1870 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

187

186

2. 8 ; ; . . . sprachen: Arneth Pratobevera, Professor Unger, Gra Auers 4 ; e ö

Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflicht! an die Gemeinde zum Zwecke der Schulzendotation zurück, perg, gegen den Entwurf: Zuͤrst i n. ufa * . orgen näãchsten zn ** r Reichstages wird wahrscheinlich * zu welcher er , . ift el nnz inn 6 . wurde ohne Debatte n , 3. u e, 3. r nnn beginnt die Spezialdebatte. k. K h 12

rerdnzng des hiesigen zniglich ! PolizfiPöästdiumß vom 18. Ne. angenommen: die Worte »zum Zwecke der Schulzen dokation! h esth, 13. Januar. (N. Fr. Pr) Honved⸗-Oberst Liente. aänemark. Kopenhagen, 12. Januar. Die erste

vember 868 mit einer Geldbuße bis ö ö. . . zu streichen. . nant 6 anl. bei ziele gn rm, 2 err. / Behandlung des Gesetzvorschlages betreffend Regeln für .

pia ger cen n n fern ilfe fe r ee n n,, . Die Sitzung wurde hierauf vertagt. Schluß 37 Uhr. zum Unter ⸗Staatssekretär im Landesvertheidigungs. Ministerium , . 1 Einkommensteuer, wurde gestern im

nien Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militärpflichtigen zum Laut telegraphischer Nachricht ist S. M. S. »Elisa an Stelle Kerkapolyi's ernannt. Kerkapolyi' kommt zum ober⸗ an n n en n,, , n, , 9

ienst hei der Fahne Äingestellt, und etwaige hesondere Verhältnisse, beth« am 14. d. M. von Cibita-Vechia! nach Gibrallar in See sten Justizsenat. ĩ 2 ö. in . Zur sstellung vom Dienst geeigneten Falls zu— . ch ch Cattaro, 12. Januar. Die Crivoscianer haben sich Un. S. 13 des Entwurfs beanstandet. Derselbe

haben würden, nicht berücksichtigt werden. estern unterworfen Und unter Zivi 5 ing. der Einnahme von einem landwirthschaft⸗ gen,, 9 Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird Breslau, 14. Januar. Die Landes⸗Deputation für t Majestät m und 4 w 1 Die Einnahme soll nach dem Werihe 1 Seitens der betreffenden , Revier ⸗Polizei ⸗Lieutenants eine Schlesien, welcher auf Grund des Allerhöchsten Ortes geneh⸗ Gestern fanden sich, deni durch ihre Knezen früher gegebe. jeweiligen Hofes berechnet und zu 6 Prozent des Werthes des— 2, wißt etathnte dle Flbstkndige Berhraltznß aer Prozihziai, nen Bersptrecenenichtöim̃n'in deu gs Erde ether, Kiäenn sblchzn, acrden. Vie weird durch Rue flöbrliche Kömngliche Kreis- Ersatz! Kommission. ständischen Institute übertragen worden ist, ist unter Seitung Jeldmarschall-Lieutenant Baron Rodich ein, um ihre tiefste d 36 . festgef elt. Der Finanz-Minister erklärte, daß

. des neuernannten Landes- Hauptmanns, Grafen v. Pückler. Reue und Unterwerfung auszusprechen, um die Allerhöchste das Gesez mitz diesem Paragraphen stehe oder falle.

Weistritz, nunmehr in Wirksamkeit getreten. . Gnade zu bitten und ihre alte Treue für Se. Majestät erneuert .. W, Der Finanz -Binister bat dem gandsthinge, heute Nicht amt lich es. ; ard n . iin gan nat; , i . im zu versichern. Der Aufforderung, ihre Gewehre! zu strecken, , , der Regierung t 9 ast er Landesversammlung wurde dur ie Berathung der i lickli iderre ; ; / etrages von 6— n tinli 95 Preußen. . arge en gf l ng Regierungsproposition, den ern rn der k . ö ö . folgender privater gra he fn gen vorgelegt zie nf ö , , n,, , . . treffend, ausgefüllt. Die sehr eingehende . ,, ihr jüngstes Verhalten ertheilt und ihnen eindringliche Lehren , , Fredericia Middelfart,

Ihre Majestät die' Königin war am Mittwoch in schließlich mit der ö 83 . dem , en . für die Zutunft, gegeben verkündigte er ihnen den Ällerhöchsten Rudkisbih men / 53 , Sten db org edis hing, der Symphonie⸗Soirée anwesend. Den Kammerherrndienst gemachten Vorschlages, »die Angelegenhei 9 . e, Gnadenakt der Amnestie und bewilligte denselben, die Gewehre Den e g geh, V. a eg n ez a sltborg, eite Wiibe Cögst st, übernehmen vom 15. bis 31. Januar die Königlichen Kammer. Anträgen an die Kommission zur ferneren Berichterstattung j (igenen Sicherheit wieder aufzunehmen, worüber ein enthu. Ben brenn u. ser drs, l, edit hb org Kiertemninde Maribo, herren Freiherr von Gutzmersw und Freiherr von Rosenberg. ,,,, Janur. Die Berathungen der Abgeordneten ef e n el g auf Se. Majestät und eine allgemeine in Verbindung . ö 6 .

m. j 13. ; reifache Salve erfolgte. : r n en

12 . , e , . westdeutscher Küstenstaaten über den Entwurf einer deutschen Es erübrigt . die Pacifikation von Pobori. in Betrieb gesetzt werden. gm che Hoheit die Kronp rin zessin' erthellte um 4 hr WJ . , . ,, 6 auch ö. . 5 dem . Aus 8 aiti, 26. Dezember, laufen über die * . J ̃ . . njewie herrührende Geschütz zurü ; ĩ üngsten Ereign ; estindi ; . rn ng, ö. n ie, de , erh mut Sitzung der zweiten Kammer wurde von den Abgeordneten GPobori i der Zuppa ist die . 894 . i. lan ein: gierigen h in lch, He feine hi 3 Iren 5. r r ene Se. Königliche Hoheit der Kron. Biedermann, Oehmichen, Koerner und Genossen ein Antrag EThatsache. nannten Tage anlegte, salutirten die Truppen Salnaves 6e ö . , en ,,. Gefelischaft in die Spandauer mit Grundzügen der Verwaltungsorganisation eingereicht. Der Nieder! Stadt Port-au⸗Prince zum Zeichen der Nebergabe. Im Laufe . . Jagd 1 be, von dort gegen 6 Uhr nach Berlin . , , . die en e mn 3. . i, . . . Xl . , ., J nr g siren, in vi 6

. . ft etungen die zweite Verwaltungsstufe bilden sollen. e Kam : zu strecken. Salnave's Palast und das Fort von Port- au⸗-Pri zurück. Um 7 Uhr besuchte Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen n, stellte den Antrag zur Schlußberathung StagtshaushaltsEtats das ganze Eisenbahnbudget mit j9 gegen in di rn ; 9 ort. au⸗Prince Hoheit der Kron pernzessin die Vrstellung un pern haufe. ö . J. . waren in die Luft gesprengt worden. Salnave selbst war ver⸗

e, e. S g. Ru dolstadt, 13. Januar. Das Be, g schwunden und Ni d Hie ,. . r n n . gar. . m finden , 3 en 9 ,,,, aj n,, . Großbritannien und Irland. London, 13. Januar. Man vermuthete, . . um 4 Uhr den Minister des Königlichen Hauses Freiherrn ö 9 . . . 3 11 3 . k Der Staats- Sekretär des Innern A. Brue hat sich im Laufe Asien. Aus Hongkong, 7. Dezember, trifft telegra— von Schleinitz und um 9 Uhr Abends den zur Gesandtschaft wel n, seit nigen Tagen um̃ ht fühll⸗ it an Scharlach; des gestrigen Tages nach Ssborne begeben und weilt als Gast phisch die Meldung ein, daß das Schiff »Crafton« in der Nähe in Constantinopel kommandirten Reserve⸗Offizier des 2. Garde—⸗ , / am Königlichen Hoflager. . von Macgo von Seeräubern angefallen und genommen wor⸗ = Die Entscheidung der Wahl für die Rektorstelle der Uni. den fei. Der größte Theil der Benignnung wurbe niedergehauen

Dragoner-Regiments Lieutenant von Tümpling. Um 37 Uhr . . ̃ begaben Sich beide Höchste Herrschaften nach dem Spernhause. Baden. Karlsruhe 14 Januar. Der gestern von der versitäät Aberdeen ist von dem Kanzler der Universitt den und hur der Kapitän und sechs Mann wurden geschönk und

weiten Kammer angenommene Gesetzentwurf, die Konfession . . : .

Das Haus der Abgeordneten beendete im Verlaufe ö. an Gelehrtenschulen anzustellenden Lehrer betreffend, lautet: ö worden und zu Gunsten Stir— 96. . n g lep, Das Schiff wurde verlassen und

der gestrigen Sitzung die Berathung üher den Gesetzentwurf, ] . An den Gelehrtenschulen können Lehrer jeder Konfession J ö ö em Zustan e gefunden. Das portugiesische Kriegs.

betreffend die Handelskammern. Ohne fernere erhebliche De. ange ellt werden. S8. 2. Wo für solche Anstalten konfessionelle Jonds Frankreich. Paris, 14. Januar. In der heutigen . . ergriff scharfe Repressalien gegen die bei der

batten wurden die Schluß-⸗Paragraphen des Gesetzentwurfs oder Stiftungen bestehen, dürfen aus Mitteln derselben nur Lehrer Sitzung des Senats wurde die Debatte über den Handels- . . an,, , . ö. Nähe des , . ; n war.

nach den Vorschlägen der Kommisston genehmigt und sodann dieser Konfession besoldet werden. vertrag mit England fortgesetzt. Rouher beklagte die Ilebereilung Rach Berichten aus Ka lung noehghorg Jannar hat 8 IT . (

Bayern. München, 13. Januar. Die Kammer der des Kabinets, mit welcher dasselbe die zeitweilige Importation

das ganze Gesetz angenommen. . . . 3 an 1 Abg. Richter (Königsberg), wonach die Abgeordneten versammelte sich gestern Vormittag halb 10 Uhr, unterdrlickt hat. Er sprach sich en tschbeden gegen bad Herd . e , . versprochen, demnächst den Ausfuhrzoll

Stagtsregierung aufgefordert werden soll, das Institut der um in geheimer Sitzung die Wahl ihres Direktoriums vorzu— vom 10. d. aus. Das Prinzip der zeitweiligen Importatt . Handelskammern gesetzlich aufzuheben, wurde mit sehr großer nehmen. Bei der Wahl des esten, Prästdenten . 14 sel in Deutschland md . . am, .. K J ö Majorität abgelehnt. . J Stimmen abgegeben labsolute Majorität 71). Auf 6 ö. int, Irankreich beibehalten werden müsfen. Der Jinan in sten olff'schen Telegraphen-Bureau.

Die Anträge der Kommission, welche sich auf die diesen sterial Nath Lr. C. Weis fielen 78 ,, ö ö. vertheidigte die Unterdrückung der zeitweiligen Importation. Paris, Sonnabend, 16. Januar, Vormittags. Dem Gesetzentwurf betreffenden Petitionen beziehen, wurden ohne Barth 55. Sonach ist Dr. . erster e,, ent. 39 ö. Der Senat nahm die Rede des Ministers mit größem Beifall »Journal des Débatsc zufolge fand gestern Abend eine Ver— Widerspruch angenommen. patriotischen Partei, welche 80 Stimmen zählt, waren 7 ! auf und ging Über die Interpellation zur Tagesordnung über sammlung des linken Lentrums statt, welcher Daru, Buffet

Das Haus ging hierauf zum zweiten Gegenstand der geordnete anwesend. Hiervon gaben 78 ihre Stimme dem ö und Thiers beiwohnten. Letzterer erklärte, daß er in der Frage Vorberathung der Tagesordnung über: Fortsetzung der Kreis- HBr. Weis, Die liberglen Parteien zählen, nachdem der Eintritt KA Italien. Rom, 14. Januar. In der heute stattgehabten betreffend die Ermächtigung zur gerichtlichen Verfolgung Noche ordnung für die sechs östlichen Provinzen. . der Münchener uhnd der 3 Günzburger Abgeordneten vertagt Sitzung des Konzils wurde eine Kommission über die kirch., fort's, das Ministerium' unterstützen werde. Der Minister Darn

Die S8. 28 und 29 wurden vorläufig zurückgestellt und ist, statt, der ursprünglichen M Stimmen nur 64. Hiervon lichen Angelegenheiten des Orients und für Missionsangelegen⸗ sprach sich energisch für die Verfolgung aus, und erklärte, das begann somit die Vorberathung bei Abschnitt III. »Aufhebung waren 62 anwesend; diese 62 Stimmen vertheilten sich in der heiten gewählt; hierauf wurde ein Entwurf, die kirchliche Ministerium würde aus dieser Angelegenheit eine Kabinetsfrage der mit dem Besitz gewisser . e ,,, . . gi. 14 1 rn. . , Disziplin betreffend, in Berathung genommen. machen. Im weiteren Verlauf der Biskussion wurde rh igung und Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzenamts.« fielen. Bei der Wahl des zweiten Pre —ᷓ ber⸗ . ze wih Fr, ,. nian n 3 ö ö 6. mals 141 Abgeordnete und erhielt Max Graf von Seinsheim Rumänien, Bukaxrest, 123. Januar. Der Senat i, rn. berührt, wobei Thiers und Brame das Wort er—

n S. ß ; ünbach 8 Stimmen, Dr. Marg. Barth 56. Demnach ist nahm nach zweitägigen, heftigen Debatten, hervorgerufen durch s g . »Die mit dem Besitze gewisser Grundstücke verbundene Be grun ,. g, . e fen? 6 , die Interpellation des Scnatots Tell, bezilglich der Unordnung Nach dem Gaulois · ist Pascal Grousset verhaftet.

rechtigung und Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzen— h : d Senat bezüglie wurde Archivkonservator Di. Jörg aus Landshut mit 79, zum und der Zahlungsunfähigkeit des Penfiönsfonds, folgendes 8 ; f g , h Statistische Nachrichten.

(Richter) Amtes ist aufgehoben. ö 6 ) Amend t Cost 224 ; ; Demgemäß treten auch diejenigen Festsetzungen außer Kraft, zweiten Sekretär Freiherr von Ow mit 78 Stimmen gewählt. ement von Costaforu an; »Indem der Senat nochmals . 1 867 Eibrte statictis welche e, der Zerstückelung von Lehn- Und Erbschuhzen! Das ganze Direktorium besteht demnach aus Angehörigen der die Regierung auffordert, die Gesetze zu befolgen, geht derselbe nahme hh , , ge ht ,

gütern nach 5§. 16 des Gesetzes vom 3. Januar 1815 (Gesetz. patriotischen Partei. Zum Schlusse der Sitzung hielten sowohl zur Tagesordnung über.« des Kreises Adelnau herausgegeben. Die fakttische Bevölkerung

Sammlung S. 25) über die Verbindung der Verwaltung des der abtretende Alterspräsident Schmid, als der' definitive Praͤ— Nußtgud und Polen. St, Petersburg, 14 Januar. h. 8, . i . . 6 h 27 Personen betragen, welche in 16, amilien⸗

Schulzengmts mit dem Besitze eines der Theile des zerstückelten sident Br. Weis Ansprachen an die Versammlung. Der offizielle »russische Invali ilitäri ö Grundstücks oder die Auswelsung eines auskömmlichen Schul— W. Die Kanhmer der Abgeordneten wird ani Freitag mit sceht . das a e . . nt , g . Fäushältungen und 2) EEtrg- Haushaltungen (Wnstälten Ander. i ö der in Geld, bezieh sweise die der Wahl ihrer Ausschüsse beginnen . ; ; ( heißt. Bis zum April bergen) lebten; nur 145 Personen gehörten keinem solchen Verbande Fengehalts in Grundstücken oder in Geld, beziehungsweise, die er Wah . innen. 1870 wird die neue Bewaffnung der Armes volfendet und die⸗ an. Verheiraihet waren 18.319 Personen; Witti ee blen Witt Vertheilung des Geldbeitrages auf die einzelnen Trennstücks— Der vormalige Stgats-Minister der Justiz, Dr, von sesbe mit neuen Gewehren und dem entsprechenden Quantum in Xr lra henne, , , ,, , . Besitzer getroffen worden sind,« Rin gelmngnn n Stäcts Raihgim. aunherordenitiichen Dien Hon Pur? mn Cern fein, Während Les Jahres Köchin Fduucen bohlen iter sgifeene 1m ohren di, beantragte Abg. v. Mitschke-Collande zu ersetzen durch folgen— und Mitglied der Kammer der Reichs⸗Räthe, ist nach längeren 0 Kanonen des neuen Systems nach den' verschiedenen weniger als während des Zeitraums 183361. Geboren? wurden den Fi 30: . Leiden heute gestorben. Festungen versandt, und die Anfertigung von unter dem 186567 7501 Personen, 208 inehr als 18661. Die Gesammtzahl ie mit dem Besitze gewisser Grundstücke verbundene Berechti— 14. Januar. Der »Correspondenz Hoffmann« zufolge Wasser' wirkenden Minen ist bis auf 1006 Stück jährlich er. der Gestorbenen hat 1865167 1083. J85 weniger als Is6z 6, betragen.

gung und Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzen- (Richter,! wird die feicrliche Eröffnung des Landtags, Montag, den 17. d., höht worden. Das Budget des Kriegö-⸗Peinisteriums für S5 , . g ,, . ö. h ; Den ö. ; 7

Amtes ist ablösbar. Nachmittags 2 Uhr, durch den König in Person erfolgen. beträgt 140 Millionen Rubel, mithin vier Millionen mehr als siken, den Wangelischen Konfessionen an. Dem landwirthschaftlichen

Nachdem der Abg. v. Mitschke⸗Collande sein Amendement ; . . im z befürwortet, der Abg. Koppe dagegen die Ablehnung desselben Hesterreich⸗- ungarn. Wien, 14. Januar, Der Kaiser Jahre 1869. Peruf, der, Fzorsiiwirthschaft, Jagd und Jischerei hatten sich öl mann. beantragt hatte, würde dasselbe verworfen und der §. 3 un wird sich, soviel neuerdings verlautet, mit Allerhöchstseinen Kin— Schweden und Norwagen. Stockholm, 14. Januar. liche . n m , , . . nn n, n Ste 1 r be e

verändert angenommen. ; ö dern am 17. oder 18. . M. nach Ofen begeben, wo die Kaiserin, W. T. B). Der Minister der Marin? v. Thu istrup hat auf ͤ ( k, , e Einkünfte, welche den Schu zengutsbesitzern erweishi on der 3m Herren ö atte neral⸗Major Freiherrn von Leijonhufwud ersetzt werden. 3,147 Ei die ländliche Bevö ;

Gemeinde selbst für die Amtsverwaltung verliehen sind, fallen die Adrẽsse begonnen. Für den Entwurf der Kommifssion h jonhuf setz . 7 Einwohner; die ländliche Bevölkerung betrug 10, 953 Perfonen?