1870 / 11 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

178

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf die Anklage der hiestgen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 17. Oktober 1859 ist gegen folgende Personen wegen Verlassens des Gebiets des Rord— deutschen Bundes ohne Erlaubniß und des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, in Gemäß— heit des 8 110 des Strafgesetzbuchs und der §§5. 4 ünd 6 des Gefetzes vom 10. Mãärz 1856 (Gesetz Sammlung Seste 130 in Verbindung mit Artikel 3 der Verfassung des Norddeusschen Bündes Und §. 186 der Militär, Ersatz usträüktion für den Norddeutschen Bund? vom 26. März 1868 die Untersuchung eröffnet: I) Conrad, Johann Niko— laus Joseph, geboren am 9g. März 1844, katholisch, 3 Engelhardt, Friedrich Ernst Oskar, geboren am 10. Mai 1844 zu Hochzeit, Kreis Irnswalde, evangelisch, Seemann, 3) Görns, Georg Wilhelm Hein— rich, geboren den 10. Dezember 1844, evangelisch, in Amerika, 4) Inig, Wilhelm Heinrich Robert, geboren am A3. Mai 1844, evangelisch, 5 Kiekebusch, genannt Kroschke, Karl Friedrich Robert, geboren am 17. Juni 184, evangelisch, 6] Klier, Ernst Friedrich Gotthilf, geboren am 23. März 1844, evangelisch, 7 Kroll, Johann Gottlieb lugust, geboren am 10. April 1844, evangelisch, s) Lindemann, Gottfried Karl Wilhelm, geboren am 12. Oktober 1844, evangelisch, 9) Loh- mann, Karl August Emil, geboren am 3. November 1844, evangelisch, ö. Oehmke, Gustav Adolph, geboren am 22. September 1844, evan⸗ gelisch, 11) Schubert, Emil Hugo Waldemar, geboren am 25. April 1844, katholisch, 123) Walkenhorst, Heinrich Wilhelm Otto, geboren am 14. September 1844, evangelisch, sämmtlich in Potsdam orts— angehörig und in unbekannter Abwesenheit. Zur mündlichen Ver— handlung und Entscheidung der Sache ist ein Termin vor der Ge⸗ richtsʒabtheilung auf den 8. April 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße 51 hierselbst, anberaumt, und werden die vorstehend bezeichneten, ihrem Aufenthalte nach unbekann— ten Versonen zu demselben mit der Auflage vorgeladen, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten resp. Vertreter in dem Ter⸗ mine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Potsdam, den 29. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht Abtheilung l.

Auf Grund der Anklageschrift der Königlichen Staats.-Anwalt— schaft, hier selbs vom 28. vorigen Monats, haben wir die Eröffnung der Untersuchung wider den Lithographen Otto Neussel von hier, 28 Jahre alt, wegen einfachen Bankerutts beschlossen. Zum münd⸗ lichen Verfahren haben wir einen Termin auf den 26 März k. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Königlichen Kreisgericht im Sitzungssaale angesetzt und laden wir den Angeklagten mit der Auf— order ung vor, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Aus—˖ bleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind die Kaufleute Schuricht und Flögel, sowie der Gastwirth Thöring hierselbst, zu dem Termine vorgeladen, außerdem ist der Lithograph Reinhold, fruher hier, jetzt in Gotha, als Zeuge berufen worden. Lauban, den 4. Dezember 18695.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, , Vorladungen u. dergl. Zu, dem Konkurse über das Vermö en des Handelsn G. Schönwald hier hat der Kaufmann , dee an zu er mn? nachträglich eine Forderung von 41 Thlr. 3 Sgr. und die Handlung B. Wolffs Söhne daselbst eine solche im Betrage von 29 Sgr. an gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 17. Januar 1870, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichslokal, Zim— mer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Landsberg a. d. W, den 10. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des onkurses. gez. Eschner.

4370

In dem Ko Barbara Rompf, g alle Diejenigen, wel ger machen wollen, mögen bereits rechtsh

Vorrecht . bis zum 27. bei uns schůistlig oder zu Prüfung der sämmtlichen orderungen, so wie nach Verwaltungs personals

Januar 1870 ein schließlich

Protokoll anzumelden, und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Befinden zur Bestellung des definitiven

auf den 3. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗Rath Schliemann, im Ver. handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsamwalte Scheller, Schüler, Dick. mann, Romahn und von Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 22. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 1681 Nothwendiger Verkauf.

Die den Erben des Müllers und Ziegeleibesitzers Johann Fried rich Ferdinand Eschenbach und dessen Wittwe Marie Wilhelmine, geb. Frischbier, in Mertendorf ö. Grundstücke, als:

Die in der Flur Mertendorf belegenen, im othekenbuche über diese Flur Nr. 21 eingetragenen Grundstücke: J ö 101 4 Acker Holz auf dem Lammsbauche Nr. 1480 des Fund⸗ und Nr. 1565 des Flurbuchs, 109. Planstück Nr. 331 der Karte von 7 U-Ruthen, zusammen abgeschätzt auf 28 Thlr. 15 Sgr. 119. Planstück Nr. 414 der Karte von 24 Morgen 19 J⸗Ruthen, 1II. Planstück Nr. 416 der Karte von 42 Morgen 171 S. Ruthen, mit dem bei den Grundstücken Nr. 414 und 416 belegenen Steigerhause, Stallgebäuden, baulichen Anlagen ünd darneben befindlichen Kohlenlager, sowie darauf erbauter Ziegelei nebst Zubehör,

zusammen abgeschätzt auf . Thlr 22 Sgr. 6 Pfg. Die in der Flur Loisch belegenen, im

pothekenbuche über diese

in 3. 8 , n, H. 3 ö

Acker Holz im Wethauer Loischholze Nr. 239h des Fund— und Rr. 299 des Flurbuchs, ö. 3

2) 5 Acker Holz im Loisch Nr. . des Flurbuchs,

2426 3) Me Acker Holz im großen Loisch Nr. gs des Flurbuchs, ch bs Acker Holz im großen Loisch Nr. ** des Flurbuchs,

296 . 240 5) ½ Acker Holz in der Loischflur Nr. ö. des Flurbuchs, zusammen n n, auf 975 Thaler.

Das in der Flur Wethau belegene im Hypothekenbuche über diese Flur Vol. * Nr. 208 eingetragen? ins lh z Lan Acker Feld in den Dorfbergen 121 Rr. 1143 des Flur⸗

buchs, abgeschätzt 9 30 Thaler.

Das sub Nr. 79 Vol. III. pag. 97 des Hypothenbuchs von Wethau eingetragene, zu Wethau belegene, . in en Wohnhaus nebst Zubehör, bestehend aus Scheune, Keller, Stall, Holzremise und Garten, abgeschätzt auf. 775 Thaler,

Hypothekenschein in unserer Registratur einzu⸗

am 4. April 1870, vor dem Deputi ng ann r g t hg 6 1 Deputirten, Kreisgerichts-⸗Ra udloff, an hiesiger Geri stelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt , 1 . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen ? ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastaflionsgericht anzumelden.

i. der nebst ehenden Taxe, soll

llle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten bei Vermeidung der Praͤkluston spätestens in diesem 3 dad. Naumburg, den 31. Auguͤst 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

137 Subhastationspatent und Ediktalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen gegen den Vollmeier Diedrich Landwehr in Blockwinkel. soll auf Antrag des Gerichtsvogts Krüger die sub Nr. 2 zu Blockwinkel belegene Vollmeierstelle des Schuldners, auf welcher sich ein Wohnhaus, ein Backhaus, ein Stallgebäude, ein Speicher nebst Stall,. ? Häuslingshäuser, ein Schafstall, 2 Brunnen und ein Torfstall befinden und zu der etwa 60 Morgen Garten und Ackerland und Forstbestand, der Antheil am Blockwinkelschen 1 moore und etwa 70 Morgen Haide, welche der Stelle aus der Thel= lung des s. g. Oberwaldes zufallen werden, gehören, öffentlich meist. bietend verkauft werden und ist dazu Termin auf

Freitag, den 25. Februanr d. J. /

V 2 8 angesezt. ormittags 10 Uhr,

b welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ö. e

„den hierdurch alle Diejenigen, welche an seinen Nachlaß, insonderheit

179

ugleich werden alle diejenigen, welche an den bezeichneten Im mobilien Eigenthums⸗ Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfaänd. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben im ge— dachten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hierdurch auf— gefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichts— stelle veröffentlicht werden. Sulingen, den 10. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. Thiemig.

1 6.

133 Von Gerichtswegen und auf Anhalten der Herren Carl Heinrich Willink und Rudolph Schröder in Hamburg als Testaments Exekutoren und Nachlaß-Kuratoren des im Jahre 1865 verstorbenen Etatsraths Herrn Bernhard Donner in Altona, wer—

auch an die zu demselben gehörigen adeligen Güter Rethwisch, Bre— deneck und Bockhorn eumannexis et pertinentiis, sowie an die von demselben geführte Handlung, in Firma Conrad Hinrich Don⸗ ner hierselbst, bis zum 1. Januar 1870, insoweit ihnen nicht von dem jetzigen Inhaber dieser Handlung, Herrn Conrad H. Donner, die Anmeldung schriftlich erlassen worden, nichtprotokollirte Ansprüche oder Forderungen irgend einer Art zu haben vermeinen, hierdurch bei

Vermeidung der Präklusion von dieser Masse aufgefordert, solche

binnen 12 Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams

angerechnet und spätestens an dem auf den 2 e l 12. Mai 1870

anberaumten peremtorischen Angabetermin in gehöriger Weise

Auswärtige unter Bestellung hiesiger Aktenprokuratur hierselbst anzumelden, die ihre Ansprüche begründenden Dokumente einzureichen

, und beglaubigte Abschriften davon zu den Akten einzuliefern.

ö. .

Geräthschafts gebäude, berg⸗ .

Altona, den 11. Januar 1870. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

6 di tal Citation.

132

: Der am 15. ; Gottlieb Babel, Sohn des Bauergutsbesitzers Georg Gottlieb Babel, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt im

( Uhr 1859 aus St. Bernhard im Canton Colorado im Staate Texas Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt gegeben hat und auf einer Reise von Texas nach Mexico verstorben sein soll, so

hiermit aufgefordert, sich vor oder in

= . .

.

ö . .

bburg ist unterm 31. Dezember v. J.

wie die von ihm etwa w Erben und Erbnehmer, werden em

am 2. November 1870, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch an hiesiger Gerichtsstelle im

U k Nr. 4 anstehenden Termine schriftlich oder per

önlich zu melden, widrigenfalls Georg Gottlieb Babel für todt er—

æLflärt und dessen Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben

ausgeantwortet werden wird. Waldenburg, den 24. Dezember 1899. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ediktalladung. Zwischen der Königlichen Finanzdirektion zu

Hannover und dem Rentier Christian Wilhelm Borse zu Blanken— ein Rezeß abgeschlossen, nach

. welchem dem ꝛc. Borée für Aufgabe derjenigen Brennholzberechtigung,

die ihm als faktischer Inhaber des vom Herzoge Christian Ludwig

unterm 13. Juni 1650 verliehenen Privilegiums, zum Betriebe der Bierbrauerei an den jetzigen und den früher fiskalischen, nunmehr dem

Irafen zu Stolberg Wernigerode abgetretenen Forsten im hiesigen

Amtsbezirke zusteht, ein Kapital von 5000 Thlr. in zwei Jahresraten

des Ablösenden für die durch Gesetz vom 17. ö erfolgte Auf

erfahren die Legiti⸗ mation des Rentiers Borée als ausschließlichen Inhaber des Privile Auf Antrag der Königlichen Finanz.

r gedachten Brennholzberechtigung lle. welche an der, gedach n , , n,, »Vulcand zu einer Montag), den 14. Februar e., Nachmittags

sideikonunissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbefondere 2 Uhr, im Hotel zum Beutschen Haufe in Beuthen abzu.

.

widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und An⸗ srüche in dem auf Sonnabend den 26. Februar d. J. Mor⸗ gens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine anzu— . ei I) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältnisse zur Königl. Finanzdirektion zu Hannover als erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, 2) die Igitimatien des . ö. zur , , . und um Empfange der ösungssumme vorbehältlich der oben ange⸗ tr . ö t 1 . . , , 3 in jeder Beziehung als erbracht ange! tuten bis spätestens den 25. d. M. in den Händen des Unterzeich- Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Elbingerode,

von je 25090 Thlr. gezahlt wird. Die Auszahlung dieser Summe ist nach dem Rezesse davon abhängig, daß in dem, wegen Entschädigung

hebung des fraglichen Privilegiums anhängige

giums zuvor festgfset werde. direktion werden oder an der vereinbarten Ablösungssumme Eigenthums «, lehnrechtliche,

auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben, der Ablösung, wie auch der Auszahlung der Ablösungssumme

melden und zu begründen, widrigen

nommen werden soll. den 6. Januar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Rüdiger.

Zinszahlung u. s. w.

Verloosung, Amortisation, . Papieren.

von öffentlichen

6 Bekanntmachung.. . on den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Ges. Samml. S. 288) und 5. August 1863 (Ges. Samml. S. 537) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des l. Jerichow'schen Kreises sind untẽrm 15. September er. Schuldverschreibungen und zwar:

Juni 1824 zu Ober- Salzbrunn geborene Georg

nachstehende

54h Thlr., bis ult. Dezember 1,õ163, 456 Thlr. J t nahmen gie Glier 357,692 Thlr., bis ult. Dezember 27813046 Thlr.

a) aus der Anleihe vom Jahre 1858. Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 2. 105. B. à 100 Thlr. Nr. 139. 227. 435. 449. C. à 50 Thlr. Nr. 62. 128. 602. 704. 891. 938. b) aus der Anleihe vom Jahre 1863. Littr. B. A 100 Thlr. Nr. 563. 689. ausgelooset worden Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge— hörigen Zins-Coupons am 1. April 1870 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis-Chaussee— bau ⸗Kasse hierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgelooseten Kreis-Obligationen des J. Jerichow schen Kreises sind noch nicht realisirt: Littr. G. 2 50 Thlr. Nr. 923, ausgelooset am 19. Oktober 1864, B. à 100 Thlr. Nr. 105. 149. 345. 413. 560. C. à 50 Thlr. Nr. 220. 348. 924, ausgelooset am 11. November 1868. ; Die 6 dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung gebracht. —t Loburg, den 11. Dezember 1869. Der Königliche Landrath. gez. v. Plotho. 134 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Juli 1867 emittirten Zeitzer Stadt⸗-Obligationen de 1. Septem ber ĩS67 wurden heute folgende Nummern planmäßig ausgeloost: Nr. 106. 231. 244 und 436. Wir kündigen diese Beträge dergestalt, daß sie am 1. Juli 1870 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Coupons in un—

385. 394. 432.

171. 173. 295. 370. 540. 727. 740. 812. S365. 344. 96581. 10604. 1629. 16051.

265. 332. 475

serer Stadt-Hauptkasse gezahlt werden.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. Zeitz, den 11. Januar 1870. Der Magistrat.

e,, ag .

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Februar v. J. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4proz. Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gesellschaft IV. Emission Lit. B. Nr. 57.368 à 106 Thlr. und Lit. A. Nr. 951 à 500 Thlr. durch Be— schluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 23. Dezember v. J. für nichtig erklärt und den Eigenthümern neue Obligationen unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind, welche zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien den Vermerk: »Zweite Ausfertigung an Stelle der mortifizirten Original -Obligation« erhalten haben.

Cöln, den 12. Januar 1870.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 128

Die 4. Lehrerstelle an der hiesigen Realschule, 1. Ordnung, mit welcher ein Gehalt von 700 Thlr. verbunden ist, soll, womöglich zum . April é. besetzt werden. Meldungen zu derselben sind bis zum 6. Februar d. J. bei uns einzureichen. Die facultas für Latein und Französisch ist nothwendig, für Religion erwünscht.

Grünberg i. Schl., den 11. Januar 1870. Der Magistrat.

121 . Uater Hinweisung auf §§. 19, 45, 46 und 47 der Statuten wer— den die Aktionäre der Schles. Bergwerks und Hütten Attien⸗Gesell⸗

haltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Berathung kommen: Der Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens, die Beschaffung weiterer Betriebsmittel, event. die Veräußerung oder Verpachtung des Werkes, . Autorisation des Verwaltungsraths zur Bestellung einer neuen Caution, resp. Hypothek, von 100,000 Thlrn. an Stelle der be— reits bestehenden von gleicher Höhe, Neuwahl des Verwaltungsraths. . Anträge stimmberechtigter Aktionäre müssen nach §. 18 der Sta—

neten sein. Vulcanhütte, den 11. Januar 1870. Der Verwaltungsrath.

M. Dr. ö

Berlin-Hamburger Eisenba hn. Betriebs-Einnahmen pro Dezember 1865: Transport-Einnahmen für Personen ze. Transport Ein

Anderweite Einnahmen 365,000 Thlr., bis ult. Dezember 136,170 Thlr.

Summa 487.603 Thlr, bis ult. Dezember 490801672 Thlr. Dagegen

o 1868: 413,173 Thlr, bis ult. Dezember 3707, 552 Thlr. Mithin 9 1869 mehr; ca. „, gh Thlr., bis ult. Dezember 373,120 Thlr.