220
Nr. 2 bezüglich der Firma van der Lecuw, van Beck und Comp. zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden:
In unserm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters: Firma; Grave K Thiel.
Sitz: Hagen.
Ribe e simnisse: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Her: mann Grave von Hagen und der Kaufmann Adolph Thiel von Bochum. .
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 18700.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 am 16. Januar 1870.
Hagen, 0. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters: Firma: J. Gogarten K Klein,
Sitz: Hagen , Die Gesellschafter sind der Kaufmann
Julius Gogarten aus Rade vorm Walde und der Kauf— mann Ewald Klein zu Hagen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 am
10. Januar 1870. Hagen, den 10. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters ist die Firma Gebrüder Mahler zu Paderborn eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Louis Mahler zu Paderborn, 2 Kaufmann Albert Mahler daselbst. Die Gefellfchaft hat am 1. Januar d. I8. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 am 8. dessel⸗
ben Monats, Ikten über das Gesellschaftsregisters Band II. pag. 54.
Paderborn, den 8. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1870 ist auf Anzeige von
dem nämlichen Tage die Firma 4 ; Becker C Nicolaus
dahler und als deren Inhaber I) der Graveur Louis Becker dahier, 23 der Graveur Carl Nicolaus dahier, heute in das Handelsregister eingetragen worden.
anau, am 12. Januar 1870. Hanau, ans Jai gin a Karel gericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden: daß aus der unter der Firmg Conrad Deines jun. dahier best ehen · den Handelsgesellschaft der Gesellschafter Wilhelm Deines dahier, Oberherichts Rath a. D., ausgetreten, der Fabrikant Gustav Deines dahier als Gesellschafter eingetreten, und hierdurch die dem letzteren laut Anzeige vom 29. Januar 1866 ertheilt gewesene Prokura weg- gefallen ist. . Hanau, am 12. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden:
daß aus der dahier unter der Firma Marie Pannot Nachfolger be stehenden Handelsgesellschaft die Gesellschafterin Charlotte Jünger von hier ausgetreten und die Ehefrau des Steindeckermeisters Wil—= helm Lang, Elisabeth, geborene Nicolai von hier, als Gesellschafterin eingetreten ist.
Hanau, am 12 Januar 1870. Koͤnigsiches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 53 unsers Firmenregisters eingetragene Firma — W. Berstorff — Inhaber; Mühlenbeßitzer Carl Friedrich Wilhelm Berstorff in Zoblitz ist erloschen, und zu Folge Verfügung vom 11Iten Januar 1870 heut gelöscht worden. Rothenburg O. L, den 12. Januar ,,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es ist heute in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden Nr. L bezüglich der Firma van Beck Comp. zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden: Catl Friedrich Wilhelm Pfeiffer von Biebrich, jetz zu Worms, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Anthony van Beck jun. zu Biebrich eingetreten.
Wiesbaden, den 106 Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amis Rüdesheim ein⸗ etragen worden, daß die Firma Goitlieb Müller C Cie. zu Winkel n Liquidation ist, und daß Hermann Schäffer zu Winkel und Emil
Haas zu Wiesbaden die Liquidatoren sind.
Wiesbaden, den 10. Januar 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
heute in die Handelsregister des eingetragen:
delsgeselischaft ist unter der Firma Gesellschafter sind: 1) Maria Anna
Busch; : Gesellschaft hat begonnen am 23. September 1866.
Handelsgerichis ist heute bei Nr. . l Transport- Versicherungs-⸗Aktien - Gesellschaft in Gladbach, eingetragen
worden: Heinrich Lamberts in Gladbach wohnend, aus demselben ausgetreten
uͤnd an' die Stelle des Ausgetretenen der Kaufmann Friedrich Wilhelm
mentspreis des Wochenblattes der Annalen
Es ist in das Prokurenregister des Amts Königstein eingetragen
worden, daß die dem Heinrich Dröser zu Weiekirchen sür die Firma vandlung (aiexanmelt, e
P. J. Dröser daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 11. Januar 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es ist heute in das Gesellschaftsregister des Amtes Wies baden
Die Geseuschaft ist seit dem 31. Dezember 1869 in Liquida- tion, die Liguidatoren sind die Gesellschafter selbst; jeder ist berechtigt, allein zu handeln * Wiesbaden, den 10. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung wurde Königlichen Handelsgerichts dahier
a) bel Nr. 93 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesell. schaft unter der Firma: Carstanjen & Scheidt in Crefeld: Diese Gesellschaft ist mit dem 12. Januar 1870 aufgelöst worden und am 15. dess. Mis in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den bisherigen Gesellschaftern 1) Frau Wittwe Wil— helm Eduard Carstanjen, Henriette Louise, geb. Schroers 2) Jo- hann Friedrich Wilhelm Scheidt, und 3 Johann Heinrich Thomas Schifflin, alle 3 zu Crefeld wohnhaft, in Gemeinschaft mit dem ebendaselbst wohnenden Kaufmanne Daniel Schroers besorgt, in der Art, daß jeder der genannten 3 bisherigen Gesellschafter zwar einzeln, jedoch nur unter Mitwirkung des Mitliquidators Daniel Schroers, . vornehmen kann, so daß also die Namensunterschrift des Letzte ⸗ ren, außer derjenigen eines jener früheren Gesellschafter, der Zeich. nung der Liquidationsfirma stets hinzutreten muß;
b) bei Nr. 284 und 361 des Prokurenregisters, daß die Prokuren, welche die Kaufleute Philipp Ludwig Schifflin und Franz Eduard Heydweiller, beide hierselbst wohnhaft, für die gedachte Gesell. schaftsfirma: Carstanjen & Scheidt jeder einzeln bis jetzt geführt haben, erloschen sind.
Crefeld, den 13. Januar 1870. Der Haͤndelsgerichts ⸗ Sekretär Sch ei dges.
In das Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Koͤnigl. andelsgerichts ist heute eingetragen worden sub nam. 523: die Han ⸗˖ . W. Busch Erben in Grefrath.
atharina Busch; 2) Peter Johann daselbst wohnend. Die
3) Wilhelm Peter Busch, Kaufleute,
Gladbach, am 12. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreiß. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute
Christian Daniel Ernst Vowinckel, Heinrich Joseph Cornely und Hein⸗ rich Wilhelm Hoffmann ist die , . unter der Firma Cornely,
zwischen ihnen bestandene . Vowinckel & Co. in Gladbach
urch Lebereinkunft am 1. Januar d. J.
Demnach ist heute bei Nr. 323 des Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗
gisters des hiesigen Königl. Handelsgerichis die Auflöͤsung der erst erwähnten Handelsgesellschaft vermerkt und sodann sub num. 522 des⸗ selben die neue Gesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 12. Januar 1876. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
—
n das Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen h 3 gin em isch Westfälischer Lloyd
daß das Mitglied des Vorstandes, Kaufmann Wilhelm
Greef, in Viersen wohnend, als Mitglied des Vorstandes gewahlt
worden ist.
Gladbach, am 12. Januar 1870. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
Annalen der Zandwirthsfchaft
in den Koͤnigl. preuß. Staaten.
Herausgegeben vom Präsidium des Königl. Landesökonomie ˖ Collegium und redigirt von dessen General-⸗Sekretär C. von Salvinti,
Geheimer Regierungs-⸗-Rath.
„Daß die Annalen als amtliche Publikation des Königl. Landeb⸗ Oekonomie Collegiums und herausgegeben unter Mitwirkung del fämmtlichen landwirthschaftlichen Akademien des preußischen Staater an Reichthum des Materials naturgemäß alle andern landwirthschaft lichen Zeiischriften übertrifft und jeder Landwirth in jeder Nummer
eine Fülle des Interessanten und für seine Wirthschaft praktisch Ve ⸗
werthbaren findet, darf nicht erst hervorgehoben werden.
Auf eins darf aber hingewiesen werden, daß nämlich der Abonnt (52 Nummern à 1— Bogen nebst Anzeigeblatt) von nur 27 Thaler für das ganzt Jahr um so mehr ein enorm billiger zu nennen ist, als die Ver lab, ! kz Enn geen Lan Ken iim) für diesen Preis das Blatt noch wöchentlich den Übonnenten franco durch di
Briespost ins Haus liefert.
die zur Liquidation gehörenden Handlungen
aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Händelsgeschaͤft mit Aktiven und Passiven auf die Theilhaher Christian Daniel Ernst Vowinckel und Heinrich Joseph Cornely übergegangen, welche beide Letztere dasselbe von gedachtem Tage an unter der obigen Firma in Gladbach fort—
führen.
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr. Insertions preis für den Raum einer
Druckzeile S5 Sgr. — t a — 4 63
Königlich Preusiseher
Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmstraße.
Berlin, Dienstag den 18. Januar Abends
1870.
Se. M aje stäᷣ t der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich griechischen Minister der auswärtigen An— gelegenheiten, Délyanny, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; — ferner den nachbenannten Königlich bayerischen Archiv—⸗ Beamten, und zwar dem Reichs -Archiv⸗Vorstand Professor Dr. von Löher zu München den Königlichen Kronen-Orden zwei⸗ ter Klasse, dem Vorstand des Archiv⸗Konservatoriums in Bamberg, Dr. Rapp, den Königlichen Kronen—
Orden dritter Klasse, dem Archiv-Sekretär Dr. Schäffler zu
München und dem Archiv-Selretär Köberle zu Bamberg den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse; — so wie endlich dem Fürstlich reußischen ZollRath von Kutschenbach zu
Schleiz und den Kaufleuten Edmund Dircks und Victor
Dircks zu Bordeaux gleichfalls den Königlichen Kronen⸗-Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Schatzrath Merkel zu Hannover den Rothen Adler—
Orden dritter Klasse; dem Seconde⸗Lieutenant a. D. Levin
ju Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten katholischen Schullehrer Großhanten zu Boisheim, im Kreise Kempen, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem evan— ßelischen Schullehrer Well brock zu Waakhausen, Amts 9Oster⸗ holz, und dem Gerichtsboten Gastreich zu Bilstein, im Kreise Olpe, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Den Geheimen Ober-Justiz-Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Dr. Friedberg ug e h zum Vorsitzen⸗ ö 6h. nen, eines ente elben zu ernennen und demselben den Ra der Räthe erster Klasse beizulegen. . .
Norddeutscher Bund.
Heute wird der Titel mit der Chronologischen Uebersicht zum Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes pro 6. ausgegeben.
Berlin, den 18. Januar 1870.
Zeitungs-⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn-⸗Baumeister Lütteken bei der
Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Langenberg, ist zum König—
lichen Eisenbahn-Bau-⸗Inspektor ernannt und demselben die Stelle des Vorstehers des technischen Centralburegus bei der Bebra ⸗ Hanauer Eisenbahn in Cassel verliehen worden. z Dem bisher als technischer Hülfsarbeiter bei der Bau— btheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe . öffentliche Arbeiten kommissarisch beschäftigt gewesenen ume ter Rudolf Samuel Ferdinand Hesse ist, unter nent. . , die etatsmäßige nisch ülfsarbeiter-Stelle bei dem Königlichen Polizei⸗ Präsidium zu Berlin verliehen worden. y
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Roudolf am Gymnasium in Neu ist das Praͤdikat »Professor« verliehen worden. l
ö Finanz⸗Ministerium. er bisherige Zahlmeister Feyerabendt ist zum Gehei⸗ men Registrator ernannt. 1. st hg
Professor
Vaters, resp.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen k vom 15. Januar 1870.
1) Geprägtes Geld und B ö no,, 2 ö, js . Kö arlehnskassenscheine . .. ...... . .. '? ; 3 Wechselbestaͤnde. .. .. K 953 B H Lombardbestände ... ...... ...... I871aF, 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva ..... .. . . w w 14,041,000 Paffiv'a. . 6) Banknoten im Umlauf .. ...... . . ... ) w 36, . 1er , g 8) Guthaben der Staatskassen, Institute . und Privatpersonen mit Einschluß des d er hee ... kö 2 (89, 000
Berlin, den 15. Januar 1870. Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank. Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Angekommen: Der General-Major und C der 18. Kavallerie⸗Brigade von r, . von .
Berlin, 18. Januar. Se. Majestät der König hab ner gn s bigt geruht; zur Anlegung des dem 5 ĩ f r. von Holtzend orff zu Berlin von des Königs er Niederlande Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens
vom Niederländi 6 ,, Löwen, Allerhöchstihrꝛ Genehmigung zu
unten Hen , , . ezugnahme auf unsere Bekanntmachu 9 ĩ 862. (Amtsblatt der Königlichen Regierung J,, de 33 Stück 21, S. 152) bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß zur Prüfung derjenigen Elementarlehrer, welche in hiesigen mitt! heren und höheren Knabenschulen im Lateinischen, Französischen oder Englischen zu ,, ., ein Termin auf en 23. und 24. Febru ! von . , worden ist. 8 . Wir fordern deshalb diejenigen Lehrer, welche sich di l zu unterziehen beabsichtigen, hierdurch auf, . n enn. Lebenslaufes, in welchem insonderheit die Angabe über die Vorberei- tung zu dem fremdsprachlichen Unterricht enthalten sein muß und des . , . n. bis zum 15. Februar d. J iftlichen Antrages unter Verw i von kö , endung eines Stempels von Berlin, den 11. Januar 1870. Königliches Provinzial⸗Schul Kollegium. Reichenau.
J
Die diesjährige Aufnahmeprüfung für das hiesige Seminar für Stadtschulen findet am Mittwoch, den 9. März d. J., statt. Diejenigen, welche daran Theil nehmen wollen, haben sich schriftlich bei uns anzumelden und der Eingabe: 1) einen selbstverfaßten, die persönlichen Verhältnisse und insbesondere den Bildungsgang darlegen den Lehenslauf, 7) den Tausschein, 3) den Confirmationsschein, 4 ein Zeugniß über die genossene Schulbildung, 5) ein Zeugniß der Orts- obrigkeit oder des Geistlichen über den sittlichen Lebenswandel, 6) ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand, 7) eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schutzblattern und 8) eine Erklärung des Vormundes, daß für den Unterhalt während des
28