserer Registratur eingesehen werden. daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Berlin, den 22. Dezember 1869 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht, noch Königliches Haupt-⸗Steueramt für inländische Gegenstände In Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in . Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung [4338 Bet anntmach un g. über den Akkord berechtigen. Es werden 20 Prozent, am 1. Apr Im Auftrage des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums wird das . r eren , r wasthan der verwittweten Äpotheker Buek zu ,. . , . in seinem Geschäftslokale die Chaussee⸗ l O. offerirt. eld⸗-Hebestelle bei Heinersdorf auf der Landsberg a. We den 3. Januar 1870. hore 8 . 4 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. am Dienstag, den 25. Januar nächsten Jahres, 17 Bekanntmachung. Pitt age 12 Ur, Der stonturs ützer das Vermögen des Müßlenbesitzes J. Koh. mit Vorbehalt des Zuschlags zun]. April 189 in Pacht ausbieten. nert zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Atko d beendi Nur als dispositionsfähig sich aus weifende Personen, welche vor⸗ g bestätigten rd beendigt. Thorn, den 35. Dezember og her mindestens 500 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren . Königlich s Kreisgericht. J. Abtheilung. J ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum ö. Bekanntmachun g. Die uͤbrigen Pachtbedingungen welche im Termine werden be— n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Paul kannt emacht den, = , ,. ane han nr ge n fm . ,. gemacht werden, können schon von heute ab während der Dienst ord Te

stunden in unserer . eingesehen werden. auf den 24. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr,

Berlin, den 22. Dezember 1869. in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich

Königliches Haupt Steueramt für inländische Gegenstände.

neten Kommissar, Kreis Richter Zacharige anberaumt worden. Die 105) Bekanntmachung.

Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerkten in Kenntniß gesetzt, Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeldhebestelle zu Werft. daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der phul, auf der Berlin- Stettiner Kunststraße, vom 1. Juli d. * Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ab verpachtet werden.

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An- Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf

spruch genommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfassung Sonnabend, den 19. Februar er. Vormittags 10 Uhr, über den Attord berechtigen / und daß die Handelsbücher, die Bilanz in unserem Amtslokale hierselbst auberaumt.

127

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim

insicht aus. Nur dis posttionsfähige in Staatspapieren nach dem werden zum Bieten zugelassen. Neustadt Eberswalde, den 8. Januar 1870. Königliches Haupt -⸗Steueramt.

znr ourswerthe vorher bei uns deponiren,

71

erpachtung der Wirthschafts-Etablissements am Bade zu Nenn dorf.

Die Wirthschafts - Etablissements und Logirhäuser am Bade zu

Nenndorf sollen zusammen oder in Partien getrennt von Petri 1870

an auf 12 Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Steigerungs

termin hierzu auf Mittwoch, den 26. d. M., früh 10 Uhr, in das

Lokal der Regierung zu Cassel anberaumt.

Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen erfordert

und zwar:

a) zur Uebernahme des Gasthauses Hotel de Cassel mit Neben—

gebäuden und sonstigen Zubehörungen: von 5600 Thalern;

b . Uebernahme des großen Logirhauses und des f. g. großen

aues nebst Zubehörungen; von 4000 Thalern;

e) zur Uebernahme des s. g. kleinen Logirhauses, der Gallerie und

der Badehäuser nebst Zubehörungen: von 3000 Thalern. Das Pachtgelder Minimum ist festgesetzt: ad a) auf 400 Thaler, ad b) auf 900 x ad e) auf 700 ö Die näheren Pachtbedingungen liegen im Dom änen Sekretariat der unterzeichneten Regierung, sowie bei dem Bade -Inspektor Jacobi u Renndorf zur Einsicht offen. Pachtbewerber wollen ihre Legitima · nn. spätestens im Termin vorlegen. Cassel, am 4. Januar 1870. . Königliche Regierung, Abtheilung für dirette Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

Bau⸗ und Nutzholz Verkauf im Königl. Dam men— dorfer Forstrevier. Es sollen am Donnerstag, den 27. Januar d. J im Henkel'schen Kruge zu Dammendorf aus dem dies jährigen Einschlage des hiesigen Reviers und zwar J. Unterforst Theer⸗ ofen, Jagen 7, 13 und 14 eirca 1000 Stück Kiefern Bau- und Nutzholz von verschiedenen Längen und Stärken und 150 Stück Kie— fern Stangen J. und II. Klasse, II. Unterforst Chacobsee, Ja- gen 31 und 32 eirea 300 Stück Kiefern Bauholz, III. Unter för st Dammendorf, Jagen 38 und 43 circa 150 Stück Eichen Bau— und Nutzholz und circa 50 Stück Kiefern Bauholz, IV. Unterfor st Planheide, Jagen 49 und 50 ceirca 250 Stück Birken Nutzholz und circa 359 Stück Kiefern Bauholz im Wege der Lizitation öffent- lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Sielle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Dammendorf, den 10. Januar 1870. Der Oberförster. Schu lze.

Bekanntmachung. Es soll ontag, den 24. Januar d. 26 in dem Hotel Sanssouci zu Fürstenwalde nachstehendes Holz: ca. 375 Stück Kiefern Bauholz, 1 Klftr. Kiefern Nutzholz aus dem Schlage in (alt) Jagen 8 und ca. 400 Stück Kiefern Bauholz von Windbrüchen und trocknen Bäumen aus den Beläufen Hangelisberg und Plaatz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vor- mittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Hangelsberg, den 7. Januar 1870. Der Oberförster. v. Etzel.

Bekanntmachung. Am Dienstag, den 25. d. M., Mor

ens 10 Uhr sollem im Lokale des Königl. Rentamtes zu Neuzelle . aus dem Schutz bezirke Fünfeichen Jagen 38 35 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer, Jagen 54, 1267 Stück kiefern Bau. und Schneidehölzer vom diesjährigen Einschlage und 2) aus dem Schutz- bezirke Callinenberg Jagen 113, 99 Klafter kiefern Scheit, Jagen 117 11 Klafter kiefern Schelt vom vorjährigen Einschlage der Ober · försterei Siehdichum unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. Siehdichum, den 8. Januar 1870.

Der Oberförster. Wadzeck.

(4333 Bekanntmachung. Jar das Schiffbau ⸗Etablissement zu Ellerbeck sollen diverse

an dwerkzeuge für Schiffs⸗Zimmerleute, Schlosser und ischler beschafft werden und ist hierzu ein Termin auf den 15ten Januar 1870 anberaumt. ;

Reslektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten, unter Angabe der kürzesten Lieferzeit, mit der Aufschrift ⸗Submission auf n, . versehen, portofrei an uns einsenden. 6

ie Spezifikation des zu liefernden Handwerkzeuges, sowie die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur zur Einsicht aus, event. können dieselben auf portofreie , gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 21. Dezember 1869.

Königliches Marinedepot.

ang r Steueramt zu Strausberg während der Dienststunden ersonen, welche 400 Thaler baar oder

106 Bekanntmachung.

Für die Königl. Preuß. Ssibahn fol die Anfertigung und Lie— ferung von

sechs Stück zweigekuppelten Personenzug⸗Lokomotiven,

sechs Stück dreigekuppelten Güterzug · Lokomotiven,

16 Stück vierrädigen Personenwagen III. Klasse, hiervon 5 Wagen

mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz,

12 Stück vierrädigen Personenwagen F Klasse, hiervon 4 Wagen mit Bremse und Schaffnersitz,

35 Stück vierrädigen bedeckten Güterwagen ohne Bremse und Schaffnersitz,

50 Stück vierrädigen offenen Güterwagen, hiervon 10 Wagen mit Bremse und Schaffnersitz,

142 Stück 5 Zoll starken Achsen mit Rädern, die Achsen aus un— gehärtetem besten Gußstahl; Naben, Speichen und Unter⸗ kranz aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl,

198 Stück 5, Zoll starken Achsen mit Scheibenrädern aus Gußstahl, die Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl, Rad inkl. Nabe und Laufkranz aus einem Stück bestehend, 64 Stück 65 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahl, wo⸗— . , aus 8 Lagen und 12 Stück aus 9 Lagen estehend, 356 Stück 33 Fuß langen aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern aus bestem zähen Stahl, und

52 Stück 53 Fuß langen, je aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern

aus bestem zähen Stahl, im Wege der Submission vergeben werden. 4 e fen hierauf sind portoftei und versiegelt, so wie mit der ufschrift: »Submission auf Anfertigung von Lokomotiven, resp. Wagen, Achsen mit Rädern oder Tragfedern« versehen, bis zu dem auf

Dienstag / den 1. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central ⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum— ten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichne⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions. und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Graef hier · selbst zur Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt

Der Letztere wird auch über sonstige Anfragen in Bezug auf die Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 7. Januar 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Hannoversche Staats-Eisenbahn

log

* Betanntmach ung. Es soll die Lieferung von Armaturen zu optischen Telegraphen und zwar: 660 Paar Rollenträger zu Telegraphen, . S669 Stück Laternenrahmen mit Saternenhaltern und Leitschienen, 660 * Brillenapparate, . 350 » schmiedeeiserne Schellen mit zugehörigen Zapfen und Schrauben für Telegraphen mit eisernem Maste, 310 * gußeiserne Hauben mit Zapfen und zugehörigen Schrau⸗ ben zu Telegraphen mit hölzernem Maste, 660 außeiserne Gegengewicht, 660 * 1320

Hebelapparate . 4M starken Keiten in Längen von 1816 55 bis 20 / 8 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 22. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt. Die Offerten sind portofrei und ,, mit der Aufschrift;

Submission auf Lieferung von Beschlagtheilen zu optischen Telegraphen⸗ —ͤ ; bis zu obigem Termine an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau des Unter— zeichneten zur Einsicht aus ünd können auch auf portofreie Anforde— rung gegen Erstattung von 20 Sgr. von demselben bezogen werden.

Hannover, den 8. Januar 1870. ͤ

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.

Verloosung, Amortisation, e,, ,. u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

101 ; . Ausloosung Schlochauer Kreis o ligationen. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom II. Oktober 1859 bewirkten 10. Ausloosung von Kreisobligationen des hiesigen Kreises pro 1870 sind folgende Nummern gezogen

worden: