138
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1998 das Erlöschen der Firma Wilhelm v. Lindheim hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1870. — . Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 72 das Erlöschen der dem Julius Ruffer von dem Königl. Geh. Kommerzien-Rath Gustav Heinrich v. Ruffer hier für die Nr. 238 des Firmenregisters eingetragene Firma: Ruffer & Co. ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 491 der Kaufmann Hugo von Ruffer . hier als Prokurist des Königlich Geheimen Kommerzien ⸗ Raths Gustav Heinrich von Ruffer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 238 eingetragene Firma:
Ruffer C Comp. heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1870. . — Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 634 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Sternberg hier aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft: J. Sternberg jr. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Hin r ür Nr. 2601 die Firma: T. Sternberg jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sternberg hier eingetragen worden.
Breslau, den 8. Januar 1870.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 714 die von den Kaufleuten Moritz Schlesinger und Herrmann Fischler, beide hier, am 30. Dezember 1869 hier unter der Firma: Moritz Schlesinger et Co. errichtete offene Handelsgesenschaft heut eingetragen worden. . 3. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Moritz Schlesinger erechtigt. Breslau, den 8. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1333 das Erlöschen der Firma: P. Rahner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
n unser Firmenregister ist. Ur. 2600 die Firma: 3 fer Re th. v anasse junior
und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Manasse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1870. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.
Bei, der in dem Gesellschaftsregister hierselbst sub Nr. 6 eingetra · genen Firma W. Blumenreich zu Gleiwitz ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1870 am 5. Januar 1870, in Kolonne 4 vermerkt:
Nachdem durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Gleiwitz vom . Dezember 1869 der kaufmännische Konkurs uͤber des Ver⸗ mögen eines jeden der Gesellschafter eröffnet worden ist, sind als Liquidatoren der Gesellschaft
a) der Rechts Anwalt Kneusel,
b) der Kaufmann S. G. Hahn, beide zu Gleiwitz, eingetragen worden.
Gleiwitz, den 4. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann und Kommerzien Rath Emanuel Fried- länder zu Gleiwitz dem Buchhalter Heimann Fränkel daselbst ertheilte und im Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragene Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen im Prokurenregister sub Nr. 13 zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Januar 18760 am 7. Januar 1870
Gleiwitz, den 4. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von der Handelsgesellschaft W. Blumenreich zu Gleiwitz dem Buchhalter Otto Blumenteich daselbst ertheilte und im Senden . ieee, . 29 . e n, 3. erloschen. Eingetragen im Prokurenregister unter Nr. ufolge Verfügun 5.
1870 am 7. Januar 1870. e n n, wn .
Gleiwitz, den 5. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 4. ! 18790 an deimselben Tage nachstehende . e,. ö a) im Firmenregister bei Rr. 49: Die Firma Gustav Kramsta ist durch Erbgang auf die Erben des Inhabers derselben, Kommerzien - Raths Gustav von Kramsta zu Freyburg, übergegangen; b) im Gesellschaftsregister unter Rr' 56: Als Gesellschafter der unter der Firma: Gustav Kramsta hier- orts hestehenden offenenen Handelsgesellschaft sind verzeichnet: I) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Pauline von Kramsta, geb. Schmitt, zu Freyburg, der Kaufmann Georg von Kramsta ebendaselbst, 3 . i. Pauline von Johnston, geb. von Kramsta, zu Breslau, 4 Egmont von Kramsta zu Freyburg.
Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Georg von Kramsta zu;
e) im Prokurenregister unter Nr. 4:
Die Prokura des Emil Hoffmann für die Firma: Gustav Kramsta ist erloschen;
d) ebendaselbst unter Nr. 30: U . Für die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 56 einge tragene offene Handelsgesellschaft Gustav Kramsta ist
L) dem Johannes Rosinski, 2) dem Ernst Brinkmann, beide hier, Kollektiv Prokura ertheilt worden. Gleiwitz, den 4. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut auf Grund vorschriftsmäßi⸗ 8 Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 53 unter der Firma:
»Hirschberger Baumwoll-⸗Spinnerei, Illgner und Schneider, t am , Hirschberg unter nachstehenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Reinhard Illgner zu Giersdorf, 2) der Kaufmann Carl August Schneider zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 18695 begonnen. Hirschberg, den 7. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das laufende Heschäftsjahr an Stelle des von hier versetzten Herrn Gerichts ⸗Assessor Reichel Herr Kreisrichter Neugebauer beauftragt. Steinau, den 4. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation. Schwindt.
Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: August Franke K Sohn hierselbst, eingetragene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember praet. aufgelöst und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg a/ S., den 6. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist in der 8. Kolonne bei Nr. 13 »Christian Gottfried Ferdinand Friedrich‘ (Prokurist Gustav Hoyer) folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen. Eingetragen ex deereto vom 7. Januar am 8. desselben Monats.
Gr. Salze, den 7. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Herrmann Nopit und Wil⸗ helm Theodor Reincke sind am J. d. Mis. in die . von dem Kaufmann Theodor Reincke allein unser der Firma — . M. Matthießen & Co. hierselbst geführte Handlung als Gesellschafter eingetreten, und wird das Geschäft von den drei genannten Gesellschaftern unter unverän ˖ . ö an fg .
orstehendes ist a z, es hiesigen Firmenregisters und sub Nr. 291 des Gesellschaftsregisters . ö Altona, den 5. Januar 18976. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die hieselbst unter der Firma Eonrad Hinrich Donner bestehende,
seither von der verwittweten Frau Etatsralhin Helena Donner eb Schröder, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ö
bene Handlung ist am 1. d. Mtz. auf den Kaufmann Con inri e,. it , ö ö ie für die Firma früher ertheilten Prokuren (Hermann Jansen und Wilhelm Ludwig Erdmann Schmilinsky, Prokurenreagi Nr. 1 i n k orstehendes ist a r. 51 des hiesigen Firmenregisters r und sub Nr. 913 desselben eingetragen. ö. kö Altona, den 6 Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mit dem 1. Januar 1870 ist der Kaufmann Abraham Müller aus der in Ottensen domizilirten und unter . r Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft
ö ö e, . & Burgharz; ausgeschieden und der Kaufmann Selig Müller zu Altona in die Gesellschaft, mit der Berechtigung, dieselbe zu her etch eingetreten. . . . Nr. . . eln fe i srcgister zufolge Ver⸗
m 4. Januar 1870 am heutigen Tage vermer ; Altona, den 6. Januar 1870. 6 ; ft Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
„In unser Firmenregister ist nater Nr. 792 die Firma: »A . ö i n e nnr. , . Wiehe, a als . er der Kaufmann Augu eter Krispin zu Silleru zufolge Verfügung vom 7 Januar 1870. ; 9 Flensburg, den 8. Janüar 1870. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 75 eingetragenen Firma » Meyer & Serz⸗ Col. 4 heute eingetragen, daß der Ile ern Marcus Herz als Theilhaber ausgeschieden und der Kaufmann Her mann Herz zu Bochum als Theilhaber eingetreten ist.
Bochum, den 2. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Julius Michaelis eröffnete Konkurs ist nach erfolgter Schlußvertheilung
139
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 48. Firma H. Bohm. ö, Ort der Niederlassung: Norddrebber. Firmeninhaber: Vollmeier Johann Heinrich Friedrich Bohm in Norddrebber. Fol. 49. Firma: C. Siemer. Ort der Niederlassung: Suderbruch. Firmeninhaber: Volmeler Conrad Siemer in Suderbruch. Fol. 50. Firma: G. FJ. Hoppe. Ort der Niederlassung: Bothmer. Firmeninhaber: Gutspächter Georg Friedrich Justus Hoppe in
Bothmer. Ahlden, den 8. Januar 1870. Königliches Amtsgericht.
Roscher.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 74 zur Firma: Karl Heise zu Duderstadt, vermerkt: i Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 7. Januar 1870. Koͤnigliches Amtsgericht II.
In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 99 zur Firma G. W. A. Schachtrupp zu Duderstadt heute vermerkt: die Firma ist erloschen. Duderstadt, den s. Januar 1870. Königliches Amtsgericht II.
Auf Fol. 300 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Aug. Seeher Wwe. in Emden sub 5 eingetragen, daß die Prokura zurückgenommen ist. Emden, den 8. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 113 l Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft Halle und Mi⸗ chaelis sowie der Theilnehmer dieser Handlung Herrmann Halle und
beendigt. Deutsch Crone, den 7. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
45 Konkurs-⸗Eröffnung. .
Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung,
den 31 Dezember 1369, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Reichert hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Dezember e. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den 13. Januar 1870, Vormittags 113 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Schliemann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
fen ein welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 20. Januar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichherechtigte Gläubi er des Ge] meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken
uns Anzeige zu machen.
110 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Itzig Hirsch Joseph in Schulitz ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Bromberg, den 8. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.
l. Abtheilung.
114 Bekanntmachung. In der Hieronimus von Kurowskischen Konkurssache ist der bis—⸗ berige einstweilige Verwalter, Rittergutsbesitzer Carl Poll zu Groß Samoklensk zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schubin, den 5. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bau- und Nutzholz-Verkauf im Königl. Dammen— dorfer Forstrevier. Es sollen am Donnerstag, den 27. Januar d. Ji im Henkel'schen Kruge zu Dammendorf aus dem dies jührigen Einschlage des hiesigen Reviers und zwar J. Unterforst Theer— ofen, Jagen 7, 13 und 14 circa 1060 Stück Kiefern Bau- und Nußholz rön verschiedenen Längen und Stärken und 150 Stück Kie⸗
fern Stangen J. und II. Klasse, II. Unterforst Chacobsee, Ja⸗ gen 31 und 32 circa 300 Stück Kiefern Bauholz, III. Unter forst
Dammendorf, Jagen 38 und 43 eirca 150 Stück Eichen Bau⸗ und Nutz holz und circa 50 Stück Kiefern Bauholz, IV. Unter forst Planheide, agen 49 und 50 circa 250 Stück Birken Nutzholz und circa 356 Stück Kiefern Bauholz im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachken Tage auf Ort und Sielle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden' . Dammendorf, den 160. Januar 1870. Der Oberförster. Schulze.
116 . Bekanntmachung. Zur meistbietenden Versteigerung von 1060 Stücken Lang- und Schneidehölzern aus den Steinbuscher Forsten und zwar: a) aus Jagen 138 168 Stück mit zusammen 4,805 Kbfß., by v * 146 42 Y 4 * 1.743 * c) 150 346 10913 * ) 151 316 1, is7 e) . 1024 * f . 4390 *
. j in Summa mit T iöc Kbfß., sowie ca. 9 Stücke birkene Nutzenden, sämmtlich in der Nähe des Vorwerks Räumde und der flößbaren Drage liegend, haben wir einen Termin
auf den 25. Januar d. J.. Vormittags 10 Uhr,
im Gasthofe zu Glasfabrik Steinbusch, . ; anberaumt, wozu wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß sowohl die Bedingungen wie auch Aufmaßregister in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Hölzer auf Verlangen vor⸗ gezeigt werden.
Steinbusch, den 8. Januar 1870.
Ober · Amtmann Sydow'sche Nachlaß ⸗Administration. Wein bach.
191) . Bekanntmachung.
Die Steinsetzerarbeiten inkl. Materialien Lieferungen Behufs Her⸗ stellung eines Pflasterweges bei dem Kasernement in der Pionler— straße sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 14. 8d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Garni on-Verwaltung — Kloster⸗ straße Nr. 76 — anberaumt, woselbst die der Ausführung zu Grunde liegenden Bedingungen eingesehen werden konnen. Die Submissions⸗ Offerten sind bis zu dem angefetzten Termine ebendaselbst abzugeben. Berlin, den 10. Januar 1876.
Königliche Garnison Verwaltung.
104
S360 Paar Rollenträger zu Telegraphen, ö
660 Stück Laternenrahmen mit Laternenhaltern und Leitschienen,
660 * Brillenapparate,
350 » schmiedeeiserne Schellen mit zugehörigen Zapfen und Schrauben für Telegraphen mit eisernem Maste,
310 » gußeiserne Hauben mit Zapfen und zugehörigen Schrau⸗ ben zu Telegraphen mit hölzernem Maste,
5660 2 außeiserne Gegengewichte,
660
1320
Hebelapparate, . . 4 * starken Keiten in Längen von 181 55 bis 20 81! im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.
Hierzu ist Termin auf Sonn abend, den 22 Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Burcau des Unterzeichneten anberaumt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
2»Submission auf Lieferung von Beschlagtheilen zu optischen Telegraphen« bis zu obigem Termine an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau des Unter— zeichneten zur Einsischt aus ünd' können auch auf portofreie Anforde⸗ rung gegen Erstattung von 20 Sgr. von demselben bezogen werden.
Hannover, den 8. Januar 1870.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.
Verloosung, Amortisation, , u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
1191 Demminer Stadt ⸗ Obligationen. . Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mai resp. 12. November 1866 ausgefertigten, auf jeden Inhaber lautenden Obli— gationen der Stadt Demmin werden nach Vorschrift des Amortisations - . 3600 Thlr. im Jahre 1870 getilgt, und hierzu folgende Sbli⸗ gationen 1) Lit. A. Nr. 56 über 1000 Thlr., 2 Lit. B. Nr. 11I und 112 über je 500 Thlr. 3) Lit. C. Nr. 997. 998. 999. 1060. 1001. 1602. 1003. 1004. 1005. 10906. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011 und 1012 über je 100 Thlr., . . im Wege freien Ankaufs am 1. Juli dieses Jahres im Lokal unserer Stadt-⸗Hauptkasse amortisirt werden. Demmin, den 4. Januar 1870. . Der Magistrat.
177 *