1870 / 10 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

152 r Noth befindliche Schiffe, sollen nicht nöäthig haben, ein Manifet ihrer —— —— 153 Ladung zu, machen; wenn sie aber nach tr glich Handel j ö 22 Dritte Abtheilung. Verbotene Waaren. ——— —— —— ——— wünschen, sollen sie dann ein Manifest niederlegen, wie es die Be. SS Einheit Opium, . 533 stimmung 1 vorschreibt. 29 Benennung der Waaren für die Vierte Abtheilung. Waaren, welche einer Eingangs. 2 Einheit

We nur immer in diesen Bestimmungen oder im Vertrage, dem ** . f absabe von 5 Prozent ad valorem untersiegen. 22 Benennung der W ür di . angehängt sind, das Wort »Schiff« vorkommt, soll ihm die Be. 82 Verzollung. Bus. Ets . Bauholz. Droguen und Arzneimittel, wie z. B. Ginseng ꝛcc. S 5 ng der Waaren. für die JJ , Beneuun

er. t it Baumwolle oder Wolle gemischt, wi 8

Bestimmung 5. Jemand, der mit der Absicht, die japanischen 39 Leinwand jeder Art. q. 10 Hards 20 Sammet, Damast Brokat 2c. Glas- und zy im n? ö 2 Bus. ECts. Staatseinkünfte zu heeinträchtigen, eine falsche Bescheinigung oder 49. Mangelrinde 1166 datties 5 Silberberten, ächt und unächt. Harze und Gewürze, die nicht im 31. Seegras (Algentang) ungeschnitten * Catties 3 Dellargtion unterzeichnet, hat für jedes Vergehen eine Buße von 41. Matten für Fußböden. die Rolle Tarife bezeichnet sind. Häute und Pelzwerk. Instrumente, optische 32. H geschnitten k sh ie 35 8x 9. fünf und zwanzig Dollars zu bezahlen. v. 0 Yards 75 . . und andere wissenschaftliche Instrumente, Korallen, Seide: .

Bestimmung 6. Keine Tonnengelder sollen in den japanischen Metalle; Lampen, Maschinen und Geräthe von Eisen und Stahl. Messer . 37. Robseide und Organsin . ...... ... 100 Catties 75 Häfen von deutschen Schiffen erhoben werden, aber die folgenden Ge. 42. Kupfer und Messing, in Platten, Blechen, schmiedewagren, Möbel, neue und gebrauchte Parfümerien und par. 38. Tamaseide oder Boupions. ..... 26 bühren sollen an die japanischen Zollbehörden bezahlt werden: für das runden Stäben und Nägeln. 100 Catties 3 50 fümerirte Seifen; Pariser Artikel. Plattirte Wagren. Porzellan und 39. Noschi oder Skinfeide .'... . 660 8 Schiffes 15 Dollars, für das Ausklariren eines 43. ö Gelbmetall, gewalzt und . . K . 3 8. und 9 . , 9 V . 2

. . / e * K,. ö. Taschen⸗) und Sxieldosen. Wa Kokons, dur er . ? 66 1 n rr n, n Löschen oder Verschiffen von Gütern, 44. ,, z. ö runde und flache ö. ö ö n, und , ür 42. . nich e rl . . en in diesen Bestimmungen erwähnt sind, soll kei ühr 1 , .. x . ler nicht besonders benannten Artikel. 11 k . . für jedes andere Heure nr i Hu dle a er hl br 4 96 e, . VJ . 9 ,,. K ö 4 1 den af rn äfen oder ö. . 9 Kokon Abfall.... 1 3

sBDollars. ; allasteisen in Blöcken x 3. 6 im Auslande, Schisse jeder Art, Segel sowie Ken e fhiff zur Be⸗ Seiden wurm - Cier- ß . 1 ö ö . 4 1 . * 3 . en. in ., gelandeten Gütern sollen 9 , D x 868 JJ . . mit Ausnahme . k J ich elles 99 Turi J g g Zölle entrichtet werden nach folgendem ö . JJ // ö. 9 9 ö. S6 n m . en Ankaufe es der Genehmigung der Regie— . . FJ ö .

. ö J atties . . ; ; 1 ö .

Erste Abtheilung. Feste Abgaben. 69 Zink und Anthon ö . 60 Alle, deutschen Schiffe, welche von Japanern gekauft werden, . Tobak in Blättern ö . ö.

63 96. Stabl-=w . ' 65 sollen als japanische registrirt werden gegen Zahlung einer Gebühr 50. Tabak, geschnitten oder sonst bearbeitet . 165

3 * . d ö . von drei Bus per Tonne für Damprschiffe und einem Bu per Tonne 17. Thees /. 3 565

23 Einheit I die Kiste von für Segelschiffe. Der Tonnengehalt jedes Schiffes soll durch die 48. sogenannter Banscha, wenn von

* Benennung der Waaren. für die nicht mehr deutschen Schiffspapiere festgestellt werden, welche den japanischen ö . 65

. als 50 Eatt. Behörden auf Verlangen durch den Konsul, welcher dieselben zu be⸗ ö y 2656

3 Verzollung. Bus. Ets. 3 ö . Gewicht 70 . . wenden. ö 52. vegetabilisches JJ 1156

t ö w ö Seeeinhornzähne« 1Cattie . en, ,, J nur an die japanische Regierung und an Zweite Abtheilung. Zollfreie Waaren.

J. J 100 Catties . f, . und weißer. 100 Catties! 1 J en hann G Gold und Silber, gemünztes. Üngemunztes in Japan produzir⸗-

w atties 15 , 2 25 LKadung usgesahrt 9. on japanischen Gütern, welche als tes Gold und Silber wird nur von der japanischen Regierung im 2 J 46 6 Den il gerr-⸗r . 9 adung 9 werden, sollen an die japanische Regierung Zölle Wege der Auktion verkauft.

J . 135 8. Riba barber J . ö entrichtet 4 ö Tarife: Dritte Abtheilung. Verbotene Waaren. . . ö J 9 445 H rste heilung. Teste Abgaben. 386 . . und ungereinigt. Reis., Roggen⸗, Weizenmehl. 11. Shirting, grau, weiß, weißgetupft oder ; . * 3 . lh , rn ö n ,, . sati⸗ 5. Segeltuch von Hanf und Baumwolle. 10 Yards 25 ö. Einheit Abgabe von ö ö ö * u ; . Wr lun Hufe l . . ö. . 89 k— Stücken J 100 Catties 50 67 Benennung der Waaren. für die 6i Bambuswaaren. Bauholz, außer das von ato abe eh ortirte Piquet und Katonette; dieselben j ö. . 3* Verzollung. , n, undd ift nicht dender betiannte irg mine gift auch gefärbt und gedruckt und 78. Schnu J . Catti . 8 ** , . ,, . . Far , d ndienne zu Möbeln: 9. a R ß . i ,, . Seidenstoffe zu Kleidungsstücken M ct Ker Mön ori. o gardek— 33 B Tf ind Sebl n öͤb riss , wumwab, Iren, . 10 Catties! 3 Kan 'i as enge. Alle anderen im Farise nicht besanßers be. . J x wd . 2. * w y Deutsche Unterth J . . ö . ö 60 . ; 35 „Deutsche Anterthanen, welche in Japan wohnen, und die Mann- 3 niehr ö. 3. ; . . ; . 65. ö. Wach gteinwand zu . H 10 Hards 8 ö . dd, P 2 3 e nnn F eg ir du ge 6. sind . . ö 12 3 . . , . e 3 . 1. ,, P 1 ͤ unten Getreide- und Mehlsort Taffachelas ö. 3. , n Nan th nnn 100 Cattiess!7 56 ö . ö. , . Wurzel). ..... ..... ö . zu . . . . . , . . 8. Cellarnos J . einein gebräuchliche Erlaußnißschein vom Zollamte eingeholt 13 Parchente, wie Ban n ollen sammnet ge⸗ ; * 756. Tuche , d 33. . . , ; . 3 merdeßeubfret Liz ererbähnten, Cckreizg und Peehisorten an Bord köperte Velverette, baumwollene Sa⸗ / 6. nicht l ub 34 . 25. Erbsen, Bohnen und H ülsenfrüchte ille W,, tin und Halbsatin und Baumwolle. ö ö . 57 Zoll breit 10 YJards 60 H Art . ᷣᷣ aller . W, Transport der als verboten aufgeführten Getreide- und . nicht über 40 Zoll breit über 55 Zoll breit J . ; 25 I0. Fische, getrocknet und gefalzen, Lachs ĩ ö J . een r . * . J J 26 77 Pwanish wre, 5 - JJ J ö K,. eg legen. Soll— 14. , . ö i ö 75 Tien, . ü 5 ten besondere Umstände es jedoch wünschenswert . ö 1 2 4 3 ö ; 2 ö . , ,. Longells und Sarsche = . k getrocknet. ..... ...... . l00 Catties ! 5 Sxansport dieser Gegenstände von . der ehe n e .

d Id. Dutzend 3 65. Kamielot, Hollündischer ; 2. 11 ; . . 6 kings Zeitlang ahnzlich, Japanern sowohl als Fremden, unersagt 7 , n n und Unterbeinkleider .. K.. ö Englischerr ??? . . . 13. Ghinang oder Ichio ö . G 45 Bern . w 2 la

decken J das Stück 5 82. Lasting, Krepp,* Hastin . ö 11 15 1 ; ei Höongte vorher Mit.

18. Baumwollenzwirn, gefärbt oder un— a n mn, gem nner J . thzeilung machen und zugleich dafür Sorge tragen, daß ein sosches , me, , , ö Q

aumwollengarn . . icht ü ; . ; wei ö aa

3 Den 0g 3 k ; . 5 nicht . . Zoll breit . ; B . 9 6 K alte x 804 aan, . ö Kattie wiegt 604 Gramme 53 Zenti—-

Catechu (terra japonica) aus d ; 383 ĩ ; . ö . B 2. 6 ; ö 3 Pfund Englisch. ; der areca 6 ö. dem . / ö. ene n ö n , ,, i , . 6 . ö. Miu el geil V mimosa catechu gewonnen). x K. fach und ; J. 54. Weiches Holz jeder Art inoki ̃ 2. . ö .

59. ini . 5 ! gemustert), Alpacca, Bara— z, jeder Art, wie Hingki Der englische Fuß von 30,2 Millimet 8 z . JJ ; 66 . * , K dräp d'ltalie, Taffa. einn, . Kie⸗ das Kaneschaku . ö ö ern ist ? Zoll laͤnger als . ö 100 Catties] 21 . schiedene , 55. Hartes 8 jeder Art . wie: Nara HJ i,, . . oder 12 Juß amertta.

. Drachenblut, Myrrhen und gewöhn— schnur und alle auderen halbkerlienrn . Eiche), Tamo (Ruster), Sen (Esche) D Itzibu ist ei ne ͤ licher Wertrauc ü den und. gewot . . , , deren halbwollenen Ban, W e , ut ; 2 / Der Bu oder Itzibu ist eine Silbermünze von nicht weniger als

36. Elsendrin Cse'h eiten ahne jeder Art . (webe, nicht über z Zoll breit. J Q 30 , ö. (Ahorn), 8 Grammen und 57 Zentigrammen (134 Gran englischen ünz ·

37 Farbe, 268 . e, znö 2 ; . 2 ö . 3. über 34 * * y . ; ti ( astan e) / Sa Erle), Kaba gewichts) Gewicht und einem Gehalte von ,, fein Silber und / . elb (Zinnober, 84. Decken und Pferdedecken. 10 Catti Birke), Katsura, Ho, S'forro, Jasse, Zusaß. Der Zent ist *** 1 10 roth, Bleiweiß, Bleigelb) und Maleröl J 150 85. Reisedecken, Plaids zollen Sh Catties . 599 Kiaki, Kashi, Issu, Kusonoki, K Zusatz. Der Zent ist der hundertste Theil des Bu.

21. Federn vom Eisvogel, Pfau und an 5 86. . ent Hlaiès und wellene Spyawls das Stück 56 . Kusonoti, Ku⸗ Bestimmung 9. Um die Mißbräuche und Hindernisse zu be—

J . Tisch decken, gemustert J das Stü . , y 7 60 seitigen, üb l . : ö deren Voͤgeln. ** * . 6 ene. Tisch gemus das Stück 75 n gen, über welche bisher in, den geöffneten Häfen, bei der Zoll. MJ , / 36 R w 9 . ö i ene . 2 ; . . oten, Lastträgern un ienstleuten u. s. w. Klage geführt

8 Ce ber,, n d e, , Ter eres an ohhh, fa (e ß , , s ge,, . , , , , , . 27. J 4 . k ;;, MJ e Hafen die Lokalbehörden in Uebereinstimmung mit den 735 i ; ö. 7 ö. ö . 3 schwarzer . J c G40 . 6 getrocknet und ö 15 fremden Konsuln dicjenigen Maßregeln verabreden und in Is rn

7 Gewürznelken und Mutterneiken“ ; ; ö ö. w m 7) . age g et un bringen sollen, welche geeignet sind, Abhülfe gegen diese Klagen zu 24. Gummgutti * * lieren. ) ö ; z P K 3. ges eh JJ ö ; 89 gewähren und dem Handels und Privatverkehre zwischen Fremden 9. n g J 7 . 3 Zweite Abtheilung Zollfreie Waaren 29. Lumpen w x . . die wünschenswerthe Leichtigkeit und Sicherheit zu ver- k 100 Stück 7 55 Ank ö . . 11 . ; . . .

30. Häute, Büffel und Kuhr ... ...... ic Anker und Ankerketten. Blei zu Theekisten. Bücher, gedruckte— 1 ; 4 in jeh benso wil die ni⸗enische Regictkäng daflr Sorg tragen / zaß 31. . . . ö. 100 Cattiee . 5 ö. Reisenden. Getreide: Reis, gereinigt und 1 27. . Botam H ö 3 45 in jedem der geöffneten Häfen an, den Lösch und Ladeplätzen ein oder 327. J Rhinozeros ..... J ' 3 50 gie erste, Roggen, Erbsen, Bohnen, Hirse und Mais? Gold 24. Papier, Schreib- J ; 3 k . Indigo, safstg J v , notte . . n I un et. Löihmetall , KJ ; 6 n, ,. vor dem Laden oder nach dem Löschen untergebracht wer

2. ö d ,, = ö . wwöhnliches und feines) v wämme feder rt. . 6. .

1. . DJ ! . ö. , , n., Getreidearten. Oeltuchen. ,, , , e n. 7 eßbare Schwämme jeder Art. ö ö Bestimmung 19. Fünf Jahre, nachdem dieser Vertrag in . nn,, . . dd , . JJ . lioh Cares z eer un WVech, Thiere aller Art, welche zur Rahtung des Menschen . 1 ein rannt ˖ unterworfen werden, Falls einer der Hohen kontrahirenden Theile

** oder zum Transport verwendet werden. 61 68 J ö 20 solches wünscht. Sollte aber vor Ablauf dieses Zeitraumes die japa— chwefel! =...... ...... ... 30 nische Regierung mit der Regierung einer anderen Ration zu liner