1870 / 14 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel.

Fonds und Staat s-Papiere.

Eis enbabn-St amm- Aktien.

Amsterdam ...

Wien , ,

ihr

Frankfurt a. M.,

südd. Währ..

ue, 14 Thlr. u

uss Petersburg.. .. do. ö Warsehau .... Bremen

Z250 RFI. 00 Mb.

Kurz. 2 Alt. Kurz. 2 Alt. 3 Alt. 1

250. 300 Mk.

1L. Strl. 300F r.

1501. 150 R. 100R1. 100̃1. 100 Thlr 8 Tage 100 Thlr 2 Mt. 100 8. R. 3 Weh 100 8. R. 3 Mt.

90 8. R. S Tage 100 T. d. S Tage

2 Mt. 2 At. 2 Mt.

S Tage. 8:

S3hꝝ

S1 g bꝛ 56 206 ö6 2261 O9, G 99 6 S2 bꝛ

N74 g bz IIOQꝝybꝛ

Fonds und Staats-Papie re.

Frerunsige Anl

eihe 17 1/4 u.

160 1964356

do. do.

Italienische Rente. . .

Rumän. Eisenb do.

Egl. Stücke 1864 Holl. -

Engl. Anleihe Pr. Anl. de 1864

. 5. Anl. Stieg. 6 do. 9. Anl. Engl. St

Amersk. ruckz. 18836 do Oesterr. Papier-Rente

do. 1885 Silber- Rente... 250 FI. 1854... Kredit. 100.1858 Lott. Anl. 1860 do. 1864

Tabaks- Oblig. Tabaks- Akt..

do. kleine.

de 1862

O.

do. de 1866

do. Holl. -

S M SG CO C JI 1 011 2 11121 ö

do. verschieden

e

do. pr. Stüek do.

T5. u. MI. I 02ISba

Sor bz hg ba C

S4 detwbꝛa Sh br S9 &

B43 B iiszba

917 b2 49562 o 77 bꝛ 6 723 bz S6 5 6

55 ß

S6 * bꝛ 3942

7 Iz bꝛ 713 b2 g4 G

86

32 zetwbꝛ

89 6

g. ii9a zba e 66 6**

80 * ba S9 3 96

Alsenzb. v. Si. g. Amst. - Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. ( Carl- L. B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. Bexb Naint .d v gsbh. ; Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Reichenb. · Pard. Russ. Staatsb. .. Südõst. ( Lomb.). Warsch.·· Bromb. Wsch. Ld⁊.v.St.gʒ Warsehau- Ter. do. Wien.

dd CO Te

dẽ = 1 3 0

21 3 83

oM m

ö M-

D Om 36

Ss G - , , / , , .

es

942 B 90 bz 98g bꝛ o58bz B

v.73 6

zzz br 745 b2 volle 68 B

7.27 tas ab

67 6

dx a9 g bꝛ

1318 an (br

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro Abfuhr .. Aquarium. Br. Tivoli) Kassen- V. Hand. - G.

1868

1863

100 B 13235 B 166 6

7. 129362

229 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag den 18. Januar

ͤ Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 18. Januar. Soeben ist das in diesem Bl. bereits erwähnte, auf Veranlassung des Königlich preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unternommene 6 Lartenwerk zum Abschluß gekommen, nämlich die im

erlage der Neumann'schen Landkartenhandlung hierselbst erschienene Geologische Karte der Provinz Sachsen von Magdeburg bis zum Harz«, aufgenommen von Julius Ewald, ieselbe besteht aus vier großen Blättern, nämlich den Sektionen Magdeburg. Staßfurth, Halberstadt und Braunschweig. Die topo— graphische Grundlage dazu ist nach der Karte des Königlich preußischen Generalstabs und / soweit es sich um braunschweigisches Gebiet handelt, nach der Papen'schen Karte unter Fortlassung desjenigen Detaile, welches für die geognostische Darstellung stoͤrend gewesen sein würde, hergestellt und dabei der Maßstab der beiden genannten topographi⸗ schen Karten, / ο oc der Natur, beibehalten worden. Die Ausfüh— rung der schwarzen Platten wie des Farbendrucks hat in dem Moser— schen lithographischen Institut hierselbst stattgefunden. . Die vorliegende Karte bringt einen in geologischer und technischer Hinsicht gleich interessanten Landstrich zur Anschauung. Derselbe hildet geologisch betrachtet das östliche Ende einer großen, gegen Süd-⸗Osten

Vfeile da, wo es zweckmäßig erschien, von den Sattellinien bis in die Muldentiefsten gezogen worden.

Durch alle diese Hülfsmittel wird die Karte, welcher der Ver⸗ ,. ö und spezielle Formationsbe⸗

; olgen zu lassen beabsichtigt on jetzt, auch ohne dieselben, in sich selbst verständlich. ,

Da die Mulden und Sättel des zwischen Magdeburg und dem Harz. gelegenen Tbeils der Provinz Sachsen im ? raunschweigschen ihre Fortsetzung finden, so ist es für nothwendig erachtet worden, den Theil des Herzogthums Braunschweig, welcher suͤdlich durch das große Bruch und westlich durch die Ocker begrenzt wird, im Anschluß an die in, der Provinz Sachsen gemachten Aufnahmen zur Darstellung zu bringen, und ist hierzu die von Strombecksche Karte des genannten braunschweigschen Landstrichs, in einer neuen Bearbeitung, welche Herr von Strombeck zu diesem Zweck ausgeführt hat, benutzt worden.

In Auch (Gers⸗Departement) hat in der Nacht zum 16. ein Erdbeben stattgefunden. Die Betten erzitterten, die Mauern wank— ten u. dgl. m.; ein Unfall ereignete sich jedoch nicht.

LTelegrnapHaisclae Wiiteraignkæꝶsgsherielnte v. 18. Januar.

geschlossenen, von dem Grauwacken-Gebirge des Harzes und des Magdeburgischen begrenzten Bucht. Indem sich in diese Bucht Flötz— gebirgsarten von verschiedenstem Alter und verschiedenster Beschaffen heit einlagerten, indem später Tertiär. und endlich Diluvialmassen hinzukamen, bildete sich hier ein Wechsel der Sedimentärformationen aus, wie er rascher und mannigfaltiger kaum in einem anderen Theile der bekannten Erdoberfläche gefunden wird. Unter den technisch wich tigen Ablagerungen des dargestellten Landstrichs sind seine Braun— kohlenflötze, denen er zum Theil seinen großen gewerblichen Aufschwung verdankt, sowie von älteren Bildungen diejenigen, denen die be—

Bodenkredit ...

; do. II. Em. Nieolai-0Obligat. Russ - Poln. Sehatz. . do. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid.

do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. 2500 F. Türk. Anleihe 1865.

131. u. 1377. Bß3b

15. u. 111. 676twbaz CG 114. u. 1. 140. 68 6

do. 67 b 22/6. u. 22 / 127062 116. u. 112. 57 b2 111. u. 117.9206

do. 97* bz

do. 432 b2

St. *. ig Ort. . . 6 [Memel ... 334,7 —2. 2 7 Kõnigsbrg. 344, 2 47, 6 Danzig. . 345, 1 6, 9 Cöslin .. .. 343,6 7, Stettin. ... 343, Putbus .. 341,9 Berlin 341,1

S0bz 381 ß 114 6 11035 6 93 6 1032 ß I263 bz 10262 B br 160 6

Bar. Abr f emp. Aby

Allgemeine R. V. M.

Himmelsansicht bedeckt. bedeckt. bedeckt.) trübe.

bed., gest. Reg. bezogen.

ganz trübe?)

HM n. 14 4 16

1002 g2 hbz 923 bz 927 bz 8235 b2 32* bz 923 bz 92*bꝛz 82 bz SI hbꝛ

Wind. NO., mässig. NO., stark. O., massig. SO., mässig. O NO., mässig. O., stark.

2 NO., mässig.

Immobilien Pferdeb. .. braunschweig. . hremer ...... .. Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ILettel Dess. Kredit- B.

Staats Anl. von 1859 V. 1854, 55

von 1857

von 1859 4

von 1856

von 18644

von 1867

v. 1868 Lit. B.

v. 1850, 52

von 1853

w

G * ee w

= L 0 t C

2

Von Von

Staats Sehuldscheine ; Pr. Anl. 185 5a 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th.

Kur- n. Neum. & Oder - Deiehb. -

Berlin. Stadt- Obligat.

do. do.

do.

do. Schldv.d.Berl. Kaufm.

Berliner .. ...... Kur -u. Neumärk.

do

do. de.

do- Posensche, Sai chsisehe Schlesische do. do.

Pfandbriefe.

Posensehe

Preussische Rhein. u. W

Sãchsische

Rentenbrĩiefe.

SIgzbꝛ

do.

do.

i L Gn L L . Q ,

do.

Ostpreussische ..

Pommersche 09

Lit. A....

Westpr. rittsehftl. do. do.

Danz. St.- Anl. .. Kur- u. Neumärk. Pommersche ....

Schlesische .. . ...

1862 1868

chldv. Oblig.

.

C 9 8

neue.

k,

.

.

estph.

r dr == r- re =

-

eX=

T 8

verschieden

111 u. 7

do.

do. do. do.

1A u. 7 do.

2466 u. 12

SI bz 78g bꝛ 115 6 56 br 783 b2 g0etwbꝛ B 10172 B 93 5 bz 726

1005 B 8956 73 B 79hbꝛ 722 6 7935 6 S6 z bꝛ B 7262 S0 bz

Sl gba 815 6 71 B 795 B Sh ba B 95 br 7875 6 Sh bꝛ B 976 dh ba 861 B S3 G S3 by 916 875 6 S5 B

3023 ba

psc TN. dc sss do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI-Oblig. ... Bayer. St. A. de 1859 Prämien-Anl. .

do. Braunsch. Anl. d do. Dess. St. Präm Gothaer St.-An

NHamb. Pr. A. de 1866

æ0 Thlr. Loose

2

=

elS6ß

Anl. ö

=

12. a. 1. pr. Stüek 16. u. 1112. 16. ö pr. Stück 1.

153.

925 B 1055 B 327 6 926 10652 100 6 185 b2 6 983 4232

Fisenbahn- Stamm- Aktien.

Aachen-Mastr .. Altona- Kieler. . . Berg. Märk. . . .. Berlin Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin - Stettiner. Brsl. Schw. Frb. do. neue Brieg Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr.

Hann. -Altenb. . .

do. St. -Pr. Märk. Posener. . do. St. Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipz. . do. Lit. B. Münst. Hamm. . Niedsehl. Märk. . Ndschl. Lweigb. . Nordh. Erfurter. do. St. Pr. Obersehl. A. u. C. g i Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. . . R. Oder-Ufer-B.

do. Lit. B. (gar.) khein-Nahe . ... Starg. Posener. . Thüringer

do. IJ0 9h

do. Lit. B. (ga

Piv. pro . 1869

111

C- M

ü S en r L C J Q Di Di 2

1 e

i O W . r

.

0 C C C C C C , · O . G G G —-‚, o . X G W —‚ r G Wᷣ‚ m —‚ m m

M- e

=

is ib⸗ B66 zb

73 1b e

uJ. 106 zbre 6 S973 ba G

7. i zb

58 b

7868 86883 B

338

1. 223660

. 787 b2

39b2 105b2 G 1262

S8 5 bꝛ 14532 18962 6

1095a9a9zb

11712 974 br

Sõᷣ ꝑbꝛ bIxbꝛ odr b 82 bꝛ 6 1173b*

193 3b2 8756

S6 ; ba

763 ba g0ba 1745b2 159getwbßB

625 ß S7* bez G 97 z etw bz 11212

S0ꝝ B g3bꝛz

15156 12756

L D M0)

do. Landes -B. Dtsch. Gen. -Bk. . Diskonto-Kom. . Effekt. Li⁊.Eichb. Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred.inl iq. Geraer. . . .. . B. ¶s . Schust. u. C. Gothaer Lettel .. do. Gxrd. - Pr. Pf. Hannöversche .. Ulenriehshütte .. Hoerd. Hütt. V. Hyp. Iühner) . do. Certifikate do. A. J. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. · B. Leipnger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Mesninger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle Veu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit p. St. à 160 w A. B. OQmnibus- G. Phönix Bergw. ge Portl.· F. Jord. H. Posener Prov. . . Preussische B. .. Pr. Bodenkr.- B.. Renaissanee . . .. kittersch. Priv. . Rostocker chsis che Schles. B. V. .. Schles. Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg..

n

O CO

2 .

K .

=

C L C L L Q · O L,

e

e

ö

ii ern.

7, 6 130 5ba 6

1353 6 16126 8256 1972 6 S3 zetwbꝝꝛ 1082 98 B

7.57 bꝛ

96g bꝛ C 10656

7110ß6⸗

10657 bu 6

1. 9s B

92 6 1643 6

1125 b2 9256 946

7. I I6xba

182 6 235 6 585 6

13556

6616 1763 ba O95 et wb

101b2zBß

738 ba

100 6

. 88 6

7. 1146 1226 1186

925 ba6 Sbetwb! 11456

I03etwba d

1I138etwbi;

10g get. x6

14 3 . ll

30 getibi

rühmten Salzschätze der Provinz Sachsen angehsren, herporzuheben.

Für die Darstellung des zusammengesetzten geologischen Baues, welcher auf der Karte wiederzugeben war, hat der Verfasser einige . angewandt, welche mit kurzen Worten erwähnt werden mögen:

Das aus den älteren Formationen und zwar aus den paläo— zoischen und Flötzgebirgsarten bestehende eigentliche Gerüst des dar— gestellten Gebiets wurde, obgleich dasselbe zum nicht geringen Theil durch mächtige Diluvigl= oder Tertiärmassen der Beobachtung entzo— gen ist, dennoch auf der Karte vollständig zur Anschauung gebracht; jedoch galt hierbei als Regel, jene Formationen nur so weit, als sie in der Natur hatten beobachtet werden können, mit Farben in die Karte einzutragen, so weit aber, als dies nicht möglich gewesen war, nur ihren muthmaßlichen Grenzen nach vermittelst schwarzer punktir= ter Umrisse anzugeben, welche durch die von den jüngeren Bildungen eingenommenen farbigen Räume hindurchgezogen wurden. Dieses Verfahren, durch welches die jüngeren Bildungen gewisser— maßen durchsichtig gemacht werden und erkennen lassen, welches ältere Gestein an jedem ihrer Punkte unmittelbar unter ihnen zu er— warten ist, gewährt den Vortheil, daß dadurch neben dem unvollstän— digen geologischen Bilde des untersuchten Landstrichs, wie es sich aus der unmittelbaren Beobachtung ergiebt, auch das in der Vorstellung des Verfassers nach eingehender Beschäftigung mit der betreffenden Gegend ergänzte Bild zur Geltung kommt, ohne daß doch ein Zwei— fel darüber entstehen kann, wo in der gegebenen Darstellung Beob— achtung und Hypothese sich von einander trennen.

Bei der Wahl der Farben ist, um dadurch größtmögliche Ueber sichtlichleit zu erzielen, das mit den heutigen geologischen Betrachtungs— weisen in Uebereinstimmung befindliche Verfahren angewandt wor— den die dem Alter nach zusammengehörenden Gesteine, also die ver— schiedenen Unterabtheilungen einer und derselben großen Formation, mit . die Unterabtheilungen aber nur mit Ab— ö dieser Hauptfarbe oder eingedruckten Signaturen zu be—

en.

Endlich sind, um die zahlreichen Terrainbewegungen innerhalb des dargestellten Landstrichs, wie sie sich in zahlreichen Sätteln und Mulden aussprechen, hervortreten zu lassen, längere oder kürzere

339,

O., mässig. 331,9 .

N., mässig. NO., schwach. NO., mässig. NO., schwach. NW., schwach. NO., mässig. NO., lebhaft. N., mässig. NO., mäâssig. NNO. , . NO., stark. W., leicht.

O NO., mässig. NNO., mässig. NO., schwach. N., schwach. NO., schwach. O., schwach. NO., schwach. NNO. , schw. SO. , lebhaft. ONO. , stille. ONO. , schw. O., schwach. OS., lebhaft.

bedeckt.?) bedeckt.

trũbe. ) bedeckt. ) ziemlich heiter. ziemlich trübe. bewölkt. bewölkt. 5) bedeckt. bezogen. bewölkt. hewölkt. bedeckt.

trübe.

bedeckt.

sehr bewölkt. heiter. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

bed,, gest. Schn. bedeckt. bedeckt.

. bedecki. bedeckt.

trüũbe.

bedeckt.

Ratibor . .. Breslau ... 335,9 Torgau ... 338, Münster .. 341, 9 341,7 335, Flensburg. 334, s Wiesbaden 338, Kieler Haf. 345, 3 Wilhelmsh. 344,2 Keitum ... 345, 2 Bremen .. 343, Wes erleuehtk. 344, 3 —ᷣ 343,7 Brüssel ... 343, 6 Haparanda 347,9 ö 346, Petersburg 345,7 . 345, 7 Stockholm. 347, Skudesnãs . 346, 3 Gröningen. 345, o Helder. ... 345, o Hörnesand 347,9 Christians. 3440 Oxoe 346. NNO. , lebhaft. Havre .... 340,9 SO. , lebhatt. Cherhourg 343, O., schwach. bedeckt. St. Mathieu 343, z O NO., schw. trübe. Helsingõr. ONO. mässig.

Frederikshav.. ') 65 mässig.

) Nachts Schnee. Gest. Nebel, Regen und Schnee. ) Naclits und gestern Nachm. Regen. “) Gest. Regen und Schnee. 3) Gest. und Nachts Schnee. Y Gest. Schnee und Regen. S) Etwas Schnee. ) Strom S. Gestern Nachm. 3 Uhr NO., mässig. Strom S. “) Gest. Nachm. 3 Uhr 0ONO., lebhaft.

,

14

.

n, , ,, ,,, ,, 0 83 ,

5

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Mehl und Vorkosthändler Carl Christian Moliter ist in den Akten M. 46. 70. G. iI. die gericht liche Haft wegen betrüglichen Bankerutts beschlossen worden Seine

Steckbriefserledigung. Der Steckbrief gegen den Arbeits—Q— mann Ferdinand Bastian aus Börnike vom J. Dezember v. J. ist erledigt. Alt ⸗Landsberg, den 11. Janugr 1870,

Königliche Kreisgerichts Deputation.

= L C C ß ii r C C C L r

T d , d 3 ä =

Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht,

14. p. Stek. 472 B 873 B B. Wasserwerke 140

=

Lübecker Präm. -Anl.

ManheimerStadt- Anl.

Sächs. Anl. de

Schwed. 10Rthl.Pr.A.

= de =

1866

2 . C

11. u. 17. 3112. u. 30/6 pr. Stück

927 bz 10609 6 126

do. Lit. C. (gar. Sin e gr, do. do.

St.- Pr... do.

. .

J ,,,,

e,

109362 109362

do. neue Weimarische ...

109562

JI

8706

Berichtigung. Der gestrige Cours der Hamburger Vereinsb. muss heissen: 1145 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

den ꝛc, Moliter im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei 9h sich vorfindenden Gegenstanden und Geldern an die Königliche

tadtvoigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. Januar h Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. m nission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: ö Jahre Geburtsort: Spandau, Haare: blond, Augen: blaü, Augen . blond, Kinn: rund, Nase und Mund: gewöhnlich, Gesichts- ü ung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: groß und schlank. Be⸗ ondere Kennzeichen: Schußwunde im rechten Sberschenkel.

*

*

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5425 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: ö Rudolf Mosse,

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mosse vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: