196
Die dem nunmehrigen Gesellschafter Clemens Theodor Wild für die obige Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1343 im Prokurenregister gelöscht.
Die Handelsgesellschaft F. L. Böhler C Sohn zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma:
F L. Böhler C Sohn . . bestehende, unter Nr. 2500 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand lung
dem Friedrich Otto Förster zu Berlin Prokura ertheilt. Vith ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1501 des Pro—
kurenregisters eingetragen.
Unter Nr. 2331 unseres Gesellschafts registers, woselbst die zu Leobschütz bestehende, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin befindliche
Handlung, Firma: Pollack C Manasse,
und als deren Inhaber die Kaufleute Samson Pollack und Nathan Max Manasse vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung einge tragen: t . .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Berlin, den 11. Januar 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 5812 der Kaufmann Carl Benno Alexander Adolph Meyer zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Louisen
straße Nr. 24a,
Firma: Ad. Carl Meyer,
zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1937 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
andlun irma: 8 1 Friedlaender & Segal. und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Friedländer und Adolph Segall vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: er Kaufmann Adolph Segall ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden; der Kaufmann Simon Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter der Firma: S. Friedländer jr. fort. Ver— Fleiche Rr. 5813 des Firmenregisters. Unter Nr. 5813 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Simon Friedländer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: S. Friedländer jr., jetziges Geschäftslokal: An der Schleuse Nr. , eingetragen.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5814 der Kaufmann Adolph Segall zu Berlin, ; . Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Leipziger ⸗ straße Nr. 39 e Firma: Adolph Segall jr., zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1669 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: Heinr. Jacobsen & Asch, .
und als deren Inbaber die Kaufleute Johann Andreas Heinrich Ja— cobsen und Leo Asch vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . .
Der Kaufmann Johann Andreas Heinrich Jacobsen ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Leo Asch zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Leo Asch fort.
Vergleiche Nr. 5815 des Firmenregisters.
Unter Nr. 5815 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Leo
Asch zu Berlin, als Inhaber der , wh Firma:
eo ch, . jeßiges Geschäftslofal: Kurzestr. 4, eingetragen.
Unter Nr. 2033 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: .
Paul Bischoff K Co., . und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Anton Richard Bischoff und Carl Benno Alexander Meyer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Der Kaufmann Carl Benno Alexander Meyer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der e . Paul Anton Richard Bischof zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5816 des Firmenregisters.
Unter Nr. 5816 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Paul Anton Richard Bischoff zu Berlin als Juhaber der Handlung, Firma: Paul Bischoff & Co., jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. IB,
eingetragen.
Unter Nr. 26h unseres Gesellschaftsregisters, wosclbst die hiesige
Handlung, Firma: . Sternberg C Simon,
und als deren Inhaber die Kaufleute Max Sternberg und Theodor
Simon vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung einge *. n: Der Kaufmann Max Sternberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Theodor Simon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Theodor Simon fort. Vergleiche Nr. 5817 des Firmenregisiers.
Unter Nr. 5817 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Theodor Simon zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Theodor Simon, . jetziges Geschäftslokal: Oberwallstr. 12 / 13, eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Munk K Sega 26 . Geschäftslokal: Poststraße Nr. 9) . am 12. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Joseph Munk, 2) der Kö Sachs, beide zu Berlin. . Dies ist in 3 Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. N96 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 5673 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: L. J. Speyer, und als deren Inhaber . ö. Jean Speyer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; ö Adolph ö 6 zu Berlin ist als Handelsgesell. schafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leo Jean Speyer eingetreten und die nunmehr unter der Firma; Elkisch 8. Speyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2797 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Elkisch C Speyer, Geschäftslokal: Spandauerstr. 24. am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Leo Jean Speyer, 2) der , Elkisch, eide zu Berlin. . . Dies ist in zus Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2797 eingetragen.
Unter Nr. 919 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu
Wrießtzen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung,
Firma: . Gebrüder Engel, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Zweigniederlassung hierselbst ist aufgehoben.
Die Handelsgesellschaft Chr. George zu Berlin hat für ihre hier. .
elbst unter der Firma: ö . Chr. George
bestehende, unter Nr. 2094 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand lung dem Martin Rudolph Emil, Baade zu Berlin Prokurg ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr 1502 des Prokuren— .
registers eingetragen. ; Berlin, den 12. Januar 1870. Königliches Stadtgericht.
In das f ift zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Franz Vallentin zu Wollin in Pommern hat für
seine Ehe mit Henriette, gebornen Krüger, laut gerichtlicher Verhand.
lung vom 14. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen;
zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1869 am 10. Januar 1870
eingetragen. ! Cernmin, den 20. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 7. Januar -
1870 am 8. Januar 1870 nachstehende Eintragungen erfolgt:
a) im Firmenregister bei Nr. 47: . ie Firma M Hausdorff ist durch Erbgang auf die Erben des Inhabers derselben, Kaufmanns Marcus Hausdorff zu Gleiwitz, übergegangen; .
b) im Prokurenregister bei Nr. 3: Die Prokura der Bertha ig ist erloschen; e) im Gesellschaftsregister unter Nr. 57: . ö Als Geselischafter der unter der Firma M. Hausdorff hierort bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind verzeichnet: die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Hausdorff, 2 3 Geschwister Hausdorff,
) 4 5 Clara Emma, . sämmtlich zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1869 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur det verwittweten Frau Kaufmann Bertha Hausdorff zu. Gleiwitz, den 7. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berichtigung. Die unserer Bekanntmachuug vom 19. Novem. ber 869 zufolge in Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene Firm laut 't Th' Oschinski, nicht Olschinsti, und ihr Inhaber Theodol Osa nski. Gr. Strehlitz, den 21. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Handelsregister sind laut Verfügung vom 8. am I10ten Januar 1850 folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Firmenregister, bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firm H. Foerster C Comp. Col. 6: Die Firma ist erloschen.
Abtheilung für Civilsachen. .
197
Gesellschaftsregister Nr. 35: Col. 2. Firma der Gesellschaft. Foerster C Neukrantz. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gustav Wilhelm Hugo Foerster in burg eingetragen und die Firma W. Marg daselbst gelöscht worden.
Burg . 2) der Kaufmann Ferdinand August Neukrantz daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1870 begonnen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom II. Januar 1870 am 12. desselben Monats img. Eintragung be⸗
wirkt: A. Kolonne JI. Laufende Nummer: 34. B. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Schmelzer & Richardt a. . C. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechts irren sellschaft e verhältnisse der Gese aft: Die Gesellschafter sind: L der Tischlermeister Rudolph Schmelzer zu Eisleben. . 2 der Tischlermeister Franz Richardt daselbst. Die Gesellschaft hat am 31 März 1868 begonnen. Eisleben, den 13. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 53 folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Ahrens und Brandes. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hoetensleben. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Leonhard Ahrens zu Hoetensleben. Der Kaufmann Heinrich Brandes zu Braunschweig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870. Wanzleben, den I2. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige . . ist auf Fol. 59 heute eingetragen: Firma: Aktiengesellschaft Burgdorfer Stärkefabrik. Vorstand der Gesellschaft: . h . Kaufmann in Burgdorf, AHeinrich Wehling, Hofbesitzer in Immensen, und 3) Heinrich Giere sen., Oekonom in Aarbeck. Rechts perhältnisse; Aktiengesellschaft. Errichtet laut Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1869 und Genehmigungs⸗Urkunde vom 16. November 1869. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Kar— toffelstärke. Zeitdauer: 50 Jahre. Grundkapital: 20009 Thlr. in Aktien à 500 Thlr. Die Aktien lauten auf Ramen. Die Zeichnung geschieht unter der fügung der Unterschrift von zwei standes. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Gesellschaft durch das Burgdorfer Wochenblatt. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Juli. Ordentliche Generalversammlung im September. Bemerkungen: Der Gesellschaftsvertrag und die Genehmigungs— Urkunde sind hinterlegt. Burgdorf, 13. Januar 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: L) Laufende Nr. T. J 2) Firma der Genossenschaft: »Vorschuß⸗ und Sparkassen Verein zu Holzappel, eingetragene Genossenschaft«. 3) Sitz der Genossenschaft: Holzappel. 4) Rechtsverhältnisse:
Das Datum des Genossenschaftsvertrags ist der 12. De— zember 1869.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Karl Mannes von Holzappel als Vorsitzender, Heinrich Schmidt von da als Kassirer. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dieselben zur dirmg des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand im Diezer Kreisblatt.
. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier seingesehen werden.
Limburg, den 9. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht.
Jeckeln.
irma unter Hinzu⸗ itgliedern des Vor⸗
Abtheilung JI.
Es hat sich zu Son n eine offene Handelsgesellschaft unter rma Gebrüder Marz und bestehend aus den Gesellschaftern Wolf tarx jun. und Abraham Marx, beide von Homburg, gebildet. Die—
selbe hat am 1 Januar 1870 begonnen und ist an sie das seither unter
der Firma W. Marx zu Homburg betriebene Geschäft mit allen
Aktiven und Passiven übergegangen. Auf Antrag ist diesem gemäß heute jene Gesellschaftsfirma in das Firmenregister des Amts Hom—
Wiesbaden, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 12 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetra— gen worden, daß die zwischen Aron Marx und Isaak Marx, beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, daselbst unter der Firma »A. Marx St Cie bestandene Handelsgesellschaft am 1. Januar d. J. durch den Austritt des Theilhabers Isaak Marx aufgelöst worden und die Aktiva und Passiva der Gesellschaft auf den Theilhaber Aron Marx mit der
Ermächtigung übergegangen sind, das Geschäft unter der bisherigen
Firma für seine Rechnung fortzuführen. Die Firma »A. Marx et Cie.« ist demnach im Gesellschaftsregister 6 und unter Nr. 879 des Firmenregisters neu eingetragen orden. Trier, den 11. Januar 1870. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Hasbron.
Unter Nr. 880 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Isaak, genannt Hei— 6 ift daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. H. Marx etablirt hat.
Trier, den 11. Januar 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(144 Konkurs ⸗Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Bäckers Ludwig August Wilhelm Protz Inhabers der Firma: August Protz zu Beelitz, ist am 13. Januar 1870, Vormittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung anf den 12. Januar 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt.
; 26 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 25. Januar 1870, Vormittags 105 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termin die Er— klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.
. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
nde bis zum 13. Februar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
,, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 3, , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 135. Februar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 1. März 13870, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudsé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 13. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. (146 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen. I. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Isidor Anders u Darkehmen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— . eröffnet , der 24 der Zahlungseinstellung auf den 9. De— ember 1869 festgesetzt worden.
Zum . Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann Rudolf Gustav Lowatz zu Darkehmen bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den J. Februar er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Lom. missarius, Herrn Kreisrichter Stephani, im Terminszimmer Nr. 3