172 173 D e ier Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
15. Jan Amerik. rückz. 1882 6 L5. u. 1.11.9231. B Alsenz h. V. St. g. — do. 925baB Anist. Rotterd. . 6 verschieden 493 b Böhm. Westb. . 6 57 ba Gal. Carl- L.- B.) 7 2
1
1434 h do do. 1885 1125b2 Oesterr. Papier-Rente 151Ibzę ] do. Silber-Rente. .. l1507bz9 do. 250 FI. 1854.. 1L. Sirl. 3 Mt. 6 227. do. Kredit. 100. 1858 300Fr. 2 Alt. S0 bꝛ do. Lott. Anl. 1860
do. do. 1864 150 FI. S Tage. ü ltalienische Rente. .. ‚ do. Labaks-Ohlig.
150 FI. 2 Mt. 8 do. Tabaks-Akt.. Augsburg, südd. . Rumän. Eisenh ihr 10061. 2 At. do. do. kleine.
Frankfurt a. M., südd. Währ. 100FI. 2 Alt.
Leipꝛig, 14 Thlr. 100 Thlr 8 Tage.
Leipꝛig, 14 Thlr. do. do. de 18652
uss 100 Thi 2 Alt. do. Egl. Stücke 186 Petersburg. ... 100 8. R. 3 Weh. S23b⸗ do. Holl.
do. .... 100 8. R. 3 Mt. 52h do. Engl. Anleihe Warschau 90 S. R. 8 Tage. 7 Pr. Anl. de 1864 100 L. G. 8 Tage. ö do. de 1866 5. Anl. Stiegl. .
Fonds und Staats-Papiere. ⸗ . g. St
rreiwillige Anleihe. 10 18646 do. Holl. Staats Anl. von 1859 ; 1612 Bodenkredit . .. do. v. 1854, 55 47 14 u. 10 922 b2 do. II. Em. do. von ö do. g92* bz RNicolai-Qbligat. von 92 ba Russ -Poln. Schatz. . von 923 bz do. do. kleine von o2* bꝛ Poln. Pfandb. III. Em. von 1867 92*b⸗ do. Liquid. v. 1868 Lit. B. 92 * bꝛ do. Cert. A. à 300 FI. v. 1850, 52 S2 bz do. Part. Ob. 2500 RI. von 1853 S822 Lürk. Anleihe 1865. von 1862 82 bz do. do.
... 250FI. Kurz.
250FI. 2 Alt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Alt.
6, Freitag den 14. Januar de rb — ä
ölödSbz — 2 9 ö Nicht amtli ch e s. der Verfassung stehenden Parteien dahin erfolge, damit die Verfassung 133 zb 4 durch die allseitige Acceptirung und Betheiligung an der Durchführung 74162 6 Sachsen. Dresden, 13. Januar. Gestern Abend hat im derselben ing Wahrheit werde. Eiv. Majestat geruhten damst die „Folz ssh? Föniglichen Schlssse der erste biesschrige große Hofball ftattgefunden. Ulfflöchstz zlufforörung zu verbinden; daß die Sate wählend der 221 aao Außer Ihren Majestäten dem König und der Königin wohnten . 3 w e, gun Altfthöchfhn Schluß faässung in oszäbt lba demselben bei Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und! . r ir e r, n , nn, , ö die Kronprinzessin, der Prinz und die Prinzessin Georg, Se. Ren e len bie nl ren 1 1 39833 e, ed, ze 5 ; — e zorlage komme.« ᷣ 5763 ; Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen und Ihre Gegen Liese Allerhöchsten . Ew. Majestät an das Ge— 776 Durchlauchten der Fürst Otto von Schönburg⸗Waldenburg und sammt-· Meinisterium wurde ven keiner Seite irgend ein Bedenken er— ; Sh yb⸗ der Fürst Ferdinand von Isenburg⸗Büdingen. hoben, vielmehr gleich darauf die Schlußberathung der Threnrede vor— 1/3. u. υo dagbr . . o3 br — In ihrer heutigen Sitzung nahm die zweite K ammer, genommen und in der Sitzung vom 12. Dezember d. J. mit der 5. u. S5 g b⸗ nachdem sie die übrigen Gegenstände der Tagesordnung den einstimmigen Annahme der Thronrebe definitiv beendigt. 11. u. 90 6 Anträgen der Deputat 3 . Nach diesen Vorgängen durften es die ehrfurchts vollst unterzeichne-⸗ ⸗ ) ion gemäß ohne Debatte erledigt hatte, fen dre 6 ö do. ö Bank- und In dustrie - Aktieg. bei der Vorberathung im Plenum nach längerer Debatte in y,, , ,, , 6 sie schon . , n ,. , . 4 6 der Regierung die Staats ⸗Minister Dr. Scucider Majestät eri tele, ihr i nne , en,, Warme 3. . f sifhr⸗ Di Fr un . ostitz⸗ Wallwitz das Wort ergriffen, folgenden Antrag vom 18. Dezember d. J. ensnahmen, daß diefe letztere in Vollziehung 14. u. 1/10 656 B Berl. Abfuhr .. 191: 6 des Abg. Krause und Genossen: des ven Ew. Majestät am 10. Dezember d. J. an das Gesammt— S0 zba o. duarium: 6 »in Gemeinschaft mit der Ersten Kammer bei der Staatsregie. Ministerium gerichteten Auftrages vorgelegt iwürde. S893 6 do. Br. (Tivoli, . 66 rung zu beantragen: daß dieselbe mit den Fürsten und Grafen Herren Denn das nur von fünf WMinistern mit Ignorirung der anderen — S9 U do. Kassen. V. 46 . von Schönburg thunlichst bald in Unterhandlungen über Aufgabe der drei Minister aufgestellte und seinem Inhalte nach den' Intentionen 131. u. 13st 36: do. Hand.. 6. . hh dem Hause Schönburg zur Zeit zustehenden öffentlich rechtlichen Be. des Allerhöchsten Auftrages Ew. Masestät vom 0. Dezember d. J. 836 do. Immobilien , fugnisse trete, so wie daß dieselben, falls diese Unterhandlungen nicht kaum entsprechende Programm kann wohl schwerlich als die Aus— 15. u. 4/11. 663 do. Pferdeb. . 8 etyy ba zu dem gewünschten Ziele führen sollten, die zur Aufhebung der be— führung des erwähnten, an das Gesammt⸗Ministerium gerichteten Aller- 14. u. 1/10. 57etwby Braunschweig.. e, regten Befugnisse erforderlichen Schritte bez. im Wege der Gesetzgebung höchsten Auftrages Ew. Majestät gelten. do. Hp — J,. fsthue und der nächsten Ständeversammlung eine dahin gehende Vor? Aber auch eben so, überraschend war es für die ehrfurchtsvollst 22/6. u. 2 / 12 697 6 gGoburg; Kredit. ] . lage mache / . unterzeichneten drei Minister, daß die erwähnten fünf Minister schun 1/6. u. 1.2 563 b Daunz. Erivat - B — . in seinem ersten Theile einstimmig, in seinem zweiten gegen fünf Tage nach der Thronrede sich von dem Programme diefer letzteren 11. g 1,7. 52 b , 361 . 9 ö 3 . 6 i Majestät ein hievon abweichendes Programm zur 0 974 b- . m. aden. arlsruhe, 13. Januar. ⸗ erhöchsten Genehmigung vorzulegen für gut fanden. b etw bꝛ he, Januar. Die Abgeordneten Nach der unmaßgeblichen Auffassung . ehrfurchtsvollst unter=
do. la4Ibr B Dess. Kredit- B. r kammer nahm mit allen ine Sti ͤ 1. . * ieh . . J k zeichneten Minister hatte die zwischen allen Ministern im Wege des ,, . . . J Hhrer jeder Konfession Komipromisses vereinbarte und? von Ew. Majcstakt Alierhtzchft'geneh' i . a, hiskonto- Kom. . 1325 ba 8 önnen. ö . ( . migte Thronrede mindestens bis zu dem Zeitpunkte als das Programm zer e ir . J ene lc. in Fick — — Das Gesetzes und Verordnungsblatt Nr. enthält eine der Regierung zu gelten, in welchem der Reichsrath durch seine an , pr. Hie; r, e e ish) n, , ; , , de. . landesherrliche Verordnung den Vollzug des Gesetzes vom Ew. Majestät gerichteten allerunterthänigsten Adressen über jenes Pro— er, n, md, n, me, . Km,, e, lige. nr s A. Degember 1869 über die Beurkundung des bürgerlichen gramm sein Warditt abgegeben haben iwärde, Vob dicfem Heitpüntte ö dba . 3. Din, ; 7 ge ia. ö. q Standes und über die Förmlichkeiten bei Schiießung der Ehen ein mit dem Programm der Thronrede nicht harmonirendes neues Berlin. Stadt- Obligat. 101562 Berg. Mark.. .. . 12556 96. . nlIq. ö 615 . betreffend. Programm aufstellen, heißt nach unserer bescheidenen Meinung die lo. 4. ö hersin - nhait sisenbe, fernt , stäsba d. n Déefterrgich⸗ungarn. Wien, 13. Januar. Der Adreß. Fiirenhetf Preis leben. Undeinsofern ein, solther, wohl nicht als kon. ö. *. 3. 6 32 .. ast. a. ö. si ausschuß des Alba rornr , . stitutionell zu bezeichnender Vorgang gar nur von einer Fraktion des , . n. a . ör 3 63 Gothaer Lettel. ds ß . wa cher in B g 4 ne enhauses nahm einen Adreßentwurf an, Ministeriums ausgeht und den Zweck'hat, noch vor dem Votum der , . 93h ö ö . ö do. Grd. Pr. Pf. = . . w esentlichen mit dem Tintischen übereinstimmt. . Vertretungskörper über das Programm der Thronrede eine Verände— ee ,, ,,, 233 . . 3 , llannövrersche.. 7 d ] d — Wir haben gestern das Memorandum der Majorität rung in der Regierung Ew. Majestät herbeizuführen, dürfte der ven do I(9rba 6 — . ä ; K . . . der Ninister mitgetheilt und lassen heut das der Minorität der Majorität, des Ministeriums gemachte Schritt auch als ein mit Ostpreussische .. 73 ba i Hen, nh. idr h ,, . 1 ö.. der Minister folgen: . den herkömmlichen parlamentarisch'n Uebungen nicht übereinstimmen— do. I9Yab⸗ do. neue . lh reiwb ch 9. ; dz ‚ Allergnädigster Herr! d,, . 6 56 . . z do. . ate 6 11 Indem die ehrfurchtsvollst unterzeichneten drei Minister, dem .Wir enthalten uns übrigens auf die weiteren Unzukömmlichkeiten K , . , . do. 9 3 33 gAllerhöchsten Auftrage, Ew. Majestät entsprechend, daran gehen, über hinzuweisen, welche der offen erklärte Bruch der Regierung und die do. S0r bꝛ ze, n, ö . do. ö. d. 962 ; das von der Majorität der Regierung Ew. Majestät vorgelegte Pro. Preisgebung ihres in der Thronrede vereinbarten provisorischen Pro— , . * . J Königsh. . ö gramm ihre Meinung abzugeben und sohin ihren eigenen Standpunkt gramms unveimeidlich zur Folge haben müssen. ,, . , ö leiptiger . 1135 in, Beziehung auf die zu befolgende Politik darzulegen und zu he— Ein so drastischer Vorgang wie der eben beleuchtete, wäre wohl . z 6 ö. . ö buxemb. o. 13h ggründen; erlauben sich dieselben zunächst einige Thatsachen zu konstati⸗ nur dann zu rechtfertigen, wenn er zur Abwendung dringender Ge— , , . . i. ö wen . r. ö ben. welche fur die Beurtheilung der schwierigen Lage, in welche die fahr unvermeidlich erschiene und wenn er zugleich Mittel von un— 3 ö J . . a a, Regierung Ew. Majestät gerathen ist, so wie für die Behandlung zweifelhaft rettender Kraft böte. Aber nicht nur waltet eine solche Westpr. , rittschftl. Ii zba ö ö. J kKred. Iba Jedes nur von einem Theile der Regierung in diesem Augenblicke auf. 4ugenhlickliche Gefahr für d en Staat, welche zu überstürzend, hastiger f 9. nc ß ,. ö . . . gestellten Programmes nicht ganz unerheblich sein dürften. Aufstellung eines neuen Regierungsprogramms nöthigte, nicht ob; ö . r nr . ᷣ . u. 331 — U Die wesentliche das Ministerium in zwei Parteien spaltende Dif— sondern es ist auch das von den fünf Ministern der Majorität for— Magdeb. Leipi. 194b; 8 8 h an. ö *g ferenz entstgnd hei den Berathungen über die Wahireforn. Die Mehr. mulirte Programm nach der Anschauung der ehrfurchtsvollst unter— . dan, ö. cho n ö 97 heit der Minister wollte die Wahlreform unbedingt durchgeführt zeichneten drei Minister von sehr zweifelhaftem Werthe. r do. ; m , . 6 Dorddeutse e.. 13532 wissen; die ehrfurchtsvollst unterzeichneten drei Minister hingegen Allerdings könnte man das Programm der fünf Minister der Danz. St. Anl. .. — , 56 gestenr. , 144 h⸗ konnten sich für eine Wahlreform nur unter der Bedingung 'enischei. Majorität nicht einmal ein neues nennen, wenn es wirklich nur »in Kur- u. Neumärk. ; Yaochl weigh! 356 p. St. 2 160 . den, wenn mit ihr zugleich anderweitige Schritte verbunden würden, dem, Verharren auf dem bisherigen Weges, welchen sie als »den relativ Pommersche .... do. Jari, m ne ber! 6. *. B. Qmnibus- G6. 61 B welche geeignet wären, auf verfassungsmäßigem Wege eine Verständie richtigsten« bezeichnen, bestände. ö Posensche ..... .. ; 326 . . . . . 7 gung mit der außerhalb der verfassungsmäßigen Wirksamkeit verhar— „Doch nur zu bal werden die eigenen mahnenden Worte; daß Preussisehe ! hben . 1 ö ö. ö . ö. 0etwbꝛ denden Opposition herbeizuführen. Bei den Berathungen über die mit Beiseitelassung aller problematischen oder gefährlichen Projekte« 8 . ,. 3 R . ö . Wahlreform erhielt jedoch keine der von einzelnen Ministern vorge,. auf dem bisherigen Wege »mit Geduld und Ausdauer weiter zu wan— 6 R 6. n 29 ͤ 106036 schlagenen Modalitäten dieser Reform die Majorität, so daß die Be. deln seis vergessen und es wird ein neuer Weg empfohlen, von welchem nn, e 34 Diem, n. . . . ide ty ba B rathungen über die Wahlreform vorderhand geradezu resultatlos blie. mit allem Grunde gesagt werden darf, daß? er ein »problematischer deim T R ss Ti- W k. Oder. ker p. ,, . ; n, „Dic Berathung üter die Wahlreform wurde sonach auf einen und gefährlicher sei.« V , . , ,. ö ö 6 Zeltpuntt vertagt und damit entfiel auch vorläufig die mit Das Programm der Majorität des Ministeriums befürwertet . . ö 6 , 366 . in Verbindung gebrachte Frage der Verständigung mit der soge⸗ nämlich eine Abänderung des Wahlmodus für den Reichsratha. Wir . ,, . 1 . . annten nationalen Oppoßtisn. . wollen den Widerspruch nicht allzu siark betonen, der darin liegt, daß . . ö . K 9 Ew h dieser Phase des Waffenstillstandes ging die Regierung in demselben Athemzuge das Beharren auf dem bisherigen Wege als ö . e . . . . 9 ; aieftät an die, Bergthung und Feststellung der Thronxede, wo ⸗ das richtigste Regierungsprogramm hingestellt und doch gleich darauf err gf fi r . J . ö. . . . ö das einmüthige, Bestreben aller Minister war, bezüglich der eine so eingreifende Verfassungsänderung wie die Wahlrefoͤrm empfoh— e,, . 1a. r mann,. 151 Thürin ee ; in,. . , ,, das Ministerium in zwei Parteien spaltenden Fragen len wird. Wir wissen auch nicht, was damit gemeint sein soll, wenn ,, . 2 . , n, ö . . einer Seite in Präjudiz zu schaffen. Die in diesem Sinne zur Motivirung dieser Berfassungsänderung mit vielem Nachdruck gane Stari j ö. . . ö e m , z ö ö r fe Thronrede, wurde sohin in den unter dem Allerhöchsten gesagt wird: „Allerdings eine Aenderung der Verfaffung, allein eine JJ . . k 6. rn . Ew. Majestät abgehaltenen Ministerkonferenzen vom 106 und guf legalem Wege angebahnte.«“ Denn auch die chrfurchtsvollst k . H w,, . hach j zember. d J. definitiv festgestellt und von Ew. Majestät Aller— Unterzeichneten haben nie einem anderen als den »legalen«, dem ver— Sächs. Anl. de 15656 5 zs/i2. 1. ot o. Si. Pr.. 194 hr 9 . . n, ö n n ,,,, itig die bei i m m ö . öh. ö g. war nun im Beginne der unter dem Allerhöchsten Vorsitze An ein Regierungsprogramm darf man wohl unstreitig die bei= i aigstãt am 10. Dezember d. J. abgehaltenen Ministerkonferenz, den Anforderungen stellen, daß es bestimmt und ausführbar sei. af Ew. Majestät an das Gesammt--Ministerium die Allerhöchste Auf. Wenn nun der Schwerpunkt des Pregrammes der Majorität in der dRiedacrson md Vim, , T , 8 in mn dan ne gn e e gh n mit der von ig . a nn gi ohen; ut; sie die Letztere . . . age schäftigen, welche Schritte zu geschehen hätten, die es er! nicht als ein Problem hinstellen, das selbst erst zu lösen ist; sondern Berlin, Druck und Verlag 9 n ,, n. Ober Hofbuchdruckerei möglichen würden, daß eine Verständigung mit den bisher außerhalb ( sie mußte die, mindestens in den wesenilichsten Zügen lt le lh . . 225
Folgen zwei Beilagen
C D w
C d D .
735 bꝛ Löbau- Ziitau. .. pr. S7 hꝛ Ludwigsh. Bexb i 15. u. Sl bꝛ Nainz - Edwgsh.. pr. Stüek 564d C Mecklenburger. . 11. u. 17. 55 bz Oberhess. v. St. g. S6 * ba Oest. Franz. St. 397 ba Reichenb. Pard. 724 bz Russ. Staatsb. .. 723 b2 Südõst. (Lomb.. ; gd ; ba Warsch. - Bromb. pr. Stück 72 b Ws eh. Ldz.v.St.g 323 ß Wars ehau- Ter.
so
.
. ö
.
— 1
ö S O 25 —
2 1,
SiC St · Q G— O · D =
O O ö
— —
8 .
C — — c RM. — O L. i t. C C C d * 2
— — ——
. -
2 8 — K
ö —
JJ
26 8
C
8 e D . e, , , d , e =/ / . . . ,
r
e e Q . — d C — Se * ö
o
—
. . . .
RJ ,
Pfandbriefe.
S C D O O ·
D 6 L n . . , = =
C — Q 1 — Q 21 Cx O 2
— O1
C L L C 2
2 OU So C0
— O — 8
8
Rentenbriefe.
——
— ,
— 2 .
ö.
C — — 0 —
ö — L L C — n .
2
26 =
ö ö
,
* =
-= r
ar
) r = =
K—— ö 2 — — — — — — —