1870 / 11 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

180

(135 Bekanntmachung. J Nach dem von dem vormaligen Raths ⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente da dato Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Universitätsstipendium sind: 466

a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descen denten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig; . ; .

b) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Des— cendenten des Oheims des Stifters, Dr. Balzar Nicolaus Bur— chardt zu Salzwedel und ö

e) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Des— cendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettlof Friedrich Freese in Salzwedel,

in die erste Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des §. II der durch Allerhöchste Kabinetsordre de date Sanssoucis den 12. Juli 1854, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben ge— hörig und vollständig darzuthun binnen acht Wochen präklusivischer rist. ; ‚. Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Sti— pendiums sind: ĩ . . .

a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preufischen oder eines von dem Herren Kultus ⸗Minister den preußischen gleich gcachteten Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitätsstudien. . ; ;

b) der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student.

Salzwedel, den 4. Januar 1870. Der Magistrat v. Holleuffer.

130 t Lara r uli hessische coneessionirte Landesbank in Ho m burg vor der Höhe, December 1869. Vorbehaltlich definitiver Feststellung. Aktiva. Kassen- Bestand Wechsel- Bestand Effekten- Bestand: 2) versehiedene b) eigene Aktien

68, 153. 4tz 8, 524. zanknoten-Einlösungsfonds: k b) in Effekten e) in Wechseln

55, 00 0.

Diverse Forderungen 2 Aktien-Dividenden-Conto pro 1869 .... .... .... ö 19,635.

547,531. 44.

, en , sa Ii. J. 2

FJ. 1585, fr

F ag gi vz. FI. 1, 000, 000. 220, 009. J ö Aktien - Dividenden - Conto pro 1864,

1868 817. 30.

ö ,, 6 50, 000.

FI. I, E, II.

Bekanntmachung.

Ber lin Stettin

in Kraft; die wesentlichsten Veraͤnderungen gegen den bisherigen Fahrplan sind folgende:

la. Richtung-Berlin⸗-Stettin⸗Stolp.

I) Pers. Z. Abg. Berlin 6.15 früh, Ank. Stettin 9.48 Vm., Ank. Stargard 11.10 Vm. 2) Courier-Z. Abg. Berlin 843 Vm., Ank. Stettin 11. 14 Vm. Ank. Stolp 4.46 Nm. *) 3) Pers. Z. Abg. Berlin 1.5 Nm., Ank. Stettin 435 Nm., Ank. Stolp 11.25 Ab.

1 Perf. Z. Abg. Berlin 7— Ab, Ank. Stettin 16.238 Ab., AUnk. Stargard 1223 Ab. 5) Pers. Z. Abg. Stettin 6.20 früh, Ank. Stolp 12.555 Nachm.

*) Courierzug zu 2ist von Stargard bis Stolp Schnellzug. J.. Richtung Stolp⸗Stettin⸗Berlin.

I) Pers. Z. 2A Stolp 5.40 früh, Ank. Stettin 11.37 Vm, Ank. Berlin 3.16 Nm. 2) Schnellzug Abg. Stolp 10.30 Vm., Ank. Stettin 3.28 Nm., Ank. Berlin 6 Ab. “*) 3) Pers. Z. Abg. Stolp 4.10 Nm., Ank. Stettin 10.15 Ab.

4) Pers. 5) Pers.

. Abs. Stargard 4.37 früh, Ank. Stettin 6.15 früh, Ank. Berlin 10 Vm. . Abg. Stargard 4.10 Nm., Ank. Stettin 5.12 Nni., Ank. Berlin 9 Ab.

Schnellzug zu 2 ist von Stargard bis Berlin Courierzug.

IIa. Richtung Berlin-Stralsund.

1) Vers. Z. . Berlin 6. 15 früh, Ank. Pasewalk 9. 40 Vm.

2) Courierzug: g Berlin 8. 45 Vm., Ank. Stralsund 2. 6 Nm. *)

3 . Z. Abg. Berlin 5. 30 Nm., Ank. Stralsund 11. 238 Ab.

4) Gemischt. Z. Abg. Pasewalk 5. 20 früh, Ank. Stralsund 10. 22 Vm. 2 Courierzug zu 2. von Angermünde bis Stralsund Schnellzug.

IIla. Richtung Stettin⸗Straßburg.

1) Pers. Z. Abg. Stettin 8. 45 früh, Ank. Straßburg 10. 18 Vm. . 19. 35 Vm., Ank. Vasewalt II. 32 Vm. ) ö 3. 43 Nm., Ank. . 5. 31 Nm. 4) Gemischt. Z. Abg. Stettin 7. 19 Ab., Ank. Straßburg 9. 51 Ab.

IIb. Richtung Stralsund-Berlin.

L) Pers. Z. Abg. Stralsund 5. 30 früh, Ank. Berlin 11. 55 Vm. 2) Schnellz. Abg. Stralsund 12. 41 Nm., Ank. Berlin 6 Ab. 9)

) 3) Gemischter 3. Abg. Stralsund 6. 10 Ab., Ank. Pasewalk 11.7 Ab.

4 Pers. Z. Abg. Pasewalk 1142 Vm., Ank. Berlin 3. 16 Nm. Schnellzug zu 2. von Angermünde bis Berlin Courierzug.

IIIb. Richtung Straßburg⸗-Stettin.

L) Pers. Z. Abg. Straßburg 7. 28 srüh, Ank. Stettin 9. 35 Vm.

2) Gemischt. Z. Abg. Straßburg 11. 8 Vm, Ank. Stettin 1. 3.85 Nm. 3 ö » NVasewalk 3. 24 Nm, Ank. Stettin 4. 23 Nm. 4 ö Straßburg 5 41 Nm., Ank. Stettin 7. 19 Ab.

Mit den Courierzuͤgen werden, wie bisher, nur Reisende l. und 1II. Wagenklasse befördert. Die Schnellzuͤge befördern

nur Personen in 1. II. und III. Wagenklasse, während mit den P

ersonenzuͤgen Personen in allen 4 Wagenklassen befördert werden.

Druck Exemplare des neuen Fahrplans sind vom 25. d. Mts. ab bei den Billetkassen unserer Stationen zum Preise von 1 Sgr. pro

Stück käuflich zu haben. tettin, den 11. Januar 1870

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretz dorff.

Zenke.

Stein. . Zweite Beilage

Mit dem 1. Februar er. tritt fuͤr unsere saͤmmtlichen Bahnstrecken ein neuer Fahrplan

. ö ö

). ö .

181 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

M II.

Freitag den 14. Januar 1870.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 184 eingetragene Zweig⸗Niederlassung: E. A. Heinrich, 4 Inhaber: der Buchhändler Eduard Adalbert Heinrich zu Sorau, ist erloschen und zufolge Verkügung vom 8 d. Mets. heut geloͤscht. Forst, den 10. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Ja— nuar er. bei der hiesigen Her T leg Y n uf g unter der Firma:

»Carl Ebell sen.« ad Rr. 4 Kolonne 4 eingetragen:

Der Gesellschafter, Tuchfabrikant Carl Friedrich Ebell zu Neu— Nuppin ist am 4. Dezember 1869 verstorben und ist nach dessen Tode das gemeinschaftliche Geschäft auf den Mitgesellschafter, den Kaufmann und Tuchfabrikanten Wilhelm Heinrich Ebell zu Neu— Ruppin allein übergegangen.

Demnächst ist der Kaufmann und Tuchfabrikant Carl Wilhelm Otto Eduard Ebell zu Neu-⸗Ruppin als Gesellschafter vom 4. De— zember 1869 ab in die Gesellschaft eingetreten.

Neu -⸗Ruppin, den 3. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1870 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Freste, Sitz der Gesellschaft: Neu ⸗Ruppin⸗«, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Torfstichbesitzer Carl Ludwig Frost zu Neu⸗Ruppin, b) der Torfstichbesitzer Friedrich Wilhelm Frost zu Neu. Ruppin, e) der Torfstichbesitzer Albert Ludwig Frost zu Wustrau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Neu⸗Ruppin, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser —ĩ ist unter Nr. 469 Der Kaufmann Emil Eduard Walter zu Memel. Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Emil Walter. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 am heutigen Tage.

Memel, den 8. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht, Handels. und Schiffahrts⸗Deputation.

Die unter Nr. 1I7 unseres Firmenregisters eingetragene Flrma L. Furbach« ist heute daselbst gelöscht worden. Colberg, den 9. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 27100 das Erlöschen der Firma: K. K. Haupt⸗Verlag für den Verschleiß Oesterr. Regie ⸗Tabak⸗-Fabrikate in Preußen, Max Friedlaender heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 235 u. 465 das Erloͤschen der dem Heinrich Traumann und dem Heimann Gerstmann von dem Appellationsgerichts-Referendar Pr. Traumann, der verwittw. Kauf— mann Traumann, dem von dem Kaufmann Heinrich Traumann und dem Kaufmann Elias Wurzel als Vormund der minorennen Emilie und Arnold Traumann für die Nr. 1440 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

J. Traumann ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Prokurenregister ist Nr. 492 der Kaufmann Carl Grundmann hier, als Prokurist des Kaufmanns Philipp Callenberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2604 eingetragene Firma:

Ph. Callenberg, vormals D. Willert C Co., heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Januar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2602 die Firma Ferdinand Seidel ; und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Seidel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2603 die Firma E. Wallfisch, und als deren Inhaberin die verechelichte Kaufmann Wallfisch, Ernestine geb. May, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist Nr. 2604 die Firma: Ph. Callen berg, vormals D. Willert C Co, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Callenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2605 die Firma: S. Meitzen, vormals D. Willert Co., . deren Inhaber der Dr. Hugo Meitzen hier, heute eingetragen en. Breslau, den 10. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mis. ist das Erlöschen der im 6 ister sub Nr. 209 eingetragenen Firma E. Wallfisch zu annhausen heut vermerkt worden Waldenburg, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) . D. Herrmann hier ist Nr. 1171 des Firmenregister ge . 2) Der Buchhändler Wolff Simon hier ist als Inhaber der Firm W. Simon hier Nr. 1219 des n, 3 ; Zu 1 und 2 3 Verfügung von heute. Magdeburg, den 11. Januar 1876. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 106. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Gasthofsbesitzer Eduard Ferdinand Lantzsch zu Eilenburg, Inhaber eines Speditios- und Produktengeschäfts, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: E. F. Lantzsch. Eilenburg, den 39. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, n r des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschafts register sind zu Nr. 11 bei der Firma: F;. W. Spielberg C Sohn« . Niederlassung zu Volkstedt, zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 am 10. desselben Monats folgende Vermerke eingetragen: A-. Kolonne ?: Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Ff. W. Spielberg Söhne. - . B. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Amtmann Friedrich Wilhelm Spielberg ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, und an seine Stelle der Amts pächter Bernhard Rudolph Spielberg zu Helbra als Gesellschafter eingetreten. Eisleben, den 11. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

J des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregzister ist zu Rr. 156 bei der Firma: . Gustav Bieber, ; Niederlassung zu Eisleben, aeg Verfügung vom 7. Januar 1870 am 10. olgender Vermerk ,,, ie Firma ist erloschen. Eisleben, den II. , 60 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In un eh Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 138 sub Nr. 119 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Werneburg & Wölfel, Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann 6 Werneberg, ; ö e, . Hir r t ee l eide zu Erfurt. e Gesellschaft ist am 1. Januar 1870 gebildet. Erfurt, den 5. Januar 1870. J 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

desselben Monats