der Eisenbahn von Jassy an den Pruth behufs Verbindung
Berlin . . . . 109,10 Pfd.
Breslau .. Königsberg 102,25 Danzig . . . Magdeburg 59,55 Stenitin ... Der fast regelm andern großen Städten steht in Berl eine Abnahme entgegen, doch hat in eine mäßige Zunahme stattgefunden, so der Fleischverbrauch pr. Kopf
mit Odessa, vorgelegt.
Rußland und R Gestern fand die Feier . Alexis Alexandrowitsch in
ch ein Allerhöchstes Edikt werden behufs Ver
St. Peters burg, 15. Jenuar.“ des Großfürsten der programmmäßigen
Polen. St . der Eides leistung
Weise statt. — Dur kapitel, d. 100jährigen von dem Kais fürsten ⸗ Thronfolger ko einmaligen Unterstützung äber des Militär⸗Verdie nmen des Ordens kapitels für arme Ritter, zur Erziehun selben, zur Erleichterung des zu ähnlichen Zwecke — Nach dem » otte mit 8 un ahres 1869 beendigt worten. mit Schnellfeuergewehren nach
ien hat den russischen Handels— die persischen Häfen des caspischen
Zunahme bes Fleischverbrauchs in den lin und in Königsberg seit 1842 Königsberg seit 1855 wieder
aß sich in den letzten auf 65— 66 Pfd. auf 73 Pfd. denen Städten ein sehr un— Reihe von Jahren sehr
an das Georgen⸗-Ordens⸗ herrlichung des gen-Ordens 65/000 Rbl. von dem Groß 000 Rbl., zur
5 itte nd sch orgenritter und der verschiedenen
d. 21. Dezember, Jubiläums des Geor er, zu denen noch 5009 Rbl. mmen, also im Ganzen 70, hülfsbedürftiger Ge nsikreuzes und aus den 30000 Rbl. jährlich zur Fürsorge onstant. Jahren in:
Viehsorten ist in verschie bleibt aber in jeder 6 in . 6 96.
Auf Theile Fleisch kamen im Mittel einer Reihe vo ig der Kinder und Waisen der⸗ Auf 100 Theile gleisch n Schicksals ihrer Familien und Schaf- Schweinefleisch n angewiesen. Cronstadter Boten« ist die d Hzölligen gezogenen Stahlge Sämmtlich
Breslau ... Königsberg. Der Körnerver
sich wie folgt:
320, 18 Pfd. 251,12 Pfd. 264,10 Pfd. Breslau . . . 316,78 Königsberg 291,45 Danzig. . . . 324, 82 Für spätere Jahre läßt si
die Angaben für die betreffenden Eine Vergleichung diese daß der größere oder geringere ftel auch in anderen Städten durch das ent— nicht ausgeglichen wird, rbrauch mit dem geringsten
Ausrüstung der schützen im e Marine⸗ Baranossschem
. J brauch in verschiedenen großen Städten truppen sind System bewaffnet worden,
Der Schah von Pers schiffen den freien Eingang in
Meeres gestattet.
Dänemark. Kopenhage gen Folkethingss Gesetzentwurf vor, apparat versehenen Ret im Kirchspiel Hammelen, Motive sprechen u. A aus, lands jetzt mit R. auch an die Versorgung fährlichster Punkt die genann
gen Sitzung des Fo nd die Aufhebung der Bes in ihren Vermö
. Pfd. 296, 22 Psd.
333,80 ch die Vergleichung nicht durchführen, da Jahre nur von einzelnen Städten r Tabelle mit der Tabelle über den Verbrauch ani
Y 248, 40 n, 14. Januar. In der gestri— der Minister des Innern einen Errichtung einer mit Naketen⸗ eim Leuchtfeuer Fornäs,
esttüste Jüt.
vorliegen. Fleischkonsum ergiebt, malischer Nahrungsmi gegengesetzte nur in Ber Brodverbrauch zusammen. st h, 15. Januar. n die Stadt Pesth über 2000600 Einwohner. — Während des abgelaufe Feuersbrünste stattgefunden, we gelöscht wur
itzung legte betreffend die tungsstation b Amt Randers in Jüt daß die gefährlichere W eit versehen sei, daß man ds, als deren ge— te Stelle bezeichnet wird, denken
lkethings kam der Privat— chränkungen, wo⸗ gensdispositionen be—⸗ schiedene Militärs Cieutenants ꝛc. keine n, daß sie eine gewisse
Verhältniß an Brofrüchten lin fällt der höchste Fleischve
(Wien. Z) Die Volkszählung ergab füt
haben in London 167 lche sämmtlich von der Feuerbrigade
Horker Importgeschäf Ausnahmen die Gesammt Die Aukß—,
Rettungsstationen soweit, der Ostküste Jütlan nen Jahres
In der heuti Geseßentwurf, betreffe durch Unteroffiziere 2e. schränkt werder Ehe schließen d jährliche Einnahme
2 nerika. Aus New-York, 16. Ja Das Repräsentantenhaus he bermaligen Wiederzulassung Virginiens 49 gegen 49 Stimmen 9 vo, 24. Dezember v. J, sind Nach⸗ ß Lopez in der Wild—
Ausweise über das New⸗ n, daß mit nur 3 ls in irgend einem Jahre vorher. e 1858 und 1859, die den Ausfall in Folge rner das Jahr 1866, dem öhnliche Lebhaftigkeit mit. abgesehen von Zoll, Fracht f sich auf 19 000,000 Pfd., Sterl., gegen figuriren Woll Pfd. Sterl,
des letzten Jahres zeige einfuhr größer war, a nahmefälle bild der Panik von 1857 ar der Schluß des Bürgerkrieges eine außerger Der Gesammtwerth
und anderen Auflagen, belie 16,200,000 Pfd. Sterl. fabrikate mit 5750, 000 Pfd, Baumwollfabrikate mit 3,500 009 Seidenfabrikate mil 5,00 C000 Pfd. Teinenfabrikate mit 3,150 000 Pfd. Ster Waare mit 1700, 090
wund ver ürfen, ohne nachzuweise haben, zur ersten Behandlung.
nuar, wird pr. atl. aus hat die Bill zur Ver— ngenommen.
en die Jahr 1szugleichen hatten, fe
der Einfuhr,
im Jahre 1868. Darunter Sterl.,, gegen 5,150,000 Pfd. Sterl.,, gegen 2700000 Pd Ster, gegen 4 350,000 Pfd gegen 2500, 000 Pd Pfd. Sterl., gegen Im Ganzen ist, wie es heißt träglsch gewesen, und nur wenis nd da erlitten.
Kabel gemeli behufs der a liger tretung im Kongreß mit l
— Aus Rio de Janeiro, richten eingetroffen, welche bestätigen, daf niß von Vacaria umherirrt und der
digt ist. A sien.
und gemischte 1500, 000 Pfd. Sterl. im Jahre vorh das Jahr für Importeure mäßig ein schr schwere Verluste wurden hier ur
Kunst und Wißfsenschaft.
— Das 4. Heft des 4. Jahrganges der Stadt und Land Magdeburg« enthält u. A. folgen Wendenlande, Domherr zu M dt. — Beiträge zur ältesten JI Die Drucker des 15. Jahrhunder nasial · Sberlehrer zu Seehausen i. d. tischen Ghmnasiums zu Magt Zur Geschichte de Von Dr. Jacob: Wernigerode.
Krieg thatsächlich been—
Der Herzog von lge von hier nach den oberen hat versprochen, ihr Mög⸗ Jahres
Kalkutta, 8. Januar.
Edinburgh ist gestern nebst Gefo Provinzen abgereist. D. lichstes zu thun, um mit die Exportzölle auf Reis
Peking, 18. Dezember. Vereinigten Staaten ahgese Burlinghame's Mission in Europ
an anderen Orten haben die
Die Regierung er ͤ dern Beginne des finanziellen
ser hat den mit der Re— ten ahgeschlossenen Handelsvertrag a 1st zu keiner
»Geschichtsblätter fü de Aufsätze: Vom Archiv
agdeburg. Geschichte der Buch
abzuschaffen.
Der Kai Fürst aus dem
Nath v. Mülverste druckerkunst in Magdeburg. Von Götze, Gym Geschichte des Altstäd Von Dr. Holstein. — orf im Kreise Reuhaldensleben. ar und Bibliothekar ir andräthlichen Kreise Magdeburg früh dapellen, Kalande, fromm Kirchen, deren geistlit Vom Archiv⸗Rath wo ileg für die Sudenburg voh rreste einer eigenthümlicht und die Trennung dich Vom Gymnasial-Direktor a.
atalog über die i. J. 1869 druckten schwedischen gr 5 Werke (160 meh Theologie und Kirchch esen und Gymnastik 20, schöne Wissenschaften? dovellen und Märchen I eschichte , Geographie h Medizin 37, Oekenom vissenschaft und Navis vermischte Schriften
gierung der ratiflizirt. — permanen
In der
(Fortsetzung). — Beiträge zur 2) 1632 — 1798. Dorfes Ackend Gräflich Stolbergischem Archiv Verzeichniß der im heut; und noch jetzt bestehenden Brüderschaften und Hospitäler, sowie d Schutzpatrone bekannt sind. (Fortsetzung.) Mülverstedt. — Erzbischaf Günthers Prip Von Dr. K. Janicke — Uebe zu Dodendorf
ten gemacht w Provinz Schansi und Kaiserlichen Siege errungen.
2 ustralien. our, ment von Victoria wird in die prorogirt werden. gezeichnete geschildert. versprechend.
Sydney, rung zur Nachrichten aus
Melbourne, 8. Dezember. Das Parla—
sem Jahre wahrscheinlich nich le Lage wird als eine aus— ten auf die Ernte sind viel
Stifter, Klöster, Kap
Die figanziel Die Aussich
Die Opposition hat die Regie⸗ Die letzten
Jahre 1418. Wandschrift in der Kirche Kirche von der zu Osterweddingen. Wiggert. — Miscellen.
Der am Beginn d. J. erschienene K eden und Finnland ge und kleineren Schriften enth als 1868); davon betreffen: 159, Philosophie 23, Schul w riften 22.
4. Dezember. des Parlaments gezwungen.
friedlicher Natur. . Ernte in Süd-Australien
Auflösung J Neu⸗-Seeland sind
Adelaide, 8. Dezember. . . ält im Ganzen 116 Philologie 85,
tistische Nachrichten Nachrichten gestaltet sich taate folgendermaßen: dratmeile Flächeninhalt in den Re— 1665 Grundbesitzer, Cöslin 120, Bromberg 0, Liegnitz und Breslau 250, in ver 450, Cassel 760, Rhein— zsbaden 1000 Grundbesitzer.
decker über die Ernährung der reßer Städte entnehmen wir Fleischverbrauch in me
iedenen Perioden
geschichte und Jugendschriften 72, Volkssch (davon Poesie 33, Dramatik 41, Roman vermischte Schriften und Kalender 53) G Staatswissenschaft 9, Naturwissenschaften 49, und Technologie 64, Mathematik 42, Kriegs! tion 16, Rechtswissenschaft 23, schöne Kunst 16,
die Grundstücks
— Nach amtlichen Es kommen
vertheilung im preußi Summe auf di lralsund rankfurt 4. O. 2 stfalen 420, H ierungsbezirk Wies ft des Dr. Schieffer und anderer g as zunä— Städten zu versch en Kopf jährlich in:
schen S in runder gierungsbezirken S 140, Posen 180, F den Provinzen provinz Po, Rig
— Einer Schri Bewohner Königsbergs folgende Angaben: reren preußi kamen auf d
5 4 — Bei dem Erdbeben auf Santa Maura am 28. v. M. us; erstört worden. Aus den Trümmern wurd
sten ist erheblich. D
nto verspürt.
ist die Hälfte der Stadt z 16 Leichen herausgezogen. Die Zahl der Verle
anlangt, ; selbe Erdstoß wurde auch auf Korfu und Otra
; 20
— Erdbeben in Californien und Nevada. (N.Yerk. Handelsz.) Am 27. Dezember gegen 6 Uhr Morgens wurde in Ost⸗Californien und Nevada ein Erdbeben verspürt, wie solches in gleicher Heftigkeit daselbst noch nie eingetreten. In Sacramento, Marysville, Graß Valley, Nevada City, owa Hill, Stockton, Chico, Truckee und anderen benachbarten tädten wurden Stöße von größerer und geringerer Heftigkeit wahr⸗ genommen. In Virginia City, Nevada, stürzten Mauern ein, Glocken wurden in Bewegung gesetzt 3. und die Bestürzung war eine allge— meine. In tiefen Grubenschachten waren die Stöße von besonderer Heftigkeit. Die Schwingungen gingen von Norden nach Süden und dauerten ungesähr 10 Sekunden. In Reno ging den Stößen ein dumpfes Geräusch voran, welches zwei Minuten dauerte und allge⸗ meinen Schrecken hervorrief. Der in westlicher Richtung fahrende Expreßzug wurde zwischen den Stationen Wadsworth und Reno durch Felsblöͤcke und Erdmassen, welche in Folge der Stöße auf das Geleise geschleudert worden waren, über eine Stunde aufgehalten. Im west⸗ lichen Theile von Nevada wurden Erdstöße die ganze Nacht hindurch verspürt, welche sogar den von Virginia City abgegangenen Zug der Tarfon Eisenbahn zum Entgleisen brachten. 9.
. Gewerbe und Handel. . Einfuhr Frankreichs in den ersten 8 Monaten 1869 belief sich nach dem Exposé de la sit. de Pemp.“ auf 1965, 844 000 Fr.,, 229,343,000 Fr. weniger als in der gleichen Periode 1868; die Ausfuhr auf 1/940 187/000 Fr. 174352000 Fr. mehr als in demselben Zeit raum 1868. Der Ausfall in der Einfuhr ist durch die bessere Ernte des Jahrer 13398 veranlaßt worden; die Einfuhr von Cerealien hat in 1869 gegen 1868 um beinahe 286 Weill. Fr. abgenommen. An dem Mehr der Ausfuhr pro 1869 nahmen Fabrikate mit 60,437, 9000 Fr., Rohstoffe mit 113,915,009 Fr. Theil; unter den letzteren befinden sich 27 Mill. Fr. Getreide, Ein und Ausfuhr zusammengenommen, er. geben in den ersten 10 Monaten 1869 einen Ausfall von 54,991,000 Fr. Die Differenz in der Getreideeinfuhr zwischen 1868 und 1869 beträgt indessen, wie bemerst, allein 2865 Millionen Fr.
Die in französischen Häfen in den ersten 8 Monaten 1869 einlau⸗ fenden Schiffe maßen 4313999 Tonnen, die auslaufenden 2984, 000 T ern 4350 000, resp. 2690 009 T. in demselben Zeitraum 1868. Die
ermehrung kam bei den einlaufenden zur Hälfte, bei den auslau⸗ fenden Schiffen zu zwei Dritteln der französischen Flagge zu Gute.
Der Handelsverkehr Frankreichs mit den einzelnen Ländern hat sich in den ersten 8 Monaten 1869, im Vergleich mit demselben Zeit ⸗· raume 1868) wie folgt, gestaltet; Einfuhr aus Großbritannien 339/439, 000 Fr, gegen Ih 540,000 Fr. in 1368. Die Einfuhr von Baumwolle, Seide und Getreide hat, um 22 Mill. Fr. abgenommen, dagegen hat die von Wollenwaaren um 7 Mill. Fr.), Seiden, Mer tallwaaren 1c. zugenommen. Die Ausfuhr Frankreichs nach Groß ⸗ britannien erreichte in 1869 558,181,600 Fr., gegen 311,999,005 Fr. in 18668. Das Mehr von 27 Mill. Fr. fällt hauptsächlich auf landwirth⸗ schaftliche Produkte; Butter 8 Mill. Fr, Wein 4 Mill. Fr Eier 2 Mill. Fr. 2. — Von Belgien wurden in 1369 1815751000 Fr; ein- geführt, gegen 199,699 009 Fr. in 1868. Der Ausfall von 18 Mill Fr. ist durch Getreide und Leinen herbeigeführt loorden. Die Ausfuhr nach Belgien ist 18689 von 145/4345000 auf 170,684,009 Fr., also um mehr als 25 Mill. Fr. gestiegen, hauptsächlich in Getreide, Wein und Wollenwaaren. — Die Einfuhr aus dem Zollverein hat sich 1868/9 von 148, 1474009 auf 109080009 Fr, allo um cg. 39 Mill. Fr. ver— mindert. Die Getreideeinfuhr allein weist einen Ausfall von 52 Mill. Fr. auf. Zugenommen hat die Einfuhr von Holz und Kohlen. Die Ausfuhr nach dem Zollperein ist von 113.6159906 auf 13944871900 Fr. gestiegen und zwar in Wollenwaaren um 5. Mill. Fr., in Wollengarn um 4 Mill. Fr, ferner in Wein, Kramwagren und Leinen; dagegen hat die Ausfuhr von Seidenwaaren um 8 Mill. Fr. abgenommen. — Die Einfuhr aus Italien ist 1868/9 von 193,276, 000 auf 173,357,000 Fr. gefallen, hauptsächlich in Getreide und Vieh. Die Ausfuhr nach Italien ist von S6 / g8 000 Fr. auf 128,062,000 Fr. gestiegen, beson⸗ ders in Seiden und Wollenwaaren, roher Seide, Baumwollenwaaren und Seidenraupeneiern. — Die Einfuhr aus. der Schweiz belief sich in 1869 auf 59,733,000 Fr gegen Hö„389, 000 Fr, in 1868, die Aus⸗ fuhr dorthin 1869 auf 148 895,000 Fr gegen 146,728, 000 Fr. in 1868. Aus den Niederlanden wurden 1869 15,035,000 Fr. (1868: 16,571,000 *) eingeführt. Die Ausfuhr dorthin betrug 1553585099 Fr 7 Mill. Fr. mehr als in 18368, in Getreide, Baumwolle und Wein bestehend. 2 Ganzen haben die hier namhaft gemachten 6 Staaten resp.
taatengruppen in 1869 für 128 Mill. Fr. mehr Waaren aus Frank— reich bezogen, als im J. 1868.
— Verkehrs⸗AUnstalten.
— Die franzõsischen Eisenbahnen hatten nach dem Expose de la situation de empire am 31. Dezember 1869 eine Länge von 24194 Kilom., und zwar 21,887 definitiv, gz event. konzessionirte Linien, 1383 klassifizirte aber noch nicht konzessionirte Linien, gegen 21 1131, resp. 79, — 1790 Kilom. am 31. Dez. 1868. Im Betriebe defanden sich Ende Dez. 1869 165920 Kilom.; gegen 16,237 Kilom. Ende Dez. 1868. Die Kosten dieser Eisenbahnen beliefen sich auf 3573 047200 Fr. für die Gesellschaften und auf 1713748921 Fr. Staats Subvention. Am 31. Dez. 1869 hatten die Gesellschaften von dem sie treffenden Kostenantheil 7.0393236,800 Fr. bezahlt, so daß noch 1533381 0,„400 Fr. aufzubringen blieben; der Staat hatte am Il. Januar 1870 noch S8, 561,010 Fr. Kapital zu zahlen (625,171,033 Fr. sind in Annuitäten zablbar). Die Kosten belaufen sich im Durch— schnitt auf 450,957 Fr. per Kilom, die Staatssubvention auf 75,128 Fr. per Kilom. 3
Im Jahre 1868 wurden auf den französ. Eisen bahnen 105017972 assagierẽ im Durchschnitt 37 Kilom, weit, 42.785413 Tonnen Fracht- güter durchschnittlich 150 Kilom. weit befördert. Die Roheinnahmen beliefen sich auf 752645279 Fr. oder auf 12 700 Fr. per Kilom—
Im Jahre 1869 sind in den ersten 10 Monaten auf den Eisen⸗
bahnen 2 Passagiere und 4 Beamte getödtet und 112 Reisende und 61 Beamte verleßt worden.
. — In einem Werke des Administrators der Großen Russischen Eisenbahn-Gesellschaft, J. Hopyn de Tranchéère, wird der Stand der ru ssisch en Bahnen am 1. Januar 1869 statistisch verifizirt. jenem Tage betrug die Länge der vollendeten und in der Ausführung begriffenen Linien 11108 Werst, davon wareg 11113 Werst im Be— triebe des Staats; 54568 wurden von Privatgesellschaften exploitirt; vom Staat erbaut oder im Bau begriffen waren 1175 Werst, von besonderen Gesellschaften 33633. Werst. Zu den 111087 Werst kom⸗ men noch 3230 Werst als die Länge der acht Bahnen, deren Anlage nach dem Plane des Ministerrathes als die dringendste erscheint. Kurzem wird also Rußland 1433387 Werst Bahnlinien haben.
Königliche Schauspiele.
. t Im Opernhause. (15. Vorst) Die Hugenotten. Oper in 5 Abth., nach dem zin fn von Seribe, übersetzt von Castelli. von P. Taglioni.
Dienstag, 18. Januar.
Musik von Meyerbeer. Wippern. Vaͤlenti K Fr. Harriers⸗
Valentine: Fr. Lucca. Raoul de Nangis: Hr. V . Marcel: Hr. Fricke. gis: Hr. Wachtel
Anf. halb 7 Uhr. Im Schauspielhause.
me (17. Abonn. Vorst. Doktor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. 36 ) Uhr. . och . Im Opernhause. (16. Vorstell.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, über⸗ . Musik von C. M. von Weber. Rezia: Frau von Voggenhuber. Herr Woworsky.
Extra ⸗Pr. Mittwoch, 19. Januar.
setzt von Th. Hell. von Hoguet. Horina. Anf. 7 Uhr. Im Schauspielhause. (18. Ab. -Vorst.)
sinnig. Drama in 2 Akten nach Melesvilles: bearbeitet von L. Angely.
g Fatime: Frl. Scherasmin: Hr. Krause.
Sie ist wahn⸗ ö . »Elle est folle«e, bearbe : Hierauf: Eine Partie Piquet. Lust— spiel in * nach dem Französischen von F. Denecke. Anfang Pr.
Dienstag, 18. Janugr. Schauspielhauses. spieler · Gesellschaft: 1IncOonhnu. .
Donnerstag, 20. Januar. Zwölfte Vorstellung: Mademoiselle de la Seiglière. ;
ĩ r. Im Saal-Theater Elfte Vorstellung der französischen Schau⸗
Le chef d'oeuvre
des Königl.
Renaudin
Fele nun ea Ve ä de- bak RRE SHBpexä-cekhked v. 16.
Bar. Abr Tenmp. Aby pP. L. v. M. .. 336,3 —0, 5 — 2, 2 l, a 8G ., mässig. O, S 3, s SC., stark 7, s 6 38 —— Stakk. O, 7 3, 6 SSO., schwach. bed., gest. Schn. S, schwach. WS W., schw. Led., gest. Reg. NW., Schw . „ schwach. W., schwach. W., schwach. 1 S., mässig. W., schwach. Windstille. SW. , schwach. trübe. J 2 W., schwach. S., schwach.
Allgemeine
. Himmel sansiecht
Königsbrg. 335.8 - l, — bedeckt. Däne; l, 4 13,9 2,6 5, o 3, 1 * 5, 4,0 * 6, o
35. bedeckt. Stettin 22 * . h
ganz trübe n) bedeckt.
Ratibor ... 3 bedeckt. Breslau .. Torgau ... 33. Müuster .. 335
dichter Nebel.“)
ö Flensburg. „35, — Wiesbaden 333, 0 Kieler Hat. 336, Wilhelmsh.
trübe, Regen. SW., schwach. bedeckt, Kegen. SW. . schwach. bedeckt.?) NNO. , schwach. bezogen.
NVW. , schwach. trüb.
NW., mässig. bedeckt, regner 8 ; NW., schwach. bedeckt. NNV.., schw. strübe.
NW., mässig. sehr bewölkt. WS W., mässig. bewölkt.
„ sehwach. OSO. , schw. O., schwach. SO. , schwach. NW., schwach. O.. schwach. NNW. , schw. NW., still. Wos W., sehw. O., schwach. O., mässig. NNW. , schw. strübe. N., schwach. SW. , stark. W., schwach. Windstille. — N., schwach. NNO., mässig. ) Regen, gestern Abend Regen. “) Feiner Regen. I Gest. Abend Schnee. 3 Uhr SSC., schwach. schwach.
. , , r
.
Bremen.
56 j Wes erleuehtkh. 336, 2 .
aranda 340, s singfrs. 338, s Petersburg
hedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. ) wenig bewölkt. bedeckt.
Moskau. Stockholm. 337. Skudesnäs. Gröningen. Helder. . . . Hõrnesand Christians. . ,,,
Constantin. 33
bed., Schnee. wenig bewölkt.
J
1
bedeckt. bedeckt. bedeckt.
Cnerhiourg 340,5 St. Mathien 337,7 Helsingör. —
Frederikshav. . —
11
e . ,
.
) Nachts . Gestern Nachm. 6) Gest. Nachm. 3 Uhr SSO.
) Strom 8.