166
Berlin, 14. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht: Dem Major Erüger vom Kriegs⸗ Ministerium zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Comthur⸗Kreuzes des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael, sowie dem mit Wahrnehmung der Vor⸗ standsstells bei der Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie · Divi⸗
ion beauftragten Hauptmann z. D. de Homme de Cour⸗— ö zur Anlegung des von des Kaisers von Brasilien
Masjestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Rosen⸗Ordens, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Vormals nassauisches Domänenkasse⸗Anlehen von Fl. 2,600,000. d. d. 14. Augusst 1837.
Die zweiunddreißigste öffentliche Verloosung der Prämienscheine des oben bezeichneten, ö das Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Anlehens findet Dienstag, den 1. Februar a. er, und die folgenden Tage, Vormittags 5 Uhr beginnend, im Regierungs⸗ Prãäsidial gebäude hierselbst statt, wovon die Interessenten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Wiesbaden, den 6. Januar 1870. ‚. Der Königliche Regierungs ⸗Präsident. J. V.: v. Dresler.
43proz. vormals nassauisches Staats-Anlehen von 6 000,000 Fl. d. d. 28. April 18609.
Bei der stattgehabten ersten Verloosung der Partialobligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M negociirten proz. vor- mals nassauischen Staats⸗Anlehens von 6.0090 960 Fl. d. d. 23, April 1860 sind nachverzeichnete Obligationen zur Rückzahlung in 1870 ge— zogen worden, und zwar: ;
A. Zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1879.
Lit. A. à Io Fl. Nr. 1383. i553. 2015. 2025. 2272. 2303. 2352. 2434. 3430. 3462. 3942. 4002 und 4235.
B. à 200 Fl. Nr. 376. 747. 890. 900 und 1440.
GC. à2 500 Fl. Nr. 25. 1095. 135. 259. 412. 672. 799. 819. 890. 2750. 2779. 2836. 3270. 3299. 37068 und 4600.
D. à 1000 3 Nr. 117. 837. 1767. 1970. 1990 und 2185.
B. Zur Rückzahlung auf den 1. November 1870.
lit. A. Z 100 Fl. Nr. 319. 1182. 1393. 1592. 1994. 2114. 3470.
3790. 4062. 4292. 4308 und 4336. 557. 839. 909. 1119 und 1177. 52. 70. 77. 117. 247. 629. 632 709. 909. 1180. 2714. 2760. 3225. 3419. 3900. 3910 und 4217.
D. à 1000 Fl. Nr. 1439. 1447. 1787. 1809. 1949 und 2090.
Die Inhaber dieser Partialobligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis . dem betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regie rungs-Hauptkasse in Wiesbaden, so wie bei jeder König— lichen Regierungs⸗Haupttasse bei der Königlichen Staats schulden Tilgungskasse in Berlin bei der Königlichen Kreis ⸗Steuerkafse in Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lichen Bezirks -Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück, gegen Rückgabe der Partialobligationen und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talon erheben können.
Wiesbaden, den 8. Januar 1870.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Dresler.
B. à 200 Fl. Nr. „G. * 66 Ji. Nr.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 14. Januar. Seine Majestät der König nahmen die Vorträge der Hofmarschälle und des Militär-Kabinets entgegen, machten eine Spazierfahrt im Thiergarten, und empfingen vor der Tafel noch den Minister des Königlichen Hauses.
— Die Kom mission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins hat gestern und heute Sitzungen abgehalten. An Stelle des zum Mitgliede der Kommission einberufenen Regierungs-⸗Rathes Böckh hat der Vorstand des Königlich bayerischen statistischen Bureaus, Uni— versitäts⸗Professor Dr. Georg Mayr, die Führung des Pro— tokolles übernommen.
Graf von Itzenplitz, der Minister für die geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten Dr. von Mühler, der Minister
des Innern Graf zu Eulenburg und der Regierungs⸗Kommissar
Geheime Regierungs⸗Rath Mebes.
Vor Eintritt des Hauses in die Tagesordnung überreichte der Minister für die geistlichen u. s. w. Angelegenheiten Dr. v. Müh⸗ ler einen Gesetzentwurf, betreffend die den Medizinalbeamten für die Besorgung gerichtsärztlicher, medizinal⸗ oder sanitäts—= polizeilicher Geschäfte zu gewährenden Vergütigungen. Der Entwurf wurde einer besonderen Kommission von 14 Mit— gliedern überwiesen.
richt der Kommission für Handel und Gewerbe über den Gesetz— 6 über die Handelskammern und die darauf bezüglichen etitionen.
Der Referent Abg. Jacobi (Liegnitz) leitete die Debatte ein und befürwortete die Annahme der Kommissionsvorschläge. An der Diskussion nahmen Theil die Abgg. . Richter (Königsberg), Laßwit, Dr. Becker (Dortmund), Berger (Witten), Dr. Websky, Lesse, Coupienne, von Sybel, Cornely, Ebner, Jung (Cöln), Strosser, Dr. Ellissen, Overweg. Die einzelnen Paragraphen des Gesetzentwurfs waren beim Schlusse des Blattes bis §. 21 angenommen worden. Die Debatte dauert
noch fort.
gangenen Nachrichten ist S. M. Fregatte »Niobe« am 11.
ber v. J. in Barbados angekommen. S. M. S. »Niobe«
am 25. Dezember in Prince Ruperts Bay — Dominiea.
Kiel, 14. Januar. (Tel. Dep. des St. Anz.) Das P
aus Korsoer hier ein.
rung erhalten.
Waldeck. Arolsen, 13. nn
behörden.
Braunschweig, 12. Januar. In der gestrigen Sitzung
der Landesversammlung wurde die Berathung der Re⸗ gierungsproposition, betreffend den Verkauf der Staatseisen⸗ ö
bahnen, fortgesetzt. Hamburg, 13. Januar. In der gestrigen Sitzung Bürgerschaft wurde der Senats-Antrag, betreffend die L
die Wahl desselben vorgenommen.
dem Zollverein angeschlossenen hamburgischen Gebietstheile.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
ist gestern Abend am Gehirnschlage verschieden.
krisis für nahe bevorstehend. erfolgt wahrscheinlich Montag.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Landwirthschaft. berg wie folgt ermittelt worden: Von der Gesammtfläche (2,739,673
nahm 645,423 M. oder 23,38 pCt. der bebauten Fläche ein und er— gab 20,653 Schffl. (a 3e pCt. preuß. Schffl.) oder pro M 6,36 1 Schffl. leine Mittelernte — 6,385 Schffl.)
Sommergerste 291,678 M. (40,904 pt.), 1,195 783
4161 Schffl.
Sämmtliche übrigen Halmfrüchte (Winter⸗Roggen, Weizen, Meng— frucht und Gerste, Sommerdinkel, Roggen, Weizen und Mengftucht, Hirse, Buchweizen) nahmen nur 10687, pCt. der betauten Fläche in Anspruch. Auf die gesammten Halmfrüchte fielen 59,90 pCt. der be—
Die heutige (47.) Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten wurde vom Präsidenten von Forcken- beck gegen 19 Uhr eröffnet.
— —
. Aut Ministertische befanden sich der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
Centner Ertrag (gegen
Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Be⸗
— Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine einge— ünd' S. M. Dampfkunonenboot »Meteor« am 19 Dezem.
verließ am 2lsten desselben Monats Barbados, ankerte am 22. Dezember auf der Rhede St. Pierre — Martinique — und
ost. Dampfschiff »Iylland« traf heute erst 6 Uhr 55 Minuten früh
Die Passagiere und die Briefpost haben mit dem Zuge 7 Uhr 15 Minuten nach Altona Weiterbeförde⸗.
Die Nr. 2 des Re⸗ gierungsblattes publizirt das Gesetz, betreffend die Eichungs⸗
der and⸗ gemeinde⸗Ordnung und die finanziellen Verhältnisse der Land⸗ gemeinden, an einen Ausschuß von 7 Personen verwiesen, und An denselben Ausschuß er⸗ folgte die Verweisung des Berichts des Bürgerausschusses über den v. Have'schen Antrag, betreffend die Steuerpflicht der Bewohner der
München, Freitag, 14. Januar, Vormittags. Der Re— gierungs⸗Präsident von Ober-⸗Bayern, Freiherr von Zu ⸗Rhein,
In parlamentarischen Kreisen hält man eine neue Minister— Die Eröffnung des Landtages
— Nach einer Bekanntmachung des Königl. statistischtopographi⸗ ; schen Bureaus zu Stuttgart ist die Ernte 1869 in Würt tem,
Morgen à 1, preuß. M.) waren 2439, 121 M. oder 89, os pCt. an.! gebaut, 300,552 M. oder 10,97 pCt. lagen brach. Der Winterdinkel
. Hafer 414,390 M. (15,13 pCt) 1963, 100 Schffl. oder 474 Schffl. pro M. Ertrag (Mittelernte —
Scheffel oder pro M. 4,10 Schffl. Ertrag (Mittelernte 3,92 Schffl.)
bauten Fläche und 863,102 Schffl. Ertrag (1868: 10 375,167 Schffl — Futtergewächse (Klee, Luzerne, Esparsette) wurden auf 295365560 M. (1079 pCt) erbaut und ergaben 9 057,247 Ctr. oder pro M. 30635 . 7i7e2bs719 Ctr. in 1868 und 36,50 Etr. im Mittel. — Die Kartoffeln nahmen 224,960 M. (8,21 pCt.) in An—
167
spruch und ergaben 27,965,661 Simri (à O4 preuß. Schffl.) gesund und 18341282 Schffl. kranke Knollen . Y 16 . unn gegen 138321 S im Mittel und 44,231,096 S. gesunde und 18345287 S. kranke Kartoffeln in 1868. — Handelsgewächfe wurden auf 97, 926 R. oder 3537 pCt, erbaut. Gewonnen wurden u. A. 56,3538 Scheffel Raps und Rübsen (pro M. 2139 Sch, im Mittel 2.31 Sch.), 25, 082 Schffl. Mohn (pro M. 247 Sch, im Mittel 2/29 Sch. )/ 2/154, 178 Pfd. Flachs (pro M. 9ösos Pfde, im Mittel 98 00 Pfd.), 3,390,314 Ffd. Hanf (pro M. 133,89 Pfd, im Mittel 133,‚,ss Pfd.), 39 773 Ctr.
Hopfen (pro M. 2189 Etr, im Mittel 3,1 Ctr), 1849 CEtr. Tabak
pr * n Ctr., 1 Mittel 8,s 6 Ctr.). Pstohl waren 97193 M. (3,83 pt.) bepflanzt, die 12, 818,99; e, Nüben und n,, Stück Kopfkohl . Die ia fr ie nahmen S* 185 M. (3, o pCt.) ein und brachten 258,833 Schffl. ; ,, . Gattungen lieferten mehr als eine Durchschnittsernte Per 3 stertrag berechnet sich auf 677493 Simri Kern- und 215.054 S. a, weit unter einer Mittelernte (4297, 925 S. Kern und ö ü . ö Hieb M.) ergaben 26,874,805 ; 8 26. 1 ) 31,7 9 ĩ ' m nn dd hn also pro M. 31,74 Ctr., gegen 39,82 Ctr.
— Mit Wurzelgewächsen
Als abhanden gekommen zur Amortisation angemeldete und gerichtlich zu mortifizirende Werthpapiere: 3
ö 6 ,, ö. 6 à 200 Thlr.: Nr. 16967.
, r. Nr. 17.691. 17,902. 7,903. 27, 837. 2 ; z6 0. 8z 372. 87 5. id 3.“ ; . Lit. G. à 50 Thlr.: Nr. 19,001. Lit. H. à 25 Thlr.: Nr. 10,990. 48,749. Sch uldverschreibungen der Staats-Anleiße v. J. 1848: C. à 100 Thlr.: Nr. 17351. 53, 984. 53, 985. 53, 997. 53 398. Lit. D. à 50 Thlr.: Nr. 4580. 17 865. Lit. B. à 20 Thlr.: Nr. 354. 145286. 15,843. Schuldverschreibungen der Staats-Anleihe v. J. 1850: B. à 500 Thlr.: Nr. 6141. Lit. C. à 200 Thlr.: Nr. 17089. Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 17.691. 19694. Schuldverschreibungen der Staats ⸗ Anleihe v. J. 1852: D. à 100 Thlr.: Nr. 12/645. 18,689. Schuldverschreibungen der Staats-⸗-Anleihe v. J. 1853: D. à 100 Thlr.: Nr. 3666. 5048. 5050. 5052. Schuldverschreibungen der Staats-⸗-Prämien⸗Anleihe v. J. 1855: à 100 Thlr.: Serie 340 Nr. 33,978.
Schuldverschreibungen der Staats Anleihe v. J. 1855A.: Lit. C. à 200 Thlr.: Nr. 1312.
Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 3112.
Schuldverschreibungen der Staats ⸗Anleihe v. J. 1856: Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 277.
Schuldverschreibungen der 5proz. Staats - Anleihe v. J. 1859: Lit. CG. à 200 Thlr.: Nr. 3117. 3274.
Lit. E. à 50 Thlr.: Nr. 6747.
Schuldverschreibungen der Staats-⸗-Anleihe v. J. 1862: Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 3400. 3402. 3641.
Schuldverschreibungen der Staats-⸗Anleihe v. J. 1864: Lit. B. à 500 Thlr.: Nr. 5746.
Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 8266. 9880.
Schuldverschreibungen der Staats Anleihe 1867 C.: Lit. E. à 50 Thlr.: Nr. 40,387.
Lit. F. à 25 Thlr.: Nr. 8280. 38,505 bis 38,535.
Schuldverschreibungen der Staats ⸗ Anleihe 1867D.: Lit. A. à 1000 Thlr.: Nr. 4707. 4708.
Lit. B. à 500 Thlr.: Nr. S314. 9751.
Lit. C. à 200 Thlr.: Nr. 2372. 2373. 2374.
Schuldverschreibungen der Staats ⸗ Anleihe 18686. : Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 323390.
Lit. E. à 50 Thlr.: Nr. 9213. 18,359. 29,362. 29, 364.
Vormals hannoversche Stagts⸗-Obligationen Lit. E. I. v. J. 1851: à 100 Thlr. Gold: Nr. 712.
Vormals kurhessische Prämienscheine v. J. 1845: à 40 Thlr.: Serie 243 Nr. 6055, Ser. 3160. Nr. 78,990, Ser. 3405 Nr. 85, 108, Ser. 5033 Nr. 125,947, Ser. 6102 Nr. 152,548.
Halbes Loos à 20 Thlr.: Serie 1010 Nr. 25,242.
Vormals Herzogl. nassauische 45proz. Partial -Obli⸗ gationen vom 28. April 1860: Lit. D. à 1000 Fl.: Nr. 943.
Lit. A. A 100 Fl.: Nr. 1830. 1992. 1993.
Vormals Herzogl. nassauische 45proz. Partial -Obli- gationen vom 15. Dezember 1860: Lit. E. à 199 FI.; Nr. 2072.
Vormals Herzogl. nassauische 43proz. Partial-Obli- gationen vom 17. Juni 1861: Lit. B. ù 500 FI. Nr. 1934.
Vormals Herzogl. nassauische 3proz. Prämienscheine v. J. 1837: à 25 Fl.! Nr. 9323. 18.084. 26,550. 68,847. 68,848. 68 849. 103.420.
Schuldverschreibungen der Landes öreditkassezu Cassel: Serie Ca. Nr. 768 de 100 Thlr.
Serie Oh. Nr. 109166 de 1090 Thlr.
Serie Da. Nr. 577. 5705 und 14,117 à 50 Thlr.
Nassauisches Landes⸗-Kreditkassen⸗Anlehen vom 22sten Juni 1840: Obligation Lit. E. Nr. 828 de 500 Fl.
Rentenbriefe der Provinz Preußen: Lit. G. Nr. 2574 de 1090 Thlr.
t. B. Nr, dsh 6e , 5 Tn
Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: Lit. A. Nr. 313 de 1000 Thlr.
Lit. D. Nr. 2591. 6542 à 25 Thlr.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
.
.
6
. Rentenbriefe der Provinz Pesen: Lit. G. Nr. 3h à 100 Thlr.
Lit. D. Rr. 3973 de 25 Shlr.
Rentenbriefe der Provinz Schlesien: Lit. B. Nr. 4088
de 500 Thlr.
Lit. G. Nr. 3601. 5953. 8410. 11.327. 13,9766. 13,806 und 18,489 de 100 Thlr.
Lit. B. Nr. 1718. 4378. 5471.
Rentenbrief der Provinz de 25 Thlr.
5526. 5996 und 194124 à 25 Thlr. Sachsen: Lit. D. Ne. 616
2 —
—
——
Ostpreußische Pfandbriefe.
Gut
Departe ; oder ⸗ en h Nr. Betrag ittera. Prozentsatz. Thlr. 2 ö
K .. kehr gn 1c ö.
VJ i do ö . ö 3 ; 5 . . on gshenp 349 50 ; = k ͤ 650 100 3 d Mohrungen 33 200 J Königsberg 3 500 k . ö 266 Osterau Kö do 6 260 Zielleim D do. 35 56 nnen = '.. Mohrungen 14 100 6 1 Königsberg 187 100 26 ig,, . Angerburg — 5 1000 . 1 Königsberg 5 1666 ö do. 6 1000 Mankendorf JJ Mohrungen 3 1000 Nahmgeist JJ do 15 1000 Sulbien J do 22 1666 er dd Königsberg 39 1060 Pi * au J Mohrungen 101 1000 dr, Angerburg 16 1000 k do. 32 960 Kallisten ö Mohrungen 26 600 Hohenfelde J . Königsberg 19 500 Kl. , do. ö. 500 Linkehnen GJ ; Angerburg 24 4166 Litt. E J 37 pCt. 359 100 JJ 375 pEt. 726 166 inn, Königsberg 63 25 Mitschullen Ant. IJ. Angerburg 6 25 e 45 pCt. 2857 500 litt. k 45 pCt. 1588 10090 Tippeln. JJ Mohrungen 79 25 nenn, us , , Angerburg 1 4090 Han,, Königsberg 15 25 Gollubien Ant. 9,.. .... Angerburg 6 100 H nn n,, ,,,, do. 20 50 K . Königsberg 56 25 k do. 48 50 d // do. 22 50 w Angerburg 10 50 Uderwangen. Königsberg 24 50 ö Angerburg 71 100 m,, Mohrungen 23 50 8 do. 64 25 Malden teen... do. 85 50 Gr. Waldeck Königsberg 29 100 kö do. 6 50 PJ do. 19 25 J, do. 72 100 Jägenberg , Angerburg 23 100 J Königsberg 12 4. 1 do. 129 50 n,, do. 16 200 . do. 4 25 J do. 134 200 d do. , n, 300 d do. 16 25 k do. . 50 w do. 58 20h k— ö do. 38 50 Malschewen 4... Mohrungen 6 25 JJ 37 pCt. . 25 J 35 pCt. 1, 25 Litt. . 35 pCt 121 . 25 JI 37 pCt. 758 100 , 33 p6Et. 12 50 ö 33 pCt. 7160 50 GJ 35 pCt. ö d 4 pCt. 118351 50 n ,, 4 pCt. 1444 50
2110 17