1870 / 10 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

140

og Dombau— nämlich:

Praͤmien-Kollekte. Den unbekannten Inhabern nachfolgender, bisher nicht präsentirter Loose der Zweiten Dom bau-Prämien Kollekte (1866),

2I6. 2239. 13.619. 183299, 18,733. 19.459. 19,470. 283,202 30,6599. 31267. 33,172. 36,909. 37,304 47,321. 48 357. 55 337. 57.494. 58,899.

ö br 5. 644450 66,384. 66486. 68 829. 69,M414. 71.816. 7J, 95. WAöß3. 72390. So 0M. 2 104. III982. IIZ 36960. 114,62. i265 6935 137,34 147.190. HYMI833. 151/355. 153.915. 16235853. 165,521. 171,029. 174.910. 1876065. 185,969. 192,435. ö i ö . 2069. 2116533. 218,108. 225,605. 275,677. 234, 5586. 235,12. 248 535. 251,570. 251,811. 25l / 27. 254430. 256991.

1373944. 1423815. 2077774. 208,641.

2671090. 263 493. 2723569. 273,074. 278 244. 2785555. Bl, III. 292 853. 295,523. 298, 537. 298 991. 303/094. 304,668. 323271. 323341.

328060. 329,339. 330 8433. 338,063. 341,329.

worguf bei der am 10, 11. und 12. Januar 1867 stattgefundenen Ziehung Prämien gefallen sind, über welche der Verein gemä 7 . ; h w, , 2 g ; ) r al = des Allerhöchst genehmigten Plans zu verfügen berechtigt wäre, gewähren wir hierdurch, vom ö 1870 . 4 , 3 Frist von drei Monaten zur Vorzeigung der Loose, nach deren Ablauf jeder weitere Anspruch aufhört und zurückgewiesen werden wird. Der Vorstand des Central ⸗Dombau-Vereins.

. Bekanntmachung. Bei der heute auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1870 planmäßig zu amortisirenden 45prozentigen Gnesener Kreisobligationen sind nachstehende Nummern gezogen: Lit. A. Ne. 51 über 500 Thlr. Luüt. B. Nr. 46. 75. 83 über je 250 Thlr. Lit. C. Nr. 120 über 100 Thlr. Lit. D. Nr. 17 über 50 Thlr. Lit. E. Nr. 121. 162 über je 20 Thlr. ö Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt und wird der Vominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunaltasse ausgezahlt. Gnesen, den 7. Januar 1870 Im Auftrage der ständischen Finanzkommission. Der Landrath.

117 e . am 24. August v. J. ausgeloosten Wreschener Kreis-Obliga— en: Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 20. Lit. B. über 1090 Thlr. Nr. 13, 133, 191. Lit. C. über 50 Thlr. Nr. 2, 3, 79, g9, 132, 200, sind in coursfähigem Zustande mit den Coupons vom 1. April er. gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern bei der Kreis-Kommunalkasse in Wreschen, dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig, der Wechselhandlung R. Seegal in Posen. An Einlösung der früher bereits ausgeloosten Obligationen: Lit. B über 190 Thlr. Nr. 109, 168, Lit. C. über 50 Thlr. Nr. 47, 168, wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 5. Januar 1870. ö

Laschke, Kreissekretär.

Grande Sociét des chemins de fer Russes.

Wir sind beauftragt, die am 1.13. Januar 1870 fälligen Cock ens der Stamnnankatien obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzu- lösen, und zwar jeden

blauen Coupon mit 3 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. und jeden gelben Coupon mit 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Die Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9 bis 12 Uhr

einzureichen. ö ö

HKerlin, Dezember 1869.

Mendelssohn ce Co.,

Jüxerstrasse No. 51.

In Gegenwart der Notare Dr. Plessing und Dr. Asschen- feldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:

n à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 101. 273. 496. 501. 643. 1259.

1385. 1424. 1592. 1602. 1742.

2017. 2038. 2206. 2259. 2376.

D 8 9000 * C. Nr. 639. 914. 1663. 1965. 2860 ...... 2 200 1000 * 1 2 100 * 200 *

Vr. Ct. Thlr. 147266.

„Die Auszahlung findet am 1. Juli 1870 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

. bei Herren Mendels sohn C Co.,

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co.,

in Lübeck an der Stadtkaffe.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham— burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem

L und 15. Juni 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser ab— stemneln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden.

„Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten

Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 3. Januar 1870.

Das Finanz⸗Departement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Bekannt machun g. Die Kreis-Wundarztstelle des Schildberger Kreises mit dem Wohnsitze in Schildberg ist erledigt. Aerzte und Wundärzte, welche zur Uebernahme einer Kreis-Wundarztstelle quali- fizirt sind, und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich binnen 6. Wochen unter Einreichung ihrer Qualifitationsatteste und der Zeug nisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden. Posen, den 6. Januar 1870. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Wegner.

Die Stelle eines Lehrers für Physik, Chemie, Mineralogie, chemische Technologie an der hiesigen Gewerbeschule wird in der Kürze erledigt, und werden geeignete Bewerber aufgefordert, ihre Meldungs— gesuche nebst den erforderlichen Befähigungsnachweisen binnen drei Wochen bei der unterzeichneten Stelle einzureichen. Bemerkt wird, daß das Gehalt eines bestellten Lehrers an der Gewerbeschule min“ destens 600 Thlr. beträgt, und daß nähere Auskunft über die in Be— tracht kommenden Verhältnisse der Direktor der Gewerbeschule, Lr. Wiecke] dahier ertheilt. Eassel, am 6. Januar 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Bischoffshausen.

118

Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, welche am Mittwoch, den 26. Januar e., Vormittags 103 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Nr. 44, eine Treppe hoch, stattfinden wird.

Berlin, den 3. Januar 1870.

Berliner Hagel -A ssecuranz ⸗Gesellschaft von 1832.

120 w na,, e ht der kommunalständischen Bank für die preußische Oberlausitz pro ultimo Dezember 1869. ; r r a. Gen, fd, . J 333,426 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen-Anweisungen. . . ... 6.990 * . 1/973, 629 * J 40260 * 1 1425769 * Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit ..... ...... 510, 180 Grundstück und diverse n n . Forderungen ..... 39,59 Pa 1 4. anne, 998,990 * J , , 422/292 * ben Privmatperfonen...... ... 257/510 * J n , 1000000 2 J 250000 2 Görlitz, den 31. Dezember 1869. Der Vorstand. 123 Monats- MUebersicht der Weimarischen Bank. ö w 11 e Thlr. 989,129. JJ 29317. 3 Aus tehenke Sombhardl art nne 1/022, 530 J J ö 91455 5) Reservirte Weimarische Bankaktien .... ...... .. S842, 9009. 6) Attien-Dividendeconto pro 1869 ..... ...... .... x 88,910. 7 Guthaben in laufender Nechnung und Verschiedenes 29h nr. Guthaben bei der Landrentenbank ...... .. ..... ö 227 703. 1 1 * 4 ö Thlr. 5,000,000. J 2 186,000. 1 ö 776, 320. 11) Aktien- Dividendeconto pro 1865 bis 1868... .. x 2/287.

12) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 31. Dezember 1869. Die Direktion der Weimarischen Bank.

737, 5565.

Das Abonnement beträgt R Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druchzeile 5 Sgr. n

Alle Past⸗-Austalten des In ur) Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.

rung der Mil

M 10.

Berlin, Donnerstag den 13. Januar Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Persenen Orden zu verleihen, und zwar: Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit

dm nn, ; Dem Fürstlich rumänischen Justiz-⸗Minister Bosresco; Den Königlichen Kronen zweiter Klasse:

Dem Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Fürsten von Ru— mänien Philippesco;

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:,

Den Majors und Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Für⸗ sten von Rumänien, Schina und Gretscheano, und dem Kaiserlich österreichischen Bezirkshauptmann Karasek zu Stra— konitz in Böhmen; so wie

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen Ge— sandtschaft zu Berlin, Baron Sonnino, dem Kaiserlich öster— reichischen Kataster⸗Inspektor Kriz zu Prag und dem Königlich bayerischen Rentbeamten Freyburger zu Neustadt a. Hardt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Schloßhauptmann von Benrath, Obersten a. D. und Kammerherrn von Tronchin den Rothen Adler⸗Orden erster

Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Verfügung vom 31. Dezember 1869 betreffend das Verfah⸗ ren ian unn, dem 1. Januar 1870 in das militärpflichtige Alter tretenden Studirenden der Theologie 2c. bezüglich Ableistung ihrer Militãrdienstpflicht. ö Unter mn enn n , 3 der Verordnung zur Aus füh⸗—

r⸗Ersaß⸗ In stru 26. März 1868 wird hiermit bestimmt, daß die über Zurückstellung und eventuelle Befreiung der Theologen vom Militärdienst in Anlage 3 bezeichneter Instruktion zusammengestellten Bestimmungen vom 1. Ja⸗ nuar 1870 ab nur noch auf diejenigen Studirenden der evangelischen und katholischen Theologie bez. katholischen Priesteramts ⸗Kandidaten zur Anwendung geln, dürfen, welche bereits vor gedachtem Ter⸗ min in das militärpflichtige Alter getreten sind. . Dagegen darf eine Zurückstellung solcher Individuen in Rede stehender Kategorien, deren Militärpflicht erst mit dem 1. Januar 1870 oder später beginnt, Seitens der Ersatzbehörden nur auf Grund der 8§. 441 bez. 159,2 der Militär-ErsatzInstruktion stgttfinden, während weiter gehende Anträge auf Zurückstellung resp. Befreiung vom Dienst gemäß §§. 42 und 159,8 J. e. der Entscheidung der Ministerialinstanz vorbehalten bleiben. Berlin, den 31. Dezember 1869. Der Kriegs und Marine Minister. v. Ro on.

Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. J. V.: Delbrück.

Verfügung vom 28. Dezember 1869, betr. das Kommando

zum i d sghrin n . Unteroffiziere auf der Central⸗ urnanstalt.

Bezüglich des Kommandos zum nächstjährigen dreimonatlichen

Unterrichtskursus für Unteroffiziere auf der Central-Turnanstalt wird

hierdurch Folgendes festgesetzt:

s haben zu kommandiren: . rf? gafan ter e,, nt des Garde ˖ Corps, J. bis incl. 11. Armee- Corps einen Unteroffizier... . II4 Unteroffiziere, Y jede der vier Unteroffizier Schulen zwei.. 8 * 3 das , und das Garde- Schützen- Bataillon, sowie die Linien ⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 1 bis 11 und Nr. 14, zusammen .... 5 ö 4) die Kavallerie Regimenter des Garde Corps, 1, 7, 8, 9. 10. und 11. Armee ˖ Corps zwei Unteroffiziere per Armee-Corps, die des 2. 3. 4. 5. und 6. Armee Corps einen Unter⸗

offizier per Armee ⸗Corps. ...... ..... .. . 19 x

on für den Norddeutschen Bund vom

5) die Artillerie Truppen des Garde⸗Corps und

1. bis 11. Armee -Corps zusammen .. . . . . . . 7 Unteroffiziere, 6) das Garde ⸗Pionier⸗Bataillon und die Linien-

Pionier Bataillone Nr. 1 bis 11 zusammen 4 x 7) die vier Waffen der Großherzoglich hessischen

(265.) Diviston zusammen. . .. ...... .. ...... 4 8 d,, 1 x

Summa der Kommandirten: 162 Unteroffiziere.

Die Kommandirung der vorstehend ad 3, 5 und 6 aufgeführten Unteroffiziere ist Seitens der Inspektion der Jäger und Schützen, resp. von den General-Inspektionen der Artillerie und des Ingenieur— Corps ze, sowie die Kommandirung der ad 7 gedachten Unteroffiziere, Seitens des General Kommandos 11. Armee Corps zu veranlassen. Von der erfolgten Kommandirung haben die genannten Kommando— Behörden jedoch den betreffenden General- Kommandos, behufs Mit- theilung an die CorpsIntendanturen, Nachricht zu geben.

Der Beginn des Unterrichts -Kursus ist auf Freitag, den 1. April, ö Schluß auf Donnerstag, den 30. Juni k. J., festgesetzt worden.

Sämmtliche Kommandirten haben sich bereits am Donnerstag, den 31. März f. J Vormittags 11 Uhr, bei dem Unterrichts Dirk⸗ genten der Central-Turnanstalt, Hauptmann von Waldow Ala suite des Garde ⸗Jäger-⸗Bataillons, im Unterrichtsgebäude Scharnhorststraße Nr. 1, zu melden.

Im Uebrigen bleiben betreffs des in Rede stehenden Kommandos die unter dem 31. August 1867 (899/8 A. J. a.) mitgetheilten »Be— merkungen, resp. Bestimmungen 2c.“ maßgebend, auf deren genaueste Beachtung die Truppen hinzuweisen sind.

Berlin, den 28. Dezember 1869.

Kriegs⸗Ministerium. v. Roon.

Minmsterimn für Sandel, Gewerbe und dffentliche

Arbeiten. Das dem Herrn Eduard Zachariae zu Loenberg bei

Weilburg, jetzt zu Bockenheim, unter dem 27. April 1868 auf

die Dauer von fünf Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Stagtes ertheilte Patent auf ein durch Modell nachgewiesenes, in seiner ganzen Zusammen⸗ setzung für neu erkanntes Pedal für Flügel⸗Fortepianos, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be— schränken, ist aufgehoben. Justiz⸗Ministerium.

Der Advokat-Anwalt Dr. Schultz in Cöln ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgericht in Hagen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm mit An— weisung seines Wohnsitzes in Hagen ernannt worden.

Der Kreis Richter Feldhaus in Broich ist zum Rechts— Anwalt bei dem Kreisgerichte in Duisburg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mülheim a. R. ernannt worden. ;

Der Gerichts-Assessor Köppe in Torgau ist zum Rechts— Anwalt bei dem Kreisgericht in Liebenwerda und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Naum— burg a. S. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liebenwerda

ernannt worden.

Tagesordnung.

47. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten

ö den 14. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr.

I) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf über die Handelskammern und die darauf bezüglichen Petitionen. 3) Vorberathung des Entwurfs der Kreizordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen, im ganzen Hause.

18